28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März | 4. März | 5. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Der Sinn der Zusammenfassung einzelner Tiere nach solchen mit und solchen ohne Hörnern verschließt sich mir dann doch.--Kriddl Kummerkasten 11:36, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ist wohl ein Versuch, eine Unterkategorisierung unter Umgehung von Mindesteintragszahlen anzulegen. Halte ich so auch für falsch. --Matthiasb 11:42, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich glaube, die Idee ist, hier Hornträger einzusortieren (steht auch in der Einleitung). Das ist biologisch offenbar klar abgegrenzt (auch wenn es sich möglicherweise nicht mit der Intuition deckt, was denn Hörner hat), ist aber nicht weniger Sinnvoll, als Hunde und Pferde entspechend zu sortieren. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:20, 4. Mär. 2009 (CET)
- Entspricht anderen, grundsätzlich sinnvollen noch-nicht-ganz-10-Eintrags-Kategorien in Kategorie:Individuelles Tier. Kann man meinetwegen dort drin lassen, obwohl "individueller Paarhufer" ev. sinnvoller wäre. Falls nicht bitte alle anderen mit weniger als 10 Einträgen auch löschen. --Cú Faoil RM 01:43, 5. Mär. 2009 (CET)
- Der Unterschied zwischen Hauskatze, Pferd usw. einerseits, Hornträger andererseits ist dir aber schon klar ...-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:12, 8. Mär. 2009 (CET)
- Nein, denn das wird im Tierarztstudium ja prinzipiell nie behandelt ;-) --Cú Faoil RM 19:30, 9. Mär. 2009 (CET)
- Der Unterschied zwischen Hauskatze, Pferd usw. einerseits, Hornträger andererseits ist dir aber schon klar ...-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:12, 8. Mär. 2009 (CET)
- Entspricht anderen, grundsätzlich sinnvollen noch-nicht-ganz-10-Eintrags-Kategorien in Kategorie:Individuelles Tier. Kann man meinetwegen dort drin lassen, obwohl "individueller Paarhufer" ev. sinnvoller wäre. Falls nicht bitte alle anderen mit weniger als 10 Einträgen auch löschen. --Cú Faoil RM 01:43, 5. Mär. 2009 (CET)
Um Mißverständnisse zu vermeiden, nach Kategorie:Individueller Paarhufer verschoben.--Engelbaet 07:53, 11. Mär. 2009 (CET)
...eine Kategorie, die nach Durchsicht von Kategorie:Individuelles Tier nunmehr 17 Einträge enthält - damit kann man doch leben. mfG, --Cú Faoil RM 18:56, 11. Mär. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Bandspam ohne Relevanz im Benutzernamensraum. Alben sind Eigenproduktion und -verlag, nicht über den normalen Handel erhältlich. Andere Relevanz sehe ich auch nicht.--Traeumer 13:43, 4. Mär. 2009 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
NHL-Statistikreproduktionen
ogottogott. bestätigt aber meine these, dass der sportbereich mittlerweile schlimmeres undistanziertes fancruft produziert als es alle fiktiv-fans je zusammenschrieben. -- southpark 11:04, 4. Mär. 2009 (CET)
Sport-POV-Liste ohne die klare Abgrenzung, die das Lemma erhoffen lässt. Dazu unnötige Datensammlung, die reines Fan-Wissen, aber keinerlei enzyklopädisches Wissen vermittelt. WP:WWNI Punkte 4, 7 und 7.2 -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Sport-POV-Liste ohne die klare Abgrenzung, die das Lemma erhoffen lässt. Dazu unnötige Datensammlung, die reines Fan-Wissen, aber keinerlei enzyklopädisches Wissen vermittelt. WP:WWNI Punkte 4, 7 und 7.2 -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Sport-POV-Liste ohne die klare Abgrenzung, die das Lemma erhoffen lässt. Dazu unnötige Datensammlung, die reines Fan-Wissen, aber keinerlei enzyklopädisches Wissen vermittelt. WP:WWNI Punkte 4, 7 und 7.2 -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Sport-POV-Liste ohne die klare Abgrenzung, die das Lemma erhoffen lässt. Dazu unnötige Datensammlung, die reines Fan-Wissen, aber keinerlei enzyklopädisches Wissen vermittelt. WP:WWNI Punkte 4, 7 und 7.2 -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Sport-POV-Liste ohne die klare Abgrenzung, die das Lemma erhoffen lässt. Dazu unnötige Datensammlung, die reines Fan-Wissen, aber keinerlei enzyklopädisches Wissen vermittelt. WP:WWNI Punkte 4, 7 und 7.2 -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Diskussion zu allen
TheK hatte einen gleichen Sammel-LA, allerdings hauptsächlich mit der Begründung "Statistik-/Listenwahn" gestellt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:09, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ehrlich gesagt halte ich die auch alle für sehr entbehrlich, mit welcher Begründung auch immer. Bei einem Anderen Thema würde man von "Fancruft" reden. IMHO würde ein Link auf die entsprechende Statistik-Seite der NHL unter dem NHL-ARtikel vollends reichen. --HyDi Sag's mir! 01:45, 4. Mär. 2009 (CET)
Das hatten wir vor genau 11 Monaten schon einmal. Das sind offizielle Meilensteine der Liga für Spieler und Trainer. Teilweise haben die Artikel bis zu 5 Interwikis! Warum sollten sie dann hier gelöscht werden? -- Thomas ✉ 07:25, 4. Mär. 2009 (CET)
- <ironie on>Weil das hier die deutsche Wiki ist und nicht irgendeine Wald- und Wiesenwiki in die alles aufgenommen wird!</ironie off> Und deshalb plädiere ich natürlich für behalten. Zudem sehe ich keine wirklich neue Löschbegründung, sondern lediglich eine Umformulierung, offizielle Meilensteine als POV ohne eindeutige Abgrenzung zu bezeichen ist schon die Härte. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:10, 4. Mär. 2009 (CET)
- (nach BK)
- Interwikilinks sind kein beweis für Relevanz: in einigen projekten wird jeder Müll behalten, das sollte auf de nicht der Fall sein. Löschen, da hier gegen WP:WWNI verstoßen wird. Auch wird eine klare Abgrenzung (wie eigentlich im Lemma angekündigt) klar durch Abschnitte wie "...die das Erreichen des Meilensteines knapp verpassten" & "...die kurz vor dem Erreichen des Meilensteines stehen" hintergangen. --Jom Klönsnack? 07:54, 4. Mär. 2009 (CET)
Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente angegeben werden. Wo bitte sind die neuen Argumente, meine Herren? Warum muss alles immer wieder durchgekaut werden, sinnlos Energie verbraucht werden etc. Kein Wunder, dass in letzter Zeit immer mehr extrem aktive Mitglieder die WP verlassen - das ist euer Verdienst meine Herren. Sorry, aber so macht WP keinen Spass mehr. --Xgeorg 07:44, 4. Mär. 2009 (CET) P.S. natürlich behalten --Xgeorg 09:26, 4. Mär. 2009 (CET)
- Für das, dass Du ordentliche Löschargumente einforderst, sind Deine Behaltenargumente auch nicht so prall. --Phantom 10:28, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, aber ich habe nicht argumentiert, außer das keine neuen Argumente gebracht wurden. Schade um die Zeit, die hier vergeudet wird. Verbessert lieber Artikel! --Xgeorg 11:26, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hatten wir schonmal mit quasi identischer Löschbegründung. (TheKs Begründung kommt in der Essenz auf dasselbe raus.) Wie man sich einen mit einem Blick auf die offizielle Website der NHL vergewissern kann, werden diese Meilensteine dort tatsächlich geführt (Beispiel 1000-Punkte-Scorer, es handelt sich somit nicht um Fanwissen. Behalten --Matthiasb 10:38, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das kann ich nur unterschreiben. Da keine neuen Argumente für eine Löschung vorgegeben werden bin ich für schnellbehalten. --Hullu poro 11:13, 4. Mär. 2009 (CET)
Fancruft ohne Außenperspektive. Zudem POV, wie oben bereits dargelegt wurde. Eine Enzyklopädie ist halt kein Sportalmanach. Löschen. Weissbier 11:26, 4. Mär. 2009 (CET)
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die Inhalte dieser Listen genau so auch auf den NHL-Seiten finden. Wozu braucht sie dann die Wikipedia? Löschen (was mein Urteil übrigens auch bei vielen vergleichbaren Listen in anderen Sportarten wäre).--Wahldresdner 11:37, 4. Mär. 2009 (CET)
- Achja, Nachtrag: Warum ausgerechnet bspw. Torhüter mit 300 Siegen? warum nicht schon mit 250 oder erst mit 400 Siegen? Diese Abgrenzung ist tatsächlich reinster POV, das ist eine durchaus andere Löschbegründung als beim letzten Mal.--Wahldresdner 11:39, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das mußt du die National Hockey League fragen. Das mag zwar deren POV sein, aber dabei handelt es sich eben um Theoriedarstellung. --Matthiasb 11:44, 4. Mär. 2009 (CET)
- Diese Grenze wurde durch die NHL aufgestellt, kann daher gar nicht POV des Autors sein. Ich sehe nachwievor keine neuen Argumente. --Xgeorg 11:50, 4. Mär. 2009 (CET)
Hatten wir mit den selben Argumenten schon einmal und wurde damals abgelehnt - Löschantrag ungültig --[Fɑːbiːjɑːn] 11:44, 4. Mär. 2009 (CET)
- Nö - die Löschbegründung, dass der Inhalt der Listen nicht sinnvoll abgegrenzt wurde und POV (=unneutrale Sport-Lobhudelei mit willkürlichen Marken) ist, ist neu, damit der LA gültig. Was sollen eigentlich die Sportler in einer solchen Liste, die an dieser Marke knapp gescheitert sind? Oder die welche "kurz davor stehen", sie zu erreichen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 12:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- POV kann es nicht sein, siehe drei Zeilen zuvor (Nicht Autor-POV, sondern wenn schon Liga-POV - ist die hier verboten? Dann müssten alle Sport/Film/TV-Auszeichnungen raus). Dein zweites Argument ist schon einleuchtender, aber sicher kein Löschgrund.--Xgeorg 12:30, 4. Mär. 2009 (CET)
- POV ist, dass hier kleine Heldenaltare eingerichtet wurden, ganz unabhängig von der einzigen Quelle - zu sehen an den eingebauten Bildern wie diesem hier zum Beispiel, und überhaupt ist die Auswahl der Bilder auf einige wenige durchaus bedenklich. Dass sich hinter dem "Titel" auch nicht mehr als eine einfache Marke steckt zeigt doch, dass man den Titel auch als normaler Sportler abgreifen kann. Und das sieht man an solchen Sätzen wie In den weiteren Jahren kamen immer mehr Torhüter zu ihrem 300. Sieg, da die Spieler mit der Expansion der National Hockey League auch mehr Spiele bestritten.
- Und ja: Abschrieb ausschließlich von der Primärquelle ist ein sehr einseitiger POV. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:00, 4. Mär. 2009 (CET)
- Die Löschbegründung ist nicht neu, denn sowohl TheKs als auch dein LA läßt sich reduzieren auf mir gefällt der Artikel nicht (in dem Fall die Liste). --Matthiasb 15:00, 4. Mär. 2009 (CET)
- POV kann es nicht sein, siehe drei Zeilen zuvor (Nicht Autor-POV, sondern wenn schon Liga-POV - ist die hier verboten? Dann müssten alle Sport/Film/TV-Auszeichnungen raus). Dein zweites Argument ist schon einleuchtender, aber sicher kein Löschgrund.--Xgeorg 12:30, 4. Mär. 2009 (CET)
Die Listen scheinen unter anderem mit ungeraden Zahlen wie 300 oder 800 recht willkührlich zu sein. Den Sinn hinter den Listen sehe ich auch nicht wirklich, löschen.-- 1000 no kotoba 13:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ob die Zahlen willkürlich oder nicht gewählt wurden, spielt für uns als neutrale Beobachter keine Rolle (Wikipedia:Neutraler Standpunkt), ansonsten was erwartest du von einer Liga in einem Staat, der Längen in Zoll, Fuß, Yard und Meilen mißt, Gewichte in Unzen und Long tons und Raummaße in Gallonen. Nebenbei: das metrische System ist genauso willkürlich gewählt ;-) --Matthiasb 15:00, 4. Mär. 2009 (CET)
@Defchris: Wenn du dir die alte Löschdiskussion anschaust, wirst du sehen, dass diese Begründungen keinesfalls so neu sind. Nur weil etwas nicht wortwörtlich gleich ist, muss es nicht etwas neues sein. --[Fɑːbiːjɑːn] 13:57, 4. Mär. 2009 (CET)
die artikel müssten zumindest mal alle umbenannt werden. es sind ja listen von leuten die mindestens xxx von yyy gepackt haben und nicht genau xxx. ich halte von den artikeln zwar nicht viel, sehe aber auch keinen löschgrund. Elvis untot 15:19, 4. Mär. 2009 (CET)
Fancruft, Wikipedia ist kein Ort für kleingliedrige Sportstatistiken. löschen--Avron 15:22, 4. Mär. 2009 (CET)
Ganz klar behalten. 1.) keine neuen Argumente 2.) Die Anzahl ist nicht vom Autor bestimmt, sondern von der NHL (es fragt ja auch keiner nach, warum ausgerechnet 30 Werte den DAX bilden). Man könnte darüber diskutieren, ob die Spieler aufgelistet werde dürfen, die es knapp nicht geschafft haben oder kurz davor stehen - dies ist aber kein Löschgrund! --Jörg 15:32, 4. Mär. 2009 (CET)
für mich ist das gesamte Sportwissen Fan-Wissen - worin genau unterscheidet sich denn Fanwissen objektiv von enzyklopädischem Wissen? Im Übrigen sind mir noch kaum Listen untergekommen, die inhaltlich so exekt abgegrenzt wären wie diese, es gibt nur die vorhandenen Einträge, mit weniger wären die Listen unvollständig, zusätzliche wären falsch. Damit sehe ich vorerst keine zutreffende Begründung für die Löschanträge. -- Toolittle 16:12, 4. Mär. 2009 (CET)
Was mir die ganze Zeit so auf der Seele brennt: Wo liegt denn bitte der Unterschied zu Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga? Das sind ebenfalls die Spieler, die die meisten Tore der Ligageschichte erzielt haben, ebenso wie die Liste der NHL-Spieler mit 500 Toren. Aber das liegt bestimmt daran, dass es die Fußball-Bundesliga ist... -- Thomas ✉ 16:34, 4. Mär. 2009 (CET)
- Schon wieder so ein Trollantrag? Löschantrag ungültig da keine neuen Argumente. Somit behalten. --neuwied80 17:33, 4. Mär. 2009 (CET)
Ganz klar löschen, WP:WWNI meilenweit verfehlt -- mj 17:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Also ich seh da herzlich wenig verfehlt. Zum angesprochenen Punkt 4: Es handelt sich um offizielle Meilensteine der besten Eishockeyliga der Welt. Das ist nunmal fakt. Ich hab mir da nicht irgendwelchen willkürlichen Zahlen aus den Fingern gezogen, auch wenn 800 und 300 recht krumm sind. Zu Punkt 7: Wo ist das eine Rohdatendammlung im Stile eines Telefonbuchs o.ä.? Die Liste verfügt über entsprechenden Fließtext, eine Legende, etc., wie u.a. bei WP:LIST und WP:KILP gefordert. Warum werden andere Maßstäbe aus anderen Ländern hier einfach nicht akzeptiert und als redundant unter den Teppich gekehrt??? -- Thomas ✉ 18:03, 4. Mär. 2009 (CET)
Lemma ist Euphemismus pur Inhalt völlig unkritisch, Ranking von zweifelhaftem enzyklopädischem Wert Septembermorgen 12:23, 4. Mär. 2009 (CET)
- Unsinn: 1) Euphemismus wo denn? Ist nüchtern verfasst. völlig unkritisch wie denn? Was genau soll denn da unkritisch sein? Ranking von zweifelhaftem enzyklopädischem Wert warum denn? Nur weil du das so empfindest? Was ist mit dieser Liste oder jener? Finde ich auch zweifelhaft, na und? (Aabgesehen von den unzähligen Wappen-Listen, die zum Teil nicht einmal vollständig sind). Ergo POV-Antrag, daher behalten.
- Das einzige, was man in der jetzigen Form beanstanden muss, ist der URV. Aber dann mal mit dem Autor reden! -- Yikrazuul 12:38, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wieso URV? Eine Namensliste mit Zahlen dahinter hat keine Schöpfungshöhe. Weissbier 12:46, 4. Mär. 2009 (CET)
- Vollkommen subjektiv: weg--Lutheraner 13:08, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wieso URV? Eine Namensliste mit Zahlen dahinter hat keine Schöpfungshöhe. Weissbier 12:46, 4. Mär. 2009 (CET)
- Jepp, rein subjektiver Pfui-Antrag, Fall für LAE. -- Timber (mrt) 13:14, 4. Mär. 2009 (CET)
- Löschen Septembermorgen hat alles gesagt AF666 13:40, 4. Mär. 2009 (CET)
Pfui ist kein Löschgrund. Lemma könnte neutraler sein. --Eingangskontrolle 13:49, 4. Mär. 2009 (CET)
- Kann keinen "Pfui-Antrag" erkennen. Kann keinen enzyklopädischen Wert erkennen. Löschen --Howwi 14:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- Der Begriff "Fliegerass" mag euphemistisch sein oder nicht - aber es gab bzw. gibt ihn, und daher darf WP ihn auch nicht verschweigen. Den "enzyklopädischen Wert" kann man bei mancherlei Listings bezweifeln - den einen interessiert's, den anderen nicht. Auch Subjektivität (POV) kann ich nicht erkennen. Entweder die Piloten bekamen soundsoviele Abschüsse zugesprochen oder eben nicht. Die Unterschiede in der Anrechnungspraxis zwischen Deutschland und den Aliierten werden gut erklärt. Allerdings hat der Artikel deutliche stilistische Schwächen – aber das ist eher ein Fall für die QS --HH58 14:30, 4. Mär. 2009 (CET)
allgemein möchte ich alle dazu bringen den artikel Fliegerass auch mal durchzulesen für ein paar hintergründe des begriffs. Elvis untot 15:01, 4. Mär. 2009 (CET)
Pfui ist selbstverständlich ein Löschgrund, wenn es um irreparable Mängel der sprachlichen und intellektuellen Qualität geht. Listen wir Fußballvereine oder Boxer nach der Zahl ihrer gewonnenen Meisterschaften, Filmschauspieler nach der Zahl ihrer Oskars, Pornodarstellerinnen nach der Größe ihrer Brüste? Wenn wir uns einen solchen Dummfug nicht bei anderen Themen leisten (hoffe ich jedenfalls), zu welchem enzyklopädischen Sinn und Zweck dann ausgerechnet bei "Fliegerassen"? Noch dazu unter einem Begriff, der seine kultische Bedeutung in Deutschland, wenn ich recht sehe, erst in nostalgischen Kreisen der Nachkriegszeit gewann? Denn es war ja nicht mal der NS-Staat oder seine Militärbürokratie, die Jagdfliegern einen irgendwie offiziellen Titel "Fliegerass" zuerkannte und sie als solche womöglich sogar listete. Die Liste ist insofern auch keine historische Dokumentation, sondern anachronistischer Kitsch. Den gibt's allerdings, das ist richtig, auch außerhalb der WP, eben bei den üblichen Devotionalienhändlern, aber mit denen muß WP nicht in Wettbewerb treten.
Oder, wenn ich mich irre, welche halbwegs intelligente Fragestellung läßt sich beantworten durch ein Ranking der Piloten nach Abschußzahlen, die Raymond F. Toliver und Trevor J. Constable pro Jagdflieger ermittelt haben? Klar, die Wikis anderer Lönder, die den Begriff erfunden haben, machen es auch, wenn auch nicht ganz so dummbaselig stolz auf die eigenen Jagdflieger und die Glanzzeit des gegenseitigen Abschießens beschränkt. Aber wir müssen ja nicht alles nach-, und dann noch auf so niedrigem Niveau nachmachen. Wenn die Liste eine Information enthalt, die in den Sachartikeln (Fliegerass, Jagdflieger, was weiß ich) fehlt und sinnvoll ist, was ich bezweifle, sollte das dort eingearbeitet werden, die Liste aber im übrigen gelöscht werde (und die Liste der Fliegerasse Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg gleich mit). --Otfried Lieberknecht 15:06, 4. Mär. 2009 (CET)
- Die Auflistung von Personen, Personengruppen, Objekten, Filmen etc. nach mess- oder zählbaren Kriterien ist in der WP durchaus üblich, siehe z.B. Liste von Herrschern nach Dauer der Amtszeit, Liste erfolgreicher Filme nach Einspielergebnis und Besucherzahlen, Liste der ältesten Menschen ... was man mit der Information im Einzelfall anfangen kann ist Ansichtssache. --HH58 15:39, 4. Mär. 2009 (CET)
- Verspätet nachgetragen: Die Liste von Herrschern nach Dauer der Amtszeit ist deshalb ja auch auch Löschkandidat [1], nur fehlt dort unerklärlicherweise der Baustein. Die übrigen von Dir angeführten Beispiele halte ich ebenfalls für überflüssig, aber ich gehe mal davon aus, daß der Leser der WP bei der Behandlung historischer Themen generell, und bei der von Themen der NS- und Weltkriegsgeschichte erst recht, besonderen Anspruch darauf hat, nicht auf dem Niveau eines Guinness-Buchs der Rekorde bedient zu werden.--Otfried Lieberknecht 16:55, 4. Mär. 2009 (CET)
Irgendwie vermisse ich einen Hinweis darauf, warum Deutschland trotz der scheinbar erdrückenden Übermacht an Fliegerassen den Krieg verloren hat. Verrat? Sabotage? Oder hat doch jemand nicht richtig recherchiert??? --KLa 15:09, 4. Mär. 2009 (CET)
- Verschieben, analog zu Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und gut ist. Behalten. Auch wenn es Otfried nicht paßt, solche Listen und Statistiken gehören zur Geschichte der Fliegerei wie beim Boxkampf die Faust auf's Auge ;-) --Matthiasb 15:14, 4. Mär. 2009 (CET)
- @KLa: 1.) Treibstoffmangel. Die Flugzeuge blieben am Boden. 2.) Erdrückende Übermacht alliierter Flugzeuge (viele Hunde sind des Hasens Tod oder so ähnlich) – schau dir mal die Produktionszahlen von Flugzeugen im Deutschen Reich und bspw. in den Vereinigten Staaten an. --Matthiasb 15:14, 4. Mär. 2009 (CET)
- @KLa: siehe MathiasB. Die anderen waren schlicht in der erdrückenden Überzahl. Machte es für die deutschen Flieger aber auch einfacher. Es gab so viele Feindflugzeuge, daß egal wo man hinballerte man fast immer einen Feind traf. Überspitzt formuliert. Die Gegenseite mußte immer erst die paar versprengten Deutschen suchen. Wobei es am Anfang des Krieges auch so war, daß die Alliierten völlig veraltetes Material hatten. Da wurden dann auch schnell mal ganz viele z.B. polnische Doppeldecker auf technischem Stand WWI abgeschossen, die eh keine Chance hatten. --Weissbier 15:19, 4. Mär. 2009 (CET)
- @Matthiasb: Wenn solche Listen wirklich zur Geschichte der Fliegerei, und nicht nur zu ihrer von mir mir zugegebenermaßen holzschnittartig angerissenen Rezeptionsgeschichte (dort dann in die Niederungen) gehören, dann kannst Du doch sicher Belege dafür liefern, oder? Und ich meine nicht Toliver/Constable, einschlägigen Publikationen aus dem Motorbuch-Verlag oder sonstige Literatur des Typs "Die spannendsten Erlebnisse" oder "Heroes of the sunlit sky". Mit Verschieben ist es im übrigen nicht getan, oder willst Du die Liste für sämtliche Jagdflieger des Zweiten Weltkrieges vervollständigen (mal abgesehen davon, daß die Liste der Jagdflieger des Ersten Weltkriegs aus anderen Gründen auch ein passabler Löschkandidat wäre). --Otfried Lieberknecht 15:34, 4. Mär. 2009 (CET) - @KLa: Wie kommst Du darauf, daß Deutschland den Krieg verloren hat? Und welchen Krieg überhaupt? Hier geht es um Militärsport mit Krieg bloß als Rahmenbedingung. --Otfried Lieberknecht 15:48, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich Deinen Beitrag auffassen soll. Ich höre da einen Unterton raus, dass Bücher aus dem Motorbuch-Verlag grundsätzlich oder zumindest ganz überwiegend unseriös seien. Dazu ist zu sagen, dass der Motorbuch Verlag Bücher zu verschiedenen Themen hat, nicht nur Militärgeschichte, sondern auch militärische und auch zivile Technik – und die meisten dieser Bücher sind durchaus ordentlich recherchiert und mit Quellen versehen (in Einzelfällen mag das anders sein). Sogar von Janusz Piekałkiewicz, der ja zweifellos ein seriöser Historiker war, sind einige Bücher im MV erschienen. Also Bücher bitte im Einzelfall beurteilen und nicht pauschal über den Verlag (von parteieigenen NPD-Verlagen o.ä. mal abgesehen) --HH58 15:59, 4. Mär. 2009 (CET)
- Keine unserer Listen ist absolut vollständig, etwa die Statistik in Stahlindustrie gibt die 21 Staaten an, die die größten Stahlmengen erzeugen (warum 21 weiß ich im Moment nicht, obwohl ich den Artikel mal überarbeitet habe, das ändert aber nix an der Sache), andere Listen nennen bspw. Berge in einem Staat über einer bestimmten Höhe usw. ... es spricht nix dagegen, eine Grenze bei 100 Abschüssen zu ziehen, eine Liste aller Jagdflieger will nun wirklich nienmand. Hier geht es um Militärsport mit Krieg bloß als Rahmenbedingung. disqualifiziert deine Argumentationslinie hier in der Diskussion leider als Mir gefällt das Thema nicht (vulgo Thema ist pfui = kein Löschgrund). Fehlt nur noch das Statement, das Kriege nur geführt werden, damit die Flieger mal zu ein paar Abschüssen kommen. --Matthiasb 15:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- @Matthiasb: Wenn solche Listen wirklich zur Geschichte der Fliegerei, und nicht nur zu ihrer von mir mir zugegebenermaßen holzschnittartig angerissenen Rezeptionsgeschichte (dort dann in die Niederungen) gehören, dann kannst Du doch sicher Belege dafür liefern, oder? Und ich meine nicht Toliver/Constable, einschlägigen Publikationen aus dem Motorbuch-Verlag oder sonstige Literatur des Typs "Die spannendsten Erlebnisse" oder "Heroes of the sunlit sky". Mit Verschieben ist es im übrigen nicht getan, oder willst Du die Liste für sämtliche Jagdflieger des Zweiten Weltkrieges vervollständigen (mal abgesehen davon, daß die Liste der Jagdflieger des Ersten Weltkriegs aus anderen Gründen auch ein passabler Löschkandidat wäre). --Otfried Lieberknecht 15:34, 4. Mär. 2009 (CET) - @KLa: Wie kommst Du darauf, daß Deutschland den Krieg verloren hat? Und welchen Krieg überhaupt? Hier geht es um Militärsport mit Krieg bloß als Rahmenbedingung. --Otfried Lieberknecht 15:48, 4. Mär. 2009 (CET)
Liste behalten, aber Lemma/Stil neutralisieren. --80.219.172.184 15:43, 4. Mär. 2009 (CET)
Liste behalten, aber das unkritische POV-Lemma unbedingt ändern, Matthiasb hat da ja schon die passende Formulierung genannt.--Wahldresdner 15:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- @HH58: Ich bezog mich nicht auf den Motorbuch-Verlag schlechthin (der selbstverständlich quellentaugliche Bücher herausgibt), sondern auf dessen für das hier diskutierte Thema einschlägige Publikationen à la Toliver/Constable (die im übrigen auch keineswegs quellenuntauglich sind, aber darum doch auch noch keine geeignete Themenstellung für ein Lemma vorgeben), ansonsten hast Du recht.
- @Matthiasb: Schönen Dank für die Behauptung, daß meine Aussage mich disqualifiziere, aber dann lies bitte auch richtig, was ich geschrieben habe: nicht, daß mir "das Thema" nicht gefällt, sondern ich wende mich gegen Art, wie das Thema gestellt und perspektiviert ist. Und ich warte immer noch auf Deinen Beleg, daß es sich nicht um anachronistischen Kitsch handelt. Der wird nicht besser dadurch, daß man ihn verschämt unter ein nicht mehr anachronistisches, aber dann sachlich durchaus nicht mehr passendes, weil viel zu weit gefaßtes Lemma verschiebt. Kaschieren ist nicht neutralisieren: das Auswahl- und Rankingprinzip der Liste ist nicht enzyklopädiefähig, egal unter welchem Lemma es steht. --Otfried Lieberknecht 16:40, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ob es sich bei etwas um "anachronistischen Kitsch" handelt oder nicht wird sich niemals be- oder widerlegen lassen - schon allein deshalb, weil es immer sehr subjektiv ist, was denn nun im Einzelfall "Kitsch" ist oder nicht ... --HH58 16:45, 4. Mär. 2009 (CET)
- Dann konzentrieren wir uns eben auf anachronistisch: das wird sich, wenn es falsch ist, doch sicher leicht widerlegen lassen. --Otfried Lieberknecht 16:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wo steht denn da, daß deine Aussage dich disqualifiziert? So etwas habe ich nicht geschrieben. Bitte lies noch einmal genau, was da steht. --Matthiasb 17:02, 4. Mär. 2009 (CET)
ich war so frei das lemma nach Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg zu verschieben. wenn dann noch der artikel wie z.b. in Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg angepasst wird und POV verschwindet, dann kann er aus meiner sicht behalten werden. -- ♠κÑØ∈®ζ 17:09, 4. Mär. 2009 (CET)
- aaaaaargh, ein bisschen mist hab ich glaube ich gemacht....grrrr. naja hab fuer das ursprungslemma einen SLA gestellt und wie oben schon geschrieben verschoben. -- ♠κÑØ∈®ζ 17:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- @Matthiasb: Na dann setzt halt statt "mich" "meine Argumentationslinie ein". Ansonsten noch mal konkret die Frage an Dich als Kenner der Geschichte der Fliegerei: wie nannte und definierte der NS-Staat seine "Fliegerasse", und wenn er sie überhaupt irgendwie nannte und definierte, warum werden sie dann hier nicht so genannt? Woher stammt und wie begründet sich das Kriterium der Liste "mehr als hundert Abschüsse"? Das ist hier ja kein Fall wie die Listen von Ritterkreuzträgern und dergleichen, sondern eine Hitparade recht eigener Art. --Otfried Lieberknecht 17:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- Du hast immer noch nicht verstanden, was da steht, aber egal. Ich bin sicher, hier wirst du jedenfalls fündig, wie etwa im Lexikon der Luftfahrt. --Matthiasb 17:28, 4. Mär. 2009 (CET)
- Nein, das beantwortet meine Fragen keineswegs, sondern bestätigt nur meine Auffassung, daß die Begrifflichkeit anchronistisch und das Auswahlkriterium der Liste selbstgestrickt ist. --Otfried Lieberknecht 17:41, 4. Mär. 2009 (CET)
- @Knoerz: Gegen den Etikettenschwindel einer solchen Verschiebung habe ich mich bereits ausgesprochen, ich fände es nett, wenn Du das mangels Konsens einstweilen wieder rückgängig machen würdest. Ein Vetorecht beanspruche ich nicht, aber ein bißchen mehr Zeit für die Konsensfindung sollte schon sein. --Otfried Lieberknecht 17:15, 4. Mär. 2009 (CET)
Artikel
Die Relevanz des Ensembles bleibt höchst unklar - was auch daran liegen mag, dass auf Quellen völlig verzichtet wurde. Zudem ist alles, was relevanzstiftend sein könnte, nicht nur unbelegt, sondern auch höchst unkonkret gehalten: Auftritte bei nehreren internationalen Festivals in Finnland, Dänemark, Tunesien und Polen würden mich erst dann beeindrucken, wenn zumindest einige dieser Festivals beim Namen genannt würden und ihre Bedeutsamkeit nachvollziehbar wäre. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:03, 4. Mär. 2009 (CET)
- Exzellenz editieren vornehmlich nächtens ;-). In diesem Fall mal 7 Tage, wenn das mit den Festivals belegt werden kann. --85.180.163.249 00:35, 4. Mär. 2009 (CET)
- WP:RK spricht: Als relevant gilt eine Gruppe ... mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten - da steht nichts davon, dass das Festival besonders bedeutsam sein muss. Im Gegenteil, da gelten auch Auftritte außerhalb jeglicher Festivals. Stilistisch und inhaltlich ist der Artikel aber noch sehr schwach. 7 Tage zum Aufpäppeln --HH58 08:53, 4. Mär. 2009 (CET)
- Größe des Ensembles? Repertoire? CD-Aufnahmen? Auftritte im Rundfunk? Wahrnehmung durch Presse, Rundfunk, Fernsehen? Wer ist Christian Gayed? Bisher ist der Artikel nichtssagend-oberflächlich. Im jetzigen Zustand wäre Löschen kein Verlust. --Bötsy 13:43, 4. Mär. 2009 (CET)
- WP:RK spricht: Als relevant gilt eine Gruppe ... mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten - da steht nichts davon, dass das Festival besonders bedeutsam sein muss. Im Gegenteil, da gelten auch Auftritte außerhalb jeglicher Festivals. Stilistisch und inhaltlich ist der Artikel aber noch sehr schwach. 7 Tage zum Aufpäppeln --HH58 08:53, 4. Mär. 2009 (CET)
Autotuner mit Modellübersicht, Firmengeschichte - aber alles nach den WP:RK für Unternehmen nicht relevanzstiftend (Umsatz, Mitarbeiterzahl). -- defchris (Diskussion • Beiträge) 00:12, 4. Mär. 2009 (CET)
Die Wirtschafts-RK bzgl Zahlen sind hier nicht anwendbar. Natürlich kann ein Spezialbetrieb in diesem Bereich nicht 1000 MA oder 100 Mio Umsatz haben. Aber Holden ist in diesem Bereich eine renommierte, bekannte Fa.; tendiere zum Behalten --WolfgangS 05:55, 4. Mär. 2009 (CET)
- Unternehmen ist als KFZ-Hersteller mit eigenem Händlernetz laut einschlägiger RK relevant. Weissbier 11:23, 4. Mär. 2009 (CET)
Dritte Teilung Polens (erl.)
Artikel nach Teilungen Polens gemäß Hilfe:Artikel zusammenführen zusammengeführt. Lemma nun redundant und obsolet. sneecs 00:19, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hätte man da nicht einfach eine WP:A/A auf Verschmelzung der Versionsgeschichten stellen können? Wäre jedenfalls besser gewesen, als die Versionsgeschichte des einen Artikels nur für eine Version einzuarbeiten (inhaltlich hat sich an der darauf folgenden Version nichts geändert). -- defchris (Diskussion • Beiträge) 00:27, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wird der Artikel jetzt jeden Tag zu den Löschkandidaten gestellt? --Phantom 00:38, 4. Mär. 2009 (CET)
Wurde am 03.03.09 als erl. markiert. Thema zur Diskussion im Portal gestellt. -- Toen96 04:34, 4. Mär. 2009 (CET)
Kommantar: Versionsgeschichtenvereinigungen werden nur in äußerst besonderen Fällen vorgenommen, vgl. WP:AZ: "Versionsgeschichten sollten nur vereinigt werden, wenn die Artikel den gleichen Ursprung haben." - Wo genau wird weiter drüber diskutiert? Grüße von Jón + 08:10, 4. Mär. 2009 (CET)
Der eine Spiegel-Online-Artikel begründet noch keine Relevanz. --Phantom 00:35, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich hab mal ein paar refs eingetragen und den Artikel ein ganz klein wenig erweitert. Ob der Mann relevant ist sollen andere entscheiden. Das nur der Spiegel über ihn berichtet hat stimmt übrigens nicht, siehe [2]. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:02, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe gesagt, dass dort außer dem SPON-Link nichts Relevanzbegründendes zu finden ist. --Phantom 10:21, 4. Mär. 2009 (CET)
- Dem habe ich auch gar nicht wiedersprochen, ich habe nur darauf hingewiesen, dass es durchaus weitere Quellen gibt, die durch einige Klicks auch direkt vom Artikel (allerdings via Weblinks) aus erreichbar gewesen wären, und damit ein Teil der Löschbegründung nicht mehr der zutrifft. Ob diese weiteren Artikel relevanzbegründend sind kann ich dagegen nicht sagen. Ist IMHO grenzwertig der Herr, Kunst ist nicht mein Fach. PS: sollte das Lemma richtigerdings nicht Raphael Schön lauten? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:49, 4. Mär. 2009 (CET)
- Mal der QS KUNST gemeldet. Vielleicht kommt von dort was. --Artmax 11:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Dem habe ich auch gar nicht wiedersprochen, ich habe nur darauf hingewiesen, dass es durchaus weitere Quellen gibt, die durch einige Klicks auch direkt vom Artikel (allerdings via Weblinks) aus erreichbar gewesen wären, und damit ein Teil der Löschbegründung nicht mehr der zutrifft. Ob diese weiteren Artikel relevanzbegründend sind kann ich dagegen nicht sagen. Ist IMHO grenzwertig der Herr, Kunst ist nicht mein Fach. PS: sollte das Lemma richtigerdings nicht Raphael Schön lauten? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:49, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe gesagt, dass dort außer dem SPON-Link nichts Relevanzbegründendes zu finden ist. --Phantom 10:21, 4. Mär. 2009 (CET)
Relevanz? Und außer dass dieses Humboldt-Gymnasium nach den Humboldt-Brüdern benannt wurde, erfährt man über die Schule nix. --Phantom 00:43, 4. Mär. 2009 (CET)
- Oh doch: Dass es über 100 Jahre alt ist. Diesen gigantischen Informations-Overload, der das Hirn zum Bersten bringen könnte, sollte man keinem Leser zumuten. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:46, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ja, da hat sich jemand mal richtig viel Mühe gegeben. löschen kein Herausstellungsmerkmal ersichtlich. --85.180.163.249 00:49, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich kenne soooo viele Leute, die auf dieser Schule waren, da muss ich für den Artikel doch mal eine Lanze brechen. Behalten, da das Gebäude unter Denkmalschutz steht (hab's selbst in den Artikel geschrieben und referenziert). Havelbaude hören statt lesen 11:35, 4. Mär. 2009 (CET)
Durch die Eintragung des Gebäudes in die Denkmalliste Berlins ist das hier eigentlich ein Fall 1 gemäß WP:LAE. Aber dem Antragsteller geht es ja ohnehin nur um Hardcore-QS. Nach 7 Tagen behalten. Babelowitsch 11:45, 4. Mär. 2009 (CET)
- Nö, nur weil da jetzt ein Satz drinsteht, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht, hat der Artikel noch lange keine behaltenswerte Qualität; da werden hier noch ganz andere Artikel gelöscht. Aber manche Inklusionisten scheren sich ja recht wenig um das Thema Artikelqualität. --Phantom 12:08, 4. Mär. 2009 (CET)
- Auch nö ;-) Relevanz (Pkt. 1 Deines LA) ist nunmehr klar dagelegt. Qualitätsmängel (Pkt. 2) vermag ich nicht zu erkennen - zwar kurz, aber ein gültiger Stub, zumal ordentlich wikifiziert. Havelbaude hören statt lesen 12:19, 4. Mär. 2009 (CET)
Behalten sowieso, aber laßt mal erst noch hier stehen, das beschleunigt den Ausbau. Habe jetzt eine recht gute Schulchronik verlinkt, die zu den früheren Seiten der Schule auf www.b.shuttle.de/b/humboldt-os/hst/ gehört und dort vorläufig noch erreichbar ist, damit läßt sich eine ganze Menge anfangen. --Otfried Lieberknecht 12:02, 4. Mär. 2009 (CET)
- @Havelbaude: In deiner Referenz steht nur was von Lehrerwohnhaus des Humboldt-Gymnasiums (Gartenstraße 25). Und haufenweise von der Humboldt-Uni -> Alexander und Wilhelm von Humboldt.
- Das Gebäude hat also keinen Denkmalschutz. 1903 gegründet, ausgebaut, 1908 nach ... Humboldt benannt, 1910-1911 gebaut - das paßt nicht. Bitte nimm den Satz wieder raus. Die beiden anderen Sätze und der Info-Kasten stellen die Relevanz nicht dar. Löschen --JLeng 12:19, 4. Mär. 2009 (CET) Ich hab in der PDF-Referenz nach "Humboldt" gesucht.
- 1. Ich habe nicht umsonst die Eintragsnummer in der Referenz genannt. Die Schule steht in der Hatzfeldallee. Suche noch einmal. 2. Ein Blick in die im Artikel verlinkte Chronik wird Deine Zweifel bzgl. Gründung und Baujahr zerstreuen.Havelbaude hören statt lesen 12:24, 4. Mär. 2009 (CET)
Inhaltlich so dürftig, dass alleine dies eine Löschung begründen würde. Und außer einem Gebäude, das unter Denkmalschutz zu stehen scheint, hat der Artikel nichts zu bieten, was auch nur in die Nähe der Relevanz führte. Ein Link auf eine Schulchronik ist ja ganz nett, führt aber nicht zur Relevanz. Die (angeblichen?) Absolventen, die eine WP-Relevanz erzeugen könnten, sind bisher ebenfalls Fehlanzeige. Und zur Rückwirkung vom Gebäude auf die Institution: Wenn ich als Privatperson in einem denkmalgeschützten Gebäude wohne/als Firma dort einziehe, bin ich dann auch WP-relevant? Daher ganz eindeutig: Löschen! --Hmwpriv 12:36, 4. Mär. 2009 (CET)
Der Artikel ist zwar nur knapp über Stubniveau, aber Denkmalschutz und Chinesisch reißen nunmal die RK, daher zu Behalten. --Cup of Coffee 14:39, 4. Mär. 2009 (CET)
Jetzt behalten, da die Relevanz (Denkmalschutz) eindeutig aus dem Artikel hervor geht. Ausreichend Quellen sind nun auch dabei und der derzeitige Umfang reicht allemal für einen gültigen Stub.--Kmhkmh 15:47, 4. Mär. 2009 (CET)
Kirstin Freye (LAE)
Weder Alleinstellungsmerkmal noch enz. Relevanz ersichtlich. Thomas S. 00:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich bin zwar kein Tenniskenner, aber gilt Deutsche Jugendmeisterin Einzel und Doppel 1992 und Europa-Cup-Sieger Jugend 1992 wirklich nicht als relevanzstiftend? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:06, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wären sie, aber nur im Erwachsenenbereich, siehe WP:RK. --Thomas S.
- So ist es. Relevanzindiz ist "Profi-Tennisspielerin". Die WTA kennt sie nur blöderweise nicht, die DTB-Webseite auch nicht und aus dem Artikel geht noch nicht mal hervor, für welchen verein sie derzeit spielt. Hiernach ist sie im Moment 120. der deutschen Rangliste - das würde dann eher nicht reichen. Ein Einsatz in der Bundesliga wäre allerdings schon hinreichend. Für dessen Nachweis 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 01:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wären sie, aber nur im Erwachsenenbereich, siehe WP:RK. --Thomas S.
- Hier kennt die WTA sie, und sie war tatsächlich u. a. Achtelfinalistin im Doppel bei den Australian Open (im "Erwachsenenbereich"), nur nicht 1993, wie im Artikel steht, sondern 2003. Erfüllt das nicht das Kriterium "bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier [...] auf einen vorderen Platz gekommen"?
- Ihre beste Platzierung auf der deutschen Rangliste war hiernach übrigens Platz 11 (1993), da steht allerdings auch die falsche Jahreszahl für das Australian-Open-Achtelfinale. --Amberg 02:37, 4. Mär. 2009 (CET)
hmm, ich hab jetzt die RK nicht im Kopf, aber Teilnahme an diversen Grand-Slam-Turnieren dürfte doch sicher reichen, oder? Das sie dabei war, siehe [3] , diverse Doppelteilnahmen. behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 08:59, 4. Mär. 2009 (CET)
Im Einzel ziemlich erfolglos, im Doppel immerhin mal unter den Top 100 der Weltrangliste, kurz nach dem Erfolg in Australien.[4] Nicht allzu doll, aber um hier als Sportlerin relevant zu sein, reicht das locker. --TStephan 09:44, 4. Mär. 2009 (CET)
- Die WTA-Datenbank weist für 2005 und 2006 jeweils ein Doppelergebnis aus und einmal 25$ und einmal 49$ Preisgeld. Ob man da von Profitum sprechen kann, wage ich zu bezweifeln. Für 2003 gibt es aber Einiges, auch das o.a. Australian Open-Ergebnis und doch Preisgelder in insgesamt unterer fünfstelliger Höhe (das kaum für die Flug- und Hotelkosten gereicht haben dürfte). Da die WTA-Tour als "profiliga" geltenkann und sie midnestens mit dem Achtelfinale wohl einen "Erstligaeinsatz" hatte, sollte das IMHO dann gerade so reichen. Dass sie immer noch Profi *ist*, wie im Artikel steht, glaube ich aber nicht. Ich vermute eher, dass sie nur noch aus Spass spielt (Sonst würde sie wohl kaum auf Platz 4 der deutschen Masters-Ü30-Rangliste auftauchen). Aber das tuit hier nichts zur Sache. Behalten --HyDi Sag's mir! 11:53, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hab das jetzt noch überarbeitet und ergänzt. Jetzt glaube ich ein LAE-Fall. --HyDi Sag's mir! 12:39, 4. Mär. 2009 (CET)
- Erlaube mir mal, das zu vollziehen, da Fall eindeutig. --Wangen 17:39, 4. Mär. 2009 (CET)
VfL (erl., Weiterleitung)
Liste mit Beispielen ohne Anspruch auf Vollständig und aber Anziehungskraft ausübend auf potentielle Spammer. Entfernt man die Liste, bleibt nur der Stummel übrig. Allerdings zugegebenermaßen eine durchaus nicht unwichtige Information, was VfL bedeutet. Eventuell anders anlegen und auf VfL-Wildcardsuche hinweisen? Löschbar. Gruß, -- Emdee 02:35, 4. Mär. 2009 (CET)
- Welche Vollständigkeit haben Monika, Harald oder ITC? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 07:43, 4. Mär. 2009 (CET)
- VfL ist ein Artikel, VfB aber ist eine Begriffsklärungsseite. Total uneinheitlich. Wer sowas macht, gehört lebenslänglich (ein)gesperrt :-) --Martin 09:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- Weil du es ansprichst, witzigerweise wurden beide Artikel vom selben User, zur selben Zeit angelegt vgl.
- 1. Version von VFL => (Aktuell) (Vorherige) 17:10, 7. Mär. 2004 (rev) (edit) CdaMVvWgS (A) (Diskussion | Beiträge) K (basis)
- 1. Version von VfB => (Aktuell) (Vorherige) 17:09, 7. Mär. 2004 (rev) (edit) CdaMVvWgS (A) (Diskussion | Beiträge) K (basis)
- Der eine Artikel hat dann irgendwann das {{Begriffsklärung}}-Bapperl bekommen und der andere Artikel nicht und darum soll er jetzt gelöscht werden? Komischer Ansatz. behalten, sehe keinen Unterschied zu VfB, VfR oder FCK. Einfach den {{Begriffsklärung}}-Bapperl dazu und gut ist, LA ist überzogen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:18, 4. Mär. 2009 (CET) PS:Und ob ein Admin so erfreut ist wenn er eingesperrt wird ?? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:20, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sollte man das nicht zu VFL redirecten? In der Tat gibt es sehr viele VfLs in Wikipedia, ob die alle in eine Liste/BKL müssen, weiß ich nicht. --HyDi Sag's mir! 12:48, 4. Mär. 2009 (CET)
- Erschien mir am plausibelsten, ist nun weitergeleitet. -- Emdee 12:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sollte man das nicht zu VFL redirecten? In der Tat gibt es sehr viele VfLs in Wikipedia, ob die alle in eine Liste/BKL müssen, weiß ich nicht. --HyDi Sag's mir! 12:48, 4. Mär. 2009 (CET)
- Der eine Artikel hat dann irgendwann das {{Begriffsklärung}}-Bapperl bekommen und der andere Artikel nicht und darum soll er jetzt gelöscht werden? Komischer Ansatz. behalten, sehe keinen Unterschied zu VfB, VfR oder FCK. Einfach den {{Begriffsklärung}}-Bapperl dazu und gut ist, LA ist überzogen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:18, 4. Mär. 2009 (CET) PS:Und ob ein Admin so erfreut ist wenn er eingesperrt wird ?? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:20, 4. Mär. 2009 (CET)
als Artikel unbrauchbar; hier wird vor allem Stadtgeschichte beschreiben. Das Stadtmodell von Bohn dürfte wohl kaum Relevanz für einen eigenen Artikel besitzen --Roterraecher !? 07:14, 4. Mär. 2009 (CET)
Leider steht über das Modell auch fast nichts im Artikel. Gibt es das noch, wo kann man es besichtigen (in dem Artikel zu diesem Museum könnte das sinnvoll sein). Und der Rest sind Auszüge aus der Stadtgeschichte, die woanders hingehören. --Eingangskontrolle 10:31, 4. Mär. 2009 (CET)
Werbung für ein Computerspiel. Relevanz nicht erkennbar, kein Nachweis über besondere Medienpräsenz, mehrere Nachfolgespiele oder ähnliches --Roterraecher !? 07:21, 4. Mär. 2009 (CET)
Wenn Werbsprech und die Vertriebsko9nditionen etc. herausgenommen werden könnte es ein WP-fähiger Artikel sein --WolfgangS 09:00, 4. Mär. 2009 (CET)
ACK Wolfgang. Werbung raus und vielleicht etwas straffen. Ansonsten behalten.--JaySef 09:53, 4. Mär. 2009 (CET)
Ist jetzt gestrafft worden durch JaySef und mich, so sieht das schon besser aus -WolfgangS 11:59, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sieht zwar sehr viel besser aus, aber ein Relevanzbeleg ist trotzdem keiner da... --Roterraecher !? 12:54, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich kann auch keine Relevanz festestellen. Diese ist im Artikel auch nicht durch herausragende Testergebnisse, riesigen Verkaufserfolg, exorbitante Bekanntheit (ich habe z.B. noch nie von dem Spiel gehört) oder Nachfolgern belegt. Löschen. Weissbier 15:22, 4. Mär. 2009 (CET)
Aber jedes Porno-Sternchen und jede Hupfdohle die mal in RTL war darf hier rein, aber interessante Spiele nicht. Die RK sind in diesem Bereich viel zu streng (und im anderen Fall viel zu weich) WolfgangS 16:57, 4. Mär. 2009 (CET)
Werbegeschwurbel, Unternehmensrelevanz nicht erkennbar --Roterraecher !? 07:44, 4. Mär. 2009 (CET)
Werbung, IMHO SLA fähig --Jom Klönsnack? 07:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hätte ich auch gesagt, bin nur erstaunt dass der Artikel bereits 2,5 Jahre besteht... --Roterraecher !? 07:58, 4. Mär. 2009 (CET)
- ausser dem User:Andreaskoller hat es nie jemand richtig angefasst (und der autor hat nur diesen artikel geschrieben). und seither oxidiert der artikel so vorsichhin --Jom Klönsnack? 09:16, 4. Mär. 2009 (CET)
relevanz nicht erkennbar --Odisso 16:17, 24. Feb. 2009 (CET) nachgetragen --Roterraecher !? 07:59, 4. Mär. 2009 (CET)
- Unbelegtes Geschwurbel, kann gelöscht werden. --Hullu poro 11:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- Unbelegt, relevanzfrei = löschen. Der Tom 11:42, 4. Mär. 2009 (CET)
- The Pariahs scheinen durchaus relevant zu sein, allerdings kommen die aus Toronto, Kanada... löschen -- Discostu (Disk) 12:45, 4. Mär. 2009 (CET)
ALF-BanCo (SLA)
Und ist das Programm irgendwie wichtig? Wenn ja: Warum?--Kriddl Kummerkasten 09:04, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ein Satz + 2 Werbe-Weblinks = Linkspam -> SLA. Weissbier 11:13, 4. Mär. 2009 (CET)
Produkt Media Code (SLA)
Relevanz nicht nachgewiesen Jom Klönsnack? 09:11, 4. Mär. 2009 (CET)
Im Zeitalter von Software-Piraterie und Kopierschutz sollte dieses Thema schon relevant sein. Ich finde diesen Löschartikel-Sport etwas unangemessen, zumal bereits nach 30 Sekunden nach Einstellung der Antrag kam und das von fachunkundiger Seite :( Hiha 09:26, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das ist kein Artikel, da er mit keinem Wort sein Thema erklärt. SLA. Weissbier 11:12, 4. Mär. 2009 (CET)
Liliane Tiger (SLA)
Nach den Relevanzkriterien für Pornodarsteller die Bedeutsamkeit noch nicht erreicht. Mehrmals nomminiert ist noch nicht prämiert.--Kriddl Kummerkasten 09:48, 4. Mär. 2009 (CET)
- Aber wenigstens mal ein Bild... --Eingangskontrolle 09:51, 4. Mär. 2009 (CET)
Danke an den Bot. La zum SLa heraufgestuft, da Widergänger.--Kriddl Kummerkasten 10:05, 4. Mär. 2009 (CET)
SLA ausgeführt. --Minderbinder 10:07, 4. Mär. 2009 (CET)
"Was'n das?" Fragen Oma und ich. Ist das wichtig und relevant?--Kriddl Kummerkasten 10:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Na das ist ein eingebettetes System-Debug-Plugin für Eclipse! 85.3.132.31 11:00, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das braucht die Welt. löschen --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:01, 4. Mär. 2009 (CET)
- Für so nen offensichtlich völlig irrelevanten Kram, der nicht mal erklärt wird, hätte es auch ein SLA getan... Weissbier 11:03, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn ich den begrefen könnte was das ist (und es daher offensichtlich irrelevant sein kann) hätte ich vielleicht sogar SLa gestellt...--Kriddl Kummerkasten 11:10, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn es wichtig wäre, dann wäre es verständlich beschrieben worden. Und das ist wohl blos ein Fehlersuche-Plugin. Helfen tut so ein 'Artikel' eh niemandem. Weissbier 11:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- naja, nicht alles was wichtig ist ist gut beschrieben. aber das teil scheint wirklich nur eines von vielen zu sein und unter dem namen wird es niemand finden. und um auf kriddls frage zu antworten: es ist wichtig. Debugger sind auch relevant, Eclipse ist relevant, Plugins sind relevant, Embedded Systeme natürlich auch, aber alles zusammen wohl nicht mehr. Elvis untot 15:10, 4. Mär. 2009 (CET)
- Jepp, das kann man löschen. Derzeit ist das brauchbarste an dem Artikel eh der (Werbe?)Link. -- Timber (mrt) 15:28, 4. Mär. 2009 (CET)
- naja, nicht alles was wichtig ist ist gut beschrieben. aber das teil scheint wirklich nur eines von vielen zu sein und unter dem namen wird es niemand finden. und um auf kriddls frage zu antworten: es ist wichtig. Debugger sind auch relevant, Eclipse ist relevant, Plugins sind relevant, Embedded Systeme natürlich auch, aber alles zusammen wohl nicht mehr. Elvis untot 15:10, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn es wichtig wäre, dann wäre es verständlich beschrieben worden. Und das ist wohl blos ein Fehlersuche-Plugin. Helfen tut so ein 'Artikel' eh niemandem. Weissbier 11:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn ich den begrefen könnte was das ist (und es daher offensichtlich irrelevant sein kann) hätte ich vielleicht sogar SLa gestellt...--Kriddl Kummerkasten 11:10, 4. Mär. 2009 (CET)
- Für so nen offensichtlich völlig irrelevanten Kram, der nicht mal erklärt wird, hätte es auch ein SLA getan... Weissbier 11:03, 4. Mär. 2009 (CET)
Für Entwickler hardware-naher Software bieten Debug-Plug-Ins interessante Möglichkeiten, unterschiedliche Hardware-Debugger aus einer Entwicklungsumgebung heraus zu steuern - und eben nicht für jede Hardware unterschiedliche Debugger-Software zu lernen. Das war bisher noch nicht so...
Laura Bono (erl.)
(war Maria Laura Bono, wurde verschoben um Platz zu machen und der Verschieberest gelöscht)
Jetzt wird unter diesem Lemma eine gänzlich andere Person beschrieben --Eingangskontrolle 13:57, 4. Mär. 2009 (CET)
in Summe irrelevant, WP:COI für die consultingfirma, keine externen Quellen. LKD 10:57, 4. Mär. 2009 (CET)
Und URV Kopie aus Laura Bono, daher gehts unten weiter. --Eingangskontrolle 11:03, 4. Mär. 2009 (CET)
Als Kopie gelöscht.--Kriddl Kummerkasten 11:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das müsste dann aber auch als Lemma gesperrt werden. Babelowitsch 11:47, 4. Mär. 2009 (CET)
- Nicht unbedingt, könnte entweder durch Verschiebung belegt werden oder als Weiterleitung bestehen. Wir sollten bloß über einen Artikel bzw. eine Person keine zwei Diskussionen führen. --Eingangskontrolle 12:02, 4. Mär. 2009 (CET)
(war Laura Bono, wurde verschoben, um das Lemma wie unten angemerkt für die Malerin Komponisten freizumachen)
in Summe irrelevant, WP:COI für die consultingfirma, keine externen Quellen. LKD 10:57, 4. Mär. 2009 (CET) Eingangskontrolle 11:02, 4. Mär. 2009 (CET)
- Werden jetzt schon Hilfsorganisationen von diesen unsäglich wichtigtuerischen Consultants belästigt?!? Die Welt wird immer schlechter. Und diese Person ist heillos irrelevant, auch wenn sie auf dem Bewerbungsfoto so enthusiastisch grinst. Weissbier 11:05, 4. Mär. 2009 (CET)
Da ist keinerlei WP-Relevanz erkennbar (was kein Werturteil über ihre Arbeit ist), daher bitte löschen.--Wahldresdner 11:41, 4. Mär. 2009 (CET)
Für Maria Laura Bono gibt es mit nur 2 Sachbüchern keine Relevanz. Also dieses Lemma möglichst bald freimachen für die Komponistin Laura Bono. Babelowitsch 11:54, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ist frei, hau rein. Weissbier 12:19, 4. Mär. 2009 (CET)
Diese hier soll bis 1998 Chefredakteurin gewesen sein, macht das relevant? Babelowitsch 16:34, 4. Mär. 2009 (CET)
jetzt: Tabata-Intervalltraining
Oh toll, der Mann hat eines von N (dessen Limes gegen Unendlich strebt) Wundertrainingsprogrammen miterfunden. Gehts irrelevanter? --Weissbier 11:08, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn ich recht verstehe, hat er als Hauptautor einer Studie nachgewiesen, daß, sehr vereinfach gesagt, die Verkürzung der Trainingsintervalle bei gleichzeitiger Steigerung des Sauerstoffverbrauchs das Trainingsergebnis optimiert, und darum spricht man gelegentlich von Tabata Intervallen oder Tabata Training. Sportwissenschaftler mögen entscheiden, ob das ein wichtiges Grundprinzip oder bloß eines von N bekannten Prinzipien ist oder vielleicht sogar bloß noch für Chat im Umkleideraum taugt. Ersichtlich irrelevant erscheint es mir aber erstmal nicht. Ein biographischer Artikel ist das allerdings auch nicht. --Otfried Lieberknecht 12:31, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn nach ihm eine spezielle (und in Fachkreisen ausreichend bekannte) Trainingsmethoe benannt ist, kann man ihn schon als relevant ansehen, allerdings fehlen mir im Moment für die Belege, d.h. Sekundärquellen zu seiner Arbeit, die dann auch den Namen Tabata-Methode belegen. Also 7 Tage für Belege, die die Relevanz bestätigen (und damit auch eine potentielle Begriffsbildung ausschließen).--Kmhkmh 13:02, 4. Mär. 2009 (CET)
- Nachtrag offenbar wird er zumindest in einigen Sportbüchern erwähnt und darüber hinaus in zahlreichen Fitness - Foren/Blogs/Webseiten, deswegen nun eher für behalten+QS. Vielleicht sollte man auch ein eigenes Lemma für Tabata Intervalltraining einführen.--Kmhkmh 13:22, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn nach ihm eine spezielle (und in Fachkreisen ausreichend bekannte) Trainingsmethoe benannt ist, kann man ihn schon als relevant ansehen, allerdings fehlen mir im Moment für die Belege, d.h. Sekundärquellen zu seiner Arbeit, die dann auch den Namen Tabata-Methode belegen. Also 7 Tage für Belege, die die Relevanz bestätigen (und damit auch eine potentielle Begriffsbildung ausschließen).--Kmhkmh 13:02, 4. Mär. 2009 (CET)
- Angesichts einer Publikationsliste, die bei PubMed unter Standardeinstellungen nicht mehr auf eine Seite passt, ist nur mal wieder festzustellen, dass Weissbier immer noch versucht, die Wissenschaft möglichst gründlich aus Wikipedia zu entfernen und sie als irrelevant zu diffamieren. Wenn am Artikel was zu bemängeln ist, dann dass die letzten Publikationen angeben, dass er bei der Division of Health Promotion and Exercise, National Institute of Health and Nutrition, Tokio, Japan wirkt, und das National Institute of Fitness and Sports, von dem die 1996er Publikation stammt, in Kanoya City, Präfektur Kagoshima liegt. --213.209.110.45 14:48, 4. Mär. 2009 (CET)
Goodfield (Band) (gelöscht)
In dieser Form fehlende Relevanz, da auch nur ein Liveablum bekannt. In QS-Reihen von heute auch schon der Wunsch nach Löschen gern auch schnell --Crazy1880 11:37, 4. Mär. 2009 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:44, 4. Mär. 2009 (CET)
Wie bereits letzten Monat: Fehlende Relevanz bzw. Darstellung derselben Eingangskontrolle 12:00, 4. Mär. 2009 (CET)
enzyklopädisch irrelevante Lokalinitiative - kann wieder schnell weg --WolfgangS 12:01, 4. Mär. 2009 (CET)
- SLA gestellt. --jergen ? 12:08, 4. Mär. 2009 (CET)
Das Edison Prinzip (SLA) (erl., gel.)
Der arme Edison kann sich ja nicht mehr wehren, also können wir allesl nach ihm benennen. Jedenfalls ist das so Geschwurbel Eingangskontrolle 12:04, 4. Mär. 2009 (CET)
- Und wüsteste Werbung für den "Erfinder" (Edison würde sich bei der Bezeichnung im Grabe umdrehen). Als Werbung eigentlich SLA-fähig... -- Romulus 12:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- Gruselig. Unlesbar. Relevanz deshalb nicht prüfbar. Wohl Werbung für das Buch mit demselben Titel. Löschen. --jergen ? 12:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wollte ich auch grade, die einstellende IP gehört dem Buchautor. Danke, Weissbier.-- Romulus 12:23, 4. Mär. 2009 (CET)
Nach SLA und als Wiedergänger gelöscht. --Peter200 12:29, 4. Mär. 2009 (CET)
Die Diskussion zeugt leider von einer kompletten Unkenntnis der Materie. Das war wohl ein Schnellschuss...
1. Die Ableitung von Prinzipien aus der Tätigkeit berühmter Erfinder bzw. bekannter Kreativer ist gängige Praxis. Mit eurer Begründung müsste u.a. auch die "Disney-Methode" rausfliegen. Auch diese ist von Disneys Arbeitsprinzipien abgeleitet. Ein Löschkandidat? Der Begriff "Geschwurbel" zeigt leider, dass Du keine Argumente hast. Bitte fundierte Begründungen, nicht so etwas.
2. "Wüsteste Werbung für den Erfinder" - Was ist denn das für ein Unsinn? Edison ist seit Jahren Studienobjekt renommierter Universitäten. Lies Dir bitte einschlägige Harvard-Veröffentlichungen durch. Mit dieser Argumentation müssten auch de Bonos Denkhüte und Michael Porters Methoden rausfliegen.
4. Eingehende IP gehört nicht dem Buchautor, sondern einem Thinktank aus Leipzig. Bitte vernünftig recherchieren bevor ihr so einen Unsinn schreibt. Die Firma des Autors ist 450 Kilometer weit weg.
5. Das Edison-Prinzip ist in einem der renommiertesten Wirtschaftsbuchverlage Deutschlands (Campus) erschienen, ist offizielle Lehrmethode an der HHL, einer der besten Business-Schools in Deutschland und wurde von Get Abstract als Wirtschaftsbuch der Woche empfohlen.
Sorry, Leute, aber eure Argumentation ist flach. Bitte entweder eine fundierte Kritik und eine nachvollziehbare Antwort auf die o.a. Argumente. Danke!
Steinburger-Baustudio GmbH (erl.)
Nach Neueinstellung möchten die es offiziel und aktenkundig haben: keine Relevanz erkennbar. Eingangskontrolle 12:14, 4. Mär. 2009 (CET)
- Tja, das hamse jetzt wohl. Weissbier 12:20, 4. Mär. 2009 (CET)
Hallo, als Brancheninsider war mir der Begriff "Raumfeld" bisher nicht bekannt. In den Sachwortverzeichnissen einschlägiger Fachliteratur wird der Begriff "Raumfeld" nicht gelistet: - Technische Akustik, Michael Möser, 6. erweiterte und aktualisierte Auflage, Springer-Verlag, 2005 - Handbuch der Tonstudiotechnik, Johannes Webers, Franzis Verlag, 2003 Auch eine Google-Suche bestätigt, dass es sich bei "Raumfeld" nicht um einen gebräuchlichen Fachbegriff handelt. Von den ersten 50 Suchergebnissen zum Begriff "Raumfeld" hat nur ein Einträge einen Bezug zum Fachgebiet Raumakustik - nämlich zu Wikipedia. In keinem Fall handelt es sich bei dem Begriff "Raumfeld" um ein Synonym für den Begriff "Raumschall".
Kurz gefasst: Da es sich bei "Raumfeld" offensichtlich weder um einen gebräuchlichen Fachbegriff, noch um ein Synonym für "Raumschall" handelt, schlage ich die Lösung des entsprechenden Links vor.
04.03.2009 Hausklang(falsch signierter Beitrag von Hausklang (Diskussion | Beiträge) 12:29, 4. Mär. 2009 (CET))
- Ist eine Weiterleitung auf Raumschall, dort taucht der Begriff Raumfeld erst garnicht auf oder wird gar erklärt, also schon aus diesem Grunde schnelllöschen. -- Emdee 14:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Unnötige Weiterleitung auf FireWire. Wir brauchen nicht für jedes Interface noch ein weiteres Lemma für das passende Kabel (Weiterleitung von IEEE 1394 auf FireWire existiert). Meiner Meinung nach aber kein Kandidat für eine Schnelllöschung. --Asdert 12:38, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hat vielelicht was damit zu tun, dass man das unter Kabel Kategoriesieren wollte. Neutral.--HyDi Sag's mir! 12:52, 4. Mär. 2009 (CET)
- Schnelllöschen, was soll das überhaupt für ein Kabel sein? Es gibt da ohnehin mehrere Normen (1394a,1394b etc.). -- Emdee 14:07, 4. Mär. 2009 (CET)
- Löschen und demnächst auf der Redundanzseite mühsam behandeln, weil unwissende redundante Artikel anlegen, weil jemand so schlau war und den Redirect löschen ließ. --Matthiasb 15:06, 4. Mär. 2009 (CET) </Ironie>
- Sehe ich auch so. Diese Weiterleitung ist zumal nicht falsch und frisst kein Brot.--Avron 16:47, 4. Mär. 2009 (CET)
- Die Weiterleitung ist murks, es wird ja nicht einmal auf diese Bezeichnung im Artikel eingegangen. Könnte man jetzt natürlich nachträglich hinbasteln, aber auch der Begriff eines IEEE-1394-Kabels (jaja, Ei-tripple-i, ich weiß) ist nicht so geläufig, wenn überhaupt richtig (s.o.). -- Emdee 17:03, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sehe ich auch so. Diese Weiterleitung ist zumal nicht falsch und frisst kein Brot.--Avron 16:47, 4. Mär. 2009 (CET)
- Löschen und demnächst auf der Redundanzseite mühsam behandeln, weil unwissende redundante Artikel anlegen, weil jemand so schlau war und den Redirect löschen ließ. --Matthiasb 15:06, 4. Mär. 2009 (CET) </Ironie>
- Schnelllöschen, was soll das überhaupt für ein Kabel sein? Es gibt da ohnehin mehrere Normen (1394a,1394b etc.). -- Emdee 14:07, 4. Mär. 2009 (CET)
Astboerg (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 13:04, 4. Mär. 2009 (CET)
Hallo, für den oben genannte Artikel möchte ich hiermit stellung nehmen:
relevanzkriterium: ...marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben..
siehe bitte unter http://publikationen.dpma.de/ dann auf "patente" dann "Einsteigerrecherche" und hier unter "Dokumentenidentifikation" folgendes eingeben: DE 102007033361 A1
das sollte beweisen dass wir eine innovative rolle auf diesem Marktsegment haben und Marktführend sind
mfg Zafer(nicht signierter Beitrag von Zafery (Diskussion | Beiträge) 13:33, 4. Mär. 2009 (CET))
- Ich habe einen SLA gestellt, die Geschichte ist von http://www.watchhouse.de/uhren/artikel_5_0_0_0_das_unternehmen_astboerg_juwelis_bandit.html kopiert, der Rest ist schlicht schlechte Werbung. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:35, 4. Mär. 2009 (CET)
Das soll keine Werbung sein. ich habe einiges reduziert und sachlich beschrieben. hier ist kein Interessenkonflikt sondern klare Aussage über die Firma. sonst hätt ich geschrieben "wunderschöne Uhren" oder ähnliches. wie kann ich hier noch sachlicher die Firma presentieren und gleich neutraler als Neutral bleiben? bitte um Hilfe(nicht signierter Beitrag von Zafery (Diskussion | Beiträge) 13:39, 4. Mär. 2009 (CET))
- AHZ war's... -- Emdee 14:11, 4. Mär. 2009 (CET)
religiöse Aktion dieses Jahr startend - keine übergeordnete Relevanz (medien o.ä.) erkennbar LKD 13:35, 4. Mär. 2009 (CET)
- Werbung. löschen, gerne auch schnell. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:37, 4. Mär. 2009 (CET)
- Fernab jeglicher Relevanz --ahz 13:39, 4. Mär. 2009 (CET)
keine Löschung: Text wurde überarbeitet, Aktion läuft deutschlandweit, verbindet Kirchen durch Ökumene und ist somit relevant, es ist eine Aktion wie 7 Wochen Ohne --Afg selk 14:26, 4. Mär. 2009 (CET)
- Welche Relevanz hat denn 7 Wochen Ohne? Das könnte man ja gleich mitlöschen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:51, 4. Mär. 2009 (CET)
- Welche Relevanz hat schon eine Aktion mit nur zwei Millionen Teilnehmern? Du darfst gerne einen Löschantrag stellen... --jergen ? 15:14, 4. Mär. 2009 (CET)
- Diese Zahl ist eh fraglich und nicht neutral belegt, da sie nur vom Veranstalter angegeben wird. Weissbier 15:41, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das klingt mir eher nach "Kettenbrief", einfach in einer Liste eintragen und damit macht man schon mit. Naja, egal. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:29, 4. Mär. 2009 (CET)
- Diese Zahl ist eh fraglich und nicht neutral belegt, da sie nur vom Veranstalter angegeben wird. Weissbier 15:41, 4. Mär. 2009 (CET)
- Welche Relevanz hat schon eine Aktion mit nur zwei Millionen Teilnehmern? Du darfst gerne einen Löschantrag stellen... --jergen ? 15:14, 4. Mär. 2009 (CET)
Relevanz fraglich, wenn überhaupt vorhanden. -- Jan Schomaker 13:58, 4. Mär. 2009 (CET)
- Relevanz nicht vorhanden, keine Quellenangaben also löschen-- Zsoni 15:23, 4. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, außerdem zu wenig Information für den Artikel. -- Zsoni 14:43, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn es relevant sein sollte, dann ist der Umfang als Stub ok, allerdings muss die Relevanz eben erkennbar gemacht werden und Quellen belegt sein.--Kmhkmh 15:21, 4. Mär. 2009 (CET)
7 Wochen Ohne (LAE)
Und was genau ist an dieser Vereinsinternen Veranstaltung relevant? Irgendwelches Presseecho? Rezeption außerhalb der Gruppe? Glaubhafte Belege für die vorgebliche Teilnehmerzahl? --Weissbier 15:14, 4. Mär. 2009 (CET)
- WP:LAE #1 (ua Presseecho, Rezeption). --jergen ? 15:20, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, dass ich Dir widersprechen muß, aber es handelt sich um randständige Erwähnung im "Boulevard"-Teil. Das macht für mich keine relevanzbegründende Rezeption. Die Teilnehmerzahl wird z.B. im Focus zudem mit "die evangelische Kirche erwartet" beziffert. Die Teilnehmerzahl ist also die blinde Wiedergabe der Erwartungshaltung des Veranstalters. Wie viele Leute wirklich mitmachen ist nicht belegt. Weissbier 15:40, 4. Mär. 2009 (CET)
- Löschgrund "Keine Rezepton" ist hinfällig, Löschgrund "kein Presseecho" ist hinfällig. Dafür reichen die Belege mit Sicherheit. Ob zwei Millionen Teilnehmer oder nur 25.000, ist hier irrelevant, bei Musikfestivals reichen 5.000 Besucher bei jährlicher Durchführung. Du kannst einen Quellenbaustein setzen, aber dein Löschbegründung ist einfach Murcks. --jergen ? 16:07, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hä? Habe ich den Artikel richtig verstanden? Eine Gruppe von "Journalisten und Theologen" beschließt 1983 in Sauflaune - auch einmal die Fastenzeit bewusst zu begehen und sich entsprechend einzuschränken. Nur dass sie das nicht einfach machen, wie Muttern und Vattern seit vielen Generationen, sondern dass sie es an die große Glocke hängen und dem ganzen einen Aktions-Namen geben. Die 2 Millionen deutschen Fastenzeit-Aktiven werden selbstverständlich als Teilnehmer dieser Aktion verbucht. Na klar. Löschen wegen grob irreführender Behauptungen. "Sieben Wochen Ohne" - ich bitte euch. Krächz 16:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- Bemüh bitte die Löschprüfung; ich würde es aber nicht tun, die Aktion schafft es immerhin jährlich in die hauptnachrichtensendungen. Der Artikel entspricht den angegebenen Quellen und dein antiklerikales Resentiment kannst du woanders ausleben. --jergen ? 16:30, 4. Mär. 2009 (CET)
- Löschprüfungen werden bemüht, wenn schonmal über eine Löschung entschieden wurde. Bitte unten weiterdiskutieren. Krächz 16:34, 4. Mär. 2009 (CET)
- Bemüh bitte die Löschprüfung; ich würde es aber nicht tun, die Aktion schafft es immerhin jährlich in die hauptnachrichtensendungen. Der Artikel entspricht den angegebenen Quellen und dein antiklerikales Resentiment kannst du woanders ausleben. --jergen ? 16:30, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hä? Habe ich den Artikel richtig verstanden? Eine Gruppe von "Journalisten und Theologen" beschließt 1983 in Sauflaune - auch einmal die Fastenzeit bewusst zu begehen und sich entsprechend einzuschränken. Nur dass sie das nicht einfach machen, wie Muttern und Vattern seit vielen Generationen, sondern dass sie es an die große Glocke hängen und dem ganzen einen Aktions-Namen geben. Die 2 Millionen deutschen Fastenzeit-Aktiven werden selbstverständlich als Teilnehmer dieser Aktion verbucht. Na klar. Löschen wegen grob irreführender Behauptungen. "Sieben Wochen Ohne" - ich bitte euch. Krächz 16:15, 4. Mär. 2009 (CET)
- Löschgrund "Keine Rezepton" ist hinfällig, Löschgrund "kein Presseecho" ist hinfällig. Dafür reichen die Belege mit Sicherheit. Ob zwei Millionen Teilnehmer oder nur 25.000, ist hier irrelevant, bei Musikfestivals reichen 5.000 Besucher bei jährlicher Durchführung. Du kannst einen Quellenbaustein setzen, aber dein Löschbegründung ist einfach Murcks. --jergen ? 16:07, 4. Mär. 2009 (CET)
Jetzt 4 Abschnitte weiter unten. --Mps 17:21, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich weiß ja nicht, was unsere WP:RK über Eselsbrücken sagen, aber ich möchte mal infrage stellen, ob "Peter COHNS" so verbreitet ist, dass er einen eigenen Artikel erfordert. Havelbaude hören statt lesen 15:36, 4. Mär. 2009 (CET)
Privates Museum mit einer wenig aussagekräftigen Internetseite ohne Impressum. Über die Rechtschreibfehler habe ich mal weggelesen.-- Just my 2 cents - Santiago2000 16:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe auch stark überlegt und bin zum Entschluß erhaltenswert gekommen. Die Exponate sind, finde ich schon sehenswert. Sicherlich ist das Ganze grenzwertig. --Alma 17:49, 4. Mär. 2009 (CET)
keine Relevanz, Berichterstattung ging über Kurzmeldungen der Kategorie Skurriles aus aller Welt nicht hinaus. --Ureinwohner uff 16:29, 4. Mär. 2009 (CET)
Das ist lediglich ein Aktionsname für eine völlig traditionelles Verhalten namens Fasten zur Fastenzeit. Die Vermarktung unter einem Aktionsnamen und die Vereinnahme von 2Mio Fastenden als Aktionsteilnehmer begründet keine Relevanz. Die angegebenen Quellen erwähnen die Aktion auch lediglich im ZUsammenhang mit der Fastenzeit. Krächz 16:30, 4. Mär. 2009 (CET) P.S. die Entfernung des LAs (s. drei Einträge weiter oben sollte in dieser Form keine Schule machen, bitte die Relevanz diesmal über die vollen 7 Tage prüfen. Krächz 16:30, 4. Mär. 2009 (CET)
- Lege bitte klarer dar, inwiefern eine Aktion mit nachweislich zwei Millionen Teilnehmern irrelevant sein soll. Behalten: Antragssteller wegen BNS-Verstoß sperren. --jergen ? 16:45, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hallo, bitte höre auf, hier irgendwelche Geschütze wie BNS oder Sperrdrohungen aufzufahren. Ich stelle die Relevanz einer "Aktion" in Frage, die darin besteht, einem völlig traditionellen Brauch lediglich einen Aktionsnamen zu geben und die sich nicht zu blöd ist, die fastenden Christen als Aktionsteilnehmer zu vereinnahmen. Bitte klarer herausarbeiten, wer nun einfach fastet oder wer sich bewusst an einer Aktion beteiligt. Wenn du nachweisen kannst, dass die 2 Mio Fastenden alle aufgrund dieser Aktion zum Fasten gekommen sind, nehme ich meinen LA gerne zurück bzw. dann bin ich überzeugt, dass der abarbeitende Admin auf behalten entscheiden wird. Solange darf das aber wohl diskutiert werden ohne dass du hier Weißbiers oder meine LA nach Gutdünken entfernst. Krächz 16:53, 4. Mär. 2009 (CET)
- Laut Stern [5] haben 2007 insgesamt 11,5 Millionen Deutsche in der Fastenzeit gefastet. Da dürften die - ebenfalls durch eine Umfrage belegten - zwei Millionen Teilnehmer an dieser Aktion ziemlich realistisch sein. --jergen ? 17:06, 4. Mär. 2009 (CET)
Eine bedeutende, seit über einem Vierteljahrhundert bestehende Aktion mit einer ungewöhnlich großen Teilnehmerzahl: Klar behalten Übrigens hatte zur Eröffnung beim Frankfurter Festgottesdienst der FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher gepredigt; muss ja wohl ein besonderer Anlass gewesen sein ;-) -- Sverrir Mirdsson 17:55, 4. Mär. 2009 (CET)
Artikel ist ein wildes Sammelsurium unbelegter Listen. Überarbeiten-BS war ewig drin und hat nix gebracht. Siehe auch Artikeldiskussion --81.173.224.248 16:45, 4. Mär. 2009 (CET)
- ich weiss nicht wann der artikel in QS gewesen sein soll, seit okt. 08 war er es jedenfalls nicht. fehlende quellen ist kein loeschgrund. POV sehe ich nirgendwo und waere auch kein loeschgrund. in der disk. finde ich auch nix. also warum soll der artikel geloescht werden? sieht mir fast nach LAE Fall2 aus. wem das genauso geht der kann den LA von mir aus entfernen. -- ♠κÑØ∈®ζ 18:01, 4. Mär. 2009 (CET)
Thomas Rettke (erl. zurueckgezogen)
ich stelle mal die relevanzfrage. relevanzstiftend waeren vll die 10.000 verkauften platten. dies wird aber nirgendwo belegt. auch nach QS bis heute keine quellen vorhanden. der ganze artikel sieht mir zudem nach reiner selbstdarstellung aus. der ersteller ist Thomas Rettke himself und hat sonst keine bzw. kaum weitere edits hier in der wikipedia. -- ♠κÑØ∈®ζ 17:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- Eher behalten: Ich denke, dass trotz Quellenlosigkeit die Relevanz gegeben ist, was auch durch Heaven’s Gate (Band) indiziert wird. Selbstdarstellung ist lediglich ein Interessenskonflikt, auch das Edit-Verhalten der Erstellers ist keine Beurteilungsgrundlage und steht hier folglich nicht zur Diskussion. Problmatisch ist eher, dass ich letzteren wegen KPA und Edit-War nach der dritten Meldung auf VM vor etwas 30 Minuten für eine Woche gesperrt habe und er sich daher hier nicht mehr äußern kann. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:25, 4. Mär. 2009 (CET)
- hehe stimmt, jetzt wo du es sagst seh ich das grade mit der sperre. ja und weil heute irgendwie nich tmein tag ist hab ich natuerlich auch nicht in Heaven’s Gate (Band) gelesen. ich zieh den LA mal zurueck und verteil lieber weiter quellen bausteine ;) -- ♠κÑØ∈®ζ 17:35, 4. Mär. 2009 (CET)
Danai Udomchoke (erl. LAE2)
Ich fühle mich von diesem Artikel verarscht. Muss in Sportlerartikeln nicht was zu den Erfolgen stehen? -- 77.130.36.247 17:31, 4. Mär. 2009 (CET)
- LA entfernt nach fall2, keine begruendung -- ♠κÑØ∈®ζ 17:40, 4. Mär. 2009 (CET)
- Bin dafür bitte La entfernen. -- Zsoni 17:43, 4. Mär. 2009 (CET)
- hatte ich bereits.... @77.130.36.247 lies bitte hier --> WP:LR -- ♠κÑØ∈®ζ 17:44, 4. Mär. 2009 (CET)
- Bin dafür bitte La entfernen. -- Zsoni 17:43, 4. Mär. 2009 (CET)
Hinweis: Relevanz durch "Seine bisher höchste Platzierung konnte er jedoch am 29. Januar 2007 mit der 77. Weltranglisten-Position erreichen." auch im Artikel ersichtlich. Ich fände ein bisschen Transparenz über den Formalkram hinaus nicht schädlich --Wangen 17:51, 4. Mär. 2009 (CET)
ist doch schon erl. der loeschantrag ist entfernt da er nicht korrekt begruendet wurde -- ♠κÑØ∈®ζ 17:54, 4. Mär. 2009 (CET)
- Schon deutlich geworden, aber: Die Frage der IP ist eine genauso gute Löschbegründung wie "Relevanz?" (Und das ist auch eine hier tolerierte häufige Löschbegründung. Dass die Relevanz im Artikel durch den Weltranglistenplatz eindeutig ist und auch schon zum Zeitpunkt des Löschantrags vorhanden war, stimmt ebenfalls. Dies als LAE-Begründung zu nehmen, wäre erstens richtig und zweitens transparenter gewesen. Mehr wollte ich nciht vermitteln. --Wangen 18:06, 4. Mär. 2009 (CET)