Portal:Biologie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 20:20 Uhr durch 62.178.137.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen im Portal Biologie

Das Portal Biologie wurde geschaffen, um die Artikel der verschiedenen Themenbereiche der Biologie zu koordinieren. Die Diskussion findet auf Diskussion:Portal Biologie statt. Hinweise zum Schreiben eines Artikels über Lebewesen findest Du auch in den Leitlinien Biologie. Parallel zu diesem Portal existiert das Portal Lebewesen, in ihm wird die Vielfalt der Lebewesen dargestellt.


Kategorien der Biologie

Artikel der Woche
Das PCR-Produkt im Vergleich mit der DNA-Leiter in Agarose-Gel
Das PCR-Produkt im Vergleich mit der DNA-Leiter in Agarose-Gel

Die Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um Desoxyribonukleinsäure (DNA) zu vervielfältigen, ohne dafür lebende Organismen, wie z.B. Colibakterien oder Hefe zu verwenden. Sie wurde Anfang der 1980er Jahre von Kary Mullis erfunden, wofür er den Nobelpreis für Chemie erhielt. ... Artikel lesen ...

Dieser Artikel ist einer unser exzellentesten Artikel in der Wikipedia.
Neue Artikel im Portal Biologie

06.05. Octopamin 28.04. Tomoffel 06.04. Transport (Biologie)30.03. Ballochorie - Saftdruckstreuer - Austrocknungsstreuer 26.03. Joachim Barrande 24.03. Leben 19.03. Glykokalyx 12.03. Nasenbein - Zwischenkieferbein - 08.03. Höhenstufen_(Ökologie) - Zonale Vegetation - Azonale Vegetation - Extrazonale Vegetation 06.03.2005 Keilbein 02.03.2005 Adhäsin - Adaption (Auge) 15.02.2005 Calmodulin 14.02.2005 Anaerobe Schwelle - Molekulare Uhr - Standortflora - Sonderforschungsbereich - Nachbild - Salmonellose 13.02.2005 Kinesin - Monoklonaler Antikörper - Ommatidium - GTPase 11.02.2005 Rete mirabile 07.02.2005 Gangliosid - Grimmdarm 05.02.2005 Membrantransport 04.02.2005 OLR 02.02.2005 Vikariismus 28.01.2005 Handgelenk 23.01.2005 Buchenwald (Landschaft) 21.01.2005 Circadiane Rhythmik - Nasennebenhöhle 13.01.2005 Colin Pittendrigh 07.01.2005 Alkalische Phosphatase - Wachstumsfaktor 05.01.2005 Cryptochrom - Suprachiasmatischer Nucleus20.12.2004 Thermoregulation 16.12.2004 Proteolyse - Quorum sensing - Meeresleuchten - Pepsinogen 14.12.2004 Bakteriostatikum - Aminosäuresequenz - Poly(A)-Schwanz 9.12.2004 Freilauf 7.12.2004 Jürgen Aschoff - Ultimobranchialer Körper - 6.12.2004 Knockout-Maus 5.12.2004 Apoprotein - Prosthetische Gruppe - 4.12.2004 X-Gluc - 2.12.2004 Deletion - Aciclovir - Nervus mandibularis - Ninhydrin 1.12.2004 Antennenpigment - Epitop - 30.11.2004 euryök - stenök - 28.11.2004 Allometrie - Altersbestimmung (Zoologie)

Themengebiete
Thema Biologie
Wespe bei der Nahrungsbeschaffung

Ausbildung:

Auszeichnungen:

Biologie im Alltag: Antibiotika, Gentechnik, HIV, Impfung, Lebensmitteltechnologie

Biologie im Web:

Biologie und Kunst: Eduardo Kac, Leonardo da Vinci, Maria Sybilla Merian, Pierre Joseph Redoute, Transgenic Art

Durchbrüche und Paradigmenwechsel: Darwinismus, Louis Pasteur

Irrtümer und Querdenker: Energon-Theorie, Gaia-Hypothese, Rupert Sheldrake

Methoden und Instrumente im Bereich Life-Science: Beobachtung, Bioinformatik, Empirie, Experiment, Mikroskopie, Gelelektrophorese, Gensequenzierung, Theoriebildung

Persönlichkeiten:

Exzellente Artikel aus dem Bereich Biologie (ohne Lebewesen)

Desoxyribonukleinsäure - Taxon - Hecke - Polymerase-Kettenreaktion - Polymerase-Kettenreaktion (Langfassung) - Winterschlaf - Chromosom - Gen -Anna Maria Sibylla Merian - Nesselzelle - Ethen - Rosalind Franklin - Streuobstwiese

Galerie der exzellenten Artikel aus dem Bereich Biologie

Offizielle Kandidaten für Exzellente Artikel aus dem Bereich Biologie (ohne Lebewesen)

(zur Zeit keine)

Artikelvorschläge für die Kandidatenliste der Exzellenten Artikel

Diskussion im Wikipedia:Review: zur Zeit keine

Wesentlich überarbeitete Artikel im Portal Biologie

5. 11. 2004:

Verwandte Themen
Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am WikiProjekt Biologie
    Um die Entwicklung einzelner biologiebezogener Bereiche auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Macht mit.
  • Beitragswünsche Biologie
    Sie suchen eine Erläuterung oder Informationen zu einem speziellen Begriff beziehungsweise Thema und konnten sie in Wikipedia nicht finden? oder Sie meinen, dass ein bestimmtes Thema der Biologie dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein.

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zum Thema Biologie geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Tragen Sie Beiträge zur Biologie ausschließlich in die Themenliste Biologie ein!
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen