Ayacop
Hallo Ayacop, kommt Indolamin-2,3-Dioxygenase tatsächlich nur bei Tieren (Vielzellige Tiere?) und Pilzen vor oder sind hier evtl. die Opisthokonta gemeint? Gruß --Muscari 12:26, 1. Jan. 2009 (CET)
- Also so genau möchte ich es gar nicht formulieren, da die Orthologiestammbäume nie ganz fertig sind. Pilze/Tiere ist eben griffig. Um 'Ophistokonta' zu rechtfertigen, müsste man genauer recherchieren, also selber die Sequenz gegen das Genom von Schlüssel-Modellorganismen (Dictyostelium) blasten. Grenzt an Theoriefindung. --Ayacop 12:37, 1. Jan. 2009 (CET)
- ok, danke für die Antwort. --Muscari 12:59, 1. Jan. 2009 (CET)
Hallo Ayacop, Roland.Chem hat aus dem obigen Lemma die (unpassenden) Strukturen entfernt. Könntest Du zum Einbau das korrekte Kationen-Bild analog zu Datei:Hydrazinium+.svg ("Hydrazinium2+" = [H3N-NH3]2+) basteln? Danke und Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:58, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ob die Strukturen unpassend waren, ist noch unklar. --Ayacop 09:51, 2. Jan. 2009 (CET)
- Ähem, ich denke schon. GESTIS gibt die Struktur als [H3N-NH3]2+[SO]2- an (siehe Eintrag zu CAS-Nr. 10034-93-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich) ). Auch Ralf Steudel: Chemie der Nichtmetalle zeigt ein Hydraziniumsulfat und ein -hydrogensulfat als zwei verschiedene Verbindungen. Werde auch mal den HoWi konsultieren...Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:20, 2. Jan. 2009 (CET)
Hi Ayacop, danke für die echt nützliche Beiträge zu QseC. Ich werde mich gerne beim nächsten Artikel an dich wenden. Gruss. --Bgerya 17:51, 3. Jan. 2009
- Den hier solltest du noch kennen:
- http://diberri.dyndns.org/cgi-bin/templatefiller/
- Bitte benutzen! Ich habe deine Refs in Google eingegeben, die PMID Nummer gefunden und im Templatefiller eingegeben, mehr nicht. --Ayacop 18:14, 3. Jan. 2009 (CET)
Unterschied Biozid versus Pflanzenschutzmittel bekannt?
Frag doch mal bitte Benutzer:Blech bevor du weiter editierst. Danke. -- chemiewikibm cwbm 12:22, 12. Jan. 2009 (CET)
Das System ist das einer doppelten Aufteilung der Pestizide nach Einsatzbereich (Landwirtschaft (Pflanzenschutzmittel) / Schädlingsbekämfpung (Biozid)) und Zielorganismus (Fungizid, Insektizid, etc.). Solltest du dazu Diskussionsbedarf haben, dann äußere dich an geeigneter Stelle unter Einbeziehung relevanter Benutzer. Gruß -- chemiewikibm cwbm 13:44, 12. Jan. 2009 (CET)
- Das sollte IMHO in der RC diskutiert werden, jedenfalls bei Kategorie:Insektizid und Kategorie:Fungizid. --Leyo 14:09, 12. Jan. 2009 (CET)
Dein Revert in Nicolas Flamel
Hallo Ayacop, du hast hier meine kleine Ergänzung revertiert, leider ohne Begründung. Ich weiß ja nicht, was du glaubst, was ein Transi ist, ist aber nix Schlimmes (vgl. fr:Transi), höchstens was ekliges! (Deutscher Artikel ist geplant) Oder hatte dein Revert andere Gründe? Gruß Ugha-ugha 18:28, 14. Jan. 2009 (CET)
- So kann man auf den Leim gehen. Und ich wundere mich noch, dass deine anderen Beiträge okay waren. Ich nehme alle Schuld auf mich, auch wenn die häufigste Verwendung im Deutschen spamverdächtig ist. Danke für die Erklärung. --Ayacop 20:04, 14. Jan. 2009 (CET)
Ich bin mir nicht sicher wie die korrekte Nomenklatur für Enzyme ist. In der organischen Chemie wäre der richtige Name Phenylethanolamin-N-methyltransferase - also nur der Anfang gross geschrieben und N als Lokant kursiv. Du darfst mich da gerne korrigieren wenn es in der Biochemie anders ist. Ansonsten wäre es gut das Lemma korrekt zu wählen. Grüße --Codc 09:54, 22. Jan. 2009 (CET)
- Um das erschlagen zu können, müßte eine deutschsprachige Nomenklatur existieren. Im Moment gehe ich von der Überlegung aus, dass wenn ein neues Wort beginnt, auch großgeschrieben werden muss. Was den Namen an sich betrifft, richte ich mich meistens nach dem UniProt-Eintrag, in dem Fall UniProt P11086, und weder dort, noch hier [1], noch hier [2], noch hier [3] (um die wichtigsten Datenbanken zu nennen) wird Kursiv verwendet. Ist eh Spielerei und führt zu Lesefehlern bei all der Datenverarbeitung, die in der organischen Chemie noch gar nicht richtig Einzug gehalten hat, dank Beilsteins Klammergriff. --Ayacop 11:02, 22. Jan. 2009 (CET)
- Ich kopier die Diskussion mal in die WP:RC da ich nicht der Nomenklaturfreak bin und das ganze auch nur beim schreiben von Dissertation und Veröffentlichungen ein wenig gelernt habe - wie gesagt von Biochemie habe ich da wirklich keine Ahnung. --Codc 12:00, 22. Jan. 2009 (CET)
Hallo Ayacop, ich lass Dich einfach mal machen. Habe eigentlich volles Vertrauen, dass Du da keinen Unsinn machst aber an der GCL habe ich selbst vier Jahre lang gearbeitet, was mir den NPOV natürlich etwas schwer macht. Ich schau dann mit etwas Abstand nochmal drüber und mach dann meine Vorschläge, so lässt sich von meiner Seite am besten vermeiden, dass wir irgendwie aneinander geraten, obwohl wir uns da eigentlich prima ergänzen könnten. Also: Sorry, falls ich "ungnädig" war und ganz ehrlich Danke für die Unterstützung. -- Cymothoa Reden? 20:31, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich kenne das ja, mit 'meinem Artikel', deshalb volles Verständnis. Ich habe vor, lediglich die anderen zwei Infoboxen und med. Information zu ergänzen, sowie im Review eine neue Version des Eingangsabsatzes vorzuschlagen, so wie ich ihn schreiben würde. Auf die ersten Sätze kommt es an und die Reviewer sollen entscheiden was leichter verständlich ist. --Ayacop 09:03, 26. Jan. 2009 (CET)
- Super, Danke! -- Cymothoa Reden? 10:10, 26. Jan. 2009 (CET)
Transportprotein vs. Transporter (Membranprotein) und vielliecht noh Membrantransport
Ist es wirklich sinnvoll die Information auf viele Artikel aufzuteilen?--134.2.3.103 12:48, 27. Jan. 2009 (CET)
- So sind die Benennungen nun einmal im Deutschen, Engländer haben es xda leichter. Aufzuteilen ist immer sinnvoll, wenn eine gewisse Größe erreicht ist. Die Mindestanzahl von 10 Mitgliedern einer Kategorie wurde eingehalten. ----Ayacop 15:54, 27. Jan. 2009 (CET)
Grüner Tee
Hallo Ayacop,
der Link http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/duke/ geht hier nicht. Kein Vitamin C in grünem Tee ? Kannst Du das bitte berichtigen oder andere Quellen zitieren ? Ich habe darüber auch schon manches gelesen und jeder Quelle stand bisher Vitamin C drinnen, wenn auch nicht die Konzentration.
Danke und Gruss, Alexander Grüner 08:39, 20. Feb. 2009 (CET)
- Zunächst einmal muss ich keine Quellen angeben, wenn ich eine quellenlose Angabe in einem Artikel lösche, siehe WP:Q: Unbelegte Aussagen können und sollten sofort aus einem Artikel entfernt werden, wenn sie Schaden anrichten können. Das ist hier der Fall, wenn sich Leute darauf verlassen, dass grüner Tee genug Vitamin C für die Ernährung enthält. Dass die Teepflanze geringste Mengen enthalten kann, schließe ich nicht aus.
- Zum Beleg, dass kein/kaum Vitamin C in Tee enthalten ist: gehe nach http://sun.ars-grin.gov/duke/plants.html und gib ein 'tea', dann wähle 'Tea' aus. Du wirst keine Ascorbic acid und als Derivat auch nur 8-C-ASCORBYL-EPIGALLOCATECHIN-3-O-GALLATE finden, dieses jedoch nur 16 ppm in den Blättern. Kannst du vergessen. -- Ayacop 09:06, 20. Feb. 2009 (CET)
- Ok, danke für die Erklärung. Ich bin zwar nur Physiker ;-), aber deine Erklärung erscheint mir logisch. Alexander Grüner 09:45, 20. Feb. 2009 (CET)
Hallo Ayacop. Ich habe die Grösse deines Bildes etwas reduzieren wollen, da die Chemobox eigentlich nur 350px breit ist. Als ich die Vorschau gesehen habe, verzichtete ich aber drauf. Schau selbst mal und du siehst wieso... --Leyo 18:33, 27. Feb. 2009 (CET)
- Netter Effekt, mit 351 klappt es dann. -- Ayacop 09:27, 28. Feb. 2009 (CET)