Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Februar 2009
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
| 7. Februar | 8. Februar | 9. Februar | 10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | Heute |
| Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
| Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
| Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
|
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! | |
Da fehlt noch so einiges. Jbo166 Disk. 01:56, 11. Feb. 2009 (CET)
- Habs mal rudiementär ausgebaut und auf das polinsche Lemma Verschoben, redirect von Groß Purden--Captcha-Nick 02:06, 11. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:46, 26. Feb. 2009 (CET) |
fast nur Liste Ticketautomat 02:56, 11. Feb. 2009 (CET)
- Liste zum Teil sinnvoll. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 15:04, 26. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:04, 26. Feb. 2009 (CET) |
falsche Zeit, eventuell genauere Kategorie möglich Ticketautomat 03:04, 11. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --PG 19:56, 26. Feb. 2009 (CET) |
Vollprogramm. Jbo166 Disk. 04:38, 11. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:21, 26. Feb. 2009 (CET) |
Ziemlich knapp für einen Unternehmensartikel - der Trend geht zum Zweitsatz. -- Guandalug 08:13, 11. Feb. 2009 (CET)
- Es wurden ein paar Sätze ergänzt. -- Hkremss 15:50, 16. Feb. 2009 (CET)
Erstmal geretteter Babelfish-Unfall. Muss u.a. noch wikifiziert und kategorisiert werden.--Kuebi [∩ · Δ] 08:55, 11. Feb. 2009 (CET)
- Bitte auch ergänzen, was hat er den so gemacht um als Papa des Handys zu gelten - geht bislang aus Text nicht hervor. Machahn 21:53, 12. Feb. 2009 (CET)
Ohne Quelle leider fast unbrauchbar Eingangskontrolle 10:00, 11. Feb. 2009 (CET)
- Interessanter Mann. Ich habe erst einmal ein paar Sachen korrigiert. Es gibt einiges an Literatur, ich lese mich am WE ein bisschen ein. Wer weitermachen will - Vorsicht - der englische Artikel bezieht viele seiner Infos aus Romanen und Geschichten über seine Frau Isabel Godin. --Steevie schimpfe hier :-) 20:47, 11. Feb. 2009 (CET)
Im Artikel fehlen jegliche Angaben über Entstehung, Zeit, tatsächliche Arbeit. Dafür salbungsvolles Werbegelaber. Hubertl 10:06, 11. Feb. 2009 (CET)
Nun, als ehemaliger Mitarbeiter bin ich erst heute auf den Eintrag gestoßen und habe damit begonnen, zumindest die Sprache zu entholpern. Detailierte Angaben lasse ich, da ich dem Kern der etwas plumpen Kritik zustimme, folgen.
- Oh, möglicherweise habe ich da was vorweggenommen. Wann ist heute? (Leider wg. fehlender Signatur nicht ersichtlich. Auch in der zugehörigen Versionsgeschichte nach dem 11. Februar keine Einträge sichtbar.) Ich hab mal architekturmäßig was hinzugefügt, auch das Baudatum. Stimmt, über die Arbeit steht noch wenig Konkretes. Vielleicht mache ich mich da noch dran. (Kenne das Kunsthaus auch, als Tochter jener Stadt, oft dort gewesen, nun länger nicht mehr...) Leider im Netz wenig zu finden was Konzeption etc. betrifft. Auch keine Selbstdarstellung auf deren Homepage... Woher die objektiven Quellen nehmen? . . . --Klara Schlamm 12:24, 23. Feb. 2009 (CET)
Literaturliste fehlt, ansonsten sehr ermüdend. Es fehlt einfach das enzyklopädische Etwas Hubertl 10:17, 11. Feb. 2009 (CET)
Unverständliche Einleitung (die ist im übrigen von giropay geklaut und dort gleichsam unverständlich). Kann hier jemand rettend eingreifen? -- Guandalug 11:11, 11. Feb. 2009 (CET)
Vollprogramm. --Weissbier 11:32, 11. Feb. 2009 (CET)
Muss wikifiziert werden AF666 12:22, 11. Feb. 2009 (CET)
- Über diese Burg scheint es nicht viel zu sagen zu geben. Bei Google jetzt gerade mal vier Treffer, zwei davon der Wikipedia-Artikel. Wäre imho im Artikel der Gemeinde Neckenmarkt gut aufgehoben. --Matthias Klostermayr 23:25, 24. Feb. 2009 (CET)
Abschnitt "Geschichte" muss wikifiziert werden AF666 12:45, 11. Feb. 2009 (CET)
- Anmerkung: Der Artikel hieß, als der QS-Antrag gestellt wurde, "Öl/ Gas in und um das Kaspische Meer". Er wurde im Rahmen der QS verschoben. --TETRIS L 18:44, 23. Feb. 2009 (CET)
Lemma ist unglücklich, Artikel ist arg povig formuliert, Vollprogramm notwendig. --Weissbier 13:09, 11. Feb. 2009 (CET)
Frage vom Autor: Was heisst "Artikel ist arg povig formuliert, Vollprogramm notwendig" Was kann (muß) ich am Artikel ändern? Ist mein erster Artikel Danke
Wo kann man das Lemma ändern? Neuer Titel könnte heissen: "Öl am Kaspischen Meer"
Ich finde den Artikel sehr interessant, die Informationen sind auf jeden Fall eine Bereicherung für die Wikipedia. Mir ist aufgefallen, dass die Wikipedia-Artikel über dieses mMn (=meiner Meinung nach) interessantes Fachgebiet noch sehr dürftig ist. Daher finde ich es sehr gut, dass du dich damit beschäftigst. Der Artikel ist mMn schon recht gut geschrieben. Was Neulinge in der Wikipedia jedoch erst lernen müssen ist Folgendes: Es gibt bestimmte Konventionen wie Artikel in der Wikipedia auszusehen haben. Diese sind in den Wikipedia:Richtlinien dokumentiert. Inzwischen sind dies ganz schöne viele Richtlinien, es ist aber NICHT notwendig über alles Bescheid zu wissen.
Die allerwichtigsten Grundzüge solltest du dir jedoch aneignen. Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass wir den Artikel hinkriegen. Es gibt ja auch noch andere Benutzer, die dir etwas dabei helfen können. In deinem Fall solltest du dir besonders einmal die Seiten Neutraler Standpunkt und keine Theoriefindung ansehen und versuchen deinen Artikel in dieser Hinsicht zu verbessern. Mit "povig" meinte er "Point Of View" lastig
- Ein Beispiel für Theoriefindung: Der Duden kennt allerdings neben der Bezeichnung "Kaspisches Meer, das" auch den Namen "Kaspisee, der", was darauf hinweist, dass auch die Frage nach dem eigentlichen Namen des Gewässers strittig ist. ... Das ist deine persönliche Interpretation. Du versuchst mit dieser Aussage zu argumentieren, also eine Theorie aufzustellen. Dies ist in der Wikipedia nicht zulässig.
weitere Passagen, die mMn in dieser Hinsicht verbessert werden sollten:
- ab 1870 steigen die Grundstückspreise in Baku ins Unermessliche. Die armen Leute in den Siedlungen, die bis dahin kärglich von den Erträgen des dürftigen Bodens gelebt hatten, wurden über Nacht reich. Wo immer man bohrte, schossen Fontänen in die Luft. Immer fieberhafter wir gefördert ... Wenn man jemandem eine Geschichte erzählt, versucht man sie auf diese Art spannend zu gestalten.
- 1873 der 44-jährige Robert Nobel (Bruder von Alfred Nobel- dem Dynamit Erfinder) ist auf der Suche nach günstigen Nachschub an Walnussholz zur Produktion von Gewehrkolben, als er über die Wolga in Richtung südliches Russland nach Baku schippert. Er erkennt das gigantische Potenzial des Öls ... Hier ist es der letzte Satz: Er erkennt das gigantische Potenzial des Öls. Woher willst du das wissen? Wenn er das in sein persönliches Tagebuch geschrieben hat und dieses nachher veröffentlicht wurde, ist der Satz okay. Ansonsten ist er es nicht.
Der Artikel wird schon. Wenn du Fragen hast, so meld dich einfach. -- Zaccarias 21:25, 16. Feb. 2009 (CET)
- Also, außer Essay und Listenwahn sehe ich in dem Artikel nicht viel… --Phantom 16:47, 22. Feb. 2009 (CET)
- Das wird schon. Der Autor soll dort einfach einmal probieren. Anstatt ihm gleich ins Handwerk zu pfuschen und ihm so die Laune zu verderben, habe ich versucht ihm ein paar Tipps zu geben. (Nicht nur hier sondern auch an anderer Stelle.) Ich habe den Artikel auch auf mögliche Redundanzen überprüft, die bestehen derzeit nicht, vorausgesetzt er erweitert das Lemma nicht noch mehr. Er muss eben noch lernen wie man Artikel richtig "wikifiziert".-- Zaccarias 21:15, 22. Feb. 2009 (CET)
- Wo „pfusche“ ich ihm denn bitteschön ins Handwerk?? Der Artikel ist zu großen Teilen mehr als suboptimal, vor allem dieser Abschnitt. Wenn es Deiner Meinung nach nur noch darum geht, den Artikel richtig zu „wikifizieren“, kannst Du ja gleich mal Anfangen, besagten Abschnitt in Fließtext umzuwandeln! --Phantom 00:45, 23. Feb. 2009 (CET)
- Er soll zuerst einmal seine Quellen offenlegen, so lange die Informationen nicht belegt sind, brauchen wir gar nicht erst damit anzufangen, den Stil und die Struktur zu verbessern. Darauf habe ich ihn auch schon hingewiesen. Dass der Artikel noch weit vom Sollzustand entfernt ist, weiß ich auch. Ich frage mich allerdings ob es sinnvoll ist ihm gleich so einen Druck zu machen. Oder stört das etwa jemand wenn der Artikel hier noch zwei weitere Wochen so herumsteht? So lange das Lemma nicht über Wikilinks verlinkt ist, findet es (glaube ich) sowieso kaum jemand. Allerdings stellt dies nur meine persönliche Meinung dar, ob das im Sinne der Qualitätssicherung der Wikipedia ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht wäre es ja besser, wenn der Autor den Artikel erstmal auf seiner Benutzerseite vorbereitet ohne ihn gleich in die Wikipedia zu stellen? Sag uns doch bitte was in einem solchen Fall angebracht ist.-- Zaccarias 13:30, 23. Feb. 2009 (CET)
- Wo „pfusche“ ich ihm denn bitteschön ins Handwerk?? Der Artikel ist zu großen Teilen mehr als suboptimal, vor allem dieser Abschnitt. Wenn es Deiner Meinung nach nur noch darum geht, den Artikel richtig zu „wikifizieren“, kannst Du ja gleich mal Anfangen, besagten Abschnitt in Fließtext umzuwandeln! --Phantom 00:45, 23. Feb. 2009 (CET)
- Das wird schon. Der Autor soll dort einfach einmal probieren. Anstatt ihm gleich ins Handwerk zu pfuschen und ihm so die Laune zu verderben, habe ich versucht ihm ein paar Tipps zu geben. (Nicht nur hier sondern auch an anderer Stelle.) Ich habe den Artikel auch auf mögliche Redundanzen überprüft, die bestehen derzeit nicht, vorausgesetzt er erweitert das Lemma nicht noch mehr. Er muss eben noch lernen wie man Artikel richtig "wikifiziert".-- Zaccarias 21:15, 22. Feb. 2009 (CET)
Der Artikel braucht sicher noch etwas Arbeit, bis er zu Asynchronmaschines "Gesellenstück" werden kann, aber ich finde ihn auch nicht schlecht für den Anfang. Ich fange mal mit den Formalia an, verschiebe den Artikel zum prägnaneteren Lemma Erdölgewinnung am Kaspischen Meer und ordne mal die Überschriften hierarchisch. Dann geht's an die Behebung von Redundanzen, Umwandlung von Listen (die ich bei geschichtlichen Abfolgen perönlich eigentlich garnicht schlimm finde) und last but not least: Schreibstil. --TETRIS L 18:38, 23. Feb. 2009 (CET)
- Einige Merkmale des Schreibstils deuten darauf hin, daß große Teile des Textes aus dem Englischen übersetzt sind. Hmmm .... ich hoffe, hier liegt keine URV vor. --TETRIS L 23:43, 23. Feb. 2009 (CET)
- Ich würde erstmal warten bis er seine Quellen offenlegt, darauf habe ich ihn schon hingewiesen. Vielleicht will er ja gar nicht, dass wir seinen Text verbessern und will stattdessen lieber selber dran arbeiten.-- Zaccarias 00:05, 24. Feb. 2009 (CET)
- Die Quelle steht jetzt als Literaturangabe im Artikel. Du hattest wohl recht. In diesem Buch findet sich jedoch keine Tabelle, einfach nur abgeschrieben hat er mMn nicht. Allerdings kenne ich mich mit dem Urheberrecht zuwenig aus.-- Zaccarias 14:10, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ich würde erstmal warten bis er seine Quellen offenlegt, darauf habe ich ihn schon hingewiesen. Vielleicht will er ja gar nicht, dass wir seinen Text verbessern und will stattdessen lieber selber dran arbeiten.-- Zaccarias 00:05, 24. Feb. 2009 (CET)
Sprachlich glätten, mit dem Bild scheint was nicht zu stimmen. Ist das eventuell eine URV-Übersetzung? --Weissbier 13:25, 11. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ÜA wegen Literatur gesetzt --PG 16:28, 26. Feb. 2009 (CET) |
Der Artikel ist immernoch im Kern quellenlos und stammt leider von einem nicht vertrauenswürdigen Autor. Es kann doch nicht sein, das Gestapofallschirmjäger aus der QS entlassen werden... LKD 13:52, 11. Feb. 2009 (CET)
- Noch auszuwertende Quellen zu diesem Thema könnten [1] und [2] sein, aber nix Fallschirmjäger. Die Zahl der Deportierten aus Belval wird bei www.resistance-deportation.org im Kapitel IV mit 9 angegeben. Die betreffenden Passagen incl. nicht mit Quellen belegtes Tanklasterunglück sind vorerst entfernt. Zugriff 19:34, 11. Feb. 2009 (CET)
- Falls noch was zu klären ist, bitte an das Frankreichportal übergeben. Hier nun
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:03, 26. Feb. 2009 (CET) |
Einmal das Vollprogramm Pittimann besuch mich 14:03, 11. Feb. 2009 (CET)
- Formale Verbesserungen habe ich gemacht, allerdings nicht den Inhalt überprüft.--Brigitte-mauch 12:46, 16. Feb. 2009 (CET)
Einleitung fehlt, Gliederung, Rechtschreibung, Quellen etwas dürftig Pittimann besuch mich 14:09, 11. Feb. 2009 (CET)
Kat fehlt, Relevanz??? Pittimann besuch mich 14:12, 11. Feb. 2009 (CET)
- Wenn ich [ http://www.sektenberatung.ch/text/21.pdf Gemeindegründungsbewegung M 28 (Sektenberatung.ch)] (pdf) richtig verstehe, gibt es viele Gemeindegründungsbewegungen und nicht nur, wie im Artikel dargestellt, DAWN. Der Artikel könnte Relevanz haben wenn er die Hintergründe der Entstehung solcher Bewegungen, ihres sozialen oder religiösen Wirkens, und mehrere der Vertreter erwähnen würde. So, wie er jetzt ist, hat er keine Relevanz, denn es wird nur über DAWN geredet. Auf ihrer Seite stand ganz oben Johannes Reimer. Evtl. wäre es schlauer DAWN in seinen Artikel zu schreiben?--Stanzilla 20:03, 12. Feb. 2009 (CET)
Relevanzprüfung bitte, Kat fehlt, keine Lit Pittimann besuch mich 14:31, 11. Feb. 2009 (CET)
Kat fehlt, Relevanz?? Pittimann besuch mich 15:02, 11. Feb. 2009 (CET)
- kategorien sind eingefuehrt; relevanz ist erheblich, wenn man sich kundig macht, dass der begriff "tollhaus" keineswegs eindimensional das "irrenhaus" bedeutet, sondern im kulturbetrieb positiv belegt ist und das sollte auch im wiki zum ausdruck kommen. zorro.1 - 18.02.09
- Relevanz ist nach WP:RK nachzuweisen. --Phantom 16:54, 22. Feb. 2009 (CET)
- 250 Veranstaltungen im Jahr reichen für die Relevanz bei den Namen (siehe Veranstaltungskalender auf der verlinkten Website). Eine Wiedergabe der Künstler würde den Artikel sprengen. --PG 16:46, 26. Feb. 2009 (CET)
- Relevanz ist nach WP:RK nachzuweisen. --Phantom 16:54, 22. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --PG 16:46, 26. Feb. 2009 (CET) |
Vollprogramm Pittimann besuch mich 15:05, 11. Feb. 2009 (CET)
Kat fehlt, keine Quellen, Wikifizieren Pittimann besuch mich 15:10, 11. Feb. 2009 (CET)
Quellen fehlen Pittimann besuch mich 15:24, 11. Feb. 2009 (CET)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 12:56, 26. Feb. 2009 (CET) |
Quellen fehlen, Einleitung fehlt Pittimann besuch mich 15:42, 11. Feb. 2009 (CET)
Wikifizieren -- Johnny Controletti 15:43, 11. Feb. 2009 (CET)
Relevanzprüfung, wenn OK Vollprogramm Pittimann besuch mich 15:49, 11. Feb. 2009 (CET)
- Scheint als Zweitligaspieler relevant zu sein. --Phantom 16:56, 22. Feb. 2009 (CET)
Kat fehlt, keine Quellen, Inhaltlich überarbeiten, Pittimann besuch mich 15:56, 11. Feb. 2009 (CET)
Die gesamte Seite ist mit persönlicher Meinung gefärbt, strotzt vor inhaltlichen Fehlern und bringt permanent die Definitionen durcheinander Marketinginstrument z.B. ist ein feststehender Ausdruck. Außerdem könnten viele Begriffe auch innerhalb von Wiki verlinkt werden. Benutzer: Adverpert 16:20, 11. Feb. 2009 (CET)
Sagt wer und warum zweimal. Der Artikel ist formal ok. Inhaltlich ist woanders abzuklären. Veilleicht Portal:Wirtschaft PG 16:37, 11. Feb. 2009 (CET)
Hinzu kommt, dass die genannten Beispiel nicht mehr wirklich neu und repräsentativ sind. Es gibt inzwischen neue interessante Formen des viralen Marketings- insbesondere hier das Social Marketing (simyopaten), Crowdsourcing (Starbucks), virale Kampagne á la Matthias Reim. Gerade das Social Marketing boomt in den USA und schwappt auch immer nach Deutschland rüber. (nicht signierter Beitrag von 87.234.194.118 (Diskussion) 18:44, 11. Feb. 2009 (CET))
einmal drüberbügeln, waschen und stärken,bitte. Danke KeiWerBi sag mal!+- 17:47, 11. Feb. 2009 (CET)
was meinst du mit " einmal drüberbügeln, waschen und stärken" ? lg andi_5020
- Es fehlen noch Belege, woher die Informationen zur Vita stammen. Und bitte nicht wieder Werbe-Seiten dazu verlinken. Den medizinischen Unsinn hab ich entfernt. --Andante ¿! WP:RM 17:20, 12. Feb. 2009 (CET)
- Ist in der QSM --PG 16:52, 26. Feb. 2009 (CET) Deshalb hier
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --PG 16:52, 26. Feb. 2009 (CET) |
Der Artikel müsste etwas überabeitet und kategorisiert werden. Außerdem fehlen Quellen-Angaben. S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 17:48, 11. Feb. 2009 (CET)
Bitte vollprogramm--Grenzgänger 18:47, 11. Feb. 2009 (CET)
Vollprogramm -- Frank Murmann Mentorenprogramm 19:51, 11. Feb. 2009 (CET)
Benötigt evtl. neues Lemma sowie Überarbeitung, Wikifizierung und Prüfung. Jón + 20:33, 11. Feb. 2009 (CET)
Aus einer Liste einen Artikel verfassen! --Gregor Bert 21:29, 11. Feb. 2009 (CET)
- ich entdecke im Artikel keinen Relevanznachweis, scheinbar immer nur 2. Reihe gewesen. Andreas König 17:08, 12. Feb. 2009 (CET)
- Grenzwertig. 6 Publikationen meist als Mitverfasserin genannt, Böll-Stiftung ist relevant. Vorsitzender auch? Vielleicht in Summe Relevanz gegeben. --PG 19:32, 12. Feb. 2009 (CET)

