Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 09:37 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) (Granum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Außer der Homepage habe ich über die Band nichts gefunden, angeblich ein Demo und eine Platte, mMn reine Promo-Aktion für ein unbedeutendes Musikerduo. -- Harro von Wuff 00:34, 8. Mai 2005 (CEST) P.S. wie viele Leute Skrzypczyk heißen - und ich dachte, ich hätte ein Problem mit meinem (richtigen) Namen ;-)[Beantworten]

Löschen. (Werbung) -Lung 06:10, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Soll ausgebaut werden, ist aber bereits jetzt unseriös. Da ich mich seit Anfang der 1990er Jahre mit den hessischen Grafen Werner befasse, weiss ich wovon ich rede. --Historiograf 00:35, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so ist dann bin ich für das Löschen. Bitte denkt dann auch noch dran den entsprechenden Absatz im Artikel Hessen zu korrigieren. Grüße --2micha 00:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Begründung: So etwas hat nichts im Artikel-Namensraum zu suchen. Solange es keinen Artikel gibt, kann der Artikel ruhig leer und der Link dorthin rot bleiben. --217.249.7.128 00:56, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Die gesamte Volxbibel wird voraussichtlich ab August 2005 im Handel erhältlich sein. Diese HP wird ab Sommer 2005 weiter ausgebaut werden, versprochen. In der Volxbibel soll der "Open Source Gedanke" von Linux und Vikipedia aufgegriffen und verwirklicht werden. Wer jetzt schon mitübersetzen will, kann das im obigen vorläufigen Übersetzerforum tun. Alle Vorschläge werden ernst genommen und geprüft. (http://www.volxbibel.de/) ... ich denke, da sollten wir auch noch ein wenig warten ... Hafenbar 02:24, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

In Erwartung der Frohen Open-Source-Botschaft gelöscht --finanzer 05:29, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Stilistisch mangelhaft, inhaltlich zweifelhaft. Sollte entweder gelöscht oder durch einen Mediziner überarbeitet werden. Kostprobe: "Bei der beschriebenen Art des Augentrainings genügt es, ist aber notwendig zu wissen, dass man so etwas ncht als Erster anwendet und dass sehr wahrscheinlich eine Besserung eintreten wird. Man erwarte jedoch kein Wunder, denn das Sehvermögen bessert sich monatelang." aha. --Elian Φ 04:23, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Allein die Überschrift: "Anleitung zum Augentraining" genügt als Grund fürs Löschen. --ncnever 04:27, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Rezepte wie "Sonnenbaden" scheinen mir auch medizinisch problematisch, weil nicht ganz ungefährlich. Löschen. -Lung 06:09, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

ein Zweizeiler, der nicht einmal sagt, wo das Unternehmen ist - besser gar nichts als das. --K@rl 09:03, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das wird sich schnell ändern, deshalb kann ich hier schon wohl schon bald ein "Erledigt, bleibt" 'reinsetzen. -- RainerBi 09:17, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Unbekannte Person Habe mal versucht etwas über Milan Motl herauszufinden mit GOOGLE z.b

Resultat: 0 Treffer Musiklehrer in einer Schule und Chef eines Tanzvereines ? .....reicht meiner meinung nicht für ein Lexikoneintrag...... sollte man löschen.... Robinhood 09:28, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

LA einer IP, Grund: unglaubwürdig, meines Erachtens richtig, aber viel zu wenig, ausbauen (wieder was für die Botaniker)--Zaphiro 09:37, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]