Bitte tragt eure Anfragen und Wünsche ganz unten ein. Sonst verliere ich irgendwann den Überblick.
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und Beleidigungen oder persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir entfernt; wer Beleidigungen oder persönliche Angriffe einfügt, wird gesperrt.
jergen


Vorlage:Archiv Tabelle

VG Kyffhäuser

Hallo Jergen, Du hast soeben den sinnlosen Link zu kyffhaeuservg.de wieder im Artikel zur Verwaltungsgemeinschaft Kyffhäuser aufgenommen. Offensichtlich hast Du Dir diese Seite noch nicht angesehen. Anders ist Deine Reaktion nicht zu erkennen. Bitte recherchiere auf der verlinkten Seite und prüfe, ob dort nützliche Informationen geboten werden. Oder bemühe die Meinung der Presse Blabla in der Amtsstube (Thüringer Allgemeine) Es ist ja grundsätzlich nichts gegen einen Link zur VG einzuwenden, aber bitte erst, wenn es dort tatsächlich Informationen gibt und nicht nur besagtes "blabla". Danke

Es gibt dort mE sinnvolle Inhalte (Satzungen, Ortsgeschichte usw). Dass die Website nicht vollständig ist, mindert ihren Nutzen, macht sie aber nicht unbrauchbar. --jergen ? 16:53, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, kannst Du den Link demnächst bitte noch einmal prüfen? Weshalb ich Dich ein letztes mal frage: die verlinkte Seite enthält grob fehlerhafte Beiträge. So sind z.B. Wanderungen aufgeführt, die es vom Wegenetz / den Entfernungen gar nicht geben kann. Andere Beiträge sind hoffnungslos veraltet. Die Seite hat kein gültiges Impressum, Mails an alle auf der Seite angegebenen Mailadressen kommen als unzustellbar zurück. Bei uns im Kyffhäuserkreis regt sich Widerstand gegen diese Seite, da sich die Bewohner der VG durch den jetzigen Stand der Seite verunglimpft fühlen.

Was du beschreibsz, ist ein politisches Problem, das aber nicht in der Wikipedia gelöst werden kann. Ich habe gerade per Whois-Abfrage geprüft, wem die Domain gehört: Es ist tatsächlich die VG.
Ich habe den Link mal in die Infobox verschoben, wo er hin gehört. Dort ist er nicht ganz so auffällig.
Insgesamt ist das eine schwierige Frage. Meiner Meinung nach gehört der Weblink bei Gemeinden dazu wie die Postadresse. Gleichzeitig gibt es wohl wirklich massive inhaltliche Mängel, die eine Verlinkung nach WP:WEB zumindest erschweren. Ich denk mal darüber nach; wenn ich zu keiner Lösung komme, stell ich das auf WP:3M. --jergen ? 17:12, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da hier zu dem Thema bereits eine kleine Diskussion geführt wird, gebe ich auch Informationen dazu: die betreffende Internetseite wurde nach Beschwerden aus der Öffentlichkeit und nach Einschalten der Kommunalaufsicht bis auf eine Impressumseite am 28.01. vom Netz genommen. Der betreffende Webmaster will die Seite in den nächsten Wochen überarbeiten. Wenn die Seite nach der Überarbeitung wirklich sinnvolle Informationen anbietet, kann über eine neue Verlinkung nachgedacht werden. Gruß aus Bad F. H.S.

DASV

Hallo! Bitte nicht ungeduldig sein, ich bin noch am schreiben. Ist mein erster Wiki-Artikel. Sorry.

BKs :-D

Hallo Jergen. Das waren ja lustige BKs. Ich habe den SLA entfernt, verschoben und den Benutzer angeschrieben. Die AG ist sicherlich relevant. Jetzt muss es nur noch ein Artikel werden :D Grüße vom -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:03, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Und vielleicht auch noch etwas tatsächlicher Inhalt. Nur das Angebot eines Unternehmensteils zu erwähnen halte ich für irreführend. Die AG ist sicher relevant, das Kontor nicht - und das ist für seine penetrante Werbung bekannt. --jergen ? 11:14, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Jupp so sehe ich das auch. Deswegen habe ich den Benutzer angeschrieben ;-D Wenn da auf Dauer nun nix mehr kommt... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:19, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hawesko Holding AG -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:01, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deutsche Rheuma-Liga

Hallo! Warum hast Du die Auflistung der Landesverbände ersatzlos gelöscht? --CTHOE 16:02, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Weil solch eine Liste keinen Informationswert hat. Sie hat lediglich gesagt: Es gibt in jedem Bundesland einen Landesverband mit einer von der Einwohnerzahl abhängigen Mitgliederzahl. --jergen ? 16:47, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nicht ganz richtig! Die Mitgliederzahl ist nicht abhängig von der Einwohnerzeahl des Landes, sondern vor der Aktivität und Attraktivität des Landesverbandes. Zudem waren bereits bei einigen LVn weitere Informationen zu lesen. Ich möchte Dich bitten, die Liste wieder einzufügen oder zur Diskussion zu stellen, ob sie eingefügt wird oder nicht. Trotzdem: Danke für Deine schnelle Antwort! --CTHOE 18:52, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da [1] ist definitiv nichts enthalten, was in einen Lexikonartikel gehört. Das iat mE Werbung pur - bei einigen Landesverbänden positiv (BaWü), bei anderen negativ (Bayern etc). Wenn es keine Inhalte gibt, lässt man das besser weg. Bitte lies dringend WP:WWNI. --jergen ? 19:25, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nun gut, es ist nur die Wiedergabe der entpersonifdizierten Informationen aus den LVn, die ich in beruflicher Mission erhalte/erhielt. Hat mit Werbung nix zu tun, sieht aber aus wie die Auflistung von Vereinen im Sinne von WP:WWNI. Mir liegt es fern, in Wiki Firmen, Vereine oder sonst was zu bewerben. Das können die wohl besser selbst tun. Ich werde bei Gelegenheit, wenn ich über weitere Informationen verfüge, die Liste ergänzen und wieder einstellen. Vielleicht frage ich Dich vorher um Deine Meinung. Bis dann ... --CTHOE 21:00, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer Jergen

Offenbar haben wir mal alle Änderungen von mir blindlinks nochmal gelöscht. Keine Ahnung warum Sie sich unbedingt an meinen Änderungen auslassen müssen.
Meine Ergänzung zu ISAF wurde wieder eingestellt und macht jetzt unter deutsche Beteilung auch Sinn, sonst wäre kein deutscher Soldat in Afghanistan. --Wikifreund 20:47, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kommentarlos revertieren ist dein Stil. Wenn du Bearbeitungskommentare nicht lesen willst, ist dies nicht mein Problem. --jergen ? 21:04, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Kommentare wurde gelesen und sollte natürlich auch nicht ihr Problem sein. Allerdings eine Vorabinfo wäre manchmal ganz nett gewesen. Ein hin und her revidieren bringt m. E. nicht wirklich Sinn, ob mit oder ohne Kommentar. Dazu finde ich Disk-Seiten doch vorteilhafter. In diesme Sinne bis bald. --Wikifreund 21:15, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Hallo jergen, warum hast du den Link zu Bundeskämmerei rausgenommen? Ich finde, der Name suggeriert eine staatliche Einrichtung; ohne Link gibt es keine Möglichkeit, das zu kontrollieren. --JLeng 09:44, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

WP:WEB. Links im Fließtext sind unerwünscht, eine Verlinkung unter Weblinks oder als Refernz ist ausgeschlossen, da die Website keine weiterführenden Informationen enthält, sondern ausschließlich Verkaufsangebote.
Wer das in diesem Zusammenhang für eine staatliche Einrichtung hält, ist meiner Meinung nach mit jedem Wikipedia-Artikel intellektuell überfordert. Artikeltitel ist "Bund der ...", im Satz steht klarstens "Zum BdP gehört außerdem ...". Ich zumindest verfasse keine Artikel für Leser mit einem IQ unterhalb von 80. --jergen ? 09:53, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Anfrage zur Strecke Treuchtlingen-Würzburg

Hallo Jergen,

ich bin neu im Wikiland und versuche mich gerade etwas zurecht zu finden. Ich möchte einige Bahninformationen beisteuern. 34er - kennst du vielleicht von den Bahnseiten im WIki - empfahl mir, am Besten eine eigene Seite zu einem (Bahn-)Thema anzulegen und auf diese dann evtl. hinzuweisen (wenn ich es richtig verstanden habe). Das habe ich nun mit der Altmühlbahn getan. Aber wieso löschst du den Verweis darauf wieder? Es ist eine detaillierte Betrachtung des Bahnverkehrs auf dem südlichen Abschnitt Treuchtlingen-Würzburg. Wie muß es dann richtig eingebunden werden?

Ich bitte um Anfängerunterstützung. Vielen Dank. --V200 001 11:52, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Jede Bahnstrecke erhält genau einen Artikel. Du kannst Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg ergänzen, darfst aber keinen gesonderten Artikel für einen Streckenabschnitt anlegen. --jergen ? 11:54, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Flying Saucers Luzern

Hallo jergen

Habe soeben meinen ersten Wikipedia-Beitrag verfasst (Flying Saucers Luzern), wurde aber bereits wieder gelöscht...den Teiltext (Geschichte) habe ich von unserer eigenen Homepage [www.flying-saucers.ch], weclhen ich auch selber verfasst habe. Denke da liegt keine Lizenzverletzung vo, habe das auch an permission so geschickt.

Danke

FAlls es tatsächlich dort ankommt, kannst du in zwei bis drei Wochen weitermachen. --jergen ? 15:13, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

MemoryXL

Als bereits bekannter Vertreter der 1 bzw. 2 Meinung in Bezug auf den Artikel steht dir nicht zu die Sache auf der "dritten Meinungs"-Anfrage zu erledigen und ins Archiv zu geben. Ich bitte dich das rückgänig zu machen, ansonsten werde ich auch zu diesem deinem Verhalten eine Dritte Meinung einholen müssen.--Davud - Abschiedstournee 18:15, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lies die Intro von WP:DM. Sollte dich die Textmenge überforden sollte, hier die Kurzfassung: Die Seite behandelt ausschließlich inhaltliche Probleme in Artikeln. Folglich ist deine Abfrage fehl am Platz, weil du ein bestimmtes Benutzerverhalten beurteilt haben willst. Anfrage abgelehnt. --jergen ? 18:20, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Es geht in erster Linie um den Artikelinhalt, der ist, da ihr die Schnellöschung vertreten habt, nur nicht von eurem Verhalten zu trennen. WP:DM ist also geeignet. --Davud - Abschiedstournee 18:28, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dir ist wohl kar, das mit "dritte Meinung" in diesem Fall jetzt nur noch die VM gemeint sein kann. Hochachtungsvoll --Davud - Abschiedstournee 18:35, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ach, eine Selbstanzeige? [2]. --jergen ? 18:40, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
War mir schon klar, dass sowas kommt. Dennoch wäre es wohl kaum richtig, aus Angst davor dein Verhalten nicht anzuzeigen. --Davud - Abschiedstournee 18:49, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wäre ich ein auf der VM aktiver Admin, würde ich dich spätestens nach deinem letzten Beitrag hier für drei Tage sperren. Du bestätigst hier noch, dass du auch WP:VM absichtlich missbrauchst, obwohl dir klar war, dass kein Vandalismus vorliegt. Bist du denn von allen guten Geistern verlassen? Oder brauchst du die administrative Sperre um deine ständige, lächerliche Abschiedsdrohung umsetzen zu können? --jergen ? 18:53, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Shadid

Wollte auf diesem Weg nur meine Verwunderung ausdrücken, weshalb man bei Shadid nur auf einen Filmstar stößt, und nicht auf die Bedeutung die man im englischsprachigen Wikipedia findet Link zur Seite. Sollte man vielleicht mal ändern?! Lila Wiese 16:06, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt weder Shahid noch Shadid... Wenn dir etwas fehlt, darfst du es ergänzen. --jergen ? 16:20, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

@Löschung zum Artikel über Carl Meredith Allen

Hi,

Ich bin noch recht neu hier aber ich versuche mein bestes um euren Regeln gerecht zu werden und deswegen würde ich gerne erklären warum der Artikel über Carl Meredith Allen wichtig ist.

Die Person Carl Meredith Allen ist untrennbar mit dem Wikipediaartikel "Philadelphia Experiment" verbunden, einem Mythos der seit nun mehr 66 Jahren existiert und bereits in vielen Büchern, Kinofilmen, Dokumentationen bis hin zu militärischen Untersuchungen Beachtung gefunden hat.
Die Person die diesen Mythos ins Leben rief war Carl Meredith Allen ganz alleine, in dem er den Astronomen M.K. Jessup in den sogenannten Allende Briefen kontaktierte. Die Erlebnisse die Allen schilderte, seine Beobachtungen bilden dern Kern des Mythos und sind von großen, öffentlichen Wert, b.z.w es ist so gut wie unmöglich sich mit dem Philadelphia Experiment zu befassen ohne sich dabei nicht mit der Person Allen befassen zu müssen.
Gemäß den Wikipedia Regeln, besonders bezüglich der Relevanz sind hier meiner Ansicht nach alle Voraussetzungen erfüllt den Artikel über Carl Meredith Allen verfassen zu dürfen und dieser alles das beinhalten kann, was unstrittig z.B durch behördliche Urkunden und Dokumente offiziell bestätigt werden kann. --pmvstrm 15:27, 28. Jan. 2009 (CET)

EIne Person, die, belegt lediglich durch eigene Behauptung, an einem imaginierten Geschehen teilgenommen hat, erfüllt WP:RK in keinem Punkt. Die NAmensnennung Allen/Allende in Philadelphia-Experiment ist völlig ausreichend, mehr zu wissen gibt es nicht. Bitte durchgehen zum Verschwörungswiki. --jergen ? 19:22, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Und warum glaubst Du sollte ich mir eine Fremdseite anschauen die überhaupt nicht auf Wikipedia.de verweist? Das hat sicher nichts mit dem Wikipedia Regelwerk zu tun, ist also nicht bindend. --pmvstrm 20:49, 28. Jan. 2009 (CET)

Albertinum Girls

Ich würde mich freuen, wenn man mit Löschdiskussion arbeitet und nicht mit Schnellöschantrag. Warum ist dieser Beitrag irrelevant?--SchroedingersKatze 11:06, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kein Charts-Platzierung --> keine Relevanz. Der Rest ist Werbegeschwätz. --jergen ? 11:09, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@SchroedingersKatze: Beteilige dich an der LD, anstatt deine Beiträge hier überall zu verteilen. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:22, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es ist glaube ich besser (auch für dich)

wenn du dich aus Diskussionen, an denen ich schon beteiligt bin, einfach heraushältst, wenn es bei dir solche Reaktionen provoziert wie in den letzten Fällen. Oder einfach vor dem Speichern nocheinmal leise bis 100 zählen! Ganz freundlich gemeinte Grüße --Davud - reloaded 13:34, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Was gut für mich ist, kann ich selbst entscheiden.
Du hast dich also immer noch nicht mit den in Vorlage:Willkommen vorgeschlagenen Seiten befasst? Erstaunlich für jemanden, der ständig mit dem Kopf durch die Wand will und jedes noch so kleine Problem als persönliche Attacke wahrnimmt. --jergen ? 13:44, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, so ist das wohl. Wenn man sich hier nich soviel mit mir persönlich beschäftigen würde, würden auch nicht soviele voreingenommene Fehlinterpretationen meines Verhalten von mir als persönliche Attacke wahrgenommen werden. --Davud - reloaded 15:18, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Neue Löschprüfungen

Können jederzeit bei Relevanzänderungen beantragt werden. Da diese gegenüber der letzten LP klar dargelegt wurde, ist es eine klare Fehlentscheidung aufgrund der Wiederholung einer Diskussion die LP auf erledigt zu setzen. Es handelt sich um eine neue Diskussion und das hat auch Admin Benutzer:Uwe Gille so hingenommen. --Davud - reloaded 12:03, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Verrenn dich einfach nicht in deine wirren Vorstellungen von Relevanz... Wäre für alle besser. Du kannst ernsthaft froh sein, dass ich dich nicht wegen BNS auf die VM gesetzt habe. --jergen ? 12:05, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Jergen, ich mische mich ungern in deinen Disput mit Davud, weil mich nicht wirklich interessiert, was ihr beiden Miteinander für Probleme habt. In der Sache Emel Heinreich allerdings habe ich auf der Löschprüfung einen Kommentar abgegeben, weil ich als Außenstehender das Gefühl habe, eine ernsthafte Löschprüfung und eine Wiederherstellung des Artikels wären angebracht. Vielleicht kannst du dir ja doch überlegen, unabhängig vom LP-Antragsteller, das "Erledigt" wieder zu entfernen und die Argumente doch nochmal durchzugehen? Ich glaube schon, dass man, wenn man diesbezüglich länger genervt wird, irgendwann relativ schnell ablehnend reagiert und das ist auch sehr verständlich. Trotzdem: Bitte nochmal in Ruhe darüber nachdenken. Liebe Grüße,--Louis Bafrance 12:14, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ganz ehrlich: Nein. Das Theaterstück war bereits in der gestrigen Löschprüfung bekannt, ich habe ja nicht umsondt den Lebenslauf der Dame verlinkt [3]. Ich muss davon ausgehen, dass dieser Beitrag von blunts bei der Prüfung der Relevanz berücksichtigt worden ist. Außerdem sollte der Antragsteller vielleicht auch berücksichtigen, dass es keinen brauchbaren Artikel gab [4], eine Wiederherstellung also schon aus Qualitätsgründen nicht möglich ist. --jergen ? 12:21, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hmmmm. Der Lebenslauf wurde zu einer Zeit ins Netz gestellt, als das Theaterstück seine Wirkung offensichtlich noch nicht entfaltet hatte.

Daher scheint mir dieses Argument nicht haltbar. --85.181.177.69 12:26, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

(BK)Ob der Artikel so völlig unbrauchbar ist, weiß ich nicht mehr, zumindest hatte ich mich in der LD offenbar mit "nach Überarbeitung behaltbar" oder so ähnlich geäußert. Außerdem hat Davud ja ausdrücklich auch angeboten, den Artikel erstmal in seinen BNR zu basteln. Bei Blunts Kommentar fiel mir eben auf, dass der Punkt der geänderten Relevanz durch die Tatortrolle mit "Werbeaussagen schaffen keine Relevanz" abgetan wurde. Davud wollte damit aber doch nur belegen, dass die Person für den Film bedeutend genug war, um in dem zitierten Satz aufgeführt zu werden, das ist schon was relevanzstiftendes. Aber ich werde jetzt versuchen, mich rauszuhalten, weil ich mich gerade in eine Thematik reinsteigere, die mich gar nicht genug interessiert, als dass es wert wäre, mich dafür mit dir zu streiten. Vielleicht halte ich ja durch meine Leidenschaft für das Theater einfach aus diesem Bereich mehr Dinge für relevant als du. Lassen wir es gut sein, liebe Grüße,--Louis Bafrance 12:28, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der gute Kamerad

Danke. Grüße, --Reni Tenz 14:14, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einbürgerung Adolf Hitlers

Hallo Jergen! Ich habe Deinen Kommentar zum o. g. Artikel gelesen. Da ich der Autor bin, wäre ich Dir dankbar, wenn Du Beispiele für „ziemlich Mängel“, „durchgehend stilistische Mängel“, „fehlende Nachweise zu wichtigen Details“ angeben würdest. Dass es sich um ein „Bagatellthema“ handelt, kann ich nicht nachvollziehen, auch dass das Thema „noch dazu wenig spannend aufbereitet“ ist, kann kein Argument sein: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein historischer Roman. Political correctness hat im Übrigen auch nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Evtl. solltest Du Dir vor Beantwortung meiner Fragen die Lesenswert-Diskussion und Lösch-Diskussion zum Artikel durchlesen – vielleicht erklären die das Eine oder Andere. Gruß, Brunswyk 19:50, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ein Teil der Mängel wurde schon damals in der Lesenswert-Kandidatur behandelt, aber nicht behoben, andere habe ich schon in meinem AdT-Votum benannt. Was willst du noch hören?
Artikelgliederung:
  • Kürzeste Abschnitte (zwei bis vier Sätze) mit eigener Überschrift gibt es zuhauf. Wenn ich recht zähle, komme ich auf acht solcher Abschnitte.
  • Insgesamt fünf Abschnitte stehen auf der jeweiligen Gliederungsebene alleine. Ein Unding. Jede Gliederungsebene sollte mindestens zwei Abschnitte umfassen. Entweder sind die Überschriften dort unnötig (zB im Nachspiel 2007) oder die Struktur an sich stimmt nicht.
Nachweise: Viele Details sind nachgewiesen, aber bei einigen Kernpunkten fehlt das dann. In en: wäre der Artikel mit {{fact}}-Tags zugepflastert. Als Beispiel sei nur der Abschnitt "Vorgeschichte" genannt, wo die nebensächliche "Nichteignung zum Maler" nachgewiesen wird, die ungleich wichtigere Flucht vor der Musterung aber sehr stiefmütterlich behandelt ist.
Sprachstil: Schon der zweite Absatz ist schrecklich: Zunächst wird von anfänglichen Versuchen im Verborgenen gesprochen, dann aber bezieht sich dies auch auf den letzte Versuch einer Einbürgerung.
Ich halte den Artikel für nicht lesenwert, werde mir aber den Aufwand einer Abwahl nicht antun. Übrigens bedeutet das Prädikat für mich auch, dass es Spaß macht, einen Artikel zu lesen; das Gefühl hatte ich hier nie, es war für mich ein dröges Thema, das noch dazu schlecht aufbereitet ist. --jergen ? 20:31, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
PD: Mein NPOV-Kommentar hat mit "political correctness" nun gar nichts zu tun, sondern damit, dass uns gerade der grundlegende NPOV der Wikipedia nicht alles erlaubt. Wenn die Wikipedia neutral sein soll, heißt das auch, dass nach Möglichkeit alles vermieden werden muss, was als politische Stellungnahme ausgelegt werden kann. --jergen ? 20:38, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

WP:VM

Du du du du pöser Pursch DU! Weissbier 13:31, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schäm. --jergen ? 14:21, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sadaqat Ahmed

Hallo, ja er geht seinem Beruf nach. Aber er hat eine Position in der weltweiten Ahmadiyya Muslim Gemeinde. Er ist nicht nur in der weltweit bekannte Gemeinde bekannt sondern auch in der Schweiz. Die Mahmud Moschee in der er Missionsleiter ist, ist die erste Moschee der Schweiz und ist ein Denkmalschutz. Ich mein jeder auf der Wel geht seinem Beruf nach, auch Obama ;)

Bearbeitung von Artikeln

Hallo Jergen,

ich hoffe, dass die Artikel die ich bearbeite bzw. bearbeiten werde alle von mir objektiv behandelt werden. Bislang ist mir dies zumindest auf anderen Plattformen gelungen. ;)

Falls dies mal aus deiner bzw. der Sicht von anderen Admins nicht so ist, bekomme ich eine Mail zur Überarbeitung, oder wird mei Beitrag umgehend gelöscht und der Artikel zurückgesetzt??? -> gibt es eine Aufforderung zur Änderung? MfG Dene24 20:50, 5. Feb. 2009 (CET)DeneBeantworten

Das hängt davon ab, wie die jeweiligen Benutzer drauf sind. Ich schreibe das meistens in die Zusammenfassungszeile und nur, wenn es sehr viel wird, auf die Diskussionseite. Aufrufen kannst du die Kommentare über den "Reiter" Versionen/Autoren. Im Fall des AAGB sieht das dann so aus: [5]. Dort siehst du dann auch meine zwei letzten Begründungen, warum ich den Artikel zurückgesetzt habe. --jergen ? 20:54, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach so, allgemein gibt es keine zuständige Redaktion - hier ist jeder ein wenig Redakteur und darf vieles - auch Änderungen rückgängig machen. Den Artikel zu AAGB haben ua ich und Benutzer:Davud auf ihrer Beobachtungsliste, ich werde ihn aber wieder runternehmen, wenn die Löschdiskussion abgeschlossen ist. --jergen ? 21:00, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Modelleisenbahn

Interesse an einem Portal für Modellbahnen?
Dann schaut doch mal dahin....

Gruß --Stanze 21:31, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie:Verein (Deutschland)

Hallo, derzeit bist Du dabei, die Kategorie:Verein (Deutschland) im Alleingang leerzuräumen und die Artikel in Unterkategorien zu verschieben. Ich schlage dringend vor, dass Du zunächst damit aufhörst, um eine Diskussion über die richtige Kategorisierung zu ermöglichen. Gruß, -- Turpit 16:49, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe das mehrfach diskutiert; es war bisher immer Konsens, dass alle Kategorien unter Kategorie:Organisation nach Staat ausschließlich nach Sitz kategorisiert werden, da es kein anderes zuverlässiges Kriterium gibt. Ich werde wegen deiner Partikularinteressen nicht noch eine Diskussion beginnen.
Bspw. könnte man ohne dieses Kriterum deine Pommern ja auch nach Schweden kategorisieren, da ja auch schwedische Geschichte erforscht wird... --jergen ? 16:53, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bitte teile zunächst mit, wo dies „mehrfach diskutiert“ wurde. Dass eine derartige Kategorisierung nach dem formalen Vereinssitz für bundesweit tätige Vereine nicht sinnvoll für eine Enzyklopädie ist, liegt meines Erachtens auf der Hand. Im Übrigen zeigt die bloße Anzahl von (noch, Du bist ja eifrig beim Leerräumen) 344 Seiten in der Kategorie:Verein (Deutschland), dass die Kategorisierung allgemein nicht so gehandhabt wird, wie Du es jetzt im Alleingang durchzusetzen versuchst. -- Turpit 17:02, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Einträge lassen sich nicht Kategorisieren, weil es keine Aussage über den Sitz gibt. Meld mich auf der VM, ich werde das Thema nicht mit jemandem diskutieren, der augenscheinlich keinen blassen Dunst von wissenschaftlicher Kategorisierung hat. EOD. --jergen ? 17:04, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Soweit ich mich erinnern kann, ist bei der Diskussion zu diesem Thema kein Konsens zustande gekommen. Kannst du mir erklären, warum du jetzt schon wieder mit dem umkategorisieren anfängst? --Herr Meier 18:34, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Weil ich die Aussagen erfahrener Autoren, die durchgehende Struktur des übergeodneten Kategoriensystems und die elementare Logik, dass eine Sortierung nur durch ein qualifizierbares Merkmal möglich ist, für wesentlich einleuchtender halte als die Proteste derjenigen, deren bevorzugten Verein ich angeblich durch die Umsortierung herabgewürdigt habe.
Auch für dich gilt: Du kanst mich deshalb auf WP:VM melden oder ein Benutzersperrverfahren einleiten. Eine weitere Diskussion oder einen Vermittlungsausschuss werde ich nicht mehr führen, weil ich keine Lust habe gegen Borniertheit anzureden. Ach ja, sehe ich das richtig? Gegen meine letzten Beiträge in der alten Diskussion und gegen Atamaris Beitrag kam auch von dir keine Erwiderung mehr - das war vor zwei Monaten... Wenn wir überall so lange warten, gibt es sicher keinen Fortschritt. --jergen ? 18:41, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, bitte beachte meine Ankündigung auf Kategorie_Diskussion:Verein_(Deutschland)#.C3.84nderung_am_07.02.2009_durch_Benutzer_Jergen:_Vereine_nach_Sitz. -- Maseltov 13:48, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, nachdem ich gesehen habe, dass du zur Stunde massiv mittels HotCat deine Meinung in der WP durchsetzen willst, habe ich eine Vandalismusmeldung abgegeben. -- Maseltov 14:11, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, bevor du dich aus der Diskussion herausziehst, schau dir doch bitte meinen Versuch einer systematischen Betrachtung der bisherigen Diskussion und meinen Lösungsvorschlag zur Güte auf der Diskussionsseite von Verein (Deutschland) an. -- Maseltov 11:17, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe es gesehen, aber ich halte den einen Strang wegen der vielfach genannten Probleme bei der Abgrenzung des Tätigkeitsbereichs für nicht verwendbar. Eigentlich braucht es ja nur dafür einen akzeptablen Vorschlag... --jergen ? 11:19, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Jergen, so ein Vorschlag wird schon seit zwei Tagen immer wieder von mir unterbreitet. Der "Tätigkeitsbereich" ist damit messerscharf abzugrenzen. Von Dir finde ich dazu bislang keinen Kommentar, geschweige denn eine Diskussion. Warum? --Dances with Waves 11:57, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn wir so vorgehen, wie du es möchtest, haben wir weiter die Vieldeutigkeit der Kategorie Kategorie:Verein (Ort bzw. Region), die ich vermeiden möchte. Der eine versteht dies darunter, eine andere etwas anderes. Vereinssitz ist eindeutig wie Verein nach Tätigkeitsbereich (oder ein besserer Begriff). Wenn der Tätigkeitsbereich nicht eindeutig feststellbar ist, gäbe es zum einen die Möglichkeit, auf eine Kategorisierung zu verzichten oder man könnte vereinbaren, dass notfalls eine Kategorisierung auf einer höheren Ebene vorgenommen wird. Den ersten Vorschlag finde ich besser. PS: Noch eine Bitte: Können wir die Diskussion auf der Seite Kategorie_Diskussion:Verein_(Deutschland) führen, damit wir nicht den Überblick verlieren. -- Maseltov 11:33, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vereine

warum hast du TAsso und schäferhundeverein "komunalisiert"? mag ja sein das die im zugeordneten Bundesland sind, beide vereine arbeiten aber deustchlandweit. Grüße aus der Eifel Caronna 20:00, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lies bitte den Abschnitt oben drüber. Vereine können an verschiedensten orten tätig sein und lassen sich deshalb nicht zuverlässig nach Tätigkeitsbereich sortieren. --jergen ? 20:02, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
sorry, trägt auch nicht zur erlärung bei! des SV aber auch tasso sind nun mal deuschlandweit tätig. der sitz i8st mehr oder wenig zufall! wenn! warum wird der verein dann nichtbv einer Stadt zugeordnet? schließlich nist da die zentrale. Ist jetzt meine ansicht: vereine sollten (wenns geht) dem bereich zugeordnet werden für den sie tätig sind. der SV, TAsso ganz einwandfrei deuschland (nicht österreich, schweiz) aber auch nicht nur bayern! odnest du die bundesregierung im übrigen berlin zu (ok, kein vgerein) wäre aber die gelich logik. (gibts eigentlich irgentwo ne erhellende diskussion darüber?) Grüße aus der Eifel Caronna 09:57, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Gesamtsystematik unterhalb von Kategorie:Organisation nach Staat ist so aufgebaut. Du darfst ein Meinungsbild starten, wenn du das ändern willst; betroffen sind etwa 300 Kategorien. Alternativ kannst du ein Kategoriensystem Kategorie:Organisation nach vermutetem geografischem Tätigkeitsfeld beginnen, ich freue mich bereits auf die Löschdiskussion. Ach ja, die Bundesregierung ist eine in Berlin sitzende deutsche Organisation.
Städtekategorien gibt es noch nicht viele, sie können bei Vorliegen einer ausreichenden Artikelanzahl angelegt werden.
Oben ist eine zugehörige Diskussion verlinkt. Die regulären Bearbeiter in diesem Bereich des Kategoriensystems haben mir zugestimmt, protestiert haben ausschließlich Benutzer mit Sonderinteressen ("Mein Verein ist aber bundesweit tätig").
Bitte bemühe dich zukünftig um eine vernünftige Rechtsschreibung, dein Beitrag ist fast unlesbar. --jergen ? 10:11, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

sorry wegen der rechtschreibung! ich kanns nicht viel besser! manchmal habe ich tage wos noch schlechter ist. nach durchlesen der diskussion: ne stichhaltige begründung ist auch dort nicht zu finden. die inteilung in kats wird (nicht nur hier) immer schwirigen, manchmal fragwürdiger (meine meinung) oft eben nicht logisch. na gut, ich lasse auf sich beruhen. Grüße aus der Eifel Caronna 13:38, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das mit der Rechtsschreibung sollte auch nur ein Hinweis sein, verstanden habe ich es ja doch.
Vereine sind halt ein Bereich, wo Kategorien nur schlecht zu sortieren sind. Erstens gibt es viele Artikel ohne Aussage zum Sitz - fast alle momentanen Einträge in Kategorie:Verein (Deutschland) -, zweitens können Vereinsbezeichnungen irreführen (Ich bin selbst in einem Verein im Vorstand, der Rheinland-Pfalz im Namen trägt; aktiv sind wir nahezu ausschließlich in Hessen.), drittens gibt es fast nirgends Aussagen dazu, wo Vereine aktiv sind und viertens gibt es dann Benutzer/Autoren, die durch die genauere Zuordnung ihren Verein herabgewürdigt sehen.
Das Problem bei diesen Kategorien liegt darin, dass der Vereinssitz (oder der Ort der Geschäftsstelle) tatsächlich das einzige Kriterium ist, nach dem man alle Einträge sortieren kann; festzulegen, dass der Verein A im gesamten Bundesgebiet, der Verein B nur in drei Bundesländern und der Verein C nur in einer Stadt tätig sind, ist nahezu unmöglich und fast immer POV des Bearbeiters. Ich hatte es ja oben am pommerschen Geschichtsverein erklärt: Pommern hat auch mal zu Schweden gehört, der Verein beschäftigt sich also auch mit schwedischer Geschichte; dann könnte man ihn auch als schwedischen Verein einsortieren? --jergen ? 13:50, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
lezters ist was an den Haaren herbeigezogen! (was machst du bei vereinen die in 2 Staaten tätig sind, den Sitz aber in D haben? auch einem bundesland zuordnen? Was machen die anderen wikipedia (Frankreich, Belgien ....) mit ihren vereinen? auch dem land (etc.) zuordnen? Ich finde zumindest bei einigen (?) Vereinen ist es klar das die deutschlandweit tätig sind (adac). kats sollen doch hilfe sein um was zu finden?!. Was mache ich wenn ich vereine suche die deutschlandweit tätig sind (nur mal so als beispiel)! Die differenzierung von kats nimmt in machen bereiche katastophahle außmaße an (beispiel auf commonce: Monschau! mitlerweile gibts da mehr untererkats als einwohner), oft sind die kats so nicht mehr brauchbar. Grüße aus der Eifel Caronna 15:08, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kant-Gymnasium Boppard

Hallo Jergen,

wieso hast du dieser Seite die Kategorie Kulturdenkmal zugeordnet? Fals dies wirklich so sein sollte, sollte dies auch im Lemma beschrieben und belegt werden. Mfg --Christian1985 13:00, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Denkmalliste im Kategorienkopf. Ist also belegt. Beschreiben darfst du das. --jergen ? 13:02, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sadaqat Ahmed

Was denkst du wie sieht der Artikel jetzt aus ?

BücherFrauen

Wie kommst Du darauf, als Sitz der BücherFrauen Bayern anzugeben? Die Geschäftsstelle hat einige Male mit den Vorsitzenden zwischen verschiedenen Bundesländern gewechselt. Zur Zeit gilt: Geschäftsstelle BücherFrauen e.V., c/o Vertriebsbüro Seehausen & Sandberg, Merseburger Straße 5, 10823 Berlin, Tel.: (030) 78 71 55 98, Fax: (030) 78 71 17 53, www.buecherfrauen.de

Es gibt Mitglieder in fast allen Bundesländern, die sich in den Städtegruppen, bei den Buchmessen und an wechselnden Orten in den Jahreshauptversammlungen treffen. Da ich keinen Edit-War will, bitte ich Dich, selbst die Kategorie wieder zu ändern, denn Bayern ist eindeutig falsch. --Brigitte-mauch 11:55, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Rechtlicher Vereinssitz laut Registerauskunft ist München, die Sortierung erfolgt nach der in der übergeordneten Kategorie:Organisation angegebenen Regel "entsprechend dem Sitz der Organisation". Die Kategorisierung erfolgt immer in der regional engsten Kategorie, sobald also eine Kategorie für Münchner Vereine existiert, wird der Verein dort eingeordnet. Den Sitz der Geschäftsstelle darfst du gerne ergänzen.
Der rechtliche Vereinssitz muss gewählt werden, da er - wie du selbst mit dem häufigen Wechsel der Geschäftsstellen darlegst - als einziger eindeutig bestimmbar ist. Ich nutze dazu die Selbstdarstellung der Vereine und http://www.handelsregister.de/ als amtliche Auskunftsstelle. --jergen ? 12:02, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verschiebung

Nur zum Verständnis: Warum hast du die Artikel, z.B Stadtflaggen der Region Chūbu, verschoben? --Zollernalb 10:36, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Sprache (unübersetztes C&P aus en:); ich hatte leider außer bei der ersten Verschiebeung vergessen, den Grund anzugeben. Steht auch auf der Benutzerdisk des Erstellers. --jergen ? 11:40, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten