Liste von Kraftwerken

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2009 um 23:52 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge) (linkfixen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Kraftwerke enthält eine Auswahl verschiedenster Kraftwerke weltweit ohne ein besonderes Auswahlkriterium. Vereinzelt sind alle wichtigen Kraftwerke eines Landes angeführt (z. B. Mazedonien), überwiegend jedoch nur einige Beispiele (z. B. Frankreich, China, Vereinigte Staaten) bzw. fehlen komplett (z. B. Japan). Möglicherweise nützlichere Listen sind in bei den Unterpunkten verlinkt oder finden sich im Siehe auch.

Braunkohle
Steinkohle/Erdgas
Stausee

Deutschland

siehe Liste deutscher Kraftwerke

Island

siehe Liste isländischer Kraftwerke

Österreich

siehe Liste österreichischer Kraftwerke

Schweiz

Wasserkraftwerke (Bahnstrom)

KW-Name Leistung
in MW
Standort (Fluss) Bemerkungen Betreiber
Kraftwerk Aarberg Aare BKW
Kraftwerk Amsteg Nur Bahnstrom SBB
Kraftwerk Châtelard-Barberine Nur Bahnstrom SBB
Etzelwerk Nur Bahnstrom SBB
Kraftwerk Göschenen Liefert auch Bahnstrom
Kraftwerk Gösgen 51,3 MW Aare Liefert auch Bahnstrom Atel
Kraftwerk Ruppoldingen (Boningen) 96 MW Aare Liefert keinen Bahnstrom Atel
Kraftwerk Flumentahl 21,7 MW Aare Liefert keinen Bahnstrom Atel
Kraftwerk Klingnau 37 MW Aare Liefert keinen Bahnstrom Atel
Kraftwerk Kallnach Aare
Kraftwerk Klosters Nur Bahnstrom RhB
Kraftwerk Lunsean Auch Bahnstrom, Bahnstromspeisung nur in Oberleitung
SBB-Kraftwerk Massaboden Massa (Fluss) Kraftwerk mit Bahnstromumformer SBB
BKW Wasserkraftwerk Mühleberg 45 MW Mühleberg (Wohlensee) auch Bahnstrom BKW
Kraftwerk Port Aare
Kraftwerk Ritom Nur Bahnstrom SBB
Kraftwerk Rupperswil-Auenstein Auch Bahnstrom NOK, SBB
Kraftwerk Vernayaz Nur Bahnstrom SBB
Kraftwerk Wassen Liefert auch Bahnstrom

Quelle der bahnstromliefernden Kraftwerke, http://mct.sbb.ch/mct/050822_strompanne_bericht_d.pdf , Seite 24. Tabelle bitte ergänzen

Übriges Europa

Solar-thermische Kraftwerke (Beispiele)

Land KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
Spanien Andasol 1 50 Provinz Granada größtes Solarkraftwerk in Europa Solar Millennium
Portugal Serpa 11 südöstlich von Lissabon   Catavento

Fossil-thermische Kraftwerke (Beispiele)

Land KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
Belgien BASF Antwerpen 380 Antwerpen mit Prozessdampfauskopplung für BASF Zandvliet Power (Joint Venture von Electrabel und RWE)
Bosnien und Herzegowina Kraftwerk Gacko 300 (1x300) Gacko Braunkohlenkraftwerk Elektroprivreda Republike Srpske
Kraftwerk Kakanj 546 Kakanj Braunkohlenkraftwerk Elektroprivreda Bosne i Hercegovine
Kraftwerk Tuzla 779 Tuzla Braunkohlenkraftwerk Elektroprivreda Bosne i Hercegovine
Kraftwerk Ugljevik 300 (1x300) Ugljevik Braunkohlenkraftwerk, 310 Meter hoher Kamin Elektroprivreda Republike Srpske
Großbritannien Cockenzie 1200   Steinkohlekraftwerk  
Cottam 2400 bei Lincoln Steinkohlekraftwerk Powergen
Didcot 1340   National Power PLC, Swindon  
King's Lynn 350      
Peterhead        
Seabank I + II 1140 bei Bristol   Seabank Power Limited
Kroatien Kraftwerk Plomin 210   Steinkohlekraftwerk, Schornstein ist das höchste Bauwerk Kroatiens RWE, Hrvatska Elektroprivreda
Kraftwerk Sisak 420 (2x210) Sisak Hrvatska Elektroprivreda
Mazedonien Kraftwerk Bitola 675 (3x225) in Bitola Braunkohlekraftwerk, die Anlage erzeugt ca. 3/4 des mazedonischen Stroms ESM
Kraftwerk Oslomej 125 in Oslomej (Südwestmazedonien) Braunkohlekraftwerk ESM
Kraftwerk Negotino 210 in Negotino Braunkohlekraftwerk ESM
Montenegro Kraftwerk Pljevlja 210 bei Pljevlja Braunkohlekraftwerk  
Polen Kraftwerk Adamów 600   Braunkohle  
Bełchatów I 4320   größtes europäisches Braunkohlekraftwerk, zweitgrößtes Kohlekraftwerk der Welt  
Kraftwerk Konin 488   ältestes polnisches Braunkohlekraftwerk  
Kraftwerk Patnow 1200   Braunkohlekraftwerk  
Kraftwerk Rybnik 1775   Höchster Kamin in Polen (Höhe: 314 Meter)  
Turów 2000   Braunkohlekraftwerk, Kapazität wird im Zuge der Sanierung auf 1800 MW verringert  
Rumänien Kraftwerk Braşov 1290 Braşov Braunkohlenkraftwerk  
Kraftwerk Craiova-Isalnita 1035 (2x315, 2x100, 1x55, 3x50) nahe Craiova Braunkohlenkraftwerk SE Craiova
Kraftwerk Rovinari 1720 (4x330, 2x200)   Braunkohlenkraftwerk SE Rovinari
Kraftwerk Timişoara II 270 (1x150, 1x120) Timişoara Braunkohlenkraftwerk  
Kraftwerk Turceni 2310 (7x330) im Südwesten des Landes Braunkohlenkraftwerk, von den 7 Blöcken sind zwei außer Betrieb und einer arbeitet eingeschränkt, das KW erbringt derzeit eine Leistung von 1260 MW SE Turcini
Serbien Kolubara 271 (3x32, 1x65, 1x110) nahe Veliki Crljeni Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1956 EPS - Elektroprivreda Srbije
Kosovo A 820 (1x65, 1x125, 3x210) südwestlich von Priština Inbetriebnahme 1962, die Generatoren arbeiten derzeit nur mit 80-85 % der möglichen Leistung (Gesamtleistung zur Zeit 678 MW)  
Kosovo B 678 (2x339) nahe Priština Inbetriebnahme 1983  
Kostolac A 310 (1x100, 1x210)   Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1967 EPS - Elektroprivreda Srbije
Kostolac B 697 (2x348,5)   Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1987 EPS - Elektroprivreda Srbije
Morava 125 nahe Svilajnac Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1969 EPS - Elektroprivreda Srbije
Nikola Tesla A 1502 (2x210, 1x305, 3x308,5) nahe Obrenovac größtes Braunkohlekraftwerk des Landes, Inbetriebnahme 1970 EPS - Elektroprivreda Srbije
Nikola Tesla B 1240 (2x620) nahe Vorbis Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1983 EPS - Elektroprivreda Srbije
Slowakei Kraftwerk Novaky 518 nahe Prievidza Braunkohlenkraftwerk Slovenske Elektrarne
Kraftwerk Vojany I und II 1320 (2x660) nahe Michalovce Steinkohlenkraftwerk Slovenske Elektrarne
Slowenien Kraftwerk Trbovlje     Höchster Schornstein Europas  
Kraftwerk Sostanj 755 nahe Velenje auf das Braunkohlenkraftwerk entfällt ein Drittel der landesweiten Stromerzeugung HSE - Holding Slovenske Elektrarne
Spanien Endesa Termic ? nahe A Coruña 356 Meter hoher Kamin Endesa
Kraftwerk Teruel ? Teruel 343 Meter hoher Kamin Endesa
Tschechien Kraftwerk Dětmarovice 800 (4x200) nahe Ostrava Steinkohlekraftwerk, erbaut 1972-76, größtes konventionelles Kraftwerk in Mähren ČEZ
Kraftwerk Hodonín 355 nahe Hodonín Braunkohlekraftwerk, erbaut 1951-57, eines der ältesten Kraftwerke in Tschechien, 105 MW Stromerzeugung, 250 MW Wärme ČEZ
Kraftwerk Chvaletice 800 (4x200) östlich von Chvaletice Braunkohlekraftwerk, erbaut 1973-79, Anlieferung der Kohle bis 1996 auf dem Wasserweg ČEZ
Kraftwerk Ledvice 330 (3x110) Ledvice Braunkohlekraftwerk, erbaut 1966-69, ursprünglich 640 MW (1x200 MW, 4x110 MW), Mitte der 1990er Jahre Außerbetriebnahme von 2 Blöcken mit 200 MW bzw. 110 MW ČEZ
Heizkraftwerk Mladá Boleslav 540 Mladá Boleslav Strom und Wärme für Škoda Auto und Fernwärme Volkswagen Kraftwerk GmbH
Kraftwerk Mělník II 220 (2x110) nahe Mělník Braunkohlekraftwerk, erbaut 1971-76, ursprünglich 440 MW (4x110 MW), 1998 Außerbetriebnahme von 2 Blöcken ČEZ
Kraftwerk Mělník III 500 nahe Mělník Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1981, größter Kohlekraftwerksblock in Tschechien ČEZ
Kraftwerk Počerady 1000 (5x200) nahe Most Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1970-77, ursprünglich 6x200 MW, Block 1 1994 stillgelegt ČEZ
Kraftwerk Poříčí 165 (3x55) östlich Trutnov Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1957/58 ČEZ
Kraftwerk Prunéřov I 440 (4x110) Kadaň Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1967/68, ursprünglich 6x110 MW, 2 Blöcke Anfang der 1990er Jahre stillgelegt ČEZ
Kraftwerk Prunéřov II 1050 (5x210) Kadaň Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1981/82 CEZ
Kraftwerk Tisová I 183,8 (3x57, 1x12,8) Březová u Sokolova nahe Sokolov Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1958/59 ČEZ
Kraftwerk Tisová II 112 Březová u Sokolova nahe Sokolov Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1960/62 ČEZ
Kraftwerk Tušimice II 800 (4x200) Kadaň Braunkohlekraftwerk, Inbetriebnahme 1973/74, ČEZ

Wasserkraftwerke

Land KW-Name Leistung in MW Produktion MWh 2004 Auslastung in % 2004 Standort Bemerkungen Betreiber
Belgien Kraftwerk Coo 1100/?       Pumpspeicherwerk  
Bulgarien Chaira 800/?       Pumpspeicherwerk  
Frankreich Grand-Maison 1224/1800       Pumpspeicherwerk  
Revin 800/?       Pumpspeicherwerk  
Saint-Malo 240       Gezeitenkraftwerk  
Italien Chiotas 1184/?       Pumpspeicherwerk  
Lago Delio 1040/?       Pumpspeicherwerk  
Piastra Edolo 1020/?       Pumpspeicherwerk  
Domenico Cimarosa 1000          
Presenzano 1000       Pumpspeicherwerk  
Luxemburg Vianden 1-9 1035     Grenzfluss Our Pumpspeicherwerk SEO
Lettland Pļaviņas 869     Düna fluss Laufwasserkraftwerk  
Mazedonien Kraftwerk Vrutok 168          
Kraftwerk Tikveš 112          
Kraftwerk Špilje 84          
Kraftwerk Kozjak 80          
Kraftwerk Globočica 42          
Kraftwerk Raven 24          
Kraftwerk Vrben 13          
Kraftwerk Kalimanci 13          
Kraftwerk Matka 4          
Norwegen Kraftwerk Kvilldal 1240          
Rumänien/Serbien Kraftwerk Đerdap-I 2192     Eisernes Tor Laufwasserkraftwerk  
Kraftwerk Đerdap-II 800     Eisernes Tor Laufwasserkraftwerk  
Russland Wasserkraftwerk Wolgograd 2541 11 100 000   Wolschski, Oblast Wolgograd Laufwasserkraftwerk RusHydro
Wasserkraftwerk Schiguli 2320 10 500 000   Schiguljowsk, Oblast Samara Laufwasserkraftwerk RusHydro
Wasserkraftwerk Saratow 1369 5 352 000   Balakowo, Oblast Saratow Laufwasserkraftwerk RusHydro
Wasserkraftwerk Sagorsk 1200/1320 1 950 000   bei Sergijew Possad, Oblast Moskau Pumpspeicherkraftwerk RusHydro
Wasserkraftwerk Wotkinsk 1020 2 600 000   Tschaikowski, Region Perm Laufwasserkraftwerk RusHydro
Gezeitenkraftwerk Kislaja Guba 1,7     Oblast Murmansk Gezeitenkraftwerk RusHydro
Schweiz Bieudron 1269     Lac des Dix Speicherkraftwerk  
Schweden Harspranget 977       Laufwasserkraftwerk  
Trollhättan 170     Staustufe des Götaälv Laufwasserkraftwerk  
Spain Kraftwerk San Carlos 1240          
Kraftwerk Almendra 857          
Aldeadávila-I 810          
Villarino 810/?       Pumpspeicherkraftwerk  
Tschechien Dlouhé Stráně 650     Altvatergebirge Pumpspeicherkraftwerk Energotis s.r.o.
Ukraine Dnjeprostroj 1500     Saporischschja Laufwasserkraftwerk  
Vereinigtes Königreich Dinorwig 1728       Pumpspeicherwerk  

Asien

Fossil-thermische Kraftwerke

Land KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
Indonesien Muara Tawar 860     PT.PLN (Persero)
Paiton 1.220     P.T. Jawa Power
Kasachstan Ekibastus 4.000   Kohlekraftwerk  
Ermakov        
Zhambyl        
Karaganda HPS 2        
Pavlodar        
Karaganda TPS 2 und TPS3        
Petropavlovsk 2        
Pavlodar 1        
Almatin 3        
Ust-Kamenogorskaya        
Tselinograd 2        
Malaysia Panglima 716   Panglima Power Sdn Bhd)  
Philippinen Santa Rita 1000 Batangas City GuD-Kraftwerk First Gas Power
San Lorenzo 500
Singapur Pulau Seraya 740 Insel Jurong Power Seraya Ltd. Power Seraya
Russland Surgut-2 4800 Surgut Ölgaskraftwerk OGK-4
Reftinsk 3300 Reftinski, Oblast Swerdlowsk Kohlekraftwerk OGK-5
Surgut-1 3280 Surgut Ölgaskraftwerk OGK-2
Usbekistan Syrdarinskaya 3000 150 km südlich von Taschkent Gaskraftwerk staatlich
Vereinigte Arabische Emirate Al Shuweihat 1500 Halbinsel Jebal Dhanna SCIPCO Kraftwerk versorgt eine Meerwasserentsalzungsanlage
Al Taweelah Kraftwerkskomplex mit mehreren tausend Megawatt 70 km nördlich Abu Dhabis  
Jebel Ali Süden Dubais    
 
Atatürk-Staudamm

Wasserkraftwerke

Land KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
VR China Drei-Schluchten-Damm 18.200      
Ertan 3300      
Gezhouba-Talsperre 3115      
Guangdong 2400/?   Pumpspeicherwerk  
Lijiaxia 2000      
Jiangxia     Gezeitenkraftwerk  
Iran Shahid-Abbaspur-Talsperre (Karun-1) 2000      
Karun-2 2000      
Karun-3 2000      
Japan Kannagawa 2700/?   Pumpspeicherwerk  
Malaysia Bakun 2400      
Russland Sajano-Schuschensker Stausee 6400 Jenissei-Fluss Speicherkraftwerk RusHydro
Krasnojarsker Stausee 6000 Jenissei-Fluss Speicherkraftwerk RUSAL
Bratsk 4500 Angara-Fluss Speicherkraftwerk Irkutskenergo
Ust-Ilimsk 4320 Angara-Fluss Speicherkraftwerk Irkutskenergo
Bureja-Talsperre 2010 Bureja-Fluss Speicherkraftwerk RusHydro
Sri Lanka Samanalawewa-Talsperre 120      
Tadschikistan Nurek-Staudamm 3015      
Türkei Atatürk-Staudamm 2.400      
Vietnam Hoa-Binh-Wasserkraftwerk 1960      

Wasserkraftwerke in Amerika

 
Itaipú
Land KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
Brasilien Itaipú 14.000 Paraná (Fluss)    
Grönland Bukse Fjord 30      
Kanada Annapolis Royal 20   Gezeitenkraftwerk  
USA Hoover-Staudamm 2.080 48 km südöstlich von Las Vegas    
Lake Powell        

Wasserkraftwerke in Afrika

 
Assuan-Staudamm
Land KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
Ägypten Assuan-Hochdamm 2.100      
Mosambik Cabora-Bassa-Talsperre 2.400 Sambesi-Stromschnellen    
Kongo Inga I 360 Inga-Fälle Fallhöhe 50 m  
Kongo Inga II 1.400 Inga-Fälle Fallhöhe 56 m  

Fossil-thermische Kraftwerke in Australien (Auswahl)

KW-Name Leistung in MW Standort Bemerkungen Betreiber
Yallourn 1.450 Latrobe Valley (150 km östlich von Melbourne) Braunkohlekraftwerk TRU Energy
Loy Yang 2.000 (4x500) nahe Traralgon (Bundesstaat Victoria) Braunkohlekraftwerk  
Bayswater 2.640 (4x660) am Hunter River nahe Muswellbrook (Bundesstaat New South Wales) Braunkohlekraftwerk Macquarie Generation
Lidell 2.000 (4x500) im Hunter Valley nahe Muswellbrook (Bundesstaat New South Wales) Braunkohlekraftwerk Macquarie Generation
Eraring 2.640 (4x660) am Lake Macquarie, nahe der Siedlung Dora Creeks Kohlekraftwerk Eraring Energy
Mt. Piper 1.320 (2x660) 5 km östlich von Portland (Bundesstaat New South Wales) Kohlekraftwerk Delta Electricity
Wallerawang 1.000 (2x500) nahe Portland (Bundesstaat New South Wales) Kohlekraftwerk Delta Electricity
Vales Point 1.320 (2x660) am Lake Macquarie, 35 km südlich von Newcastle (Bundesstaat New South Wales) Kohlekraftwerk Delta Electricity
Munmorah 600 (2x300) 110 km nördlich von Sydney (Bundesstaat New South Wales) Kohlekraftwerk Delta Electricity
Redbank 151 im Hunter Valley nahe Singleton (Bundesstaat New South Wales) Kohlekraftwerk  

Siehe auch