Portal:Bayern

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2005 um 20:13 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (+Schmidseder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über Bayern in der Wikipedia
Bezirke

Landkreise
Städte und Gemeinden

Logo
Logo

Geschichte
Persönlichkeiten
Organisationen

Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel (Neues bitte vorn einfügen):

Ludwig Schmidseder - Schwarzenbach am Wald - Pfreimd - Gesees - Franz Seraph von Kohlbrenner - Wipfeld - Jo Hanns Rösler - Roider Jackl - Gerhard Köpf - Eppelein von Gailingen - Kinderzeche - Seehausen a.Staffelsee - Spatzenhausen - Rupprecht Gerngroß - Paul Giesler - Ludwig Siebert - Schwäbisches Bauernhofmuseum - Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin - Bayerische Küche - Dachauer Gemäldegalerie - Schloss Dachau - Murnauer Moos - Dachauer Moos - Basilika St. Ulrich und Afra - Christa Kinshofer - Bayerischer Hiasl - Max Bolkart - Grabfeld - Weißblaue Geschichten - Theodor Schübel - Rettenberg - Heidi Biebl - Haldenwang - Lauben - Bad Alexandersbad - Bad Griesbach i.Rottal - Dietfurt - Eging am See - Essenbach - Essing - Geiselwind - Frauenau - Gaimersheim - Großostheim - Hauzenberg - Haidmühle - Hengersberg - Hohenfels (Oberpfalz) - Lappersdorf - Lauingen an der Donau - Mauth - Maxhütte-Haidhof - Metten - Neuburg am Inn - Neufahrn in Niederbayern - Pähl - Philippsreut - Pielenhofen - Reichenbach (Oberpfalz) - Riegsee - Roding - Rohr in Niederbayern - Sankt Englmar - Sankt Oswald-Riedlhütte - Schwarzenfeld - Spiegelau - Tittling - Werneck - Wolfsegg (Oberpfalz) - Franz Joachim Beich - Martin Sperr - Maximilian Schmidt - Ossi Reichert - Klaus Böldl - Börse München - Gabriel von Seidl - Faistenberger - Schloss Hohenschwangau - Schloss Thurn und Taxis in Regensburg - Historisches Museum in Regensburg

Fehlende Artikel:

König-Otto-Tropfsteinhöhle - Schulerloch - Fachhochschule Landshut - Fachhochschule Deggendorf - Fachhochschule Ansbach - Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - Fachhochschule Aschaffenburg - Fachhochschule Neu-Ulm - Fachhochschule Kempten - Evangelische Fachhochschule Nürnberg - Fregatte Bayern - Gong (Zeitschrift) - Nürnberger Nachrichten

Fehlende touristisch oder sonst bekannte Orte in Bayern:

Velburg

Fehlende Sehenswürdigkeiten in Bayern:
Zu kurz oder Überarbeitung notwendig:
Aktuelle Ereignisse:

Aus Liebe zum Wald - Lernmittelfreiheit - G8 - Staatsforst - Forstreform in Bayern

Kategorien
Bayern | See in Bayern | Bayerische Geschichte | Museum in Bayern
Politik
Geographie und Natur
Zugspitze - Watzmann - Alpspitze - Hochwanner - Dreitorspitze - Hoher Göll - Trettachspitze - Höfats - Nebelhorn - Reiter Alpe - Lattengebirge - Untersberg - Wendelstein - Kampenwand - Benediktenwand - Wallberg - Herzogstand - Säuling - Aggenstein - Rotwand - Hochstaufen - Hochgern - Hochfelln- Sonntagshorn - Hochries - Jenner - Kehlstein - Obersalzberg - Blauberge - Grünten - ArberRachel - Lusen - Falkenstein - Osser - Kaitersberg - Plöckenstein - Schneeberg - Brotjacklriegel - Hoher Peißenberg
Geschichte
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Wissenschaft
Medien
Sport
Tourismus
Portale der deutschen Bundesländer in der Wikipedia

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen


Inhalte weiterentwickeln

  • Mitarbeit am Projekt Bayern
    Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf das Bundesland Bayern und bayerischer Geschichte mitzuarbeiten.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Hier können Sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, aber natürlich auch Positives loswerden.
  • Fehlende Artikel
    Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit Bayern - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über Bayern geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
  • Tragen Sie bitte in die Spalte der neuen Artikel nur Artikel ein, die eine gewissen Länge überschreiten und zumindest die grundlegenden Informationen zum Thema enthalten.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen