20. April | 21. April | 22. April | 23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | 29. April |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Verschwörungstheorien zu den Anschlägen des 11. September 2001 (Diskussion verschoben, hier erledigt)
Bitte auf Wikipedia:Löschkandidaten/26. April 2005#Verschwörungstheorien zu den Anschlägen des 11. September 2001 weiterdiskutieren. --kh80 •?!• 05:54, 28. Apr 2005 (CEST)
Amanda Bearse (erledigt, überarbeitet)
zu unbedeutend - und zu wenig. -- srb ♋ 00:32, 28. Apr 2005 (CEST)
- ...auch nicht unbedeutender als etliche andere Schauspielerinnen und Schauspieler, die hier ein Lemma haben (von den Blue Movie Actors mal ganz zu schweigen...). Aber definitiv zu wenig - ich habe den Artikel mal ausgebaut; vielleicht reicht es ja jetzt für ein eigenes Lemma... Gruß, -- Aristeides 03:25, 28. Apr 2005 (CEST)
- Jetzt natürlich behalten. Stefan64 04:19, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ausserdem: "(...) Internationale Bekannheit erreichte sie 1987 durch ihre Rolle als Marcy Rhoades-D'Arcy in der US-Sitcom Married... With Children (Eine schrecklich nette Familie), die zehn Jahre lang dem misanthropischen Anti-Helden und Schuhverkäufer Al Bundy als erfolgsorientierte Bankkauffrau das Leben schwer machte. (...)" - Ich kann mich an sie sehr gut erinnern. Behalten Attilus Novus I (Gegenpapst) 07:06, 28. Apr 2005 (CEST)
- Gute Güte, behalten. ("Love and marriage...go together like a horse an carriage..." *sing*) ((o)) Käffchen?!? 08:33, 28. Apr 2005 (CEST)
Ann Arbor-Klassifikation (erledigt/redir)
erklärt nichts -- srb ♋ 00:36, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen, Nullinformation --ahz 07:48, 28. Apr 2005 (CEST)
- Erledigt durch Redirect auf Non-Hodgkin-Lymphom. --MBq 13:35, 28. Apr 2005 (CEST)
Ups - von dort ist dann die Ann-Arbor-Klassifikation verlinkt. Wäre also m.E. als Falschschreibung zu löschen. -- srb ♋ 13:41, 28. Apr 2005 (CEST)
das Stummelchen erklärt nichts (wer/wieviele, wann, was) und läßt keine Relevanz erkennen. -- srb ♋ 00:45, 28. Apr 2005 (CEST)
- "Arrrgh ist eine Streetart-Gruppe aus Hannover. (...)" - Löschen Attilus Novus I (Gegenpapst) 07:12, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen, das ist nix. --ahz 07:47, 28. Apr 2005 (CEST)
- Arrrgh, löschen. ((o)) Käffchen?!? 08:41, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen --MsChaos 08:59, 28. Apr 2005 (CEST)
- Arrrgh, löschen. ((o)) Käffchen?!? 08:41, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen (oder redirect zu Onomatopoesie) --W.W. 10:55, 28. Apr 2005 (CEST)
Es steht ja noch nicht mal dabei, was diese Gruppe so treibt, ob sie irgendwelche Ziele, Absichten oder Ansichten verfolgt oder vertritt - ohne jeden Informationswert -- PaulaK 14:26, 28. Apr 2005 (CEST)
Drôme ist kurz genug, da braucht eine Liste mit drei Einträgen nicht ausgelagert zu werden - Einträge wurden bereits in Drôme eingegliedert. -- srb ♋ 00:52, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen, das ist wirklich überflüssig. --ahz 07:45, 28. Apr 2005 (CEST)
Werbung für eine Buchreihe. ((o)) Käffchen?!? 08:27, 28. Apr 2005 (CEST)
- "(...) Leseproben aus den "10 besonderen Büchern zum Andersentag" erscheinen in einem Buch, das gratis am 2. April, solange der Vorrat reicht, in den Buchhandlungen verteiltwird. (...)" => Löschen Attilus Novus I (Gegenpapst) 08:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nutzwert: Null (es fehlen z.B. die Kriterien für die Auswahl), löschen. --Gerbil 09:30, 28. Apr 2005 (CEST)
Kann ich so nicht nachvollziehen. Ist eine staatlich unterstützte Leseförderungsaktion und keine eigentliche Werbeaktion. Es ist ein Quasi-Literaturpreis und mit entsprechenden Artikeln durchaus vergleichbar. Mehr Information kann natürlich nie schaden. Behalten -- Harro von Wuff 14:07, 28. Apr 2005 (CEST)
Stalker - Shadow Of Chernobyl Wiedergänger gelöscht
...ist eine Ankündigung eines Computerspiels. Wenn es denn erschienen ist kann sich der Fan ja dazu äußern, aber so löschen, meint Winona Ryder 09:51, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wiedergänger, siehe dazu auch Löschdiskussion vom 04.04.05. ((o)) Käffchen?!? 10:17, 28. Apr 2005 (CEST)
Zusammenhangslose ungepflege Liste. Eine Erfindung die sich nicht verbreitet hat ist noch lange nicht vergessen. "Vergessen" lässt sich nicht genau eingrenzen. Hadhuey 09:56, 28. Apr 2005 (CEST)
- Die Optische Telegrafie wurde auch keinesfalls vergessen, sie wird nur kaum noch gebraucht. Löschen Attilus Novus I (Gegenpapst) 10:44, 28. Apr 2005 (CEST) (nachgetragen Attilus Novus I (Gegenpapst) 10:50, 28. Apr 2005 (CEST))
Zu den genannten "vergessenen" Erfindungen existieren Wikipedia-Artikel - toll, dass es die Wikipedia gibt, da wird keine Erfindung vergessen ;-) Unter diesem Lemma ist die Liste nicht haltbar, entweder umbenennen (Liste von Erfindungen, die sich nicht durchgesetzt haben, wobei hier dann wohl die Definitionsfrage auftaucht: Müssen auch alle in Hausfrauenkatalogen angebotenen Artikel (Knopflochbügler, Sticknadelunterlage, ...) rein? Löschen, meint die Hausfrau Winona Ryder 10:47, 28. Apr 2005 (CEST)
- He Wynona, zum Knopflochbügler solltest du unbedingt mal einen Artikel schreiben ;c)) -- Geos 14:14, 28. Apr 2005 (CEST)
Wäre es wirklich eine Liste vergessener Erfindungen, dann wäre die Liste leer (sonst wären sie ja nicht vergessen). --Filzstift ✑ 15:04, 28. Apr 2005 (CEST) Ach ja, löschen
Kish-Island erledigt, bleibt
Verwertbarer Inhalt geht ein wenig gegen Null. Zudem rieche ich Tourismuswerbung. (Und endlich mal jemand der mehr Tippos macht als ich!) ((o)) Käffchen?!? 10:20, 28. Apr 2005 (CEST)
- Die Werbung könnte man entfernen; ich habe bereits mit den Überarbeitungen angefangen. Da aber die en:WP die Insel kennt (leider auch eher touristisch angehaucht) => Behalten
- BTW: Wie schreibt man denn das Lemma - mit Bindestrich oder ohne??? Attilus Novus I (Gegenpapst) 10:35, 28. Apr 2005 (CEST)
- Weissnicht... ((o)) Käffchen?!? 12:32, 28. Apr 2005 (CEST)
- Google-Tonne meint, ohne. Lemma behalten. Insel hat Relevanz. Vielleicht noch dran rumbasteln. --DonLeone 14:02, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ihr habt mich überzeugt. Inhalt auf Kish Island ohne Bindestrich verschoben... Erledigt. ((o)) Käffchen?!? 15:09, 28. Apr 2005 (CEST)
1. zu wenig, 2. Wörterbuch, 3. falsch (das Standgas wird imho auch über eine Standgasdüse im Vergaser bzw. die Einspritzanlage reguliert). ((o)) Käffchen?!? 10:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- In dieser Form fachlich falsch (ein Motor ist kein Regler) Löschen Hadhuey 19:26, 28. Apr 2005 (CEST)
Das ist einfach zu wenig und ich sehe auch nicht was an diesem Spiel (von dem ich noch nie gehört habe, obwohl ich Wolfenstein nebst Addons durchgespielt habe!) so besonders sein soll. Stichwort: Relevanz. ((o)) Käffchen?!? 10:33, 28. Apr 2005 (CEST)
- könnte gerne noch länger sein, wie wäre es mit Stub? Mich stört der Artikel aber auch nicht, dürfte für Spieler durchaus interessant sein. behalten --Würfel 10:58, 28. Apr 2005 (CEST)
- Bin auch der Meinung, dass man noch mehr Details hinzufügen könnte (Screenshots und weitere Infos?). Eine Löschung halte ich allerdings für unangebracht. Ich habe das Spiel damals auch ein paar Mal gespielt. Und es gehört (wenn auch nicht sooo bekannt) immerhin zu den ersten Ego-Shootern und sollte neben anderen Games auch in der Wikipedia nicht fehlen ;-) Also von mir auch ein ganz klares: behalten! --Zer0gravity 11:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- Habe es für den Anfang mal wikifiziert und erweitert. Wer kann noch etwas beitragen? neutral --NiTen (Discworld) 12:13, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe noch etwas dazu beigetragen. Da kann aber auch eine Menge NPOV dabei sein. Man sollte die Brutalität des Spiels nicht verstecken. --Arbol01 23:09, 28. Apr 2005 (CEST)
- Behalten! ROTT ist die Zwischenstufe zwischen DOOM und Nukem 3D. Es ist genau genommen der Vorgänger von Duke Nukem 3D, und ist aus deshalb auch Bestandteil der Duke Mukem 3D-CD. --Arbol01 22:43, 28. Apr 2005 (CEST)
== Jahrestage Schriftsteller 0/5 == wg. Verschiebung des ursprünglichen Artikels hierhin ohne Beachtung des LA dieser erneut eingestellt von Winona Ryder 15:26, 28. Apr 2005 (CEST)
Eine bemerkenswerte Fleissarbeit - aber wozu? Wer sagt z.B., dass die kommenden Geburtstage (Jahrestage) noch erlebt werden? Soll es für jedes Jahr diese Kalendereintragsliste geben? Löschen meint Winona Ryder 11:15, 28. Apr 2005 (CEST)
- "8. September 1830, *Frédéric Mistral, französischer Lyriker, NPT (+ 25. März 1914) - 175" - Der hat wohl keine Chance... ;-) Ernsthaft: Den Zweck der Liste verstehe ich selber nicht ganz, was sagt der Benutzer:Wst dazu? Attilus Novus I (Gegenpapst) 11:38, 28. Apr 2005 (CEST)
- Vielen Dank für die kritischen Bemerkungen. Daher jetzt umgenannt. Muss man künftig alle seine Artikel hier (!) rechtfertigen?... Ich habe diese Liste erstellt 1. weil ich sie brauche. Wem das nicht genügt, der braucht sie nicht nutzen. Sollte sie falsch sein, jeder ist herzlich zur Mitwirkung willkommen. 2. weil ein verdienstvoller Mitarbeiter am Portal Literatur am 27.4. als aktuellen Geburtstag "irgendeinen" Geburtstag, aber nicht den 100 von Julian Stryjkowski eingab. Dies als kleine Hilfestellung. --Wst 15:00, 28. Apr 2005 (CEST)
- Hier stehen eine Menge Artikel zur Diskussion, die von Leuten eingestellt wurden, die sie brauchen. Das genügt mir nicht; den Geburtstag sollte man doch über die Kategorisierungen herausfiltern können?!
- Weiterhin absolut nicht von der Relevanz überzeugt: Winona Ryder 15:20, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich möchte arbeiten können und brauche unterschiedliche Listen als Zuarbeit für das Portal Literatur. Zeig bitteschön, wie du den nicht kategorisierten '[[Julian Stryjkowski' aus den Kategorisierungen herausfilterst, und sofort werde ich eigenhändig (mit Kußhand) diese Liste löschen. Grüße --Wst 15:56, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ein Vorschlag zur Güte: leg die Liste als Benutzer:Wst/Jahrestage 2005 an, dann wird sich keiner beschweren. Meine Linkliste lege ich auch nicht in den allgemeinen Wikipedia-Namensraum an, nur weil ich sie benötige. --Herr Schroeder 17:13, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich möchte arbeiten können und brauche unterschiedliche Listen als Zuarbeit für das Portal Literatur. Zeig bitteschön, wie du den nicht kategorisierten '[[Julian Stryjkowski' aus den Kategorisierungen herausfilterst, und sofort werde ich eigenhändig (mit Kußhand) diese Liste löschen. Grüße --Wst 15:56, 28. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, der "verdienstvolle Mitarbeiter" bin wohl ich - meine Entschuldigungen für den vergessennen Strykowski. Und ich finde die Liste durchaus sinnvoll, zumal die Kategorisierungen nach Geburtstag und -jahr meist ein wüstes unsortiertes Durcheinander sind. Die Liste ist nicht nur nützlich für das Portal Literatur, sondern beispielsweise auch für Feuilletonjournalisten, die Jubiläumsnotizen verfassen wollen und das meist gern im voraus planen. --Leogfischer 21:00, 28. Apr 2005 (CEST)
Dieser Artikel:
- Liste_der_AMD-Athlon-Prozessoren
- Liste_der_AMD-Athlon-XP-Prozessoren
- Liste_der_AMD_Opteron_Prozessoren
- Liste_der_AMD_Sempron_Prozessoren
- Liste_der_AMD_Duron_Prozessoren
- Liste_der_AMD_Turion_64_Prozessoren
können nun gelöscht werden, alle Informationen wurden entweder in die Hauptartikel
übernommen (soweit nicht sowieso schon vorhanden) oder in den Artikel OPN der AMD CPUs eingearbeitet (wesentlich vollständiger und umfangreicher). Die Links wurden aus der Hauptartikeln entfernt.
Anmerkung: Die Struktur der Artikel im englischen Wikipedia ist anders (weniger umfangreich), deswegen machen die CPU-Listen dort Sinn, in der deutschen nicht.
Wiedervorlage des Löschantrages entsprechend Benutzer_Diskussion:Stickedy bzw. hier
Ein sehr inhaltsarmer Artikel über einen Film, der in Deutschland voraussichtlich am 4. August anläuft und daher wenig Raum für gesicherte Informationen zulässt. Grüsse,--Michael --!?-- 11:26, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen wenn sich im August irgendwelche Fakten ergeben, kann er dann ja immer noch angelegt werden. -- southgeist 11:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- Magels Inhalt. Löschen. ((o)) Käffchen?!? 12:17, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wenn die Informationen so in der IMDB stehen dann sind die Fakten sehrwohl 'gesichert'. Nur weil noch kein Text zum Inhalt des Filmes vorhanden ist, ist dies sicher kein Löschgrund. Die meisten kleinen Ortschaften haben eine Infobox mit Koordinaten, Daten, Zahlen, aber keinen Text im eigentlichen Artikel - und da tut man deswegen auch nicht löschen. Muss wirklich jemand nach dem August nochmal alles neu eintippen, nur weil es jetzt gelöscht wird? Behalten --62.167.114.145 13:04, 28. Apr 2005 (CEST)
- IMDB gibt Anhaltspunkte. Mehr nicht. Ortschaften gibt es, unabhängig von der Beschreibung. Ob es den Film geben wird, das steht noch aus. Es wäre nicht der erste Film der seinen Weg nicht in die Kinos gefunden hätte... bis dahin Löschen.--MMozart 20:39, 28. Apr 2005 (CEST)
Ist ja schön, dass sie nicht mehr in den Tagesbeiträgen auftauchen. Aber sofern ist nicht gerade der erste US-Präsident in China oder so ist, erinnert es doch an "Liste der morgendlichen Kaffeerunden, zwischen Kanzler und seinen Ministern oder sonstigen irgendwie wichtigen Leuten". -- southgeist 11:38, 28. Apr 2005 (CEST)
- Also wenn der Zimbabwische Verkehrsminister den Kongolesischen Propagandaminister trifft hat das bestimmt Relevanz. Aber nicht für WP. Liste wird nie auch nur annähernd komplett sein: löschen --DonLeone 14:08, 28. Apr 2005 (CEST)
- Was mich brennend interessiert: Warum gabs 2003 gar keine Staatsbesuche? löschen -- Geos 14:28, 28. Apr 2005 (CEST)
He, da fehlt der Staatsbesuch Liechtensteins in der Schweiz und vica versa!! löschen --Filzstift ✑ 15:08, 28. Apr 2005 (CEST)
- 331 v. Chr. - Alexander besucht Persien.
- 47 v. Chr. - Julius besucht Ägypten.
- 1191 - Richard besucht Palästina.
- Das wird uferlos, besser löschen. — Martin Vogel 鸟 00:10, 29. Apr 2005 (CEST)
Plötz erledigt
Soviel zu Schüler schreiben in der Wikipedia. Jedes 2.Wort ein Weblink und blos Werbung für ein Schulprojekt. Die Kategorie:Staat hat was... ((o)) Käffchen?!? 11:43, 28. Apr 2005 (CEST)
- Sieht schon merkwürdig aus. 6 Weblinks in drei Zeilen! Löschen --Herrick 11:51, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen. --Gerbil 13:48, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen, das im Antrag angesprochene Problem einzuschränken versuchen Attilus Novus I (Gegenpapst) 13:52, 28. Apr 2005 (CEST)
Wenn wenigstens noch etwas über die Inhalte und Ziele des Projektes erwähnt wäre, aber so...... überflüssig. -- 217.6.218.146 15:08, 28. Apr 2005 (CEST) (Obwohl die Kids jetzt vielleicht ganz stolz drauf sind, mit ihrer Schule im Internet zu stehen...)
- Im Artikel wird das Wort "Ploetz" geschrieben. In dieser Schreibweise ist es aber bekannter als Buch mit Hauptdaten zur Weltgeschichte, siehe [1] und [2]. Der Begriff würde hier also irreführen - entfernen --W.W. 16:55, 28. Apr 2005 (CEST)
Löschen. Plötz eine Gemeinde im Saalkreis, Artikel sollte demnächst angelegt werden. Geograv 18:14, 28. Apr 2005 (CEST)
Löschen. Ploetz ist der Staatsname des Stiftsgymnasiums wirkt völlig absurd: Was ist ein "Staatsname" eines Gymnysiums? --Idler ∀ 19:04, 28. Apr 2005 (CEST)
- Habe mir erlaubt, den Inhalt des Artikels auszuwechseln und durch einen Stub für den ort im Saalkreis zu ersetzen. --ahz 19:37, 28. Apr 2005 (CEST)
Guter Mann. Geograv 22:16, 28. Apr 2005 (CEST)
- Dann schreibt bitte "Erledigt" drüber, damit ich nicht so verwirrt bin...danke! ((o)) Käffchen?!? 22:35, 28. Apr 2005 (CEST)
Es gibt inkl. Evolutionsstufen ca. 250 386 Danke an Herrn Schroeder für die Info! Pokemon. Dies ist eines davon. Es werden nicht mal die wichtigsten Angriffe aufgezählt. Abgesehen davon ist es gänzlich irrelevant. ((o)) Käffchen?!? 11:47, 28. Apr 2005 (CEST)
- Macht der nicht eine kleine Evolution durch? Von Bisasam zu Bisaknosp zu Bisaflor? :-) Dazu kann man bestimmt mehr schreiben, vielleicht kann es ja jemand überarbeiten? Falls sich niemand der Sache annimmt, dann so löschen. --NiTen (Discworld) 11:54, 28. Apr 2005 (CEST)
- Alle Pokemon, bis auf ein paar spezielle, machen diese "Evolution" durch...((o)) Käffchen?!? 12:09, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wirklich? Na gut, ich habe es nie verfolgt. Wenn das so ist, noch ein Grund weniger, es zu behalten. --NiTen (Discworld) 12:15, 28. Apr 2005 (CEST)
- Alle Pokemon, bis auf ein paar spezielle, machen diese "Evolution" durch...((o)) Käffchen?!? 12:09, 28. Apr 2005 (CEST)
Mensch, Dickbauch,was du alles weißt... - du verblüffst mich immer wieder.... --Hansele (Diskussion) 12:41, 28. Apr 2005 (CEST)
- Gell, ich bin mindestens so schlau wie zwei Dumme! *lol* ((o)) Käffchen?!? 12:47, 28. Apr 2005 (CEST)
Es gibt nicht nur 250 Pokemon, sondern 386 (s. Pokémon-Liste). Da dort alle aufgelistet ergibt es für mich keinen Sinn noch jeden einzeln aufzuführen. Es wäre dann eher sinnvoll in der Liste alle kurz zu charakterisieren. --Herr Schroeder 13:01, 28. Apr 2005 (CEST) Die Liste enthält auch die Evolutionsstufen, daher die wundersame Vermehrung! ((o)) Käffchen?!? 15:23, 28. Apr 2005 (CEST)
- Laut Pokémon#Pokémon-Spiele gilt die Anzahl 251 für die Goldene/Silberne Edition... --Herr Schroeder 17:19, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ein Redirect auf Pokémon daraus? Attilus Novus I (Gegenpapst) 15:26, 28. Apr 2005 (CEST)
Aus diesen Ausführungen kann ich leider keinerlei Relevanz ablesen. Die Ehe mit einem ehemaligen Boygroupmitglied und die Teilnahme an einem mir unbekannten Film helfen da auch nicht. ((o)) Käffchen?!? 12:23, 28. Apr 2005 (CEST)
- "(...) Leighanne Littrell arbeitet als Model und Schauspilerin (Film: Olive Juice)und auch als Produzentin. (...)" - Der einzige Film ist rot verlinkt, kennt ihn jemand? Attilus Novus I (Gegenpapst) 13:37, 28. Apr 2005 (CEST)
- Dickbauch du hast recht, völlig sinnlos. -- PaulaK 15:17, 28. Apr 2005 (CEST)
- Das imdb kennt sie - allerdings unter dem Ehenamen "Leighanne Littrell" - ein paar B-Movies, Kleinstrollen, ist nicht viel... Habe mal das Geburtsdatum und den link eingetragen, einen Lemma L.L. mit Redirect auf L.W. lass ich erstmal (sonst müssen nachher noch zwei Lemmata gelöscht werden...) Gruß, -- Aristeides 00:43, 29. Apr 2005 (CEST)
Entbehrt in meinen Augen einer Sinnhaftigkeit. Jeder Benutzer hat eine Benutzerseite und warum alle Benutzer nochmals irgendwo eintragen?!? ((o)) Käffchen?!? 12:38, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich verstehe überhaupt nicht, worum es bei dieser Seite geht. Kannst Du mir das erklären Dickbauch? Außerdem hat die WP doch viel mehr Benutzer als nur neun. Sollen wir uns jetzt alle da eintragen oder was? ?? -- PaulaK 15:48, 28. Apr 2005 (CEST)
- Könnte ich es Dir erklären wäre ich auch schon schlauer. So bleiben mir nur die Fragen oben und die Tatsache, daß ich absolut keinen Sinn in dieser Kategorie sehe. Die Kategorie:Administrator halte ich auch nicht für so sinnvoll, aber das gibt es immerhin viele Einträge... In meinen Augen eine unsinnige Trennung... ((o)) Käffchen?!? 22:45, 28. Apr 2005 (CEST)
Zwei Sätze + Weblink = Werbung. ((o)) Käffchen?!? 12:44, 28. Apr 2005 (CEST)
- Jepp. Wenn's nicht der Autor selber verbessert (massiv!) macht es wohl keiner. Ich zumindest nicht. löschen --Nightwish62 13:45, 28. Apr 2005 (CEST)
- Es finden sich ja etliche Rockbands in der WP - auch weniger bekannte. Aber dieser "Artikel" ist eindeutig zu inhaltslos - da müßte schon mehr kommen. Findet -- PaulaK 15:46, 28. Apr 2005 (CEST)
ja, ich weiss... spätestens morgen werde ich die seite erweitern,(wenn ihr mir bis dahin noch zeit gibt) bin im Moment in Klausur stress :/
Sollte man für jedes Album einer Bad ein Artikel in die WP stellen? --bedwyrr 16:49, 22. Apr 2005 (CEST) Löschantrag vom 22. April 2005, wurde vom Antragsteller nicht auf der Löschkandidatenliste eingetragen. Nachgetragen von --redf0x 12:55, 28. Apr 2005 (CEST)
- behalten - Ich habs überarbeitet damit es wenigstens Wiki-konform ist. Ob wir jedes Album brauchen? - keine Ahnung. Aber erstens hat es schon eine ganze Menge von Alben (siehe Kategorie:Album und zweitens hat es ja auch Filme in der Wikipedia. Und wie Schauspieler Filme drehen, so machen Musiker Alben. Es gibt keinen Grund ein Album nicht reinzutun, sieh sind genau so ein Werk wie ein Film oder Buch. Schön wäre es schon noch etwas Begleittext zu haben, aber die fehlen z.B. auch bei jeder zweiten Ortschaft mit wenigen Einwohnern. Würde jemand den LA jetzt rausnehmen nach meiner Überarbeitung? --Nightwish62 13:25, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nur wenn es (Alben von Modern Talking sind... ;-) Löschen meint Red Hot Winona Ryder 13:05, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen ist im wesentlichen Tracklist und Album-Artikel sind möglich brauchen aber echte Textinformationen. -- southgeist 13:05, 28. Apr 2005 (CEST)
Ist die Frage nicht eigentlich eine grundsätzliche? Alben oder keine Alben? Alles oder nichts? Zu diesem Artikel: Er enthält nicht viel Text/Information. Ich vermute mal, dass es auf der Seite der Band ja sowieso eine Auflistung der Alben gibt(?), also: Wozu? Dass kein falscher Eindruck entsteht: Ich mag die Band!! -- PaulaK 16:00, 28. Apr 2005 (CEST)
- diese "grundsätzliche frage" wurde schon längst "meinungsgebildet", siehe hier und da. und nachdem sogar sämtliche infos (bis auf die tracklist) so und sogar noch ausführlicher im artikel zur band selbst drinstehen: löschen --16:32, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen arguemente siehe oben ...Sicherlich Post 23:33, 28. Apr 2005 (CEST)
Stefan Eitel gelöscht
Hier handelt es sich wohl um einen Scherzartikel. --Voyager 13:01, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich. Aber echt liebevoll gemacht. Manchmal habe ich doch noch Hoffnung in die heutige Jugend :-) -- southgeist 13:04, 28. Apr 2005 (CEST)
- Dem kann ich nur zustimmen. Schade, dass die Zitatesammlung schon gelöscht ist :-) --Baikonur 13:42, 28. Apr 2005 (CEST)
- nunja, so um den zweiten Weltkrieg, der war schon 2 Jahre Vergangenheit. Soll ein paar Minuten stehen, dann gelöscht werden--Zaphiro 13:33, 28. Apr 2005 (CEST)
- Süss. Ich hoffe, die Kiddies haben ein Backup zuhause. Foto nicht vergessen zu löschen --MBq 13:47, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nicht, daß Herr Eitel sich noch verulkt vorkommt und böse wird. Foto ist ebenfalls gelöscht. ((o)) Käffchen?!? 13:58, 28. Apr 2005 (CEST)
MoM and DaD RFI Company gelöscht
Fanseiten sind nicht enzyklopädisch bedeutsam, denkt Winona Ryder 13:15, 28. Apr 2005 (CEST)
- also dachte --Nightwish62 13:27, 28. Apr 2005 (CEST) löschen
- fast schon schnelllöschen, zumal auch unverständliches Deutsch--Zaphiro 13:28, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ist das deutsch? Außerdem scheint beim Author eine Shift-Taste nicht zu funktionieren. Auf jeden Fall löschen. --Herr Schroeder 13:34, 28. Apr 2005 (CEST)
- Das tat weh beim lesen. unD DeR MißBrauch der shift-Taste war UnertrÄglich oder Schlicht piSa?!? Gelöscht. ((o)) Käffchen?!? 13:39, 28. Apr 2005 (CEST)
Human Gateway: war sla (werbung), kann aber m.E. gerettet werden - wer hat Lust? -- srb ♋ 13:38, 28. Apr 2005 (CEST)
- Behalten. Mir völlig schleierhaft, wie da jemand "Werbung!" rufen kann. Der Text liefert Sachinformationen zu einem Softwarehaus mit 2200 Mitarbeitern, und es gibt bereits einen Artikel zu einem Produkt der Firma (siehe ARIS). -- Kerbel 15:19, 28. Apr 2005 (CEST)
- behalten - 280 Mio. Euro umsatz reichen für relevanz, und der artikel ist sachlich geschrieben. Geos möge sich gefälligst mal die schnelllöschregeln zu gemüte führen. grüße, Hoch auf einem Baum 15:45, 28. Apr 2005 (CEST)
Außer Navi-Leiste und Kasten keinerlei Inhalt. ((o)) Käffchen?!? 13:42, 28. Apr 2005 (CEST)
- Habe die ganzen Daten zusammengesucht und Anfang gemacht! Der große Meister und Schnelllöscher kann ja weitermachen! --217.249.127.73 13:52, 28. Apr 2005 (CEST)
- Naja, als Stub doch brauch- und ausbaubar (gilt auch für die ganzen anderen Ortsstubs von der IP)-- Geos 14:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- behalten, die ganzen Infos aus der Textbox, würden ausformuliert schon einen Mehrzeiler ergeben--Zaphiro 14:16, 28. Apr 2005 (CEST)
- Als Stub behalten --Herr Schroeder 17:22, 28. Apr 2005 (CEST)
Dinkelscherben (erledigt)
Dito. Außer Navi-Leiste und Kasten keinerlei Inhalt. ((o)) Käffchen?!? 13:42, 28. Apr 2005 (CEST)
Werbung oder URV? -- Geos 13:44, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich bin gern bereit die Seite zu verbessern, fuer konkrete Vorschlaege wuerde ich mich freuen. Ein erster Anfang... -- MathiasMahnke 14:23, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nach Werbung sieht das nicht aus, eher nach der Begeisterung eines Fans dieser Bootsgattung. Da ließe sich doch sicherlich was draus machen. Vielleicht könnte sich mal ein Kenner des Segelsports die Seite ansehen? -- PaulaK 16:14, 28. Apr 2005 (CEST)
- Vorschlag: Infos ueber den "Spass" rausnehmen, Geldangaben auch, dafuer weitere technische Details und Angaben zur Entstehung der Bootsklasse/Konstrukteur? -- 153.96.43.5
Gasteig (erledigt, behalten)
Wo soll das denn sein? Ist das WP-relevant? -- Geos 13:58, 28. Apr 2005 (CEST)
- So jedenfalls nicht. Löschen meint Winona Ryder 14:08, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich tippe auf verunglücktes Copy+Paste... löschen. ((o)) Käffchen?!? 14:09, 28. Apr 2005 (CEST)
- Verunglückt auf jeden Fall ;c) -- Geos 14:12, 28. Apr 2005 (CEST)
- soviel ich weiß, ist es eine wichtige münchner Kulturadresse, behalten und überarbeiten--Zaphiro 14:21, 28. Apr 2005 (CEST)
Das ist eine wichtige Einrichtung in München-Haidhausen, nicht weit vom Deutschen Museum, der Isar und dem Müllerschen Volksbad. Dazu gehört immerhin die Münchener Philharmonie. Ist aber nicht zu verwechseln mit dem Filmgelände am "Geiselgasteig". Kann das nicht mal ein Münchener ausbauen? Wäre schön. --Rabe! 14:33, 28. Apr 2005 (CEST)
- Offenbar nicht, sämtliche Ergänzungen nach dem LA stammen von einem Preuß. ;-) Trotzdem behalten Attilus Novus I (Gegenpapst) 15:39, 28. Apr 2005 (CEST)
ist auf jeden fall relevant. als stub finde ich den eintrag okay. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 15:39, 28. Apr 2005 (CEST)
Nach des Preußen überarbeitung kann ichs jetzt auch zuordnen, danke! Nehme den LA raus -- Geos 16:21, 28. Apr 2005 (CEST)
Eine "Sehenswürdigkeit im Oberbergischen Land" laut Kategorisierung, aber ist eine Eissporthalle enzyklopädisch bedeutsam? (Und: Wer traut sich, gegen Artikel der "Oberbergischen" zu voten?). Nichts für ungut, aber bitte löschen, meint Winona Ryder 14:07, 28. Apr 2005 (CEST)
- Löschen magels Fakten (z.B. Baudatum, Bauherr) im Artikel. So ist das blos Werbung für die unten verlinkte Webseite und die Erwachsenen- nebst Kinder-Disko. ((o)) Käffchen?!? 14:14, 28. Apr 2005 (CEST)
- Als Sauerländer trau ich mich. Löschen. Fahrt zum Eislaufen nach Iserlohn ;) --MichaelEr 14:34, 28. Apr 2005 (CEST)
Löschen. Kann den Uli Fuchs schon verstehen... --Filzstift ✑ 15:18, 28. Apr 2005 (CEST)
Hallo? Seit wann ist eine Eissporthalle eine Sehenswürdigkeit. Hat die einen Architekturpreis gewonnen oder so was? -- PaulaK 16:39, 28. Apr 2005 (CEST)
Diese Informationsfetzen über die Firma klingen ja wirklich interessant, aber leider sind es halt blos kleine Fetzen und es fehlt einfach an Substanz. ((o)) Käffchen?!? 14:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- LöschenVieleicht sollte mann einen Artikel über die "Atlantic City Convention Hall Organ" Orgel schreiben, dass wäre sicher interresanter!(Habe keinen solchen Artikel gefunden will aber nicht ausschliesen dass er bereits existiert.) In diesem Zustand ist der Artikel über die Firma leider ziemlich nutzlos.
- Klingt wirklich interessant. Leider hat der Autor keine Benutzerseite, so dass man ihn auch nicht direkt ansprechen kann, um ihn aufzufordern, das noch zu verbessern. Wenn da noch was käme, wär's ja gut, aber in der jetzigen Form einfach zu dürftig.... -- PaulaK 16:50, 28. Apr 2005 (CEST)
Sollte in Nahrungskette eingearbeitet und dann gelöscht werden -- Geos 14:22, 28. Apr 2005 (CEST)
- Das der Begriff Nahrungspyramide häufig benutzt wird, sollte er auch zu finden sein. Und die Nahrungskette ist wegen ihrer den tatsachen nicht gerechtwerdenden Linearität ohnehin kein wirklich guter Begriff. Ich halte den Löschantrag nicht für gerechtfertigt!Kursch 14:40, 28. Apr 2005 (CEST) (aus Artikel hierherkopiert von --Zaphiro 15:01, 28. Apr 2005 (CEST))
- muß dem Benutzer Kursch rechtgeben, besser wäre dann eher eine Einarbeitung in Trophieniveau, was meiner Kenntnis der Nahrungspyramide eher entsprechen würde (oder es bleibt erstmal bei diesem Lemma)--Zaphiro 15:23, 28. Apr 2005 (CEST)
Ich habe mir inzwischen die Nahrungskette und die zugehörigen Links etwas durchgeschaut. Da gibt es auch gerade einen mit Löschantrag belegten Artikel mit der synonymen aber weniger gebräuchlichen Bezeichnung Biomassenpyramide sowie viele Artikel um Trophieebenen, Nahrungsnetz->Nahrungskette etc. Ich gebe gerne zu, dass in diesem Themenbereich Ordnungsbedarf herrscht und die Vielzahl von Parallelerklärungen zum gleichen Thema unter abweichenden Titeln beschnitten werden könnte. Da müsste mal jemand Zeit für einen guten zusammengeführten Artikel aufbringen, den man dann über die verschiedenen Schlagwörter anwählen könnte, so wie man jetzt schon von Nahrungsnetz auf die Nahrungskette weitergeleitet wird Kursch 16:10, 28. Apr 2005 (CEST)
Man sollte noch bedenken, dass dies auch als Nahrungspyramide bezeichnet wird. --::Slomox:: >< 16:27, 28. Apr 2005 (CEST)
Hat dieses Programm eine solche Bedeutung, die eine Aufnahme in eine Enzyklopädie rechtfertigte?!? Ich sehe aus dem Text heraus jetzt keine Besonderheiten, die es von zig anderen Mailprogrammen unterscheidet bzw. zu etwas besonderem macht. ((o)) Käffchen?!? 14:32, 28. Apr 2005 (CEST)
Knopflochentzündung (erledigt, bleibt)
Quatsch, oder? -- Geos 14:34, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich werde wirklich den Knopflochbügler einstellen... Löschen, bevor die Entzündung durch Hugo Egon Balder populär gemacht wird meint Winona Ryder 14:43, 28. Apr 2005 (CEST)
- Eine typische Genial Daneben-Frage. Die Erklärung im Artikel wurde auch so in der Sendung gegeben. Google findet noch 2 weitere (offensichtlich seriöse) Quellen. Ich hätte nichts gegen behalten --Marvins21 14:59, 28. Apr 2005 (CEST)
- sehe ich anders zwei halbwegs seriöse Quellen, zeugen nicht unbedingt von Relevanz, eher löschen--Zaphiro 15:15, 28. Apr 2005 (CEST)
Der Inhalt des Eintrags ist schon richtig. Ob das allerdings als Eintrag erhalten bleiben muss ... Neutral --He3nry 15:22, 28. Apr 2005 (CEST)
- Also scheint jedenfalls kein Quatsch zu sein - habe deshalb den Löschantrag rausgenommen, inzwischen auch besser erklärt -- Geos 15:30, 28. Apr 2005 (CEST)
- Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das ist doch eher ein scherzhafter Begriff, oder? Das sollte vielleicht im Artikel entsprechend deutlich werden, wenn er behalten wird. --::Slomox:: >< 16:45, 28. Apr 2005 (CEST)
- Sehr komisch. Aber verwaist, kaum zu finden... sollte vielleicht irgendwie kategorisiert oder verlinkt werden. --MBq 17:02, 28. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel sieht nach einer ziemlich wirren Wiedergabe einer Richtline über "Eisenbahn-Internas" aus! 1. Sehe ich kein großes Interresse der Allgemeinheit daran, etwas über diese Richtline zu erfahren. 2. Ist der Text weniger eine wirklich Erklärung sondern eher eine Widergabe der Richtlinie. --Hepatitis 14:44, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ob diese Richtlinie benötigt wird, kann ich als Laie nicht beurteilen, verlinkt ist der Artikel nur mit Netzzugang, finde aber eine Umformulierung in der Weise wie in Richtlinie 2001/14/EG verständlicher.--Zaphiro 14:53, 28. Apr 2005 (CEST)
Unnötige Auflistung, kann ggf. bei Salz eingearbeitet werden. Am Ende listet jemand Bad Salzungen bei Städten auf, die mit Zunge zu tun haben. Was soll das? Stoppen, bevor noch mehr Mühe reingesteckt wird, meint Winona Ryder 14:51, 28. Apr 2005 (CEST)
- PS: Das Lemma ist zudem falsch, bei 'ner Suppe kann man Salz zutun... Winona Ryder 14:51, 28. Apr 2005 (CEST)
- Bin auch für löschen --fexx 14:52, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen kann in Speisesalz eingebaut werden, aber nur mit entsprechender Erklärung--Zaphiro 14:58, 28. Apr 2005 (CEST)
- Fast so lustig wie die Liste der Städte mit Farben im Namen...löschen. ((o)) Käffchen?!? 15:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- "kann ggf. bei Salz eingearbeitet werden." - Muß es? Der Wert ist bestenfalls anekdotisch. Einfach so Attilus Novus I (Gegenpapst) 15:17, 28. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel wird nicht besser, wenn man ihn anderswo einarbeitet. Salz ist ohnehin eine Begriffsklärung. Deshalb löschen. -- Zumbo 18:41, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen! Halle, Bad Reichenhall oder Schwäbisch Hall haben auch direkt mit Salz zu tun. Aber wie wäre es mit einem Lemma "Stadtsalz"? ;-) --217.93.26.95 19:07, 28. Apr 2005 (CEST)
Eine solche Liste ist derart sinnlos, dass man gleich einen SLA hätte machen müssen. Wie wär's mit nachholen? -- Der Meister 19:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen - hier fehlen sogar Rheinfelden, Möhlin und Zurzach, die "Salzhauptstädte" der Schweiz --Voyager 19:27, 28. Apr 2005 (CEST)
Werbung in Reinform für einen speziellen Roboterbausatz, kein besonderes Herausstellungsmerkmal. --NiTen (Discworld) 15:09, 28. Apr 2005 (CEST)
- Der Benutzer (IP) hat den Werbelink zu diesem Bausatz in allen seinen Beiträgen von heute mittag hinterlassen, Teile des Inhalts könnten allgemein evtl noch in Roboterbausatz integriert werden, so eher besser löschen (und sämtliche Links zu dem Artikel dann auch)--Zaphiro 15:37, 28. Apr 2005 (CEST)
- Habe die Links in allen Artikeln entfernt. Im Artikel Roboterbaukasten habe ich ihn belassen, da gehört er thematisch auch rein (falls der qfix-Artikel nicht gelöscht werden sollte). Bin bei der Aktion über den Artikel Autonome mobile Roboter gestolpert. Das ist ja in der derzeitigen Form auch fast ein Löschkandidat! --NiTen (Discworld) 15:53, 28. Apr 2005 (CEST)
Twest (erl., sla)
Vermutlich Werbung für "Computerspiele-Konzern". --fexx 15:27, 28. Apr 2005 (CEST)
Nix gegen den Prof, aber hat er irgendeine Relevanz? -- Geos 15:37, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nach dem mir bekannten Konsens ([4]) ist ein Prof relevant. --He3nry 15:42, 28. Apr 2005 (CEST)
- Schwer zu verstehen, das ein Prof qua Amt schon relevant sein soll - wenn er denn wenigstens irgendetwas zur Wissensvermehrung beigetragen hat siehts ja anders aus - von Preisen oder ähnlichem gar nicht zu reden. Wieviele Profs harren denn noch ihres WP-Artikels? -- Geos 16:05, 28. Apr 2005 (CEST)
- behalten. Ich halte es zwar selber so, dass ich in Biografien immer die besonderen Leistungen reinschreibe, aber mit all den Sportlern und xxx-Movie-Sternchen kann ein Prof. in Wikipedia doch allemal mithalten. --Gerbil 16:10, 28. Apr 2005 (CEST)
Text ist vermutlich aus einem Veranstaltungskalender, aber für eine Enzyklopädie ungeeignet. --Suricata 16:07, 28. Apr 2005 (CEST)
Löschen, Kein besonderes Herausstellungsmerkmal. --NiTen (Discworld) 16:17, 28. Apr 2005 (CEST)
Pitchfork (oder Pitchgabel) ist ein Hilfsmittel beim Golfsport. Ich habe das mal umgeschrieben. So könnte man das wohl behalten. Es sei denn, da macht einer eine BKL draus. --Rabe! 17:20, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nicht schlecht. Noch'n paar Wikilinks rein, dann gibts nichts mehr zu meckern. --Suricata 18:03, 28. Apr 2005 (CEST)
Nach der Bearbeitung von Rabe!:behalten.Allerdings gibt es Pitchgabel, darunter würde ich es einarbeiten und unter Pitchfork dann eventuell einen redirect setzen, sind ja hier in der deutschen WP -- Geos 18:17, 28. Apr 2005 (CEST)
Nun muss ich Ihn doch wieder reinmachen. Es geht ja darum, ob die ursprüngliche Frauenband rausfliegt. Das wäre bei einem Redirct der Fall --Suricata 21:26, 28. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel ist zwar gut gemacht, und war sicher auch eine Menge Arbeit! Aber muss ein Fahrplan wirklich in die Wikipedia? Vieleicht kann mann den Artikel in einen Algemeinen Artikel über Fahrpläne umformulieren. Sonnst stell noch mal jemand den "Fahrplan der Buslinie 0815 von Kuhkaffingen nach Hintertupfingen" ein --Hepatitis 16:18, 28. Apr 2005 (CEST)
- In der Tat, schade um die schöne Arbeit. Aber nach der nächsten Fahrplanänderung pflegt das sicher kein anderer nach. löschen. --Suricata 17:04, 28. Apr 2005 (CEST)
- Was meint der Autor, Benutzer:Otmar-von-steuber.de, dazu? Attilus Novus I (Gegenpapst) 18:22, 28. Apr 2005 (CEST)
Zitat aus Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema: In jedem Fall muss Ehepaar stark überarbeitet werden, und ob noch etwas davon übrig bleibt, wenn mann alles Doppelte, Banale und Unenzyklopädische rauslöscht, ist unklar. --Zumbo 00:21, 4. Jan 2005 (CET)
- Ehepaar behandelt die Thematik von Ehe und hat kaum etwas, was der viel bessere Artikel Ehe gebrauchen könnte. Mein Vorschlag: Ein Redirect genügt --Robot Monk 16:36, 28. Apr 2005 (CEST)
nicht relevant, schlecht geschrieben und in fast jedem Satz Grammatik- und Rechtschreibfehler 194.94.76.133 18:23, 28. Apr 2005 (CEST)
- Bin gegen Löschung. Sprachfehler hab ich gerade 'rausgemacht. Henning Weede 20:21, 28. Apr 2005 (CEST)
Das Lemma besteht bereits unter Artikel Unordnung. --Bello Diskussion 18:35, 28. Apr 2005 (CEST)
- löschen natürlich, die BKS Chaos habe ich mal aufgeräumt, bevor die uns noch das angedrohte Chaos (Literatur) beschert ... Hafenbar 23:19, 28. Apr 2005 (CEST)
Es wird bezweifelt, daß der Begriff tatsächlich die nötige Verbreitung hat, die einen eigenen Artikel rechtfertigt. --Skriptor ✉ 18:54, 28. Apr 2005 (CEST)
- Danke für die Umwandlung vom SL in einen normalen Löschantrag. Vielleicht bekomme ich im Laufe des Löschantrags noch andere Meinungen oder Belege dazu zusammen und meld mich ggf. wieder. Henning Weede 19:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- Also hier wimmelt es nur nur von wElchen :-/
- warten wir's ab! -- RainerBi ✉ 19:45, 28. Apr 2005 (CEST)
- zustimmung --Caronna 21:01, 28. Apr 2005 (CEST)
- mir ist der begriff trotz > 10 jahren netz nie untergekommen! versuchst du mit gewalt den einzuführen? (ok, die idee ist orginell...führen wir sie bei wikipedia ein, wenn er ordentlich gebraucht wird bekommt er schon seine daseinsberechtigung, ich hatt auch schon mal ne idee hier was zu erfinden und zu schauen wies weiterverbreitet wird) --Caronna 21:01, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich war mal so frech Polizei zu spielen, Dich zu identifizieren und zu überprüfen, seit wann Du denn auch wirklich im Usenet aktiv bist. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Du so oft Deine Fachkenntnisse genutzt hast, um anderen mit hilfreichen Ratschlägen vom Fachmann weiterzuhelfen, dass ich das Suchergebnis nicht als Gegenargument nutzen möchte. Alles andere wär schäbig. Henning Weede 23:10, 28. Apr 2005 (CEST)
- ich kenne den Begriff seit etwa 3 Jahren, werde mich gleich mal auf Quellensuche begeben--Zaphiro 21:09, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich bin bei meiner Google-Suche irgendwie nicht wirklich fündig geworden, nur der besoffene Elch von zed war zu finden, aber den müssen wir echt nicht in der Wikipedia haben. Nachdem den Begriff aber doch ein paar Leute kennen, ist er auf jeden Fall keine Erfindung. Bin für Behalten --McSearch 21:15, 28. Apr 2005 (CEST)
- unter Google am besten nach "Elch Usenet" suchen, siehe [5]
da gibs einiges, kenne den Begriff aber auch aus Foren, wo ich mich früher rumgetrieben habe ;-)--Zaphiro 21:20, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wenn Google, dann findet man die umfassendsten Überreste des 1997er Affentheaters, aus dem der Begriff hervorging, mit: [6]. Leider sind da die Original-Postings dieses Mathias Gabel nicht vorhanden, vielleicht hat er so gewaltig Ärger bekommen, dass er sie beim damaligen Google-Vorgänger DejaNews hat löschen lassen. Henning Weede
- Der Artikel verweist ja auf den bekannten Ausspruch der bzw das Buch über die Neue Frankfurter Schule; dass er im Internet wirklich wie im Artikel beschrieben verbreitet ist, hab ich bisher nicht bemerkt. löschen ---Popie 21:25, 28. Apr 2005 (CEST)
- umbedingt erhalten, hab mir damals (vor 3-4 Jahren) den Ast abgesucht nach einer Erklärung--Zaphiro 21:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- ist Neue Frankfurter Schule etwa keine Erklärung? --Popie 21:31, 28. Apr 2005 (CEST)
- es spricht ja nichts gegen eine Überarbeitung, aber hier geht es ja um löschen oder nicht?...--Zaphiro 21:36, 28. Apr 2005 (CEST)
- in Kompromiss wäre, den Internet-Aspekt in den bestehenden Artikel im Artikel der NFS einzuarbeiten (offenbar beruht der Begriff ja daauf) und entsprechend(e) Redir(s) zu setzen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass irgendjemand nach dem Lemma Elch (Internet) suchen wird, und der gesicherte Informationsgehalt, der hier trotz der für neue Artikel vergleichbar umfangreichen Textlänge geboten wird, ist mehr als dürftig. Zudem ist mir der Begriff trotz noch nie wie beschrieben in Internetforen begegnet, aber vielleicht bewege ich mich da auch in der falschen Ecke. Das ist ja auch nur meine becheidene Meinung. --Popie 21:45, 28. Apr 2005 (CEST)
- Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Internet-Elch von der NFS kommt. Ich hab als Geburtsstunde des Begriffs das Affentheater um die Auftritte desjenigen in Erinnerung, der immer "Ich bin hier nur der Elch" in der Signatur hatte. In de.newusers.questions. Mathias Gabel war sein Name. Henning Weede 21:59, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ok, wenn´s denn wirklich so ist, will ich mich auch nicht gegen den Artiel stemmen.; ich selst bin halt im eerwähnten Kontext noch nicht rauf gestoßen. --Popie 22:51, 28. Apr 2005 (CEST)
Kategorie:Waffen (erledigt, gelöscht)
Leere Kategorie --FGodard 19:30, 28. Apr 2005 (CEST)
- redirect nach Kategorie:Waffe durchgeführt. --W.W. 19:56, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wäre statt Redirect nicht die Löschung besser? Dann wäre es für die Nutzer leichter erkennbar, wenn sie einen Artikel falsch hierein eingeordnet haben, weil dann ja der Kategorie-Link rot eingefärbt ist. Bei einem Redirect bleibt der Link blau und viele Nutzer schauen leider nicht nach, ob sie da auch die passende Kategorie erwischt haben ("Hauptsache der Name der Kategorie passt irgendwie"). --Kam Solusar 20:32, 28. Apr 2005 (CEST)
- wo ist den mein letzter edit geblieben? --W.W. 23:32, 28. Apr 2005 (CEST)
Altheim bei Biberach (erledigt)
Überflüssiger Redirect auf Altheim bei Riedlingen. --172.180.72.217 19:53, 28. Apr 2005 (CEST)
- Da muss ich dir ausnahmsweise mal zustimmen ;-) --JuergenL 20:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- Für so etwas kann auch Schnelllöschantrag gestellt werden. Ist nun weg. -- Triebtäter 20:51, 28. Apr 2005 (CEST)
- @Triebtäter. Das einzige Mal, bei dem ich für einen solchen Unsinns-Gemeinde-Redirect einen SLA gestellt habe, führte zu böser Beschimpfung und der Folge, daß der Redirect nicht gelöscht wurde. Jedesmal wenn ich einen normalen LA stelle führt es zur Schnelllöschung. Da werde noch einer schlau draus. --172.179.75.59 00:12, 29. Apr 2005 (CEST)
- Über 140 Administratoren und ein jeder mit unterschiedlichen Vorstellungen. ;-) -- Triebtäter 00:17, 29. Apr 2005 (CEST)
- @Triebtäter. Das einzige Mal, bei dem ich für einen solchen Unsinns-Gemeinde-Redirect einen SLA gestellt habe, führte zu böser Beschimpfung und der Folge, daß der Redirect nicht gelöscht wurde. Jedesmal wenn ich einen normalen LA stelle führt es zur Schnelllöschung. Da werde noch einer schlau draus. --172.179.75.59 00:12, 29. Apr 2005 (CEST)
- Für so etwas kann auch Schnelllöschantrag gestellt werden. Ist nun weg. -- Triebtäter 20:51, 28. Apr 2005 (CEST)
Kategorie:Rebellen Plural und nur ein Eintrag -- sk 21:41, 28. Apr 2005 (CEST)
- Einfach ein Doppelpunt davor, dann klappt die Verlinkung! ;) Ach so: Löschen, weil wertend. ((o)) Käffchen?!? 22:28, 28. Apr 2005 (CEST)
Vierjahresplan (erledigt: Redirect)
IMHO zu wenig, ob wir das Thema einzeln brauchen, weiß ich auch nicht. ---DaB. 21:42, 28. Apr 2005 (CEST)
- schnelllöschen--Zaphiro 22:05, 28. Apr 2005 (CEST)
Ich habe ein Redirect auf Fünfjahresplan daraus gemacht, weil das Konzept sehr ähnlich ist und Vierjahrespläne dort auch erläutert werden. --Skriptor ✉ 22:09, 28. Apr 2005 (CEST)
Laut Definition Roboter ist ein (richtiger) Roboter wohl immer autark (also ohne Fernbedienung)--Zaphiro 22:03, 28. Apr 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung feststellbar. --Popie 22:11, 28. Apr 2005 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen. 2500 Google-Treffer, Auftritte mit Jazzgrößen, CDs, Fernsehauftritte als Solistin, was bitte braucht man noch um relevant zu sein? Leider fehlen einige wichtige Daten im Artikel, aber grundsätzlich behalten --MichaelEr 22:53, 28. Apr 2005 (CEST)
- zugegeben der Artikel ist nicht toll, aber ein ordentlicher Stub. Und als Jazzhasser ist mir der Name noch aus „guten alten DDR-Zeiten“ ein Begriff. Behalten --finanzer 22:58, 28. Apr 2005 (CEST)
- Google stellt auch aber nicht nur "Treffer" dar. Aber ich stimme mit euch insofern überein, als dass der Artikel eine herausragende Bedeutung nicht wirklich wiederspiegelt; und wenn z.B. die Geburtsort/datum eines Künstlers nicht ohne Weiteres zu ermitteln sind, kann an deren Bedeutung durchaus gezweifelt werden. --Popie 23:02, 28. Apr 2005 (CEST)
- Wenn die Dame diese Daten nirgendwo angibt bzw. Plattenfirma etc. anweist, sie nicht zu veröffentlichen, dann erscheinen sie halt nirgends im Netz. Was das mit musikalischer Bedeutung und somit Relevanz zu tun hat, ist mir nicht ganz klar --MichaelEr 23:28, 28. Apr 2005 (CEST)
- Zumindest das Geburtsdatum kann ich liefern: 10. Juni 1962 (Quelle: Honig/Rodek: 100001-Die Showbiz-Enzyklopädie). Das dürfte doch zum stub reichen? ;-) -- Aristeides 23:43, 28. Apr 2005 (CEST)
- Danke, und damit sollte sich auch die R-Frage erübrigen, oder? ;) --MichaelEr 23:51, 28. Apr 2005 (CEST)
- Behalten --ahz 00:01, 29. Apr 2005 (CEST)
Egomanie ist mir schon ein Begriff, aber gibt es die als Krankheit?? (bezweifele es, wo sind die Quellen)--Zaphiro 23:10, 28. Apr 2005 (CEST)
Da leider im sehr schlechten Deutsch geschrieben, weiß ich leider nicht, um welches Land es geht. --Aineias © 23:19, 28. Apr 2005 (CEST)
Genau das gleiche. --Aineias © 23:21, 28. Apr 2005 (CEST)
- und das auch Yavapai County--Zaphiro 23:25, 28. Apr 2005 (CEST)
Verwandter des früheren Bundeskanzler zu sein, reicht nicht für Aufnahme -- Triebtäter 23:28, 28. Apr 2005 (CEST)
Can 2 erledigt, URV
Klingt wie Selbstdarstellung oder Stiefelleckerei, m.E. nicht Wiki-würdig. Klugschnacker 23:46, 28. Apr 2005 (CEST)
- Zur Relevanz kann ich nichts sagen, der aktuelle Artikel ist natürlich ein Grausen. Ein Werk des Künstlers haben wir allerdings schon länger im Angebot ... Hafenbar 00:01, 29. Apr 2005 (CEST)
Ein nutzloser Zahlensalat, dem jegliche Angaben, was und wo das nun sein soll, fehlen. --ahz 23:52, 28. Apr 2005 (CEST)
Ich sehe keinen Sinn in dieser nicht besonders guten Erklärung, Lemma zudem irreführend. Ggf. in Kanada oder Berlin wichtig, oder gibt es die Liste von Botschaften in Berlin bereits irgendwo? Klugschnacker 23:52, 28. Apr 2005 (CEST)
Nur eine Tracklist, aber kein Artikel. --ahz 23:58, 28. Apr 2005 (CEST)