18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April | 23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Nachtrag der Löschbergründung aus dem Artikel. Löschantrag ist nicht von mir, sondern von 212.238.215.149. --W.W. 00:47, 26. Apr 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Löschantrag gestellt, weil der Artikel
- bereits mit dem Titel eine Wertung ausdrückt
- keinen enzyklopädischen Charakter hat
- eine Erörterung eines Themas ist (Zusammenfassung von Argumenten und deren (vermeintliche) Widerlegung)
- zahlreiche Wertungen und Meinungen enthält (z.B.: "angeblicher Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung", "so fördern sie einen ohnehin verbreiteten dumpfen Anti-Amerikanismus")
- die einzelnen (verschwörungs)theorien mit einander vermengt, und ihnen damit nicht gerecht wird.
- wesentliche Punkte wegläßt
- die Strukturierung parteiisch ist: es wird ausgerechnet mit "No airplain" und den anderen besonders fragwürdigen Thesen begonnen. Ein Aufbau, der mit politischen Zusammenhängen beginnen würde (z.B. Unterstützung und Kontakte westlicher Geheimisse mit "Al Quaida" und Bin Laden z.B. könnte einen ganz anderen Eindruck hinterlassen.
- selbst zahllose Behauptungen aufstellt, die im Artikel nicht belegt werden (können).
- falsche Behauptungen aufstellt (z.B.: "Die Förderung der afghanischen Warlords geschah 1980. Der Aufbau von Ausbildungslagern für Terroristen in Afghanistan geschah seit 1991, nicht vorher." Die als Freiheitskämfer bezeichneten Gruppen wurden bis zum Abzug der sowjetischen Truppen unterstützt. Dazu gehörten auch militärische Ausbildungslager. Die "Ausbildungslager für Terroristen" entspringen direkt dem vorgenannten. Eine Trennung ist nicht möglich).
- journalistische Diskussionen aufgreift. Solche gehören nicht in eine Enzyklopedie. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung (geschichtswissenschaftlich,politologisch) steht noch aus und ist auf Grund zahlreicher unbekannter Fakten noch nicht möglich. (Man stelle sich einen Wikipedia-Artikel z.B. zu der "Visa-Affäre" vor, der in vergleichbarer Manier die Polemiken von Fischer &co einerseits, und andererseits der Opposition gegenüberstellt. So etwas würde doch auch nicht hier hingehören, oder)???????
Ich halte das Lemma für ungeeignet, möglicherweise könnte man einige Punkte bei Artikeln zu den "Verschwörungstheoretikern" unterbringen. 212.238.215.149 00:04, 26. Apr 2005 (CEST)
- Wurden die einschlägigen Argumente nicht bereits bei Mondlandungslüge zur Genüge ausgetauscht? Behalten. Stefan64 00:45, 26. Apr 2005 (CEST)
- richtig, behalten --W.W. 00:49, 26. Apr 2005 (CEST)
- behalten, sachliche Kritik bitte in die Artikeldiskussion und Argumente in den Artikel einarbeiten--Zaphiro 01:49, 26. Apr 2005 (CEST)
Löschen - Was eine Verschwörungstheorie überhaupt in einer Enzyklopädie soll, die doch Wissen sammeln soll(te), wird mir unklar bleiben. Aber wem sage ich das, Enzyklopädie ist hier ein sehr deeeeehnbarer Begriff (geworden). Geograv 05:25, 26. Apr 2005 (CEST)
Die Frage, ob es relevant ist--Zaphiro 00:09, 26. Apr 2005 (CEST)
- Na ja, der Verfasser hat wahrscheinlich noch die Kalle Blomquist Geschichten von Astrid Lindgren im Kopf. So ist das aber nichts. Bei [1] und [2] wird auf die Sprache auch nicht eingegangen. Wenn's nicht ausgebaut wird, eher für Löschen. --W.W. 01:00, 26. Apr 2005 (CEST)
Regina oder Die Marodeure (erledigt, Artikelinhalt ersetzt)
In dieser Form nicht für unsere Zwecke geeignet, und das Schlimmste ist: diesen Artikel umzuschreiben würde weitaus mehr Arbeit bedeuten, als einfach einen neuen zu erstellen. Der Einsteller scheint die Idee mit dem Umschreiben auch nicht so gut zu finden - er hat den Überarbeiten-Baustein jedenfalls vorsorglich schon entfernt :-) --Macador talk 00:52, 26. Apr 2005 (CEST)
- Artikel ist URV von hier [3] (ist ursprünglich ein RTF-Dokument bei www.edition-wuz.de/wuz/REGINAES.rtf ) --W.W. 01:06, 26. Apr 2005 (CEST)
- Der URV-Verdacht ist schon abgehakt, es handelt sich um eine Textspende, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen von heute und Diskussionsseite. --Macador talk 01:09, 26. Apr 2005 (CEST)
- ist ein Essay und muß natürlich überarbeitet werden, wenn der Autor das nicht will, dann muß der Artikel raus--Zaphiro 01:43, 26. Apr 2005 (CEST)
Das Ding komplett in die Tonne gekloppt und Stub gebaut, LA raus und fertig. --Macador talk 02:32, 26. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel umschreibt sehr kurz und allgemein, was unter Schlafapnoe-Syndrom äusserst umfangreich und detailliert vorkommt. Der Artikel ist schon jetzt im grösseren vollständig enthalten, ein Zusammenfügen ist nicht sinnvoll. --HenryM 01:23, 26. Apr 2005 (CEST) hierher verschoben von Stefan64
- OSAS wird dort ausreichend erklärt und der Artikel handelt fast ausschließlich über dieses häufigste Syndrom, also besser Redirect--Zaphiro 01:47, 26. Apr 2005 (CEST)
Das ist zuwenig. Hat der Mann auch einmal gelebt ? --ahz 01:48, 26. Apr 2005 (CEST)
- Geburtsdatum habe ich zwar nicht gefunden, dafür einige recht herausragende sportliche Erfolge. Vielleicht mag den einfach mal jemand bei VW kontaktieren. -- Triebtäter 02:11, 26. Apr 2005 (CEST)
- Den LA brauchen wir da nun nicht mehr drin zu haben, danke. --ahz 02:28, 26. Apr 2005 (CEST)
Es handelt sich hier offensichtlich um den Lebenslauf einer unbekannten Privatperson ohne Nährwert für ein Lexikon. Bitte löschen. --217.234.102.144 02:12, 26. Apr 2005 (CEST)
- behalten da wird die wikipedia schon popedotted, aber einen Weihbischof wollen wir löschen... -- southgeist 02:15, 26. Apr 2005 (CEST)
- ein bisschen googlen würde helfen, bevor man einen LA angeblich Unbekannter stellt, natürlich behalten und LA löschen--Zaphiro 02:17, 26. Apr 2005 (CEST)
Natürlich ist ein Weihbischof keine "unbedeutende Privatperson", der Artikeltext ist allerdings hart an der Grenze zur URV, vergleiche mit [4]. Stefan64 02:22, 26. Apr 2005 (CEST)
- weiste wenn das so ist, dann können wir jeden noch lebenden Abteilungsleiter einer X-beliebigen Firma aufnehmen. z.B. ab Meisterebene aufwärts. Dann sind wir Ruckzuck bei 200.000 Personen. Der Unbekannte namens Hans-Jochen Jaschke hat in seinen Leben so viel Luft bewegt, wie jeder andere Mensch auch. Weshalb sollte Ihm dann das Recht zustehen, hier als noch lebende Person, die kein Weltwunder vollbracht hat, in der Wikipedia zu erscheinen? Langsam geht mir dieser katholische Firlefanz auf die Senkel. Der Mann war bislang noch in keinem Medium geführt, ist zur Zeit in keinen Medium geführt und wird aller Voraussicht auch nicht in einem anderem Medium geführt sein. Es reicht vollkommen aus wenn man hier die 119 Kardinäle aufnimmt. Schließlich nennt das Harenberglexikon, der Fischer Weltalmanach oder der Brockhaus den Herrn Hans-Jochen Jaschke auch nicht beim Namen. Ich habe nichts dagegen wenn er in einer Namensliste mit einem Link auf seine Website auftaucht, aber das wir hier allen Nonames eine Datei in der Wikipedia zugestehen, das ist ne Frechheit. Abgesehen davon grenzt das hier schon an Bewegungsprofilanalyse. Wo ist der Datenschutzbeauftragte möchte ich demnächst fragen. Abgesehen davon werden dann langsam alle PC-Nutzer dazu genötigt sich ein DVD-Laufwerk zuzulegen, wenn sie die Wikipedia offline installieren wollen. Die Ressourcen für solch einen Heckmeck belasten alle ohne das dafür eine Notwendigkeit angemeldet wird. --217.86.56.233 06:04, 26. Apr 2005 (CEST)
Es fehlt das Alleinstellungsmerkmal, Ansonsten wird das Lemma nicht erklärt.--Chrisfrenzel