Diskussion:Australien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2009 um 10:17 Uhr durch Neu1 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.135.208.144 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von OecherAlemanne wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Marbot in Abschnitt Militaer

Archive dieser Seite



Visa, Work and Travel

Hier wird nichts über die Visa eventuell sollte man auch anmerken dass Australien zu einem der beliebtesten Work&Travel Ländern gehört. (Extra Absatz Work and Travel ?) (nicht signierter Beitrag von Luca Harth (Diskussion | Beiträge) 17:36, 1. Jan. 2008) --Marbot 20:07, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Luca, für Deinen Hinweis möchte ich mich bedanken. Es leider etwas länger gedauert, bis ich reagiert habe. Tatsächlich wird im Artikel etwas zum Thema Visum gesagt, allerdings nicht zum Thema Work & Travel. Ich habe daher den entsprechenden Abschnitt ergänzt. Ein gesonderter Abschnitt hierzu erscheint nicht sinnvoll. Nochmals vielen Dank und viele Grüße --Marbot 20:07, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 19:38, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe den Verweis entfernt, da er tatsächlich mausetot war. --Marbot 18:51, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Datum falsch!

Der Beitrag / Artikel enthält den Satz:
“Am 26. April 1997 wurden die Ergebnisse dieser Untersuchung in dem Report „Bringing Them Home – Report of the National Inquiry into the Separation of Aboriginal and Torres Strait Islander Children from Their Families“ veröffentlicht."
Das Datum ist definitiv falsch. Richtig muss es lauten: 26. Mai 1997. Entsprechend ist das Datum des jährlichen SORRY DAY eben der 26. Mai. Beleg: Bitte einfach zur englischsprachigen Wikipedia wechseln bzw. zu Weblinks, die dort angegeben sind.
Ich bitte, dies abzuändern. (nicht signierter Beitrag von Gastro Trash (Diskussion | Beiträge) 18:00, 26. Feb. 2008) --Marbot 18:53, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gastro Trash, für das aufmerksame Lesen möchte ich mich bei Dir bedanken. Die Korrektur habe ich inzwischen vorgenommen. Viele Grüße --Marbot 18:53, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bevoelkerungsentwicklung

Der Wert des eingebundenen Bildes erschliesst sich ohne Erlaeuterung nicht. Ist die Kernaussage, dass das Wachstum seit den Sechzigern im Wesentlichen konstant ist, oder geht es um die leichte Delle (Oelkrise?)? Auf jeden Fall waere es interessant, den Zeitrahmen der Grafik auf die letzten 250 Jahre (also seit Cook) zu erweitern, da sind doch die entscheidenen Einwanderungen gewesen, oder nicht? 134.147.233.155 15:41, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, Du hast absolut recht. Ich fand die Grafik in der Vergangenheit auch nicht wirklich schick, habe aber irgendwie noch den Tritt gebraucht, den Du mir nunmehr mit Deinem Hinweis gegeben hast. In der Gesamtschau ist die leicht Delle während der Ölkrise ein zu vernachlässigendes Phänomen. Falls Du Anmerkungen zu den neuen Grafik hast, kannst Du hier gerne wieder eine Nachricht hinterlassen. Viele Grüße --Marbot 20:42, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, legt man die Tatsache zu Grunde, dass vor Cook 300.000 bis 1.000.000 "Ureinwohner" in Australien lebten, erscheint mir die Grafik (bei Null startend) schon etwas "irreführend" bis rassistisch... Auch wäre interessant, nebenan eine Grafik zu sehen, wie sich durch die Kolonialisierung die indogene Bevölkerung entwickelt hat...Gunta 20:42, 12.Mai 2008 (CET)

Formulierung

Formulierung bei Geschichte: dort steht "hatte Australien proportional zur Bevölkerung die meisten Gefallenen zu beklagen" es müsste besser heißen: relativ zur Bevölkerung die meisten... ODER noch besser: im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße die meisten... 85.180.97.155 15:42, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hab vielen Dank für den Hinweis, die Änderung habe ich gerade durchgeführt. Viele Grüße --Marbot 14:10, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Staatsform

Australien hat als Staatsform keine parlamentarische Monarchie sondern eine konstitutionelle! (nicht signierter Beitrag von 77.188.70.73 (Diskussion) 22:14, 19. Mai 2008)

Hallo IP, das mit den Monarchien ist so eine Sache, besser, die Unterscheidung zwischen einer parlamentarischen und einer konstitutionellen. Faktisch handelt es sich in Australien um eine parlamentarische Monarchie, so daß die im Artikel angegebene Information meiner Meinung nach richtig ist. Vielleicht gibt es noch weitere Meinungen hierzu. Viele Grüße und vielen Dank für Deinen Beitrag. --Marbot 23:23, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das ist doch ganz einfach festzustellen: Hat der König von Australien über Repräsentation hinausgehende Befugnisse? Sicher nicht. Großbritannien hingegen ist theoretisch noch eine konstitutionelle Monarchie, wobei der Monarch seine Befugnisse aufgrund Gewohnheitsrechts nicht ausübt. Hat das Königreich Australien eine Verfassung oder verfassungsgleiche Gesetze, die dem Monarchen Regierungsgewalt zugestehen? Der Konstitutilelle_Monarchie-Eintrag sagt:
„In einer konstitutionellen Monarchie ist die Macht des Monarchen nicht mehr absolut, also uneingeschränkt, sondern von der Verfassung geregelt, die Regierung wird aber weiterhin vom Monarchen und nicht von einer Volksvertretung gelenkt.“
--Thorongil 16:09, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Womit nun zweifelsfrei klar ist, daß die Angabe im Artikel stimmt. Hab vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüße --Marbot 12:37, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

seiten ansicht

Die seite is voll dufte. man kann alles einfach rausdrucken und das is kein problem in der schule. die lehrer merken nix. also dann chusen mal. Grifix

Hab vielen Dank für die Blumen. Im Namen aller Autoren. --Marbot 23:24, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Um des Himmels Willen, das ist nicht lautmalerisch!

"als Oz (lautmalerische Abk. von „Australia“)". Lautmalerisch wäre, wenn die Australier oder ihr Land ständig "OZ OZ OZ" von sich geben würden, so wie der Kuckuck "kuckuck" ruft. Das wäre dann onomatopoetisch oder lautmalerisch.

Änderungsvorschlag: Abk. des Wortes in der englischen Aussprache von "Australia"
(nicht signierter Beitrag von 193.170.112.226 (Diskussion) 12:06, 7. Jul. 2008) --Marbot 18:22, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Leser, hab Dank für den Hinweis, der mir einleuchtend erscheint. Ich hab es im Artikel einfach mal geändert. :-) Apropos, ich war bislang auch nicht glücklich mit dem lautmalerischen, auf solch eine bestechend einfache Lösung bin ich aber nicht gekommen. Viele Grüße --Marbot 18:22, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Australier selbst bezeichnen ihr Land nie als "Oz". Die Briten machen das aber oft. Die Australier bezeichnen sich aber gern als "Aussie" so wie "Aussie Aussie Aussie Oi Oi Oi". Das ist eine populäre Parole bei Sportveranstaltungen.
(nicht signierter Beitrag von Tennanti (Diskussion | Beiträge) 06:56, 9. Aug. 2008) --Marbot 13:51, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sag niemals "nie". Sie tun's schon manchmal. --Suaheli 13:43, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Geschichte: Entdeckung

Die Überschrift (Geschichte -->) Entdeckung ist falsch. Es müsste heißen "Ankunft von Europäern in Australien". Dass Australien schon vor Ankunft der Europäer entdeckt und schon lange bewohnt war, geht ja auch aus dem Rest des Artikels hervor. Die Europäer als Entdecker des Kontinents darzustellen ist schlichtweg falsch und diskriminiert die bereits seit Jahrtausenden dort siedelnden Aborigines. Oder "zählen" die etwa nicht???? Sind die keine "richtigen Leute"? Was sind sie denn dann? Bitte ändert den Artikel in diesem Sinne. Gleichzeitig könnt ihr darauf hinweisen, dass es ein sehr weit verbreiteter Fehler ist, unreflektiert von "der Entdeckung" Australiens zu sprechen, wenn man damit die Ankunft der Europäer dort meint, bzw. die europäische Entdeckung, nicht jedoch die tatsächliche Entdeckung und Besiedelung durch Menschen . Carolin

Hallo Carolin, für Deinen Hinweis möchte ich mich bedanken. Die Gliederung war tatsächlich eurozentrich geprägt. Ich habe Deine Kritik aufgenommen und die Gleiderung verbessert. Ich denke, so müßte es passen. Viele Grüße --Marbot 11:37, 18. Jul. 2008 (CEST) NS Es ist gar nicht nötig so agressiv in eine Diskussion zu gehen, bzw. auf einen Mißstand aufmerksam zu machen. Konstruktive Beiträge werden in der Regel stets ernst genommen und auch beachtet. Agressiv zu Argumentieren verleitet zumeist dazu unsachlich zu werden. In der Folge wird man nicht mehr ernst genommen und kann durchaus berechtigte Kritik nicht mehr adäquat vorbringen oder stützen. Auch gewinnt der Gesprächspartner das Gefühl, daß es sowieso keinen Zweck hat zu diskutieren, da er sich in einer bereits vorgefertigten Schublade wähnt. Im vorliegenden Fall hatte ich bspw. dieses Gefühl, obwohl in Deiner Meinung bin.Beantworten

Archivierung

Hallo, zur Zeit muss noch manuell archiviert werden. Dies würde ich gerne ändern. Wenn niemand etwas dagegen hat, vereinige ich die Archivseiten und lege eine Autoarchivierung an. Gruß --Valentim 18:03, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Valentim, hab Dank für Deine Nachfrage bezüglich der selbsttätigen Archivierung. Solange ich noch bei der Wikipedia bin ist dies hier allerdings nicht notwendig. Ich stelle um bevor ich das Licht hinter mir aus mache. Viele Grüße --Marbot 18:22, 1. Okt. 2008 (CEST) NS Von einer Zusammenlegung der Archivseiten halte ich nichts.Beantworten
Manuelles Archivieren ist sowieso noch die beste Methode der Beitragsaussortierung. Schade, dass es nicht für jede Diskussionsseite einen "fürsorglichen" Benutzer geben kann... Grüße --Valentim 20:48, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Militaer

Die Streitkraefte bestuenden aus 53'000 Mann, von denen 50'000 im Vietamkrieg waren? Sind da nicht ein bisschen wenige zu Hause geblieben? ;) D. 77.56.58.138 19:36, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ein berechtigter Einwand! Damals hatten die Australien natürlich mehr Mann unter Waffen. Ich habe den Abschnitt entsprechend präzisiert und Deine Anmerkung zudem für weitere Verbesserung und Aktualisierungen zum Anlaß genommen. Herzlichen Dank --Marbot 18:48, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten