Handroanthus heptaphyllus

Art der Gattung Handroanthus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2009 um 19:50 Uhr durch Carstor (Diskussion | Beiträge) (Quellen sind ein Witz, Beschreibung und alles mögliche andere Grundlegende fehlt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ipe oder Ipé (Tabebuia heptaphylla syn. Tabebuia ipe), im Portugiesischen heißt die ganze Gattung „ipê“ ist ein im nördlichen Südamerika heimischer Laubholzbaum (auch bekannt als Brasilianische Walnuss) aus der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae).

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Ipe

Tabebuia heptaphylla

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Gattung: Tabebuia
Art: Ipe
Wissenschaftlicher Name
Tabebuia heptaphylla
(Vell.) Toledo

Der Ipé ist ursprünglich in der semi-ariden brasilianischen Steppe oder „Cerrado“ beheimatet. Dies erklärt den winterlichen Verlust der Blätter, seinen asymmetrischen Wuchs und sein exzellentes Holz, das als das härteste natürlich vorkommende Holz gilt und daher auch als Eisenholz bezeichnet wird. Das Holz ist äußerst beständig gegen Witterung sowie Schädlinge und zudem schwer entzündlich. Ein weiterer Holzhandelsname von Ipé ist Lapacho.

In seine Blütezeit, noch bevor sich Knospen bilden, fällt der Unabhängigkeitstag Brasiliens (7. September). Daher wird der gelbe Ipé Tabebuia araliacea auch als brasilianischer Nationalbaum bezeichnet. Viele Brasilianer schreiben ihm ebenfalls das Gelb der brasilianischen Flagge zu. Mittlerweile sind die Ipés eine häufig in Parks, Gärten und Alléen gepflanzte Gattung, geschätzt für Ihre dichte Blütenpracht und den spiegelartigen Teppich den diese beim Herabfallen ebenfalls unter dem Baum bildet. Die am häufigsten anzutreffenden Arten sind der gelbe, rosa und der weiße Ipé.