Diskussion:Gazastreifen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2009 um 17:07 Uhr durch 82.82.137.158 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Am Regenufer in Abschnitt Artikelmanipulation am 14. Juli 2008 durch eine IP
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gazastreifen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Textübersetzung (alt)

Kann jemand den Text unten rechts auf der Karte übersetzen? --Head 01:43, 14. Aug 2003 (CEST)

Israeli occupied with current status subject to the Israeli-Palestinian Interim Agreement -- permanent status to be determined through further negotiation
auf Deutsch: Israelisch besetzt, wobei der derzeitige Status durch dem Provisorische Israelisch-Palestinensische Abkommen unterworfen ist (oder:durch dieses bestimmt wird? werden soll?). Der endgültige Status soll durch weitere Verhandlungen festgelegt werden.
Wuzel 15:51, 16. Apr 2004 (CEST)
... dieser Text ist allerdings längst nicht mehr aktuell. -- John Doe 20:04, 16. Apr 2004 (CEST)

Völkerrechtliche Status

"Der Gazastreifen gehört in völkerrechtlichem Sinne zu Ägypten."

Das ist wohl falsch.

Der Gazastreifen gehörte zum Völkerbundsmandat Palästina und wurde im Rahmen des israelischen Unabhängkeitskrieg 1948 von Ägypten besetzt. Daraus kann man aber keine völkerrechtliche Zugehörigkeit ableiten. Ägypten erhebt keinen Anspruch auf den Gazastreifen (Im Rahmen der israelisch-ägyptischen Friedenverhandlungen wurde der Gazastreifen Sadat angeboten.) Man könnte ihn als staatenlos und israelisch nach außen hin verwaltet bezeichnen. Nach innen steht er größtenteils unter PA-Verwaltung, kleinere Teile sind noch israelisch verwaltet.

Wieso hast du den Artikel nicht entsprechend aktualisiert? -- John Doe 19:48, 16. Apr 2004 (CEST)

Populationsdichte?

Woher stammt die Behauptung Der Gazastreifen ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt mit ca. 1,25 Millionen Einwohnern? Das mag vielleicht stimmen, wenn man den Gazastreifen als Land (also wie einen Staat oder ein Bundesland) betrachtet. Aber eine typische Großstadt hat eine vergleichbare Bevölkerungsdichte. Zum Vergleich:

Gebiet Bevölkerung (Mio) Fläche (km2) Dichte (ca)
München 1,23 310 4000
Berlin 3,4 892 3800
Wien 1,5 414 3600
Gaza 1,25 360 3500

Wuzel 15:51, 16. Apr 2004 (CEST)

Der Gazastreifen ist keine Stadt. -- John Doe 20:03, 16. Apr 2004 (CEST)
Mag ja sein, aber dennoch ist die Aussage, er zähle zu den am dichtesten besiedelten Regionen der Welt, angesichts dieser Zahlen ziemlich fragwürdig. --moldy 18:55, 19. Jul 2004 (CEST)
Wieso? München, Berlin und Wien sind Städte und nicht Regionen, warum soll die Tabelle also gegen die Aussage sprechen? --androl 15:19, 15. Aug 2005 (CEST)
Falsch. Eine Region ist ein zunächst unspezifizierter Raumbegriff. [1] In diesem Sinne können Städte auch als Regionen bezeichnet werden. --129.13.186.1 21:51, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Region
  2. Wieso werden hier eigentlich Diskussionbeiträge gelöscht? So etwas macht man nicht. Nochmal: Gaza ist eine Region und keine Stadt. Die Einwohner Gazas haben es sich nicht ausgesucht, da zu leben.(nicht signierter Beitrag von 194.95.69.145 (Diskussion) --Matthiasb 15:10, 3. Aug. 2007 (CEST))Beantworten

    • Hier werden unsignierte, unsachliche Diskussionsbeiträge gelöscht. Bitte immer signieren, entweder mit dem zweiten Ikon von rechts oberhalb des Editierfensters oder durch Einfügen von --~~~~. --Matthiasb 15:10, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    ...immer wieder zu blutigen Kämpfen.

    Ich habe ein Problem mit der Formulierung "Zwischen israelischen Soldaten und den Palästinensern kommt es seit der Ausrufung der zweiten Intifada immer wieder zu blutigen Kämpfen." Die Formulierung legt nahe, dass an der Auseinandersetzung auf israelischer Seite ausschließlich Militär, auf palästinensischer Seite ausschließlich Zivilisten beteiligt sind. Tatsächlich jedoch werden von einigen palästinensischen Organisationen Terroranschläge auf israelische Zivilisten ausgeübt, und bei Vergeltungsaktionen des israelischen Militärs gegen diese Organisationen werden Zivilisten in Mitleidenschaft gezogen. Ergo: auf israelischer Seite sind Zivilisten Opfer der Auseinandersetzungen und auf palästinensischer Seite sind paramilitärische Organisationen im Spiel. Daher meine ich, die obige Formulierung verzerrt diesen Sachverhalt einseitig zu Lasten Israels.

    --Airmann 01:17, 27. Aug 2005 (CEST) Dem kann ich mich nur anschließen. Generell sind leider viele Pressebericht über den Nahostkonflikt einseitig gegen Israel gefärbt und verzerrend (a la: Israel Unterdrücker, Palästinenser Opfer). Man bekommt häufig einen Eindruck von Bürgerkriegs-ähnlichen Zuständen. Wer jedoch live in Israel war (viele meiner Bekannten), kann bestätigen das das Leben tatsächlich größtenteils wesentlich ruhiger verläuft als weithin angenommen. Viele Palästinenser sind froh in Israel leben und arbeiten zu dürfen. Unter anderem waren das bisher auch viele aus dem Gaza-Streifen !

    Die gezogenen Schlussfolgerung ist falsch. Es werden von den Israelis wesentlich mehr palästinensische Zivilisten ermordet, als umgekehrt. Abgesehen davon, solange Israel den Gazastreifen illegal besetzt hielt, hatten Araber gegen Solfdaten und Siedler ein Widerstandsrecht. Daher konnte man in diesem Zusammenhang nicht von Terroranschlägen sprechen. --83.189.104.228 11:01, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Die Aussagen von "Airmans Anschlussperson" entsprechen nur zum Teil den Tatsachen. Wer wie ich sowohl in Israel als auch für 4 Monate in Palästina war (Westbank) wird der Behauptung, viele Palästinenser würden froh sein in Israel leben und arbeiten zu dürfen, entschieden wiedersprechen müssen. Die arabische Minderheit die in Israel lebt wird in vielen Bereichen tatsächlich diskriminiert (wieso und wesshalb, berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt). Ausserdem muss erwähnt werden, dass es auch seitens israelischer Zivilisten zahlreiche Übergriffe auf palästinensische Zivilisten gibt und gab.--Zammy 20:41, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

    Ja ja. Es gibt ja soviele israelische Zivilisten im ... Gazastreifen. Danke für deine Anmerkung. --Matthiasb 20:52, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

    zusätzliche Karte

    In der niederländischen Wikipedia habe ich eine nun wohl bald historische Karten des Gazastreifens gefunden, in der auch die bisherigen jüdischen Siedlungen verzeichnet sind.

    -> http://nl.wikipedia.org/wiki/Afbeelding:Gaza_Strook_kaart_van_Engelse_Wikipedia.png

    Überarbeiten

    Einige Kleinigkeiten habe ich bereits korrigiert, allerdings ist der Artikel m.E. so nicht wirklich zufriedenstellend. Eine Struktur ist kaum erkennbar, manches wiederholt sich, Zusammengehöriges ist auseinandergerissen. Vielleicht hat jemand Lust zum grundlegenden Überarbeiten? Habe grad keine Zeit. --Grauesel 18:39, 23. Aug 2005 (CEST)

    Ich hab mal ein wenig den Inhalt umsortiert. Die Fakten zu Geschichte und aktueller Situation könnten allerdings noch besser separiert werden. Zur Geschichte wären auch mehr Infos wünschenswert (z.B. Warum war das Gebiet von Ägypten besetzt? Warum ist der Gazastreifen eine 'eigenständige' Region?) Stmoebius 10:25, 24. Aug 2005 (CEST)


    Das steht auf der Seite " http://www.palaestina.org/palaestina/geografie/westbank_gazastreifen.php " zum Gazasteifen:

    Der Gazastreifen liegt im Gebiet des Küstenstreifens mit zahlreichen Sanddünen. Er ist 45 km lang und zwischen 5 und 12 km breit, mit einer Fläche von 365 km². Die niedrigste Erhebung ist in Meereshöhe, die höchste Erhebung Abu Awdah mit 105 Metern. Das Klima ist im Winter gemäßigt bis mild, im Sommer trocken und warm bis heiß. 63 % der Fläche des Gazastreifens ist fruchtbares Land, wobei 39 % davon ständig als Agrarflächen genutzt werden, 11 % der Fläche sind Wälder. 120 km² werden bewässert. Die mit dem Gazastreifen verbundene aktuelle Problematik ist vor allem von der Desertifikation (Wüstenbildung) und der Versalzung des Wassers gekennzeichnet.

    Unterschied zum Wiki-Artikel: Kleinere Staatsfläche, größeres Anbaugebiet

    7.März 2006

    Israels Premier George W. Bush hat am 25. Dezember 2005 die Streitkräfte angewiesen, (...)

    Das wäre mir neu...wer ist denn gerade der aktuelle "Premier" Israel?

    Der derzeitige Ministerpräsident Israels ist Ehud Olmert. Martinwilke1980 12:36, 29. Jun 2006 (CEST)

    Revert 18:11, 4. Jan. 2007

    Hallo Benutzer:Dipok, ich habe deine Aenderungen erstmal wieder rueckgaengig gemacht.

    1. Menschenrechtsorganisationen sehen das israelische Vorgehen in Gazastreifen nach-wie-vor aeusserst kritisch, auch wenn die Quelle vom Mai 2004 ist.
    2. humanitäre Situation im Gazastreifen ist auesserst prekär! erst recht nach dem militaerischen Eingreifen nach der Entfuehrung des israelischen Soldaten! Quelle Deutsche Welle [1] Quelle2 IKRK [2]

    Bitte entferne keine Passagen spontan!

    Gruss --Lofor 17:17, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

    Hallo, da der ai-Bericht aus der Zeit vor dem einseitigen Abzug stammt, passt er nicht zur aktuellen Situation. Mit dem Abzug ist eine grundlegend neue Situation entstanden. Außerdem lesen sich die aus dem ai-Bericht zitierten Passagen, als ob israelische Soldaten umherlaufen und Palästinenser exekutieren. Mit executions ist wohl eher die gezielte Tötung von Terroristen gemeint. Etwas entschärft an anderer Stelle wäre diese Passage besser aufgehoben. Es komplett zu löschen, war aber sicher nicht richtig von mir.
    Weiterhin ist es aber nicht NPOV zu schreiben, Israelis hätten 280 Palästinenser "getötet" - das aktive Verb töten hört sich nach Vorsatz an - und nebenbei die drei israelischen Soldaten zu vergessen. Neutraler wäre "ums Leben gekommen". Schließlich gibt es für die getöteten Frauen und Kinder keine Quelle. Solange dies so ist, muss dies m.E. zwingend gelöscht werden. Die beiden von Dir angeführten links sollten in den Text aufgenommen werden, um das "katastrophal" zu unterstreichen.
    Schließlich die Passage, dass hauptsächlich bedingt durch von Israel verhängte Beschränkungen im Personen- und Warenverkehr die Lage so schlecht wäre. Das ist wohl so, aber ohne eine Erklärung für das israelische Verhalten, den Personenverkehr zu beschränken - nämlich Schutz der Zivilbevölkerung vor Anschlägen - ist das auch eher einseitig und hört sich nach Willkür an. Erst unten wird geschrieben, dass sich die wirtschaftliche Situation mit der zweiten Intifada verschlechterte.
    Möchte hier nicht die israelische Vorgehensweise verteidigen, aber etwas neutraler wäre schon besser. Gruß,dipok 18:04, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
    Hallo Dipok, ja ich gebe dir natuerlich recht, dass ein NGO Bericht von 2004 nicht mehr aktuell ist, das sollte woanders - vielleicht unter == Geschichte == mit eingeordnet werden. Ich denke schon, dass die israelische Armee die 280 Palestinenser "gezielt" und damit auch irgendwie vorsaetzlich getoetet hatten. Ich selber habe leider im Moment nur beschraenkt Zeit mich um den Artikel zu kuemmern :( Grundsatzlich sind Ueberarbeitungen meist willkommen, aber loeschen ganzer Passagen eher kritisch zu betrachten. Danke fuer deine Ueberarbeitung! Gruss --Lofor 18:46, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
    Das ist Unsinn. Ums Leben kommen impliziert etwa Naturkatastrophen, jedenfalls den unwillkürlichen/ungewollten Tod. Ein Tod durch Gewalteinwirkung ist eine Tötung. --Matthiasb 16:30, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    der aktuelle Konflikt

    gibt es bereits irgendwo einen eigenen Artikel über den aktuellen Konflikt? oder könnte jemand hier was einbauen? In diesem Fall nützt mir leider täglich die Tagesshow recht wenig (und für anderes habe ich keine Zeit), da sie seit Wochen immer nur von "das Problem verschärft sich..." oder "...spitzt sich zu..." und so weiter faselt - nicht wirklich hilfreich - hier läuft ja wohl ein Bürgerkrieg ab. Zumindest scheinen da laut ARD und ZDF "bürgerkriegsähnliche Verhältnisse" zu herrschen (was ein Unfug dieses Wort: "bürgerkriegsähnliche Verhältnisse"). Ich wäre jedenfalls sehr dankbar falls sich da einer ransetzen könnte, der etwas mehr Zeit hatte, um entsprechende Pressemeldungen jder Art zu verfolgen -- Hartmann Schedel Prost 18:34, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    Ich bin da dran. Ein erster Versuch war Benutzer:Matthiasb/Werkstatt Hamas-Fatah-Konflikt, die aktuellen Ereignisse haben diesen Text aber zu Makulatur verarbeitet, das kann man also derzeit vergessen. Eine überarbeitete Version bereite ich derzeit offline vor. Es gibt übrigens einen Artikel über die Regierung der Palästinensischen Autonomiebehörde vom Juni 2007. --Matthiasb 12:32, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    Bei den englischsprachigen Kollegen: en:Battle for Gaza (2007) und en:Fatah-Hamas conflict --Asthma 13:13, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    Ja ich weiß. Aber beide Artikel sind suboptimal; der erstere erklärt nix/wenig über den Hintergrund, in dem zweiten wird behauptet, der Konflikt hätte am 15. Dezember begonnen, der fiel aber schon in den letzten September. Das Hauptproblem ist aber wohl die Lemmafindung: isses ein Bürgerkrieg? Ein Staatsstreich? Eine Schlacht? Ein Machtkampf? Nur Gefechte? Viele Grüße von WP:TF. Ich muß da aufpassen, sonst haut mir Kollege Birken den Artikel gleich um die Ohren, von wg. tagesaktuelle Artikel und so. ;-) --Matthiasb 14:01, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Hab's unter Kampf um Gaza eingestellt. --Matthiasb 09:02, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    erst einmal Dank an alle und ich werde mich mal ein wenig durch die Links büffeln jetzt. Das Lemma wäre nach meinem Gefühl wohl ein Bürgerkrieg, der auf einem Machtkampf beruht (ähm... Moment mal, das tun Bürgerkriege ja eigentlich immer letztendlich). -- Hartmann Schedel Prost 23:23, 20. Jun. 2007 (CEST) Nachtrag: ahja ok - Deine Benutzer-Unterseite gibt ja zumindest schon einmal einen Entwicklungsstand wieder, anhand dessen man sich zumindest einigermaßen orientieren kann@Matthiasb - danke -- Hartmann Schedel Prost 23:32, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    Lage der Schwulen im Gazastreifen?

    ?...--Bene16 15:12, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    Ist das jetzt Ernst gemeint? Oder ein Scherz? Martinvoll 22:46, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

    (Wäre wahrscheinlich interessant zu diskutieren (Minderheiten? etc.), ob es islamisch ist, oder, ob der Gazastreifen da eine Ausnahme bildet. Wenn die allerdings die Scharia wollen, muss es wohl nicht diskutiert werden.) --Alien4 20:34, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

    Hamastan

    Der Begriff Hamastan wird von der Hamas nicht verwendet. Daher ist der Satz, Hamas plane die Errichtung von Hamastan nicht korrekt. Es ist vielmehr Polemik und gehört nicht in ein Lexikon.--83.189.104.228 11:03, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Falschzitate

    Folgender Einschub ist schlichtweg falsch: "Nach der Machtergreifung der Hamas können Christen im Gaza-Streifen nur weiter leben, wenn sie das islamische Gesetz anerkennen und sich mit der Rolle von Dhimmis der islamischen Obrigkeit begnügen. Alkoholische Getränke müssten verschwinden, ebenso Internet-Cafes, Bars, Gasthäuser aller Art; auch die Christinnen hätten selbstverständlich den Hijab zu tragen.[1] " Das ist nicht die aktuelle Lage sondern die Vorstellung eines radikalen Geistlichen über die Zukunft des Gazastreifens. Hier wurde der Eindruck erweckt, das wäre bereits Realität in Gaza.--83.189.104.228 11:08, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


    Siedlungen

    Israel errichtete mehrere Siedlungen im Gazastreifen. 8000 Siedler lebten auf 40% des Gazstreifens. Diese Siedlungen waren für die Palästinenser nicht zugänglich und schnitten sie von Stränden und Feldern ab.

    Imperfekt und Hamas

    Da die zweite Intifada abgeschlossen ist, sollte der Imperfekt gewählt werden. Besonders dann, wenn es sonst auch im Imperfekt steht. HAmas: Ob die Hamas radikal islamisch ist oder nicht, kann der Leser selbst beurteilen WP muss hier nicht seine eigene Weltanschauung den anderen aufdrücken sondern sollte neutral bleiben.--83.189.82.198 11:47, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Nur: es ist umstritten, ob die zweite Intifada abgeschlossen ist. Das Problem ist, daß die Teilnehmer dies selbst nicht wissen, wie an verschiedenen Äußerungen von Hamas, aber auch Israel erkennbar ist. Mal wird davon gesprochen, die Al-Aqsa-Intifada dauere noch an, mal wird mit einer dritten Intifada gedroht. Zu Hamas: Eine Partei, welche die Scharia im Rechtssystem verankern will, kann man getrost als radikal-islamisch bezeichnen. --Matthiasb 16:02, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
    Ich halte die Hamas auch für radikal, aber ich wehre mich gegen dieses idiotische gebetsmühlenartige Wiederholen dieses Begriffes. So als müsste man jedesmal betonen, wen man selbst für gut und böse hält. Ich halte die CDU für gemäßigt konservativ. Aber deshalb schreibe ich nicht jedesmal "die gemäßigt konservative CDU".--90.128.1.82 20:01, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Wieso Zwischenfall?

    "Allerdings kam es auch zu Zwischenfällen, so steckten Palästinenser in mehreren früheren israelischen Siedlungen die Synagogen der Siedler in Brand, die als einzige Gebäude unzerstört zurückgelassen wurden." Ein Zwischenfall ist es dann, wenn palästinensisches Gesetz es verbietet, die leerstehenden Synagogen anzuzünden. Dann wäre es Straftat oder Ordnusngwidrigkeit. Die Synagogen wurden illegal errichtet und daher können die Araber die anzünden oder stehenlassen, aber es ist kein "Zwischenfall" denn was Araber auf arabischem Land machen, geht niemanden etwas an.--90.128.1.82 20:01, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Ach so, palästinensische Gesetze erlauben das Anzünden leerstehender Synagogen. Bitte die Quelle (Gesetz und Paragraph nennen.) --Matthiasb 21:09, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
    Wieso soll ich Quellen nennen? Wieso legt derjenige, der behauptet, es handele sich um einen Zwischenfall keine Quellen vor?

    Ich sage auch nicht, dass es einen Freibrief gibt, Häuser anzuzünden. Jedoch hat die palästinensische Staatsgewalt nicht eingeschritten und daher ist wohl anzunehmen, dass es sich nicht um einen "Zwischenfall" aus palästinensischer Sicht. handelte. Dafür spricht auch, dass die Synagogen a) illegal waren und b) ihren verwendungszweck verloren haben. es leben keine juden mehr im gaza streifen und daher werden die Synagogen auch nicht mehr gebraucht.--90.128.31.39 17:01, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Wenn ich mein altes Auto nicht mehr brauche, darf ich es anzünden? Zunächst einmal schreibt WP:Q vor, daß du eine Quelle vorlegen mußt, wenn deine Änderung auf Widerstand stößt. Ein Brand, gleich welcher Art, ist ein Zwischenfall, es sei denn er ist organisiert und durch Anordnung der Behörden gelegt. Bitte lege den Beweis vor, daß die Synagogen illegal waren. Bitte lege den Beweis vor, daß "jedermann" im Gazastreifen überflüssige Synagogen anzünden darf (welches Gesetz, welcher Paragraph erlaubt dies?). --Matthiasb 18:07, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

    Insgesamt erscheint mir als unbeteiligter Leser der Artikel mittlerweile ausgegoren zu sein. Vielleicht könnte ja ein der Autor oder einer der Diskussionsteilnehmer den Hinweis entfernen. :) --mark272_1980

    Welchen Hinweis meinst du? --Matthiasb 17:41, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

    Natürlich den, dass die Unparteilichkeit des Beitrags in Zweifel gezogen ist. :) Evtl. kann man natürlich noch Hinweise einfügen, dass: a) über die Lage der Homosexuellen im Gazastreifen nichts bekannt ist und b) die Zugehörigkeit des Terretoriums zu einem Staat derzeit noch nicht geklärt ist. ;)

    --mark272_1980

    News

    Im TV kam grad wieder was über Raketenangriffe. Gibt es dazu irgendwo was nachzulesen: Raketenabschussorte zwischen zivilen Gegenden versteckt, wie lokalisiert Israel Raketenabschussorte (zutreffend?), sind das nur israelische Lokalisierungen oder gibt es auch unparteiische (UNO, ...?), etc.? --Alien4 20:45, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

    Geschichte: 2008

    Der Satz, "Aufgrund der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und des internationalen Protestes kündigte die israelische Regierung am Nachmittag eine Öffnung der Grenzen und Wiederaufnahme der Hilfslieferungen in den Gazastreifen an.", ist rein hypothetisch. Der Grund ist nicht in der Quelle angegeben. (Ein anderer Grund könnte sein zum Beispiel sein, dass man der Meinung war, seine Botschaft schon mit einem kurzen Boykott übermittelt zu haben.)

    Noch schlimmer ist, dass hier ohne Nachweis von einer "humanitären Katastrophe" geschrieben wird. Dabei wird sogar in einer der Quellen des Artikels http://www.tagesschau.de/ausland/gaza50.html die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine humanitäre Krise handelt oder doch eher um eine Inzinierung!--Omala 01:39, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

    Die Luftangriffe von Israel forderten schon mindestens 155 Opfer [3]Glasy 19:41, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Was das Waffenstillstandsabkommen angeht, wird im Artikel mit keiner Silbe erwähnt, wie dieses (auch) seitens Israel von Beginn an systematisch torpediert wurde. Dazu verweise ich auf die Ausführungen von Uri Avnery vom März 2008 „Ich kam, ich sah, ich zerstörte“ sowie die Aktivitäten israelischer Spezialeinheiten im Gazastreifen Anfang November 2008 Mindestens vier Tote nach israelischem Luftangriff, Neue Gefechte zwischen Israel und Hamas-Kämpfern entbrannt. Da Israel ohnehin nicht wie vereinbart die Blockade des Gazasteifens gelockert hatte, war spätestens zu diesem Zeitpunkt klar, daß Hamas den völkerrechtswidrigen Raketenbeschuß wieder aufnehmen würde Die gescheiterte Gaza-Politik. Die momentane Darstellung erscheint mir zu einseitig, provoziert wurde letztlich von beiden Seiten. --Gollumbus 10:04, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Eigener Wikipedia Artikel

    Meiner Meinung nach sollte man um die Luftangriffe der Israelis vom 27.12.2008 schon einen eigenen Artikel erstellen. Es gab schließlich auch über den Kampf_um_Gaza_Juni_2007, der nur vier Tage dauerte und 99 Todesopfer forderte, einen eigenen Artikel. Sicherlich wird es sofort wieder eine unendliche Löschdiskussion geben. Aber auch in der englischen Wikipedia gibt es schon einen eigenen Artikel. Damit es nicht zu ein paar hundert Edits und Ergänzungen täglich kommt, sollte man den neuen Artikel ggf. erst mal in einer Baustelle beginnen. Wie seht ihr das? Martinvoll 20:37, 27. Dez. 2008 (CET


    Hallo, stimme zu. Jedoch sollte meiner Meinung nach die Datenlage zusätzlich noch einmal genau geprüft werden, z.B. besonders hinsichtlich des im Artikel genannten "Ultimatums", das es de facto nicht gegeben haben soll und daher die Äußerung, 24 Stunden vor Ablauf dieses Ultimatums, irreführend wäre. Zudem wird hier über einen laufenden Vorgang (mit wechselnder Berichtslage) berichtet, der eine häufige Aktualisierung erfordern würde so dass der Artikel vorerst als eine Art Baustelle geführt werden sollte. --Dreamliner 15:02, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Angriffe auf den Gazastreifen am 27. Dezember 2008

    Verschoben nach: Operation Gegossenes Blei. --Kolja21 15:20, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Auf den Artikel sollte ein Link gesetzt werden. Leider lässt sich der Artikel nicht bearbeiten. Sonst hätte ich es selbst gemacht. 85.178.46.47 22:11, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    erl. --Kolja21 15:22, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Geografie: Höchste Erhebung 'Abu Auda'

    Auf der Karte ist es eingezeichnet, im Text steht nichts dazu. Wie wäre es mit: Die mit 105 Metern über dem Meer höchste Erhebung ist der Abu Auda. (So steht es in der engl. Wikipedia.) --85.176.48.178 19:24, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Ist nun eingearbeitet. --Happolati 19:44, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Parlamentswahl der Palästinenser

    War da nicht 2006 noch eine Wahl mit einem ungeliebten Ausgang? Ich denke dies sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden. Dies wäre Geschichtsfälschung, auch wenn einem der Ausgang der Wahl nicht in sein Weltbild passt. Auch dieses Jahr 2006 sollte dargestellt werden. Ich habe leider keine genaueren Infos mehr. Vielleicht hat jemand Infos gesammelt und kann diese zur Diskussion stellen? (nicht signiert durch 11:24, 30. Dez. 2008 MPatzwahl )

    1.) wär es schön, wenn du deine Beiträge unterschreiben würdest. 2.) war das eine Wahl, die nicht nur den Gazastreifen, sondern die gesamten palästinensischen Autonomiegebiete betraf. Insofern ist es in diesem Artikel als ausführliches Thema nicht von Belang. 3.) hat die Hamas dieses Wahlergebnis durch ihre militärische Übernahme der Gesamtmacht im Gazastreifen längst überholt. --Kursch 11:58, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
    4.) Es wäre schön, wenn Beiträge auskämen, ohne irgendjemandem irgendwelche unlauteren Motive zu unterstellen. 5.) Es wäre schön, wenn nur Leute mitschreiben, die die Regeln der deutschen Grammatik und Orthographie einigermaßen beherrschen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 12:04, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
    zu 1) Wenn ich wüsste wie ich Signieren soll würde ich es tun? Ich hoffe, dass auch weiterhin Beiträge von Personen willkommen sind die nicht absolut perfekt sind.
    zu 5) Zu soviel Hochmut fällt mir nur noch ein " Hochmut kommt vor dem Fall"
    Unterschreiben kannst Du mit vier Tilden (~). Und wenn Du nicht gleich mit "Geschichtsfälschung" etc. einsteigst - also etwas sachlicher - wird Dir auch mehr Sachlichkeit begegnen. Ganz einfach. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:58, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Im Abschnitt "Geschichte" - "2008" sollte die nirgends erklärte Abkürzung "IDF" zu http://de.wikipedia.org/wiki/Israelische_Streitkr%C3%A4fte verlinkt werden.

    Erledigt. Und neue Diskussionsbeiträge gehören immer unten hin. -- Dances with Waves 09:17, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Überarbeitung dieses Artikels

    Dieser Artikel ist viel zu parteiisch (pro-israelisch) und sollte dringend überarbeitet werden (Aufforderung an den Verfasser). Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 79.203.247.250 (Diskussion) )

    So eine Pauschalaussage hilft nicht weiter. Du mußt schon konkreter werden, was genau dringend überarbeitet werden müsse, und wo der Artikel parteiisch pro-israelisch wäre. Den Verfasser gibt es nicht, es sind viele Verfasser. Dadurch bekommen die Artikel allgemein ein recht hohes Maß an Ausgewogenheit.
    Und wie es oben eindeutig steht, sollen Beiträge signiert werden. -- Dances with Waves 13:40, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

    Wirtschaft

    Im Abschnitt steht: " Erklärt wurde dieser Niedergang einerseits mit Korruption und Misswirtschaft durch Jassir Arafat, ..." Das hört sich so an, als ob Herr Arafat der einzige war, der Korruption und Misswirtschaft betrieb. Mein Vorschlag wäre "Korruption und Misswirtschaft unter Jassir Arafat" zu schreiben. Grüße! --Bukk 14:18, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

    Artikelmanipulation am 14. Juli 2008 durch eine IP

    Am 14. Juli 2008 hat eine IP eine Änderung eines Satzes vorgenommen, die die Versorgungsschwierigkeiten der Bevölkerung im Gazstreifen als Folge der Versorgung durch die UNRWA darstellt.

    • Wortlaut vor der Änderung: "Nach FAO-Angaben waren im Juni 2006 70 Prozent der Bevölkerung im Gazastreifen – hauptsächlich bedingt durch von Israel verhängte Beschränkungen im Personen- und Warenverkehr – nicht in der Lage, ihren täglichen Nahrungsmittelbedarf ohne zusätzliche Hilfe zu decken und hatten nur 2–3 Stunden pro Tag Zugang zu Wasser."
    • Wortlaut nach der Änderung: "Nach FAO-Angaben waren im Juni 2006 70 Prozent der Bevölkerung im Gazastreifen – hauptsächlich bedingt durch die seit 1949 bestehende Versorgung durch die UNRWA  – nicht in der Lage, ihren täglichen Nahrungsmittelbedarf ohne zusätzliche Hilfe zu decken und hatten nur 2–3 Stunden pro Tag Zugang zu Wasser."

    -- Am Regenufer 03:44, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

    Etwas spät kommt nun die Bearbeitung von Bennsenson, der seine Bearbeitung mit "Kausalkette war völlig durcheinandergeraten" begründet. Die Kausalkette war nun über Monate durcheinandergeraten, ohne daß es Bennsenson gemerkt und geändert hätte. Nachdem ich nun die ursprüngliche Version mit korrekter Kausalkette hergestellt habe, kommt Bennsenson mit seiner Änderung, die den Eindruck erweckt, meine Bearbeitung hätte alles durcheinandergebracht. Das ist kein guter Stil. -- Am Regenufer 13:36, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

    Daniel Barenboim

    Bitte als Link in die Artikelseite einfügen.

    Austerlitz -- 88.75.205.124 11:11, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


    Größenvergleich

    Warum wird die Fläche mit Sylt verglichen, das eine ganz andere Größe hat? Ist nicht z.B. "in etwa so groß wie der deutsche Teil von Usedom" anschaulicher? Ein Vergleich mit Sylt scheint mir jedenfalls willkürlich, da es eine andere Größe hat und nur die viert größte Insel ist. Da gibts doch bessere Vergleichswerte...

    1. Radio Vatikan: Nahost: Salafisten-Terror gegen Christen in Gaza 25. Juni 2007