24. Dezember | 25. Dezember | 26. Dezember | 27. Dezember | 28. Dezember | 29. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheit der SS nach Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheit der Waffen-SS (erledigt)
Anpassung an Inhalt und Hauptartikel --Asthma und Co. 01:35, 28. Dez. 2008 (CET)
- Da keine(r) widersprochen hat, setze ich den gerade Antrag um--Sock 15:04, 6. Jan. 2009 (CET)
habe die nun leere alte Kat gelöscht--Martin Se !? 15:20, 6. Jan. 2009 (CET)
Wiederholungslöschantrag: Kategorie:Männerbewegung (bleibt)
Wiederholung des Löschantrags (Rücksprache mit Blunts: [1]). Im Regelwerk der Wikipedia, Was Wikipedia nicht ist steht, Zitat: "Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In Artikeln sollen weder neue Theorien, Modelle, Konzepte oder Methoden aufgestellt, noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens. ". Dies steht halt so dort. Kategorien, die - diese auf Artikel ausgerichtete Vorgabe - umgehen, können folglich auch nicht erwünscht sein. --Zollwurf 12:32, 28. Dez. 2008 (CET)
- Kannst du bitte für alle verständlich ausdrücken warum diese Kategorie TF betreibt? Die Kategorie stellt weder Theorien, Modelle, Konzepte oder Methoden da. Wenn du einen solchen Vorwurf bei Männerbewegung siehst, dann stelle einen LA dagegen. Siehst du hier einen Themenring o.ä.? Mit deiner Erfahrung sollte es doch nicht so schwer sein einen begründeten LA zu stellen. -- blunt.disk 12:36, 28. Dez. 2008 (CET)
- nunja, ich glaube ähnliches wie Kategorie:Lesben- und Schwulenbewegung wurde auch mal gelöscht, dafür haben wir aber Kategorie:LGBT und andere soziale Bewegungen, assoziatives haben wir aber auch z.B. in Kategorie:Hippiebewegung. Im ganzen behalten, der Begriff ist z.B. neutraler als eine Analogbildung zu Kategorie:Feminismus --> Maskulismus. Die Löschbegründung halte ich aber auch für unpräzise (Männerbewegung ist übrigens kein Neologismus, laut Hauptartikel)----Zaphiro Ansprache? 15:21, 28. Dez. 2008 (CET)
- Zugegeben, es ist schwieriger eine Schublade zu entsorgen, als lediglich deren Inhalt. Ich bestreite indes nicht - damit das mal klar wird -, dass es so etwas wie Männerbewegung gibt und dies daher auch enzyklopädisch darzustellen ist. Ich bestreite allerdings, dass man dafür eine eigene Schublade (=Kategorie) benötigt. Hier wird irgendwas aus dem Hut gezaubert, statt die Lemmata halt unter "Sonstiges" abzuheften. Von daher handelt es sich um Theoriefindung, und diese ist bekanntlich nach den (mir bekannten) Regeln der Wikipedia unzulässig... --Zollwurf 18:51, 28. Dez. 2008 (CET)
- nun kommen wir der Sache schon näher, ich würde einfach alles was nicht dazugehört entfernen, als erstes habe ich z.B. Bedenken ob Bear Community etwas mit der Männerbewegung zu tun hat, ansonsten könnte man auch Burschenschaft etc einkategorisiseren ;-)----Zaphiro Ansprache? 19:16, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ich kann nicht erkennen, wo und wie dies Kategorie eine Theoriefindung betreiben würde. Ich kann bei den derzeitigen Einträgen auch keine nichtpassenden Einträge finden, daher behalten. --Hetzi 15:28, 7. Jan. 2009 (CET)
- Habe schon einige nicht passende gefunden und entsprechend umkategorisiert, der Rest kann bleiben--Martin Se !? 22:50, 7. Jan. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Benutzer:Jemandanderes (gelöscht)
Nazi-Symbolik und Pornographie ohne inhaltlichen Zusammenhang. Eine Benutzerseite wie sie mMn nicht mit den Richtlinien des Projektes in Einklang zu bringen ist. Marcus Cyron 14:11, 28. Dez. 2008 (CET)
- Wegen "Gebrauch nationalsozialistischer Symbolik in nicht-enzyklopädischem Zusammenhang" SLA gestellt----Zaphiro Ansprache? 15:06, 28. Dez. 2008 (CET)
Leithian (A) wars----Zaphiro Ansprache? 15:10, 28. Dez. 2008 (CET)
DOKUMENTATION ÜBER ALLES!--Jemandanderes 16:02, 28. Dez. 2008 (CET) :)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Der Typ ist total öde, historisch völlig unbedeutend und besitzt selbst nach WP-Kriterien keinerlei enzyklopädische Relevanz. Darüberhinaus ist die verwendete Literatur Fancruft pur, landsereske Belletristik die gemäß WP:LIT und WP:Q hier eigentlich nix verloren hat. Außerdem zieht der Artikel nicht mal ´ne Wurst vom Teller; was sollte man auch großartig über so einen Langweiler schreiben? Meine Empfehlung: Ganz schnell löschen. Grüße -- sambalolec 00:05, 28. Dez. 2008 (CET)
- Schon um die Greultaten der Nazis nicht aus dem Geschichtsgedächtnis zu streichen: Behalten des Nazis--Manuel Heinemann 00:15, 28. Dez. 2008 (CET)
- Das Argument kann ich nicht nachvollziehen. In dem Artikel steht nicht ein Wort über irgendwelche Gräueltaten und das er ein Nazi gewesen sein soll, davon steht da auch nix. Scheinbar war er der nette SS-Mann von nebenan. Grüße -- sambalolec 00:27, 28. Dez. 2008 (CET)
- Kommt echt so rüber. Und damit wir nicht die Greueltaten dieses Nazis nicht verharmlosen, bitte löschen, er ist zudem einer von Tausenden, die damals das Eiserne Kreuz für ihre sinnlosen Aktionen bekommen haben, also nix besonderes. -- Platte U.N.V.E.U. 01:40, 28. Dez. 2008 (CET)
- Das Ritterkreuz des EK in dieser Form bekamen ganze 160 Personen verliehen und nicht "Tausende", es gibt sogar einige eigene Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, das macht den Mann gemäß RK relevant. Das man, verständlicherweise, keine Nazis mag, ist kein Löschgrund und wer den Artikel mit kritischen Informationen erweiteren kann, ist sehr willkommen. Behalten -- Papphase 02:23, 28. Dez. 2008 (CET)
- Tatsächlich waren es sogar deutlich weniger als 160 Leute. Die besagte Liste ist nämlich fehlerhaft, was daran liegt, daß zu ihrer Erstellung unseriöse Mumpitzliteratur verwendet wurde (Die übrigens massenhaft hier bei WP herumgurkt. Jedesmal wenn man sie rausschmeisst, kommt irgend ein Hirsch daher, quatscht wirres Zeug vonwegen Vandalismus und Zensur und, man fasst es einfach nicht, baut sie wieder ein. Voll krass.).
- Zwar ist es dem Ansehen des Projektes im allgemeinen und dem der Spezperten von der Lamettafront im besonderen eher abträglich, daß Verleihungsdaten wie der 9. Mai 1945 niemandem irgendwie merkwürdig vorkommen, aber schließlich steigern solche Peinlichkeiten WPs Unterhaltungswert ungemein und darum geht es doch letztlich bei einer Enzyklopädie. Entschuldige bitte, ich schweife ab.
- Was ich eigentlich fragen wollte: An welcher Stelle in WP:Relevanz stand nochmal, daß die Personen, die in dieser dubiosen Liste aufgeführt sind relevant seien? Soweit ich informiert bin, gab es da mal ein relativ eindeutiges Meinungsbild zu dem Thema. Grüße -- sambalolec 03:52, 28. Dez. 2008 (CET)
- Sind "Träger eines hohen Ordens" also nicht mehr relevant? Gedenkst Du dann auch LAs für ein paar Dutzend weitere Träger zu stellen? Viel Spaß. Das am 9. Mai noch Verleihungen vorgenommen wurden, ist doch eher unstrittig (und kein Zeichen schlechter Literatur), fraglich ist, ob diese rechtsgültig sind oder nicht. Für den vorliegenden Fall ist das aber doch eh unerheblich. - Papphase 04:36, 28. Dez. 2008 (CET)
- "Träger eines hohen Ordens" zu sein ist lediglich ein Anhaltspunkt, sprich ein Indiz für Relevanz aber eben kein Kriterium das automatisch greift. Es scheint beinahe eine Art Naturgesetz zu sein, daß bei jedem Ritterkreuzträger-LA Leute aufschlagen, denen dieses kleine Detail nicht geläufig zu sein scheint. Witzigerweise sind es meistens die selben und jedesmal muss man ihnen den Sachverhalt erneut darlegen. Man erklärt´s dann ein mal und dann noch mal und beim nächsten mal schon wieder. Aber spätestens dann, wenn sie´s beim vierten Mal noch immer nicht begreifen wollen, dann keimt in mir unwillkürlich der Wunsch, daß diese Leute wenigstens ein mal in die Situation kommen mögen, vor einem Richter zu stehen, der den Unterschied zwischen Indizien und Beweisen auch nicht so recht begreifen mag. Ich bin mir zu 95% sicher, urplötzlich käme ihnen die Erleuchtung.
- Gedenkst Du dann auch LAs für ein paar Dutzend weitere Träger zu stellen? Darüber zerbreche ich mir frühestens dann den Kopf, wenn es so weit ist. Die laufen ja schließlich nicht weg.
- Unstrittig ist übrigens, daß weder am 8. noch am 9. Mai 1945 irgendwelche Stufen des RK verliehen wurden. Ich schätze die waren da gerade mit wichtigeren Dingen beschäftigt. Grüße -- sambalolec 05:33, 28. Dez. 2008 (CET)
- Sind "Träger eines hohen Ordens" also nicht mehr relevant? Gedenkst Du dann auch LAs für ein paar Dutzend weitere Träger zu stellen? Viel Spaß. Das am 9. Mai noch Verleihungen vorgenommen wurden, ist doch eher unstrittig (und kein Zeichen schlechter Literatur), fraglich ist, ob diese rechtsgültig sind oder nicht. Für den vorliegenden Fall ist das aber doch eh unerheblich. - Papphase 04:36, 28. Dez. 2008 (CET)
- Das Ritterkreuz des EK in dieser Form bekamen ganze 160 Personen verliehen und nicht "Tausende", es gibt sogar einige eigene Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, das macht den Mann gemäß RK relevant. Das man, verständlicherweise, keine Nazis mag, ist kein Löschgrund und wer den Artikel mit kritischen Informationen erweiteren kann, ist sehr willkommen. Behalten -- Papphase 02:23, 28. Dez. 2008 (CET)
- Kommt echt so rüber. Und damit wir nicht die Greueltaten dieses Nazis nicht verharmlosen, bitte löschen, er ist zudem einer von Tausenden, die damals das Eiserne Kreuz für ihre sinnlosen Aktionen bekommen haben, also nix besonderes. -- Platte U.N.V.E.U. 01:40, 28. Dez. 2008 (CET)
- Das Argument kann ich nicht nachvollziehen. In dem Artikel steht nicht ein Wort über irgendwelche Gräueltaten und das er ein Nazi gewesen sein soll, davon steht da auch nix. Scheinbar war er der nette SS-Mann von nebenan. Grüße -- sambalolec 00:27, 28. Dez. 2008 (CET)
- löschen, wenn nicht mindestens auch ein Mutterkreuz mit Silberband und Goldlametta verliehen wurde ... enzyklopädisch relevant ist bestenfalls seine Verwechslung mit Adolf Diekmann die es immerhin bis ins Deutsche Historische Museum geschafft hat ... Hafenbar 06:54, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ach Shit. Jetzt hast Du mir die ganze Vorfreude ruiniert. Ich warte seit Stunden darauf, daß jemand guugelt und die Gelegenheit nutzt mich so richtig zur Sau zu machen, was mir denn überhaupt einfiele, eine derart wichtige Person löschen zu wollen. Nagut, dann geh ich eben schlafen. Grüße -- sambalolec 07:22, 28. Dez. 2008 (CET) PS. Full ack. Wenn er tatsächlich ein Mutterkreuz hätte, dann wäre seine Relevanz zweifelsohne gegeben.
- Ich nehme an, das war jetzt Sarkasmus? Oder muss ich verstehen, warum drei Millionen Trägerinnen eines Mutterkreuzes relevant wären und 160 (oder wegen mir auch ein paar weniger) Träger einer der höchsten militärischen Auszeichnungen nicht? Das hat doch nix mit Heldenverehrung zu tun, sondern ist schlicht Militärgechichte, die man unschön finden kann, was aber enzyklopädisch egal ist. -- Papphase 16:26, 28. Dez. 2008 (CET)
Ist "langweilig" neuerdings ein Löschgrund? behalten, das komische Kreuz da sollte reichen. --Theghaz Diskussion 11:26, 28. Dez. 2008 (CET)
- Schon allein die "Löschbegründung" ist ein Grund für Schnellbehalten!´´Servus´´ ΛV¿? 11:39, 28. Dez. 2008 (CET)
- Natürlich behalten! Schon alleine wegen der bekloppten Löschbegründung. Dann können wir wenigstens alle weiteren LA's als Wiedergänger entfernen ... *gg* -- Proxy 11:55, 28. Dez. 2008 (CET)
- bitte behalten, nicht nur, aber auch wegen dieser "eigenartigen" Löschbegründung. "Pfui" ist kein Löschgrund. Und solche Leute totzuschweigen bringt schon gar nix. Zahm wurde er halt beschrieben - der nette SS-Typ von nebenan Ricky59 12:11, 28. Dez. 2008 (CET)
Aus dem Vorwort der benutzten Quelle:
- „Möge dieses Werk weiteste Verbreitung … finden, zu Ehre der genannten Soldaten der ehemaligen deutschen Wehrmacht! Sie taten nur ihre Pflicht und diesem ihrem Vaterland, wie alle anderen tapferen Soldaten dieser Welt auch; in der Vergangenheit, und in der Gegenwart und in der Zukunft. Vergeßt sie nicht!“
Und ein Nachwort hat's auch:
- „Deutsche und österreichische Veteranen machten … über Jahrzehnte Hetzkampagnen und Verleumdungen durch und Ritterkreuzträger sind nun einmal das Aushängeschild der ehemaligen Wehrmacht“
(Entnommen dem berechtigten Verriss http://www.bsz-bw.de/ifb)
Wenn man versucht eine Enzyklopädie zu schreiben, sollte man schon etwas darauf achten, wo man abschreibtwelche Quellen man benutzt.
--Pjacobi 12:53, 28. Dez. 2008 (CET)
Bitte sofort behalten, weil er ein Nazi war und man deren Gräueltaten festhalten muss bzw. sofort löschen, weil er ein Nazi war und hier nicht geehrt werden soll. Ausserdem ist er öde und langweilig ... Wieder mal grossartig hier. Dies mal ausgeblendet: Löschen, da keine reputablen Quellen. --92.106.16.55 13:15, 28. Dez. 2008 (CET)
Meherere Seiten LA-Debatte --> Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 13:24, 28. Dez. 2008 (CET)
Also Peter, als ich den Joke erstmalig gelesen hab, aber ich tatsächlich etwas gelächelt. Löschen, nichts Außergewöhnliches. Auch die Orden sind ziemlich oft verliehen worden, soweit ich es abschätzen kann. Wehrmachtssoldat/SS-Mitglied schafft keine automatische Relevanz. --Northside 13:47, 28. Dez. 2008 (CET)
Offensichtlich nicht relevant. Die Auszeichnungen sind lt. Meinungsbild nicht automatisch relevanzstiftend, im "Lebenslauf" entdecke ich nichts Herausragendes, und der militärische Rang ist auch nicht relevanzstiftend. Darüber hinaus ist die Seriösität der Quellen anzuzweifeln, und die "Heldendarstellung" im Artikel ist unerträglich. --Miles 13:57, 28. Dez. 2008 (CET)
Top to Bottom (erl., Redirect)
Redundanz; alle hier aufgeführten Informationen finden sich sowohl im Artikel Graffiti-Jargon als auch unter Hip-Hop-Jargon#Writing -- Jemandanderes 00:53, 28. Dez. 2008 (CET)
In Redirect auf Graffiti-Jargon umgewandelt. -- Platte U.N.V.E.U. 01:47, 28. Dez. 2008 (CET)
- Dass Top to Bottom nun ausgerechnet Graffiti-Jargon sein soll halte ich für ein Gerücht. ... Hafenbar 07:00, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ich auch. Ich kenne das auch z.B. als Konzept für Software-Entwicklung. Vgl. Top-down und Bottom-up. Ich wäre eher für ein Redirect dahin. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:49, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ich hab mich kurzerhand für diesen Redirect entschieden, da t2b in diesem Sinne gemeint wurde, BKL1 oder 2 sind natürlich genauso gut möglich. -- Platte U.N.V.E.U. 13:54, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ich auch. Ich kenne das auch z.B. als Konzept für Software-Entwicklung. Vgl. Top-down und Bottom-up. Ich wäre eher für ein Redirect dahin. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:49, 28. Dez. 2008 (CET)
EtoE (erl., Redirect)
Redundanz; alle hier aufgeführten Informationen finden sich sowohl im Artikel Graffiti-Jargon als auch unter Hip-Hop-Jargon#Writing und das sollte doch mehr als ausreichen. btw: das Lemma ist auch für´n Ar...m -- Jemandanderes 00:50, 28. Dez. 2008 (CET)
In Redirect auf Graffiti-Jargon umgewandelt. -- Platte U.N.V.E.U. 01:47, 28. Dez. 2008 (CET)
Mir ist nicht klar, was diesem Verband Relevanz verleihen soll. Aus dem Artikel geht es jedenfalls nicht hervor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:59, 28. Dez. 2008 (CET)
- Mir ehrlich gesagt auch nicht.--Brotfried 02:00, 28. Dez. 2008 (CET)
Es fehlen: Mitglieder- bzw. Teilnehmeranzahl, Belege über bisherige Erfolge, überregionale und dauerhafte Medienpräsenz. Und eine Self-made-Website reicht nicht. So Löschen.--Weneg 02:12, 28. Dez. 2008 (CET)
- 43 Google Treffer [[2]] deuten nun nicht gerade auf viele Mitglieder oder große Erfolge/Medienpräsenzen hin. --87.173.1.176 12:28, 28. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel wurde inzwischen um die Regionalgruppen des Verbandes erweitert. Die Relevanz des Artikels ergibt sich daraus, dass der Verein überregional aktiv ist[[3]]. Im Bereich M.B.A. ist der Verein ein Begriff und er ist auf den einschlägigen Portalen/Foren vertreten ([[4]], [[5]], [[6]], [[7]] etc.) --BearTrommler 14:28, 28. Dez. 2008 (CET)
- Überregionale Aktivität alleine reicht nicht. Die RKs sprechen von überregionale[r] Bedeutung. Das ist ein bisschen mehr als dass die Mitglieder übers Land verteilt sind. Bisher ist die Relevanz nicht nachgewiesen. --Eschenmoser 15:47, 28. Dez. 2008 (CET)
- Im Bereich ... ein Begriff. Das übersetzen wir meistens so: In der handgeschnitzten Nische nicht unbekannt. --Eingangskontrolle 15:50, 28. Dez. 2008 (CET)
Widerspricht Wikipedia:Richtlinien Fiktives . Logo 01:35, 28. Dez. 2008 (CET)
Der Film ist toll, aber Agentin Starling besitzt null Wirkung über diesen hinaus. Und wenn sie noch so lange die Lämmer schreien hört. Löschen-- Tresckow 01:46, 28. Dez. 2008 (CET)
- Gegenfrage: Wenn Hannibal Lecter relevant ist, wie so soll dann Clarice Starling nicht relvant sein?--Manuel Heinemann 02:08, 28. Dez. 2008 (CET)
+1 --Weneg 02:14, 28. Dez. 2008 (CET)
- Gute Frage. Meine Antwort darauf wäre beide löschen und in gekürzter Form im Artikel zum Film beschreiben. -- Papphase 02:27, 28. Dez. 2008 (CET)
- Aber es sind ja auch und zunächst mal Romanfiguren, die zudem in mehreren Büchern und Filmen vorkommen. Hannibal Lecter hat m. E. außerdem deutlich Bedeutung über die Ursprungswerke hinaus erlangt, der Name ist geradezu ein Synonym für "Serienmörder" geworden, siehe etwa: Stephan Harbort: Das Hannibal-Syndrom. Phänomen Serienmord. Militzke, Leipzig 2001 (auch als TB bei Piper). Bei Clarice Starling ist das nicht so klar. --Amberg 04:59, 28. Dez. 2008 (CET)
- Die von Amberg bereits angesprochene Bedeutung von Hannibal Lecter über die Ursprungswerke hinaus fehlt bei Starling, deswegen Löschen.--Howwi 11:34, 28. Dez. 2008 (CET)
- auch wenn es total unbedeutend ist, will ich einfach mal kurz dazu sagen, dass von mir und in meinem umfeld doch manchmal der satz "und nun flieg kleine starling, flieg!" fällt, wenn man jemanden freundlich und auf ironisch-lustige weise dazu auffordern möchte, sich zu verkrümeln. (aber von mir aus löscht den scheiss :)--Jemandanderes 12:03, 28. Dez. 2008 (CET)
Analog zu dem Babylon-5-Quatsch löschen. Das Schweigen der Lämmer ist nicht Star Trek! Hannibal Lecter allerdings hat außerhalb der Fangemeinde so eine große Bekanntheit, dass es bei ihm zum behalten reichen würde --Theghaz Diskussion 12:07, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe den Film drei Mal gesehen, aber den Namen habe ich mir nicht gemerkt. Sie spielt zwar eine Hauptrolle, besitzt aber nicht den Wiedererkennungswert und den Bekanntheitsgrad eines Hannibal Lecters und braucht aus diesem Grund auch keinen eigenen Artikel. Daher löschen. --Eschenmoser 12:26, 28. Dez. 2008 (CET)
Ihr Wirkungsgrad geht nicht über die zwei Bücher und deren Verfilmungen hinaus, oder zumindest wird im Artikel nichts anderes dargestellt. --92.106.16.55 13:20, 28. Dez. 2008 (CET)
Relevanz ist imo nicht zu sehen sondern sieht eher aus wie Werbung/Linkcontainer.--Brotfried 01:58, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ab damit in den Hauptartikel Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club.--Manuel Heinemann 02:09, 28. Dez. 2008 (CET)
- Öhm, das hat eine längere Tradition, glaub' bis in die 1980er Jahre zurück. Damals gab es wohl auch Gegen-Aufkleber "Hetzt die Gleiter", über das Thema wurde auch in Deutschland berichtet. --Hozro 02:29, 28. Dez. 2008 (CET) P.S. auto, motor und sport, Jahrgang 1980 (pdf, S. 15)
Redundanz; alle hier aufgeführten Informationen finden sich sowohl im Artikel Graffiti-Jargon als auch unter Hip-Hop-Jargon#Writing und das sollte doch mehr als ausreichen.--Jemandanderes 02:20, 28. Dez. 2008 (CET)
- habe redirect gesetzt--Jemandanderes 14:17, 28. Dez. 2008 (CET)
Redundanz; die hier aufgeführten Informationen finden sich sowohl im Artikel Graffiti-Jargon als auch unter Hip-Hop-Jargon#Writing und das sollte doch mehr als ausreichen.--Jemandanderes 02:28, 28. Dez. 2008 (CET)
btw: wie werden eigentlich die gelöschten lemmata von der kategorieseite Graffiti entfernt?--Jemandanderes 02:42, 28. Dez. 2008 (CET)
- Wenn sie raus sollen, dann müsste die Kat aus dem Redirect entfernt werden. Wirklich gelöschte Seiten wären sowieso nicht in der Kat --Carlos-X 07:02, 28. Dez. 2008 (CET)
- Dazu auch WP:WL#Kategorisierung lesen. Kategorien sind generell erlaubt, wenn das Lemma eine eigenständige Bedeutung hat, also nicht bei falschen oder mehreren Schreibweisen. Typisches Beispiel ist eine Weiterleitung auf einem Sammelartikel wie hier. -- 89.58.129.126 10:50, 28. Dez. 2008 (CET)
- danke. habe redirect gesetzt--Jemandanderes 14:18, 28. Dez. 2008 (CET)
- Dazu auch WP:WL#Kategorisierung lesen. Kategorien sind generell erlaubt, wenn das Lemma eine eigenständige Bedeutung hat, also nicht bei falschen oder mehreren Schreibweisen. Typisches Beispiel ist eine Weiterleitung auf einem Sammelartikel wie hier. -- 89.58.129.126 10:50, 28. Dez. 2008 (CET)
Redundanz; alle hier aufgeführten Informationen finden sich sowohl im Artikel Graffiti-Jargon als auch unter Hip-Hop-Jargon#Writing--Jemandanderes 03:13, 28. Dez. 2008 (CET)
- hab da jetzt auch n redirect draus gemacht.--Jemandanderes 14:04, 28. Dez. 2008 (CET)
War SLA wegen mangelnder Relevanz, mit zwei Einsprüchen. MBq Disk Bew 09:32, 28. Dez. 2008 (CET)
- ok, dann eben per LA löschen....wenn man mal den :en Artikel anschaut, ist dort von Relevanz nichts zu finden, dieser "Teenager" ist dort nicht wegen eigener Leistungen behandelt, sondern wegen einer Geschlechtsumwandlung. Und dafür reichen wohl wenige Berichte in der Boulevardpresse nicht aus. Kann wiederkommen wenn relevante Leistungen erbracht wurden. löschen Andreas König 10:13, 28. Dez. 2008 (CET)
- Bei amazon hat sie eine Single, das reicht laut WP:RK noch nicht! LÖSCHEN-- Johnny Controletti 10:41, 28. Dez. 2008 (CET)
- Es gibt auch Berichte in der normalen Presse, z.B. im Spiegel[8] und im Daily Telegraph[9] (s. en). -- 89.58.129.126 11:27, 28. Dez. 2008 (CET)
Verstehe ich jetzt irgendwie alles nicht. Berichterstattung in überregionalen Medien, sogar international. Sind Transsexuelle jetzt grundsätzlich irrelevant, weil Pfui? Natürlich behalten. --Theghaz Diskussion 11:30, 28. Dez. 2008 (CET)
Musikalische Relevanz (noch) nicht gegeben. Ob einige Medienberichte über Transsexualität wirklich Relevanz schaffen, wage ich sehr zu bezweifeln. -- SomeVapourTrails 12:08, 28. Dez. 2008 (CET)
mich irritieren die fehlenden Biodaten - wo doch angeblich soviel über ihn/sie berichtet wurde, stand da nirgends das Geburtsjahr?? neutral (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ricky59 (Diskussion • Beiträge) 12:14, 28. Dez. 2008 (CET))
- Nur durch ihr musikalisches Arbeiten überspringt sie die Relevanzhürde nicht. Die Frage ist inwiefern die Medienresonanz ausreichend ist, um in Addition mit der Musik Relevanz zu schaffen. Ich würde dies schwach verneinen, aber 7 Tage sollten hier drin sein. --Eschenmoser 12:30, 28. Dez. 2008 (CET)
Mir fallen auf Anhieb bekanntere Transsexuelle ein. So groß ist das Medeinecho hier nun auch nicht, die Nachhaltigkeit kann noch garnicht abgeschätzt werden. Tagesaktueller Hype. Löschen -- · peter schmelzle · d · @ · 13:28, 28. Dez. 2008 (CET)
Behalten. Nachhaltigkeit in Relevanzfragen wäre mir als Kriterium neu. Berichte in überregionalen Medien, wie Spiegel und Stern. Auch Auftritte im TV. Zusätzlich sogar Berichte in ausländischen Medien aus Österreich und Großbritannien(siehe Belege in der en-Wikipedia). Die Resonanz ergibt sich aus dem Alter der Geschlechtsumwandlung. Deshalb wird sie sogar in der iranischen Wikipedia erwähnt. Die Musik ist derzeit allerdings noch zweitrangig. --Northside 13:37, 28. Dez. 2008 (CET)
- du kannst Farsi? Und hast es nicht als Babel? Hut ab. KeiWerBi sag mal!+- 14:00, 28. Dez. 2008 (CET)
- Nö, Farsi kann ich nicht, das zeigt mir Google Übersetzungen beim Interwiki-Link von en:WP an [10]. Nicht mal die können es :-)--Northside 14:20, 28. Dez. 2008 (CET)
- ich kam nur drauf, weil du behauptest, der Grund für den Artikel in fa.wiki sei das Alter der Geschlechtsumwandlung. Also kennen wir den Grund dafür nicht. KeiWerBi sag mal!+- 15:35, 28. Dez. 2008 (CET)
- Nö, Farsi kann ich nicht, das zeigt mir Google Übersetzungen beim Interwiki-Link von en:WP an [10]. Nicht mal die können es :-)--Northside 14:20, 28. Dez. 2008 (CET)
- Peinliche Sensationshascherei. Web-2.0- und UTV-Sternchen löschen. --Auswurf → Napf 14:11, 28. Dez. 2008 (CET)
- Relevanz nicht dargestellt oder erkennbar. Gruseliger Text. SEO- Massnahme für Plattenwerbung. löschen. --Capaci34 16:10, 28. Dez. 2008 (CET)
Teilorganisation den Wiener Grünen- als solche ist die Relevanz unklar, dasselbe gilt für die anderen erwähnten Teilorganisationen. Könnte man die nicht in einen Artikel zusammenlegen? Reicht nicht eine kurze Erwähnung bei Die_Grünen_(Österreich)#Organisation auch aus? Inhaltlich steht in diesem Artikel ja nicht so viel mehr. -- Nina 10:31, 28. Dez. 2008 (CET)
- Dann gibt's auch noch Die Grünen SeniorInnen (Die Grünen SeniorInnen-DGS-Österreich). Irgendwie wird mir nicht so ganz klar, was da der Unterschied oder die Gemeinsamkeit (ausser den BinnenMajuskeln) ist. Falls man da irgendwie was zusammenfassen kann wär's sicher weniger verwirrend. --Howwi 11:20, 28. Dez. 2008 (CET)
- Die Grünen SeniorInnen sind trotz der grausamen Binnenmajuskel wohl relevant, für die zugehörige Initiative sollte es zu einem eigenen Artikel nicht reichen. Kurz im Hauptartikel erwähnen und löschen. --Eschenmoser 12:33, 28. Dez. 2008 (CET)
Begriffsbildung, der Begriff taucht in Google nur 350 mal auf, davon aber viele Bezüge auf einen preussischen/humboldschen Neohumanismus von 1800 und übertragene Verwendungen des Begriffes. Der im Artikel verbreitete POV ist nur in einigen Foren anzutreffen und als solcher ohnehin löschwürdig. Andreas König 10:44, 28. Dez. 2008 (CET)
Begriff nicht etabliert, Artikel Extrem-POV. --92.106.16.55 13:31, 28. Dez. 2008 (CET)
war SLA. Grund: "keine enzyklopädische Relevanz". Im Falle der Behaltensentscheidung sollten unbedingt auch die Bilder wiederhergestellt werden. --Flominator 10:54, 28. Dez. 2008 (CET)
- sehe keine Relevanz dieses Walderholungsplatzes mit einer durch ein Bruchsteingewölbe gegen Regen geschützten Marienstatue, denn um eine "Grotte" im eigentlichen Sinne des Wortes handelt es sich hier ja nun wirklich nicht. Andreas König 11:10, 28. Dez. 2008 (CET)
- Die Mariengrotte erhebt auch nicht den Anspruch eine "Grotte im eigentlichen Sinne des Wortes", sprich also, eine Höhle zu sein. Ich erinner mich an eine Zeit, als ich immer total aufgeregt war, wenn es hieß, dort hinten im Wald gebe es eine Mariengrotte uns sah mich schon durch enge Spalten in glitzernde Tropfsteinhöhle einsteigen, war dann aber jedesmal enttäuscht, welch schlappe Überhänge landauf-landab als "Grotten" bezeichnet werden. Krächz 13:48, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ist vor allen Dingen komplett URV von hier --Eschenmoser 12:37, 28. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, gerne auch schnell, künstlerische Relevanz wird nicht deutlich WP:RK (Kunstwerke), zudem kommt URV und in dieser Form kein enzyklopädischer Artikel dazu----Zaphiro Ansprache? 15:31, 28. Dez. 2008 (CET)
Ich habe auch die Grotte (als Naturdenkmal oder zumindest geologisches Faktum) vermisst. Relevanz nicht vorhanden oder zumindest nicht dargestellt. --Eingangskontrolle 15:56, 28. Dez. 2008 (CET)
- Zustand beim meinem Lesen: Viel grottige Blabla um etwas, dass relevant sein könnet, aber eigentlich mit keine Wort erwähnt wird, und somit die Relevanz auch nicht positiv beawortet werden kann ... . Sowas nenn ich schlichtweg Kein Artikel. Also Entweder krigt man in 7 Tage eine Artikel hin der den Namen auch verdient (dann ist -vermute ich mal- auch die Relevanzfrage positiv beantwortet), oder die Rundablage P = Papierkorb = Löschen ist die beste Lössung. Bobo11 16:25, 28. Dez. 2008 (CET)
Kuriose Esoterik und URV von den Quellen, etwa hier http://www.amulette-kelten.de/enter.htm - siehe auch Disk in der QS Cholo Aleman 11:13, 28. Dez. 2008 (CET)
LA gestellt nach Diskussion in QS-Chemie. Schlechte Pseudo-BKL ohne weiterführenden Informationsgehalt. Linksfuss 11:20, 28. Dez. 2008 (CET)
bringt sicher nichts, klar löschen Cholo Aleman 11:33, 28. Dez. 2008 (CET)
- Wie auch schon in der QS erwähnt. Es werden hier physikalische und chemische Verfahren vermengt zu einer Pseudo-BKL, die absolut keinen Mehrwert bringt. Die zu Grunde liegenden analytischen Verfahren sind in den entsprechenden Artikeln abgehandelt. Löschen --Eschenmoser 12:42, 28. Dez. 2008 (CET)
Redundanz; alle hier aufgeführten Informationen finden sich sowohl im Artikel Graffiti-Jargon als auch unter Hip-Hop-Jargon#Writing --Jemandanderes 11:34, 28. Dez. 2008 (CET)
- redirekt -- losch 12:34, 28. Dez. 2008 (CET)
- redirect hab ich erstmal gesetzt, das ding kann glaub ich aber wirklich komplett gelöscht werden, da niemand den begriff "blackbook (kunst)" in die suche eingibt. und bei nur "blackbook" kommt man ja zur begriffserklärungsseite, die auf den graffiti-jargon-artikel linkt--Jemandanderes 14:07, 28. Dez. 2008 (CET)
Neben formalen Mängeln ist keine Relevanz erkennbar.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Salzgraf (Diskussion • Beiträge) 12:18, 28. Dez. 2008 (CET))
- Relevanz ist erkennbar, da Professor. Alles in allem aber sehr mager. 7 Tage zum Ausbau. Der Tom 12:22, 28. Dez. 2008 (CET)
- Jo, entweder schnell Fleisch dran oder löschen. Name, Beruf und Titel ist zu wenig. -- losch 12:33, 28. Dez. 2008 (CET)
- Relevanz glasklar vorhanden, aber noch kein Artikel. 7 Tage um daraus einen zu machen. --Eschenmoser 12:39, 28. Dez. 2008 (CET)
- Jo, entweder schnell Fleisch dran oder löschen. Name, Beruf und Titel ist zu wenig. -- losch 12:33, 28. Dez. 2008 (CET)
Christliches Lebenszentrum Langenburg (gelöscht)
Ich sehe keine Relevanz, sondern einen Werbeartikel. -- Johnny Controletti 12:18, 28. Dez. 2008 (CET)
- Entweder Werbung raus und schauen, ob noch was relevantes bleibt oder löschen. -- losch 12:30, 28. Dez. 2008 (CET)
Keine Diskussion nötig. --92.106.16.55 13:29, 28. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz, dazu Werbecharakter.--NebMaatRe 13:44, 28. Dez. 2008 (CET)
Sehe keine Relevanz dieses Jung-Künstlers. Herr Meier (Disk.) 12:45, 28. Dez. 2008 (CET)
- Die Relevanz wird zumindest nicht im Artikel dargestellt und nach kurzem Suchen bezweifle ich, dass noch was in diese Richtung zu holen ist. --Eschenmoser 12:49, 28. Dez. 2008 (CET)
edit am 28.12.2008 Ich denke die Umtriebigkeit und das Werk des jungen Künstlers berechtigen zu einem Eintrag. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Durant (Diskussion • Beiträge) 16:10, 28. Dez. 2008 (CET))
Hier berechtigen nur WP:RK zu einem Eintrag; Umtriebigkeit ganz bestimmt nicht! Der Tom 16:24, 28. Dez. 2008 (CET)
Das lemma mag relevant sein, der Text ist aber kein Artikel: nicht belegte Informationen, vermutlich alle aus Selbstdarstellungen, nicht aus Sekundärliteratur; entsprechend auch Traktatstil entscheidet sich George Verwer für ein Leben mit Gott entweder in 7 Tagen verbessern oder löschen--Atalanta 12:57, 28. Dez. 2008 (CET)
arg mangelhaft, der zweite Absatz gehört nach Laizismus oder Loi Combes und geht am Thema vorbei, sonst bleibt nicht viel. Beispielsweise anhand des frz. Artikels ist dieser Anfang bei Interesse aber ausbaubar. —Complex 13:06, 28. Dez. 2008 (CET)
Offensichtlicher Scherz - bei den Interwikis lacht einen immer wieder die Suchseite an. Eingangskontrolle 15:23, 28. Dez. 2008 (CET)
- Also entweder ist sie ein Fake oder irrelevant. Es lässt sich mit logischen Suchbegriffkombination nichts finden. --Eschenmoser 15:30, 28. Dez. 2008 (CET)
EA-Mediatec (erl.)
Werbeeintrag Eingangskontrolle 15:27, 28. Dez. 2008 (CET)
28. Dez. 2008, 15:13 Ahellwig (Diskussion | Beiträge) hat „EA-Mediatec“ gelöscht (Reiner Werbeeintrag: einziger Bearbeiter: Danny2980)
SLA mit Einspruch Lung (?) 15:29, 28. Dez. 2008 (CET)
2 Einträge sind nicht für eine extra BKL ausreichend wird nicht mehr benötigt, Links auf die 2 Personen umgebogen und Einträge bei Hendricks eingebaut-- Andreas König 15:06, 28. Dez. 2008 (CET)
- Einspruch, was soll das denn jetzt. Die Seite wird als Vorlage eingebunden um Redundanzen zu vermeiden. Das ist doch wohl gang und gäbe--Ticketautomat 15:10, 28. Dez. 2008 (CET)
- SLA-Diskussion hierher kopiert. --Zollernalb 15:33, 28. Dez. 2008 (CET)
- Warum sollte man die BKL löschen? Davon haben wir hunderte und sie sind sinnvoll. Behalten --Eschenmoser 15:34, 28. Dez. 2008 (CET)
- Das verstehe ich auch nicht. Es gibt zwei Personen mit dem gleichen Namen. Daher ist eine BKL durchaus sinnvoll und sollte daher auch erhalten bleiben. Nicht löschen! --Grüße aus Memmingen 15:50, 28. Dez. 2008 (CET)
- Warum sollte man die BKL löschen? Davon haben wir hunderte und sie sind sinnvoll. Behalten --Eschenmoser 15:34, 28. Dez. 2008 (CET)
- SLA-Diskussion hierher kopiert. --Zollernalb 15:33, 28. Dez. 2008 (CET)
Natürlich behalten --Northside 16:07, 28. Dez. 2008 (CET)
Die (selbständige) BLK ist sinnvoll, da Benutzer durchaus den vollen Namen als Suchbegriff eingegeben. Die Behauptung das 2 Einträge keine eigene BLK bekommen könnten scheint mir aus der Luft begriffen bzw. rein subjektiv. Also behalten.--Kmhkmh 16:41, 28. Dez. 2008 (CET)
Co-Präsident des Pfarrkapitels der Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau. Macht ihn das schon enzyklopädisch relevant? MBq Disk Bew 15:53, 28. Dez. 2008 (CET)
Es scheint eine von zwei Spitzenpositionen der Landeskirche zu sein. Könnte man vielleicht mit einem Bischof vergleichen. Wir mir aber auch aus dem Artikel zur Kirche nicht ganz klar. --Eingangskontrolle 16:05, 28. Dez. 2008 (CET)
- (BK)Er ist der höchste kantonale reformierte Pfarer des Kanton Aargaus (Co-Präsidium gemeinsam). Ich bin mir nicht sicher, weil es da noch eien Ebene (gesamtschweizerisch) darüber gibt, ob das schon mit Bischof vergeleichbar ist (Wenn ja , ist er über die RK-Hürde). Tendenz zum Behalten. Bobo11 16:06, 28. Dez. 2008 (CET) PS. einfach mal Schweizer Reformierte Kirchen durchlesen. Bei den neun Mitglieder des Rates des Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund bin ich mir sicher das sie die RK reisen. Und um dort reinzukommen ist das Amt („primi inter pares“), das er innehat eigentlich die Voraussetzung (nicht Pflicht, aber die Regel).
- Das Problem bei allen Schweizer reformierten Kirchen ist, dass die RK wenig dazu sagen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer sind immer (egal ob Kirchenrats- bzw. SynodalratspräsidentIn) primus inter pares, also nicht Vorgesetzte im rechtlichen Sinn. Dazu kommt die Struktur der Landeskirchen, die alle autonom sind (auch bei der Grösse z.B. der Landeskirche des Kantons Zug), also im Endeffekt autonomer als jedes römisch-katholische Bistum.
- Was konkret Lutz Fischer-Lamprecht angeht: er ist gemeinsam (deshalb Co-) mit Dominique Baumann Präsident des Pfarrkapitels. Im Pfarrkapitel ist eine Institution der Landeskirche, deren Funktion qua Kirchenordnung geregelt ist. Alle reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer des Kantons sind qua Amt Mitglied. In den RK ist die Definition aus meiner Sicht sehr auf die römisch-katholische Kirche ausgerichtet (vielleicht noch auf Landeskirchen mit Bischofsamt). --Brian 16:27, 28. Dez. 2008 (CET)
Co-Vorsitzender einer Abteilung eines kantonalen Vereins reicht kaum für Relevanz, also eher Löschen. --80.219.167.118 16:34, 28. Dez. 2008 (CET)
- Abteilung? Hä? Auch wenns ein Verein ist, es ist strukturmässig durchaus mit einem römisch-katholischem Bistum vergleichbar. Bobo11 16:37, 28. Dez. 2008 (CET)
War erst ein REDIRECT nach Zigeuner, jetzt nicht mehr ganz so peinlich, aber immer noch Bloedsinn. Redirect von Deutscher auf Pfälzer waere aehnlich sinnig. Fossa?! ± 16:11, 28. Dez. 2008 (CET)
- Immerhin wird die Bezeichnung im verlinkten Artikel erklärt. --80.219.167.118 16:26, 28. Dez. 2008 (CET)
- Schon mal was von WP:BNS gehört? Wie wäre es mit verbessern statt meckern?! Behalten oder Antragsteller schreibt hierzu endlich einen ordentlichen Artikel! Der Tom 16:27, 28. Dez. 2008 (CET)
- wenn es auf den Absatz "Selbstbezeichnungen" trifft, wäre der Redirect korrekt, man sollte ihn also absatzgenau einrichten----Zaphiro Ansprache? 16:32, 28. Dez. 2008 (CET)
Das ist ein "Wiederholungsantrag" (siehe [11]). Da "Sinti und Roma" ein gängiger Begriff ist sollte er auch in Wikipedia nachschlagbar sein. Darüber hinaus (vorausgesetzt die Einzelartikel zu Sinti und Roma sind korrekt) ist der Redirect auch nicht unsinnig und es besteht eben keine Analogie zu dem Deutscher-Pfälzer-Szenario, man lese sich dazu die Einführung zu den beiden Einzelartikeln durch. Eine korrekte Analogie wäre es, die Bezeichnung "Deutsche und Pfälzer" (vorausgesetzt es gäbe sie) auf "Deutsche" zu verlinken, was durchaus sinnvoll ist. Also behalten, da der Redirect trotz gegenteiliger Behauptung in der LA-Begründung korrekt ist.--Kmhkmh 16:36, 28. Dez. 2008 (CET)
Stimme Kmhkmh und insbesondere seiner Begründung voll zu. Behalten. --Carolin 17:00, 28. Dez. 2008 (CET)
Gregory Baxter (erl., SLA)
Relevant mag Gregory Baxter sein, falls die Behauptungen im Artikel stimmen. Doch da keinerlei Quellen vorhanden sind, lässt sich das schwer sagenb. Und weil der Artikel überhaupt eine lustlos und qualitativ unterirdisch dahingetippte Halbruine ist, bleibt nur die Entfernung, falls sich niemand erbarmt, ihn komplett neu zu schreiben (und dabei die peinliche Auflistung von Markenartikeln im letzten Satz gleich zu entsorgen...) --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:13, 28. Dez. 2008 (CET)
Eine Dreschmaschine aus den 1930ern in Aktion zu sehen ist sicher eine nette Sache, aber reicht das für einen Wikipedia-Artikel? Bereits beim letzten Löschantrag wurde angemerkt, dass die Relevanz des Treffens aus dem Artikel nicht hervorgeht (wie viele Oldtimertreckertreffen dieser Art gibt es in Europa, und wo ist die Quelle, dass diese Veranstaltung tatsächlich zu den größten gehört?) und dass vor allem Quellen fehlen. Leider hat sich seit dem letzten LA nichts getan, was den Artikel nennenswert verbessert hätte, deshalb sollte er wegen Quellenfreiheit und grenzwertiger Relevanz besser gelöscht werden. -- Nina 16:24, 28. Dez. 2008 (CET)
- regionale Hobbyveranstaltung ohne jeglichen Beleg und überregionaler Relevanzdarstellung (wahrscheinlich nur lokalblattwürdig), löschen----Zaphiro Ansprache? 16:29, 28. Dez. 2008 (CET)
FamilyTree - The PopGroup (erl., SLA)
Wirr Eingangskontrolle 16:30, 28. Dez. 2008 (CET)
- Allerdings. Da ist wirklich nix zu retten. -- Papphase 16:50, 28. Dez. 2008 (CET)
- Wirklich schrecklich (löschen).
Schnellgelöscht. --César 17:02, 28. Dez. 2008 (CET)