9. Dezember 2008
Verlag: Finix Comics
Bitte „Finix Comics“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel über den Verlag Finix Comics ist aufgrund früher festgestellter mangelnder Relevanz erneut gelöscht worden.
In der Löschdiskussion vor einem halben Jahr ist auf ein "Wiederkommen" im Erfolgsfall = festgestellte Relvanz vorgeschlagen worden. Daran habe ich mich gehalten und einen überarbeiteten Text online gestellt. (Siehe auch 'Diskussion mit zuständigem Admin')
Finix Comics hat inzwischen ein umfangreiches Programm mit branchenübichen Auflagen und überdurchschnittlich gute Verläufe und damit Kundenakzeptanz.
Siehe hierzu die "Jahresbilanz" in dem ofiziellen Form ([[1]]
Zudem hat Finix Comics ein bis 2010 geplantes und größtenteils bereits lizensiertes Programm. Darunter befinden sich z.B. die 'Pionieren der neuen Welt' oder 'Helden ohne Skrupel'. ALs Autoren und Zeichner sind mit Erwin Sels, Félix Meynet, Fabrice Tarrin, Jean Dufaux, Philippe Adamov, Didier Conrad und Yann einige sehr bekannte Namen dabei.
Diskussion mit dem zuständigen Admin Begründung: Artikel unter diesem Lemma wurden wegen mangelnder Relevanz bereits zweimal gelöscht (5. und 6. Juni 2008), eine Löschprüfung ist negativ verlaufen. --Kickof 20:13, 9. Dez. 2008 (CET)
Richtig. Damals wurde der Artikel nach einer fraglichen Diskussion aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht und auf ein späteres Wiederkommen im Erfolgsfall verwiesen. Nach bereits einem halben Jahrläßt sich feststellen, dass der Verlag die Kriterien durchaus erfüllt. Inzwischen sind bereits fünf Alben erschienen und das Programm bis 2010 lizensiert und geplant. Wirf einen Blick auf unsere Auflagenhöhen und die Verkaufzahlen - die können "locker" mit anderen Verlagen mithalten! mfg Kai 89.245.80.249 20:23, 9. Dez. 2008 (CET)
- Wo sind die veröffentlichten Autoren, Auflagen und Verkaufszahlen denn einsehbar? Ausserdem solltest Du korrekterweise einen neuen Vorschlag auf Löschprüfung stellen, wenn Deiner Ansicht nach WP:RK#Verlage erfüllt sind. Einfach neu anlegen führt regelmässig zur Schnelllöschung. --MBq Disk Bew 20:30, 9. Dez. 2008 (CET)
- Habe ich gemacht. Vielleicht kannst du dich dann ja dort äußern. Mfg Kai 89.245.80.249 20:58, 9. Dez. 2008 (CET)
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! mfg Kai --89.245.80.249 20:58, 9. Dez. 2008 (CET)
- Ein Forumsbeitrag als Relevanznachweis ??? Sorry aber was soll das??? Bitte DRINGEND WP:IK und WP:Quellen lesen. --Schmitty 22:07, 9. Dez. 2008 (CET)
- Ich danke für deinen hilfreichen Beitrag - mit anderen Meinungen scheinst du ja immernoch schwerwiegende Probleme zu haben. Wie viel offizieller als vom "Geschäftsführer" willst du denn deine Informationen haben? Kai 89.245.80.249 22:25, 9. Dez. 2008 (CET)
- Diese „Jahresbilanz“ in Forumsform kannst Du Dir tatsächlich an den Hut stecken. Wenn überhaupt, könnte sich Relevanz allenfalls durch die Autoren – von denen einige tatsächlich verhältnismäßig bekannt sind – herleiten lassen. --Фантом 23:16, 9. Dez. 2008 (CET)
- Und so ist doch auch Relevanz für Verlage definiert, oder? Kai 89.245.80.249 06:20, 10. Dez. 2008 (CET)
- Lieber Kai, ich habe nur geschrieben, das ein Forumsbeitrag keine ausreichende Quelle ist, und du gehst gleich wieder auf die persöhnliche Ebene.
- Nichts anderes passierte auf Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche_23#Finix Comics (erl.)
- Glaubst du wirklich, in diesem Ton hier jemanden zu finden, der deinen
VereinBookOnDemand-Verlag relevant in Sinne der Wikipedia hält? Ihr habt jetzt 100 Mitglieder/Investoren und die Comics kommen gerade über 1000 Exemplare, das reicht nicht, zumal die Auflage eben nicht nachgewiesen ist. Exkurs: Für Musiker ist eine Auflage von 5000 CD/Album erforderlich!--Schmitty 23:36, 9. Dez. 2008 (CET) - Nachschlag: Wikipedia:Löschkandidaten/5._Juni_2008#Finix Comics (erl.), es hat sich seitdem nichts getan, außer das die Stänkerei weitergeht.--Schmitty 23:50, 9. Dez. 2008 (CET)
- Es war dein Ton der die Musik gemacht hat. Eine Antwort wie die letzte hätte ich durchaus aktzeptiert. Finix veröffentlicht seine Auflagenzahlen auf der Website sowie in im Impressum der jeweiligen Albenausgabe. Reicht das nicht? Möchtest du eine notariell beglaubigte Kopie der Druckereirechnung sowie des Lizenzvertrages sehen? 1000-2000 Alben sind durchaus üblich, nur dass es die meisten Verlage gar icht angeben. Und ansonsten ist es nicht mein Verein und auch kein BookOnDemand. Da hatte ich über die Unterschiede bereits aufgeklärt :-) Kai 89.245.80.249 06:20, 10. Dez. 2008 (CET)
- WP:Q, aber schon in der LD wurde eine Auflagenhöhe von 1000 als deutlich(!) zu gering angesehen. Wenn das nur ein "Hobbysegment" ist, wird die Relevanz im Sinne der Wikipedia leider verfehlt. Gibt es ein überregionales Presseecho?--Schmitty 11:48, 10. Dez. 2008 (CET)
- In der Tagesschau ist Finix Comics zwar nicht erwähnt worden *g*, jedoch ist der Verlag z.B. im ICOM-Jahrbuch 2008, der WAZ vom 04.08.08, der Comixene (Ausgabe habe ich gerade nicht parat) und der Sprechblase Ausgabe 212 sowie in Comics&Mehr Ausgabe 56 und 57 präsent gewesen. Des weiteren ist insbesondere über die von Finix Comics veröffentlichten Alben vom Zack-Magazin und den Portalen Splashpages, Comicgate und der Comicradioshow berichtet worden. Weitere Rezensionen sind hier [2] zu finden. Die Auflagenhöhe kann natürlich nicht mit der der größten Verlage mithalten, ist aber für einen Comicverlag nicht unüblich. Der neuste Finix Comics Titel hat mit 1600 Exemplaren sogar eine deutlich höherer Auflage. Zudem arbeitet Finix Comics mit PPM, einem professionellen Vertrieb zusammen, der die Distribution im gesamten deutschsprachigen ermöglicht. Des Weiteren wird durch entsprechende Fachleute eine Produktion der Alben auf einem sehr hohen Niveau gewährleistet, so dass alles in allem das Gesamtergebnis, also Album und Preis(!) nichts "hobbymäßiges" hat. Kai 129.217.218.115 15:21, 10. Dez. 2008 (CET)
- Ja, dann gelten nicht die RKs für Vereine, sondern für Wirtschaftsunternehmen oder Verlage...
- Da die Comics aber eben nicht kommerziell vertrieben werden, fällt das ganze unter BOD (genauer Druckkostenzuschuss) oder Eigenverlag, derartiges ist in der Wikipedia ohne Ausnahme bisher irrelevant eingestuft. Aus den Weblinks geht auch kein überregionales Interesse (genauer über den Fankreis hinaus) vor. Wo soll sich denn jetzt was wesentliches seit der letzten Löschprüfung getan haben?--Schmitty 21:06, 10. Dez. 2008 (CET)
- Natürlich werden die Comics kommerziell vertrieben! Finix Comics hat im Gegensatz zu anderen Verlagen nur eine anderes Finanzierungmodell, welches NICHTS mit dem Verlag zu tun hat. Der große Unterschied seit der letzten Diskussion ist der Erfolg und nichts weniger. Damals wurde u.a. folgendermaßen argumentiert Portofolio jetzt noch nicht so überragend, kann wiederkommen wenn wirklich was geleistet wurde und auf ein späteres Wiederkommen verwiesen. Diese beiden Kriterien erfüllt Finix Comics inzwischen durchaus. Und was das überregionale Interesse angeht: Da gibt es im gesamten Markt nicht viel und dennoch gibt es zu vielen Serien, Autoren/Zeichnern und Verlagen hier Informationen.
- Nur mal als Gedankenspiel: Für welches Thema gibt es denn überhaupt außerhalb des Interessentenkreies nennenswertes Interesse? Das dieser Kreis im Comicsegment im Vergleich zur Einwohnerzahl Deutschlands nicht sehr groß ist, steht wohl außer Frage. Bleibt nur zu entscheiden, ob Wikipedia nicht nur im Bereich der Technik und Physik für den Großteil Deutschlands irrelevante Informationen bereithält, oder ob dies in Zukunft auch für den Bereich Comicsverlage gilt.
- PS an Schmitty: Ich bin durchaus angenehm überrascht, dass du auch ernsthaft und in vernüftigem Ton diskutieren kannst. Vielen Dank dafür! Kai 89.245.165.225 21:32, 10. Dez. 2008 (CET)
- Also wenn ich mir das richtig betrachte, ist das gar kein Verlag. Nicht alles was Drucksachen herausbringt ist auch ein Verlag. So bringen die da weitaus mehr heraus (wenn auch keine Comics, aber das ist nicht die Frage) ohne daß sie jemand als Verlag verkauft. Das liegt aber ja wohl ähnlich (wenn auch nur bedingt vergleichbar). Ich würde hier daher die RK für Vereine und Bürgerinitiativen anwenden, die IMO nicht erfüllt werden. Wenn das angebliche Presseecho verlinkt wäre, ließe sich der Punkt die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen sicher klären. Inwieweit bei Nichterfüllung (das sind immerhin Positivkriterien) eine Relevanz durch die verlegerische Tätigkeit entstehen konnte ist schwierig abzuschätzen. Die LP erscheint mir etwas schlampig vorbereitet.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:38, 10. Dez. 2008 (CET)
Kann archiviert werden--Schmitty 17:52, 21. Dez. 2008 (CET)
15. Dezember 2008
Sankt Martin Orden (erl.)
Bitte „Sankt Martin Orden“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --212.204.77.151 09:21, 15. Dez. 2008 (CET)
Mir ist unklar warum dieser Artikel gelöscht wurde. Etwa nur weil irgendwer ihn vor Jahren schonmal gelöscht hat. Lest ihr eigentlich vorher auch mal den Inhalt oder würfelt ihr das aus, nach dem Motto: Kenn ich nicht - also lösche ich.
Was wird den als nächstes gelöscht? Das Rote Kreuz, die Malteser, der Bauorden oder die UNESCO?
Die Relevanz der Organisation steht doch wohl nicht in Zweifel oder was ist das Problem?
Der Sankt Martin Orden ist eine seit rund 20 Jahren international tätige Hilfsorganisation, die Projekte in Europa und im Nahen Osten durchgeführt hat. Als Vollmitglied der Unesco hat sie den Status einer NGO ( Non Govermental Organisation) und ist zudem Mitglied im Coordinierungscomittee for international voluntary services ( CCIVS ) der UNO. Mir ist daher vollkommen unklar welches stichhaltige Argument einer Löschung zugrunde liegt.
Kann mir das mal jemand erklären. Danke sehr. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.204.77.151 (Diskussion • Beiträge) --Taxman¿Disk? 09:31, 15. Dez. 2008 (CET))
- Hättest Du auch Belege für deine Behauptungen? --Taxman¿Disk? 09:31, 15. Dez. 2008 (CET)
- Siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2007#Sankt Martin Orden (gelöscht) -- Ra'ike Disk. LKU PB 09:35, 15. Dez. 2008 (CET)
- Und schon vor einem Jahr wurden Belege versprochen, stattdessen wird nur rumgepöbelt und der ganze freiwillige Mitarbeiterstab der Wikipedia verunglimpft. Warum setzt ein Admin sowas nicht gleich auf erledigt und in Anbetracht des Seitenlogs nicht eine Lemmasperre? --Schmitty 10:22, 15. Dez. 2008 (CET)
- Zitat Sperrlog: "09:50, 12. Dez. 2008 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge | Sperren) schützte „Sankt Martin Orden“ [create=autoconfirmed] (bis 08:50, 12. Dez. 2009 (UTC)) (Schutz vor Neuanlage)". -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:30, 15. Dez. 2008 (CET)
- Oh, das sehe ich ja nicht sofort, aber unter dem (über)langen Seitenlog ist die Seitensperre vermerkt, sorry. --Schmitty 14:40, 15. Dez. 2008 (CET)
- Zitat Sperrlog: "09:50, 12. Dez. 2008 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge | Sperren) schützte „Sankt Martin Orden“ [create=autoconfirmed] (bis 08:50, 12. Dez. 2009 (UTC)) (Schutz vor Neuanlage)". -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:30, 15. Dez. 2008 (CET)
- Und schon vor einem Jahr wurden Belege versprochen, stattdessen wird nur rumgepöbelt und der ganze freiwillige Mitarbeiterstab der Wikipedia verunglimpft. Warum setzt ein Admin sowas nicht gleich auf erledigt und in Anbetracht des Seitenlogs nicht eine Lemmasperre? --Schmitty 10:22, 15. Dez. 2008 (CET)
- Siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2007#Sankt Martin Orden (gelöscht) -- Ra'ike Disk. LKU PB 09:35, 15. Dez. 2008 (CET)
EOD: bleibt gelöscht, Lemma gesperrt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:30, 15. Dez. 2008 (CET)
16. Dezember 2008
FAAKER SEE OPEN (erl.)
Bitte „Faaker see open“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Ich halte die Löschung für ungerechtfertigt, weil es ein internationales Schachturnier (seit 1986 bis zu 14 Nationen und beim Turnier 2008 14 Titelträger der FIDE (= Weltschachbund) dabei) ist und in Europa neben vielen anderen Turnieren einen Namen hat und sehr beliebt ist! ich bitte daher, das turnier wieder aufzunehmen ! mfg josef gallob (nicht signierter Beitrag von 93.83.66.210 (Diskussion) )
- Dazu gab es nie einen Artikel. Falls Du die Relevanz gemäß WP:RK darlegen kannst, steht es Dir frei, den dazugehörigen Artikel zu verfassen. --Nbruechert 22:03, 16. Dez. 2008 (CET)
- Bei allem Respekt für den rührigen Veranstalter: Bei diesem Urlaubsturnier ist es mit enzyklopädischer Relevanz nicht weit her. Außerdem bitte Wikipedia:Eigendarstellung beachten. Gruß, Stefan64 22:12, 16. Dez. 2008 (CET)
- Damit wohl erledigt. --AT talk 15:09, 19. Dez. 2008 (CET)
- @Stefan64, bitte wie kommst du darauf das dies ein Urlaubsturnier ist? Und warum ist das nach 3 Tagen bereits erledigt? Ein Turnier welches heuer zum fünfundzwanzigsten Mal stattfand und durch den ASKÖ getragen wird, sowie zu den bedeutensten europäischen Schachturnieren gehört augenscheinlich mangels besseren Wissen derart abzubügeln, halte ich vorsichtig ausgedrückt für einen groben Unfug. Eigendarstellung hin oder her, wenn Insiderwissen für Artikel genutzt werden kann, dann sollte man das auch tun. --´´Servus´´ ΛV¿? 11:15, 21. Dez. 2008 (CET)
- Mein lieber Label5, wenn ich mir die Besetzung dieses Opens anschaue, dann fehlen mir für Deine Aussage, es gehöre zu den "bedeutendsten europäischen Schachturnieren", schlicht die Worte. Gruß, Stefan64 11:23, 21. Dez. 2008 (CET)
- @Stefan64, bitte wie kommst du darauf das dies ein Urlaubsturnier ist? Und warum ist das nach 3 Tagen bereits erledigt? Ein Turnier welches heuer zum fünfundzwanzigsten Mal stattfand und durch den ASKÖ getragen wird, sowie zu den bedeutensten europäischen Schachturnieren gehört augenscheinlich mangels besseren Wissen derart abzubügeln, halte ich vorsichtig ausgedrückt für einen groben Unfug. Eigendarstellung hin oder her, wenn Insiderwissen für Artikel genutzt werden kann, dann sollte man das auch tun. --´´Servus´´ ΛV¿? 11:15, 21. Dez. 2008 (CET)
- Damit wohl erledigt. --AT talk 15:09, 19. Dez. 2008 (CET)
Eine Löschdiskussion hat es anscheinend noch nie gegeben (keine gefunden). Löschargument war "Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger", das ist eindeutig kein SLA-Grund. Daher wiederherstellun und in eine reguläre LD überführen. --89.62.201.123 13:41, 21. Dez. 2008 (CET)
- Nein, diesen reinen Werbeeintrag für die herrliche Urlaubsregion, die gastgebende Pension XXX und die Ausschreibung des scheidenden Schiedsrichters nebst Weblink braucht man sicher nicht wiederherzustellen. Sollte die "herausragende Bedeutung" (die im Artikel nicht erwähnt wurde) nachweisbar bestehen, müßte eh ein ganz neuer Artikel geschriebern werden, der eben diese darstellt und nicht den Urlaubsort bewirbt ("das Turnier zieht viele Familien an...").-- feba disk 00:14, 22. Dez. 2008 (CET)
19. Dezember 2008
TK-World AG (erl.)
Bitte „TK-World AG“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Snaillchen 13:05, 19. Dez. 2008 (CET)
Das ist keine Werbung, sondern lediglich die Geschichte und die Beschreibung eines Unternehmens, mit dem ich mich in einer Hausarbeit beschäftigt habe. Ich finde es interessant. Dann muss man doch alle Artikel über Unternehmen löschen..Siemens, Bosch etc...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Snaillchen (Diskussion • Beiträge) 13:05, 19. Dez. 2008 (CET))
- Die TK-World AG ist seit Jahren einer der Technologie- und Marktführer für webbasierte Partnervermarktung von Telekommunikationsdienstleistungen in Deutschland. Na klar! Mit 30 Mitarbeitern weit unterhalb der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:10, 19. Dez. 2008 (CET)
- Unbedeutender Laden. −Sargoth 13:12, 19. Dez. 2008 (CET)
- Tja, habe mal grade recherchiert, wieso sind denn dann wohl Artikel von anderen Firmen aus so nem Bereich wie http://de.wikipedia.org/wiki/Komsa oder andere Firmen mit unter 30 Mitarbeitern wie http://de.wikipedia.org/wiki/S._Fischer_Verlag interessant?
- Du willst jetzt ernsthaft den S. Fischer Verlag mit diesem kleinen Laden ernsthaft vergleichen? --Complex 13:26, 19. Dez. 2008 (CET)
- Du solltest dich wehren, aber nicht hier! Geh mal zu deinem Chef und erzähl ihm mal, wozu Praktikanten eingestellt werden!--Schmitty 18:32, 19. Dez. 2008 (CET)
- Du willst jetzt ernsthaft den S. Fischer Verlag mit diesem kleinen Laden ernsthaft vergleichen? --Complex 13:26, 19. Dez. 2008 (CET)
- Tja, habe mal grade recherchiert, wieso sind denn dann wohl Artikel von anderen Firmen aus so nem Bereich wie http://de.wikipedia.org/wiki/Komsa oder andere Firmen mit unter 30 Mitarbeitern wie http://de.wikipedia.org/wiki/S._Fischer_Verlag interessant?
Agnodike (erl., neu schreiben wäre notwendig)
Bitte „Agnodike“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --165.145.113.17 13:36, 19. Dez. 2008 (CET)
Ich habe den Artikel meiner Meinung nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Fuer mich ist die Uhrheberrechtsverletzung nicht ersichtlich. Ich habe lediglich Quellen angegeben und bitte daher um Wiederherstellung des Artikels.
- Hast du den Admin angesprochen, der das gelöscht hat? Wenn nein, dann mach das bitte. Er wird dir erklären, was es damit auf sich hat. --Thogo BüroSofa 13:59, 19. Dez. 2008 (CET)
- Der letzte Satz im zweiten Absatz ist eine wörtliche Übernahme von http://wissenschafts-news.blog.de/?tag=agnodike. Nicht sehr schön, insbesondere da dieser Satz nicht gut formuliert ist, aber für eine URV fehlt mir da die Schöpfungshöhe. Ich neige daher zu einer Wiederherstellung, sollte das alles sein. -- Perrak 13:32, 20. Dez. 2008 (CET)
- In der Version vom 7. Dez. 2008 20:07 sind mehrere Sätze / Formulierungen 1:1 von der angegebenen Webseite übernommen. Das geht mir zu weit, ich stufe das als URV ein. Dennoch werde ich Benutzer:Ra'ike bitten, sich das mal anzusehen (3.Meinung). --tsor 15:14, 20. Dez. 2008 (CET)
- Das Zitatrecht besagt bei Kleinzitaten (und um ein solches handelt es sich hier), dass sie zwar weiterreichend verwendet werden dürfen, der Zitierzweck aber erkennbar sein, das Zitat also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen muss, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein.
- In diesem Fall geht es um insgesamt sechs Sätze, die 1:1 übernommen und nicht als eine Art Erörterungsgrundlage sondern direkt als Teil der Geschichte dieser Frau verwendet werden. Das sind ein Drittel dieses Absatzes, der noch drei weitere Einzelnachweise trägt (ebenfalls Zitate oder tatsächlich Einzelnachweise zur Untermauerung von Daten oder wertenden Äußerung?). Ich hätte da auch gelöscht, da ich die übernommenen Sätze nicht vom Zitatrecht abgedeckt sehe. -- Ra'ike Disk. LKU PB 19:43, 20. Dez. 2008 (CET)
- Gut, dann ist das hier wohl erledigt. Keine Wiederherstellung, gegen eine Neuanlage des Artikels in eigenen Formulierungen spricht allerdings nichts. -- Perrak 09:16, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ich danke euch das ihr euch mit dem Artikel nochmal beschaeftigt habt. Ich werde den Artikel in geaenderter Form neu einstellen. Danke.
FV Bad Saulgau 04 (erl.)
Bitte „FV Bad Saulgau 04“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gelöscht mit Begründung Keine Relevanz. Relevanzkriterien sind lt. Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine_in_Deutschland aber erfüllt --fиjиgи 13:37, 19. Dez. 2008 (CET)
- Wieder da und damit hier erledigt. Jetzt in der regulären LD, die aber wohl unnötig ist, wenn der Verein auf der Positivliste aufgeführt ist. Der Tom 15:06, 19. Dez. 2008 (CET)
Wikipedia:ELKE (erl.)
Bitte „Wikipedia:ELKE“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Diese Seite wurde ohne Löschantrag oder Diskussion gelöscht.--Тилла 2501 ± 20:19, 19. Dez. 2008 (CET)
- Die Seite war anno 2004 noch einigermaßen lustig, hat ihren Unterhaltungwert jedoch im Laufe der Zeit komplett eingebüßt. Gelöscht lassen --Dundak ☎ 20:23, 19. Dez. 2008 (CET)
- war anno 2004 noch einigermaßen lustig - na eben drum; ist doch interessant womit sich so im lauf der WP-entstehungsgeschichte die menschheit beschäftigt hat. IMO wieder herstellen ...Sicherlich Post 20:35, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ja, damals war es ja auch noch Satire, mittlerweile ist es Realität.
- war anno 2004 noch einigermaßen lustig - na eben drum; ist doch interessant womit sich so im lauf der WP-entstehungsgeschichte die menschheit beschäftigt hat. IMO wieder herstellen ...Sicherlich Post 20:35, 19. Dez. 2008 (CET)
Wiederherstellen, und dann meinetwegen einen regulären LA stellen. Von einem SLA steht im Löschlogbuch nichts, sollte es einen gegeben haben sei hiermit verspätet Einspruch eingelegt ;) Falls nicht ist das Verhalten von southpark, den Artikel eigenmächtig zu löschen, unter aller Sau. --Theghaz Diskussion 20:47, 19. Dez. 2008 (CET)
- Meinetwegen ins Humorarchiv und sperren oder sonstwas, aber löschen finde ich bei einer Wikipedia-intern derart bekannten Seite aus Urzeiten ebenfalls nicht ok. --AndreasPraefcke ¿! 20:49, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ich wette, dass das Willküren von Southpark nur dazu diente, auch (mal wieder?) ein paar (gerechtfertigte?) ELKE-Punkte zu kassieren... --χario 20:52, 19. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht lassen, nur Mist, kein Sinn. Dem Löschenden ist zu dieser Willkür zu gratulieren. Statt Punktevergabe kommt vll mehr enzyklopädische Mitarbeit? Julius1990 Disk. 20:58, 19. Dez. 2008 (CET)
Was war das denn für eine einsame Entscheidung? Meinetwegen LA, aber sowas aus der WP-Historie einfach mal nebenbei löschen? Geht gar nicht --Geos 21:02, 19. Dez. 2008 (CET)
Völlig unabhängig davon, was das für ein Artikel war: Eigenmächtige Löschungen sind absolut inakzeptabel. southpark ist zu sperren, die Seite wiederherzustellen. --80.171.14.160 21:14, 19. Dez. 2008 (CET)
- ich stelle es wieder her. sehe keinen grund für einen SLA; eilig ist hier IMO nix. bei lust auf lange meta-diskussionen kann ja einen LA stellen; wobei ich auch dafür keinen so richtig guten grund erkennen kann ...Sicherlich Post 21:18, 19. Dez. 2008 (CET)
The Local (erl.)
Bitte „The Local“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich kann nicht verstehen, warum ein Artikel der in WP in Schweden und England enthalten ist in D gelöscht wird?
Warum wird denn einfach gelöscht und nicht erst mal die Sache in der Löschdiskussion angesprochen bzw. die warum wird auf die (Behalten) Argumente nicht eingegangen? Warum wird Werbung unterstellt und komerzielle Zeitschriften wie PCgo und andere können in WP bleiben? The Local ist für englischsprachige Menschen eine gute Informationsquelle für D und S. Die schwedische Seite wird hier für aktuelle Nachrichten herangezogen: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-medien/the-local.asp Auf http://www.sweden.se/templates/cs/Transit____18911.aspx (Sweden's official website) wird auf die Schwedische Seite verwiesen. Trifft denn http://www.openpr.de/news/256777/The-Local-erreicht-mehr-als-1-Million-Page-Impressions.html nicht als positives Indiz zu? In der Begründung heist es "traffic ranking ist imho zu niedrig" (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Dezember_2008#The_Local_.28gel.C3.B6scht.29) wofür braucht es dann noch eine Löschdiskussion. Dann können die Admins auch gleich von Anfang an selbt entscheiden.
Nein, mit WP stimmt etwas nicht, das läuft etwas schief. Inzwischen kann ich Kritik am Löschgebaren in WP nachvollziehen. So stelle ich mir Miteinander und Mitarbeit nicht vor. Schaut euch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Onlinemagazin und bemüht mal alexa.com - danach kann man die Kategorie mal kräftig ausdünnen.
Mit einer Löschung kann ich durchaus leben. Die Art und Weise wie sie durchgezogen wird und die mangelnde Kommunikation finde ich einfach unmöglich! Nach der Löschung wird dann einfach wieder auf die Löschprüfung verwiesen... (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Poupou_l%27quourouce)
Grüße --AquariaNR 21:07, 19. Dez. 2008 (CET)
- Dein Beitrag ist ein wenig verwirrend. Die Löschdiskussion hast Du ja gefunden und die Löschbegründung gelesen. Ich gehe davon aus, dass Du auch Wikipedia:Richtlinien Websites gelesen hast. Das von der Seite erreichte Alexa-Ranking ist extrem dürftig und PR-Veröffentlichungen als Relevanzbeleg regelmäßig unbrauchbar. Im Artikel war nichts zu finden, was auf eine besondere mediale Wahrnehmung hindeutet. Einen formalen Fehler bei der Entscheidung kann ich nicht erkennen und neue Argumente bringst Du auch nicht. Ich stelle es nicht wieder her. --AT talk 21:19, 19. Dez. 2008 (CET)
- Hallo
- Es geht mir nicht so sehr um die Wiederherstellung. Mich interessiert ob nicht eine gewisse Konsistenz von WP z.B. in D, E und S bestehen sollte und ob nicht die Besucherzahlen die Relevanz untermauern. Ein nennenswertes Alexa Ranking erreichen viele Seiten in der Kategorie Webseite und Online-Magazin nicht. Wie ist es denn mit dem Verweis auf "Sweden's official website" und "finanznachrichten.de"? Und ist es denn ok, dass eine Entscheidung getroffen wird ohne dass der ausführende Admin sich an der LD beteiligt? Machen die LDs überhaupt Sinn oder sind sie nur ein Alibi? Bekanntheit ist gegeben, Artikelverweise sind gegeben, Umfang und Nutzerzahlen sind gegeben, Inhalte sind gegeben und Negative Indizien nicht.
- Grüße --AquariaNR 21:52, 19. Dez. 2008 (CET)
- Möchtest du dich an dem Projekt Wikipedia beteiligen oder nur dein OnlineAquariumMagazin hier reinsetzen? Überdenke doch bitte mal deine Prokjektarbeit, diese Seite ist nicht dazu da, deine Probleme mit der Wikipedia zu klären. Wenn es dir nicht gefällt kannst du deine kurze Mitarbeit ohne Probleme beenden, denn Diskussionen auf Grundlage von WP:BNS stören nur.--Schmitty
- Hallo. 1.) Ich beteilige mich an WP, wie man vielleicht an meinen Beiträgen erkennen kann. (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/AquariaNR). 2.) Das Online Aquarium-Magazin ist nicht mein Magazin. Und 3.) würde mir ein Eingehen auf meine Fragen und Anmerkungen mehr helfen als (d)ein unnötiger Beitrag.
- Grüße --AquariaNR 22:22, 19. Dez. 2008 (CET)
- Hier ist aber nicht der Platz dafür und warum sollte ich auf deine Fragen eingehen, wenn es dir und deinen Kumpanen an der Bereitschaft mangelt, unsere Relevanzkriterien zu verstehen und einzusehen, das das OAM in seiner jetzigen Form nicht nur keinen Artikel bekommt, sondern dass Lemma gesperrt ist. Alles weitere erklärt dir dein Mentor. Du legst keinen Fehler in der LD dar, hast sogar in der LD zu OAM die Relevanz von The Local bezweifelt und damit ist hier EOD. --Schmitty 23:04, 19. Dez. 2008 (CET) du hast Artemia und Indischer Wasserfreund bearbeitet, der Rest ist sinnlose Disk zum OAM
- Was regst Du Dich künstlich auf? Das ist eine ganz normale LP. Bitte nicht weiter stören. --Hans Koberger 23:32, 19. Dez. 2008 (CET)
- Hier ist aber nicht der Platz dafür und warum sollte ich auf deine Fragen eingehen, wenn es dir und deinen Kumpanen an der Bereitschaft mangelt, unsere Relevanzkriterien zu verstehen und einzusehen, das das OAM in seiner jetzigen Form nicht nur keinen Artikel bekommt, sondern dass Lemma gesperrt ist. Alles weitere erklärt dir dein Mentor. Du legst keinen Fehler in der LD dar, hast sogar in der LD zu OAM die Relevanz von The Local bezweifelt und damit ist hier EOD. --Schmitty 23:04, 19. Dez. 2008 (CET) du hast Artemia und Indischer Wasserfreund bearbeitet, der Rest ist sinnlose Disk zum OAM
- Ja Hans, das Argument ist aber: warum ein Artikel der in WP in Schweden und England enthalten, und fällt unter WP:BNS. Und damit ist Ende. Nicht jede Löschung muss hier ausdiskutiert werden, und schon gar nicht mit jemanden, der hier beratungsresistent spammen will.--Schmitty 00:22, 20. Dez. 2008 (CET)
keine wiederherstellung.
Die Löschbegründung von poupou ist nachvollziehbar, eine Fehlentscheidung liegt nicht vor. Jede Wikipediasprachversion kocht bei Relevanzfragen ihr eigenes Süppchen, es gibt da viele Unterschiede. Da es dem Antragsteller nicht wirklich um die Wiederherstellung des Artikels ging, sondern mehr um die Klärung genereller Relevanzhinweise, sei ihm die Diskussionsseite der WP:RK und speziell der WP:RWS empfohlen. -- blunt.disk 05:07, 20. Dez. 2008 (CET)
Hallo.
Was sollen denn die Anspielungen auf das OAM? Tut doch hier nichts zur Sache. Die Relevanz von The Local habe ich angezweifelt aber auch gleichzeitig konstruktiv den Artikel verbessert und die Relevanz dargelegt. Der Ton in Bezug auf "deine Kumpanen" gefällt mir nicht - ich spreche für mich und habe keine "Kumpanen" in WP. Also bitte etwas entspannen und bitte nicht so laut bellen. Bei drei Artikeln habe ich inzwischen mitgearbeitet. Mit Online Aquarium-Magazin und The Local sogar an fünf. Und das in nur drei, vier Wochen Teilnahme an WP.
Im Übrigen habe ich alle Artikel in meinem privaten WP eingestellt und bearbeite sie dort weiter. Es gibt schon neues dazu, aber davon später mehr.
Ansonsten ist doch alles OK. Als Begründung "traffic ranking imho zu niedrig" und "Jede Wikipediasprachversion kocht bei Relevanzfragen ihr eigenes Süppchen" ist doch schon etwas.
Viele Grüße --AquariaNR 13:53, 20. Dez. 2008 (CET)
20. Dezember 2008
ThalesNano
Bitte „ThalesNano“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -- Dikussion : http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nolispanmo
ThalesNano ist eine führende Firma in ihrem Bereich. Zwei Links, die es bestätigen:
http://www.reuters.com/article/pressRelease/idUS95743+08-Sep-2008+PRN20080908 Ich zitiere "World Leader in Bench-Top Flow Chemistry Instruments ThalesNano, Inc. Closes Funding" (Titel) "20 out of 20 of the largest pharmaceutical companies in the world employ ThalesNano products and technologies." Unten
http://www.rdmag.com/ShowPR~PUBCODE~014~ACCT~1400000100~ISSUE~0509~RELTYPE~R100~PRODCODE~00000000~PRODLETT~AI.html R&D Awards sind wichtige Awards: http://en.wikipedia.org/wiki/R%26D_100
Vielen Dank,
Etienne Chamayou
- Eine Enzyklopädie ist kein Firmenregister. Wenn man das Produktsegment nur eng genug eingrenzt ist jeder irgendwo Marktführer. Aus dem Artikel ging keinerlei Relevanz für eine Enzyklopädie hervor. Die Gelben Seiten sind woanders. -- Uwe G. ¿⇔? RM 17:41, 21. Dez. 2008 (CET)
Mit ThalesNano geht es um die Zukunft der Chemie, um eine bedeutende Innovation. Der Artikel von R&D Magazine bestätigt es, so wohl wie dieser über ThalesNanos Kooperation mit Universitäten:
Hydrierung ist ein häufiges Prozess und das ist eine Tatsache, dass ThalesNano dieses Prozess verbessert hat. Ok der Artikel ist zu entwickeln, aber für die Leute die was von Chemie verstehen ist es sehr relevant.
Reissmüller (erl.)
Bitte „Reissmüller“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Über Weihnachten hatte ich geplant, Artikel für das Verlegerehepaar Reissmüller anzulegen. Vorab erstellte ich dafür unter Reissmüller eine Begriffsklärungsseite mit den Namen Elin Reissmüller und Wilhelm Reissmüller. Ein paar Stunden später wurde sie von Baumfreund-FFM mit der Begründung "Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt." gelöscht. Auf Anfrage teilte mir Baumfreund-FFM mit, die WP lege die Relevanz der Personen nicht nahe und dass die BKL einen Hinweis auf Relevanz enthalten müsse, und schlug vor, zunächst die Artikel zu schreiben.
Das halte ich als Begründung nicht ausreichend bzw. unzutreffend. Wilhelm Reissmüller hat nach dem 2. WK den Donaukurier in Ingolstadt, mit einer täglichen Auflage von 100.000 Exemplaren eine der großen Tageszeitungen in Bayern, aufgebaut und war mehr als 40 Jahre dessen Herausgeber. Er ist Träger des Bayerischen Verdienstordens und des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Bundesverdienstkreuzes. Seine Frau Elin, inzwischen ebenfalls hochdekoriert, übernahm 1993 nach dem Tod ihres Mannes den Verlag, den sie seither leitet. Die Relevanz der Personen sehe ich über jeden Zweifel erhaben. Sogar Baumfreund-FFM schreibt, er gehe davon aus, "dass ein Artikel, der diese Relevanzdarstellung enthält kein Problem bekommt".
Dass bereits BKLs Hinweise auf die Relevanz haben müssen, ist nach WP:BKL falsch. Sie sollen einzig dem Leser helfen, bei gleichlautenden Bezeichnungen/Namen schnell zum gesuchten Artikel zu kommen. Von anderen Begriffsklärungen ohne Artikel, wie Martin Erhard und Max Fischer, unterscheidet sich die von mir angelegte nicht. Die beiden Fundstellen belegen auch, dass die verweisenden Seiten auch vor dem Artikel selbst angelegt werden dürfen. In dem von Baumfreund-FFM vorgeschlagenen Weg, erst den Artikel anzulegen und dann die BKL, die dann genauso aussähe wie die jetzt gelöschte, erkenne ich keinen Sinn und halte ihn auch nicht für motivierend. -- 82.135.80.214 18:12, 20. Dez. 2008 (CET)
- Wenn die beiden Personenartikel fertig sind und darin die Relevanz der Reissmüllers deutlich wird, wird Dir niemand die Anlage einer BKL verwehren. Und Baumfreund-FFM hat recht: nur in dieser Reihenfolge ist das Vorgehen sinnvoll; das gilt auch für Deine beiden anderen Beispiele. Sind die Personen nämlich doch nicht wikiwichtig, haben wir überflüssige BKLs zusätzlich zu löschen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:20, 20. Dez. 2008 (CET)
- Das stimmt nicht, wie die die beiden verlinkten Beispiele zeigen. Aus Max Fischer geht weder die relevanzstiftende Bedeutung des Regisseurs, noch die der beiden Politiker hervor. Die des Geschätsleiters von "Carl Zeiss" kann man allenfalls erahnen. Dass im konkreten Fall "Reissmüller" die von Dir skizzierte Gefahr eine überflüssigen BKL besteht, habe ich durch die Kurzbeschreibung der Personen oben bereits widerlegt. -- 82.135.80.214 18:24, 20. Dez. 2008 (CET)
- Menno, wir wollen hier Artikel schreiben und keine Begriffsklärungen und Pseudo-Namensverzeichnisse. Ein Anrecht auf eine BKL gibt es nicht, BKLs ins Nichts werden nicht automatisch gelöscht, können aber jederzeit gelöscht werden. Das würde auch für Erhard und Fischer gelten, so sich jemand die Mühe machte.
- Ansonsten: Artikel her und das Problem ist gelöst, Diskussion überflüssig. Du weißt aber schon, dass wir jetzt alle gespannt sind wie die Flitzebogen auf deine Artikel ;-) Gruß -- Harro von Wuff 00:37, 21. Dez. 2008 (CET)
- Wir schreiben sowohl Artikel, was ich vorhatte, und legen, um sie auffindbar zu machen, BKL-Seiten an. Die Reihenfolge, wie das zu geschehen hat, ist nirgendwo vorgeschrieben. Ich zitiere aus einer ähnlichen Löschdiskussion (dort wurde wenigstens nicht gleich Tabula Rasa gemacht): "müssen BKLs keinesfalls zwangsweise mit blauen Links gefüllt sein", "dass keine blauen links vorhanden sein muessen ist klar". Mit der Begründung von oben, könnte man alle roten Links aus den BKL-Seiten nehmen. Das würde ich verstehen bei Namen, die nicht belegt und nirgendwo auffindbar sind. Beim Ehepaar Reissmüller habe ich aber die relevanzbegründenden Fakten oben genannt. Zum Teil gehen sie bereits aus anderen Wikipediaartikeln hervor. Nach welchem Kriterium in WP:SLA war damit die Schnelllöschung begründet? Falsche Sprache? Maschinenübersetzung? Offensichtliche Werbung? In WP:BKL kann ich auch nichts finden, was die Löschung auch nur annähernd stützen würde. -- 82.135.80.214 01:11, 21. Dez. 2008 (CET)
- Oh Herr, wirft Hirn vom Himmel. Bei Regisseuren ist die Relevanz recht wahrscheinlich, bei Politikern ebenfalls nicht so ganz doll schwer. Bei Verlegern ist die Relevanz eher unwahrscheinlich, die Relevanz ihrer Verlage färbt nur im Ausnahmefällen auf ihre Eigentümer ab. Eine BKL ausschließlich mit Rotlinks ist einigermaßen sinnfrei. Meist stören die keinen und bleiben also. Gelegentlich sieht die aber wer, findet das nicht sinnvoll und stellt SLA wegen kein Artikel. Auch das ist korrekt. Wenn du eh vorhattest die Artikel zu schreiben, dann frage ich mich warum du dich und andere von der Arbeit abhältst. Schreib die Artikel und wenn die die LD überstehen (nach der Aktion hier gehe ich mal davon aus, das wer LA stellt ^^) besteht kein Problem mit einer BKL.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:53, 21. Dez. 2008 (CET)
- Welchen Grund gibt es jetzt patzig zu werden, wenn Du schreibst, ich wäre ohne oder nicht mit einem ausreichend großen Hirn ausgestattet? In meinem vorangegangenen Beitrag habe ich gefragt, nach welchem Kriterium aus WP:SLA die von mir angelegte Seite gelöscht wurde. Ich sehe nämlich keines erfüllt. Diese Frage ist bis jetzt nicht beantwortet. Zudem geht es mir nicht, wie Du argumentierst, um eine pauschale Relevanz von Verlegern – Dein Argument "eher unwahrscheinlicher Relevanz von Verlegern" ist ein bei einem Blick in die Kategorie:Verleger und Artikeln über Leiter von Kleinstverlagen für Migranten ohnehin absurd –, sondern um die beiden Personen Wilhelm und Elin Reissmüller. Bei denen kann ich mich nur wiederholen: Wilhelm Reissmüller spielte in der bayerischen Presselandschaft mit dem Aufbau des "Donaukuriers" eine vergleichbare Rolle wie Hans Kapfingerin Passau. Er etablierte quasi aus dem Nichts mit der Zeitung nicht nur ein wirtschaftlich höchst erfolgreiches Unternehmen mit heute etwa 720 Mitarbeitern, sondern auch eine der meinungsmachenden Zeitungen in Bayern (Auflage mit sieben Lokalausgaben heute bei fast 100.000 Exemplaren, zusammen mit Anzeigenblättern, und dem Wochenendjournal Xtrablatt annähernd 900.000). Daneben gab er selbst als Autor eine Reihe von Büchern zur Ingolstädter Stadtgeschichte heraus (siehe BVB), war als Maler und Bildhauer künstlerisch tätig (mit Einzelausstellung) und hat 1983 zusammen mit seiner Frau eine eigene Stiftung ins Leben gerufen, die mit jährlichen Mitteln von inzwischen 60.000 EUR Arbeitsstipendien für junge Künstler vergibt, die dann auch in ihren Biografien geführt werden (z.B. hier). Er wurde mit dem Bayer. Verdienstorden und dem Großen Verdienstkreuzes mit Stern, ein Rang, der in diesem Jahr nur 13(!) Personen, darunter der Verlegerin Friede Springer, zuerkannt wurde. Er ist Ehrenbürger von Ingolstadt und eine Wohnstätte der Lebenshilfe wurde dort nach ihm benannt. Seine Frau Elin baute den Verlag gemeinsam mit ihrem Mann auf und übernahm nach seinem Tod die alleinige Leitung des Verlages, baute in ihm einen erfolgreichen Onlinedienst donaukurier.de auf und verleibte Anfang dieses Jahrzehnts dem Verlag drei kleinere Regionalzeitungen ein. Sie erhöhte die Mittel der Reissmüller-Stiftung auf fast den doppelten Betrag, tritt als Mäzenin auf und ist heute zudem Stifterin des Musikförderungspreises des Konzertvereins. Auch sie wurde bereits mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Und jetzt erzähl mir mal, die beiden seien irrelevant oder gar irrelvanter als Doğan mit seinen Migrantenbüchern oder ein Vedat Çorlu, über den man nicht einmal Genaues erfährt.
- Zum Ehepaar Reissmüller lassen sich zwei wunderbare Artikel verfassen, zumal ich vom Verlag ausreichend Material zur Verfügung gestellt bekommen habe und auch in Bibliotheken vor allem für ihn einiges zu finden ist. Aber erst die Arbeit ohne gültiges Kriterium weggelöscht zu bekommen und dann, wenn man sich beschwert, auch noch dumm angemacht zu werden, ist keine besonders gute Motivation, die Artikel jetzt noch zu schreiben. -- 82.135.80.214 03:18, 21. Dez. 2008 (CET)
- Das stimmt nicht, wie die die beiden verlinkten Beispiele zeigen. Aus Max Fischer geht weder die relevanzstiftende Bedeutung des Regisseurs, noch die der beiden Politiker hervor. Die des Geschätsleiters von "Carl Zeiss" kann man allenfalls erahnen. Dass im konkreten Fall "Reissmüller" die von Dir skizzierte Gefahr eine überflüssigen BKL besteht, habe ich durch die Kurzbeschreibung der Personen oben bereits widerlegt. -- 82.135.80.214 18:24, 20. Dez. 2008 (CET)
- Das Ehepaar Reissmüller halte ich für relevant, aber man sollte nie mit einer Begriffsklärungsseite zu Artikeln anfangen, die es noch nicht gibt. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:26, 21. Dez. 2008 (CET)
- Es ist aber nicht verboten und es gibt zig andere Beispiele, wo so begonnen wurde. Ein Kriterium nach WP:SLA, wenn eine solche BKL dann schon mal da ist, auf dessen Basis man sie nach wenigen Stunden ohne Diskussion weglöscht, ist ohnehin nicht erfüllt. Das wäre im Gegensatz zu meiner Anlage ein Verstoß gegen die Regeln unserer Zusammenarbeit. -- 82.135.80.214 03:32, 21. Dez. 2008 (CET)
- Da gibt es eine ganz einfach Lösung: Artikel anlegen, dann erneute Löschprüfung. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:48, 21. Dez. 2008 (CET)
- Nein. Es kann nicht angehen, erst jemandem entgegen der gültigen Regeln, auf die man sich verlassen können muss, die Arbeit kaputt zu machen und dann eine Bringschuld zu formulieren. -- 82.135.80.214 03:52, 21. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt ist aber mal gut, das hier ist erledigt. kein Artikel ist als Löschgrund bei allen BKLs mit nur Rotlinks machbar. Ach, ich habs doch alles schon mal ausgeführt. Die LP ist abgelehnt und das zu Recht. Verboten ist hier so gut wie gar nichts, was aber LA und SLA nicht ausschließt. Pauschale Irrelevanz hab ich auch nicht behauptet. Wenn du die Beiträge deiner Mitdiskutanten lesen und dann auch noch versuchen würdest zu verstehen, wäre das echt hilfreich. Nochmal, grundsätzlich sind alle BKLs mit nur Rotlinks löschbar - obs dann im Einzelfall auch getan wird ist ne andere Frage - Admins haben da durchaus einen gewissen Ermessensspielraum. Statt hier sinnlos Zeit zu binden, wäre Artikel schreiben hilfreich. EOD-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 04:17, 21. Dez. 2008 (CET)
- "grundsätzlich sind alle BKLs mit nur Rotlinks löschbar" Wo steht das? Ich finde dazu nirgendwo etwas, weder in WP:SLA noch in WP:BKL. Löschdiskussionen wie hier oder hier und die oben verlinkten Beispiele legen vielmehr genau das Gegenteil nahe. Ohnehin fällt mir kein Beispiel ein, wo eine solche BKL gelöscht wurde. Gibt es ein Beispiel?
- "Kein Artikel" ist ein geradezu groteskes Argument. Die BKL sähe nach Erstellen der beiden Personenartikel nicht anders aus, als die gelöschte. "Kein Artikel" meint grundsätzlich etwas anderes, Tastaturtests, Gestammel. Das war hier nicht der Fall. Es bleibt eine nicht-regelkonforme Schnelllöschung. -- 82.135.80.214 04:44, 21. Dez. 2008 (CET)
- Entschuldigt, dass ich das "erledigt" ignoriere. Ich fand BKLs aus Rotlinks immer schon blöd, wurde aber mal in einer ähnlichen Situation darüber belehrt, dass sie ganz furchtbar sinnvoll sind, weil sie so hübsch auf die zu anlegenden Artikel weiterleiten und schon mal ein paar Infos enthalten, wie zum Beispiel Beruf und Daten in diesem Fall. Von daher kann ich nicht bestätigen, dass wir die grundsätzlich löschen (eben weil ich das gerne mal getan hätte). Da offensichtlich keine Zweifel daran bestehen, dass die beiden Personen relevant sind, verstehe ich deshalb nicht, was so schlimm wäre, diese dämliche BKL wiederherzustellen. Ja, ich weiß, die IP hätte das Problem einfach umgehen können, indem sie die Artikel schreibt, und ich finde dieses auf Regeln pochen auch sehr unsympathisch. Aber ne BKL, die wir irgendwann mal brauchen werden, ist so eine lange Diskussion einfach nicht wert. (Vor allem ist aber keine Löschprüfung für die BKL mehr nötig, wenn es die Artikel dann gibt - wir wollens mal mit der Bürokratie nicht übertreiben.) Just my two cents. --Streifengrasmaus 11:38, 21. Dez. 2008 (CET)
- BKLs sind keine Begriffserklärungen. BKLs sind Navigationsinstrumente. Wenn es nichts zu navigieren gibt, ist eine BKL sinnlos. Offenbar muss man selbst solche Selbstverständlichkeiten auch noch überall hinterlegen. Es fragt sich offenbar auch keiner mehr, ist das sinnvoll was ich mache, sondern nur noch, warum darf ich nicht einfach machen was ich will. Bei der Einstellung, die der Ankündigungsautor an den Tag legt, regen sich langsam leise Zweifel, ob aus den Artikeln viel werden wird; ein Grund mehr, mit der BKL zu warten. -- Harro von Wuff 14:39, 21. Dez. 2008 (CET)
- Ich frage mich ja angesichts dieser Diskussion ob es nicht schneller gegangen wäre die beiden fraglichen Artikel anzulegen... Auch von mir keine Wiederherstellung weil sinnlos. --AT talk 14:54, 21. Dez. 2008 (CET)
- BKLs sind keine Begriffserklärungen. BKLs sind Navigationsinstrumente. Wenn es nichts zu navigieren gibt, ist eine BKL sinnlos. Offenbar muss man selbst solche Selbstverständlichkeiten auch noch überall hinterlegen. Es fragt sich offenbar auch keiner mehr, ist das sinnvoll was ich mache, sondern nur noch, warum darf ich nicht einfach machen was ich will. Bei der Einstellung, die der Ankündigungsautor an den Tag legt, regen sich langsam leise Zweifel, ob aus den Artikeln viel werden wird; ein Grund mehr, mit der BKL zu warten. -- Harro von Wuff 14:39, 21. Dez. 2008 (CET)
- Ja, natürlich muss man sowas irgendwo hinterlegen, weil einem jeder sonst was anderes erzählt. Letztes Mal hat man mir erklärt, dass es allgemeiner Konsens ist, dass solche BKLs nützlich sind und ich sie keinesfalls löschen darf. Jetzt erzählst du mir, dass das Gegenteil eine absolute Selbstverständlichkeit ist. Ich kann natürlich auch vorm Löschen eine Münze werfen, Kopf die eine Selbstverständlichkeit, Zahl die andere. --Streifengrasmaus 18:58, 21. Dez. 2008 (CET)
- Diese Lösung würde zumindest die geübte Praxis widerspiegeln. --Complex 19:00, 21. Dez. 2008 (CET)
Ich hab dir die BKL wiederhergestellt. Nun lasse ich dir über Weihnachten Zeit, die Artikel zu schreiben, und wenn da nichts kommt, werde ich die BKL Anfang des Jahres 2009 wieder löschen. Pragmatisch und wenns funktioniert, dann ists gut fürs Projekt. Jedenfalls besser als dieser Streit um eine lächerliche BKL --fl-adler •λ• 14:58, 21. Dez. 2008 (CET)
- Es gäbe weniger Streit, wenn es nicht dauernd solche inkonsequenten Entscheidungen gäbe. Der Autor sagt ja selbst, die anderen gibt es auch, jetzt gibt es wieder ein paar mehr, die sagen, bei Reissmüller wurde ja auch wiederhergestellt. -- Harro von Wuff 16:17, 21. Dez. 2008 (CET)
- Trotz EOD noch mal was von mir: Ganz genau das ist das Problem. Rotlinks sind in der BKL sinvoll wenn es schon mal was blaues gibt - das erklärt nämlich warum der Artikel denn nun ein Klammerlemma hat - reine RotlinkBKLs sind völlig sinnfrei. In diesem speziellen Fall bezweifle ich sogar noch die Relevanz der Ehefrau, was die vorgezogene BKL noch sinnfreier macht. Das Theater der IP um die dämliche BKL vermag ich jedenfalls in keinem Fall nachzuvollziehen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:58, 21. Dez. 2008 (CET)
Octol (erl.)
Bitte die Behaltenentscheidung für „Octol“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich Dummerle hab vergessen zu prüfen, ob da schon mal ein LA auf diesem Nichtartikel stand, bevor ich einen neuen stellte - nur ist der LA von 2006 noch immer bindend? Bitte prüfen. ---- defchris (Diskussion • Beiträge) 20:53, 20. Dez. 2008 (CET)
- Du hast den löschenden Admin angesprochen? Wo ist der Bapperl im Artikel?-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:48, 20. Dez. 2008 (CET)
- Entschuldige bitte, aber ich werde zu diesem Drei-Sätze-Nichtartikel keinen Bloat mehr in die Wikipedia stellen und auch noch den Admin ansprechen, der einen Sammelantrag pauschal abgebügelt hat. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 23:16, 20. Dez. 2008 (CET)
- Du hast den löschenden Admin angesprochen? Wo ist der Bapperl im Artikel?-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:48, 20. Dez. 2008 (CET)
Zudem ist die Aussage mit den Atomsprengköpfen so unsinnig und auch nicht per Kugel verifizierbar. Ein Sprengstoff ist kein Zünder, ein Zünder ist ein Zünder. Dieser enthält zwar Sprengstoff, aber dennoch ist es ein Unterschied. Zudem konnte ich da Zeugs nur als Sprengmittel im Gefechtskopf konventioneller Boden-Boden-Raketen finden ([3]). Zudem ist Octol ein Ort in Kalifornien ([4]) also brauchen wir mindestens ne BKL für das Lemma. Und ein Artikel ist das eh nicht. Es gibt auch 75/25 Mischungen und andere. Weissbier 23:22, 20. Dez. 2008 (CET)
- Von Formailen mal abgesehen - die Entscheidung von damals war IMO völlig korrekt, das ist ein gültiger Stub. Wenn da was zu korrigieren ist, steht es ja demjenigen der Tante Guggel bemüht hat frei, dies in den Artikel einzupflegen. Das mit der Atombombe ist wenn es stimmt wohl ungünstig formuliert, aber auch das ist ja abstellbar.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:44, 21. Dez. 2008 (CET)
- Inhalt quellenlos und sehr mager auch nach zwei Jahren, eigentlich sollte der Text gelöscht werden. Die Substanz gibt es allerdings [5]. Das Nuklearbombendesign der USA kann man in (zweifelhaften) Webseiten nachlesen [6]. Vielleicht entlastet jemand die Löschprüfung mit ein paar zusätzlichen Sätzen und Quellenangaben? --MBq Disk Bew 11:12, 21. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe den Artikel mal in die Chemie-QS eingetragen, da ist es am wahscheinlichsten, dass jemand was dazu findet. Viele Grüße --Orci Disk 11:22, 21. Dez. 2008 (CET)
- Hallo. Habe mich dem Artikel mal angenommen und denke, dass man ihn so erst mal behalten kann. Weiterleitung von Oktolit zu Octol ist eingetragen.
- Grüße --AquariaNR 12:59, 21. Dez. 2008 (CET)
- Da Dank der Überarbeitungen von AquariaNR und Cvf-ps inzwischen ein Artikel draus geworden ist, ist der LP-Grund entfallen, bleibt daher. Viele Grüße --Orci Disk 14:19, 21. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe den Artikel mal in die Chemie-QS eingetragen, da ist es am wahscheinlichsten, dass jemand was dazu findet. Viele Grüße --Orci Disk 11:22, 21. Dez. 2008 (CET)
- Inhalt quellenlos und sehr mager auch nach zwei Jahren, eigentlich sollte der Text gelöscht werden. Die Substanz gibt es allerdings [5]. Das Nuklearbombendesign der USA kann man in (zweifelhaften) Webseiten nachlesen [6]. Vielleicht entlastet jemand die Löschprüfung mit ein paar zusätzlichen Sätzen und Quellenangaben? --MBq Disk Bew 11:12, 21. Dez. 2008 (CET)
21. Dezember 2008
OpenSceneGraph (erl.)
Bitte „OpenSceneGraph“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Open Scene Graph ist ein für sehr viele 3d Engines essentielle Bibliothek, genaugenommen wie der Name schon sagt, ein Szene Graph und gehört aufgrund seiner Bedeutung und Wichtigkeit im Bereich der 3d Grafikprogrammierung eigentlich in die Enzyklopädie. Leider kann ich den gelöschten Artikel nicht mehr einsehen, daher weiß ich nicht, was der vorherige Artikellöscher als Unfug angesehen hat oder ob er sich vielleicht mit dem Thema gar nicht auskannte und daher mit dem Thema nichts anfangen konnte, außer es als Unfug einzuordnen, aber fest steht auf jedenfall, daß ein Artikel zu diesem Theme wieder her muß. Eventuell kann man auf dem alten Artikel wiederaufbauen, aber dazu müßte man ihn erstmal lesen können. Die offizielle Adresse des Open Scene Graph Projekts lautet übrigens www.openscenegraph.org --81.210.160.147 08:44, 21. Dez. 2008 (CET)
- Nachtrag, wenn ihr wollt, dann könnt ihr euch auch bei der englischen Wikipedia einen Einblick über den OSG verschaffen. WP:en:OpenSceneGraph
- Nein, der "Artikel" von 2007 lohnt nicht die Wiederherstellung (Vollzitat: "[[http://www.openscenegraph.com]]"). Lemma ist frei, viel Erfolg beim Schreiben. --MBq Disk Bew 10:52, 21. Dez. 2008 (CET)
Fihalhohi (erl.)
Bitte „Fihalhohi“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --KingKurt22 13:19, 21. Dez. 2008 (CET)
dieser beitrag war sicher keine werbung für die insel. ich wollte nur eine beschreibung der insel abgeben. denn die bilder im malediven bereich wurden ja auch nict gelöscht
lg aus wien
jantz kurt
- Bleibt gelöscht: Der Artikel war sehr werbend. Ich schlage dir vor, dass du in deinem Benutzernamensraum den Artikel als Entwurf neu beginnst und dann nach Fertigstellung verschiebst. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:27, 21. Dez. 2008 (CET)
und was ist daran so werbend, ich verstehe es einfach nicht?? es waren nur zahlen daten fakten.....nicht mal eine kontaktmöglichkeit oder link der jeweiligen hp.
- Aushängeschild - da hängt ein schild? , 1000 Schattenspendende Palmen - schattenspendend? wusste gar nicht das palmen das können, Unter den vielen Stammgästen - die kommen nämlich immer wieder weil es so toll ist, die Sonnenhungrigen Touristen - ja hier finden sie das richtige übrigens schreibt man adjektive im deutschen klein , die Zeit im Paradies - ja also paradies ist natürlich absolut neutral .oO ... bleibt gelöscht ...Sicherlich Post 17:56, 21. Dez. 2008 (CET)
die wörter aushängeschild und schattenspendend dürften in deinem wortschatz wohl nicht vorkommen gel?? aber doch darüber lustig machen, dies zeigt deinen geistigen horizont. du dürftest ein grosser held sein, denn deine begründung ist absolut haltlos...... SO UNd JETZT SPERRTS MEINEN ACCOUNT, DAS DU WENIGSTENS HEUTE EIN ERFOLGERLEBNIS HAST.
nachtrag: und wenn ich mir die löschprüfungsdiskussionen so durchlese wird viel wegen angeblicher werbung wieder gelöscht. es ist mir schon klar das auch viel blödsinn geschrieben wird, aber bei sehr vielen diskussionsverläufen greif ich mir an den kopf und kann die entscheidung der admins nicht verstehen.......
- bla bla bla, lese doch einfach Dunning-Kruger, vielleicht erkennst du doch noch deine Inkompetenz.--Schmitty 20:47, 21. Dez. 2008 (CET)
- (OT)Schmitty, sach ma, muss dat eigentlich sein? Ja, viele Antragsteller nerven hier und haben eine falsche Vorstellung von dem Projekt und ich gebe dir in der Sache meistens recht. Aber deswegen muss man die Leute nicht als ahnunglos beleidigen oder (wie weiter oben) ihnen ein "geh doch rüber" zurufen. Sicher kein ahndungsbedürftiger PA, aber doch ein Ton, der gerade bei neuen Benutzern auf die ganze WP abfärbt und viele mögliche Mitarbeiter vergrault. Nicht jeder, der unsere RK nicht versteht, ist deswegen ein Spammer und der ein oder andere würde vielleicht später noch etwas Sinnvolles beitragen, wenn man ihn nicht mit Häme verabschiedet. (Hier konkret sicherlich einerlei, fiel mir nur schon öfters auf). --HyDi Sag's mir! 09:23, 22. Dez. 2008 (CET)
- Jup, da hast du grundsätzlich recht, aber du solltest auch bemerkt haben dass der Benutzer eine Sperre bekommen hat. Alles muss man sich nicht gefallen lassen, und ich glaube nicht das solche Benutzer, die eindeutig an Überheblichkeit leiden, irgendwann einen Gewinn darstellen. Und Benutzer mit wenigen Edits, die hier alles ungerechtund doof finden, sollten sich nicht stressen lassen, da sie die RKs nicht in ihrem Sinne verändern werden können, um ihrem eigenem unbedeutenden Lemma einen Platz für die Ewigkeit zu verschaffen.--Schmitty 16:46, 22. Dez. 2008 (CET)
- (OT)Schmitty, sach ma, muss dat eigentlich sein? Ja, viele Antragsteller nerven hier und haben eine falsche Vorstellung von dem Projekt und ich gebe dir in der Sache meistens recht. Aber deswegen muss man die Leute nicht als ahnunglos beleidigen oder (wie weiter oben) ihnen ein "geh doch rüber" zurufen. Sicher kein ahndungsbedürftiger PA, aber doch ein Ton, der gerade bei neuen Benutzern auf die ganze WP abfärbt und viele mögliche Mitarbeiter vergrault. Nicht jeder, der unsere RK nicht versteht, ist deswegen ein Spammer und der ein oder andere würde vielleicht später noch etwas Sinnvolles beitragen, wenn man ihn nicht mit Häme verabschiedet. (Hier konkret sicherlich einerlei, fiel mir nur schon öfters auf). --HyDi Sag's mir! 09:23, 22. Dez. 2008 (CET)
so - denn dunning kruger hab ich gelesen, aber die palmen spenden trotzdem noch einen schatten....du musst dich halt nur auf die andere seite der palme stellen. :)) wissen eventuell nur die die auch schon mal auf den malediven waren..... du stellst mich hier als absoluten vollidioten dar, wobei ich als newcomer nur eine inselbeschreibung abgegeben habe. anstelle einer erwarteten erklärung kam dann nur ein bla bla bla - d.h. frag ich mich ob nur ich dieses dunning/kruger-syndrom habe - ist aber auch egal du hast es trotzdem TOLL GEMACHT.
okay ob du nicht verstehen willst was neutrale beschreibung ist und was werbung oder nicht kannst ist egal;
hier ist EOD - Ende der Diskussion.
Vielen Dank ...Sicherlich Post 15:32, 22. Dez. 2008 (CET)
Bitte „ACE High Station Dosso dei Galli“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -- Guten Abend Her Schwalbe, ich verstehe nicht, warum der m.E. doch sehr informative Artikel gelöscht wurde?
MFG Gerrit Padberg
Was es nicht gab, kann auch nicht wiederhergestellt werden. --ahz 19:20, 21. Dez. 2008 (CET)
- Er meint Dosso dei Galli in dieser Form. --Lung (?) 19:29, 21. Dez. 2008 (CET)
Ich hatte eine Chronik der ex Nato Station Dosso dei Galli dargestellt,sicherlich eine seltene Berichtserstattung von einem " Insider ". Ich verstehe nur nicht, warum diese gelöscht wurde. Können Sie mir freundlicherweise eine kurze Erklärung übermitteln? MFG Gerrit Padberg
Ein Artikel war das mit Sicherheit nicht. Zudem habe ich bei dieser Textwüste ohne jegliche Quellenangaben schon von der Formatierung her einen starken URV-Verdacht. --ahz 20:18, 21. Dez. 2008 (CET)
Verstehen kann ich es nicht, dass die Darstellung der ex N.A.T.O Station Dosso dei Galli, kein Artikel sein soll. Im Ursprung wollte ich über alle 49 ACE High Stationen einen Artikel in Wikipedia hinterlegen. Dieses ist, wie ich sehe formell nicht erwünscht. Also werde ich an anderer Stelle den interessierten Peronen die sicherlich sehr informativen Darstellungen zugänglich machen.Zu dem URV-Verdacht kann ich nur anführen, dass ich als Quelle nachfolgendes angegeben habe: Die Dokumentation der Station Dosso dei Galli ist dargestellt von Gerrit Padberg, Projektleiter des No Break System der Firma Rheinische Elektro - Maschinenfabrik Krefeld, später Reliance Electric Conpany Krefeld und verantwortlich als Service - Ingenieur für die technische Funktion der Stromversorgung des beauftragten N.A.T.O Projektes. Das müsste doch ausreichend sein, ich habe dass System über zehn Jahre verantwortlich betreut und habe auch hierfür den Nachweis von S.H.A.P.E. MFG Gerrit Padberg
- URV-Verdacht ? Unschuldsvermutung bis zum Beweis des Gegenteils ! Wenigstens damit sollte man nicht argumentieren nur weil es optisch so aussieht. --Ilion 09:15, 22. Dez. 2008 (CET)
- Vielleicht helfen Ihnen um uns zu verstehen ein paar ganz grundlegende Anmerkungen: Zunächst einmal entsprach der Text rein formal nicht unseren Ansprüchen: Das beginnt damit, daß er viele grammtikalische Schwächen und Fehler hatte (z. B. „Ausgangspunkt des weltweiten Überwachungs- und Kommunikations Systeme, ist das in der U.S.A installiertes W.A.C.S - White Alice Communication System. Dieses globale operierende Überwachungssystem kontrolliert in Real Zeit, die U.S.A. und über den Nord Pol …“), dann fehlten zur Gänze interne Verlinkungen innerhalb der Wikipedia und der Text war nicht formatiert, sondern offenbar aus einer anderen Publikation 1:1 übernommen. Um was es eigentlich geht und was die Troposcatter Station Dosso dei Galli macht oder machte (es wird ja nicht einmal sofort klar, ob es die Station überhaupt noch gibt), konnte man praktisch nur erraten. Aus der Überschrift „Das ACE High Richtfunksystem in Europa“ und dem Satz „Das ACE High System basierte auf 49 Stationen, mit einer Distanz von teilweise bis zu 300 Km zwischen den einzelnen Stationen und einer Sendeleistung von 1 bis 40 KW.In diesen Stationen wurde das Signal aufgenommen, verstärkt und weitergeleitet.“ kann ich mir immerhin zusammenreimen, daß es um eine Kette von Funkstationen geht. Nun ist es aber nicht Sinn und Ziel einer Enzyklopädie den Leser irgendetwas erraten zu lassen, sondern den Gegenstand des Artikels Schritt für Schritt und vom Allgemeinen zum Besonderen hin nachvollziehbar zu erklären. Dieses und vieles wichtige mehr ist unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel erklärt. Bitte lesen Sie sich das aufmerksam durch und starten sie dann ggf. einen neuen Versuch. --Henriette 09:39, 22. Dez. 2008 (CET)
Bitte „Jerome James (Basketballspieler)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevanz war klar ersichtlich, SLA-Einspruch war vorhanden und wurde von Complex ignoriert. Bitte wiederherstellen und QS-Antrag oder einen normalen LA stellen. --83.78.92.121 20:55, 21. Dez. 2008 (CET)
- Das war kein WP:Artikel, siehe auch WP:Wie schreibe ich gute Artikel. Keine Wiederherstellung. --AT talk 21:02, 21. Dez. 2008 (CET)
- Es war ein gültiger Stub. Dass es ein guter Artikel war, bestreite ich ja nicht, kein Grund also mich auf WSIGA zu verweisen. 83.78.92.121 21:07, 21. Dez. 2008 (CET)
- Da stand „Jerome Keith James (geboren am 17 November 1975 in Tampa, Florida) ist ein US-Amerikanischer Basketballspieler. Zur Zeit spielt er für die New York Knicks.“ Woran erkenne ich in den paar Worten eindeutige Relevanz?? --Henriette 21:14, 21. Dez. 2008 (CET)
- Naya, die New York Knicks sind eine Profi-Mannschaft der NBA, ergo sind die Player auch relevant - nur ist der Artikel sch...ade, daher war die Löschung schon vollkommen o.k. -- Achim Raschka 21:17, 21. Dez. 2008 (CET)
- Basketballfans erkennen das am Club aber die brauchen einen solchen "Artikel" auch nicht. --AT talk 21:18, 21. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt wohl endgültig erledigt, Stefan64 hat einen Artikel geschrieben --Complex 00:18, 22. Dez. 2008 (CET)
Lolcat (erledigt)
Bitte „Lolcat“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der durchaus brauchbare, gut belegte Artikel zu einem unbestritten relevanten Thema wurde im August per SLA gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 22:24, 21. Dez. 2008 (CET)
- Service: Löschdiskussion zu einer schlechteren Variante des Artikels vor Wiedergänger-Löschung: hier. --Complex 22:30, 21. Dez. 2008 (CET)
- Im Internetphänomen wäre es sicher gut aufgehoben als Einzelabsatz plus Redirect dorthin. -- jha 22:36, 21. Dez. 2008 (CET)
Mittlerweile wirklich Teil der Internetkultur. Das war 2007 noch nicht so. Daher wiederhergestellt. --DaB. 22:37, 21. Dez. 2008 (CET)
22. Dezember 2008
Hans Tomato (erl.)
Bitte „Hans Tomato“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --77.185.84.190 04:00, 22. Dez. 2008 (CET)
Warum wurde der Artikel zu hans tomato gelöscht?????
- Die üblichen Gründe: Aus dem wenigen an Text ("Kein Artikel") war keinerlei Relevanz erkennbar. 217.255.198.67 04:08, 22. Dez. 2008 (CET)
- Bleibt gelöscht: Der Bassist hat als Musiker keine eigene Relevanz. Er ist im Artikel Herbst in Peking erwähnt, das ist ausreichend. Zudem war die Artikelqualität nicht ausreichend. Sofern eine Neuanlage geplant ist, sollte diese die eigenständige Relevanz des Musikers deutlich aufzeigen. Es empfiehlt sich die Vorbereitung im BNR. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:53, 22. Dez. 2008 (CET)
Wikipedia:Benutzersperrung/Wst (erl.)
Bitte „Wikipedia:Benutzersperrung/Wst“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ab ins Archiv! Warum in dreiteufelsnamen muss der gelöscht werden? -- Widescreen ® 14:54, 22. Dez. 2008 (CET)
- Zur Erleuterung: :Wurde beklemmender Weise von Seewolf trotz doppelten SLA-Widerspruchs schnellgelöscht. Und das obwohl nicht nur 5 Antragsteller sondern auch 2 Bestätiger der formalen Korrektheit vorhanden waren. -- Widescreen ® 15:12, 22. Dez. 2008 (CET)
- Die 5 Antragsteller haben es nicht geschafft innerhalb von 12 Stunden zwei stimmberechtigte Nutzer zu finden, die bestätigen hätten müssen, dass der Antrag inhaltlich berechtigt und formal zulässig ist. Man kann es zwar darüber reden was genau mit „andernfalls wird er entfernt“ genau gemeint ist, aber es bleibt dabei: der Antrag wurde nicht zugelassen. Da nur abgeschlossene Sperranträge archiviert werden, muss ein nie eröffneter BS-Antrag nicht zur Archivierung wiederhergestellt werden. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 15:21, 22. Dez. 2008 (CET)
Klingt für mich so als wäre das eine Art von „selektiver Dokumentation“. Andere würden es vielleicht verfälschte Geschichtsschreibung nennen. Was nicht gerne gesehen wird, wird kurzerhand gelöscht. Interessieren würde mich dann aber noch, wo genau die Regel steht, wie mit BS-Verfahren umgegangen werden soll. Ich rate mal wild: Es gibt sie nicht! Also dieser Antrag hier auch nicht erledigt. -- Widescreen ® 15:24, 22. Dez. 2008 (CET)
- Klingt für mich nach dumm gelaufen und dass jeder mit seinen Verschwörungstheorien zurechtkommen muss. Kleiner Tipp, es steht dort wo es steht wie mit Benutzersperrverfahren umzugehen ist. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 15:29, 22. Dez. 2008 (CET)
Ok, warum aber prangt dann: dieser noch im Archiv? Also da kann man schon ins Zweifeln kommen, was denn das soll? -- Widescreen ® 15:32, 22. Dez. 2008 (CET)
- Soll denn der Sperrantrag reaktiviert werden? -- Smial 15:56, 22. Dez. 2008 (CET)
Wieso? Weil ich mich wundere, dass hier, mal wieder wie auf dem Jahrmarkt willkürt wird? -- Widescreen ® 16:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ich nehme das erledigt nochmals heraus: Wenn man das Archiv der BS-Verfahren durchsieht, findet man neben dem bereits erwähnten Widescreen4 noch weitere Verfahren, die nie gestartet wurden, da die Benutzer vor Beginn eine Abstimmung gesperrt wurden oder sich die Verfahren anderweitig erledigten, etwas Pfandflasche und Co, Nationaldemokrat, Wst, Thule, Tin Uroic usw. Dieses spricht dafür, dass auch das schnellgelöschte Verfahren besser archiviert worden wäre, eine einheitliche Archivierungspraxis ist jedenfalls auch für mich nicht zu erkennen. -- 217.255.198.67 16:57, 22. Dez. 2008 (CET)
Diese Entscheidung stellst Du aber momentan nicht in Frage. Ich gebe nun noch meine Verwunderung zu Protokoll, dass Du mit in die Bütt springst, um ein Benutzersperrverfahren anzuleiern, ohne dich mit dem Verfahren und dessen Richtlinien auseinandergesetzt zu haben. Ich sehe keinen Grund, aus oben genannten Gründen, die gewünschte Seite wiederherzustellen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 16:47, 22. Dez. 2008 (CET) Doch tue ich wohl! Es gibt keine einheitliche Regelung. Ich sehe, das manche nie eröffneten BS verfahren archiviert werden, manche, unliebsamen, werden schnuppdiwupp gelöscht. Das stelle ich in Frage. Auch weil es kaum eine Regel gibt, die von einem Knöpfchenbesitzer nicht gebrochen werden kann. -- Widescreen ® 16:49, 22. Dez. 2008 (CET)
- (nach BK)Ich habe das von dir genannte BSV gelöscht, zumal das ja offensichtlich nie 'in Betrieb' gegangen ist. Hintergrund des Entfernens von nicht gestarteten BSVs ist IMHO, dass nicht ein verleumderischer oder ähnlicher BSA durch die Wikipedia-Archivierungs-Bürokratie auf Ewigkeiten persistiert wird. Und wenn dies denn doch mal geschieht, so gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder ist es eine Verschwörung oder aber ganz einfach ein Versehen. --Gnu1742 16:50, 22. Dez. 2008 (CET)
- (nach BK) Das musst Du bitte rtc fragen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 16:52, 22. Dez. 2008 (CET)
Na, dann danke ich erstmal?! Ich hätte es aber eigentlich gerne behalten, da es Rtcs, sagen wir mal, leicht impulsive art ganz gut dokumentiert. Aber sei es drum. Bevor ich hier mal wieder als Troll gesperrt werde, könnt ihr euch Gedanken über Adminstration, Unverschämtheiten und den Ärger von Benutzern, die ungerecht behandelt werden machen. -- Widescreen ® 16:56, 22. Dez. 2008 (CET)
- Das Benutzersperrverfahrens-Archiv ist für die Archivierung von BSVen inkl. ihrem Verlauf, nicht zur Dokumentation von individuellen Charaktereigenschaften gedacht. --Gnu1742 16:58, 22. Dez. 2008 (CET)
- Nach BK: @Achates: Dann musst Du aber Simplicius fragen:-). -- Widescreen ® 16:56, 22. Dez. 2008 (CET)
Erledigt. Bitte! --Gnu1742 16:58, 22. Dez. 2008 (CET)
Wonderful FM - Swiss Web Radio (erl.)
Bitte „Wonderful FM - Swiss Web Radio“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Dieser Beitrag wurde von mir (Radioinhaber) verfasst und verstösst gegen keine Copyrights. Der Name des Artikels ist sinvoll weil unser Sender so heisst! Desweiteren fand ich keine richtige Begründung des ADMINS! --WonderfulFM 16:19, 22. Dez. 2008 (CET)
- Das war ein Werbeeintrag reinster Güte. Ich hatte einen BK mit dem SLA-Steller, hätte sonst auch einen gestellt. So übernahm ich eben die Aufgabe, den Löschknopf zu drücken. --Xocolatl 16:22, 22. Dez. 2008 (CET)
- Sind Firmeneinträge nicht erlaubt? Da finde ich aber so einige Firmen die eingetragen sind! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von WonderfulFM (Diskussion • Beiträge) 16:27, 22. Dez. 2008 (CET))
- Firmen-Artikel schon, Werbung nicht. --A.Hellwig 16:29, 22. Dez. 2008 (CET)
- Und nicht vergessen: Die WP:RK für Firmen müssen erfüllt werden! Der Tom 16:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- Komisch, ich kann keine Werbung sehen!
- Vergesst es, löscht den Beitrag und mein Benutzerkonto auch gleich. Hab keinen Bock auf sowas! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von WonderfulFM (Diskussion • Beiträge) 16:34, 22. Dez. 2008 (CET))
- Es gelten WP:RWS, bitte lese auch WP:IK--Schmitty 20:23, 22. Dez. 2008 (CET)
Kathrin Neusser
Bitte „Kathrin Neusser“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich die Wiederherstellung des Artikels über die Synchronsprecherin Kathrin Neusser beantragen. Der Artikel wurde heute nach folgender Diskussion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Dezember_2008#Kathrin_Neusser_.28erl..29 von Benutzer:Logograph gelöscht, welcher die Wiederherstellung nach Ansprache ablehnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#Kathrin_Neusser
Meines Erachtens war die Löschung eine klare Fehlentscheidung. Neusser hat diverse Rollen synchronisiert, darunter mehrere Hauptrollen, siehe
http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=talker&id=470 und
http://anisearch.de/?page=person&id=5586 Damit hat sie (in meinen Augen) in mehreren Filmen/Serien in wesentlicher Funktion mitgewirkt und erfüllt somit die RK. Ein Problem sind in der Tat die fehlenden Personendaten, die ich bis jetzt schlicht nicht gefunden habe- für mich allerdings kein hinreichender Löschgrund.
Beste Grüße:--213.39.177.199 17:23, 22. Dez. 2008 (CET)
Wenn der Löschgrund "kein Artikel" war, warum sollte man sich über Relevanz streiten? --Wangen 17:34, 22. Dez. 2008 (CET)
Zitat:
Gelöscht. Kein Wikipedia:Artikel. --Logo (A) 02:07, 22. Dez. 2008 (CET)
--RalfR → Berlin09 17:51, 22. Dez. 2008 (CET)
Nun, in der LK wurde auch die Relevanz bezweifelt, auch wenn dies nicht zur Löschung führte. Ich gehe den Weg über die Löschprüfung auch deshalb, um die Relevanz (aus Sicht der Wikipedianer) abzuklären. Würde ich das nicht tun und einfach einen neuen Artikel einstellen, würde dieser womöglich von einem übereifrigen Admin, der sich die Begründung der vorherigen Löschung nicht ansieht, als Wiedergänger schnellgelöscht.
Davon abgesehen war die Qualität des Artikels zum Löschzeitpunkt sicherlich nicht überragend, aber IMO ausreichend. Die wichtigsten Rollen waren vermerkt, zumindest teilweise mit Angaben vom Film/Serie und Jahr. Und fehlende Personendaten sind kein hinreichender Löschgrund, so interpretiere ich Wikipedia:Artikel zumindest.
Oder anders gefragt: Soll es keinen Artikel über eine zweifellos relevante Person geben, nur weil keine Personendaten aufzutreiben sind? --80.171.76.114 20:21, 22. Dez. 2008 (CET)
AES-2006
Bitte die Behaltenentscheidung für „AES-2006“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
im gegensatz zur begründung der behalten-entscheidung durch Otto Normalverbraucher handelt es sich im artikel nicht um fragwürdige „detailformulierungen“, sondern um schwerwiegende quellen(fehl)interpretationen, die oftmals der mangelnden fremdsprachkenntnisse von TZV geschuldet sind. diese hochproblematische situation war unter anderem auch schon einmal thema auf WP:AN. dass quellen, wie von Otto Normalverbraucher angemerkt, „vorhanden sind“, steht einerseits außer frage, andererseits ist dies aber vollkommen unerheblich, wenn diese für die getroffenen aussagen nicht belastbar sind oder teilweise gegenteiliges aussagen. siehe dazu auch die anmerkungen von Benutzer:KaiMartin in der LD.
ich möchte auch noch kurz auf die situation der in der LD in sachen beteiligten benutzer aufmerksam machen:
- löschbefürworter: Plenz (einer der hartnäckigen Kritiker TZVs), KaiMartin (sachliches aufzeigen diverse probleme), k4ktus (kommentiert die TZV'sche "überarbeitung" und zeigt erneut inhaltliche fehler auf), 84.75.169.109 (kommentar zu allgemeiner arbeit von TZV), Paramecium (eher moderater kritiker, der sogar schon auf artikeldiskus mäßigend wirkte)
- behalten-rufer: Felix König (TZV-kumpan; meint, das lemma sei relevant, müsse aber belegt werden, aber bitte ohne LA), TZV (hauptautor und hauptkritisierter in person)
- anderweitige vorschläge: 91.22.68.60 (7 Tage, dann BNR => hat sich nach vorgenommener "überarbeitung" durch TZV wohl erledigt)
ich denke, dass solche artikel, die nicht-enzyklopädisches halbwissen und falschinfos forcieren, hier nicht ihren platz haben sollten.
gruß --JD {æ} 20:19, 22. Dez. 2008 (CET)