Soeben habe ich eine Dopplung entfernt. Sorry, falls Beiträge verloren gegangen sind. --ElRakı ?! 12:51, 20. Apr 2005 (CEST)
12. April | 13. April | 14. April | 15. April | 16. April | 17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Meiner Meinung nach ist dieser Artikel mehr als zweifelhaft. Viele Angaben können nicht überprüft werden, und sind daher ebenso wie die Zitate sehr skeptisch zu betrachten. löschen ICE-man 10:56, 20. Apr 2005 (CEST)
Behalten Der Artikel ist sicher noch überarbeitungsbedürftig, insbes. unstrukturiert, aber das ist doch kein Löschgrund. Wieso müsse allgemeingültige Einschätzungen überprüft werden? --- Kasselklaus 12:48, 20. Apr 2005 (CEST)
The Legend of Zelda erledigt, bleibt
Und das schreibe ich auch noch als Zeldfan! Die Artikelschreiber ignorieren hier genau wie in andere Serien auch das es in der Wikipedia die Wikipedia-Kategorien gibt, es gilt hier offenbar nur die Abmachung, Serien alle in einem einzigen deutschen Grossartikel zu verarbeiten, für Leser die aus der englischen Wikipedia hier mal vorbei schauen dürfte das ein echter Kulturschock sein!
Die Folge ist, das zwar alle Spiele gelistet werden, aber sich mit keinen einzigen mehr inhaltlich wirklich auseinander gesetzt wird, wie eben z.B in der engl. Wikipedia! Ausserdem wird ignoriert das viele dieser Serien wie Zelda oder Megaman auch fortlaufende Serien sind, jede neue Release von Nintendo oder sonstwem, wirkt sich somit immer negativer auf die Einzel-Rezensionen aus.
Man macht hier überhaupt keinen Unterschied über Informationen über die Nintendo-Zelda Serie ansich also über Auflage, Vertrieb, Produktion etc. und den reinen Spielen. Dieser Artikel ist eine Beleidigung für jeden Zelda Zocker, genau wie für jeden kommerziellen Videospiel-Verkäufer auch, der ganz andere Informationen lesen will.
Kurz: Die Spiele dort gehören alle in eine Kategorie:Zeldaspiele, einfach weil es in ein paar Jahren ja vielleicht schon doppelt so viele sind und dann sowieso nicht mehr in einem einzigen Artikel verarbeitet werden können! Die 2 Zelda Teile für das Satellaview und Ura-Zelda werden offenbar schon jetzt ignoriert, obwohl die einen ganz eigenen Part darstellen. Diese Monsterartikel machen auf die Dauer einfach alles kaputt!
Also entweder ganz löschen oder endlich mal sortieren! Wikibär 23:26, 19. Apr 2005 (CEST)
- behalten - LA ist der falsche Weg um inhaltliche Themen zu diskutieren. --BLueFiSH ?! 03:46, 20. Apr 2005 (CEST)
- löschen stimmt hätte man vielleicht auch dort klären können, aber das ist ja keine grosse sache man, die games mal in ne kat zu schieben, Pokémon-Spiele sieht ja genauso doof aus. Strikerrr 04:04, 20. Apr 2005 (CEST)
- Pokemon hat wenigstens schon eine Kategorie angelegt, da kann man drauf aufbauen, Zelda hat garkeine, da ist nicht mal mehr Platz für die Zelda-Zeichentrick Serie, es geht einfach nicht ohne! Filme, Spiele, Bücher, Entwickler etc. sowas gehört nach Sparten sortiert, die Seite mit dem Hauptnamen sollte wirklich nur ein Inhaltsverzeichnis sein und nur den Begriff erklären, das wäre Enzyklopädisch ! Wikibär 04:31, 20. Apr 2005 (CEST)
- Mein behalten bedeutet nicht, dass ich diesen aus kindlicher Dickköpfigkeit und entgegegn der Löschregeln gestellten Löschantrag anerkenne. Mit dieser Nummer hast du auch das allerletzte Fünkchen Respekt und Vertrauenswürdigkeit verloren.--Waluigi 07:27, 20. Apr 2005 (CEST)
- Der Löschantrag ziegte nicht mal den Hauch von Bezug zu den Löschregeln. Daher habe ich ihn rausgeworfen. Regelt das bitte auf der passenden Diskussionsseite. Erledigt. ((o)) Käffchen?!? 07:33, 20. Apr 2005 (CEST)
Das ist eine bodenlose Unverschämtheit, denn wenn es umgekehrt um das löschen von Einzelrezensionen geht, für diese Grossartikel, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/18._April_2005#Donkey_Kong_.28Arcade_Spiel.29 wird auch keine Diskussion geführt, Walugie pocht nur darauf er hat das irgendwo abgestimmt und fertig, er hat darüber auch nicht diskutiert auf der Diskussionsseite von Donkey Kong! Die machen mit ihren Pseudoabstimmungen alle anderen Meinungen mundtot und eine Diskussion findet garnicht statt. also hoffe ich natürlich darauf das es noch irgendwo anders in der Wikipedia vernünftige Leute gibt aber nein, ich soll mit Leuten diskutieren, die von Anfang an sagen, Rezensionen zu Einzelspielen haben hier nichts su suchen und basta, die mich ständig diskriminieren, als Fanlastig beschimpfen und mich hier raus haben wollen. Das macht keinen Spaß das ständig sinnlos zu wiederholen, die faulen Admns hier tragen ja auch nicht das geringste bei. Hier werden überall nur irgedwelche Cliquen gegen die Normaluser gehetzt und das dann auch noch "die Regeln" genannt, das hättet ihr schon längst selber klären können! Wikibär 10:50, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich hätte auch nichts gegen eine Kategorie, die sich mit den einzelnen Zelda-Themen befasst, da der Artikel inzwischen wirklich etwas lang und unübersichtlich geworden ist, aber einen LA halte ich dafür für vollkommen ungeeignet. Was wäre denn, wenn der Antrag durchgekommen wäre, aber keine Kategorie eingeführt würde, weil Videospielgegner das ganze als willkommene Gelegenheit sehen, das ganze zu beseitigen? Und hört bitte mit dem lächerlichen Edit-War auf! --Omnibrain 11:30, 20. Apr 2005 (CEST)
- @Wikibär: Löschregeln sind auch für mich manchmal lästig und trotzdem muß ich mich dran halten. Was Du hier versuchst hat mit Löschanträgen und deren Sinn und Zweck nix zu tun. Diskutiert das bitte in Eurem Spieleportal aus. Hier ist schlicht und ergreifen der falsche Platz dafür. Mein Tip wäre ein Vermittlungsverfahren anleiern, die sind für solche Sachen da! Die Diskussion vom 18. drehte sich um einen Doppeleintrag. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! ((o)) Käffchen?!? 11:46, 20. Apr 2005 (CEST)
Ist in dieser Form ein Werbeeintrag mit lauter unbewiesenen Behauptungen (was heißt z. B. vergleichsweise gering - hier wird doch gar nichts verglichen!). Zum Teil auch einfach falsch, da ihn sich jeder Gymnasiast ausstellen lassen kann. -- Hunding 23:39, 19. Apr 2005 (CEST)
- Behalten. Stub wäre angebrachter. Gymnasiasten sind nach englischen Sprachgebrauch auch "Students". Damit erhalten Schüler auch Studententarife bei Flügen und in Museen, und warum auch nicht. --Adomnan 00:08, 20. Apr 2005 (CEST)
- Behalten und überarbeiten. Wichtige Information -- j.e 03:00, 20. Apr 2005 (CEST)
Tödliche familiäre Schlafkrankheit gelöscht, siehe unten
Wikipedia ist kein Medizinlexikon. Diesen Text begreift leider kein durchschnittlich gebildeter Laie und selbst ein Hochschulabsolvent ohne Latinum nicht. Da sich schon mehrere Wikipedianer daran erfolglos versucht haben, bin ich für Verzichten, da solche Artikel nur die Wikipedia vor der Öffentlichkeit diskreditieren. -- Hunding 00:06, 20. Apr 2005 (CEST)
- Das der Artikel etwas unverständlich ist, sehe ich auch so. Aber nach einer Stunde gleich löschen? Ich würde da eher ein {{Überarbeiten}} vorschlagen. --Spinne !42? 00:31, 20. Apr 2005 (CEST)
- die -krankheit kann auf jeden Fall gelöscht werden, denn es heißt -losigkeit, s.u., mache leider jedes mal den Fehler, es zuerst -krankheit zu nennen und konnte es dann nicht mehr löschen. Im Übrigen denke ich nicht, daß der Artikel Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom in seiner ursprünglichen Fassung für den Hochschulabsolventen ohne Latinum so viel besser verständlich war. Ich denke trotzdem, daß der Artikel seine Berechtigung hat. Natürlich muß man, um ihn halbwegs zu verstehen, die übergeordneten Begriffe wie Prion lesen. Ich dachte, dafür sei dieses System hier gut. Und weiterhin dachte ich, eine Enzyklopädie enthält das gesamte gesicherte Wissen... mal sehen. Die erste, kürzere und weniger wisssenschaftliche Version wurde sogar als Unsinn schnellgelöscht. -- SFV-1 00:59, 20. Apr 2005 (CEST)
- Und weiterhin dachte ich, eine Enzyklopädie enthält das gesamte gesicherte Wissen...
Wie Du selber sagtest, das gesicherte Wissen. Um ein altes Troll-Sprichwort zu missbrauchen: denk mal drüber nach ;) --MichaelEr 01:28, 20. Apr 2005 (CEST)
- Dann kommt die Doublette schon mal weg, dann diskutiert es sich übersichtlicher. ((o)) Käffchen?!? 07:38, 20. Apr 2005 (CEST)
Siehe Löschantrag zu Tödliche familiäre Schlafkrankheit - dies ist ja offenbar nur die nicht wikifizierte Doublette davon. -- Hunding 00:08, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel zumindest mal formell überarbeitet und verlinkt, vielleicht wird er dadurch ja verständlicher. Die Krankheit an sich finde auf jeden Fall erhaltenswert, eventuell kann ja der Autor den Artikel selbst noch einmal überarbeiten und etwas allgemeinverständlicher formulieren. Da der Artikel IMHO aber doch relevante Informationen enthält, bin ich für behalten --MsChaos 01:47, 20. Apr 2005 (CEST)
Wieso sollte dieser Artikel Wikipedia diskreditieren? Da gibt es ganz andere, Beispiele erspare ich mir. Und wieso sollte Wikipedia den Bereich Medizin aussen vor lassen? Ist der ansteckend? Verständlichkeit einzufordern, ist sicherlich ein berechtigtes Anliegen. Deshalb muss man den Artikel aber nicht gleich löschen. behalten--Sava 10:20, 20. Apr 2005 (CEST)
Vielleicht kann man die Einleitung überarbeiten, ein Löschgrund ist mE aber nicht gegeben. Behalten. --Zinnmann d 11:17, 20. Apr 2005 (CEST)
Im Detail sicher noch etwas verbesserungsfähig, aber so jedenfalls kein Löschkandidat (mehr) - behalten --Reinhard 12:09, 20. Apr 2005 (CEST)
Gegen Überarbeiten, für Löschen: Dies ist auch nicht ansatzweise ein Enzyklopädieartikel - also was soll da überarbeitet werden? -- Hunding 00:17, 20. Apr 2005 (CEST)
- "Der Titel scheint ein Rätsel zu sein – tatsächlich handelt es sich aber um eine Auflistung negativer Fakten, die beim Gewinnen eines Pferderennens, dem Jockey zur Last fallen könnten. Kafka beginnt den Text mit einer zentralen Feststellung, in der er deklariert, dass es nichts gäbe, das dazu anspornen könnte ein Rennen gewinnen zu wollen, um in weiterer Folge präzise auf einzelne Aspekte eingehen zu können. (...)" - Kafka klingt gut, das wär's aber auch. Wenn in 7 Tagen keine Überarbeitung erfolgt - Löschen AN 06:43, 20. Apr 2005 (CEST)
Entschuldigt die Wiedereinstellung eines Löschantrages, der bereits am 1. April abgelehnt wurde, aber die drei (in Worten: drei) Voten fürs Behalten stimmen in ihrer Begründung nicht gerade mit der Art überein, wie der Baustein jetzt tatsächlich verwendet wird. Wozu wird er überhaupt verwendet? Die Papstwahl ist ganz ohne diesen Baustein abgelaufen. Niemand hat die Leserschaft im Artikel Konklave 2005 mit einem Ausrufzeichen auf rotem Grund und einem fett gedruckten Achtung davor gewarnt, dass sich hier kurzfristig etwas ändern wird, und ich glaube, es hat trotzdem kein Wikipedia-Leser angenommen, das für ewige Zeiten schwarzer Rauch aus dem Kamin aufsteigen wird. Wovor wird denn nun eigentlich gewarnt? Dass die Information bereits veraltet sein könnte? Gerade bei Artikeln zu aktuellen Themen ist diese Gefahr am kleinsten, da sie viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und rasch überarbeitet werden. Dass die Information in den nächsten Tagen veralten könnte? Ist das eine derart grosse Gefahr, dass man die Leser eindringlich davor warnen muss? Wenn eine baldige Änderung der Faktenlage erwartet wird, sollte das explizit im Artikel stehen. Das nützt dem Leser viel mehr als eine ominöse Warnung. Was soll ich z.B. mit der "Aktualitätswarnung" in Andrés Manuel López Obrador anfangen? Ich erfahre im Text, dass ein Prozess gegen ihn läuft. Wann mit einem Urteil zu rechnen ist, erfahre ich leider nicht. Soll etwa der Baustein drin bleiben, bis das Urteil gefällt ist? Im Grunde genommen sind von jeder Persönlichkeit, die im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht, Neuigkeiten in den nächsten Stunden, Tagen oder Wochen zu erwarten. Es gibt tausende von Artikeln, in denen aus Aktualitätsgründen baldige Änderungen zu erwarten sind, aber im Moment sind nur gerade drei markiert.
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn der Artikel anständig geschrieben ist, besteht überhaupt kein Anlass, den Leser vor irgend etwas zu warnen. Die "Warnung" ist ebenso überflüssig wie die ominöse Vorlage:Fiktion --Zumbo 00:15, 20. Apr 2005 (CEST)
- Löschantrag ist korrekt, Löschen. Im Grunde ist auf Wikipedia alles aktuell, und das ist ja auch der große Vorteil gegenüber gedruckten oder gepressten Enzyklopädien. Durch solch eine Vorlage werden allerdings Autoren zur Nachlässigkeit animiert. Außerdem setzen alle Warnungsbausteine den Artikel erstmal optisch eine Stufe runter, was ja hier aber eigentlich gar nicht die Absicht ist. Im übrigen gibt es diesen Baustein seit dreieinhalb Monaten, aber offenbar nutzt ihn gar keiner - für mich ein Beweis für seine Überflüssigkeit. Man kann sich im übrigen, falls man nicht täglich zum Aktualisieren kommt, immer durch ein Stand: Ende März 2005 o.ä. absichern. -- Hunding 00:40, 20. Apr 2005 (CEST)
Alter Antrag vom 14.01. von Benutzer:217. Begründung: Werbung. Der Weblink ist jedoch mittlerweile entfernt, der Begriff scheint aber nicht sonderlich bekannt zu sein. --Jofi 01:26, 20. Apr 2005 (CEST)
LA vom 4.03. von Benutzer:Schwalbe ("Wenn das alles ist, dann ist die Firma mit den paar Infos IMO keinen eigenen Artikel wert. Sieht mir eher wie ein Eintrag aus den Gelben Seiten aus."). Nachgetragen von --Jofi 01:35, 20. Apr 2005 (CEST)
- In diesem Zustand als Werbeeintrag löschen. -- Hunding 01:39, 20. Apr 2005 (CEST)
- 2 Sätze, 3 Weblinks - Löschen AN 06:47, 20. Apr 2005 (CEST)
Vom 2.4. von Benutzer:Wiegels: "Bis auf die Weitenangaben befindet sich der Inhalt optisch ansprechender und analog zu ähnlichen Artikeln auch im Artikel Weitsprung. Vgl. auch Benutzer Diskussion:Hunding/LA-Worklist#Medaillengewinner". Nachgetragen von --Jofi 01:41, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ja, kann ggf. auch schnellgelöscht werden. Wir haben auch für alle Fälle eine Sicherungskopie, falls die Feindaten später nochmal recyled werden sollen. -- Hunding 02:22, 20. Apr 2005 (CEST)
Inhalt: Die Mevlevî Tariqa ist eine Nebenlinie (furu') der von Nedschm-ed-dîn-i Kubrâ [ks] begründeten Kubrevî Tariqa. Maulana (Mevlana) Muhammad Dschelâleddin ar-Rumi al-Balchi [ks]war aus der Linie seines Vaters Bahauddin Weled [ks] ein Scheich dieser Tariqa. Daher rührt die Bezeichnung Kubrevî-Mevlevî Tariqa. -- Clemens 01:49, 20. Apr 2005 (CEST)
- Tariqa sollte ersten Aufschluß geben, worum es geht.
Bitte beim Zusammenführen auch das Trebbuser Mevlevihane berücksichtigen. Kisses Winona Ryder 08:55, 20. Apr 2005 (CEST) Achso: Postnischin gibt es auch noch. Winona Ryder 08:56, 20. Apr 2005 (CEST)
LA vom 11.2. von Benutzer:Stierchen ("Lediglich Werbung, nicht von allgemeinem Interesse."), Nachgetragen von --Jofi 01:56, 20. Apr 2005 (CEST)
- behalten. Kein Werbelink, keine Werbesprache und viel zu speziell, um hier sinnvoll zu werben. ((o)) Käffchen?!? 08:01, 20. Apr 2005 (CEST)
Beweis (hier erledigt)
Das ist ja nicht mal eine richtige Begriffsklärungsseite, sondern lediglich eine Stichwortsammlung. Könnte man zwar erweitern, aber es gibt bereits Beweis (Allgemein), ein m.E. ganz guter Ansatz, dort könnte man diese 'siehe auch' Sammlung hier problemlos unterbringen, diesen unmöglichen Artikel hier löschen und Beweis (Allgemein) nach Beweis verschieben. --Sava 03:15, 20. Apr 2005 (CEST)
- Das ist überhaupt keine Begriffsklärungsseite, da keine Homonyme erklärt werden. Zudem gehörn Beweis (Allgemein), Beweis (Logik), Beweis (Mathematik) und Beweis (Rechtswesen) IMO in einen Artikel Beweis zusammengelegt, da es um verschiedene Aspekte desselben Themas geht. --Katharina 12:23, 20. Apr 2005 (CEST)
- Es handelt sich hier um Verschieden Begriffe was ein Beiweis ist. Ansonsten raten ich jedem der hier einigermassen Qualifiziert mitreden will mal die Idskussionseite anzuschauen. Und eine inhaktyliche Diskussion hat nichts hier auf den Löschkandidaten Diskussion zu suchenm weil das Thema Beweis bischen zu kompliziert ist. Ich habe mal den L.A. entfernt ehe hier noch mehr Schaden angerichtet wird. Fuer weitere Diskussionen verweise ich auf Diskussion:Beweis. --Matthy 13:08, 20. Apr 2005 (CEST)
Poets of the Fall erledigt
Ich denke die Band sollte wiederkommen, falls sich ein nennenswerter Erfolg eingestellt hat. So ist das bisher einfach zu dürftig. ("Sie haben bereits mehrere Lieder und werden wohl in naher Zukunft auch in Europa und Amerika in die Charts klettern.")((o)) Käffchen?!? 07:30, 20. Apr 2005 (CEST)
- Jau, die Vorhersage der möglichen Erfolge der Zukunft... Löschen AN 07:33, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ja, hab das mal korrigiert. Interessant wie viele grammatische-, sprachliche- und inhaltliche Fehler man bereits in 3 Sätzen unterbringen kann, das müsste man direkt sammeln. Rege an, mal über allgemeine Relevanzkriterien für Sänger/Bands zu diskutieren, da hier ja täglich auf der Matte stehen. (Oder hab ich die schon verpasst?) Ach ja, löschen natürlich! --ollinaie ✉ 08:31, 20. Apr 2005 (CEST)
- behalten Bekanntheit ist gegeben, Erfolg (zumindest in Skandinavien) auch. Grüsse,--Michael --!?-- 09:19, 20. Apr 2005 (CEST)
- mittlerweile ist der Beitrag schon informativer. Die Band ist ja ausgesprochen interviewfreudig - chick wäre ja, wenn man von all den Bands ein Demotape für die Beiträge hier zur Verfügung gestellt bekäme ... behaltenandrax 09:57, 20. Apr 2005 (CEST)
- Stimmt, inzwischen wurden reale Erfolge nachgetragen, die ursprünglich gar nicht auffindbar waren. Behalten AN 10:08, 20. Apr 2005 (CEST)
- Behalten--Pakxé 10:08, 20. Apr 2005 (CEST)
Das ist doch gleich was anderes. Erledigt. (Warum geht das nicht gleich so?!? Immer diese sinnfreien Kurzeinträge, die blos LAs provozieren und ein andere hat die Arbeit. Lästig!!!) ((o)) Käffchen?!? 10:24, 20. Apr 2005 (CEST)
Außer Werbung kein Inhalt: --ollinaie ✉ 08:49, 20. Apr 2005 (CEST)
- Erstmal kommt, wer es herstellt, bevor überhaupt erklärt wird um was es geht.
- Der Artikel wirkt wie eine reine Tabelle, in der verschiedene Produkte der Firma aufgelistet werden.
- Die Informationen zu diesen Produkten sind recht spärlich und haben {{Stub}}-Charakter.
Das Lemma beiseite, glaube ich nicht, das das bis jetzt ein besonders guter Artikel ist, auch wenn Herr Stahlkocher meine Meinung witzig findet. Und dabei dachte ich bisher, das ihm ebenfalls an qualitativ hochwertigen Artikeln gelegen ist. --ollinaie ✉ 12:00, 20. Apr 2005 (CEST)
- Dieser Löschantrag ist ungewollt ziemlich witzig. Ich bin für behalten. -- Stahlkocher 08:53, 20. Apr 2005 (CEST)
- außerdem ist der Inhalt ja total verfehlt. Es handelt sich hier offensichtlich um eine Geschäftsidee die mal etwas verkaufen will. Sollte das irgenwann so sein, kann das dann auch in der Wikipedia stehen. So löschen! --Rotkäppchen 09:19, 20. Apr 2005 (CEST)
- stimmt, der löschantrag ist sehr selbstbezüglich ;)
- die firma gibt es ja wohl schon einige jahre, und sie hat zumindest prototypen fertig. da diese technisch durchaus bemerkenswert scheinen, bin ich für behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 11:04, 20. Apr 2005 (CEST)
- OK - ich bin der Verbrecher dieses Artikels. Daher bin ich befangen. Ich sehe das aber nicht als Werbeartikel sondern durchaus als seriöse Auflistung eines Prototyps. Zudem verkauft die Firma bereits Modellhelis, womit nicht mal der Vorwurf eines unfertigen Produktes haltbar ist.
Falls dieser Artikel wirklich als Werbung deklariert wird, müssten alle anderen Artikel, in denen ein käuflich erwerbbares Produkt beschrieben wird, wegen Werbung entfernt werden! Also alle Intels, Macs, BMWs, Boeings, Airbusse etc.
Daher Behalten --Flyout 11:28, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich sehe das genau so; es ist keine Werbung. Behalten --Grimmi>O 12:26, 20. Apr 2005 (CEST)
Das ist nicht mal ein DJ, das ist ein Plattenaufleger --stefan (?!) 09:14, 20. Apr 2005 (CEST)
- Wenn nicht ein Sohn von diesem Ratzinger - Löschen AN 09:16, 20. Apr 2005 (CEST)
- habe gerade gesehen , dass Wumpscut möglicherweise Relevanz hat, wenn ja dann redirect. --stefan (?!) 09:24, 20. Apr 2005 (CEST)
- oh ja, nicht nur möglicherweise, sondern ganz bestimmt :-). Wenn eine Band aus diesem Bereich der Musik relevant ist, dann diese. --Sig11 10:28, 20. Apr 2005 (CEST)
- Behalten auf seinem Gebiet durchaus bekannt. --Pakxé 09:25, 20. Apr 2005 (CEST)
- Behalten Rudy Ratzinger IST :wumpscut:, bzw. :wumpscut: ist sein Projekt, mit ihm als einziges Mitglied. Und er ist eine Groesse in der Szene, wie auch schon in :wumpscut: geschrieben. Da er aber auch ein label hat, und andere Bands produziert, macht er eben mehr als nur :wumpscut:, daher eigenes Lemma. --Sig11 10:25, 20. Apr 2005 (CEST)
- Wäre es dann nicht sinniger wumpscut bei Ratzinger unterzubringen? So zur Vermeidung von Verwirrungen wie gerade erlebt. ((o)) Käffchen?!? 10:55, 20. Apr 2005 (CEST)
So doch eher belanglose Werbung, Alleinstellungsmerkmal oder ähnliche Relevanz nicht ersichtlich. -- RainerBi ✉ 09:30, 20. Apr 2005 (CEST)
- Die Wirtschaftsartikel haben immer auf den ersten Blick den Anschein von Werbung, aber das ist nun mal die Erwähnung jeder Handelsmarke automatisch. Dieser Artikel ist gut geschrieben, sogar ausnahmsweise mal in korrektem Deutsch. Die Firma ist außerdem bedeutsam, ich finde hier kein Relevanz-Problem. Die Produkte sind in jedem größeren Versandhandel erhältlich, d. h. der WP-Leser erwartet auch, dass er hier was dazu findet. Behalten -- Hunding 11:18, 20. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel dient praktisch nur dazu, auf Landtag und Fraktion zu verlinken. --Eldred 10:10, 20. Apr 2005 (CEST)
- Redirect auf Fraktion (Politik) ?--Zaphiro 13:12, 20. Apr 2005 (CEST)
In dieser Form Werbung. ((o)) Käffchen?!? 10:20, 20. Apr 2005 (CEST)
- Reine Werbung. Löschen. --Philipendula 10:25, 20. Apr 2005 (CEST)
Hallo Dickbauch. Schauen Sie sich erst einmal die angegebene Internetseite an. Wenn Sie etwas vom Fach verstehen, werden Sie schnell feststellen, dass es sich um eine sehr bedeutsame Institution handelt. Wenn Sie als Werbung ansehen, was ist dann mit IfS, HypZert, TEGOVA und den übrigen Organisationen, die z.T. deutlich weniger bedeutend sind? -- Kierig 10:40, 20. Apr 2005
- (Hallo Käffchen. Schauen Sie sich erst einmal die angegebene Internetseite an. Wenn Sie etwas vom Fach verstehen, werden Sie schnell feststellen, dass es sich um eine sehr bedeutsame Institution handelt. Wenn Sie das als Werbung ansehen, was ist dann mit IfS, HypZert, TEGOVA und den übrigen Organisationen, die z.T. deutlich weniger bedeutend sind? -- Kierig 10:40, 20. Apr 2005)wurde aufgrund der Dopplung 2x geschrieben
Also, wenn wir das hier löschen, dann bitte auch RDM, behalten--Anton-Josef 11:13, 20. Apr 2005 (CEST)
Eine Enzyklopädie ist kein Branchenverzeichnis, womit hier nicht jede Bewertungsfirma (=jeder Makler!!) stehen muss. Löschen Übrigens ist die WP auch kein Branchenportal (da sollte man mal dahin gucken: Portal_Wertermittlung), ist das eine Link-Farm? --He3nry 11:39, 20. Apr 2005 (CEST)
- Was denn? Das ganze Portal? -- Kierig
- In dem Portal Wertermittlung hat jemand eine Rubrik "Organisationen" angelegt. Offensichtlich war dieser der Auffassung, dass dies interessant ist. Das WertermittlungsForum zählt im Bereich der Wertermittlung zu den bedeutendsten Institutionen in Deutschland. Wenn wir diese hier löschen, dann müssen alle anderen Institutionen an dieser Stelle ebenfalls gelöscht werden. -- Kierig
- Klassischer Werbeeintrag. Klassisch auch die Verteidigungsstrategie "Wenn wir nicht, dann die anderen aber auch nicht." Löschen. --Zinnmann d 12:28, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ihr Beitrag ist nicht weniger klassisch. Anstatt Argumente, nur flotte Sprüche. Sind Organisationen nun für Wikipedia-Nutzer interessant oder nicht? -- Kierig
und zur Forumswerbung oben passend hier der Geschäftsführer. ((o)) Käffchen?!? 10:21, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ebenfalls löschen AN 10:30, 20. Apr 2005 (CEST)
Gibt es eine bedeutendere Persönlichkeit in Deutschland im Bereich der Wertermittlung? Sehr geehrter Herr/Frau AN wissen Sie eigentlich, worum es hier geht? Haben Sie Ahnung von Wertermittlung? Wenn nicht, dann sollten Sie Ihren Löschantrag einmal überdenken und sich nach dem Sinn von Wikipedia fragen. -- Kierig
- Der Sinn von Wikipedia ist allerdings auch nicht die Selbstdarstellung. Wenn es zu Herrn Sprengnetter irgendwelche Herausstellungskriterien gibt, so werden diese aus dem Artikel in dieser Form leider nicht ersichtlich. Daher löschen --MsChaos 10:56, 20. Apr 2005 (CEST)
- Vielleicht schließt man am Besten das gesamte Portal Wertermittlung. Ein Portal, in dem sich einige slbst darstellen dürfen und andere nicht, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht und sollte somit komplett geschlossen werden. Andernfalls sind diese Löschanträge zurückzuziehen. -- Kierig
- "Ein Portal, in dem sich einige slbst darstellen dürfen und andere nicht, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht und sollte somit komplett geschlossen werden." - Wollen Sie uns deswegen verklagen? BTW: Je kleiner ein Bereich, desto einfacher könnte man dort eine relative Bedeutung erlangen - die nichtdestotrotz nur relativ bleibt. AN 11:08, 20. Apr 2005 (CEST)
- Was soll das bedeuten? Jeder Nutzer von Wikipedia ist an einer ausgewogenen Information interessiert. Einseitig ist immer schlecht. -- Kierig
- "Jeder Nutzer von Wikipedia ist an einer ausgewogenen Information interessiert." Eben, die Nutzer der Wikipedia sind an Informationen interessiert. Wie bereits oben gesagt, damit der Herr genug interessante Informationen für die Nutzer bietet, bedarf es zumindest eines Herausstellungskriteriums. Und das fehlt im Artikel nach wie vor... --MsChaos 11:44, 20. Apr 2005 (CEST)
- Herausgeber eines 12bändigen Werkes zur Wertermittlung zu sein ist kei Herausstellungskriterium? Was könnte das denn wohl sein? Würde es Ihnen reichen, dass er zu den Vätern der WertV88 zählt? Ich denke, Sie wissen nicht, was die WertV88 ist. Schauen Sie einfach in Wikipedia nach. Aber schnell, sonst hat das auch noch einer gelöscht, der genau so viel Ahnung hat, wie Sie. -- Kierig
- Es ist doch immer wieder schön, dass Andere denken zu wissen, was ich weis ;-) --MsChaos 12:13, 20. Apr 2005 (CEST) Entschuldigung, aber das mußte ich loswerden :o)
- Löschen: Im Artikel steht nichts, was auf eine besondere Bedeutung hinweist. --jergen 12:44, 20. Apr 2005 (CEST)
Täglich werden in Deutschland hunderte Wertermittlungsgutachten erstellt, in denen die Sachverständigen Sprengnetter als Quelle ihrer Daten oder als Literaturquelle angeben. Können Sie sich vorstellen, dass ein Gutachtenleser, der keine Ahnung von Wertermittlung hat, ggf. in Wikipedia nachschlägt, um herauszufinden, wer dieser sprengnetter ist? Nicht löschen -- Kierig
Das ist ein Redirect auf Klumpfuß. Ich konnte mit Google keine Belege finden, dass Klf dafür eine gebräuchliche Abkürzung wäre. Da der Artikel aber bereits eine kleine Versionsgeschichte hat, stell ich statt einem SLA lieber einen normalen Löschantrag. --Zinnmann d 10:28, 20. Apr 2005 (CEST)
Steht seit Februar auf Überarbeiten, erklärt aber immer noch nicht, was denn nun ein Postsparkassendienst eigentlich ist und worin seine Aufgaben bestehen. --Zinnmann d 10:34, 20. Apr 2005 (CEST)
Gothic Rock ist gut, diese Band aber noch nicht wirklich relevant. Der Artikeltext ist anti-enzyklopädisch. Kisses Winona Ryder 10:39, 20. Apr 2005 (CEST)
Gynäkologenslang? Kein Fachbegriff, derartige Embryos werden sicher auch noch anders genannt, ohne dies enzyklopädisch festzuklopfen! Kisses Winona Ryder 10:51, 20. Apr 2005 (CEST)
- Also in diesen "Ich will mit Gewalt schwanger werden"-Foren wird diese Bezeichnung öfters verwendet. Da geht es immer um eine negative Ultraschalluntersuchung und die Hoffnung auf eben einen "Eckenhocker". Behalten und Benutzer:MBq nochmal drüberschauen lassen. ((o)) Käffchen?!? 11:02, 20. Apr 2005 (CEST)
- Wenn Du andere Bezeichnungen weist, dann formuliere um. Wenn Du keine weisst, verstehe ich die Behauptung "wird sicher auch anders genannt" nicht. Zurzeit (bis wir alle eines besseren belehrt werden) wird hier ein "Gynokologenslang" kurz (und Stand jetzt präzise) erklärt. --He3nry 11:04, 20. Apr 2005 (CEST)
- Gerade weil es sich um "Gynäkologenslang" handelt, ist dieser Artikel sinnvoll, da er das Lemma kurz und sachlich auch für Nicht-Gynäkologen erklärt. Behalten --MsChaos 11:50, 20. Apr 2005 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin, nicht nett zu sein und auch sonst keine Ahnung zu haben: Ist das hier wirklich interessant und wichtig? Also von den Zitaten her scheint mir das eine mühsame Parodie, gespickt mit langweiligen Kraftausdrücken, von hoffnungsvollen Schülerleins zu sein. --Philipendula 11:04, 20. Apr 2005 (CEST)
- "(...) Hinter dem Projekt stecken ein paar Jugendliche aus dem Raum Duisburg, die unter dem Namen "Bloodpack Entertainment" (kurz BPK-Entertainment) bekannt sind. (...)" => Ab in die Schule, hier löschen AN 11:12, 20. Apr 2005 (CEST)
- Dafür gab's im November schon mal einen Löschantrag (siehe hier). Angesichts des unteririschen Sprachniveaus und der meiner Meinung nach eindeutig nicht gegebenen Relevanz, wundert es mcih schon, dass der Artikel behalten wurde. Solche Texte passen vielleicht in ein Kiffer-Blog (nix gegen Grasraucher), nicht aber in eine Enzyklopädie. Löschen. --Zinnmann d 11:12, 20. Apr 2005 (CEST)
- wurde bereits hier diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/17._November_2004#Lord of the Weed (erledigt, bleibt). (ich habe keine meinung dazu)
- grüße, Hoch auf einem Baum 11:13, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ist mir auch bei den letzten Änderungen aufgefallen. Durch Zeitablauf ist das irrelevant geworden: Löschen --jergen 11:20, 20. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel ist eine Werbeveranstaltung für einen Studiengang bei Bayer. --Philipendula 11:06, 20. Apr 2005 (CEST)
- "(...) Die Informationstechnologie macht vor keiner Landesgrenze Halt. Wenn Sie Gefallen an globalen IT-Infrastrukturen finden, gibt es interessanten Ausbildungsgang: Fachinformatiker/in + Studium Wirtschaftsinformatik + Berufserfahrung = WIN (...)" => Löschen AN 11:10, 20. Apr 2005 (CEST)
- daran finde ich leider keinen Gefallen. Löschen. ((o)) Käffchen?!? 11:48, 20. Apr 2005 (CEST)
Proterandrie (erledigt, bleibt)
Wörterbuchartikel ohne nähere Erklärung des Begriffs. Geht's hier um die Schöpfungsgeschichte in der Genesis? --Zinnmann d 12:01, 20. Apr 2005 (CEST)
- ein Begriff hauptächlich aus der Botanik: Vormännlichkeit (Proterandrie): Entleerung der Staubbeutel vor Beginn der Empfängnisfähigkeit der Narben derselben Blüte. Die Selbstbestäubung ist daher ausgeschlossen (Korbblütengewächse, Salbei, Glockenblume) (nicht übernehmen, ist abkopiert), so löschen--Zaphiro 12:36, 20. Apr 2005 (CEST)
Hab mal dran gebastelt - vielleicht gehts jetzt so. -Hati 12:49, 20. Apr 2005 (CEST)
- Der komplementäre Begriff ist Proterogynie (Vorweiblichkeit), zusammen Dichogamie. Sollen wir nicht beide zusammen behandeln und nach Dichogamie verschieben und für die beiden Einzeleinträge Redirects machen? --He3nry 13:00, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ah, jetzt wird's klarer. Den Löschantrag hab ich entfernt. Ob und wie der Artikel mit verwandten Lemmata zusammengelegt werden sollte, das entscheiden sicher besser die Biologen/Botaniker. --Zinnmann d 13:03, 20. Apr 2005 (CEST)
- Da hast Du recht, ich verpiss mich mit den kreativen Anregungen auf die Diskussionsseite. --He3nry 13:13, 20. Apr 2005 (CEST)
Der Titel hat einiges gemeinsam mit dem Artikel. Es fehlt Struktur. Ist dieser Artikel relevant?
Dieser nicht-unterschriebene Löschantrag von Benutzer:ICE-man war oben auf die Seite vor die bereits vorhandenen Löschanträge geklemmt worden. Hab den hier her verschoben.
- Das ist ein formal unzureichender Löschantrag. Außerdem auch inhaltlich daneben. Es hat schließlich schon Löschdiskussionen zu Vorgänger-Artikeln gegeben. Die jetzigen Formulierungen kann man als Kompromiss ansehen, auf den sich die Beteiligten einigen konnten. -- Kerbel 12:19, 20. Apr 2005 (CEST)
- Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder ...
- Warum nicht relevant? --Wilhans Komm herein! 12:20, 20. Apr 2005 (CEST)
Was genau hier beschrieben wird, wird nicht ganz klar. Scheint sich um eine Art Local Area Network zu handeln, ohne von diesem sauber abgegrenzt zu werden. --Zinnmann d 12:22, 20. Apr 2005 (CEST)
Behalten: CN ist ein sehr umfassendes Thema - der Artikel hat eindeutig Wachstumspotential
Gefängnis Jiaoling
Erneute Irrelevanz eines gesperrten Katholiken. 217.70.160.186 12:44, 20. Apr 2005 (CEST)
- IMHO Relevanz gegeben, wenn auch eher unter Gefängnis Xiaoling--Zaphiro 12:55, 20. Apr 2005 (CEST)