Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2008 um 21:54 Uhr durch 79.225.243.195 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01/Intro

2weeks

I´am sorry, that I don´t speak Deutsh butI learn it 2 years, so I´ll speak english. I want to ask you how is using this template: {{#ifexist:Wikipedie:Článek týdne/{{#time:Y/W}}|{{Wikipedie:Článek týdne/{{#time:Y/W}}}}|{{Wikipedie:Článek týdne/{{#time:Y/W|-1 week}}}}}} I´am from Slovak Wikipedia and I want to use it in one of our portals. Please say me what i can put into portal and waht can I use as a name of template. Thanks very much. --Svalnac2 17:51, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

What exactly is your problem? The code you show here is not a template: it is an expression that can be used in a template to display something on a weekly basis and use last weeks article if this weeks article has not yet been created. --Farino 23:24, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
I found it as template for 2-weekly changing pictures of the week or something like that. I wnt to know what I´ll use as a name of article (or picture) and what into the portal.--Svalnac2
{{#time:Y/W}} does currently resolve to 2025/47 and {{#time:Y/W|-1 week}} to 2025/46, so the names of the articles for this year should range from Wikipedie:Článek týdne/2008/1 through Wikipedie:Článek týdne/2008/53. --Farino 20:50, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
So Thank you wery much for help. :D --Svalnac2 16:24, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
But what I´ll use in portal for changing by 2 weeks. It means 1-st and 2-nd week it will be one article, 3-rd and 4-th will be another article, 5-th and 6-th will be another atc. --Svalnac2 16:31, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
The following expression will always round to the next even number: {{#expr: ((n / 2) round 0) * 2 }}, examples:
  • 0 -> 0
  • 1 -> 2
  • 2 -> 2
  • 3 -> 4
  • 4 -> 4
  • 5 -> 6
Hope that helps. --Farino 02:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
I don´t understand it very well, but I won´t use it. --Svalnac2 14:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zeitleiste

Halo, ich weiß nicht, ob das die richtige Stelle ist. Es geht darum, dass die Zeitleiste in dem Artikel Streifenwagen (--> Farbgebung) nicht mehr aktuell ist. (Siehe dazu auch Diskussion des Artikels) Und ich weiß nicht, wie man das ändert. Weil, eigentlich müsste man jetzt dazu schreiben, dass die Zeitleiste nicht aktuell ist. Gruß --Zieshan 16:40, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Zieshan. Es handelt sich hier um eine Vorlage: Vorlage:Zeitleiste Lackierung von Polizeifahrzeugen, die in den Artikel eingebunden wird. Schreibe doch mal Benutzer:WikiNight auf seine Diskussionsseite. Er hatte die Zeitleiste damals ergänzt. Grüße, Hofres 12:46, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erstellen

Wie kann ich einen Artikel erstellen? --Ardit 00:01, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Ardit. Am besten du beginnst mit dem Hilfe:Tutorial, dort ist das Wichtigste für Neulinge zusammengefasst. Grüße, Hofres 12:41, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Prof. Karin Mölling 2

Wenn Karin Mölling nicht bedeutender als Sandy Mölling ist sollte man die Relevanzkriterien überarbeiten. Da steht für mich die Seriosität von Wikipedia auf dem Spiel. Die "Dame" kann man leicht googeln, ob sie allerdings singen kann entzieht sich meiner Kenntnis. PS Bin begeistert von der Reaktionszeit - war mir eine Dauerspende wert. A. Ribka --87.152.108.3 12:45, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schau mal unter Wikipedia:RK#Wissenschaftler. Ich kenne die Dame nicht. Wenn sie aber eine reguläre Professur innehat, reicht das als Kriterium schon. Wenn du an einer Mitarbeit im Projekt interessiert bist, du dir aber noch unsicher bist, wäre vielleicht das Wikipedia:Mentorenprogramm etwas für dich? Grüße, Hofres 12:49, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn ich die Googlesuche mit den Kriterien vergleiche, sieht das gut aus. --MannMaus 12:54, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Prof. Karin Mölling 3 (und Schluss)

Ich wollte nur auf den fehlenden Eintrag hinweisen, möchte weiterhin reiner Nutzer bleiben. Für das Erstellen von Artikeln fehlt mir die Zeit und insbes. die Kompetenz (fachfremd)! Wer könnte sich dem Thema annehmen? Weiterhin viel Erfolg wünscht A. Ribka --87.152.108.3 13:43, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann musst Du wohl warten bis jemand "von sich aus" den Artikel anlegt. Es gibt noch die Wikipedia:Artikelwünsche, ein Eintrag dort würde die Wahrscheinlichkeit etwas erhöhen wenn auch nur etwas. Gruß --JuTa Talk 14:36, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

traue mich nicht einen Artikel zu Justitia zu verändern

Also ich bin neu hier und in einem Beitrag zu Justitia ist meines Erachtens was falsch. Nämlich die Sache mit der Schildkröte auf der Justitia steht. WAS MACHE ICH DENN JETZT ? Ich kann doch nicht einfach den Artikel verändern, oder ? Was meines Erachtens falsch (aber witzig) ist haber ich schon bei "Diskussion" eingefügt. Aber die Leute lesen doch nur den Artikel. Kann man an den Artikel nicht einen Hinweis dranmachen ? So nach dem Motto : Vorsicht ! Hier ist möglicherweise etwas falsch ? Was machen ich denn nun am Besten ? --Rdxpaul 19:01, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nuja, im Artikel Iustitia (Mythologie) ist wirklich nicht High Life. Sei mutig! Natürlich kannst du Änderungen am Artikel vornehmen. Wenn du ganz sicher gehen willst, wie das geht, lege ich dir das Hilfe:Tutorial ans Herz. Denk aber immer daran, auch Quellen anzugeben. Grüße, Hofres 19:05, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Hofres.

Danke, aber so mutig bin ich nicht. Der Autor im Ursprungsartikel handelt (ohne Quellenangabe) eine Vermutung, was ein Künstler in der Antike gemeint haben könnte, wenn er Justitia auf eine Schildkröte stellt. Diese Vermutung halte ich für (allerdings sehr witzigen) Blödsinn. Meine Vermutung halte ich für sehr, sehr viel wahrscheinlicher - beweisen kann ich das allerdings nicht. Ich würde lieber so eine Art "Dieser Artikel ist umstritten" Zettel ranmachen und auf die Diskussion verweisen. Aber wie geht das ?--Rdxpaul 19:35, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ergänzung weiterer "Weitergeleitet von xxx"

Hallo,

wie kann zu einem bestehenden Artikel weitere "Weitergeleitet von xxx"-Namen einfügen? Bspw. könnte es sinnvoll sein für den Artikel "5-4-3 Regel" auch die "543 Regel" unter "Weitergeleitet von xxx" einzufügen. Wie lautet das Befehlszeichen dafür? Ich habe es nicht im Tutorial gefunden... --Peter (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 137.193.109.93 (DiskussionBeiträge) 19:10, 7. Dez. 2008 (CET)) Hofres 19:19, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Anleitungen (und auch die Hinweise welche Weiterleitungen man nicht anlegen sollte) findest Du unter Hilfe:Weiterleitung. Viel Erfolg --Taxman¿Disk? 19:14, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Signatur

Bei den Signaturen einiger User habe ich gesehen, dass sie einen Link zu ihrer Diskussionsseite hochgestellt hinter ihrer Signatur haben. Ich frage mich, wie mich unterschreiben muss, dass das bei mir auch geht.

Danke!

--Kai Jurkschat 19:42, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Deine Signatur kannst du in deinen Einstellungen nach Belieben ändern...Hochstellen funktioniert dort genauso, wie im normaln Editieren mit dem Befehl <sup></sup>.--Goiken 19:44, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, leider kann ich die Option in den Einsellungen nicht finden. Kai Jurkschat 03:50, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
In den Einstellungen auf den Reiter "Benutzerdaten" gehen. Unter dem Punkt "Unterschrift" kannst Du eine beliebige Signatur in Wikisyntax eingeben. Damit das funktioniert, musst Du noch das Kästchen darunter (Unterschrift ohne automatische Verlinkung) auswählen. Siehe übrigens auch Hilfe:Signatur#Inhalt der Signatur ändern. --LabFox 10:16, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel mit gleichem Namen existiert bereits

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir möchten einen Artikel über die Burg Rothenfels in der Steiermark/Österreich erstellen aber sind mit dem Problem konfrontiert, dass es bereits eine Burg Rothenfels in Deutschland gibt. Der Link über die Stadt Oberwölz öffnet ebenfalls die falsche Seite über die Burg Rothenfels in Deutschland!!

Jetzt möchten wir einen Neuen Artikel schreiben ohne natürlich den schon vorhandenen zu löschen oder zu verändern: Wie geht das, einen neuen Artikel zu erstellen, der den selben Namen hat wie ein Artikel der schon existiert????

Danke für Ihre Hilfe !

PS.: die Burg Rothenfels(Österreich) ist auch unter www.rothenfels.at zu finden.

--80.122.10.70 20:27, 7. Dez. 2008 (CET) Phillip Steiner Burg Rothenfels[Beantworten]

Hallo! Burg Rothenfels (Steiermark) würde ich dir als Lemma vorschlagen. Grüße, --Alfred D B Hund? 20:30, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

"Sichter" beharrt zu Unrecht

Was kann ich tun, wenn ein "Sichter" aus purem "Ich-will-immer-Recht-haben-egal-wie"-Einstellung berechtigte Änderungen rückgängig macht und auf Diskussion nicht eingeht. cf. Artikel "Buber-Neumann, Marg."?? --Woches 21:08, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Du hast den Benutzer vor weniger als einer Stunde angesprochen. Und deine Antwort auf Diskussion:Margarete Buber-Neumann hat er vielleicht übersehen. Also einfach ein bisschen abwarten. Gruß, --Church of emacs D B 21:45, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber nein - die Diskussion wurde bereits vor mehr als einem Monat eröffnet und geflissentlich ignoriert! Denn, die Änderung von mir wurde nicht übersehen, sondern blitzartig zurückgesetzt^^--Woches 22:55, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Tja...und was sollen wir da nun machen?
Da hilft dir leider nur der Dialog mit dem Nutzer. Wenn sich das verhärtet, (und nur dann!) gibts hier noch die Institution der dritten Meinung und die Vermittlung. Viel Glück.--Goiken 13:11, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Irgendwie dachte ich, dass ich hier sinnvolle Tipps bekomme. Da scheine ich mich aber getäuscht zu haben. - Eine unendliche Folge von Zurücksetzen macht doch auch keinen Sinn, oder?? btw.: wer ist denn wir *lf*--Woches 13:39, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sind sinnvolle Tipps. Dialog suchen, andere Meinungen einholen, Vermittler suchen. Eine endlose Folge von Reverts wird hier Edit-War genannt, wird im schlimmsten Fall mit Sperren geahndet und soll durch erwähnte sinnvolle Tipps möglichst verhindert werden. --Streifengrasmaus 13:48, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Übersetzungen

Ich wollte mal fragen wie es sich rechtlich verhält, wenn man einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia, beispielsweise der englischen, für den es in der deutschen noch keinen Artikel gibt, der aber die Relevanzanforderungen erfüllt, übersetzt und einstellt. Ist das generell verboten oder unter Einhaltung bestimmter Auflagen gestattet? --Bomzibar 22:50, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweiteres, siehe Wikipedia:Übersetzungen. --Streifengrasmaus 22:51, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]


Testseite in gültige Wiki-Seite umwandeln

Hallo! Unter "Benutzer:Goldharry/Helene Gries-Danican" habe ich eine Seite entwickelt, von der ich meine, dass sie nun so weit fertig und wert sei, richtig eingestellt zu werden. Wie mache ich das? --Goldharry 23:16, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das steht hier erklärt. Ich habe das aber schon mal gemacht.--Goiken 23:33, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für die schnelle Hilfe! --Goldharry 18:02, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Sichtung Artikel: Rotseitigen Strumpfbandnatter

Wo finde ich die Liste, in die ich eine Änderung zur Sichtung eintragen muss? --Zooplan 11:14, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Du musst nicht, irgendwann kommt schon ein Sichter vorbei. Wenn du möchstest, kannst du das unter WP:SICHT beantragen. --Streifengrasmaus 11:16, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für den Link, wer weiß schließlich wie weit es noch bis "irgendwann"ist ;-) --Zooplan 11:20, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Logische Definition des Begriffes Pflicht

wikipedia.org/wiki/Pflicht fragt Lesern Hilfe beim Definieren des Begriffes Pflicht. Ich hab eine Definition .Eine halbe A-4 Seite.Moechte damit gerne helfen .Wie mach ich das? ptrwillemse --217.186.183.245 12:07, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Aber das vielleicht dann mit einer verständlichen Frage versehen. Hofres 12:09, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Facharbeit Raumfahrt

Hallo, Ich bin ein Student und mache heuer Abi. Ich hab mich entschieden meine Facharbeit über Raumfahrtgeschichte zu schreiben, das ganze würde zwischen 50-100 Seiten lang werden. Da meistens alle Facharbeiten in der Bibliothek unserer Schule verschimmeln (und das echt Schade ist) hab ich mir gedacht das vielleicht hier jemand damit etwas anfangen kann. Könnte mir jemand dabei behilflich sein? Denn ich hab keine Ahnung ob hier sowas gebraucht wird, und wenn ja wo kann ich das abgeben? THX im Voraus Greez from Italy by taj --93.144.171.119 16:27, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Am besten ist, du lädst das extern hoch und weist die Mitarbeiter im Portal:Raumfahrt auf diene Arbeit hin. Vielleicht findest du auch unter WP:Seminararbeit noch etwas, was dir hilft.--Goiken 16:35, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

In vielen Artikeln finde ich den Link: http://www.buzer.de. Hat dies einen Grund ? Oder ist das versteckte Schleichwerbung auf der Wikipedia ? GLGermann 22:14, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie mit Weblinks zu verfahren ist steht hier. Wenn du meinst, den Link in einigen Fällen auf dieser Basis entfernen zu können, dann Sei mutig! Wenn du andere Links mit guten Informationen hast, bist du auch eingeladen, sie zu ergänzen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Link in vielen Fällen seine Berechtigung hat.--Goiken 22:19, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Frag' mal beim Portal:Recht an. Ich meine mich zu erinnern, dass es irgendwo eine Übereinkunft gibt, dass Gesetzestexte nur auf juris.org (dorthin aber ziemlich exzessiv, die hamm sogar ne Sonderregelung erarbeitet, dass die Links direkt in den Text kommen) verlinkt werden. Sicher können Dir das aber wohl nur die "Rechtler" sagen. Gruß, 217.86.0.51 22:24, 8. Dez. 2008 (CET) P.S.:Sicher, dass Du bei den Neulingsfragen richtig bist? ;-) [Beantworten]
Die Sache mit den Links im Fließtext scheint ein Politikum zu sein. Dokumentation zur Diskussion findet sich hier.--Goiken 22:33, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gibt es denn die Möglichkeit, den Weblink zu sperren bzw. mit automatischen Bot zu löschen,anstatt jetzt in zahlreichen Artikeln den Link einzeln zu löschen, was sehr mühsam wäre ? GLGermann 23:09, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie geschrieben, frag' lieber vorher mal bei den "Rechtlern" nach, ob der Link vielleicht doch in Ordnung ist, so 100 pro sicher bin ich mir da nicht. Prinzipiell wäre aber die vorgehensweise wohl, eine Anfrage auf automatische Entfernung bei den Botanfragen zu stellen (sorry, den Link konnte ich gerade nicht finden), und den Link - wenn er unerwünscht ist - auf die m:Spam Blacklist setzen zu lassen. Gruß, 217.86.0.51 23:17, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(doppel-BK)Es gibt eine Blacklist, die das Einfügen von Links unterbindet. Ansonsten müssen meines Wissens nach Links manuell entfernt werden. Über die Textsuche mit dem Eintrag http://www.buzer.de/* müsstest du alle Links in der WP finden können. Damit wirst du dir aber keine Freunde machen. Von meiner naiven Position ist das alles andere als ein "schlechter Link". Er enthält offenbar relevante Detaildokumentation, ist Werbefrei, keine Skripte... Kannst du ein Beispiel nennen, wo du konkret meinst, dass der Link unangebracht ist und warum du das meinst?--Goiken 23:18, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
So, die Bot-Anfragen hab' ich doch noch gefunden: Wikipedia:Bots/Anfragen. Gruß und gut' Nacht. 217.86.0.51 23:44, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
danke für die Auskünfte. GLGermann 02:18, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hidden Cat ???

Hallo, ich bin zwar nicht neu hier (morgen sind´s wohl 777 Tage), aber ich habe trotzdem eine doofe Frage: Wozu dienen bitte "versteckte Kategorien"? Ich bin auf die Hidden Cat Kategorie:Wikipedia:Artikel mit Video gestoßen. Ich habe fleißig meine Videos mit entsprechendem Eintrag unterhalb des jeweiligen Artikels gekennzeichnet (z.B. RRS Discovery) und mich gewundert, warum diese Kat. dann in der Artikeldarstellung nicht sichtbar wird. Tja bis ich auf den edit "Hidden Cat" auf der Kat-Seite gestoßen bin, der ja offenbar eine Kategorie verstecken soll. Wozu soll das denn bitte gut sein? Darf man sich nicht informieren, welche Artikel mit Videos bestückt sind? Mein Vorschlag wäre dann nämlich, den Hidden edit zu löschen und statt dessen eine "offene" Kategorieseite davon zu machen. Die Antwort wenn möglich bitte auf meiner Diskussionsseite . Danke ! McKarri

Mythos Ständeklausel vorbehalten

Im Artikel Mythos muss es m.E auf S. 6 Unterpunkt Ständeklausel Z. 3 vorBEhalten und nicht vorENThalten heißen. fg sg sgraul@arcor.de --Sgraul 10:16, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. --Seewolf 10:39, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Es reicht

In der letzten Welt der Wunder Ausgabe stand das 98 % von wikipedia sind falsch weil man es frei verändern kann das muss aufhören WIkipedia müsste alles mal überarbeiten und dann nicht mehr zu verändern sein . Ich hoffe ihr denkt mal darüber nach !

Mfdg. Chris

Und wo genau ist die "Frage von Neulingen"? Für wildes Gemecker auf Basis pseudowissenschaftlicher Berichte bitte das Cafe (da wird schon drüber diskutiert) oder eins der unzähligen Anti-Wikipedia-Blogs benutzen.217.86.41.94 14:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zum Thema nachdenken und überarbeiten: Gerne, machst Du mit? Und falls Du eine ernsthafte Antwort willst: Wikipedia:Unsere Antworten auf Kritik und ich bin gespannt, wie die dort diese magische Zahl ermittelt haben. --Taxman¿Disk? 14:41, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

neue Gruppe einfügen

hallo wie kann ich eine neue gruppe einfügen. z.b bei Arth SZ = Brauchtum dann klausenumzug beschreibung. danke

--85.1.221.22 15:24, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht ganz, was du mit "Gruppe" meinst. Wenn du in Arth SZ einen Abschnitt zum Thema Brauchtum einfügen willst, helfen dir Hilfe:Seite bearbeiten und Hilfe:Textgestaltung weiter. Wenn du dich erstmal allgemein mit der Bedienung der Wikipedia beschäftigen willst, wäre Wikipedia:Tutorial eine gute Wahl. --Streifengrasmaus 15:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(bk):ich nehme an, du meinst eine Kapitelüberschrift? - das geht so:
 == Brauchtum == 
ergibt eine neue Überschrift; wenn du noch eine untergeordnete Überschrift zum Klausenumzug brauchst, geht das mit je drei Gleichheitszeichen, also
=== Klausenumzug ===
Wenn Du Javascript eingeschaltet hast, solltest Du über dem Bearbeitenfenster eine Knopfleiste sehen; dort der Knopf mit dem großen A erzeugt von selbst eine Überschrift, da mußt du nur noch den Titel selbst eintragen. -- feba disk 15:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Stickstoffgehalt

Also ich habe eine frage: Im Labor wird standardmäßig der Stickstoffgehalt eines Lebensmittels überprüft um festzustellen, wie viele... 1.Kohlenhydrate 2.Proteine 3.Fette 4.Zusatzstoffe ....dieses enthält und ich habe die antwort leider nicht in Wikipedia gefunden und wollte jetzt fragen welche antwort richtig ist . vielen dank ! --77.188.247.172 17:43, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Streifengrasmaus 18:11, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Textergänzung zum Artikel Solingen

Hallo leute,

hab mir heute mal die geschichte von meiner heimat durchgelesen und festgestellt, dass bei der auflistung der schulen eine realschule fehlt. denn auf die fehlende bin ich selber gegangen. es ist die theodor-heuss-realschule (kurz auch THS) auf der felderstr.

--213.221.126.24 17:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Du kannst die Schule selbst hinzufügen (siehe Hilfe:Seite bearbeiten) oder auf der Diskussionsseite des Artikels Bescheid sagen: Diskussion:Solingen. --Streifengrasmaus 18:13, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erstellen

Hallo ich möchte gerne einen Artikwel erstellen.Wie mache Ich das?

Danke

Sakile08 --Sakile08 18:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Sakile08. Am besten du fängst beim Hilfe:Tutorial an und werfe auch einen Blick in WP:RK. Grüße, Hofres 18:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Oder Hilfe:Neue Seite anlegen. --Streifengrasmaus 18:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Sichtung 'alter' Artikel

Wo kann man beantragen, dass Artikel mit "keine Version gesichtet" mal gesichtet/überprüft werden? Das kann man ja nicht bei "sichten" eintragen, weil keine Oldid-Nummer vorhanden ist.88.130.204.132 18:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Da gibt es noch eine ganze Reihe und deshalb auch ein Projekt, das sich darum kümmert: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Erstsichtung. Anfragen stellen kann man da nicht, was bei der großen Anzahl von ungesichteten Artikel auch wenig sinnreich wäre. Wenn du aber unbedingt einen bestimmten Artikel gesichtet haben willst, würde ich es riskieren und einfach WP:SICHT bemühen. --Streifengrasmaus 18:49, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, werde ich probieren. Und wie ist es bei den neuen Artikeln, kriegen die auch jedesmal diesen Status?88.130.204.132 18:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel von einer IP oder einem Benutzer ohne Sichterrechte erstellt wurde, ist er auch erstmal ungesichtet. Die werden aber auf Spezial:Neue Seiten farbig hervorgehoben und relativ zügig abgearbeitet. Wenn ein Sichter einen Artikel erstellt, ist der Artikel bereits gesichtet. --Streifengrasmaus 19:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, dann bin ich ja jetzt bestens informiert.88.130.204.132 19:07, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat geklappt, Artikel ist gesichtet, prima Tipp.88.130.204.132 19:34, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Einen Tipp gibt's gratis noch dazu! Anmelden, fleißig mitarbeiten, Sichterstatus beantragen, selber sichten ;) --MannMaus 20:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das hör' ich nicht das erste Mal, mitarbeiten tue ich trotzdem, auch fleißig...(Ergänzungen, kleinere Formfehler verbessern etc).88.130.204.132 21:40, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das wird mir auch immer wieder gesagt. Einen wirklichen Vorteil, ausser dass transparent wird, mit welchen Themen man sich beschäftigt, konnte ich für mich jedoch noch nicht finden.--77.132.199.172 11:34, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Du bist auf einer eigenen Diskussionsseite ansprechbar, hast eine Beobachtungsliste, kannst Sichter werden und die IP-Adresse ist nicht mehr einsehbar. Zudem braucht man zu Anmeldung nur einen feschen Benutzernamen und ein Passwort, es ist nicht mal eine email-Adresse erforderlich (das erwähne ich, weil ich manchmal den Eindruck habe, einige befürchten, dass man ein riesiges Formular ausfüllen muss). Vielleicht ist da ja ein Grund für dich dabei. --Streifengrasmaus 14:45, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich stimme dem IP zu, kenne andererseits aber schon länger die Vorteile einer Anmeldung, konnte mich bisher noch nicht zu diesem Schritt entschließen.88.130.204.201 15:01, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK) Es ist auch für andere Benutzer angenehmer, sich mit einer Person zu unterhalten als mit einer IP-Nummer, die dazu noch wg dynamischer IP-Adressen oft wechselt in der hinteren Hälfte, und die man sich ansonsten auch nur selten merken kann. Anmerkung zur Mail-Funktion (weil das aus der Erklärung bei der Anmeldung nicht klar hervor geht): Wenn Du über diese Funktion jemandem Mail schickst, legst Du diesem gegenüber Deine Mailadresse offen. Muss ja aber niemand nutzen, wenn sie/er nicht will. -- Grottenolm 15:06, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann ich nachvollziehen, trotzdem danke.88.130.204.201 15:22, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]


Frage äh Anregung

Sehr geehrte Wikipedianer, ich habe weniger eine Frage, denn eine Anregung. Als alter Süderstapler ist mir beim googlen aufgefallen, dass mit den Fotohinweisen zu Hude, Schleswig-Holstein, nördlich von Süderstapel in der Feldmark noch nie solche schönen Häuser und Steinhuder Motive zu sehen waren. Als Radfahrer treffe ich dort höchstens ein paar Kühe, Schafe und Störche sowie Möwen. Allerdings bin ich als Neuniedersachse schon in Steinhude gewesen und habe ähnliche Motive auch dort!!!!!! angetroffen. Bitte ordnet die Fotolinks richtig zu und lasst Hude Hude sein und Steinhude liegen, wo es jetzt ist. Leider habe ich meine Zugangsdaten verlegt, deshalb schreibe ich hier ganz offen. --78.50.198.110 22:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, was du hier mitteilen willst. Auf Hude (Nordfriesland) befinden sich keine Fotolinks und bei Steinhude scheinen die Fotos richtig eingeordnet zu sein. Wenn dir einmal ein konkretes Problem bezüglich eines Artikels auffällt, ist es ohnehin besser, auf der jeweiligen Diskussionsseite zum Artikel dein Anliegen kund zu geben. Gruß, --T.M.L.-KuTV 00:27, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
... oder wenigstens einen Link anzugeben, damit man weiss, wovon überhaupt die Rede ist ... --Reinhard Kraasch

Dieser Artikel sollte deutlichst überprüft, meiner Meinung nach gelöscht werden! "Indiana Jones" Abenteuer mit ausfallenden Nachtzügen oder Motoren erhöhen; unabhängig von den vorhanden Sternen auf der Schulter, falls überhaupt beim Autor vorhanden, nicht nachvollziehbar, wie auch immer erlangt - selbst privilegierte Behandlung wegen direkter Familienbeteiligung ist auszuschließen, da er / sie es dann tendenziell gar besser wissen sollten als mühsam recherchierende Historiker; selbst mit Unterstützung bunter Bilder und zu Recht großer Namen, Unsinn nicht in den Status von Fakten!"! Von über 30 Angriffsplänen Richtung Westen wurden, klingt sicher auch nicht intelligent, annähernd 40 verraten. EINE fragwürdige Darstellung schießt deutlich an 40, auch 30, Scheiben vorbei! Biathlon-Fans verstehen mich jetzt sofort. Sollte hier jemand einen PMK (persönlichen Minderwertigkeitskomplex) haben und deshalb um Selbstbestätigung betteln ist dies die falsche Plattform - oder - ich habe jetzt ein Problem, da ich wikipedia bisher nicht zitiere, weil weitgehend für ernsthaft zitationsunwürdig erachtet, dies jedoch seit über 4 Jahren als Rechercheausgangbasis nutze und zur Nutzung empfehle. Schliefenplan 1914, falscher Bezug! Churchill - keine Ausführung! Mannstein - der "Führer" bekam einen Blutsturz als er einige Jahre später in die entgegengesetzte Richtung (Osten) schaute, öffnete mit seiner Eva eine Flasche Wein (Sekt war gerade leider aus) nach der Erfolgsmeldung des "SICHELSCHNITTES", und bat im Anschluß (bittet - ehrlich? JA !!!) um Nichtwiederholung. WESTFRONT? - Quellen lesen - gegenrecherchieren - falls möglich verstehen - faktischen Bezug herstellen - dann erst Tasten tippen! DDS (Denken - Drücken - Sprechen -- oder -- Denken (selber (Copy & Paste - ??, x-malige Falschmeldug macht einen Vorgang nicht wirklich existent), nicht "nach", einfaches Nachquatschen, ohne Verständnis oder Kenntnis, liegt ab und an neben der eigentlichen Meinung der Quelle -- Tasten / Sprechfunktaste betätigen -- jetzt erst sprechen / Artikel abschicken!!! Wie angedeutet wurde der Sichelschnitt durch Mannstein mit ERFOLG durchgeführt (jedoch an deutlich anderer Stelle und wenige Jahre später - bitte wenden - OST nicht West - und ist für mich (meine Meinung) neben Hannibals Schlacht von Cannae, Ceasars Alesio und Alexanders Gaugamela - eine der taktisch (u.U. strategisch) genialsten militärischen Führerleistung überhaupt. --80.139.239.11 01:13, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nabend IP. Also Inhaltlich kann ich deinen Ausführungen nur minimal etwas gewinnen. Wenn du Änderungsvorschläge/Einwendungen/was auch immer den Artikel entsprechend hast, äußere dich bitte auf dessen Diskussionsseite. Dann wäre aber vielleicht ein konstruktiveres, leichter nachvollziehbares Argument von Vorteil. Grüße, Hofres 01:24, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das schlimme ist, möglicherweise hat er vielleicht sogar recht. Aber wer sich so ausdrückt braucht sich nicht wundern wenn er ignoriert wird.--tox Bewerte mich! 12:45, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, um 1:30 ist es halt manchmal doch besser, nichts mehr zu schreiben, sondern ins Bett zu gehen, speziell, wenn man vorher das eine oder andere Bier getrunken hat. Sage ich aus eigener Erfahrung ... ;-) Ich hab's aber trotzdem mal auf die Diskussionsseite ders Artikels kopiert, vielleicht kümmert sich ja mal jemand drum. --Reinhard Kraasch 18:48, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Textformatierung in Tabellen

Ich möchte in einem Tabellenfeld einen Text um einen Schritt nach rechts eingerückt darstellen. Beim normalen Text auf einer Seite funktioniert das ja mit einem Doppelpunkt. Wie kann ich diesen Effekt in einer Tabellenzelle erreichen? Die Ausrichtung sollte nicht verändert werden müssen. --77.132.199.172 11:28, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Suchmaschinen

Hallo, wie lange dauert es in der Regel - falls es eine Regel gibt -, bis ein neuer Beitrag von einer Suchmaschine, z.B. Google gelistet wird? Muß man dazu etwas extra veranlassen? Danke für die Auskunft. Federico Fritz

Das hängt nach der Taktung ab, mit der die Suchmaschine Crawlt und liegt außerhalb des Einflussbereichs der WP. Verannlassen musst du nichts. Bei Gooogle dauert das meiner Beobachtung nach höchstens 2 Tage.--Goiken 14:36, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]


Bilder

Hallo,

erstmal, herzlichen glückwunsch zu diesem hervorragendem internetauftritt :). ich nutze wiki ja fast taglich und hab gestern und heute auch schon meine ersten beiträge verfasst. Mir gefällt einfach dieser open-source-gedanke. Jetzt hab ich aber mal ne frage. Vielleicht war ich einfach auch zu blöd die antwort darauf in der hilfe zu finden, aber wie, in gottes namen, fügt man bilder in seinen beitrag ein?

Macht weiter so

Grüße

tobias

--Wormhole 17:24, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier wird alles beschrieben: Hilfe:Bilder. Gruss, --Mikano 17:36, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

SAM

Ich möchte nachfolgenden Text unter dem Begriff SAM eintragen. Hier im Raum RSK ist SAM ein fester Begriff. Deshalb bin ich der Meinung das "SAM" auch in Wikipedia gehört. Wie muß ich das anstellen?

SAM - St. Augustiner Modellbahner ist eine seit über 11 Jahren bestehene Gemeinschaft von Modellbahnern die die Vereinsunabhängigkeit bei ihrem Hobby als Grundlage haben. Sie bauen ihre Module ohne wirkliche Vorgaben und könnten sich fast überall ankoppeln. Ihnen ist der Spass, die Kreativität und Vielfalt und das Vergnügen an und mit der Modellbahn das wichtigste Ziel. --SAMWalter08 21:20, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo. Kennst du schon das Vereinswiki? Dort wäre Platz für euch. In die WP reicht es wegen fehlender Relevanz leider nicht. Grüße, Hofres 21:27, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]


Welches ist das richtige: Im Labor wird standardmäßig der Stickstoffgehalt eines Lebensmittels überprüft um festzustellen, wie viele (Kohlenhydrate/Proteine/Fette/Zusatzstoffe) dieses etnhält --79.225.243.195 21:50, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]