Bjs
Dies ist eine Benutzerseite eines Wikipedianers
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bjs - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Sferracavallo
Ciao Bjs, der Artikel von Sferracavallo kann jetzt glaube ich in den ANR verschoben werden. Wie geht das nochmal? Ist es sinnvoller einen Artikel im BNR oder ANR anzulegen? So wie ich das sehe, geht beides. Grüße--Amelie56 14:22, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Amelie, es ist auf jeden Fall sinnvoller, neue Artikel erst im Benutzerarbeitsraum anzulegen und sie dann in den Artikelnamensraum zu verschieben. Alternativ kannst du einen Artikel natürlich auch auf deinem PC z.B. in Word schreiben und dann nach Wikipedia verschieben.
- Das Verschieben ist einfach, es gibt einen Reiter "Verschieben" genauso wie "Seite barbeiten" oberhalb des Artikels. Wenn du darauf klickst, kannst du den neuen Namen und eine kurze Begründung eingeben und auf "Seite verschieben" klicken. Es kann aber sein, dass dieser Reiter erst ab eine Mindestmenge an Edits angezeigt wird, daher mache ich es mal für dich. Grüße --Bjs (Diskussion) 14:32, 5. Sep. 2008 (CEST)
- danke. Gruß--Amelie56 19:35, 5. Sep. 2008 (CEST)
ciao Bjs, es wäre den Pferden schlecht bekommen, hätte man ihnen die schützenden Hufeisen abgenommen. Es war wohl eher der steinige Weg, der ihnen im übertragenen Sinn die Hufeisen abgenommen hat. Ich habe den Abschnitt nochmal überarbeitet. Das ist jetzt klarer mit dem Weg. Grüße--Amelie56 13:01, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Deshalb hatte ich geschrieben "und ersetzt". Ein Freund aus Palermo hat mit erläutert, dass hier die Pferde neu beschlagen wurden (d.h. die alten abgenutzten Hufeisen abgenommen und neue angebracht wurden). Neu beschlagen konnten sie natürlich auch werden, wenn die alten sozusagen "vom Weg abgenommen" wurden. Was ist deine Quelle für deine Deutung des Namens? Grüße --Bjs (Diskussion) 15:31, 6. Sep. 2008 (CEST)
CHU/SUL
See note for you at CHU/SUL on en wiki. Guten Abend. Rlevse 01:54, 9. Sep. 2008 (CEST)
Abchasien
Hi, my name is Khoikhoi and I am an admin at the English Wikipedia. I noticed back in 2005 you added to the Abkhazia article, "Later, in 50s and 60s Vazgen I and the Armenian church encouraged and funded the migration of Armenians to Abkhazia." Can you please provide a source for this statement? The sentence is still in the article, but it has a "citation needed" tag alongside it. Thanks. 06:41, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ok, thank you for your response. I'll contact the other Bjs. 07:48, 14. Sep. 2008 (CEST)
vielleicht eine kleine Erklärung? Diese Autobahn(ist es nicht die A29?)verschandelt den ganzen Ort.
Ciao --Amelie56 13:17, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Amelie, nein, es ist nicht die Autobahn, die führt am Ort vorbei, sondern die Staatsstraße, die von Palermo aud die Nordküste entlang führt. Grüße --Bjs (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2008 (CEST)
Also A29 und diese settentrionale fast nebeneinander? Es ist dort wirklich ziemlich laut und für touristische Sommerfrische ziemlich ungeeignet.
Zu diesem Weg fiel mir noch ein, dass er vielleicht schon im 15. Jahrhundert oft von Adligen mit Kutschen und Pferden genutzt wurde. Aber das sind wieder soviel vielleichts.
Grüße--Amelie56 13:49, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, gerade an diesem engen Küstenabschnitt, an dem die Berge nahe ans Meer kommen, laufen Autobahn A29 und Staatsstraße SS113 oft direkt nebeneinander. Ein paar mal läuft die Staatsstraße direkt am Berg vorbei, während die Autobahn daneben durch einen Tunnel führt. Die Autobahn hat aber, soweit ich mich erinnere, keine Ausfahrt in Sferracavallo, das müsste ich aber noch mal auf einer Karte nachsehen. Grüße --Bjs (Diskussion) 14:41, 16. Sep. 2008 (CEST)
Danke
Hallo bjs, danke, dass du "meine" liste aus dem review geschmissen hast, ihc ging von 4 wochen wartezeit aus und hätte ncoh ewig gewartet ;-) danke auch für deine hilfe. nun geht's in die kandidatur. mal schauen, was rauskommt. liebe grüße aus dresden --Z thomas 17:06, 2. Okt. 2008 (CEST)
Ciao Bjs,
ich habe gerade deine Änderungen angesehen. Man kann den Text vieleicht etwas flüssiger gestalten. Die ständige Wiederholung von er tat dies, und dann tat er das, und danach tat er wieder etwas anderes... ist stilistisch in einem längeren Text ausgesprochen langweilig und ermüdend. Andere Formulierungen können die Sache sehr auflockern... Ich sehe es mir morgen nochmal an. Heute mach ich erstmal Schluss.
Grüße--Heidi 22:33, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Ja das stimmt schon, ich habe nur in einem ersten Durchgang mal die Halbsätze aufgelöst und die hier nicht übliche, fast tabellarische Form des Lebenslaufs etwas aufgelockert. Sprachlich ist das durchaus noch verbesserungswürdig. Allerdings sind in einer Enzyklopädie die Texte eher nüchterner gehalten als z.B. in Journalistik oder Literatur. Grüße --Bjs (Diskussion) 07:37, 7. Okt. 2008 (CEST)
- na ja, so ein bisschen holprig ist es noch. Auch ist es vielleicht hilfreich sich an anderen Artikeln in dem entsprechenden Bereich zuorientieren. Auch wegen einer gewissen Einheitlichkeit.Ich wollte auch noch einige inhaltliche Ergänzungen hinzufügen. Manchmal ist es auch gut eine kleine Pause einzulegen, dann hat man mehr Abstand, wenn man die Sache wieder aufnimmt.
- Bei meinem ersten Artikel Marco Tullio Giordana war es übrigens ähnlich:
- Ein Mentor hätte es gerne kürzer gehabt(der ursprüngliche italienische Text war ja auch etwas chaotisch und unverständlich), der andere wollte mehr Fließtext. So ging es lange Zeit hin und her.
- Die letzte Version der Redaktion war klar und ausführlich (finde ich). Die derzeitig zusammengekürzte Version finde ich sehr knapp....
- Grüße--Heidi 12:13, 7. Okt. 2008 (CEST)
Wikiversity usurp request
(User rename log); 12:41 . . SB Johnny (Talk | contribs | block) has renamed User:Bjs to "Bjs (moved)" (0 edits. Reason: SUL request, no contributions or email)
You should be able to auto-create on en.wikiversity now, let me know if you have any problems :-). SB Johnny 18:43, 9. Okt. 2008 (CEST)
Hallo. Du hast vor ein paar Minuten auf Wikipedia:Persönliche_Bekanntschaften/neue Anfragen einen anderen Benutzer bestätigt. Momentan darfst du noch nicht bestätigen, weil du selber noch keine 3 Bestätigungen erhalten hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 10:35, 15. Okt. 2008 (CEST)
Hallo. Du hast vor ein paar Minuten auf Wikipedia:Persönliche_Bekanntschaften/neue Anfragen einen anderen Benutzer bestätigt. Momentan darfst du noch nicht bestätigen, weil du selber noch keine 3 Bestätigungen erhalten hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 10:35, 15. Okt. 2008 (CEST)
Werke von Wolfram Menschick
Hallo Bjs, Dort hast Du von der Idee geschrieben, evt. eine Werkliste von Wolfram Menschick anzulegen zu wollen. Falls Du Dich daran machen willst - ich habe die Endfassung der Werkliste von Emalegu auf der Disk-Seite von Menschick hinterlegt. Viele Grüße -- Slimcase ☎ 17:56, 27. Okt. 2008 (CET)
- Danke, ich hätte sie mir aber auch aus der Versionsgeschichte geholt. Ich lege einfach mal einen Grundstein, weiterbasteln kann man immer noch. Grüße --Bjs (Diskussion) 10:01, 28. Okt. 2008 (CET)
- Wird gut :-) -- Slimcase ☎ 14:04, 28. Okt. 2008 (CET)
- Das war wohl überwiegend ein abgeschriebenes oder kopiertes Verlagsverzeichnis, ich checks anhand der Verlagsseite nochmal durch. Ein paar neuere Sachen haben noch gefehlt, die habe ich noch ergänzt. Nach dem Checken werde ich den unteren Abschnitt (für gleiche Stimmen) auflösen und die Werke (z.B. Messen) oben einsortieren. Da die Reihenfolge nur aus dem Verlagsverzeichnis herrührt und weder nach Verlagsnummern noch anscheinend chronologisch begründet ist. schlage ich eine alphabetische Sortierung innerhalb der einzelnen Gruppen (z.B. Messen) vor. Was meinst du dazu? --Bjs (Diskussion) 14:29, 28. Okt. 2008 (CET)
- Am besten wäre natürlich, wir hätten irgendwelche Jahreszahlen der Enstehung zur Sortierung, kann ich aber weit und breit nicht entdecken. So ist der von Dir gemachte Vorschlag der alph. Sortierung der sinnvollste. Viele Grüße -- Slimcase ☎ 14:55, 28. Okt. 2008 (CET)
- Das war wohl überwiegend ein abgeschriebenes oder kopiertes Verlagsverzeichnis, ich checks anhand der Verlagsseite nochmal durch. Ein paar neuere Sachen haben noch gefehlt, die habe ich noch ergänzt. Nach dem Checken werde ich den unteren Abschnitt (für gleiche Stimmen) auflösen und die Werke (z.B. Messen) oben einsortieren. Da die Reihenfolge nur aus dem Verlagsverzeichnis herrührt und weder nach Verlagsnummern noch anscheinend chronologisch begründet ist. schlage ich eine alphabetische Sortierung innerhalb der einzelnen Gruppen (z.B. Messen) vor. Was meinst du dazu? --Bjs (Diskussion) 14:29, 28. Okt. 2008 (CET)
- Wird gut :-) -- Slimcase ☎ 14:04, 28. Okt. 2008 (CET)
ciao Bjs,
ersteinmal ein kurzer Artikel über D. C. Schön wäre ein Bild von der Statue Carlo Cottone principe di Castelnuovo auf der gleichnamigen Piazza in Palermo. Die Panoramafreiheit gilt 93 Jahre nach Tod des Autors wohl nicht mehr? Auch der Lehrer Valerio Villareale hat eine gewisse Relevanz für die Insel und eventuell einen Artikel verdient.
Grüße Heidi 13:11, 21. Nov. 2008 (CET)
- ...und die Litertur_Verlinkung funktioniert auch nicht, obwohl ich den Link hineinkopiert habe. Wahrscheinlich wieder eine Endung. Siehst du mal nach? Grüße--Heidi 13:41, 21. Nov. 2008 (CET)
- erledigt -- Enzian44 15:31, 21. Nov. 2008 (CET)
- Ja das mit den Links ist schon etwas kompliziert: bei Wikipedia-internen Links nimmt man den Trennstrich |, bei Links nach draußen einfach ein Leerzeichen als Trennung.
- Ein Foto von der Statue habe ich leider nicht, ich habe nur von der Piazza Castelnuovo aus das Teatro Politeama fotografiert. Vielleicht hat Enzian noch was (oder kann das in die to-do-Liste für den nächsten Palermoaufenthalt aufnehmen.) 93 Jahre nach dem Tod ist das Urheberrecht erloschen, da spielt die Panoramafreiheit gar keine Rolle mehr.
- Zu dem Artikel noch ein paar Bemerkungen:
- Mittlerweile gibt es genug Information, um den Artikel in den Artikelnamensraum zu verschieben. Einfach auf den Reiter „Verschieben“ klicken und als Name „Domenico Costantino“ eingeben. Die erste Überschrift kannst du dann rausnehmen und den Namen in der ersten Zeile fett drucken.
- Wenn du die Kategorien sichtbar machst, Bildhauer löschen, da schon Italienischer Bildhauer eine Unterkategorie davon ist, und statt Palermo Sizilianer nehmen. Du kannst ihn dann auch in die Liste bekannter Personen Palermos eintragen.
- Noch die Personendaten ergänzen, siehe Hilfe:Personendaten
- Es gibt 2 Links auf Begriffklärungsseiten, bitte korrigieren (z.B. „Neoklassizismus“ durch „Neoklassizismus (Kunst)“ ersetzen). Du siehst solche Links, wenn du in deinen Einstellungen unter Gadges das Kästchen „Begriffsklärungs-Check“ aktivierst und speicherst.
- Grüße --Bjs (Diskussion) 17:57, 21. Nov. 2008 (CET)
- erledigt -- Enzian44 15:31, 21. Nov. 2008 (CET)
- So weit, so gut,
- schönes Wochenende--Heidi 11:56, 22. Nov. 2008 (CET)
- Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Das defaultsort bewirkt, dass er in den Kategorien alfabetisch unter dem Nachnamen erscheint, standardmäßig wird so sortiert, wie das Lemma ist. Personendaten sollten in jeden Personenartikel, siehe Link oben. Du kannst bei Einstellungen - Gadgets - Lesehilfen „Dauerhaftes Einblenden des Personendaten-Blocks“ aktivieren, um sie dann auch angezeigt zu bekommen. Den Weblink habe ich mal direkt auf die Seite von Costantino gesetzt statt allgemein aufs Archiv. Dir auch schönes Wochenende --Bjs (Diskussion) 14:38, 22. Nov. 2008 (CET)
- P.S.: Die ursprüngliche Werkstattseite kannst du jetzt mit {{Löschen|in ANR verschoben --~~~~}} oder ähnlich zum Löschen anmelden.
- Die Personendaten stehen doch alle im Text drin. Aus deiner neuen Schreibweise (*1840 in Palermo, gest.1915)kann man gar nicht erkennen, dass er auch in Palermo gestorben ist.
- Die Kategorie italienischer Bildhauer beinhaltet schon Italiener und Sizilianer--Heidi 15:34, 23. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Heidi, mit Personendaten meinte ich die entsprechende Vorlage, siehe Hilfe:Personendaten. Die wird für Wikipedia-interne Zwecke gebraucht (Datenbankabfragen und so) und sollte daher in jedem Personenartikel erscheinen, auch wenn die Daten selber schon im Text stehen. Palermo hatte ich hinter „geboren“ verschoben, weil es genau so in der Quelle stand, wenn er auch in Palermo gestorben ist, ist es ok so, wie du es jetzt geändert hast. Italiener hast du recht, die Kat habe ich wieder entfernt, aber Sizilianer sollte schon extra kategorisiert werden, da italienischer Bildhauer keine Unterkategorie von Sizilianer ist. Grüße --Bjs (Diskussion) 22:12, 23. Nov. 2008 (CET)
Hallo Bjs, Sizilianer ist eine Untergategorie von Italiener, was wiederum im italienischer Maler ist ... dachte ich. Wie auch immer. Vielleicht wäre einer Einheitlichkeit innerhalb der Rubriken (z. B. Naturschutzgebiete, Maler usw. ) sinnvoll? Habt ihr da Absprachen getroffen?Grüße --Heidi 18:30, 25. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Heidi, Sizilianer ist eine Unterkategorie von Italiener, italienischer Bildhauer ist auch eine Unterkategorie von Italiener, aber beide stehen unverbunden nebeneinander. Sizilianer können Bildhauer sein oder nicht, italienische Bildhauer können Sizilianer sein oder nicht. Denkbar wäre eine Kategorie sizilianische Bildhauer als Unterkategorie zu italienische Bildhauer und zu Sizilianer, aber dafür gibt es noch zu wenige. Daher gehört Costantino in beide Kategorien.
- Absprache ist, dass alles, was mit Sizilien zu tun hat, auch von der Kategorie:Sizilien erreichbar sein soll. Wäre Costantino nur unter italienischer Bildhauer eingeordnet, wäre das nicht der Fall. In der Kategorie Sizilien ist dann die geeignetste Unterkategorie zu wählen, das wäre zunächst Person (Sizilien) und darin dann Sizilianer, da er in Palermo geboren ist.
- Zu der obigen Frage geboren/gestorben würde mich noch interessieren, woher du den Todesort Palermo hast. Die Quellen, die ich habe, geben wie die im Artikel genannte Quelle Palermo nur als Geburtsort an und schweigen sich über den Todesort aus. Grüße --Bjs (Diskussion) 22:09, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ciao Bjs,
- Sizilianer ist ja eigentlich schon in Italiener enthalten und Italiener in italienischer Bildhauer. aber wenn ihr alles auf die Kategorie Sizilien anlegt, ist es klar.
- Mit dem Sterbedatum, das war eine mündliche Auskunft. Ich habe mich dort in der Nähe aufgehalten. Ich versuche gerade die Leute zu erreichen, vielleicht kriege ich noch mehr heraus. Grüße--Heidi 12:08, 26. Nov. 2008 (CET)
- Mündliche Auskunft ist schon ok, vielleicht findet sich ja noch eine schriftliche Quelle.
- Sizilianer ist nicht in Italiener enthalten, es gibt auch Griechen, Araber, Spanier usw. die gebürtige Sizilianer sind, und natürlich auch italiener, die keine Sizilianer sind ;-) Beide Kategorien überschneiden sich, aber keine ist in der anderen enthalten. Daher ist die Einordnung in beide sinnvoll. Bei Italiener und italienischer Bildhauer ist das anders, da alle itelienischen Bildhauer auch Italiener sind. In diesem Fall ist die Einordnung in die unterste Kategorie (also italienischer Bildhauer) sinnvoll, eine Einordnung in eine übergeordnete Kategorie sollte unterbleiben. Grüße--Bjs (Diskussion) 15:25, 26. Nov. 2008 (CET)