Diskussion:Marihuana

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2008 um 20:00 Uhr durch 92.224.147.2 (Diskussion) (Alle Seiten, die sich bei Wiki mit Hanf auseinandersetzen, haben gravierende Fehler.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Finniausschweden in Abschnitt 68´er und Studentenbewegung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Marihuana“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gesundheitswarnung wegen Todesstrafe

...irgendwie sollte in dem Artikel auch NOCH ziemlich unmissverständlich erwähnt werden, dass es sich da immer noch um eine illegale Droge handelt, und dass nicht nur in Deutschland, Österreich oder Schweiz, sondern auch und vor allem in allermeisten anderen Ländern, ganz nah bis weit weg von hier und dass man sich damit so ziemlich alle Arten von Schwierigkeiten - bis zur Todesstrafe - einhandeln kann! Auch wenn es im manchen Land dann selbst relativ offen gehandelt oder konsumiert wird (zum Beispiel in Südostasien). -- Ilja 21:21, 9. Aug 2003 (CEST)

Hallo Ilja! Weist du eigentlich das schon mehr menschen wegen drogenmissbrauchs durch die todesstrafe ums leben gekommen sind als durch die angeblich auftretenden Gesundheitlichen Schäden!
An dieser Stelle muss definitv vor den psychischen und sozialen Folgen besonders des Dauerkonsums gewarnt werden.

Die Sache mit der Todesstrafe mag ja für China stimmen, und der einzige Tote durch Gras ist von 2,5 Tonnen beim Schiff entladen erschlagen worden... Doch bei aller vermeindlichen Lustigkeit handelt es sich wie bei Alk um ein ernstzunehmendes Rauschgift mit für Jugendliche nicht überschaubaren Langzeitfolgen. Rock On!

Egal ob Todesstrafe oder nicht, Marihuana ist langfristig extrem schädlich. Nicht direkt physisch, aber durch psychische Schädigung wie Desinteresse und Wahrnehmungseinschränkung leidet nach dem sozialen Umfeld irgendwann auch der Körper.
Dass sich die Wahrnehmung des Konsumenten temporär verändert ist richtig, oft auch eine erwünschte Wirkung. Langfristig brauch sich jedoch keiner um seine Warnehmung machen. Das bereits versteckte Psychosen "geweckt" werden können ist auch richtig, jedoch ist die Chance dafür sehr gering. Auch das Desinteresse eine zwangsläufige Auswirkung sein soll, halte ich für Quatsch. Zumindest fehlt mir da ein plausibler Zusammenhang. Der Mythos des "Amotivationssyndrom" wurde schon unter Kohl-Zeiten vom Gesundheitsministerium für Blödsinn erklärt. Wie bei allen anderen Drogen auch, bestimmt die Dosis die Gefährlichkeit, nicht der Stoff ;) Und die nebenwirkungen sind verherend.--Morphopos 18:05, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da kann ich völlig zustimmen. Es kommt primär auf die soziale Lage, Dosierung, Häufigkeit etc. an. 24.150.25.146 19:52, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

die Gefahren von Hasch und Marihuana müssen noch besser erklärt werden finde ich! --Finniausschweden 17:42, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

UNO-Einheitsabkommen von 1961

Koennte bitte jemand ein Paar Worte zum UNO-Einheitsabkommen von 1961 sagen, welches der Legalisierung WELTWEIT massiv entgegensteht. Imho muss das ein eigener Artikel sein, ich habe aber leider nicht die Zeit ihn zu schreiben. Mehr Infos gibt es hier: http://www.unodc.org/pdf/convention_1961_en.pdf und hier http://en.wikipedia.org/wiki/Single_Convention_on_Narcotics und hier http://en.wikipedia.org/wiki/Protocol_Amending_the_Single_Convention_on_Narcotic_Drugs --Herrengedeck 14:14, 7. Feb 2006 (CET)

Zweigeschlechtlichkeit nicht Zweihäusigkeit

Fehler im Artikel den ich einfach mal unkorrigiert lasse bis sich jemand darüber auslassen will: Hanf ist nicht der verlinkten Definition nach Zweihäusig. Es treten häufig zweigeschlechtliche Pflanzen auf - Hermaphroditen. Im Prinzip trifft die geschlechtliche Trennung zwar zu, ausschließen kann man aber zweigeschlechtlichkeit auf keinen Fall, das wird man in jedem Zuchtforum zum Leidwesen der Züchter feststellen können. (nicht signierter Beitrag von 154.35.47.59 (Diskussion) 11:45, 19. Jul. 2006 (CEST))Beantworten

Mischen mit Tabak?

im hanfblatt wurde mal eine umfrage gemacht, wieso die menschen mit tabak mischen. gewonnen hat "flasht mehr", sollte man evtl. als grund dazunehmen. vielen schmeckt "pur" einfach nicht. der hohe wirkstoffgehalt führt wohl eher dazu, dass man kleiner baut. --Siid 10:54, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Im Namen der Schadenminderung waere es verantwortlich, hier gegen das Misch-/Miss-/Mies-/Mitrauchen mit Tabak zu warnen, dass haeufig zu Nikotinsucht fuehrt, mit lebenskuerzenden Folgen! Wenn man erst mit einem Sieb (Loecher etwa 2mm) das Herb zu einer kuehlbrennenden Partikelgroesse bringt, und eine enge (6mm i.d.) Pfeife hat, ist Beimischen allerdings nicht noetig. Wenn aber gewuenscht, sind Basilikum, Oregano, Thymian, wie oben genannt, auch Majoran, Salbei (Salvia), Bohnenkraut (Satureja), Pfefferminz, gruene Minze (spicata), Poleiminze zu empfehlen. Besonders, weil sie mild und zart sind, Nessel (urtica), Tarragon, und irgendwelche Blumenblaetter, darunter die gelben Hopfenblueten (naehest mit dem Cannabis verwandt).64.107.2.161 16:55, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Satz "in Deutschland wird Marihuana aus zwei Gründen meistens mit Tabak vermischt" hört sich an als würde es keinerlei andere Gründe dafür geben. Also erstens glaub ich das es sicherlich Menschen gibt die andere Gründe dafür haben und zum Anderen sagen die meisten mir bekannten Konsumenten, dass sie lieber pur rauchen würden es aber zu teuer sei. Hab grade keine Nerven es zu bearbeiten aber es ist eben ungünstig vormuliert und bedarf Überarbeitung. --Herr Wollet 19:15, 11. Okt. 2008 (CEST).Beantworten

Mary Jane

"Oft wird Marihuana auch als Anglizismus „Mary Jane“ bezeichnet." Heute morgen wurde im Radio (Berliner Rundfunk) ein Musiktitel mit dieser Anspielung erklärt. Am Rand hieß es, dieser Titel war zuerst die Bezeichnung der US-Polizei für Kiffer. Gibt es dafür irgendwelche Hinweise, wo dieser Begriff zuerst verwendet wurde?-OS- 11:53, 16. Mai 2007 (CEST) PS - ging um Goodbye Stranger von Supertramp.-OS- 12:00, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  1. Hier ist vielleicht eine Neuvolksetymologie anstelle: man leite "Marijuana" vom spanischen "Americana" her. Dies habe dann manche anglo Nordamerikaner entzuernt, die nur "American" als korrekt anerkennen-- wie z.B. der beruehmte und beliebte Harry Anslinger. Aus jenem rassistischen Grund waere es leicht, "Marijuana" als fremdartig, sogar untermenschlich zu daemonisieren.
  2. Das Alternativwort "Riefer" ist moeglicherweise deutsche Bezeichnung fuer Cannabisprodukte, die aus dem Riefgebirge (Marokko) staemmen, wobei in 20er Jahren amerikanisch "riefer" (oder "reefer") sich daraus formte, analog mit "briefer" (Mensch, der dem Chief d.h. dem Praesidenten berichtet, was heut morgen im NY Times geschrieben steht). Das Riefer berichtet Dir aus dem Reformgedaechtnis, was augenblicklich in weltweiter Hinsicht aber unmittelbarer Umgebung zu reformieren ist.
  3. Das Verlaeumdungswort "pot" (vgl. "stinkpot", "pothead", "crackpot", "potshot" u.a.) leitet her aus folgenden Fruehlebenssituationen:
    1. a. Ein Topf mit kochendem Wasser geladen, falls Du ihn runterkippst, der koennte Dich toedlich verwunden;
    2. b. Ein Gefaess, dass im Kammer steht, sollst Du Deine Excreta nicht erfolgreich herbeibringen, Du wirst bestraft;
    3. c. Dasselbe, sollst Du runterkippen, Du wirst bestraft.
    4. Lauter tiefpsychologische Schreckbegriffe, die erwaehnt wurden, um Kindern gegen das Cannabis Furcht einzujagen.
  4. "Dope" ist offenbar eine Luege, weiss man schon lange dass Cannabis kein Opiate sei ("The Pope Smokes Dope").
  5. "Shit is tobacco." --64.107.3.76 22:47, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Was ist denn DAS bitte für ein komischer Kommentar...?

Verlinkung von Marihuana auf Rechtliche Aspekte von Cannabis

Mir fehlt in der Einleitung eine Verlinkung auf das Thema Rechtliche Aspekte von Cannabis. In der Einleitung steht dies würde auf der Seite Cannabis stehen. In dort mittlerweile aber weitestgehenst verschwunden. (-- Mozarthecht 18:56, 20. Aug. 2007 (CEST))Beantworten

Im Artikel Cannabis befindet sich ein Verweiß auf den Link des Artikel Rechtliche Aspekte von Cannabis. Warum sollte noch eine Verlinkung in der Einleitung erfolgen? --Morphopos 01:31, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Unnötiger Artikel

Ich habe zwar nicht viel Ahnung von Wikipedia, aber dennoch halte ich diesen Artikel in seiner jetzigen Form für schockierend. Viel gravierender ist es aber, dass dieser Artikel vollkommen unnötig ist. Der Artikel "Cannabis" ist wesentlich ausführlicher und behandelt das Thema sicher objektiver. Warum ließe sich nicht eine Weiterleitung zu "Cannabis" einrichten, denn schließlich wird "Cannabis ... im Volksmund auch als Sammelbegriff für die aus Hanf hergestellten Rauschmittel, insbesondere Marihuana und Haschisch, verwendet" (Artikel Cannabis)? Eine eventuelle Anpassung des Artikels Cannabis sollte vollkommen genügen. Auch den Beitrag von --Morphopos 18:05, 30. Jan. 2008 (CET) halte ich für bedenklich, weil hier aktiv versucht wird, Risiken unter den Teppich zu kehren. Das kommt bereits im Beitrag vom 21.Januar 2008 zur Geltung. Imho lässt auch das Profil von Morphopos tief blicken (abgesehen von den orthografischen Fehlern in seinen Beiträgen).

Ich gebe zu, ich bin kein aktiver Wikipedia-Helfer oder gar Autor. Dennoch bin ich natürlich um die Qualität von Wikipedia besorgt und bitte die Administratoren darum, eine Weiterleitung zu Cannabis (Weitergeleitet von ...) einzurichten. In dem Cannabis-Artikel könnte dann nach Bedarf Marihuana erwähnt werden. Dies sollte aber nicht umgekehrt geschehen (im Marihuana-Artikel (eher beiläufig) Cannabis zu erwähnen).
Aus den eben genannten Gründen werde ich auch keine Signatur hinterlassen und Morphopos sollte auch nicht versuchen, meine Glaubwürdigkeit aufgrund dieser Tatsache anzugreifen. Dieser Beitrag ist sachlich, begründet sicher auch kein automatisierter Beitrag, sodass er meiner Identifikation nicht zwingend bedarf. Zudem besitze ich keinen Wikipedia-Account, respektiere die Privatsphäre anderer und erwarte dies auch von anderen.

--20:11, 20. Feb. 2008 (CET)

Dann gehe ich mal nicht auf den letzten Absatz ein, sondern auf die Kritik vorher: Im Intro des Artikels wird ganz eindeutig auf den ausführlichen Cannabis-Artikel hingewiesen sowie auf den Hanf-Artikel. Marihuana ist eine spezifische, weltweit verbreitete Form der Cannabisdroge und hat ebenso einen eigenen Artikel verdient wie Haschisch (mit der gleichen Argumentation könnte man fordern, dass Bier und Wein lediglich im gemeinsamen Artikel "alkoholische Getränke" abgehandelt werden). Dass hier Risiken unter den Teppich gekehrt werden, sehe ich überhaupt nicht. Immerhin geht es ja bei der Wikipedia darum, sachlich zu bleiben, denn es handelt sich ja nicht um eine Präventions-Website oder so. Und dass hier immer mal wieder pubertäre Cannabis-Verherrlicher versuchen, ihren unausgegorenen Kram zu hinterlassen (siehe hier direkt untendrunter) wird bzgl. des Artikels dadurch vermieden, dass er regelmäßig gesperrt wird und dass sich Leute darum kümmern, dass Unsachliches nicht auftaucht bzw. eliminiert wird.
Im Übrigen sollte m.E. der Überarbeiten-Baustein entfernt werden. --Stadtschrat 23:49, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich empfinde den Artikel als unseriös. Beim Aufrufen des Lemmas habe ich etwas erwartet, was Wirkmechanismen, Herstellung, Herkunft sowie Risiken und vielleicht soziale Aspekte (wer konsumiert, % in der Bevölkerung) aufschlüsselt. Stattdessen lese ich hier fast nur über den Anbau. Ich selbst habe zu wenig Ahnung von der Materie (sonst hätte ich ja nicht nachgeschlagen), aber mglw. kann ja irgendwann ein heller Kopf ein paar Fakten beisteuern. --DocWoelle 18:46, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mary Jane

Wieso Mary Jane illegal ist weiß keiner oder? Ich meine laut Galileo(Pro 7-show) ist Alkohol schädlicher als THC und den Holländern schadet es ja auch nicht großartig, habe ich bemerkt als ich in Amsterdam im Urlaub war. Ich finde das Volk sollte abstimmen ob ne Besitztolleranz her soll, so drei Gramm pro Nase wären schon maln Anfang. Ich meine wieso dürfen sich 16 Jahre alte Kinder ins Koma saufen aber ich nichmaln Jonny nach dem Frühstück, in der Mittagspause, nach Feierabend und alle halbe Stunde zuhause ziehn? Egal wieviel ich geraucht hab ins Koma gefalln bin ich noch nie, nichmal n Nervenkollaps is vorgefallen. Moral von der Geschichte: Erst mal einen Bauen gehn!

Euer bester Freund


Du kannst ja maximal 6 Gramm besitzen, bis zu der Menge wird es nicht strafrechtlich verfolgt ;-) (siehe auch Geringe Menge ) --Demut 21:37, 2. August 2008 (CEST)

THC!!!!!!!

also ich rauch ja selber auch gerne ma einen aber son mist hier kann ich nich ausstehen. wenn du noch keinen nervenzusammenbruch erlitten hast liegt das daran dass du fest genug im leben stehst um keine psychose zu entwickeln. falls du mal dazu kommst kannste dich ja ma in einer entzugsklinik für cannabisabhängige umgucken was da so für leute rumlaufen oder auch nicht laufen.

jHonnies zu rauchen is btw auchnicht illegal. lediglich der damit meist verbundene besitz des btm ist es. und zu guter letzt: eine erbärmlichere referenz als galileo haste wohl nich gefunden wa? --84.142.234.45 01:25, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Menge an weichen Drogen, die nicht zu einem gerichtlichem Verfahren führen, legt jedes Bundeland selber fest. Das heist aber nicht zwangsläufig, das es nicht bestraft wird. In Schleswig Holstein sind es zur Zeit 500€.--Jörg der Wikinger 11:17, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Alle Seiten, die sich bei Wiki mit Hanf auseinandersetzen, haben gravierende Fehler.

Zum Beispiel hier. Zitat: Marihuana bezeichnet die getrockneten harzhaltigen weiblichen Blütenstände der Hanfpflanze, welche als Droge konsumiert werden.

Das ist doch nicht wahr. Marihuana ist das mexikanische Wort für Hanf. Nicht mehr und nicht weniger. Wurde von einem gewissen Herrn Harry J. Anslinger gebraucht, um den US Bürgern nicht gleich mit dem Kopf drauf zu stoßen, welche Pflanze er da verbieten lassen will. Marihuana soll verboten werden da es einen totbringende Droge ist. Kaum einer wußte aber, was das ist. Hätten sie Hanf verbieten wollen, sähe das aber schon ganz anders aus.

Im übriegen wird darüber, auch bei wiki anscheinend, nicht wirklich berichtet. Teilweise wird gut rescherschiert und dann wieder ein großes Vakuum. Fairer Weise, sollte man doch den Beitag über Anslinger mit in die Hanfseiten mit einbeziehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Harry_J._Anslinger

Hallo Wikigemeinde,

ich bin über jede Hilfe dankbar, die ihr diesem Artikel zukommen lasst. Aber bitte, halte euch an die angegebenen Quellen. Hanfseiten, haben so ihre eigene Wahrheit und wiedersprechen sich auch noch andauernd selbst. Es nützt nichts, wenn etwas vieleicht besser/intelektueller klingt, es aber nicht der Wahrheit entspricht. Sätze wie dieser, an der falschen stelle: Hanf war zu dieser Zeit bereits als Drogenrohstoff allzu bekannt, deshalb erfand man einen bis dahin unbekannten Namen. helfen nicht weiter, da zu der damaligen Zeit, nicht so viele Marihuana geraucht haben und wenn ja, hat es keinen interessiert. Die Prohibition war gerade vorbei. Ach der hier: ("Gras", "Weed", "Ganja") bezeichnet eine der zwei wichtigsten Handelsformen von Cannabis. Dabei handelte es sich um getrocknete Hanfblüten und teilweise auch um die Pflanzenblätter. Die zweite verbreitete Handelsform von Cannabis ist Haschisch. passt als Einleitung nun wirklich gar nicht. Vieleicht stimmt das für die Neuzeit. Damals aber, war Hanf für die Industrie zur Herstellung verschiedener Produkte unentbehrlich . --Jörg der Wikinger 23:37, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Eine Einleitug ist geschrieben und die Verlinkungen, die man vieleicht nicht braucht, um den Artikel zu verstehen, sind gelöscht.

So... jetzt sind wir wenigstens schon mal auf der richtigen Seite gelandet. Ich habe dir ja schon mal auf der anderen Diskussionsseite gesagt, das die Etymologie des Wortes "Marihuana" unerheblich für die jetzige Definition ist. Bitte bringe eine aktuelle Quelle, die sagt, das im Deutschen "Marihuana" nicht die Droge meint. Meine Quelle hast Du ja auf der anderen Diskussionsseite einfach gelöscht. --P.C. 12:39, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hi PeeCee, schau doch bitte mal in meiner Werkstadt. Findet man hier hier Gruß --Jörg der Wikinger 12:46, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe ich. Das ist die Version, die hier revertiert wurde. Der Grund sollte Dir klar sein. --P.C. 13:19, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja iat mir klar. Ist nicht in der Sprache einer Enzyklopedie geschrieben. Auf die schnelle. Rechtliche Aspekte, findet man nicht so schnell im Netz.[ http://www.cannabis-med.org/german/bulletin/ww_de_db_cannabis_artikel.php?id=22] --Jörg der Wikinger 13:24, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das hat mit der Sprache nichts zu tun. Abgesehen davon, das "unerschöpfliche Produkte" nach einem Perpetuum Mobile klingen kritisiere ich die ganze Zeit etwas anderes: Ich muss zum gefühlten tausendsten Mal sagen, dass das eine schöne Abhandlung über die Geschichte des Hanfs und die Etymologie des Begriffs "Marihuana" ist, dass dieser Begriff aber im Deutschen anders belegt ist. Ich zitiere gerne nochmal:

„Für die Inhalte eines Artikels ist es irrelevant, was ein Wikipedia-Autor als „Wahrheit“ ansieht; zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Quellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und der Pflicht zur Angabe von Belegen bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt.“

WP:TF
Das bedeutet: Es ist eine schöne Geschichte. Und? Geh mal durch alle Lexika die Du kennst durch und finde mir eine Quelle, die Marihuana nicht als Droge bezeichnet. Wie es dazu gekommen ist, steht auf einem völlig anderen Blatt. Ob es "Richtig" oder "Falsch" ist, darüber entscheiden wir hier nicht. Tatsache ist, das man heute unter dem Begriff "Marihuana" etwas bestimmtes versteht, und diese Sache, die man unter dem Begriff versteht auch unter diesem Begriff beschrieben werden muss. --P.C. 13:36, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Für eine Aussagekräftige Quelle, brauche ich da nur in meinen Acktenschrank greifen. In der Anklage stand Zitat: erfüllte den Tatbestand der Züchtung dreier Marihuana Pflanzen. Zitat Ende. Wollte es eigentlich nicht so direkt kommentieren. Die kamen aus dem Vogelfutter und wuchsen hinter meinem Komposthaufen, so das ich sie nicht gesehen habe. Aber die Fußgänger schon. War aber auch Nutzhanf. Nur konnte ich es nicht mehr beweisen, da die Pflanzen der sofortigen Vernichtung übergeben wurden. Der Staat aber auch nicht mehr, das es was anderes war und man hat sich geeinigt. 500,00€ an ein Kinderheim. Kann ich SOFORT belegen --Jörg der Wikinger 14:22, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Aha... dein Aktenschrank ist also eine zitierfähige Quelle... Interessant... --P.C. 14:24, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na PeeCee, wenn du dann mal Schriftverkehr mit dem Staatsanwalt hast, kannst du im ja mal deine zitierfähige Quelle mitteilen. Der nennt dir dann sicher mel seine. --Jörg der Wikinger 14:30, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ok, daraus schliesse ich, dass Du keine Quellen hast. --P.C. 15:31, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Doch habe ich jetzt, Staaatsanwalschaft Lübeck dazu: Es ist richtig, das im Volksmund und auch beim Amt, wenn man über Marihuana spricht, die Blüte meint. Aber nur deshalb, weil etwas anderes sehr selten verhandelt wird. Der Gesetzestext, ist aber ein anderer. Übernommen aus den Internationalen Verträgen. http://www.gifte.de/Recht/btmg_anlage_i.htm --Jörg der Wikinger 15:46, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

super: Alle anderen nicht fett gedruckten Bezeichnungen sind wissenschaftlich nicht eindeutig. Mit anderen Worten: deine Quelle sagt, sie sei keine. --P.C. 16:21, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

PeeCee, laß mal gut sein. Dein Druck hat mich bewegt, gebe ich gerne zu. Aber man sollte auch verlieren können. Das ist das Betäubungsmittelgesetz Anlage 1. Und wenn das keine neutrale Quelle ist.............. und vor allem eine, an der man nicht vorbeikommen kann. Nach deiner Auslegung, gbt es dann ja auch nur Cannabisharz und kein Haschisch --Jörg der Wikinger 16:29, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn ein Wort im Gesetzestext verankert ist, kommt man wirklich nicht vorbei. Nichts steht über dem Gesetz. Gruß --92.224.145.150 17:35, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Huch, da steht ein Wort im Gesetz? Und nichts steht über dem Gesetz? Super! Die Quelle, sagt, das die Droge, die den "Trivialnamen" Marihuana trägt aus bestimmten Pflanzen und Pflanzenteilen der Gattung Cannabis besteht, und das es andere Pflanzen dieser Gattung gibt (sie werden hier übrigens "Nutzhanf" genannt, Du erinnerst Dich noch an die Diskussion?) die zwar auch zur Gattung Cannabis gehören, aber nicht als diese Droge gewertet werden. Danke, dass du wieder einmal ein Argument für mich gefunden hast. --P.C. 20:03, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

PeeCee, sorry, aber tut mit leid, ich beteidige mich nicht an Diskusionen die abgeschlossen sind. Der deutsche Hanfverband und Konsorten, haben jahrelang das Netz überflutet, mit ihrer Sicht der Dinge. Sie wollen Hanf und Marihuana als Droge von einander trennen. Nur haben sie irgendwie total übersehen, das dieses schon lange geschehen ist. Und wenn man ein Wort, dessen Bedeutung schon seit 1937 vergeben ist und in Gesetzen national wie international verankert ist, auf Zwang umdeuten will, dann fallen bestimmt viele darauf rein. Aber eben nicht alle. Und schon garnicht der Gesetzgeber. Das ist absolut kontraproduktiv. Das ist so, als wenn man mit der Wand durch den Kopf geht. Vor allem ist es dreist, nachdem sich diese Version dann auch hier eingeschlichen hat, auf ihren Seiten, mit einem direkten Link auf Wikipedia zu verweisen als zuverlässige Quelle. Das erinnert mich zu sehr an Anslinger. --Jörg der Wikinger 20:42, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Irre ich mich, oder hast du Gedanklich gerade eine Kehrtwende gemacht? Erst forderst Du, das Marihuana und Hanf dasselbe sind, Argumentierst, das Anslinger das damals mit Absicht so eingefädelt hat um "der Hanfindustrie" zu schaden, und jetzt sagst Du mehr oder weniger das Gegenteil: Dass das Wort, das seit damals (1937) so besetzt ist, "auf Zwang" umgedeutet werden soll, und die Hanfindustrie die Bösen sind. Wenn du eine Verschwörungstheorie aufbauen willst, solltest Du sie etwas konsistenter machen, und wenn du nur trollen willst, stellst du dich dämlich an. Es gibt noch andere Gründe, die ich hinter dieser Kehrtwende vermuten kann, aber ich nehme da rücksicht auf WP:KPA. --P.C. 08:18, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du irrst dich. Marihuana Tax Act von 1937. Schon vergessen, oder erst gar nicht gelesen? Und mit Marihuana als Rauschhanf und den Nutzhanf auf der anderen Seite, kann man gut leben. Na dann vermute mal weiter. Der Hanfferband, hört sich zwar sehr seriös an, haben auch mit der Vorderung den Hanf frei zu geben auch ein ehernes Ziel gehabt, aber die Vorgehensweise ihrer Anhänger, überall in den Medien zu verbreiten, das es sich bei Mariuhana um den Drogenanteil der Pflanze Cannabis handelt, war nicht der richtige Weg. Das ist ala Anslinger. Sie wiedersprechen sich auch immer wieder selber. Eimal [1] und dann wieder hier [2] Und den Hanfferband mit der Hanfindustrie in Verbindung zu bringen........ Also neutral ist was anderes. Im übriegen, haben sie schon ein neues Projekt. Magic Mushrooms frei verkäuflich zu machen. Das hilft, in der Diskusion, um den Hanf bestimmt. --Jörg der Wikinger 09:24, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und wieder mal im Kreis... deine Quelle bezeichnet zwar Marihuana nicht näher (sondern eine Droge namens "Cannabis") aber tun wir mal so als ob. Aus der Quelle lässt sich die Aussage ableiten: "Marihuana besteht aus Pflanzen und Pflanzenteilen der Gattung Cannabis". Dann machen wir doch mal die von Dir gewünschte Gleichstellung von Marihuana=Hanf=Cannabis und lesen: "Hanf besteht aus Pflanzen und Pflanzenteilen der Gattung Hanf".
Ups... Hanf ist also ein Teil einer Hanf-Pflanze... das ist aber eine seltsame Rekursion. Irgendwie hätte ich vermutet, das Hanf die ganze Pflanze ist, und nicht ein Teil von sich selbst. Das lässt uns also nur den Schluss, dass Marihuana != Hanf. --P.C. 13:09, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Also irgendwie liestdu nur das, was du lesen möchtest. Steht doch ganz klar da. Marihuana,bezeichnet alle Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen. Ich bin auch der falsche Dikusionspartner für dich. halte dich damit lieber an den Gesetzgeber. Ich kann nur aufzeigen, wie es ist. Wenn du es wegdiskutieren möchtest, halte dich an die Saatsanwaltschaft. Am besten, du nimmst mal einen schönen ausgewachsenen Rauschhanf ohne Blüten mit. Halte deinen Übeweisungsträger aber gleich bereit. Das ist billiger, als eine Verhandlung. Im übriegen bin ich nicht hier der Anwalt irgendwelcher Gesetze. --Jörg der Wikinger 13:16, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Gesetzgeber oder der Staatsanwalt wollen diesen Artikel nicht ändern, also werde ich weiter mit Dir diskutieren. Ich weis nicht, wie ich es erklären kann, so das Du es verstehst, es ist mir aber auch langsam egal. Du versuchst hier auf biegen und Brechen etwas durchzudrücken, was ausser Dir niemand versteht oder genauso sieht. Die Diskussion mit Dir dreht sich immer im Kreis, weil Dir keine neuen Argumente einfallen und du wild zwischen ihnen durcheinander springst. Du hast keinen echten Verbesserungsvorschlag für den Artikel, sondern nur eine vage Vorstellung was falsch ist. Wenn du irgendwann einmal weist, was Du willst, und das auch äußern kannst, komm wieder, bis dahin ist für mich hier EOD. --P.C. 13:58, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Was ausser Dir niemand versteht oder genauso sieht? Jeder hat das Recht auf seine Meinung. Nur sollte es bei Wikipedia nicht um eine Meinung gehen. Die Bildzeitung hatte auch geschrieben, das eine geringe Menge von 6g an weichen Drogen, jetzt Bundesweit erlaubt sind. In Deutschland darf man alles schreiben. Im Gesetz steht aber sinngemäß, das es nicht zwangsläufig zur Anklage führen muß. Das Verfahren kann auch gegen ein Bußgeld eingestellt werden. Papier und anscheinend auch das Netz sind da sehr geduldig. Nur ist Wikipeda ja eine Enyklopedie und um Wissen bemüht. Ich hoffe mal, das bleibt auch so. --Jörg der Wikinger 15:19, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jaja, das große Unverständniss ... Weil Du jetzt angezeigt wurdest wegen Drogenbesitz muss natürlich dieser Artikel geändert werden. Immerhin ist es eine Tatsache, dass jede Sekretärin eines Staatsanwaltes, die irgendein Schreiben verfasst 100-prozentig alle Fakten über den Unterschied von Marihuana und Canabis kennt, weil er ja soo wichtig ist für ... ähm, nein, weder noch... ups... Die Bild Zeitung ist natürlich eine reputable Quelle ... nochmal ups... stimmt ja auch nicht... meine Meinung ist eine Meinung, deine eine Tatsache ... Sicher, wenn du meinst ... die Nennung eines Begriffes an einer Stelle in einer Anlage eines Gesetzes liefert praktisch unbegrenzte Auslegemöglichkeiten (Ich suche immer noch "Marihuanna ist..." in deiner Quelle)... oder auch nicht ... irgendwelche Anklagen sind natürlich wichtig für diesen Artikel.... Und Du weist nicht, was EOD bedeutet. Zimmer dir ruhig deine Erklärung zusammen, Dir ist sowieso egal was ich schreibe, wenn es nicht in deine Auffassung von "Richtig" passt wird es ignoriert. --P.C. 21:38, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Weil Du jetzt angezeigt wurdest wegen Drogenbesitz? Na und noch eine kleine Unterstellung zum Abschluß. Irgendwie passt das ja zur Disk wo nicht mal das Gesetz als Quelle dient, da man es nicht deuten kann. Man seid ihr traurig. --Jörg der Wikinger 22:07, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Diese Seite wurde rekonstruiert, da bei der rücknahme der Sichtung, die falsche Seite genommen wurde.

Wenn du das Gesetz nicht deuten kannst, dann erkundige dich bitte selbst. Ich kann dir keine Quelle nennen. In Deutschland gilt, wenn dir jemand ein Gesetz erklärt, ist das eine Rechsbelehrung und diese darf wiederum nur ein Anwalt vornehmen. Die wollen ja schließlich auch Leben. Deshalb wirst du so etwas, nur sehr schwer frei zugänglich finden. Oder versuche es hier Bundesministerin der Justiz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Aber nur einfach in der Begündung der Ablehnung zu schreiben, da ich es nicht verstehe, ist es falsch.............. --Jörg der Wikinger 09:55, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ahja... Erinnerst Du dich daran, was Du weiter oben geschrieben hast? Für eine Aussagekräftige Quelle, brauche ich da nur in meinen Acktenschrank greifen. In der Anklage stand Zitat: erfüllte den Tatbestand der Züchtung dreier Marihuana Pflanzen.. Es kann natürlich sein, dass Du gerne Akten von Freunden aufhebst, oder gar Anwalt bist, aber einem Anwalt würde ich unterstellen, dass er besser Argumentieren kann, und den Wikipedia:Hinweis_Rechtsthemen, der auf der Seite verlinkt ist auch kennt. Aber wir schweifen wieder einmal ab, weil du meine Frage nicht beantwortet hast. Ist das eigentlich Absicht? Falls Du sie vergessen hast, hier nochmal: Was genau willst Du eigentlich bezwecken? Wenn das geklärt ist, wird es vielleicht leicher dir zu erklären wie man es erreichen kann, oder warum die Wikipedia der falsche Ort dafür ist.--P.C. 10:51, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Wir brauchen doch gar nicht mehr zu diskutieren. Ihr versößt doch hier eindeutig gegen eure eigenen Regeln, da ihr ja so schlau seit, es nicht prüfen zu müssen. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In Artikeln sollen weder neue Theorien, Modelle, Konzepte oder Methoden aufgestellt, noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens. Und ihr gebt eindeutig neues ,,Wissen" weiter. Und das auch noch, in einem Gesetz. Mit der Begründung. Kann so nicht stimmen. Kann aus der Quelle, die auch noch ein Gestz ist, nichts ableiten etc. Was willst du denn bitte noch mehr schreiben. Das reicht doch schon fürs Leben. Das daß gesetz so ausgelegt ist, hat seinen Grund. Auch der Stengel besitzt THC. Kannst ja mal den Selbstversuch starten. Kleinschneiden und mit Butter langsamm aufkochen bis sie grün wird. Sieben und erkalten lassen. Wenn du zu viel zu dir genommen hast, viel Spaß Deshalb ist es verboten, auch nur eine Pflanze zu haben auch ohne Blüte. --Jörg der Wikinger 11:02, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Noch was, ich kann nicht verhelen, das ich eure Artikel immer mit Hochachtung gelesen habe und mich auch auf deren richtigkeit verlassen habe. Das sieht, nun ein wenig anders aus. Und genau DAS stört mich, wenn du verstehst!!!! --Jörg der Wikinger 11:15, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

In deiner "Quelle" gibt es eine einzige Erwähnung von "Marihuana": Cannabis (Marihuana, Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen). Wie Du daraus jetzt eine Erklärung / Definition des Begriffes "Marihunana" machst, bleibt weiter unverständlich. Dort wird eine Drogenart (Canabis) erklärt, in dem Beispiele genannt werden, die mit unter diese Kategorie fallen. Daher ist diese Quelle keine Definition dafür, was Marihuana angeht, ausser der Tatsache, das es verboten ist. Das steht aber schon im Artikel, und Du hast noch immer meine Frage nicht beantwortet. Im übrigen wäre es nett, wenn du nicht immer mindestens fünf Änderungen an der Diskussionsseite hintereinander machst, da weis man ja nie, wann Du fertig bist, und man Antworten kann. --P.C. 11:18, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja ich habe ein paar mal geändert. Ich kann da nicht vorsichtig genug sein, was ich der Öffentlichkeit preisgebe. Nicht bei so einem heiklem Thema. Erstens verfälscht es die Geschichte, das die USA der Welt ihre Auffassung in Sachen Marihuana aufgezwungen hat und zweitens ist es nun mal ein Gesetz. Und da ich mir nicht sicher war, ob der Nutzhanf dort auch unter dem Rufnamen Marihuana läuft, habe ich lieber den genauen Wotlaut übernommen. Besser ist das. Da mache ich bestimmt nichts mit falsch. Der hier stutzte mich doch ein wenig. Da steht der Rufname wieder drinn. Und ich kann nicht immer einen Saatsanwalt anrufen. [1] --78.54.13.228 11:29, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Erstens "verfälscht" es nicht die Geschichte, dass der Begriff aus den Vereinigten Staaten kommt, sondern es ist die Geschichte, und kann in einem Abschnitt "Geschichte", oder "Etymologie" (den haben wir schon ;-)) erklärt werden. Und zweitens habe ich Dir einen Abschnitt weiter oben gesagt, dass das Gesetz Marihuana nicht erklärt oder definiert. Genauso wie z.B. das Waffengesetz zwar definiert, was eine Waffe] ist, aber weder "Pistole", noch "Gewehr" dort definiert sind. Oder in anderen Worten: Das Gesetz, bzw. die Anlage, die du zitierst, ist durchaus eine Quelle, nur nicht für das, was Du sagen willst. --P.C. 11:46, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Also, ich habe jatzt noch mal mit einem Freund gespochen, der war die ganze Zeit nicht da. Er ist AnwaltUnd auch er kann es im Internet nicht finden, nur auf Seiten für Juristen, die man bezahlen muß. Eindeutig ist das die definition. Cannabis als lateinischer Name. Marihuana ist der Rufname. Beides ist aber im Gesetz ein und die selbe Pflanze. Diese definition, steht nach meiner Meinung, ich kann das natürlich wieder mal nicht finden, da ich nicht weiß, wonach ich googeln soll um nicht wieder zu lesen, ist doch nur die Blüte, in den Verträgen mit der UN und WHO. Mehr kann ich dir nun wirklich nicht schreiben. Ich bin schon froh, das ich so viel weiß. Aber ich bin auch noch eine ältere Generation. Heute, würde ich vieleicht auch was anderes denken. Steht ja auch überall. Muß aber eben nicht richtig sein. Gruß --Jörg der Wikinger 12:18, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dein Anwaltsfreund kann auch gerne mal das Urteil des LG Duisburg, vom 2.12.1999 - 8 O 219/99 lesen, das besagt: Internet-Adressen innerhalb des (..) World Wide Web beginnen stets mit der Buchstabenfolge "http://www". Und jetzt schau mal in die Adresszeile deines Browsers. Anders ausgedrückt: Nur weil jemand Anwalt oder Richter oder Staatsanwalt ist, ist er kein Universalgenie und kennt alle Aspekte von allen Themen mit denen sich das Recht beschäftigt. --P.C. 12:50, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

So was sollte man nicht mehr kommentieren, da der Schreiber ja wesentlich besser bescheid weist, als der Staatsanwalt und Anwalt und das Gesetz mit seiner Auslegung. Er hat auch Quellen, das man bei rot über die Ampel fahren darf.

So was muss man nicht kommentieren, da hier nur ein User, der sich hinter Anonymität versteckt offensichtlichen Unsinn erzählt. Ich habe nichts über meinen Kenntnissstand zum Thema Gesetz, sondern über den der Anwälte und Richter zu anderen Themen gesagt. Wenn du das nicht verstehst, tust du mir leid. --P.C. 13:46, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na wenigstens habt ihr Recht jetzt mit eingestellt. Aber eine Blüte, kann ich nicht anbauen. Also eure eigenen Regeln, befolgt ihr NICHT. Es wird endeutig versucht, einen neuen Begriff durch zu setzen, weil es ja so ist. Da braucht man auch kein Gesetz und alle anderen haben ja eh unrecht. Warum sollte Wikipedia auch einer der Weingen sein, die eine Richtige definition im Artikel stehen haben. Das findet man eher noch auf, blödes Wort, seriösen Seiten. [3] --Jörg der Wikinger 14:38, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Klasse... Du hast gerade wieder einmal bewiesen, dass Du meinen Beitrag in dem ich versuchte Dir das zu erklären entweder gar nicht gelesen, oder aber nicht verstanden hast. Dafür hast du ihn lieber gelöscht. Ist ja auch einfacher als auf Argumente einzugehen, was Du eh nicht tust. Nochmal zum Mitschreiben: Marihuana ist ein Begriff, der im Deutschen seit vielen Jahren dazu verwendet wird, eine Droge zu beschreiben. Die Quelle dafür hatte ich genannt. Da der Begriff seit vielen Jahren so verwendet wird, wird er hier nicht etabliert sondern beschrieben. Ausserdem wird hier beschrieben, wie er entstanden ist. Dir geht es aber nicht darum hier den heutigen Stand der Dinge darzustellen sondern darum frühere Dinge anzuprangern. Genauso wie der Duden jedes Jahr aktualisiert wird um die "momentane" Sprache darzustellen, wird die Wikipedia immer den "momentanen Stand der Wissenschaft" darstellen. Was früher war, wird zwar erwähnt, ist aber nicht Hauptpunkt der Betrachtungen. Deshalb findest Du hier auch nur einen Artikel über den Invalidendom und nicht über die Chapelle Royale des Invalides, wie der früher mal hieß. Genauso wie Purpur (Farbe) beschreibt, was Purpur heute ist, und dass es früher mal anders war. Wann kommt das endlich in deinen Kopf? --P.C. 16:21, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ach übrigens: eine Frucht alleine kann ich auch nicht anbauen, trotzdem spricht jeder vom Weinanbau und nicht vom Weinstockanbau. Und übrigens: Du hast meine Frage nicht beantwortet. --P.C. 16:22, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
und noch mal ein Nachtrag: Dir ist schon klar, dass deine "seriöse Seite" dir widerspricht und Marihuana nicht mit Canabis gleichstellt, oder? --P.C. 16:24, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn Marihuana damals nur verboten war, dann hätte man doch früher, heute Cannabis anbauen können und hätte nur dafür sorgen müssen, das die Pflanze geerntet wird, bevor die Blüte besteht, die man angeblich für Marihuana hält. Gruß Jana

C.C. Jeder hat seine Meinung, ich habe bestimmt von dir auch hier nichts gelöscht. Aber der Begriff, Marihuana, kann man eben nicht mal so eben umdeuten. Ich arbeite auf den Goapartys, da laufen ne Menge Gestallten durch die Gegend und sammeln Unterschriften, das man Marihuana trennen soll, vom Hanf. Ach, ich habe irgendwie keinen Bock mehr. Ihr könnt ja gagen Wände rennen. Aber spätestens vor Gericht ist Schluß. Die haben schon ein Monopol mit den Amis auf den Namen. Glaubst du wirklich, ich schreibe einen Artikel darüber, wie es dazu gekommen ist, das Marihuana/Hanf verboten ist, mit all seinen Gesetzen und UN und WHO und am Ende habe ich keine Überleitung das es PLÖTZLICH doch nur die Blüte ist. Jörg

68´er und Studentenbewegung

hier muss noch erklärt werden dass für viele die Abwaschmittel als cool galten, sie wurden als cooler Widerstand gegen den Staat angesehen, kann das mal jemand einbauen, ich kann den artikel nicht bearbeiten! man kiffte sich zu und fand das ganz toll! danke!! --Finniausschweden 17:46, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

  1. http://bundesrecht.juris.de/btmg_1981/__24a.html