Diskussion:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2008 um 11:57 Uhr durch Corradox (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Louis Bafrance (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 195.14.193.10 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von GLGermann in Abschnitt Bundesarbeitsgericht:AGG gilt auch bei Kündigungen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sexuelle Diskriminierung - Pädophilie

Im Artikel wird lediglich darauf verwiesen, dass Pädophile nicht unter das Antidiskriminierungsgebot falllen, da dass Ausleben einen illigitimen Eingriff in die kindliche Sexualität darstellt. Da ein erheblicher Teil der Pädophilen komplett auf pädosexuelle Kontake verzichtet, kann dies jedoch kein Argument sein. Auch ein pädophil empfindender Mensch der jegliche pädosexuelle Kontake grundsätzlich ablehnt, wird, sobald seine sexuelle Präferenz bekannt wird, Opfer massiver Benachteiligungen sein. Ein offen pädophil auftreternder wird aufgrund seiner sexuellen Identität in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen, sei es Wohnungs- oder Jobsuche benachteiligt werden. Gibt es hierzu seitens des Gesetzgebers nähere Ausführungen bzw. worauf stützt sich die Aussage, dass Pädophile grundsätzlich nicht von dem Gesetz erfasst sind?Peter Meierjan 11:51, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist angegeben und jetzt auch wieder erreichbbar. --Franz (Fg68at) 20:18, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Sekundärquelle, die genauso falsch und nicht stringent argumentiert, durch Pädophilie an sich würde bereits in die kindliche Sexualität eingegriffen. Fraglich bleibt, ob das Gesetz Pädophile, die sich nicht strafbar machen, schützt. --84.151.229.201 22:45, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Bundesarbeitsgericht:AGG gilt auch bei Kündigungen

Bundesarbeitsgericht entscheidet, dass AGG auch bei Kündigungen zu berücksichtigen ist. GLGermann 12:34, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

wer dieses gesetz bricht stinkt