Wikipedia:Löschkandidaten/12. April 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 11:01 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) (Kollisionsdomänen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. April 5. April 6. April 7. April 8. April 9. April 10. April 11. April 12. April 13. April

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Zu trivial, finde ich! --Taube Nuss 00:36, 12. Apr 2005 (CEST)

Schnell Löschen. Wurde schon paar mal gelöscht. Unter dem richtigen Lemma Kaffeekanne gibt es sogar einen vernünftigen Artikel :-) --Gulp 00:39, 12. Apr 2005 (CEST)

Das Problem liegt aber anders. Auf der automatischen Liste der fehlenden Artikel steht Kaffekanne auf Platz 79, mit 74 Verweisen auf dieses Lemma. Das spornt natürlich Autoren an, die meinen, oh, noch kein Artikel über eine Kaffeekanne. Die Links stammen jedoch überweigend von Kaffekanne als Ortsteil von Radevormwalde und einer tollen Navigationsleiste in entsprechend vielen Artikeln. Wenn also hierzu zumindest ein brauchbarer Stub erstellt werden könnte, wären wir Kaffekanne als "falschen" Wiedergänger hier los.--Lyzzy 10:13, 12. Apr 2005 (CEST)

Keine erklärung der begriffe--Zaphiro 00:48, 12. Apr 2005 (CEST)

Offensichtlicher Humbug. Geloescht.--Hoheit (¿!) 01:20, 12. Apr 2005 (CEST)

gleicher Dunstkreis wie oben (besonders schön: Die Definition erübrigt sämtliche Quellen)--Zaphiro 01:33, 12. Apr 2005 (CEST)

Wirres Zeug, löschen --ollinaie 03:07, 12. Apr 2005 (CEST)

Offensichtlich Unfug, SLA gestellt. — Martin Vogel 07:38, 12. Apr 2005 (CEST)

Googletest versagt völlig, wer kann dazu Informationen liefern, ohne Quellen eher löschen--Zaphiro 01:39, 12. Apr 2005 (CEST)

Fantasiewort, löschen --ollinaie 03:07, 12. Apr 2005 (CEST)

Löschen: Autonome Navigationssysteme gibt es derzeit nur für die Luft- und Raumfahrt. Allerdings ohne Turbo-etwas. --มีชา disk. 05:30, 12. Apr 2005 (CEST)
grober Hoax, Löschen --Badger 08:05, 12. Apr 2005 (CEST)
  • Kalüngel, in der Tonne. ((o)) Bitte?!? 09:00, 12. Apr 2005 (CEST)

Ich sehe jetzt so recht keine Relevanz in diesem Lobestext auf einen "Wunderheiler". Die angegebene Quelle spricht auch nicht gerade für Seriösität... ((o)) Bitte?!? 09:05, 12. Apr 2005 (CEST)

Kann Dickbauch nur zustimmen, [1] ist wie der "Artikel" Werbung pur. Löschen --Badger 09:12, 12. Apr 2005 (CEST)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich bin neu hier und dachte mir, ich ergänze den Artikel über Reiki, indem ich eine kurze Zusammenfassung über Mikao Usui einstelle. Wie soll ich ihn anders schreiben, damit der Artikel eine Bereicherung ist? --Nienberg

Extrem Wichtiger Mann. Schlüsselfigur und Gründer von Reiki. Gehörd evtl. dorthin verschoben. Bertram  !

Relevanter Artikel. In Reiki verschieben. Nicht löschen --bedwyrr 10:12, 12. Apr 2005 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt) Habe das Ganze mal formell überarbeitet, inhaltlich kenne ich mich damit leider nicht aus. Du kannst Dir den Artikel ja jetzt noch mal anschauen, dann siehst Du in den Versionsunterschieden, was ich geändert habe. Ob man den Artikel behalten sollte, vor allem aber den doch recht werbelastigen Weblink, überlasse ich Euch :o), ich kenne mich da zu wenig aus, um eine Relevanz zu beurteilen. neutral --MsChaos 10:09, 12. Apr 2005 (CEST)

Das Problem ist, dass es aus dem "Trainingskript der Reikiakademie Münster" abgeschrieben ist und dessen Werbeformulierungen unreflektiert übernimmt (daran ändert auch die Freigabe der Akademie nichts). POV entfernen, dann können wir noch mal drüber reden. --W.W. 10:16, 12. Apr 2005 (CEST)
Ich mach's nicht. Ich bin ja wie du an meiner Reiki-Bearbeitung sehen kannst, Reiki-Gegner. Gruß Bertram  !

PGA TOUR erledigt, zurückgezogen

Des is mal a bisserl arg wenig. ((o)) Bitte?!? 09:16, 12. Apr 2005 (CEST)

Ich könnte es ausbauen, wenn die R-Frage positiv beantwortet wäre. Also? AN 09:31, 12. Apr 2005 (CEST)
R ist sicher gegeben, wenn sogar ein "Golfbanause" wie ich das kennt. Wenn Du Lust hast, gerne. Ich nehme den LA raus. Danke. ((o)) Bitte?!? 09:42, 12. Apr 2005 (CEST)

Am Anfang war es nur ein Satz, denke das der Artikel inzwischen schon behaltenswert ist. Benpsycho 09:43, 12. Apr 2005 (CEST)

Christian Maier erl. gelöscht

da die "Familie Maier" angemeldet ist und ich schon auf der Diskseite einen Hinweis hinterlassen habe, dass das so nicht geht, machen wir einen normalen Löschantrag draus und diskutieren es. --Nocturne 09:26, 12. Apr 2005 (CEST)

  • Das ist so offensichtlicher Unsinn, dass ich für Schnelllöschen bin. -- aka 09:29, 12. Apr 2005 (CEST)
2 Weblinks sind für einen Artikel a bisserl knapp - was ist mit der R-Frage? Löschen AN 09:30, 12. Apr 2005 (CEST)

Problem Schnelllöschung ist, dass ich den schon einmal schnellgelöscht hatte. Er hat es wieder angelegt. Wir lassen es mal für ein paar Stunden stehen, dann kann er weg. --Nocturne 09:31, 12. Apr 2005 (CEST)

  • Mal sehen wie lange es vorhält. Diese Schweizer immer...ts ts... ;) ((o)) Bitte?!? 10:04, 12. Apr 2005 (CEST)

Scheint Werbung für den Solarofen des Paul Scherrer Institutes zu sein. Lemma passt zudem nicht recht zum Thema. Dies müßte Solarofen des Paul Scherrer Institutes heißen. Ich dachte z.B. beim Lemma spontan an Plastiktüten, die von UV-Licht zersetzt werden etc. ((o)) Bitte?!? 09:51, 12. Apr 2005 (CEST)


(hierher (12. April) verschoben, da Artikel selbst verschoben und automatisch hierher verlinkt wurdeAbendstrom 09:57, 12. Apr 2005 (CEST))

Bei aller Liebe, aber WP ist kein Moralapostel und auch kein Reiseführer. (Und einen drohenden "Deutschland Knigge" würden wir auch verhindern) ;-) Wenn ein Artikel "Brauchtum in Japan" gemeint sein sollte, sollte er auch so genannt werden. --Wst 13:33, 7. Apr 2005 (CEST)

Behalten - wie auch den China-Knigge. — Martin Vogel 15:02, 7. Apr 2005 (CEST)
löschen - wie auch den China-Knigge. --Filzstift 17:03, 7. Apr 2005 (CEST)
Das Lemma finde ich auch nicht so gut gelungen, wie wärs stattdessen mit "Umgangsformen in Japan"? Den Inhalt aber bitte behalten! Gleiches gilt für den LA zu "China-Knigge" weiter unten. Gruss, Stefan64 14:31, 8. Apr 2005 (CEST)

aus meiner Benutzerseite kopiert:

Ich kann dir leider nicht auf der Löschdiskussionsseite antworten. Bin ich etwa gesperrt oder hat das einen anderen Grund? Wo ist das Problem beim Japan-Knigge? Liegt es am Wort Knigge? Den Begriff finde ich auch nicht sehr gelungen, aber er ist doch brauchbarer als Brauchtum in Japan, weil ich manche Verhaltensweisen nicht unter Brauchtum subsumieren könnte. Der Artikel hat auch nichts mit den Lehren eines Moralapostels zu tun, da ich mich um Sachlichkeit bemüht habe. Im privaten Gespräch würde ich mich sicher anders ausdrücken. Mit dem Begriff Deutschland-Knigge hast du mich auf eine Idee gebracht. Es gibt noch keinen Indien-Knigge, keinen Afrika-Knigge, keinen Südostasien-Knigge, keinen Russland-Knigge, keinen Klingonen-Knigge, keinen Bayern-Knigge und so weiter. Fassen wir es kurz: Ich hielt es für eine gute Idee. Wenn du meinst Knigges seien hier fehl am Platz, dann lasse ich eben die Finger davon und investiere keine Arbeit mehr darin. Übrigens, die Blinkschrift hier unten "Urheberrechtlich geschützte Werke dürfen ohne Erlaubnis des Autors NICHT hierhin kopiert werden!" stört gewaltig. Gruß! --Immanuel Giel 17:24, 7. Apr 2005 (CEST)

Nein, die Löschdiskussionsseite ist wegen fortgesetztem Vandalismus gesperrt. Ich weiss schon, worum es bei der Japan-Knigge geht, doch ich frage mich ob dies für eine Enzyklopädie relevant ist? Blinkschrift? Also ich sehe keine?? --Filzstift 17:43, 7. Apr 2005 (CEST)
PS: Ich glaube eher, dass die tabellarische Darstellung mich gestört hat. Das Lemma wirkt auch irgendwie unbefriedigend. In unserer Firma wird dies als "Verhaltensweisen im Japan" (oder so ähnlich) bezeichnet, was aber allerdings auch nicht besser tönt. --Filzstift 17:46, 7. Apr 2005 (CEST)
Die Inhalte sind schon interessant. Ich glaube nur nicht, dass das in eine Enzyklopädie gehört. Wie wäre es, das bei Wikibooks einzustellen? --Zinnmann d 18:46, 7. Apr 2005 (CEST)
Ich gebe es ja zu, das Lemma Japan-Knigge ist nicht sehr glücklich. Außerdem entspricht es nicht unbedingt dem Inhalt. Ich ging davon aus, wenn das Lemma China-Knigge unbeschadet stehen bleiben kann, könnte es auch ein Japan-Knigge. Aber das hat sich ja jetzt mit einem weiteren Löschantrag erledigt. Übrigens, ihr habt den Korea-Knigge übersehen. Der heißt jetzt aber Koreanische Sitten und Bräuche. Ist das eine Bezeichnung mit der ihr leben könntet? Falls nicht, lass ich die Finger davon oder erweitere um einen Mecklenburg-Vorpommern-Knigge (klasse Lemma, nicht wahr?).

PS: Die Blinkschrift - im Bearbeitungsmodus - ist wieder weg. Gruß! --Immanuel Giel 09:27, 8. Apr 2005 (CEST)

  • löschen Die Wikipedia ist keine Howto-Sammlung sondern eine Enzyklopädie --guenny (+) 21:01, 8. Apr 2005 (CEST)
Das Lemma finde ich auch nicht so gut gelungen, wie wärs stattdessen mit "Umgangsformen in Japan"? Den Inhalt aber bitte behalten Gleiches gilt für den LA zu "China-Knigge" weiter unten. ... Hafenbar 21:29, 8. Apr 2005 (CEST)
Eine Umbenennung wäre notwendig, auch sollte die Liste etwas besser strukturiert werden, die nicht beschriebenen Stichworte könnte man auskommentieren und die persönlichen Kommentare gehören raus. Wenn sich dem jemand annimmt, könnte der Artikel von mir aus bleiben, aber in der jetzigen Form wäre ich eher für löschen. -- Perrak (Diskussion) 01:30, 9. Apr 2005 (CEST)

löschen Ich sehe auch in der Strucktur nur Gemeinplätze die in jedem x-beliebigen Japan-Reiseführer zu finden sind. Vom Lemma ganz abgesehen fürchte ich, das der Artikel außer der Sensationslust nichts befriedigen konnen wird. --ollinaie 12:16, 9. Apr 2005 (CEST)

  • Inhalt behalten, Möglichkeit aber nach Wikibooks zu verschieben. --Atamari 13:05, 9. Apr 2005 (CEST)
  • behalten Ebenso wie China-Knigge (begründung siehe LA China-Knigge). Thema ist weitaus sinnvoller als irgendwelche Siegerlisten oder Dorf- und Strassenverzeichnisse.--Thomas 14:32, 9. Apr 2005 (CEST)
Ich schließe mich der Meinung von Thomas an. Deshalb habe ich den Artikel ja auch angelegt. Und sinnvoller als die Liste von Olympiasiegern ist das allemal. Welche Einwände konnte ich bislang feststellen:
  • Wst sieht irgendwo einen Moralapostel.
  • Filzstift stör das Lemma. Da hat er auch Recht.
  • Zinnmann sieht nichts Enzyklopädisches und möchte das Ganze nach Wikibooks verschieben.
  • Guenny sieht Wikipedia nicht als eine Howto-Sammlung.
  • Was Ollinaie mit Sensationslust meint, verstehe ich nicht.
  • Perrak stört sich an den persönlichen Kommentaren von Ollinaie, der sich gerade in Japan aufhält und anscheinend nicht so übermäßig glücklich damit ist.

Ich fasse mich kurz: Ich hielt die Idee für gut - wenn ihr anderer Ansicht seid, dann löscht es doch. --Immanuel Giel 16:43, 10. Apr 2005 (CEST)

Bitte behalten.Mir gefällt das als Anfang sehr gut. Das hier ist wertvolles soziologisches Wissen, das natürlich nicht von allen so unterstützt werden muss (z.B. nicht von mir), aber eine Grundlage für weitere Beiträge liefert. Die Unterkapitel beschreiben ausserdem jeweils ein Kulturem (den Artikel muss auch mal jemand reinsetzen). Es ist also nicht der Inhalt, sondern wohl der (bevormundende) Titel, der stört. Wie wäre es mit "Soziales Verhalten in Japan" oder ähnlichem? Genau dahin habe ich ihn jetzt verschoben und auch die touristisch klingende Einleitung neutralisiert.Abendstrom 09:53, 12. Apr 2005 (CEST)

Wertvolles soziologisches Wissen, eine Probe: "(...) Sarariman Büroangestellter in einer guten Firma. Früher Traumziel jedes Oberschülers und Studenten. Komischer weise ist die Selbstmordrate in diesem Traumberuf besonders hoch. Wie das wohl kommt? (...)", eine Überschriftenfarm dazu. Löschen AN 10:15, 12. Apr 2005 (CEST)
Oh Gott, das ist ja grauslig. Ein Sammelsurium nebst Überschriftenflut. Löschen. ((o)) Bitte?!? 10:35, 12. Apr 2005 (CEST)

schlecht geschriebener Witzeartikel. --Nocturne 10:13, 12. Apr 2005 (CEST)

Unfug - Warum kein SLA? AN 10:17, 12. Apr 2005 (CEST)

ich hab mir die freiheit genommen, und ihn wieder rausgenommen; p.s. mir ist klar, dass man wikipedia nicht für so einen unfug missbrauchen sollte

Aha, und was ist das nun eigentlich?!? ((o)) Bitte?!? 11:01, 12. Apr 2005 (CEST)