Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 14:51 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) ([[Bouncing Bubbles]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. April 4. April 5. April 6. April 7. April 8. April 9. April 10. April 11. April 12. April

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Amoklauf einer Begriffsklärung. Erklärt zweimal das Gleiche. Verzweigt deshalb nicht zu zweierlei Arten des Schießens, sondern zu Schusswaffe... als Unfug ggf. SLA-fähig. --MMozart 00:33, 11. Apr 2005 (CEST)

redirect auf Sportschießen dürfte allemal ausreichen. --W.W. 01:06, 11. Apr 2005 (CEST)
Das war der Artikel ja vorher. Aber auch, wenn die meisten Links auf Schießen wohl Sportschießen meinen, sehe ich nicht, warum die BKL unsinnig sein sollte. Schießen im nicht sportlichen Sinne auf Schusswaffe umzulenken erscheint mir sinnvoll. Als BKS behalten. -- Perrak (Diskussion) 01:32, 11. Apr 2005 (CEST)
Schießen im nicht sportlichen Sinne ist Triviallemma (brrrr) und zusätzlich als solches Blödsinn wenn auf Schussw. verzweigt wird. Mehr wird im Fussball geschossen, oder auch Triebe schiessen, Gerüchte etc... . Diese BK ist über.--MMozart 01:46, 11. Apr 2005 (CEST)
Redirect auf Sportschießen oder ausbauen: Vulgärausdruck in Tippfehler-Schreibweise ;-) -- Hunding 02:18, 11. Apr 2005 (CEST)

"Amoklauf einer Begriffsklärung" ist gut! Schließe mich dem Löschantrag an! -- WHell 08:36, 11. Apr 2005 (CEST)

Selbstverstaendlich als BKS BEHALTEN. Soll denn keiner mehr was in der WP finden. Oder sollte seit heute Morgen die Suchfunktion funktionieren. Das waere mir neu. --Matthy 13:39, 11. Apr 2005 (CEST)
  • ENTWEDER Redirect auf Schusswaffe. (Sportschießen deckt ja den ursprünglichen Zweck, also die Tötungs- oder Verwundungsabsicht gar nicht ab.)
  • ODER Begiffsklärung, dann aber auch Fussballtore, Triebe und Gerüchte. --Suricata 14:14, 11. Apr 2005 (CEST)

Hoax.Das einzige was hier stimmt ist wohl das der Mann eine Münzhandlung besitzt. Der Rest ist frei erfunden, Google findet gar nichts, und das ist bei einem Mann mit angeblicher Audienz beim Papst zu wenig;-). Weg damit. Cordobes 00:46, 11. Apr 2005 (CEST)

kam mir doch irgendwie bekannt vor :-) Außer mir haben da auch schon andere dran rumgefummelt. Ist wohl aber eher ein Kandidat für Kategorie:Wissenschaftlicher Witz á la Friedrich Gottlob Nagelmann --W.W. 01:19, 11. Apr 2005 (CEST)
ja, wäre es, wenn er irgendwo anders auch als solcher bekannt wäre... Was ich aber da eher kritisch sehe ist, dass hier eine reale Person mit erfundenen Merkmalen "aufgewertet" wird. Deswegen ist der Mann imho nicht für einen Nihilartikel geeignet, auch nicht für einen als solchen gekennzeichneten. Cordobes 02:07, 11. Apr 2005 (CEST)
Lustig fand ich die Eisbären ansonsten löschen--Chrisfrenzel 08:31, 11. Apr 2005 (CEST)
Übrigens, das einzige Buch aus der Literaturliste, dass es tatsächlich gibt ist "Euro-Schätze im Portmonee" [1]. Ist aber nicht von ihm! --W.W. 11:28, 11. Apr 2005 (CEST)

der Artikel behandelt ein komplett anderes Thema als das Lemma suggeriert, zumal das eigentliche auch unter einem deutschen Lemma besser dargestellt werden könnte. --finanzer 00:47, 11. Apr 2005 (CEST)

Was suggeriert das Lemma denn? Und welches deutsche Lemma schwebt dir da vor?--Waluigi 07:01, 11. Apr 2005 (CEST)

Löschen oder bei Nintendo einbauen, denn es scheint nur ein Marketingbegriff zu sein. Im Deutschen sagt man dazu Schnittstelle. bzw. Netzwerkfähigkeit. (auch wenns nur 2 Geäte sind) Staubi 09:57, 11. Apr 2005 (CEST)

Unzulässige Begriffseinengung auf Nintendo. Löschen oder umbenennen oder Content verschieben. Bertram  !

Vergüten (Erledigt)

Der Artikel Vergütung (Metall) enthält alle notwendigen Informationen.--MMozart 01:40, 11. Apr 2005 (CEST)

SLA gestellt um den Artikel zu verschieben. Staubi 09:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Eine einzelne vorhandene Biografie ist noch kein Grund, eine Liste anzulegen. Sie eignet sich auch nicht als Träger roter Links, da niemand diese Namen kennt und es folglich keinen Beleg gibt, dass diese Namen überhaupt dazugehören. Also bitte erst die Biografien und dann die Liste. -- Hunding 02:10, 11. Apr 2005 (CEST)

Und wenn man eine Liste nur mit blauen Links anlegt, dann kommt der Löschantrag, weil es in eine Kategorie gehöre :-( -- Harro von Wuff 02:55, 11. Apr 2005 (CEST)
Behalten So eine Liste hat einen Sinn. Tiontai 11:43, 11. Apr 2005 (CEST)
Man spielt also auf den Färöern scheinbar nicht nur Fußball, sondern auch klassische Musik, warum sollten sie nicht in einem eigenen Artikel bedacht werden? Die Liste führt zur besseren Übersicht und hilft uns neue Artikel zu den Komponisten anlegen. Bei dem ewigen Meeresrauschen haben die Komponisten es dort wohl schon schwer genug, daher nicht löschen! Ilja 11:47, 11. Apr 2005 (CEST)
Nicht löschen. Wartet nur bis unser Färöer-Spezialist Arne List die Liste entdeckt, sie wird dann exponentiell wachsen. Allerdings heisst es korrekt: Liste der färingischen Komponisten. --Voyager 11:55, 11. Apr 2005 (CEST)
Sage das nicht so laut (färingisch), sonst wirst Du von einem selbsternannten Föröer-Experten beschimpft ... ;-) --172.182.209.141 12:19, 11. Apr 2005 (CEST)

Endlich kann ich mal gegen die Anglizismen lästern ;-) Einer dieser überflüssigen Angeber-Anglizismen, der offenbar Wirkung zeigt: Statement heißt ganz banal Erklärung oder Aussage; der Rest ist erdichtet. -- Harro von Wuff 02:19, 11. Apr 2005 (CEST)

Löschen - zumal uns der Autor droht, seine Liste beliebig fortzusetzen. Vielleicht noch im Wiktionary recyclen, aber ohne die banalen Beispiele. -- Hunding 02:39, 11. Apr 2005 (CEST)
Völlig richtig. Ich habe, sofern sinnvoll, bei den auf diesen Artikel verlinkten Seiten das Wort Statement gegen "Aussage" ausgetauscht. Damit überflüssig und löschen, sagt der "Autor". --presse03 10:00, 11. Apr 2005 (CEST)
Löschen, was soll so ein artikel in der deutschsprachigen wikipedia?

Kaffekanne erledigt

Eine Begriffsklärung als Link auf einen einzigen, nicht vorhandenen Artikel ist überflüssig. -- Hunding 02:36, 11. Apr 2005 (CEST)

Ja, ist es. Ich könnte noch das Foto einer Kaffekanne anbieten für einen eventuellen Artikel über Kaffeekannen... Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Habe einen SLA aus diesem enzyklopädischen Kreissschluss gemacht. -- WHell 08:15, 11. Apr 2005 (CEST)

Artikel über Kaffeekanne gibt es schon --presse03 10:06, 11. Apr 2005 (CEST)

Hinterlist bei mir das Gefühl, dass es so formuliert nicht mal zum Wörterbucheintrag taugt. Enklüzipopädisches fehlt ganz. -- Harro von Wuff 02:52, 11. Apr 2005 (CEST)

  • löschen "Hinterlist" mit "List" erklärt...--Berlin-Jurist 10:47, 11. Apr 2005 (CEST)
Nasowas - "Hinterlist ist ein Überfall"? Gemeint ist offenbar der hinterlistige Überfall als eine Begehungsart der gefährlichen Körperverletzung (§ 223 a Abs. 1 Nr. 3 StGB). Vorschlag: Redirect auf Körperverletzung. --Idler 11:00, 11. Apr 2005 (CEST)

Ich habe stattdessen ein Redirect auf Tücke eingetragen. 213.6.92.181 13:46, 11. Apr 2005 (CEST)

Karin Stoiber (per SLA erledigt)

Absolut unrelevant - außerdem keinerlei Daten im Artikel, die so nicht genauso im Artikel ihres Ehemannes Platz hätten. --Hansele (Diskussion) 03:09, 11. Apr 2005 (CEST)

nach dem Relevanzindikator (erschienene Biographie) von Kategorie:Ehepartner berühmter Person enzyklopädisch nicht relevant, aber eine Landesmutter löschen? Sollen die Bayern hier entscheiden ;-) -- 172.179.142.109 05:22, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich habe schon mal gesehen als sie sich im Fernsehen öffentlich zu diversen Themen geäussert hat. Behalten AN 07:49, 11. Apr 2005 (CEST)
  • Es wurde bereits ab dem 26.02.05 diskutiert und das Ergebnis war es den Artikel zu behalten. Daher habe ich mir die Frechheit erlaubt den LA wieder aus dem Artikel zu nehmen. Grüße ((o)) Bitte?!? 07:47, 11. Apr 2005 (CEST)
Sorry, Dickbauch, aber das kann so nicht ganz stimmen. Der Artikel ist erst am 11.4. erstellt worden.... Entweder wurde am 26.2. doch gelöscht oder es handelt sich um einen anderen Artikel. Und die Infos sind eben im Artikel einfach nur nicht vorhanden. Ach ja - am 26.2. ging es nicht um K.Stoiber sondern um Hilli Schröder. Die war nun (so wie ich das sehe) bedeutend aktiver und in den Medien präsenter als Karin Stoiber, die eben "nur" die Frau ihres Mannes ist. Infolgedessen reverte ich mal deine Löschung des Löschantrages - so ist das nicht haltbar..... --Hansele (Diskussion) 08:31, 11. Apr 2005 (CEST)
Ergänzend: Du hattest teilweise recht: Karin Stoiber war am 26.2. auch mit drin. ABER: sie wurde gelöscht. Offensichtlich wohl aus denselben Gründen, wie ich sie oben nenne. Es bleibt also dabei: LA wieder rein. Ist sogar aufgrund der Wiedereinstellung knapp vor dem SLA.... Ach ja: der Verweis auf die alte Diskussion hier. Herzlichen Gruß --Hansele (Diskussion) 08:35, 11. Apr 2005 (CEST)

Behalten --217.345.68.182 08:38, 11. Apr 2005 (CEST)

Oops - da ist mir jetzt Benutzer:Unscheinbar zuvorgekommen und hat Schnellgelöscht. Da gibt es dann auch nichts wiedereinzustellen.... --Hansele (Diskussion) 08:42, 11. Apr 2005 (CEST)

  • Ihr habt Recht und ich war wirr! Sorry!!! ((o)) Bitte?!? 08:45, 11. Apr 2005 (CEST)



du bisch au unbedeutend, suech der kollege, en pc chame nit als kolleg betrachte...und dini hand nit als fründin

Werbung für einen Verein ? -- WHell 08:24, 11. Apr 2005 (CEST)

"(...) Der Verein freut sich, wenn es weitere Mitglieder oder Unterstützer (ab 1,-EUR pro Monat geben würde! (...)" => Werbung => Löschen AN 08:28, 11. Apr 2005 (CEST)

Der als Werbung aufgefasste Satz ist gelöscht. Damit besteht kein Grund mehr, den gesamten Artikel zu löschen.

Ich sehe keine Relevanz gepaart mit werbendem Inhalt für einen neuen Verein. Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:59, 11. Apr 2005 (CEST)

s. Vorredner Löschen --pixelFire (!?*) 09:00, 11. Apr 2005 (CEST)

du bisch au unbedeutend...suech der Kollege

Meine volle Unterstützung gegen alles, was hier nach Werbung auch nur riechen könnte! Vielleicht war ich da im ersten Anlauf etwas unsensibel bei dem Eintrag für den SuMa-eV. Drum habe ich den Text hier nochmal überarbeitet, und hoffe, er liest sich jetzt NICHT mehr nach Werbung. Natürlich bedeutet jede Nennung eines Vereins, einer Firma oder einer Partei hier auch Werbung für diese; aber das kann doch kein Grund sein, hier keine Vereine, Firmen oder Parteien mehr einzutragen, insbesondere dann nicht, wenn es glasklar eine nicht-kommerzielle Organisation, wie ein als gemeinnützig anerkannter Verein ist. Wolfgang Sander-Beuermann, wsb@suma-ev.de

Was Wikipedia nicht ist ist da doch eindeutig:
7.2) Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Selbstdarsteller).

--pixelFire (!?*) 13:58, 11. Apr 2005 (CEST)

Dann sollten wir jetzt über zwei Fragen diskutieren:

1) Ist SuMa-eV "von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung"? Aus der Diskussion halte ich mich natürlich raus. Vielleicht kann eine Suchmaschine (aber bitte nicht Google ;-) da mehr zu sagen.

2) Sind andere, vergleichbare Vereine in Wikipedia vertreten? Da sehe ich z.B.: Fiff eV, CCC eV, BdWi eV, FoeBuD eV ... die in der Zielrichtung ähnlich liegen.

Wolfgang Sander-Beuermann, wsb@suma-ev.de



Sollen die Kriterien "nicht-kommerzielle Organisation" und "als gemeinnützig anerkannter Verein" bevorrechtigende Argumente zur Enzyklopädie-Registration sein? Vielleicht ist es sinnvoll, mit dem Eintrag noch die paar Monate zu warten, bis Su Ma e.V. zur AG gewachsen ist und die täglich kommentierten Schwankungen der Aktienkurse den Eintrag unumgänglich machen. -- WHell 14:25, 11. Apr 2005 (CEST)

Hallo WHell, natürlich kann ich auch polemisch argumentieren ("SuMa-eV zur AG", schon rechtlich völlig unmöglich), aber das halte ich nicht für sinnig. Wolfgang Sander-Beuermann, wsb@suma-ev.de

Firmenwerbung -- WHell 08:33, 11. Apr 2005 (CEST)

Werbung? Nein. Erhaltenswerter Artikel? Nein. Löschen? Ja. ((o)) Bitte?!? 09:00, 11. Apr 2005 (CEST)

Das doch mal ein bisserl arg wenig... ((o)) Bitte?!? 09:31, 11. Apr 2005 (CEST)

Unrettbar, da sich nicht mehr darüber sagen lässt. ((wenn mich jemand vom Gegenteil überzeugen möchte: auch recht)) Bertram  !

Ich glaube kaum, daß dies enzyklopädische Relevanz besitzt. Trivialartikel. ((o)) Bitte?!? 09:38, 11. Apr 2005 (CEST)

Löschen - nach SOLCHEM EDIT sollte man den Herrn gleich sperren... AN 10:05, 11. Apr 2005 (CEST)
Schließe mich AN an. Löschen --pixelFire (!?*) 10:06, 11. Apr 2005 (CEST)
Der Autor der Pöbeleien AN 10:06, 11. Apr 2005 (CEST)
Bei den Äußerungen hätte der Knalli mal im ewigen Eis bleiben sollen :-( --172.182.209.141 12:14, 11. Apr 2005 (CEST)

Hab mal was zur Schnipsologie in der Kunst angefügt. Unentschlossen ob behalten oder nicht. neutral Bertram  !

Auch wenn der Autor ausrastet, so sollte man nicht den Artikel dafür bestrafen. Habe die Schnipsel mal ein wenig umgeformt und neu begründet. behalten --nfu-peng 12:34, 11. Apr 2005 (CEST)
sieht für mich wie ein klassischer Wörterbuchartikel aus. Erklärt wird nur das Wort, nicht das Objekt. Wie ist denn der (Papier-)Schnipsel vom (Papier-)Fetzen abzugrenzen, wie vom (Papier-)Streifen? Selbst mit diesen Antworten bleibt das ein Trivialartiel, ein wortreicher zwar, aber dennoch trivial. löschen. --Zinnmann d 12:42, 11. Apr 2005 (CEST)

Oh, Peng hat gute arbeit geleistet. Jetzt nicht mehr neutral sondern für behalten.

Etch (erledigt)

Ich denke bei Debian als Fußnote besser aufgehoben. Die Informationen sind darüber hinaus reichlich trivial. ((o)) Bitte?!? 09:44, 11. Apr 2005 (CEST)

HALLO???!!!!! ES HEI?T JAWOHL IMMERNOCH FREIE ENZYKLOPEDIE: SPIEL DICH NICHT SO AUF!!! Benutzer:Ice-man 09:50, 11. Apr 2005 (CEST) Unterschrift nachgetragen --Skriptor 09:54, 11. Apr 2005 (CEST)
Eben, es ist eine freie Enzyklopädie, an der jeder Benutzer frei Änderungen vorschlagen kann. Inhaltlich stimme ich Dickbauch zu: einbauen in Debian und löschen. --Skriptor 09:54, 11. Apr 2005 (CEST)
"(...) Die Momentan "unstable" genannte Version heißt "Sid" ( Sid ist der Junge aus der Nachbarschaft der Spielzeug kaputt macht ! ) Wenn "Sarge" "Woody" als "stable" ablöst wird aus "Sid" "Etch". (...)" => Löschen AN 09:52, 11. Apr 2005 (CEST)
  • Ich habe den Satz mal in Debian ergänzt. Sarge wartet schon im Mülleimer auf die Löschung nach Behebung des Softwareproblems. (Es verwundert mich immer wieder wie emotional die Leute auf dem Gebiet Linux und Co. auf Löschanträge reagieren...) ((o)) Bitte?!? 10:05, 11. Apr 2005 (CEST)
Kann getrost geSLAt werden, ist nämlich auch noch inhaltlich falsch. Sid bleibt Sid bleibt Sid, die neue Testing nach dem sarge-Release wird Etch. --Ezrimerchant !?! 12:54, 11. Apr 2005 (CEST)

Steht schon alles in Debian GNU/Linux, daher schnellgelöscht --Matthäus Wander 13:24, 11. Apr 2005 (CEST)

Ähm, was soll das für ein Stoff sein?!? In dieser Form doch reichlich kryptisch. ((o)) Bitte?!? 09:45, 11. Apr 2005 (CEST)

IMO korrektes Lemma, siehe auch hier. Beiderwand ist ein Mischgewebe aus Baumwolle bzw Leinen einerseits (Kette) und Wolle andererseits (Schuss) und wurde (jedenfalls hier in Hessen) früher vor allem für Trachtenkleidung benutzt (Gehröcke, steife Frauenröcke etc.). Behalten, korrekter Stub. Gruß --Idler 11:15, 11. Apr 2005 (CEST)
Ähm könntest Du das - wo Du es weisst - vielleicht da einbauen? Das wäre nett... (der LA ist dann natürlich obsolet) ((o)) Bitte?!? 11:19, 11. Apr 2005 (CEST)

Söllereck erledigt, Redirect

Imho zu wenig für einen ordentlichen Stub. ((o)) Bitte?!? 09:59, 11. Apr 2005 (CEST)

Ein Redirect auf Oberstdorf? AN 10:25, 11. Apr 2005 (CEST)

Eigenwerbung Erneut! --pixelFire (!?*) 10:19, 11. Apr 2005 (CEST) (aus SLA, mach LA) ((o)) Bitte?!? 10:30, 11. Apr 2005 (CEST)

Nixversteh - wenn es den Laden nur bis 1997 gab, was ist daran Werbung? Gruß --Idler 11:16, 11. Apr 2005 (CEST)

Haha, du bisch so dämlich, nur bis 1997 und du meinsch wärbig, chauf der mol e uhr wo s johresdatum druff stoht! ZOOOOOGEEE

Vielleicht läßt es sich besser beschreiben, wenn es denn mal fertig ist. So jedenfalls ziemlich inhaltsarm. ((o)) Bitte?!? 10:46, 11. Apr 2005 (CEST)

In DVB-H wird es auch erwähnt, man kann ja erstmal jenen Artikel erweitern und diesen hier löschen --Matthäus Wander 13:29, 11. Apr 2005 (CEST)

Öhm, was will mir das sagen?!? ((o)) Bitte?!? 10:52, 11. Apr 2005 (CEST)

Etwas sehr kurz aber korrekt, und den Begriff gibt es. Viel mehr kann man aber auch nicht darüber schreiben. Evtl den Bereich Großrechner noch erwähnen. Besser als garnichts ! behalten. Littl 11:36, 11. Apr 2005 (CEST)

Sorry aber in dem Artikel steht doch ziemlich klar was Teilnehmerbetrieb ist oder? Ob das Lemma wie relevant ist kann ich nicht beurteilen. Ich sehe hier lediglich eine spezielle Form des Multitaskings. Mann koennte noch dazuschreiben wo und wann dieses Wort bei welchen Betriebssytemen verwendet wird. Das wuerde die Sache etwas abrunden. --Matthy 14:07, 11. Apr 2005 (CEST)
Nur mal so eine bescheidene Frage ohne Vorwurfscharakter:
Hast Du eigentlich mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gelesen?
Dieser hier ist z.B. das genaue Gegenteil. Er erklärt nicht WAS es ist (WAS ist denn bitte Time Sharing - nicht erklärt oder verlinkt). Was soll mir der Satz "steht den Nutzern ... der Rechner für eine zugewiesene Zeit exklusiv zur Verfügung" sagen?!? Faszinierend, wenn ich jetzt darüber philosophiere, wer außer den Nutzern einen Rechner noch nutzt...
Die Definition ist also in sich unlogisch, da sprachlich leider völlig misslungen. ((o)) Bitte?!? 14:20, 11. Apr 2005 (CEST)

Relevanz ? Littl 10:53, 11. Apr 2005 (CEST)

Erstmal ja. Behalten -- Stahlkocher 11:12, 11. Apr 2005 (CEST)
  • behalten--Rhesos 11:13, 11. Apr 2005 (CEST)

Das ist nur irgendein Wiki, zudem absolut unbekannt. Außerdem erinnert der Text eher an Werbung. Löschen. Littl 11:14, 11. Apr 2005 (CEST)

Relevanz sehe ich im Moment auch nicht so richtig, aber wenn wir das löschen, dann heißt es direkt "Rache! Mißgunst! Angst vor Konkurrenz!", darum behalten. ((o)) Bitte?!? 11:15, 11. Apr 2005 (CEST)
Wir sollten auch keine Angst vor der Konkurrenz haben ;-) Littl 11:27, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich hab den Stubb reingestellt. Und es soll keine Werbung sein. Ich halte überhauptnix von Wikiweise, auch wenn ich die Intention nachvollziehen kann. Ich halte es aber für wichtig, dass jeder Wikipedia-Fork hier einen Artikel hat, alleine schon, weil alle Forks eine gemeinsame Lizenz haben und man so Quellen findet. Das ausgerechnet dieser Artikel nun aber wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden soll, entbehrt nicht einer gewissen Komik ;-) trotzdem: behalten. Benni 11:33, 11. Apr 2005 (CEST)
<Grins> Littl 11:39, 11. Apr 2005 (CEST)

Wenn wenigstens rauskäme worum es denn geht. Erosion? ((o)) Bitte?!? 11:05, 11. Apr 2005 (CEST)

Ja - und zwar Winderosion! Ilja 11:34, 11. Apr 2005 (CEST)
Um Wind-Erosion von Fels geht es. Man muss halt die Artikel auch mal richtig lesen. Aber ich gebe zu dass man den Artikel mehrfach lesen muss und ein wenig nach denken muss um zu verstehen was gemeint ist. Aber das ist kein Loeschgrund. --Matthy 14:02, 11. Apr 2005 (CEST)

oder

Wie im Falle Polens sind auch diese redundant --Bernd 11:22, 11. Apr 2005 (CEST)

Und wie im Falle Polens die Vorgänger-Nachfolger-Leiste behalten, das Monstrum aber löschen. --finanzer 11:30, 11. Apr 2005 (CEST)

Ich sehe kein Heraustellugnsmerkmal dieses Spiels. Relevanz? ((o)) Bitte?!? 11:55, 11. Apr 2005 (CEST)

Relevanz? Abgesehen davon sehr sehr knapp und inhaltsarm. ((o)) Bitte?!? 11:56, 11. Apr 2005 (CEST)

Relevanz? ((o)) Bitte?!? 12:01, 11. Apr 2005 (CEST)

Etwas, was so hässlich aussieht und trotzdem so lange überlebt hat, muss relevant sein. behalten --lueggu 14:48, 11. Apr 2005 (CEST)
Wo gibt es Hinweise, daß das Spiel bis heute überlebt hätte? Löschen AN 14:51, 11. Apr 2005 (CEST)

Wörtlich der gleiche Artikel wie Vaihinger Stadtbahn. --172.182.209.141 12:09, 11. Apr 2005 (CEST)

Der Grund dafür - jemand sollte den Redirect wiederherstellen AN 12:11, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich weiß nicht. Glaubst Du, jemand gibt "Nebenbahn Vaihinger Stadtbahn" ein, wenn er bequemer auch "Vaihinger Stadtbahn" eingeben kann? --172.182.209.141 12:16, 11. Apr 2005 (CEST)

Ursprünglichen Artikel per Artikel-verschieben-Funktion einschl. Versionsgeschichte nach Vaihinger Stadtbahn verschoben, Redirs angepasst. --Matthäus Wander 13:16, 11. Apr 2005 (CEST)

Schwenkrotor erledigt, erklärt.

Der Artikel nennt nur ein Beispiel für einen Schwenkrotor, erklärt den Begriff aber nicht. --Zinnmann d 12:37, 11. Apr 2005 (CEST)

Erklärung eingebaut, LA raus. -- WHell 14:44, 11. Apr 2005 (CEST)
Da überarbeitet, bin ich auch für behalten, aber ob der Ersteller den LA rausnehmen darf, weiss ich nicht. --lueggu 14:46, 11. Apr 2005 (CEST)
na ja, irgendwer muss sich ja vorwagen, reverten ist ja allemal wieder möglich. Gruß, der wagemutige Kopfhinhalter -- WHell 14:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Mehr oder weniger nur die Kopie eines Gesetzestextes. Dafür ist Wikipedia der falsche Platz. --Zinnmann d 12:47, 11. Apr 2005 (CEST)

Gesetzestext löschen, Rest stubifizieren -> behalten. --lueggu 14:43, 11. Apr 2005 (CEST)

Archiv (Informatik) (schnellgelöscht)

Eigentlich ein Fall für ne Schnelllöschung: Archive sind meist komprimierte Dateien mit Komprimierungsprogrammen Wie WINACE, RAR, WINZIP. --Zinnmann d 12:56, 11. Apr 2005 (CEST)

  • Löschen. -- Littl 13:08, 11. Apr 2005 (CEST)
Schnell löschen. In dieser Form mehr als überflüssig. — Daniel FR °∪° 13:11, 11. Apr 2005 (CEST)

Echter Unfug oder nur mal wieder BWL-Geschwurbel? --Zinnmann d 13:04, 11. Apr 2005 (CEST)

Ich denke mal Theoriefindung (und noch dazu eine ziemlich überflüssige, da nix anderes als die Unternehmensführung neu benannt wird, aua) und darum löschen. (62 Google-Treffer sprechen weiter nicht für eine weite Verbreitung des Wortes) ((o)) Bitte?!? 13:50, 11. Apr 2005 (CEST)

Oje, der kommt ja gar nicht zur Sache! löschen --lueggu 14:40, 11. Apr 2005 (CEST)

Stinkt nach persönlicher Theoriebildung. löschen -- WHell 14:47, 11. Apr 2005 (CEST)

So ist das noch kein Artikel, der weblink führt ins Nichts, und auf www.wallcitymusic.com steht, dass sich erst im März 2005 die Stammbesetzung gefunden hat. Ich bin für einen neuen Versuch, wenn das Projekt tatsächlich läuft. Der Artikel war bereit am 22. Januar ([2]) Löschkandidat, ist dann wohl wiederauferstanden worden, hat aber dadurch nicht an Qualität gewonnen. --Lyzzy 13:31, 11. Apr 2005 (CEST)

Relevanz?!? ((o)) Bitte?!? 13:38, 11. Apr 2005 (CEST)

Keine, Löschen AN 13:56, 11. Apr 2005 (CEST)

Relevanz?!? Warum sollte das Spiel denn so besonders sein? ((o)) Bitte?!? 13:43, 11. Apr 2005 (CEST)

ist zudem URV von hier [3] --W.W. 13:57, 11. Apr 2005 (CEST)

Der Vorgänger Seiken Densetsu mag ja noch was besonderes gewesen sein, dies hier ist aber blos ein Nachfolger (gleiche Engine, andere Story) und darum zweifele ich an seiner Relevanz. ((o)) Bitte?!? 13:53, 11. Apr 2005 (CEST)

"(...) Besonderheiten des Spiels waren ein auf Alchemie basierendes Magiesystem und die Möglichkeit, den Hund des Helden zu steuern. (...)" - WOW! Trotz des steuerbaren Hundes löschen AN 13:58, 11. Apr 2005 (CEST)

Hier wird nichts erklärt, nur umschrieben. Davon abgesehen sollte das unter ADSL erläutert werden (dann aber anständig). --Zinnmann d 14:00, 11. Apr 2005 (CEST)

Diesen Artikel habe ich in Diskussion:Portal Geschichte mal hinterfragt und Benutzer:Benowar stellte daraufhin einen SLA. Nun ist kein SLA-Grund gegeben, darum jetzt dieser LA. Ich bin in der Sache neutral, also zählt bitte Benowar, nicht mich. ((o)) Bitte?!? 14:33, 11. Apr 2005 (CEST)

Zur Begründung: der Autor kannte sich offenbar bezüglich des Forschungsstandes schlecht aus. Ich habe versucht, die diesbezügliche Problematik im Artikel Friedrich V. (Schwaben) deutlich zu machen - so, wie es ursprünglich im Artikel Friedrich VI. stand, ist es wenigstens irreführend, aber auch sachlich falsch dargestellt, da die neuere Forschung nicht berücksichtigt wird. Ich bitte daher um die Löschung von Friedrich VI. (Schwaben). --Benowar 14:37, 11. Apr 2005 (CEST)

Wörterbuch. ((o)) Bitte?!? 14:36, 11. Apr 2005 (CEST)

Wörterbuch. ((o)) Bitte?!? 14:41, 11. Apr 2005 (CEST)

Leider völlig unzureichend. Scheint nur der Platzierung des Weblinks zu dienen. Kein Herausstellungsmerkmal etc. ((o)) Bitte?!? 14:47, 11. Apr 2005 (CEST)

sehe ich genauso. Die Kinder der Schule hatten auch schon einen Artikel zu ihrer so beliebten Schülerzeitschrift verfasst... --Nocturne 14:50, 11. Apr 2005 (CEST)