Benutzer Diskussion:Sargoth/Versionsgeschichtenlager
Vielen Dank für Deine Hilfe
Beim Artikel Kinderarmut!
Hallstattzeit
Im Zusammenhang mit hallstattzeitlichen Wagengräbern wird in der Archäologie immer von Fürstengrab gesprochen. Ich habe um diesen Artikel aber immer einen Bogen gemacht, weil hier in jeder Löschdiskussion so getan wird, als sei jeder Ausdruck eine persönliche Erfindung des Bearbeiters. Ich habe ihn auch bei dem Wagengrab aus Demmelsdorf vermieden. Natürlich ist es auch kein Problem für mich, eine Frau mit ihrem Wagen (Eisenfelgen, für die Eisenzeit von erheblicher Bedeutung) Gold- und Bronzeschmuck, Bernstein etc. als "Frau" einzustufen und die Grabbeigaben für etwas ganz Normales in der Hallstattzeit zu betrachten, auch wenn das für zig-tausend andere Frauengräber nicht zutrifft. Einen Beleg, dass die Frau (Dame darf ich wohl nicht sagen) von Demmelsdorf nicht überall als normale Frau eingestuft wird, findest du hier: Kapitel "Aristokratische Verwandtschaft". Sollte die Verwendung von Begriffen wie "vornehme Frau" für eine reich geschmückte Frau der Hallstattzeit tatsächlich ein Löschgrund oder ein Grund für die Aufrechterhaltung einer Löschung sein? mfg--(Diskussion) 16:49, 27. Okt. 2008 (CET)
- Hi Regiomontanus. Ich hatte es dort schon gelesen. Mag sein, dass ich da ein bißchen hart urteile. Grüße −Sargoth¿!± 19:07, 27. Okt. 2008 (CET)
- Ich versuche in der Archäologie ohnehin, moderne naturwissenschaftliche Arbeiten zu bevorzugen, die sich hauptsächlich an den Funden und naturwissenschaftlichen Daten orientieren. Die meisten Wissenschaftler der geisteswissenschaftlichen Richtung sind da lange nicht so vorsichtig. Daher auch meine Formulierungen wie "vielleicht" und "wahrscheinlich", die dem Artikel ein Aussehen geben, als wäre alles unsicher und die Hypothesen würden von mir selbst stammen. Allerdings dürftest du dir den Artikel nicht genau durchgesehen haben (d. h. in der "gelöschten" Form ist das auch schwierig), es gab nämlich für eine "dürfte"-Formulierung und eine andere, ähnliche Formulierung über das Fehlen von Siedlungsresten ohnehin eine Original-Zitation aus dem Buch von Univ.-Prof. B.-U. Abels (mit Seitenangabe). Ach ja, in WP:WWNI steht, man soll das Ganze für Laien erklären, d. h. eine kommentarlose Auflistung von Fundgegenständen, die etwa im Grab von Demmelsdorf gefunden wurden, wäre nach dieser Regel unenzyklopädisch. Die einen sagen so und die anderen genau das Gegenteil. --Regiomontanus (Diskussion) 21:45, 27. Okt. 2008 (CET)
- Regiomontanus, die von mir kritisierten Formulierungen sind schon in der ersten Version so vorhanden. Die Zitation von Abels in Hallstattzeit in Oberfranken finde ich jetzt nicht, er steht da nur als Fußbote zu den Funden, dem guten letzten Abschnitt. Vielleicht hätte man deutlicher zwischen den Funden und einem Abschnitt Interpretation und Möglichkeiten unterscheiden sollen. Dass man davon ausgehen kann, dass sich in der Nähe Siedlungen befanden, obwohl keine Überreste gefunden wurden, ist etwas anderes und kann ruhig dargestellt werden. Obwohl auch durchaus vorstellbar ist, dass Gemeinschaften größere Reisen antraten. Habt ihr euch schonmal überlegt, in solchen Artikeln die Fundlagen in Skizzen dazustellen? Das wäre sicher ein Gewinn. Grüße −Sargoth¿!± 09:30, 28. Okt. 2008 (CET)
- Oh, da sprichst du einen wunden Punkt an. Wegen solcher Skizzen bekam JEW ab dem Jahr 2005 hier (interne) URV-Schwierigkeiten und jede Menge Sperren, einmal sogar, weil er auf einer Skizze mit den Umrissen von Korsika Punkte (Fundorte) eingezeichnet hatte. Eine seiner Abbildungen findest du noch in Dolmen (Bild:Megawal18.jpg). Was sollte denn auf solchen Skizzen dargestellt werden? --Regiomontanus (Diskussion) 16:50, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ist mir unverständlich, wie man bei selbstgefertigten Skizzen URV-Vorwürfe bekommen kann. Alle militärischen Aufrisszeichnungen kommen nicht von eigenem Zersägen von Schiffen und Flugzeugen. Image:Samoa archeology ru.png zeigt auch solche Fundorte, das ist doch äußerst erhellend. Eigentlich meine ich aber Solche Bilder. Ich hab da nur dieses schlechte gefunden, da scheint es noch gar nichts zu geben, schade. −Sargoth¿!± 17:45, 28. Okt. 2008 (CET)
- "Solche" Bilder waren es ja u.a., die JEW in die Bredouille brachten: Er hatte sie geringfügig verändert abgezeichnet und oftmals die interpretierende Beschriftung verändert. --jergen ?
- Abzeichnen wird man sie aber müssen oder soll man selbst an den Grabungsort fahren und dort "Original Research" betreiben :).--Regiomontanus (Diskussion) 19:55, 28. Okt. 2008 (CET)
- Das ist beim Anzeichnen eine Frage der Vorlage; der Grabhügelschnitt dürfte noch keine Schöpfungshöhe haben, liegt aber wahrscheinlich schon an der Grenze. Vieles, an das ich mich im Zusammenhang mit JEW erinnere, war aber eindeutig im geschützten Bereich. Lagekarten sind einfacher, weil die Lagedaten nicht urheberrechtlich geschützt sind; man muss also "nur" eine eigene Karte zeichnen. --jergen ? 20:42, 28. Okt. 2008 (CET)
- Abzeichnen wird man sie aber müssen oder soll man selbst an den Grabungsort fahren und dort "Original Research" betreiben :).--Regiomontanus (Diskussion) 19:55, 28. Okt. 2008 (CET)
- "Solche" Bilder waren es ja u.a., die JEW in die Bredouille brachten: Er hatte sie geringfügig verändert abgezeichnet und oftmals die interpretierende Beschriftung verändert. --jergen ?
- Ist mir unverständlich, wie man bei selbstgefertigten Skizzen URV-Vorwürfe bekommen kann. Alle militärischen Aufrisszeichnungen kommen nicht von eigenem Zersägen von Schiffen und Flugzeugen. Image:Samoa archeology ru.png zeigt auch solche Fundorte, das ist doch äußerst erhellend. Eigentlich meine ich aber Solche Bilder. Ich hab da nur dieses schlechte gefunden, da scheint es noch gar nichts zu geben, schade. −Sargoth¿!± 17:45, 28. Okt. 2008 (CET)
- Oh, da sprichst du einen wunden Punkt an. Wegen solcher Skizzen bekam JEW ab dem Jahr 2005 hier (interne) URV-Schwierigkeiten und jede Menge Sperren, einmal sogar, weil er auf einer Skizze mit den Umrissen von Korsika Punkte (Fundorte) eingezeichnet hatte. Eine seiner Abbildungen findest du noch in Dolmen (Bild:Megawal18.jpg). Was sollte denn auf solchen Skizzen dargestellt werden? --Regiomontanus (Diskussion) 16:50, 28. Okt. 2008 (CET)
- Regiomontanus, die von mir kritisierten Formulierungen sind schon in der ersten Version so vorhanden. Die Zitation von Abels in Hallstattzeit in Oberfranken finde ich jetzt nicht, er steht da nur als Fußbote zu den Funden, dem guten letzten Abschnitt. Vielleicht hätte man deutlicher zwischen den Funden und einem Abschnitt Interpretation und Möglichkeiten unterscheiden sollen. Dass man davon ausgehen kann, dass sich in der Nähe Siedlungen befanden, obwohl keine Überreste gefunden wurden, ist etwas anderes und kann ruhig dargestellt werden. Obwohl auch durchaus vorstellbar ist, dass Gemeinschaften größere Reisen antraten. Habt ihr euch schonmal überlegt, in solchen Artikeln die Fundlagen in Skizzen dazustellen? Das wäre sicher ein Gewinn. Grüße −Sargoth¿!± 09:30, 28. Okt. 2008 (CET)
- .Das ist nicht an der Grenze, sondern von 1902. Woran liegt es, dass Skizzen von anlagen prinzipiell Schöpfungshöhe genießen, Risszeichnungen von Schiffen und Flugzeugen aber nicht? −Sargoth¿!± 23:16, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe nur von der Gestatung her argumentiert, weil bei einer beispielhaften Diskussion das Alter ja egal ist. Für den zweiten Teil musst du dich an WP:URF wenden; ich kan nur vermuten, dass eine Handskizze stärker persönlich geprägt ist als eine technische Zeichnung. --jergen ? 23:22, 28. Okt. 2008 (CET)
- Wenn du mich fragst, lag das alles an der Interpretation eines Admins, der ohnehin jetzt auf andere weise tätig ist. Viele der Skizzen wurden Histo und anderen vorgelegt und diese haben die Schöpfungshöhe von schematischen Skizzen und altertümlichen Grundrissen immer verneint. Auch die Wissenschaftler, die die Grabungen geleitet hatten, und denen die Skizzen fallweise vorgelegt wurden, hatten nie etwas einzuwenden. 500 von den Dingern inkl. JEWs Fotos wurden trotzdem gelöscht. Die Ansichten sind eben verschieden. --Regiomontanus (Diskussion) 23:39, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe nur von der Gestatung her argumentiert, weil bei einer beispielhaften Diskussion das Alter ja egal ist. Für den zweiten Teil musst du dich an WP:URF wenden; ich kan nur vermuten, dass eine Handskizze stärker persönlich geprägt ist als eine technische Zeichnung. --jergen ? 23:22, 28. Okt. 2008 (CET)
@Sargoth Die Skizzen sind aus meinem eigenen Buch und genießen im Archäologenkreisen, auch da sie eine völlig neue Darstellungsart haben, hohes Ansehen. Selbst erstellte Skizzen können überdies keine URV sein. Und sie wurden zwar - vorsorglich - gelöscht. Sind aber zu 90% wieder unbeanstandet eingestellt. Das alles sind überprüfbare Wahrheiten Gruß 84.61.243.172 10:51, 29. Okt. 2008 (CET)
- Ob es dazu je eine Antwort geben wird? 84.61.252.0 13:17, 29. Okt. 2008 (CET)
- Was soll ich dazu sagen? Wenn sie wieder da sind, ist doch alles ok. Übertriebene URV-Bedenken aus persönlichen Interpretationen, die vor keinem Gericht Bestand hätten, sind normalerweise durch eine mail an das Wikipedia:Support-Team auszuräumen. :-) Gruß −Sargoth¿!± 13:39, 29. Okt. 2008 (CET)
Alles ok. ist das nicht. Weiter ober nährt jemand "immer noch" auf subtile Art Zweifel an meinen Bildern - soweit ich erinnere etc. - das ist schlichtweg Rufmord und solche Leute gehören gesperrt. 84.61.252.0 14:50, 29. Okt. 2008 (CET)
- Du machst dich lächerlich. Auf Benutzer:JEW/Entwurf räumst du selbst unberechtigte Uploads in größerer Zahl ein; weitere Lektüre dazu bietet Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/JEW. Auch das Dateilogbuch spricht eine andere Sprache: Von etwa 600 hochgeladenen Bildern wurde knapp die Hälfte gelöscht. Alles Irrtum? Deine Artikelarbeit lässt keinerlei Verhaltensänderung erkennen - warum soll ich da glauben, dass es bei Bildern anders sein könnte? --jergen ? 16:11, 29. Okt. 2008 (CET)
Deine Artikel gefallen mir auch nicht. Deshalb streue ich aber nicht Halbwahrheiten über dich aus. Am besten Du verweist mal auf etwa 50 Bilder von Mir die gelöscht wurden und heute nicht wieder in der Wp zu finden sind. Es geht nicht um die 10 Landkarten aus der anfangszeit meiner Mitarbeit 84.61.252.0 16:25, 29. Okt. 2008 (CET). Das zu behaupten hat nicht einmal das Sg sich gewagt. Für so genannte URV bin ich völlig reabilitiert worden - merke an - und wer spricht heute noch davon wieder besserres wissen ???? 84.61.252.0 16:34, 29. Okt. 2008 (CET)
- Unfug; das SG hat die URV-Vorwürfe nicht abschließend beurteilt, weil der Rest (Theoriefindung) ausreichend schwerwiegend für eine unbegrenzte Sperrung war. Hör auf, dir etwas vorzulügen.
- Aber Schluss damit, dies ist a) die Diskussionsseite von Sargoth und b) bist du so wenig zu Änderunegn bereit, dass ein weiteres Gespräch sinnlos ist. --jergen ? 16:42, 29. Okt. 2008 (CET)
Wirklich Schluß! Sargoth verzeih! aber das ist seine Wahrheit. Mir hat das SG mitgeteilt das ich sowohl als IP als auch unter neuen Namen weitermachen kann, um nicht zu sagen soll. Er ist und sein Hintermann sind unbelehrbar. Gruß @Sargoth 84.61.252.0 16:59, 29. Okt. 2008 (CET)
Blaskowitz
- danke für sichtung und hilfe bei dem wirklich wichtigen und relevanten Thema blaskowitz.der generaloberst war der erste,der schriftlich gegen die verbrechen protesierte,die abwehr verbreitete die infos.der artikel wäre vor allem im zweiten teil stark ausbaufähig,weil blaskowitz mit tagesbefehl vom 17.juni 1944 gegen das SS-Massaker von oradour öffentlich protestierte und vieles mehr.daher halte ich ihn aufgrund seines informationsgehaltes als ausbaufähig für "lesenswert".
damit meine ich keineswegs,dass der zweite teil schlecht ist,es fehlen lediglich solche sachen,wie der protest gegen oradour etc.das ist nicht feindlich gemeint,sondern soll lediglich ein konstruktiver hinweis sein.vielleicht ergänzt der hauptautor den 2tn,teil selbst.ich muss das nicht unbedingt selbst machen.um missverständnisse zu vermeiden,erlaube ich mir zu betonen,dass ich keineswegs als oberlehrer a la wilhelm busch agieren möchte;es ist aber andererseits so,das die tragische gestalt von b.eines meiner lieblingsthemen ist.da eine wissenschaftliche biographie fehlt,hätte ein seriöser artikel eine enorme chance auf medienreichweite, auch bei studenten.da ich die disku-seite von b sehr genau gelesen habe,möchte ich betonen,dass ich mich in die ganze ordensgeschicht niemals einmischen werde,denn das können andere viel besser.meine ergänzungen sollen nur ein kleiner hinweis sein,in welche richtung ein ausbau gehen könnte. der hauptautor möge sich dadurch nicht kritisiert fühlen,denn er hat beträchtliches geleistet.im wesentlichen habe ich in den artikel auch nicht dreingeschrieben,sondern ihn vorsichtig und behutsam anhand der standardliteratur ergänzt.ich bemühe mich um neutralität,aber b ist mir sympathisch,weil er sich trotz seines können im NS-Systems verfängt,wie eine fliege im spinnennetz und dann keinen ausweg mehr sah,als suizid.b hat paradigmatischen charakter,weil auch viele andere erst relativ spät erkannten,dass sie sich in auswegloser situation befanden.darf ich auf weiter wohlwollende unerstützung im gegenstand zumindest hoffen?bei einschüben kann es nämlich sehr leicht zu wikifizierungsproblmen kommen,die man manchmal leider übersieht.nochmals herzlichsten dank und beste grüsse aus österreich!In welchem land steht eigentlich die schöne kirche auf deiner seite? --Glaubauf 15:57, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ja, er scheint wohl irgendwann eine innere Wende vollzogen zu haben. Andererseits hatten die Franzosen doch ziemlich unter der NS-Herrschaft zu leiden. Da ist es sicher schwierig, zu differenzieren. Dietrich von Choltitz hat ja auch den Befehl Hitlers missachtet, da scheinen einige gegen Schluss noch bemerkt zu haben, in was für einem System sie sich befinden.
- Die Kirche aus Veľká Domaša in der Slowakei ist nur heute auf meiner Diskussion zu sehen, ich habe das Bild des Tages eingebunden. Liebe Grüße −Sargoth¿!± 17:45, 28. Okt. 2008 (CET)
Falscher Namesraum?
Hallo Sargoth, ich hab den Artikel eigentlich absichtlich nach Benutzer Diskussion ... verschoben, weil ich dachte, das waere der richtiger Ort fuer Entwuerfe, da er nicht von Google indiziert wird. Ich kann leider die Stelle nicht mehr finden wo das steht.--Nichtohne 19:56, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ja, das ist ein bekannter Workaraound, das machen manche so. Du kannst einem Newbie aber nicht zumuten, sich die verschiedenen Seiten wieder zusammenzusuchen. Ist doch egal, ob etwas von google gelistet wird. Übrigens: wenn du willst, dass etwas nicht von Google indiziert wird, schreibst du einfach __NOINDEX__ oben in den Quelltext. Funktioniert auch und ist sauber. −Sargoth¿!± 23:11, 28. Okt. 2008 (CET)
Hallo Sargoth, der Revert war kein gutes Signal. Das sitzt eine IP drauf, die keine Gründe für Relevanz liefert, oft genug rumproletet und beschimpft, und nun schon mehrmals dafür belohnt wurde, dass in ihrer Version gesperrt wurde. Das kann es ja nicht sein. Der Grundsatz ist doch, dass die Relevanz begründet sein muss, damit es stehen bleibt, um genau so eine Situation zu vermeiden. Für mich sind solche Vorgänge Präedenzfälle, deswegen gebe ich da nicht nach, auch wenn ich weder was mit der TU-Berlin noch dem RCDS zu tun habe. --7Pinguine 10:54, 29. Okt. 2008 (CET)
- Wikipedia:Die falsche Version. Das ist hier ein kollaboratives Projekt, ich versuche gerade auf der Disk zu moderieren, wo du auch schon geantwortet hast - allerdings (als Editwarbeteiligter) davon schreibst, es habe nur einer (in Majuskeln) einen Editwar geführt, und damit persönlich attackierst, statt eine sachliche Erörterung zu führen. Mit 'ich will ich will ich will' kommst du generell nicht weiter, wo Kompromisse und Konsens gefragt sind. Gruß −Sargoth¿!± 11:06, 29. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe mich nur eingeklingt, in einen scheinbar Langzeit-Editwar, der schon viel länger läuft. Und es gibt hier Beteiligte, die nicht im Traum an das "kollaborative Projekt" denken, sondern es lediglich misbrauchen. An sich gibt es ja objektive Kriterien, aber wenn einer nur ideologisch verbissen genug ist, fallen die zugunsten der Kollaboration scheinbar unter den Tisch. --7Pinguine 12:25, 31. Okt. 2008 (CET)
- Ja, leider. Andererseits gibt es keine Objektivität, daher ja dieser NPOV mit seinen 'signifikanten Minderheitenmeinungen'. Schau bitte noch mal, ob du nicht mit meiner verkürzten Version leben kannst oder vll. eine eigene erarbeiten kannst, ich würde den Artikel gern wieder freigeben. −Sargoth¿!± 12:31, 31. Okt. 2008 (CET)
- ME ließe sich NPOV nur herstellen, in dem entsprechend detailiert auch auf wenigstens "viele" Asten mit RCDS Beteiligung eingegangen wird, oder eben auf den Abschnitt verzichtet wird. Das bedeutet hier viel Arbeit, die ein POV verursacht, weil er selbst nicht an NPOV interessiert ist. Vielleicht kann ich am Wochenende was machen, aber eigentlich sehe ich es nicht ein, mir von POV-Verursachern die Arbeit reindrücken zu lassen. Habe selbst eigentlich genug eigene Artikel in Arbeit/Vorbereitung, man will ja nicht nur als Ausputzer unterwegs sein. Von mir aus kannst Du ihn freigeben, ich werde mich erst mal geschlagen geben. (Allerdings bin ich ja bei weitem nicht der einzige, der versucht hat, den POV rauszunehmen...) --7Pinguine 13:54, 31. Okt. 2008 (CET)
neuer Abschnitt
- danke herzlichst für die rasche hilfe und erklärung,war wirklich sehr kollegial von dir und ist für mich keineswegs selbstverständlich.nochmals verbindlichsten dank und beste wünsche!!!LG aus österreich!!!!--Glaubauf 13:30, 29. Okt. 2008 (CET)
- Aber gern, das passiert öfter und selbst findet man den Fehler nicht, zumindest war das bei mir mal so! LG aus Berlin −Sargoth¿!± 13:39, 29. Okt. 2008 (CET)
Brummi und die Enwicklung zum Diskutroll
Hi, schau hier mal rein, bitte. Vielleicht erkennst du einiges wieder oder siehst es ähnlich. Gruß --MARK 09:10, 30. Okt. 2008 (CET)
Automatisches Entfernen von Bausteinen nach bestimmter Zeit?
Hallo, kannst du deine Änderung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einwohnerzahl&diff=52179754&oldid=51606107 etwas näher begründen? Ich finde es auch schade dass sich nichts tut, aber einfach so zu tun als sei diese Redundanz erledigt ist nicht der richtige weg. Mit deiner Begründung kann man alle Bausteine die älter als 1,5 Jahre sind, einfach entfernen. Werden die Artikel deswegen irgewie besser?--Avron 08:39, 31. Okt. 2008 (CET)
- Die Begründung Überschneiden sind stellenweise arg. wollte mir nicht mehr recht einleuchten. Ich sehe da einen identischen Abschnitt aus zwei Sätzen, und das war es. Den könnte man auch aus einem der Artikel streichen. −Sargoth¿!± 10:47, 31. Okt. 2008 (CET)
Fehlende Belege
Bitte gib noch deine Quellen für deine Ergänzungen an [1]. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 12:34, 1. Nov. 2008 (CET)
moin
habe heute nachmittag festgestellt das ich eine menge dokumente zu deinem lieblingsthema in der datenbank hab. z.b.:
- Anarchists for health: Spanish anarchism and health reform in the 1930s. Part I: Anarchism, neo-malthusianism, eugenics and concepts of health +
- Anarchists for health: Spanish anarchism and health reform in the 1930s. Part II: ‘our speech as vibrant as a dance of swords’
- Wolff's argument for anarchism
- Philosophical Anarchism and Its Fallacies: A Review Essay
- A critique of anarchism
- Communist anarchism as an alternative to the rule of criminal law
. etc.. so weit ich das überblicken kann durchweg reputables material. wenn du mal bedarf hast, nur zum quellenloch wirtschaftliche aspekte hab ich noch nichts vernünftigeres gefunden, gruß --Jan eissfeldt 00:29, 2. Nov. 2008 (CET)
- Hey. Der Communist anarchism as an alternative to the rule of criminal law hört sich interessant an, bei Kommunistischer Anarchismus fehlt noch so einiges. Obwohl ich da noch eine echte Vollgrotte zu überarbeiten hätte. Ich meld mich ggf. per mail, danke! Grüße −Sargoth¿!± 00:36, 2. Nov. 2008 (CET)
- sowas wie:
- The Anarchist-Feminist Response to the "Woman Question" in Late Nineteenth-Century America The Anarchist-Feminist Response to the "Woman Question" in Late Nineteenth-Century America
- No God, No Boss, No Husband: Anarchist Feminism in Nineteenth-Century Argentina
- He Zhen and Anarcho-Feminism in China He Zhen and Anarcho-Feminism in China
?, gruß --Jan eissfeldt 00:44, 2. Nov. 2008 (CET)
- Das wär natürlich gut! :) −Sargoth¿!± 00:53, 2. Nov. 2008 (CET)
- ist raus. machst du auch feminismus allgemein? da fehlen selbst grundlägeenste dinge :(, gruß --Jan eissfeldt 01:16, 2. Nov. 2008 (CET)
- Das wär natürlich gut! :) −Sargoth¿!± 00:53, 2. Nov. 2008 (CET)
- Danke! Feminismus allgemein ist mir dann doch zu unkonkret und verschieden Das sollte eher ne BKL sein. :) −Sargoth¿!± 01:19, 2. Nov. 2008 (CET)
Portal Kernenergie aus Kernkraftwerk Flamanville entfernt
Wieso hast Du die Verlinkung auf das Portal Kernenergie aus obigem Artikel entfernt? --Ff-Sepp 15:07, 3. Nov. 2008 (CET)
- Das kann ich dir auch sagen: weil der Link dort nicht hineingehört. Links auf Portale werden nur bei den Hauptartikeln des Themas gesetzt (vgl. WP:Portal-Namensraum#Hinweise/Links auf Portale), wozu dieser Artikel aber nicht gehört. Diese Regelung wurde zudem durch ein Meinungsbild bestätigt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:45, 3. Nov. 2008 (CET)
- Alles klar, danke (: --Ff-Sepp 15:52, 3. Nov. 2008 (CET)
Hallo Sargoth!
Ich wäre dir doch sehr verbunden, wenn du mal einen Grund für deinen Revert angeben würdest! Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum es verkehrt sein soll, den Artikel zu bebildern.
Gruß, -- Fusskopp 17:41, 3. Nov. 2008 (CET)
- Das Lemma heißt Dreadlocks und nicht Seife, Salz und Mumien. Ein guter Artikel enzthält sorgfältig ausgewählte Illustrationen, nicht alles verfügbare. Guck mal bei Wikipedia:Artikel_bebildern#Ziel:_Sinnvolle_Textergänzung. Gruß −Sargoth¿!± 17:44, 3. Nov. 2008 (CET)
Ist mir schon klar. Allerdings haben schon einige Leute in Frage gestellt, dass zum Beispiel die Sadhus traditionell Dreadlocks tragen. Siehe dazu unter anderem Diskussion:Dreadlocks. Benutzer:Dalmas hat vieles in Frage gestellt und deshalb habe ich einfach ein paar mehr Bilder rein getan (die auch nicht unsinnvoll sind).
Das mit der Seife etc. kann ich ja noch verstehen, aber der Rest!?
Gruß, -- Fusskopp 17:53, 3. Nov. 2008 (CET)
- Du kannst Bilderwünsche ganz einfach mit dem Hinweis auf Commons:Dreadlocks erfüllen und dort eine prächtige Seite anlegen, in der du alle Dreadlockbilder schön übersichtlich gestaltet einfügst. Das Projekt Wikipedia:Commons ist dafür das richtige. Grüße −Sargoth¿!± 17:56, 3. Nov. 2008 (CET)
Naja, da bin ich nicht so ganz deiner Meinung...
Gruß, -- Fusskopp 17:58, 3. Nov. 2008 (CET)
- Das ist keine „Meinung“. Vielleicht liest du mal Wikipedia, WP:WSIGA und Wikipedia:SD#Pers.C3.B6nliche_Haltung_zum_Artikelgegenstand und schreibst lieber Artikel zu Gegenständen, die dir nicht so sehr am Herzen liegen. Die Artikel sind nicht für die Autoren, sondern die Leser, die teilweise auch nicht die Bandbreite haben, um ewig viele Bilder runterzuladen, sondern einen schönen Artikel lesen wollen, in dem ausgewählte Illustrationen den Text ergänzen und auflockern. Grüße −Sargoth¿!± 18:02, 3. Nov. 2008 (CET)
Findest du es nicht übertrieben, zu sagen, dass mir der Artikelgegenstand zu sehr am Herzen liegt? Dem ist nicht so und ich denke auch nicht, dass du es Ernst gemeint hast, als du das gesagt hast...
Grüße, -- Fusskopp 18:12, 3. Nov. 2008 (CET)
Ich bin zu dusselig
Hallo, Sargoth,
Vielen Dank, dass Du mir helfen wolltest. Du hast mir den nachfolgenden Text geschickt: "Hallo Väterchen. Einfach
in den betreffenden Abschnitt setzen. Du musst aber noch in der Bildbeschreibungdatei eine Lizenz einfügen. Reicht das erst einmal? Grüße −Sargoth¿!± 16:03, 3. Nov. 2008 (CET)". Es hat leider nicht gereicht, was das Einfügen einer Lizenz betrifft. Wo finde ich die Bildbeschreibungsdatei? Und wie sieht das genau aus, was ich da als Lizenz einfügen soll? Könntest Du mir da nochmal unter die Arme greifen? Tut mir leid, dass ich mich so dumm anstelle. Einstweilen besten Dank für Deine Hilfsbereitschaft! --Väterchen 10:40, 4. Nov. 2008 (CET)
Sorry
Hallo Sargoth, da sind wir uns wohl etwas ins Gehege gekommen. --tsor 18:59, 4. Nov. 2008 (CET)
- Kein Problem, Tilla und du sind da wohl etwas großzügiger als ich. Ich vergebe die Sichterrechte weit unter der Stimmberechtigung nur, wenn die Benutzer und ihre Arbeit mir oder anderen gut bekannt sind, etwa weil sie Teilnehmer im Mentorenprogramm sind. Grüße −Sargoth¿!± 19:03, 4. Nov. 2008 (CET)
- Ja, da gibt es ne Menge Spielraum. Wenn jemand über ein Jahr ohne Sperreintrag dabei ist, dann tendiere ich zum "ok". Gruß --tsor 19:23, 4. Nov. 2008 (CET)
Hôtel de la maison de Ville
Hi Sargoth,
Interessante Ergänzung von dir! Wie hast du erfahren, dass das Gebäude abgerissen werden soll? --Koroesu 20:28, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Koroesu, du müsstest eine mail haben! Grüße −Sargoth¿!± 00:13, 5. Nov. 2008 (CET)
Spendenaufruf
Danke. Du hast natürlich recht. Ausnahmsweise war mir die Lizenz aber mal wurscht, bei dieser Zumutung... -- Der Umschattige talk to me 11:41, 5. Nov. 2008 (CET)
- hehe ... ;) −Sargoth¿!± 11:42, 5. Nov. 2008 (CET)
germania würzburg
nachdem der herr burschenschafter meinte, den von dir gelöschten PA/drohung wieder einsetzen zu müssen, bitte ich um satisfaktion. --JD {æ} 11:20, 6. Nov. 2008 (CET)
- 1 Tag ohne Zugang auf unserem Haus. Der Kommilitone wurde schon vorher deutlich auf die Benimmordnung hingewiesen. −Sargoth¿!± 11:43, 6. Nov. 2008 (CET)
- man bedankt sich. ohne waffenstudentischen gruß --JD {æ} 11:46, 6. Nov. 2008 (CET)
Farbe
Hi Sargoth, so ganz sauber finde ich Deine Lösung auch nicht - die Bezeichnung „Farbiger“ für „Schwarzer“ oder „Afroamerikaner“ ist wohl noch nicht völlig veraltet, solange sie noch in der Presse auftaucht. Spricht was gegen BKL mit Links auf Hautfarbe und Coloured? Grüße --20% 12:25, 6. Nov. 2008 (CET)
- Hi mein Lieber. Ich habe grad Coloureds auf das Singularlemma verschoben, wie es auch in der en: und fr:WP ist und die Links angepasst und dabei auch andere Kleinigkeiten gemacht, ich weiß daher grad nicht, welchen Artikel du meinst. Ich schlage vor, du machst einfach und ich schau mir gleich deine Beiträge an und melde mich ggf? Grüße! −Sargoth¿!± 12:30, 6. Nov. 2008 (CET)
- Nee, ich meinte den Redirect von Farbiger auf Coloured. Ob Singular oder Plural, wollte ich gestern nicht entscheiden, aber danke für Deine Arbeit. --20% 12:36, 6. Nov. 2008 (CET)
- Ach so, ich dachte du meinst meinen Linkfix von der BKL Schwarze auf Schwarzafrikaner im Artikel Coloured, den ich jetzt gerade ohne Link zurückgesetzt habe. Oh man jetzt hab ich zurückgesetzt und dabei gesehen: ich hatte da nur den redirect gefixt, Mannerheim hatte Coloureds eingesetzt. Daher bin ich jetzt noch verwirrter als vorher und weiß gar nicht ganz genau, was du jetzt wünschst. −Sargoth¿!± 12:40, 6. Nov. 2008 (CET)
- Also, ich meinte diese Löschdiskussion, bei der nicht so ganz eindeutig war, was bzw. ob etwas unter dem Lemma Farbiger stehen sollte. Der BKL Farbig sage ich nämlich auch keine glorreiche Zukunft voraus - ds ist erst recht ein Wörterbucheintrag. Na egal. Grüße --20% 12:53, 6. Nov. 2008 (CET)
- Ich hab da ursprünglich nur gefixt, die LD habe ich gar nicht verfolgt. Dat kriegeb wir schon in den Griff. Bis denn! −Sargoth¿!± 13:01, 6. Nov. 2008 (CET)
Danke
Deine Seite hat mich inspiriert, deshalb habe ich mir deinen Wischmopp ausgeliehen. ;) Hoffe du nimmst es mir nicht übel. Also danke für die Inspiration und natürlich für die Rechte. Gruß --ApoStuffz 15:25, 6. Nov. 2008 (CET)
- Selbstverständlich nehme ich dir das nicht übel, sondern freue mich darüber. Den Mopp habe ich übrigens selbst von Nepenthes übernommen. Viel Spaß mit den kleinen Knöpfen und Happy Sichting! :) −Sargoth¿!± 15:28, 6. Nov. 2008 (CET)
Vertrauensnetz
Hallo Sargoth!
Schaust du: Benutzer:Fusskopp/Vertrauen...
Beste Grüße!
Fusskopp 17:49, 6. Nov. 2008 (CET)