Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. Wenn ich eine Frage nicht sofort beantworte, obwohl ich aktiv bin und ggfs. andere Fragen in der Beantwortung vorziehen, so bedeutet das nur, dass ich noch am überlegen bin … Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann diese an raimond.spekking@gmail.com senden. Sehr gerne auch per GPG/PGP verschlüsselt. |
Diskussionsarchive: 2003/2004, 2005, 1/2006, 2/2006, 1/2007, 2/2007, 1/2008, 2/2008.
Einschlafstörung
Hatte da so eine Idee, die heute morgen noch da war, was hältst du davon? Benutzer:Elya/Sternchen. --elya 08:16, 10. Apr. 2007 (CEST)
Verhalten der Suche II
Hallo Raymond, kannst du dir, und dann auch mir, erklären warum die Suche nach SLA im Wikipedia-Namensraum also http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns4=1&search=SLA&fulltext=Suche nicht den Redirect Wikipedia:SLA und damit Wikipedia:Schnelllöschantrag findet? Zumindest nicht als eine der ersten Seiten. --Diwas Wikipedia-interne Spezialbegriffe + Abkürzungen siehe Hilfe:Glossar 04:59, 2. Okt. 2007 (CEST)
Ideen zu Histogramm
Hallo Raymond, war doch ein interessantes Gespräch gestern. Hier der Link zu meinem Request for Feature zu einem Querschnitt des Wikiblame Histogramms. Hier ist die IBM Studie - der Output meines Tools sollte wie ein vertikaler Schnitt durch eins der Histogramme aussehen. (Zeitlicher Snapshot, aber dafür auf den gesamten Textstring projiziert.)
Wie schon angesprochen, taugt die zeilenweise diff-Funktion, welche im Moment in WP implementiert ist, dafür nicht wirklich. Dies wird auch in dem Paper zur IBM Studie diskutiert, dort wird Token Matching auf Satz-Ebene eingesetzt (Fußnote 7 aus dem Paper). Und? Nächste Woche in BETA? ;-) Minderbinder 11:42, 27. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, In dieser kleinen, friedlichen Diskussion über eine völlig neue Idee zur „Machtstruktur“ ist die Frage aufgekommen, ob ihr als Bürokraten bereit wärt, die endgültige Entscheidung über Admin oder Nicht-Admin zu fällen. Daher bitte ich dich darum, dort vielleicht (auch in Absprache mit den anderen Bürokraten) dort vielleicht Stellung zu nehmen, wenn du möchtest. Viele liebe Grüße, --buecherwuermlein 12:28, 3. Feb. 2008 (CET) PS: Auch die anderen Bürokraten erhalten diese Nachricht.
Versionsimport
Hallo Raymond; na gut, ich finde mich damit ab... ich habe nun unter Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Importwünsche#Import von Versionsgeschichten einstellen noch einen Kommentar und eine Bitte abgesetzt... falls Du Zeit hast ;-) Gestumblindi 18:54, 10. Feb. 2008 (CET)
Nochmal zum Versionsimport
Hallo Raymond; ich möchte dich gerne auf die weitere Diskussion zur Problematik des Versionsimports aufmerksam machen; h-stt, der ja immerhin Jurist ist, hat dort einen Vorschlag als Alternativlösung zum Versionsimport gemacht, der mir sehr viel praktikabler vorkommt, da er keine "Anrufung der Admins" benötigt und von jedem Wikipedianer selbst durchzuführen ist, und ich habe ihn jetzt mal bei einer Übersetzung (Rosemary Kyburz) angewendet. Ein Statement deinerseits (aus deiner Sicht akzeptabel? nicht akzeptabel?) wäre sicher hilfreich. Gestumblindi 01:40, 14. Apr. 2008 (CEST)
Commons-Einbindung
Hallo Raymond, auf commons:Image:Priebussischer Creis nebst Herrschaft Muska.png wurden Überschriften wie == {{int:filedesc}} == eingebunden und die werden auf Commons auch schön internationalisiert. Auf Bild:Priebussischer Creis nebst Herrschaft Muska.png hingegen lächelt mich ein englisches Summary an. Lässt sich die verwendete Sprachversion irgendwie durchreichen, oder müsste man das als Bugreport erbitten? Gruß, 32X 16:05, 23. Apr. 2008 (CEST)
kannst du mal gucken?
Hallo Raymond, kannst du dir das mal angucken? Ist dir ein solches Verhalten bekannt? Gruß --lyzzy 20:49, 5. Mai 2008 (CEST)
Feature Request Erinnerung
Huhu Ray, wie gewünscht der Denkzettel ;) . Kannst du bitte gucken, ob es Bestrebungen gibt, die Wartungskategorien (Hiddencat) bei der Seite der nicht kategorisierten Seiten außen vor zu lassen? Diese Kategorien können tendenziell als nicht vorhanden, da dem eigentlichen Kategoriensystem widersprechend, betrachtet werden. Gruß --Marcel1984 (?! | ±) 21:46, 23. Mai 2008 (CEST)
Memo
Hallo Raymond, beim Import von Artikel mit etwas mehr Versionen passiert in letzter Zeit häufiger mal folgendes: [1]: der Artikel wird mit unterschiedlicher Versionsanzahl mehrmals importiert. (Nein, ich habe nur einmal auf Import geklickt....). Ist das einen Bugreport wert? Danke noch für die tr.wp - Benutzer ist informiert und der erste Import hat auch funktioniert. —YourEyesOnly schreibstdu 07:30, 25. Mai 2008 (CEST)
Sichtung, SVG-Icons
Kannst du bitte einmal hier schauen? Danke --Vigilius 10:17, 24. Jun. 2008 (CEST)
MediaWiki:Filedelete-success und Streik
Hallo Raymond. Kannst du da einen Blick reinwerfen: Wikipedia:Administratoren/Notizen#Streik-Aufruf.21.21.21? Vielleicht weißt du besser warum die Änderung von S1 nicht funktioniert. --Euku:B⇄ 11:21, 2. Jul. 2008 (CEST)
Kleine Idee
Ich habe eine kleine Idee zur Software; bei Gefallen kannst du es vielleicht weiter geben. Bei Spezial:Linkliste/... wäre es vielleicht nicht schlecht die Anzahl der eingeblendeten Seiten zu zählen und anzuzeigen. Sind es im Beispiel 100 oder gar 450 Seiten? --Atamari 23:02, 28. Jul. 2008 (CEST)
Kombinierte Artikel-User-Sperre
Snipp aus dem Archiv
gudn tach Raymond!
bisher gibt es ja in der wikipedia afaik noch keine kombination aus artikel- und user-sperre. sowas waere allerdings enorm nuetzlich, um z.b. bestimmten ip-ranges die bearbeitung bestimmter artikel zu verbieten, ohne dass andere user mit den ip-adressen darunter leiden muessten. gelegentlich hoert man rufe danach, aber die verblassen i.d.r.
vermutlich wurde solch ein feature schon haeufiger im tech-bereich angesprochen. vielleicht weisst du etwas darueber oder kannst mir tipps geben, wo ich was dazu finden kann, bzw. wen ich ansprechen sollte. mir fehlen auch die suchbegriffe. -- seth 12:58, 21. Aug. 2008 (CEST)
- im bugtracker habe ich noch nix dazu gefunden: [2], aber vielleicht habe ich auch falsch gesucht? -- seth 20:50, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Seth, ich kann auch keine Bugmeldung/keinen Featurerequest dazu finden. Ich habe aber noch was im Hinterkopf, dass vor über einem Jahr mal jemand daran gearbeitet hat. Ist wohl leider nie ferig geworden, ich weiß auch nicht mehr, wer es war. Mit anderen Worten: eigentlich haben wir nichts dazu. Aber für sinnvoll halte ich die Möglichkeit schon. — Raymond Disk. Bew. 22:49, 22. Aug. 2008 (CEST)
- ok, und das heisst? soll ich einen bugzilla-request erstellen? ich wuerde ja auch beim programmieren mithelfen, falls es die sache beschleunigen wuerde. -- seth 23:01, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Quitsch dazwischen. Dann würde ich überlegen ob man es nicht nur mit einem Artikel sondern auch mit einer Kategorie kombinieren sollte. Der Gedanke: User XY tut ungut in Artikeln Prag, Brünn, Budweis, aber ist wohlwollend gesinnt zu Artikeln wie Köln, hamburg und paris. Also, ich würde ihn auch für die gesamte Kategorie Tschechische Städte (oder so) sperren. Ansonsten denke ich gute Idee auch so. -jkb- (cs.source) 23:06, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Eine Einschränkung mit Kategorien ist sicher sinnvoll, würde aber eventuell seltsame Nebeneffekte haben, da das Hinzufügen/Entfernen eines Artikels zu einer Kategorie dann einer (beschränkten) Kaskadensperre entsprechen würde, die noch dazu jeder Benutzer auslösen könnte. Ich könnte also (obwohl ich nicht Admin bin) mir jemanden quasi vom Hals halten, indem ich einen Artikel mal schnell in eine Kategorie eintrage, von der ich weiss, dass sie der andere nicht bearbeiten kann. Ich glaube, aus demselben Grund sind im Moment Kaskaden-Halbsperren nicht möglich.
- Eine Alternative wäre, die Sperre auf Namensräume zu beschränken. Es wäre beispielsweise denkbar, etwa bei Editwars, einem Benutzer die Schreibrechte nur auf den ANR zu nehmen, dann könnte die Diskussion aber trotzdem auf der Artikeldisk oder sonstwo weitergehen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
- hmm, perfide. :-)
- aber wenn user A in kategorie B gesperrt ist und user C das ausnutzt um einen artikel, der nicht in die kategorie B passt, in ebendiese hineinzustopfen, so wuerde sich user A einfach auf WP:VM oder so beschweren koennen, damit user C gesperrt wird. aber vielleicht denke ich da gerade zu naiv?
- ich fasse mal die bisherigen ideen der sperrmoeglichkeiten zusammen (wenn's dich nervt, Raymond, dass wir deine DS dafuer missbrauchen, sag bescheid oder verschieb den thread einfach nach WP:AN oder so):
- bei den bisherigen user-sperren soll die zusaetzliche moeglichkeiten gegeben sein, einen user nur im ANR statt komplett zu sperren.
- es soll moeglich sein, einen bestimmten user oder eine ganze ip-range aus einem bestimmtem artikel
oder einer bestimmten kategorieauszusperren.
- -- seth 00:00, 23. Aug. 2008 (CEST)
- (Nur kurz zu Wort meld’, bevor mich das RL in Beschlag nimmt) Ich freue mich, wenn ihr euch auf meiner DS wohl fühlt :-) Sie ist zum diskutieren da :) Später am Tag gebe ich noch etwas Senf zum Thema selber dazu. Bis später. — Raymond Disk. Bew. 10:41, 23. Aug. 2008 (CEST)
- (quetsch) und im sommer sind die tage ja bekanntlich etwas laenger... :-) -- seth 18:35, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Richtig, das wären die bevorzugten Optionen. Wobei, wie gesagt, bei den Kategorien die entsprechende Gefahr des Missbrauchs bestehen würde. Klar könnte sich ein betroffener auf VM beschweren, aber das würde die ganze Geschichte vermutlich unnötig verkomplizieren. Zudem bestünde dann das Risiko, dass er auf VM nicht so richtig ernst genommen wird (ohne jetzt den Admins Parteilichkeit vorzuwerfen), weil er wohl eben gerade erst da gemeldet wurde und deswegen seine Sperre kassiert hat. Zudem wäre das mit den Kategorien vermutlich auch ziemlich mühsam zu verwalten: Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie sich eine Sperre nach Kategorien rein praktisch realisieren liesse. Wie wählt der sperrende Admin die betroffenen Kategorien aus? Wenn auch noch Unterkats betroffen sein sollen wird es zudem technisch mühsam. Hingegen wäre eine Checkbox "Nur ANR" auf dem Sperrdialog sehr einfach zu realisieren. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:28, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Also mit Verlaub :-)... Das mit den Kategorien war eine spontane Idee, klar. Falls man sie aufgreifen sollte, dann vielleicht nicht als Regel, sondern etwas was man mit Vorsicht verwendet. -jkbx- siehe -jkb- 11:29, 23. Aug. 2008 (CEST)
- so hab ich's (und hat es vermutlich auch PaterMcFly) ja auch verstanden. trotzdem darf man ja darueber diskutieren. :-) ich habe die kat-geschichte erst mal wieder aus der zusammenfassung genommen. das ist wenn ueberhaupt zukunftsmusik, die erst vieel spaeter und auch nur vielleicht mal in angriff genommen werden sollte. so und jetzt warte ich gespannt auf Raymonds senf. -- seth 11:47, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Eine kurze Nebenbemerkung noch: Kann mal einer von euch Admins überprüfen, ob der Nebenstehende Screenshot, der auf Wikipedia:Administratoren zur Erklärung einer Benutzersperre eingebunden wird, noch aktuell ist? Ich kann mir nicht ansehen, wie der Sperrdialog im Moment wirklich aussieht... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:58, 23. Aug. 2008 (CEST)
- kleine aenderungen im text und den optionen:
- "Bitte trage einen aussagekräftigen, aber freundlichen (oder zumindest neutralen) Grund für die Sperrung ein [...]"
- "Ein oder zwei Stunden sollten in der Regel reichen."
- der satz "Auf dieser Seite entsperrst du [...]" ist draussen, dafuer ist jetzt unten ein kleiner link "user freigeben".
- die optionen haben sich geaendert:
- "Erstellung von Benutzerkonten verhindern (Nutzer mit dieser IP-Adresse können keine Benutzerkonten anlegen)"
- "Sperre die aktuell von diesem Benutzer genutzte IP-Adresse sowie automatisch alle folgenden, von denen aus er Bearbeitungen oder das Anlegen von Benutzeraccounts versucht (Wikipedia:Autoblock)."
- "E-Mail-Versand sperren"
- "Benutzer(diskussions)seite beobachten"
- -- seth 16:35, 23. Aug. 2008 (CEST)
- kleine aenderungen im text und den optionen:
aeh, sagst du nun wie angekuendigt noch was dazu, Raymond? :-) -- seth 12:29, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, sobald ich Zeit habe, mich näher damit zu beschäftigen. — Raymond Disk. Bew. 19:40, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ende snipp
- ok. soll ich zusaetzlich ein feature-request in den bugtracker schreiben?
- bis anfang oktober habe ich uebrigens zeit mitzuhelfen, falls programmierer-arbeit vonnoeten waere. ich bin auch fuer drecksarbeit zu haben. :-) dieses tool wuerde einiges verbessern und erleichtern. -- seth 15:43, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Das wäre vielleicht nicht mal so eine schlechte Idee, weil dann vielleicht auch Aaron einen Kommentar abgeben könnte. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:08, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Der Bug wurde gerade als "duplicate of bugzilla:674" getaggt. Der ist ja blos von 2005 :-S. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:42, 16. Sep. 2008 (CEST)
- es sieht aber so aus, aus wuerde aktuell daran gearbeitet. :-) -- seth 01:04, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Yep, wurde gemäss Wikipedia:Projektneuheiten implementiert und wird wohl demnächst live gehen. Das einzige was ich an der Implementation (so ich das überblicke) nicht für so glücklich halte, ist dass dazu extra ein zusätzliches Logbuch geführt wird. Solche Einschränkungen sollten IMHO im Sperrlogbuch erscheinen, sonst könnte man vielleicht schonmal bei einem Benutzer, der sich X Beschränkungen eingefangen hatte, diese bei Wiederholungstaten übersehen, weil das effektive Sperrlog ja leer(er) ist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:42, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Wurde wohl von Brion wieder revertiert. Seth oder Raymond: Kann jemdand im Bugzilla den Vorschlag machen, für das Log das normale Benutzersperrlog zu brauchen, statt einem neuen? Das würde dann vermutlich das offenbar bestehende Problem (Schemaänderung bricht irgendwas) umgehen. Oder übersehe ich da was? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:07, 30. Sep. 2008 (CEST)
FAQ: Änderungen kommtarlos zurückgesetzt
Hello Mr. Redakteur!
Meine Änderung in der FAQ-Liste hat ihren Grund und Anlass. Würden Sie mir bitte erklären, wieso sie das kommentarlos löschen?
Welche Art von Zweifel haben Sie am Inhalt?
Es werden sehr wohl willkürlich Sperren gesetzt. Ohne Ankündigung, ohne Begründung.
Handelt es sich hier um die Aktionen einer selbstgewählten intellektuellen Oberschicht, die über der Wahrheit steht? (nicht signierter Beitrag von GH2008 (Diskussion | Beiträge) )
- Ich weiß nicht, zu welchem Hauptaccount du gehörst. Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, wenn dich bitte an die Sperrprüfung oder an das Schiedsgericht. Aber lass deinen Frust bitte nicht an Hilfetexten aus. Danke. — Raymond Disk. Bew. 23:33, 18. Sep. 2008 (CEST)
Unified login request
Hi, I left a message at Benutzer Diskussion:MichaelDiederich regarding my SUL account, but realised you were actually answering the queries there. Could you have a look for me as well please? Thanks. Commons:User:Deadstar (nicht signierter Beitrag von 78.16.26.109 (Diskussion) )
- „Benutzer:Deadstar“ hatte keine Bearbeitung (nur Pseudoedits durch Transwiki-Importe), keine gelöschte Bearbeitung und keine Einträge im Logbuch. Commons:User:Deadstar hat die meisten Bearbeitungen aller gleichnamigen Benutzer.
- „Benutzer:Deadstar“ → OkBenutzer:Deadstar-SUL. — Raymond Disk. Bew. 20:48, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Thanks! Commons:User:Deadstar
Hervorragender Enzyklopädist
Die zehnte Auszeichnung des „Clubs der Enzyklopädisten“ an einen „Hervorragender Enzyklopädist“ geht an dich, Raymond. Damit möchten wir alle deine Arbeit im technischen Hintergrund honorieren. Vielen von uns normalen Schreibern sind die Zahnräder, die im Hintergrund arbeiten, ein Buch mit sieben Siegeln. Du jedoch hälst uns oftmals auf dem Laufenden, hilfst bei technischen Problemen und trägst so auch im besonderen Maße zum Gelingen unserer Projektes bei. Auch in deinem Amt als Bürokrat arbeitest du gewissenhaft und kümmerst dich immer gelassen und hilfsbereit um alle möglichen Anfragen. Es lässt sich festhalten, dass aus unserer Sicht die Wikipedia ein Stück weit weniger gut funktionieren würde, gäbe es dich und dein Engagement hier nicht. In der Hoffnung, dass du uns noch lange erhalten bleibst, und in Vertretung des Clubs Julius1990 Disk. 21:02, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Amen. Da merkt man, daß der 1.. September nicht zwingend negativ sein muß! ;) Marcus Cyron 22:03, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Herzlichen Dank für diese Auszeichnung. Ich habe mich ehrlich darüber gefreut. Es macht Spaß, mit euch zusammenzuarbeiten :) — Raymond Disk. Bew. 22:35, 27. Okt. 2008 (CET)
Hallo Raymond! Eine E-Mail an dich ist unterwegs. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 22. Okt. 2008 (CEST)
- E-Mail erhalten, aber das weißt du ja schon :) Nur für den Archivbot :) — Raymond Disk. Bew. 22:34, 27. Okt. 2008 (CET)
Landkarten von der Seite Armenica.org
Hallo wie gehts dir? Ich hoffe gut. Ich würde gerne Landkarten der Seite http://www.armenica.org benutzen. Wie ich bei Commons gesehen habe gibt es dort schon Karten der Seite. Per OTRS system mit der Nr. 2007010210006387 wurde schon ein Einverständis eingeholt. Aber es steht, dass nur Karten, die vor dem 1. Januar 2007 existierten laut Lizenz benutzt werden dürfen [3]. Aber auf der Seite Armenica erfahre ich nix darüber wann die Karten erstellt worden sind. Meien Frage an dich: Kann man die Lizenz nachträglich erweitern oder muss sie neu erteilt werden? Was kann man tun? Vielen dank.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:52, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo wollte wissen, ob du schon eine Idee hast. Würde mich auf eine Antwort freuen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:36, 30. Okt. 2008 (CET)
- Hallo, wenn ich das Ticket richtig interpretiere, bezieht sich die Erlaubnis nur auf Karten, die vor dem 1. Januar 2007 bereits hochgeladen waren. Für weitere Karten musst du dich erneut mit dem Webseitebetreiber in Verbindung setzen. — Raymond Disk. Bew. 19:33, 30. Okt. 2008 (CET)
Bilder, Commons und andere Ungewissheiten
Hallo Raymond,
sorry dass ich erst jetzt wieder aktiv werde, aber ich hatte viel um die Ohren. Das mit meinem Bild scheint nicht zu klappen. Ich habe mich sogar neu angemeldet, s. o. und das Bild hochgeladen, per mail freigegeben und und und. ABER ich habe keine Antwort erhalten, wie ich es rechts einfügen kann bei der Unterrubrik Selbstverlag (Beispiele) - kannst Du mir bitte auf meiner Benutzerseite antworten und mir sagen, WAS ich falsch gemacht habe, oder ob ich das Bild vielleicht schon integrieren kann, da es ja wohl schon hochgeladen ist, s. Kuburei.jpg - Danke Dir --PalabrosdeCologne 08:41, 24. Okt. 2008 (CEST)
Bot Bocianski?
Hi, bin gerade die Bot-Liste am aktualisieren. Dabei ist mit aufgefallen, dass Bocianski ein BotFlag hat. Er ist nirgendwo sonst Bot und sein polnischer Heimataccount hat Admin-Rechte - also ein ganz normaler Benutzer. Er betreibt, aber den Interwiki-Bot Bocianski.bot, der in anderen Wikis, aber nicht in dewiki ein Bot-Flag hat. Dieser Bot ist aber auch dewiki mit Links am versehen. Kannst du da mal nachhacken, ob da nicht dem falschen Account die Bot-Rechte gegeben wurden? Thx -- Merlissimo 20:38, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Merlissimo. Sieht ganz so aus: Botrechte-Erteilung von 2006 an Bocianski. Ich werden den Benutzer mal anschreiben. — Raymond Disk. Bew. 22:52, 27. Okt. 2008 (CET)
JETIX-Bilder
hi, raymond! zu dem hier und dem ausgelobten keks...:
- Killerpilze
- Collien Fernandes mit Simon Gosejohann
- Nevio (Sänger)
- Sonja Gerhardt
- Fady Maalouf
- Lexington Bridge
- Janina Uhse
- Panik (Band)
- ???
- ???
- Raúl Richter
- Thomas Godoj
- Aloha From Hell
der rechte heißt irgendwas mit speckmann oder so....ach, genau: Carsten Spengemann!- ???
- Martin Stosch
- ???
- LaFee
- Sonja Gerhardt
- Collien Fernandes
- "Bianca" aus der dritten "Germany's Next Topmodel"-Staffel
- ???
- Selina Shirin Müller
- "Gabriella" und "Leo" von der aktuellen Popstars-Reihe
- US5
es lebe das pop-trash-casting-sonstwas-geschäft! ;-) gruß --JD {æ} 09:55, 26. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe die Bilder gerade nochmal mit meiner Schwester durchgesehen. Laut ihrer Vermutung könnte der Herr links auf dem Bild 10 Sebastian König, VJ bei Viva, sein. Der junge Mann auf Bild 14, links neben Carsten Spengemann, könnte Pete Dwojak sein. Alle Angaben ohne Gewähr. --M.L 20:09, 30. Okt. 2008 (CET)
- Der Typ auf Bild 22 müsste Papayarama sein. Die Relevanz ist eher zweifelhaft ;-) Gruß --M.L 01:14, 2. Nov. 2008 (CET)
- Danke, könnte man vielleicht in Papaya (Lied) unterbringen. — Raymond Disk. Bew. 10:59, 2. Nov. 2008 (CET)
- Der Typ auf Bild 22 müsste Papayarama sein. Die Relevanz ist eher zweifelhaft ;-) Gruß --M.L 01:14, 2. Nov. 2008 (CET)
Post
Hallo Raymond, ist meine Mail angekommen? Gruß, --NEURO ⇌ ± 20:01, 27. Okt. 2008 (CET)
- Hallo NEUROtiker, ja ist angekommen, bin aber noch nicht dazu gekommen, alle Accounts einzurichten. — Raymond Disk. Bew. 22:33, 27. Okt. 2008 (CET)
- Alles klar, es eilt ja nicht. --NEURO ⇌ ± 22:48, 27. Okt. 2008 (CET)
Name
Hallo Rayman, könntest du mal bitte hier vorbeischauen und prüfen. Danke und lG --Matthias1993 23:11, 28. Okt. 2008 (CET)
- Von YEO bereits erl. — Raymond Disk. Bew. 19:25, 30. Okt. 2008 (CET)
Nochmal: HTML Tags in $wgSiteNotice
Hallo Raymond,
da du mir früher schon einmal sehr kompetent geholfen hast, wende ich mich nochmals mit folgendem Problem an dich: Nach meinem Update von Mediawiki auf Version 1.13 kann ich in $wgSiteNotice
keine HTML-Tags mehr verwenden, diese werden als reiner Text dargestellt.
Hintergrund: Ich lasse vor Artikeln über die $wgSiteNotice
-Variable einige Daten aus einer anderen Datenbank ausgeben. Die Ausgabe war bisher immer in HTML umgeschrieben (Links, Schriftart etc). Wenn ich das alles in Wikisyntax umformen müsste, wäre das eine Menge Arbeit.
Meine Überlegung/Hoffnung war, dass es ja vorher auch in HTML ging und ich - sofern es nicht so tief im System verwurzelt ist - einfach eine Datei durch eine aus einer älteren Mediawikiversion ersetzen kann, um in $wgSiteNotice
wieder HTML verwenden zu können. Leider wüsste ich nicht, welche Datei dafür zuständig ist bzw. welche Auswirkungen das Verwenden einer alten Datei haben kann. Vielleicht kannst du mir als erfahrener Entwickler da helfen? Das würde mir jede Menge Arbeit ersparen?!
Vielen Dank für deine tolle Arbeit hier, Maziminke 14:16, 29. Okt. 2008 (CET)
- Hallo Maziminke, $wgSiteNotice wird in GlobalFunctions::wfGetCachedNotice() ausgewertet. Das Austauschen von GlobalFunctions.php durch eine ältere Version wird ziemlich sicher scheitern, da es, der Name sagt es ja schon, sich um globale Funktionen von MediaWiki handelt. Vermutlich hilft nur das Patchen der wfGetCachedNotice-Funktion. Viel Erfolg. — Raymond Disk. Bew. 19:46, 30. Okt. 2008 (CET)
- Besten Dank für diesen Hinweis, auch wenn die Antwort so negativ ausfiel, wie ich es befürchtet hatte. Dann werd ich mich mal ans umschreiben machen und von HTML auf Wikisyntax umstellen. Du kennst nicht zufällig eine informative Seite, wo diese Syntax gegenübergestellt wird?
- Danke für deine super Hilfe, Maziminke 04:04, 31. Okt. 2008 (CET)
Imagemaps auf der Hauptseite
Da man ja jetzt den Bildern ein Linkziel ohne miese Tricks zuweisen kann, könntest du vielleicht die Imagemaps von der Hauptseite wieder entfernen? Gruß --Revolus Echo der Stille 11:56, 30. Okt. 2008 (CET)
- erledigt. — Raymond Disk. Bew. 13:11, 31. Okt. 2008 (CET)
Da man ja jetzt den Bildern ein Linkziel ohne miese Tricks zuweisen kann... Rein Interesse halber: Seit wann (Mediawikiversion) ist das möglich und wie genau geht das? Ich versuche gerade von einem Icon auf einen bestimmten Artikel zu verlinken, habe aber nur irgendwelche Workarounds dafür gefunden. Ist das nun einfacher möglich? Wo gibt es dazu weitere Infos?
Bin für jeden Hinweis dankbar, Maziminke 13:53, 4. Nov. 2008 (CET)
- Das ist mit der Version 1.14alpha aus dem SVN möglich und wird Bestandteil der Version 1.14.0 werden. Die Syntax wird unter meta:Help:Images and other uploaded files#Link erklärt. Wenn du Version 1.13.x verwendest, würde ich die ImageMap-Erweiterung dazuinstallieren. Syntax unter Hilfe:Bilder#Imagemaps. — Raymond Disk. Bew. 18:51, 4. Nov. 2008 (CET)
- Verstehe ich das richtig, dass die Version 1.14 Imagemaps genauso verarbeitet wie die Version 1.13 mit der Imagemap Erweiterung? Der einzige Unterschied ist dann, dass in 1.14 die Erweiterung nicht extra installiert werden muss?
- Kann ich also mit 1.13 + Imagemap Erweiterung die gleiche Syntax nutzen wie in 1.14, oder habe ich da was falsch verstanden? Maziminke 20:23, 4. Nov. 2008 (CET)
- Nicht ganz. Mit der Version 1.14 kannst du ein Bild mit einem Link versehen, der statt auf die Bildbeschreibungsseite auf eine andere Wikiseite oder eine externe Seite verlinkt. ImageMaps als solches kann aber viel mehr. Damit kannst du einzelne Bildbereiche mit unterschiedlichen Links versehen. ImageMaps ist insofern für 1.13.x-Anwender nur eine Notlösung. Die Syntax ist komplett verschieden. — Raymond Disk. Bew. 20:36, 4. Nov. 2008 (CET)
- Ahhh, danke für die Aufklärung. Dann wäre also die einfachste Lösung mir direkt die 1.14 Version herunterzuladen, ein Updateskript (ist das notwendig/funktioniert das so) laufen zu lassen und dann über die "neue" Syntax die Verlinkung entsprechend zu realisieren, richtig?
- Gibt es die 1.14 nur im SVN oder auch schon/bald als normalen Download? Danke für deine Hilfe, Maziminke 23:32, 4. Nov. 2008 (CET)
- Nicht ganz. Mit der Version 1.14 kannst du ein Bild mit einem Link versehen, der statt auf die Bildbeschreibungsseite auf eine andere Wikiseite oder eine externe Seite verlinkt. ImageMaps als solches kann aber viel mehr. Damit kannst du einzelne Bildbereiche mit unterschiedlichen Links versehen. ImageMaps ist insofern für 1.13.x-Anwender nur eine Notlösung. Die Syntax ist komplett verschieden. — Raymond Disk. Bew. 20:36, 4. Nov. 2008 (CET)
Hallo,
Sehen Sie bitte dieses.
"Antrag gestellt vor 27 Tagen." - mgmaxBot. Thollybot = 21 Tagen.
Vielen Dank, - tholly --Turnip-- 13:05, 30. Okt. 2008 (CET)
Danke
Hi Raymond, ich wollte dir nur für meinen „neuen“ Namen danken!
Vielen Dank nochmals :-) --AlexanderK. 21:31, 30. Okt. 2008 (CET)
- Bitte gerne :) — Raymond Disk. Bew. 12:31, 31. Okt. 2008 (CET)
Eine Bitte
Hi, ich habe dir auf deiner OTRS-Seite eine Bitte hinterlassen. Danke und Gruß ST ○ 22:26, 30. Okt. 2008 (CET)
- Rückfrage dort hinterlassen. — Raymond Disk. Bew. 12:30, 31. Okt. 2008 (CET)
- Einverstanden und erledigt. ST ○ 14:01, 31. Okt. 2008 (CET)
Bilder in Commons
Hallo Raymond. Meine Namensänderung in Wiki hat hervoragend geklappt.In Commons hab ich mich derartig verzettelt und den Überblick verloren.Warum gelang mir die Namensänderung nur bei einem Bild?--Unterillertaler 08:07, 2. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Unterillertaler. Du hast dich zwar hier in der deutschsprachigen Wikipedia umbenennen lassen, jedoch nicht auch auf Commons. Das hätte separat und direkt auf Commons beantragt werden müssen. Du hast dort nun zwei Konten Commons:Special:Contributions/Latte48 und Commons:Special:Contributions/Unterillertaler. Eine Zusammenführung ist nachträglich leider nicht möglich. Ich schlage vor, du erstellst auf der alten Benutzerseite Commons:User:Latte48 eine Weiterleitung nach Commons:User:Unterillertaler und dasselbe auch für Commons:User talk:Latte48 nach Commons:User talk:Unterillertaler. An den Bildern selber würde ich nach Möglichkeit nichts ändern, das gibt nur Probleme, wenn der Name des Urhebers und der Name des Uploaders verschieden sind. — Raymond Disk. Bew. 11:19, 2. Nov. 2008 (CET)
Hallo Raymond Die beiden Seiten habe ich jetzt weitergeleitet.Was ist jetzt passiert?--Unterillertaler 12:44, 2. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Unterillertaler, bei einer Weiterleitung muss alles bis auf den #REDIRECT-Befehl gelöscht werden. Ich habe das jetzt korrigiert. — Raymond Disk. Bew. 12:47, 2. Nov. 2008 (CET)
"make the icon de facto unclickable. There is no need to for a user to come to the image description page of the icons"
Dann mach das aber doch auch bitte einheitlich bei allen Vorlagen: Kategorie:Vorlage:Lizenz für Bilder, Kategorie:Vorlage:Lizenz für Musik und Kategorie:Vorlage:Hinweis für Bilder. [[ Forrester ]] 13:54, 2. Nov. 2008 (CET)
Und wenn du gerade dabei bist, könntest du
- dich auch um einheitliche Icongrößen (55px) kümmern,
- bei den HINWEIS-Vorlagen das Leerzeichen in der Kategorisierung rausnehmen ([[Kategorie:Vorlage:Hinweis für Bilder|{{PAGENAME}}]]),
- Kategorie:LogoSH-Bild löschen und in Vorlage:Bild-LogoSH rausnehmen (Kategorisierung ist sicherlich keine Verwendung "zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln"
- Auf Vorlage:Bild-LogoSH und Vorlage:Geschützt-Ungeklärt das "tausendfach eingebunden" rausnehmen (haben wir sonst auch nie, Vorlagen sind eh alle vollgesperrt)
- Auf Vorlage:Bild-GFDL/1.2 den ersten Link umformen (so wie auf Vorlage:Logo) und den zweiten link rausnehmen
- Alle Vorlagen einheitlich vollsperren. [[ Forrester ]] 14:07, 2. Nov. 2008 (CET)
- Immer mal langsam mit den jungen Pferden... kommt Zeit kommt Edit. Rennt ja nicht weg... — Raymond Disk. Bew. 14:44, 2. Nov. 2008 (CET)
Könntest Du bitte ...
... das , meistverkaufte englischsprachige Tageszeitung weltweit, aus Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/November/3 entfernen und damit meinen Patzer ausbügeln? Danke und Grüße --Interpretix 20:17, 3. Nov. 2008 (CET)
My SUL request
Can you reconsider my Hilfe:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme request? The only edit Trödel had was to upload an image. That image has since been uploaded to commons, and deleted on de. Thus there are now no valid edits. Thx in adv Trodel 23:01, 3. Nov. 2008 (CET)
Bestätigung
Huhu. Dein Bürokratenkollege ist befangen. Könntest du meinen Antrag hier bitte bearbeiten? Besten Dank :-) -- Gnu1742 06:38, 5. Nov. 2008 (CET)
- hey, da wird gesungen... ;-) --elya 08:47, 5. Nov. 2008 (CET)