Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2008 um 14:47 Uhr durch Bobo11 (Diskussion | Beiträge) (P.W.E. 10). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Sportler werden kategorisiert nach dem Verband für den sie an den Start gehen. Im Wintersport gehen die grönländischen Sportler für Dänemark an den Start. -- 93.104.125.186 10:25, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Biathlon hat Grönland einen eigenen Verband, nicht aber im Skilanglauf. Daher durch richtige Kategorie:Skilangläufer (Dänemark) ersetzt. -- NCC1291 14:10, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Weg.--Тилла 2501 ± 14:22, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Band nach Land (hier erledigt)

Das es (mit Ausnahme von Sonderfall GB) bisher zu keinem Land Unterkategorien gibt, frage ich lieber mal hier nach. Wird es für sinnvoll erachtet, die Länderkategorien noch feiner zu sortieren, also bspw. nach Bundesländern? Konkreter Anlass: Ich würde gerne in einer Kat die Bands aus dem US-Bundesstaat Washington versammeln. Zur Zeit befinden sich 2250 Einträge in der Kat US-amerikanische Band. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich "meine" Bands dort "rausziehen" soll und einfach eine Unterkat anlege oder nicht. Also ist diese Kat als "geografische Kat" gedacht oder soll ich einen eigenen parallelen Kategoriebaum "US-Bands nach Bundesstaat" anlegen o.ä.? Blicke da nicht ganz durch. Nicht dass ich dann nachher noch ein zweites Mal durch die ganzen Artikel ziehen muss;-) Dann bräuchten wir auch sowas wie "Musik nach Bundesstaat", die käme dann vermutlich nach "Musik (Vereinigte Staaten)". In EN, ES und FR gibts sowas schon. Also zusammenfassend:

  • a) Sinnvoll?
  • b) Falls ja: Was/wie/wo einsortieren?

Siehe auch meine Nachfrage auf FzW und das Andiskutieren dort. -- X-'Weinzar 15:56, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Kriterium sollte sein, dass 10 oder mehr Bands explizit als bayrische Bands oder ähnliches bekannt sind, dann sehe ich den Sinn, eine solche Kat anzulegen--Martin Se !? 22:48, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also für Seattle und Umgebung als Wiege und Hauptstadt des Grunge sehe ich da kein Problem. -- X-'Weinzar 10:37, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Was eventuelle Unterkategorien von Kategorie:US-amerikanische Band angeht: Wahrnehmbare kulturelle und sprachliche Unterschiede in den USA gehen m. W. nach Regionen wie Pazifischer Nordwesten, Mittlerer Westen, Neuengland usw. und nicht nach einzelnen Bundesstaaten. -- Olaf Studt 21:11, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie ich an anderer Stelle schon mal schrieb, sehe ich das Problem der Zuordnung von Bands zu dem jeweiligen Bundesstaat. Das müßte in der Kat.-Beschreibung auf jedenfall präzisiert werden. Ausschließlich skuril wäre jedoch, die Kategorisierung von BAP als nordrheinwestfälische Band. -- chemiewikibm cwbm 13:41, 3. Nov. 2008 (CET)
Ich frage mich
  • a) warum die anderen WPs mit solchen Kats kein Problem haben
  • b) wer von euch eigentlich mein Anliegen gelesen und verstanden hat
  • c) was ich machen soll, wenn die Unterteilung als nicht sinnvoll erachtet wird. Hintergrund ist folgender: Wenn ich mal etwas über Bands und Musik Washingtons schreibe, dann zähle ich natürlich die wichtigsten auf und schreibe was zu ihnen. Im Anschluss würde ich dann sowas schreiben wie Weitere Bands aus Washington finde sich in "Kategorie:Bands aus Washington" soll ich also stattdessen eine Liste anlegen? Auch nich toll... Oder hat noch jemand andere Vorschläge? -- X-'Weinzar 18:05, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich gebe das mal an das Musikprojekt weiter, wo es eigentlich hingehört. -- Harro von Wuff 00:33, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hauptartikel Religionsparodie ist LA und unbelegt, hier werden sogenannte "Spaßreligionen" (POV-Begriff?) sowie Religionskritik vermischt (dazu z.B. auch R.-kritische Filme, dann könnte man Das Leben des Brian etc. auch einbringen), keine abgrenzbare Kategorie, Kategorien wie Religionskritik oder Religionsgemeinschaft reichen aus (aber ohne Filme) --Zaphiro Ansprache? 22:26, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Religionsparodien gibt es, die Kategorie ist insofern sinvoll. Falsch einsortierte Artikel kann
man entfernen, das ist kein Argument gegen die Kategorie als solche. Bleibt. -- Perrak 13:16, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Meiner Ansicht nach stellt die Benutzerunterseite Benutzer:Felix Staratschek/Kryo-Recycling einen - wahrscheinlich noch nicht mal beabsichtigten - Mißbrauch der Wikipedia dar, da dort politische Positionen als Artikel in Vorbereitung ruhen (insbesondere in den Abschnitten "Umweltverträglichkeit des Kryo-Recycling" und "Kritik und Widerstände"); Textbeispiel: "... soll Kryo- Recycling [...] thermische Kunststoff- und Abfallverwertung in Müllverbrennungsanlagen ersetzen ...". Entsprechende Artikel zum Lemma wurden bereits zweimal gelöscht, zuletzt nach einwöchiger Löschdiskussion (siehe Löschdiskussionen vom 27. November 2007 und 21. September 2008. In diesem Zusammenhang sei auch auf diese Diskussion verwiesen). Der einstellende Benutzer hat von der Thematik, insbesondere von der Thermodynamik, meiner Ansicht nach nicht die geringste Ahnung, befürwortet dieses nicht existierende Verfahren aber vehement. Er benutzt diese Seite, quasi als Homepageersatz, dazu, um von externen Diskussionsforen oder Seiten darauf zu verlinken, z. B.:

1) Hier durchblicke ich nicht, ob es sich um Klone der selben Seite handelt

Der Benutzer wurde von mir vor zwei Wochen auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Eine Reaktion ist nicht erfolgt.

Ich bin für das Löschen dieser Seite, da ich die Grundsätze von WP:WWNI Punkt 2, 3 und 6 verletzt sehe. --Kickof 07:51, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund gegeben, einen Artikel (im Entstehen....in Bearbeitung, sei es auch nur als Gedächtnisstütze) im BNR zu löschen. Begründungen bezüglich der Grundsätze von WP:WWNI Punkt 2, 3 können im BNR schon mal nicht gelten. Auch für Punkt 6 sehe ich keinerlei Grundlage. --84.61.236.13 13:28, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Löschgrund. Welchen WP-Grundsätzen widerspricht denn bitteschön eine Baustelle im BNR, sei der Text jetzt korrekt oder falsch? --WolfgangS 11:03, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe sogar einen Schnelllöschgrund: Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/21._September_2008#Kryo-Recycling_.28gel.C3.B6scht.29. Und die Benutzung als Ersatzhomepage ist ja gut dokomentiert. --Eingangskontrolle 13:41, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Der Artikel befindet sich seit Januar 2006 von einer IP angelegt in der Wikipedia. Seitdem fehlt die zeitliche Einordnung der Geschehnisse, ein verständlicher Einleitungssatz, was das alles überhaupt ist und zudem Quellen. Zur Verständlichkeit fehlen Absätze und eine Gliederung, eigentlich müsste man den Artikel vollkommen neuschreiben. Auch die QS erbrachte keine Besserung-- 1000 no kotoba 00:54, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal 2 Quellen hinzugefügt. Relevant ist die Familie und das ist auch aus dem Artikel ersichtlich. Die Artikelgestaltung lässt zwar in der Tat einiges zu wünschen übrig, aber ein Löschgrund ergibt sich daraus meiner Meinung nach nicht, also Behalten und für Verbesserung/QS markiert lassen.--Kmhkmh 04:40, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Man kann auch überlegen die Sudairi Sieben mit diesem Lemma zu einen Lemma zusammenzufassen und anschließend Sudairi Sieben in ein Redirect umzuwandeln. Dort fehlen auch noch Quellen und inhaltlich passt das Ganze gut in einen Artikel.--Kmhkmh 04:47, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Antolin (LAE 2a und 2c)

Und? Eigenständigkeit? Was kann das Progremm, wie ist es verbreitet? IMHO Kindergartenverbreitung! LÖSCHEN! (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.172.253.176 (DiskussionBeiträge) 0:57, 2. Nov. 2008 (CET))

Unsinnsantrag gemäß WP:LAE Fall 2a und 2c entfernt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:03, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Antolin ist momentan der wertvollste Beitrag zur Leseförderung in deutschen Grundschulen! Gut, dass es endlich einen Artikel dazu gibt! Wie peinlich für den Antragsteller... Natürlich behalten! --Leo1302 02:06, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine QS könnte der Artikel trotzdem vertragen, ich finde Teile der Beschreibung alles andere als gelungen.--Kmhkmh 04:50, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Teile der Beschreibung überarbeitet. --Schnatzel 10:40, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Überarbeitung! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:15, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

So richtig deutlich wird die Relevanz dieser Einrichtung auf Landesebene nicht, zumal keinerlei Quellen genannt werden. --Eva K. Post 01:26, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel beschreibt ein Esoterikprodukt (Preis ca. x 100 des marktüblichen Materialpreises) auf Grundlage von Werbebeschreibungen der Vertreiber. Im Gegensatz zu dem vergleichbaren Produkt Himalayasalz gibt es jedoch keine neutralen Quellen im Internet (zumindest habe ich keine gefunden). Aus meiner Sicht ist es deshalb derzeit unmöglich, einen halbwegs neutralen enzyklopädischen Artikel zu diesem Lemma zu schreiben. Löschen --Mr. Mustard 01:59, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Tat, googelt man den Begriff "Bambussalz", stößt man auf lediglich auf Seiten von Vertreibern und Herstellern. Die inhaltliche Übereinstimmung zwischen Werbeseiten und Wiki-Artikel ist evident. Von enzyklopädischer Neutralität kann hier keine Rede sein, daher löschen. --Caroline Maybach 07:47, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein (wahrscheinlich nicht lizensiertes) Konsolenzubehör ohne Außenwahrnehmung und Relevanz, entsprechend zu löschen.--PtM 08:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Müslüm Maqomayev (Sänger) (LAE Fall 1 oder so)

Nicht behalten Absolut unwichtig für die deutsche Geschichte. Daher beantrage ich die Löschung des Artikels!!! broncobilly67 Dieser Beitrag stammt von Benutzer:Broncobilly67, der auch korrekt unterschreiben sollte! --Kgfleischmann 08:40, 1. Nov. 2008 (CET) [Beantworten]

Trollantrag. Absolut und zweifelsfrei relevant. Erledigt. --Tröte Manha, manha? 09:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was ein dämlicher Antrag. Behalten, da deutlich relevant. --Vicente2782 10:10, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt des Artikels ist so extrem mit neurechter Propaganda durchsetzt (Hauptquelle), dass alles außer einer Neuanlage aufwendiger wäre. sугсго 09:16, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie war das noch mal mit dem editieren geschützter Seiten? Oder ist das wieder eine typische Störaktion von syrcro? --84.188.206.116 09:24, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber einen LA stellen, dazu noch mit einer astreinen Begründung, sollte einem Admin gestattet sein. Bye the way: Löschen gerne auch schnell --Martin Se !? 10:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, das Verhalten ist schlicht daneben, da keiner die Löschgründe in den sieben Tagen beheben kann. Nur Vollzeitenzyklopädist syrcro vielleicht, aber der wird aber sicherlich einen Teufel tun. --84.188.206.116 10:06, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen --Ulitz 10:07, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht doch eher zum Stub reduzieren/neutralisieren. -- Mbdortmund 10:11, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

geht ja gerade nicht --84.188.206.116 10:16, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
...dann in dieser Form löschen, keine Frage. Von mir aus auch schnell. --Sputniktilt 10:22, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vor dem Lager sind 3000 Pakete mit Lebensmitteln des Roten Kreuzes vergammelt - Wenn das nicht wasserdicht belegt ist, fällt es unter Stimmungsmache. Löschen --Schnatzel 10:33, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte freigeben, dann mach ich nen Stub draus. -- Mbdortmund 10:53, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tsor war's: nimm aber bitte eine Quelle, die NSDAP-Bonzen unter Arrest nicht als politische Gefangene adelt. sугсго 11:13, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Neurechtes Löschen. 84.164.74.222 11:11, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Jetzt mal langsam. Habe im Artikel jede menge Einzelnachweise nachgetragen. Auch auf der Website der Kilianskirche in Heilbronn sind weitere Infos über die Zustände im Lager zu finden und alles gesagte ist durch Literatur belegt. Neurechte propaganda kann ich im Artikel keine finden, der hier verschmähte Autor Uwe Jacobi hat im Übrigen noch zahlreiche weitere Bücher zur NS-Zeit, zum Kriegsende und zur Nachkriegszeit in Heilbronn vorgelegt, in denen ich ebenfalls keine neurchten Tendenzen erkennen kann. Natürlich behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:07, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbedingt behalten. Auf ordentliche Quellen achten. --Beastie Boy 12:11, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel zunächst auf Fakten reduziert und Wertungen entfernt. Bitte kritisch prüfen und eventuell erneut sperren. Zu einer vollständigen Überarbeitung fehlen mir zur Zeit bessere Quellen. Zu Uwe Jacobi mag man sich etwa hier informieren. -- Mbdortmund 12:25, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten und erst mal den Artikel Rheinwiesenlager überarbeiten. Dann damit verlinken und alles rausschmeißen, was schon unter Rheinwiesenlager steht.--Peter 13:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke die wirklichen Löschgründe (da stand z.T. wirklich unhaltbares braunes Geschwubel drin) sind durch Überabeitung nun endfallen. Ich würde sagen WP:LAE Punkt 1, was meint Antragsteller Syrcro?Bobo11 13:47, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

So leid es mir tut, aber fällt deutlich unter die RKs für Fußballspieler (maximal bis 3. Liga (DFB)) --Vicente2782 10:02, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Profieinsatz. Löschen --Schnatzel 10:30, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbearbeitet aus der QS-Chemie mit der Bitte um Klärung der Relevanz dieser Person. Die einzige überdauernde Leistung scheinen Vorversuche zu sein, die letztlich zur Entwicklung des Malzbieres durch jemand anderen führten. --Eschenmoser 10:18, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unentschieden aus der QS-Chemie, mit der Bitte um Klärung ob dieses Programmpaket relevant ist. Die SM liefert nur 153 Treffer. --Eschenmoser 10:24, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Irrelevanz im ersten Teil, Werbung im zweiten. Tröte Manha, manha? 09:32, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Einspruch:1929 gegründet und internationaler Ruf, der freilich zu belegen ist, dafür sollten sieben Tage zur Verfrügung stehen.--Martin Se !? 09:38, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gruß, --buecherwuermlein 10:29, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar Aktionsheld Disk. 10:38, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht relevant aber aus diesem SubStub nicht erkennbar --WolfgangS 11:05, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbearbeitet aus der QS-Chemie mit der Bitte um Klärung der Relevanz dieses Verfahrens. Es scheint sich um ein nicht weitverbreitetes Verfahren einer Firma zu handeln. Die SM findet lediglich 61 Treffer. Eventuell unter Spritzgießen einarbeiten. --Eschenmoser 10:41, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädisches Lemma. Der Inhalt ist Fanzine-Stuff und kann bei dem Lemma auch nur ein solcher sein. Das Lex Horst Schimanski kann hier aus unterschiedlichsten Gründen auch nicht ziehen, da das beschriebene "Tatort-Team" über die Reihe hinaus im Gegensatz zum guten Hotte (2 Kinofilme, Bücher unterschiedlicher Machart, ewig viele Zitate in anderen Werken, eigenständige TV-Reihe, fernsehgeschichtliche Bedeutung uam) nicht eine hinreichende Bedeutung erlangt hat --Davud 10:53, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:AüF: Keine Relevanz, reine Fan-Fiction → Löschen --Eva K. Post 11:13, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Tatort an sich ist relevant. Also können, wie bei anderen Serien auch, die Figuren und deren Einbettung in die Handlung erläutert werden, ist ja allgemein so üblich. Nun würde der Tatort-Artikel aber ziemlich unübersichtlich, würde man alle Ermittlerteams dort beschreiben. Von daher sehe ich den Artikel als Auslagerung aus dem Hauptartikel an. Demzufolge ist die Beschreibung des Teams schon in Ordnung. Die Frage nach einem passenderen Lemma und einer Überarbeitung des Inhalts können in einer QS besser geklärt werden. Also klar für behalten. -- Radschläger sprich mit mir 13:30, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Neurechte Propaganda Autor Uwe Jacobi siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1.November_2008#P.W.E. 10 84.164.74.222 11:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vandalenantrag --WolfgangS 11:07, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Typisch IP... behalten. --Vicente2782 11:57, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

kein la --bluntnicht gut? 12:09, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Neurechte Propaganda Autor Uwe Jacobi siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1.November_2008#P.W.E. 10 84.164.74.222 11:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vandalenantrag --WolfgangS 11:07, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

kein la. --bluntnicht gut? 12:10, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Neurechte Propaganda Autor Uwe Jacobi siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1.November_2008#P.W.E. 10 84.164.74.222 11:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vandalenantrag --WolfgangS 11:08, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

kein la. --bluntnicht gut? 12:10, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

diese zwei abschnitte, die voll redundant sind, samt theoriefindung über die herkunft des wissens sind kein enzyklopädischer artikel --bluntnicht gut? 11:12, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab's mal auf die Erklärung des etablierten Sprachbildes reduziert. Eventuell behaltenswert. -- Mbdortmund 12:27, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

UNsinn. Schnellöschen. --Beastie Boy 12:30, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unsinn klingt so unfreundlich... -- Mbdortmund 13:01, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

reichlich persönliche einschätzungen, abwägungen - ergo theoriefindung (wie der autor auf der disk auch angibt) --bluntnicht gut? 11:16, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

theroriefindung, pov, kein enzyklopädischer artikel --bluntnicht gut? 11:18, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Begriff samt Verhalten sind durchaus bekannt, aber der Artikel ist völlig unenzyklopädisch. Löschen --Eva K. Post 11:24, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel. Trivial und nur auf eine Religion und Ausübungsform bezogen. -- Sarion !? 11:58, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe das eingefügt, was mir bekannt war und eine reputable Quelle genutzt, die mir bei der Recherche aufgefallen ist. Der Artikel kann gerne erweitert werden. Es wäre sinnvoll, anstatt in die Diskussion in die Artikelentwicklung Zeit zu investieren. Einen schönen Feiertag --Beastie Boy 12:05, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nebenbei bemerkt: Bahai kennen auch das Totengebet, nur ist das leider etwas tricky, das dort einzupflegen. Daher einstweilen behalten, ich werde das bei Gelegenheit einbauen. -- JCIV 12:20, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ein einzelnes Studienangebot einer einzelnen Uni, daher nicht relevant, und auch nciht vergleichbar mit dem landesweiten Ansatz der Berufsakademie in BW; analog dazu werden Einzelstudiengänge stets als nicht relevant beurteilt.-- Andreas König 12:38, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

vielleicht von firmengeschichtlichem Interesse, aber als Unternehmer und Gründer eines nach WP:RK hier klar irrelevanten Unternehmens ohne jegliches weiteres Relevanzmerkmal nicht relevant Andreas König 13:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann müssten auch die Artikel "Vormann Brauerei", "Radio Hagen" und "Hasper Hütte" gelöscht werden, da auch diese lediglich Informationen zur Wirtschaftsgeschichte von regionaler Bedeutung enthalten. Ich werde den Artikel noch weiter überarbeiten um die Relevanz deutlicher herauszustellen. Nachtrag:Beitrag von Benutzer:Icke4711
nö, andere Artikel werden generell nicht zum Vergleich herangezogen, wenn ebenfalls nicht relevant kannst Du gern dafür LA stellen. Schaun wir, ob Du die Relevanz nach den Kriterien WP:RK nachweisen kannst...Andreas König 13:46, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]