Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Oktober 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2008 um 21:01 Uhr durch Gary Dee (Diskussion | Beiträge) (Jean Corbon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Fehlt noch Quellen, Formatierung, etc. -- Otto Normalverbraucher 03:15, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 18:32, 28. Okt. 2008 (CET)

Hier fehlt so gut wie alles: Biographie, Werke, Kategorien, PD. --Xocolatl 09:46, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

allzu große Wellen hat die Sache aber in der westlichen Welt nicht geschlagen, scheint mir. --KingLion 16:54, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
LA gestellt wegen Relevanz. Gary Dee 18:47, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 19:04, 28. Okt. 2008 (CET)

Lebensdaten, Werke, Ausstellungen. In der Form ein Löschkandidat. --Eynre 10:16, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schon etwas mehr. Weblinks bieten noch mehr Material. --Bötsy 11:27, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
reiche Kunstszenenpoesie. OMA-tauglich? --Gregor Bert 17:27, 24. Okt. 2008 (CEST)

Der Artikel strotzt vor Theoriefindung und enstpricht so nicht den Regeln von Wikipedia (s. WP:TF). Bitte Angaben belegen oder Quellen hinzufügen. Ansonsten würde ich eine Löschung in Betracht ziehen. --Hypocrit 11:20, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie ich auf Benutzer:Olofsson schreibe sind meine sprachliche Fähigkeiten nicht genau für de.wikipedia geeignet. Trotzdem bin ich am Tat diesen Artikel zu verbessern. Dar Artikel ist neulich aus Gustav V. (Schweden) ausgebrochen, was hoffentlich eine gute Sache ist.

Bitte, siehe auch die Diskussionsseiten!

Danke!


...ich habe übrigens kein QS-Baustein eingebaut, weil ich hoffe dass meine Fehlern vor Sichtung korrigiert werden können...

Olofsson 11:32, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe langsam verstanden dass ich mit der Hoffnung die Kräfte und Anzahl der Sichtungsberechtigte mir nicht völlich korrekt vorgestellt hatte. Ich werde einen Baustein einbauen. Bald. -- Olofsson 16:19, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wird bearbeitet, keine Sorge, es sind im Großen und Ganzen Sprachverbesserung zu machen, grammatikfehler Deklinationsfehle etc. Mach Dir keine Sorgen das geschieht innerhalb der nächsten Stunden. Der Artikel ist in Deiner FOrm weitausbesser als so mancher von "Deutschen Auoren" PG 00:18, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert

So kein Artikel -- Johnny Controletti 12:14, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 18:52, 28. Okt. 2008 (CET)

Bitte klarstellen, ob WGS84 Koordinatensystem oder Referenzmodell ist. -- Conny 12:56, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 19:05, 28. Okt. 2008 (CET)

Bitte Quellen prüfen/angeben. -- Conny 12:57, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was fängt man mit so einem Weblink an?--Gregor Bert 17:29, 24. Okt. 2008 (CEST)
QS ins Portal Wirtschaft übertragen Gary Dee 19:12, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 19:12, 28. Okt. 2008 (CET)

Die Autoren dieses Artikels möchten sich Kritik und andere Standpunkte vom Leibe halten und hier nur die römisch-katholische Sicht darstellen. Der NPOV ist aber in jedem Artikel einzuhalten. --Tmtriumph 13:09, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja. Ich erwarte - ohne mich mit dem Thema auch nur ansatzweise auszukennen - das ich in einem Artikel der Primat (katholische Kirche) heißt, die Sicht der römisch-katholischen Kirche erfahre. Wenn ich die Sicht der ...äh, Kopten (falls die das haben) erfahren möchte, lese ich den Artikel Primat (koptische Kirche). Oder nicht? Ich finde, der Artikel gehört aber sowieso eher in die Religions-QS. Bißchen verwirrt, --Tröte Manha, manha? 13:54, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Tröte. Der Artikel beschreibt, daß die römisch-katholische Kirche einen höheren Status als die anderen christlichen Kirchen hat. Das ist also kein internes Thema, was nur die eine Kirche betrifft. Es betrifft alle christlichen Kirchen und daher müssen auch alle Standpunkte vereinigt werden. --Tmtriumph 14:19, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Berabeitungskonflikt -> Schrieb gleichzeitig: Verweise mal auf Vorlage:Permalink, die zeitlich nach der von Tmtriumph als Initial angegebene Verschiebung aus 2003 liegt, also offensichtlich sind doch einige Neutralisierungbestrebungen eingearbeitet. Andererseits-wie NPOV kann ein Artikel sein, der ein Lemma beschreibt, was ursächlich POV ist und ansonsten eben nicht anerkannt-vielleicht möcht ja jemand wissen, was das katholische Primat ist... -- CeGe 13:58, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@CeGe. 1. NPOV ist eine Grundanforderung an JEDEN Artikel in WP. Wenn es zu einem strittigen Thema unterschiedliche Meinungen gibt, dann müssen alle Positionen in ausreichender Form eingearbeitet werden. Mit Sicherheit erkennt die Mehrzahl der christlichen Kirchen das römische Primat nicht an. Im Artikel werden die Gegenmeinungen und deren Geschichte und deren biblische und religionstheoretische Fundierungen in nur zwei Säten abgehandelt. So geht das nicht. --Tmtriumph 14:25, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
1. ist klar, da habe ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt. 2. Wenn die zwei Sätze klar belegen, daß dieses "Primat" nur von der römisch-katholischen Kirche als solches gesehen wird, dann sollte der geneigte Leser erkennen, daß alle weitern Herleitungen, welche dieses Primat begründen, eben römisch-katholische Exegese ist. Ggf. sollte man die zwei Sätze in den oberen Teil verschieben, damit diese Sicht von vorneherein klar ist, oder sogar ein Satz in die Einleitung. Ansonsten ist diese Definition des Primates in dieser Form ureigenst katholisch und damit eben so POV, wie ich es meinte. Klarer? -- CeGe 14:47, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Deine Meinung ist klar, aber solche Artikel sind unzulässig. WP:NPOV --Tmtriumph 15:03, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Themen sachlich darzustellen und den persönlichen Standpunkt des Autors zum Thema in den Hintergrund treten zu lassen" ist die Forderung von NPOV. Das Thema ist hier "Primat der r.k. Kirche". Dies wird sachlich dargestellt, also die Sichtweise der r.k. Kirche beschrieben. Genau dies ist Sachlichkeit bei diesem Lemma, denn es beinhaltet ja ausdrücklich die Sichtweise der r.k. Kirche, die diesen Begriff aus ihrer Sicht definiert. Die Beschreibung dieser sichtweise muss sachlich sein, der Artikelgegenstand kann es naturgemäß nicht sein. Das schließt selbstverständlich die sachliche Darstellung von Kritik anderer Kirchen daran mit ein. Meinen Senf hierzu nur deshalb, weil mit dem letzten Edit Tmtriumphs die Daseinsberechtigung des Artikels in Zweifel gezogen wird. Da NPOV eine Anforderung an Autoren ist, nicht aber an den Artikelgegenstand, halte ich dies für nicht sachgerecht. --Wangen 17:05, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

WP:NPOV, erster Satz: "Ein ausgewogener Artikel beschreibt den Gegenstand des Lemmas und nachfolgend die damit verbundenen unterschiedlichen Standpunkte." Mit dem Primat der r.k. Kirche sind unterschiedliche Standpunkte verbunden. Der Artikel muß alle erheblichen Standpunkte mit angemessener Gewichtung und Begründung beschreiben. Ein Artikel der nur den einen Standpunkt von mehreren - hier den der r.k. Kirche - beschreibt, ist unzulässig. --Tmtriumph 17:38, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich unterscheide hier zwischen dem Wünschenswerten und dem Unerlässlichen. Die "Innensicht" ist m.E. sachlich korrekt dargestellt, die "Außensicht" kann man sicherlich verbessern, daraus kann man m.E. kein "unzulässig" ableiten. Begründung vgl. mein Edit oben. Ich denke, ich habe deine Haltung schon verstanden, teile sie aber nicht. Damit müssen wir beide leben, denn deinem Beitrag entnehme ich, dass du auch meine Haltung verstanden hast, sie aber nicht teilst. Grüße --Wangen 18:03, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Bemerke aber bitte auch, daß ich keinen LA gestellt habe, sondern per QS um ausführliche Anfügung der anderen Standpunkte mit ihrer Geschichte und ihren Begründungen bitte. --Tmtriumph 18:12, 24. Okt. 2008 (CEST) [Beantworten]
Da hast du Recht. Ich habe ja auch nicht deinen Eintrag hier kritisiert. Grüße --Wangen 13:49, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
NPOV ist nicht wünschenswert sondern unerläßlich. POV ist ein Löschgrund. --Tmtriumph 10:13, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, kategorien, Geokoordinaten ZeroPoint 13:56, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Koordinaten habe ich versucht, aber in GE nicht zu erkennen.-- Johnny Controletti 21:26, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Koordinaten drin. -- Sozi Dis / AIW 14:59, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 19:16, 28. Okt. 2008 (CET)

Möchte zum Artikel werden -- Johnny Controletti 14:20, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung. Evtl. URV. -- Hukukcu Disk. 14:27, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Ohne diesen QS-Antrag hier würde ich gerade einen Löschantrag formulieren. --Wangen 16:21, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats und Quellen fehlen. Der engl. Begriff verweist nach Rekonstruktion (Oberflächenchemie) (QS Physik). Neben Physik und Chemie gehts hier wohl um Mathematik. --Kungfuman 14:33, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren Machahn 14:34, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung durchgeführt, inhaltlicher Ausbau. —DerHexer (Disk.Bew.) 14:41, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Listen bitte durch Fließtext ersetzen. --Stilfehler 15:54, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel Eingangskontrolle 16:14, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat aber Potential, wenn man sich die Liste mit Interwikis anschaut, v.a. der ital. Artikel kann einiges hergeben (wenn man der Sprache mächtig ist). Und auch der Artikel auf en scheint ganz brauchbar. --Roo1812 16:30, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oben steht: Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen
Wann lernt ihr endlich lesen???83.221.254.134 16:46, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Artikel nochmal neu angelegt. Leider reicht mein italienisch nicht weit genug, um die Informationen brauchbar zu übertragen. Wäre also toll, wenn sich jemand der Sache annehmen könnte um diesen Stub noch etwas auszubauen (auch wenn gerade noch kein QS-Baustein drin ist). --Roo1812 20:33, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal so frei, den Teil für den neuen Baustein hierher zu verschieben, damit alles unter einer Überschrift läuft --Roo1812 20:45, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gerade auf Stubniveau... Eingangskontrolle 20:34, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe etwas weiter oben...wo sollen wir diskutieren ? --Roo1812 20:36, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

  Reine Liste, möglicherweise sogar URV. Das vermute ich zumindest aufgrund der für die deutschen Sprache unüblichen Anführungsstriche und Idiotenaphostrophs: C&P von deren Website. Bitte in korrekte QS Kat. verschieben, so es eine gibt. LA wahrscheinlich.--88.70.179.167 16:50, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

  1. Wo ist da eine Liste?
  2. Wie soll eine Liste eine URV sein? --RalfRBerlin09 19:16, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Listen können nicht nur mit Stichpunkten, sondern auch Semikolon oder Kommata getrennt werden. Sie können horizontal und vertikal angelegt werden. Ich erklärs dir: 1,2,3,4,5,6,7 ist eine Liste von Zahlen, ebenso 1;2;3;4;5;6;7. Man kann es aber auch wie folgt schreiben:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Ändert das für dich inhaltlich irgendetwas? Hast du noch deinem ersten Argument noch etwas hinzuzufügen? Außerdem scheint die Seite wirklich eine Kopie des Programmplans zu sein. Dem kannst du nun Schöpfungshöhe zuerkennen oder nicht, es bleibt eine Kopie. Vielleicht unglücklich ausgedrückt. Der Artikel ist meiner Meinung nach hier richtig aufgehoben. --Trac3R 22:10, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

geschwurbelte "Erfolgsgeschichte" Martina Nolte Disk. 17:38, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Scheint entschwurbelt. Gary Dee 19:45, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 19:45, 28. Okt. 2008 (CET)

Relevanz nicht klar, Wikifizierung — Regi51 (Disk.) 17:52, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

eher löschen, als Musiker solistisch ohne Bedeutung und als Künstler wohl auch nicht. --ahz 18:24, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der LD. Gary Dee 19:47, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 19:47, 28. Okt. 2008 (CET)

Wikifizieren Hermann Thomas 17:57, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 20:01, 28. Okt. 2008 (CET)

Relevanz (Quellen), Wikifzieren -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:13, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, Entwirrung und ein paar Weblinks, bitte... Gruß, -- Jange Fragen? 19:30, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Etwas arg kurz, dieser Artikel. Relevanz ist wohl vorhanden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:10, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein bisschen mehr wikifizieren, Werke herausstellen Garnichtsoeinfach 21:51, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was meinst Du mit Werke herausstellen?-- Slimcase 19:51, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Müsste deutlich entPOVed werden. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:19, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitate (allesamt ohne Quelle im Artikel): Es traf sich für Zilk gut, dass Bürgermeister Gratz nach zehn Jahren in dieser Funktion Amtsmüdigkeit zeigte. / „Der Dr. Zilk“ war nun in Wien allgegenwärtig – mit gewichtiger Stimme und spektakulären Entscheidungen. / Zilk kümmerte sich aber auch um so genannte „Kleinigkeiten“, die Bürger verärgerten. Selbst in der Altstadt wohnhaft, streifte er oft zu Fuß durch die Innere Stadt, neben sich einen Assistenten, der die Aufträge des Bürgermeisters sofort notierte. Dienststellen, die mit seinem Arbeitstempo nicht mitkamen, mussten damit rechnen, mit seiner Billigung in Medien kritisiert zu werden. / Telegen, gebildet, bei Bedarf goschert (großmäulig), laut und polemisch, aber im Ernstfall auch von großer Sensibilität, so war Zilk als Politiker auch bei Menschen beliebt, die die SPÖ mit Sicherheit nicht wählen wollten.

  1. glaub mir, ich habe vorhin zufällig so ne innere-Stadt-Sache gesehen, wie der wen verstaubte, der da nicht parken durfte, von wegen ab ins Parkhaus, er die Polizei rief etc. Dann in einem Beisl bei wem das Gulasch kostete etc. Der Nauschler war Kult bei uns *g*

schwierig, den zu entPOVen - am besten, wennsich Nicht-Österreicher da ans Werk machen, unsereins ist vorbelastet (ob nun positiv oder negativ). Wie viele wissen denn schon dass er illuminiert war, als er diese Bombe öffnete?! etc. ;o) --Ricky59 23:02, 24. Okt. 2008 (CEST) PS: für ihn war der Tod das beste, der war echt arm dran zuletzt.[Beantworten]

Nein, ich glaub nicht, dass man an der Sprache viel ändern soll. Die ist für die Person Zilk genau richtig. POV wäre es nur, wenn es politisch nicht neutral wäre. Ich bin strikt dagegen, dass immer alles auf ein norddeutsches Beamtendeutsch angepasst wird. Wenn die Fakten stimmen, gibt es überhaupt keinen Änderungsbedarf. --El bes 17:41, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber hallo! Sind wir hier eine Enzykloopädie oder ein Nachrufblatt? GRAUSELIG, der Artikel, GRAUSELIG! -- Pöt 07:34, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Das hat mit einem Nachrufblatt nichts zu tun, der Artikel soll eine Vorstellung über eine Person geben - und so war er halt. Das hat man nicht nur jetzt als Nachruf ein paar mal im Fernsehen gesehen, sondern so hat man ihn in Wien überall liver erleben können. --K@rl 10:28, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel etwas entPOVt. Das es sich für Zilk "gut traft" ist die Meinung des Autors -> entfernt. "Der Dr. Zilk" wird ein für ihn häufig verwendeter Begriff sein, der daher erhalten bleiben sollte. Die gewichtige Stimme wird sicher keine subjektive Wahrnehmung gewesen sein, sondern beschreibt den Charakter der Person, die "spektakulären" Entscheidungen werden hernach ausgeführt und sind nicht wertend. Der Filter war nur für den Betreiber teuer, da dieser die Schäden der Umweltverschmutzung nicht zu zahlen hatte. Somit ist jede Umweltmaßnahme "teuer", da sie aus Sicht der Betreiber nur Kosten verursachen. Dass Bürger verärgert waren, ist im Artikel nicht nachvollziehbar; möglicherweise war der Autor selbst verärgert, weil er von den Maßnahmen selbst betroffen war. Eine subjektiv negative Wertung "großmäulig" ist POV -> entfernt. "Apparatschiks" ist ein abfälliger Begriff -> entfernt.

"Großmäulig" ist eine schiefe Übersetzung von "goschert", das nicht unbedingt abwertend gemeint ist. Wieder eingefügt. Sonst glaube ich auch, dass der Artikel so einigermaßen okay ist. -- Clemens 15:13, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach kann der Baustein jetzt entfernt werden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:02, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Clemens 15:13, 27. Okt. 2008 (CET)

Ausbauen. --Stilfehler 22:34, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Heizkraftwerk Schwerin-Süd (erl., ausgebaut)

Ausbau -- Xephƃsɯ 23:31, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein wenig mitgeholfen, aber da ist noch mehr erforderlich. — Regi51 (Disk.) 23:36, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Niteshift 01:37, 27. Okt. 2008 (CET)

Bräuchte Wikifizierung und Ausbau -- Xephƃsɯ 23:32, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

das ist kein Artikel, das ist eine Frechheit - und wenn das Ding noch sowas von relevant ist! das gehört nicht in die QS, sondern wegen Nicht-Artikel gelöscht. --Ricky59 23:36, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Unrettbar, weder stimmt Lemma noch Inhalt mit dem Kern des Projektes überein, und auch die Relevanz (die nun scheinbar doch lt. Homepage gegeben ist) wird im Artikel nicht erkennbar. Dazu etliches an TF und POV vom anonymen Autor zu einem Aspekt. Oliver S.Y. 01:32, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS unmöglich, aber vieleicht Neuanfang, was haltet ihr von Friedensdorf International? Oliver S.Y. 02:16, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen LA gestellt, von der Sorte Vereinsartikel kommt regelmäßig was rein und wird auch wegen Relevanzmangel regelmäßig gefegt. --Eva K. Post 02:40, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da wir ja nun einen qualitativ besseren Artikel Friedensdorf International haben, kann man Friedensdorf (Kinderhilfsorganisation) auch löschen. Nur - und das möchte ich doch gern noch feststellen - die bei Friedensdorf (Kinderhilfsorganisation) eingetragene Löschbegründung ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu toppen. Sollte Eva K. wirklich noch nie etwas vom Friedendorf gehört haben, da man solch eine Begründung einträgt??? --84.60.121.123 13:29, 25. Okt. 2008 (CEST) 13:28, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Eva K. Post