Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2008 um 22:14 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (Spinoziliarer Reflex: erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von David Sallaberger in Abschnitt Pathologie
Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, können Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden wird eine schnelle Überarbeitung angestrebt. Artikel die nach 14 Tagen nicht überarbeitet wurden, werden je nach Zustand des Artikels entweder auf die langfristige Überarbeitungsliste gesetzt oder, wenn sie nicht den Standards medizinischer Artikel entsprechen und grobe Mängel aufweisen, in die Rubrik Reanimation eingestellt. Erfolgt auch im Abschnitt Reanimation keine Überarbeitung, können nach 7 Tagen im Sinne des Assume good faith die Artikel von Administratoren gelöscht werden.

Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin ({{QS-Medizin}}) bzw. Vorlage:Reanimation-Medizin ({{Reanimation-Medizin}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit {{Erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.

Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.




Kontrolle der neuen Artikel

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden. (Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01)

Letzte Kontrolle: --Drahreg·01RM 21:25, 14. Okt. 2008 (CEST)
Lag des Toolservers: 2 Tage, 5 StundenBeantworten

Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:

Kontrolle der Löschkandidaten

Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Letzte Kontrolle:      Crazy-Chemist 13:06, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bereits kategorisierte Löschkandidaten können aber auch über CatScan gefunden werden:

Letzte Kontrolle: Redlinux···RM 14:02, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung

Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle:      Crazy-Chemist 13:34, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bereits kategorisierte QS-Artikel können aber auch über CatScan gefunden werden:

Zuletzt kontrolliert: Redlinux···RM 14:20, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten medizinischer Artikel

Erneutes Sichten

Erstmaliges Sichten

Auf der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Systematische Sichtung führen wir eine systemtische Sichtung aller medizinischen Artikel durch. Grundlage hierfür ist die Spezialseite Ungesichtete Seiten.


Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein „ja“ in die Spalte „erledigt?“ ein. Falls es Link-Alternativen in verschiedenen Fachgebieten gibt, sind Mehrfacheinträge möglich.

Medizin allgemein

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Approbation Approbation (Heilberufe) [1] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Assistent Hochschulassistent, Assistenzarzt [2] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
Ärzte Arzt [3] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Bestallung Ernennung, Approbation (Heilberufe) [4] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Dioskurides Pedanios Dioskurides [5] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Disposition Disposition (Medizin), Persönlichkeitseigenschaft [6] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
DRG Diagnosebezogene Fallgruppen [7] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders [8] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Fixierung Fixierung (Präparationsmethode), Fixierung (Psychoanalyse) u. a. [9] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Früherkennung Früherkennung von Krankheiten [10] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Galen Galenos [11] ja 9. Feb. 2018
Hippokrates Hippokrates von Kos [12] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator [13] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
ICF International Classification of Functioning, Disability and Health [14] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkorporation Inkorporation (Medizin) [15] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkubator Inkubator (Medizin) [16] ja 24. Nov. 2016
Intervention Intervention (Medizin) [17] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Komplementär Alternativmedizin [18] ja 15. Nov. 2016
Konsolidierung Konsolidierung (Medizin) [19] med.
Leitlinie Medizinische Leitlinie [20] ja 11. Okt. 2018
Morphologie Morphologie (Biologie) [21] ja (med.)
Operation Operation (Medizin) [22] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
OPS Operationen- und Prozedurenschlüssel [23] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Oral Peroral [24] ja 24. Nov. 2016
Organisch Organ (Biologie), Organismus, Organische Chemie [25] ja 6. April 2017
Pflege Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Altenpflege, Pflege (Begriffsklärung), Kinderkrankenpflege [26] ja 10. Februar 2018, grim (Diskussion)
Progression Progredienz / Steuerprogression [27] ja (med.)
Regeneration Physiologische Zellregeneration, Regeneration (Physiologie) [28] ja
Remission Remission (Medizin) [29] ja 14. Feb. 2019
Restitution Remission (Medizin), Rekonvaleszenz [30] med.
Retardierung Pubertas tarda, Minderwuchs, Geistige Behinderung, Retard [31] ja 11.11.2019
Risikofaktor Risikofaktor (Medizin) [32] ja (med)
Score Scoring Scoring-System [33]

[34]

ja (med.)
Serum (+Serös) Blutserum, Immunserum, Sekret, Tunica serosa, Seröse Höhle [35] ja
Spital Krankenhaus, Hospital [36] ja 6. Feb. 2019
Spritze Spritze (Medizin) [37] ja
Stadienbestimmung bzw. staging (redirect) Stadienbestimmung (Onkologie) [38]  
Sterblichkeit Mortalität [39] ja (med.) 9. Feb. 2018
terminal Präfinalität / Terminal (Computer) / Flughafenterminal / Containerterminal [40] ja 6.4.2017

Anatomie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [41] ja 14. Feb. 2019
Ammonshorn Ammonshorn (Anatomie) [42] ja 14. Feb. 2019
Ampulle Ampulle (Behälter) u. a. [43] ja 14. Feb. 2019
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [44] ja 14. Feb. 2019
Apex Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [45] ja 4. Oct 2016
apikal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [46] ja 4. Oct. 2016
Atlas Atlas (Halswirbel) [47] ja 8. Sep. 2016
Autochthon Autochthone Rückenmuskulatur [48] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Axis Axis (Halswirbel) [49] ja 4. Oct. 2016
Band Band (Anatomie) [50] ja 4. Oct. 2016
Becken Becken (Anatomie) [51] ja 1. Okt 2016
Bifurkation Bifurcatio tracheae, Bifurkation (Zahnmedizin) / Flussbifurkation, Bifurkation (Mathematik) [52] ja 21. Okt 2016
Blase Harnblase, Hautblase [53] ja 1. Okt 2016
Cornea Hornhaut [54] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Cortex Großhirnrinde u.v. a. (siehe Vorlage:Navigationsleiste Funktionelle Felder der Großhirnrinde [55] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Dendrit Dendrit (Biologie), Dendritische Zelle/ Dendrit (Kristallographie) [56] ja 18. Oct. 2016
Dermatom Dermatom (Anatomie), Dermatom (Instrument) [57] ja 19. Okt. 2016
Dorsal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Anatomische Hauptrichtungen [58] ja 20. Okt. 2016
Epiphyse Zirbeldrüse, Epiphysenfuge, Röhrenknochen [59] ja 19. Okt. 2016
Fibula Wadenbein [60] ja 19. Okt. 2016
Follikel diverse [61] ja 19. Okt. 2016
Gelenk Gelenk (Anatomie) [62] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Geschlecht Männliches Geschlecht, Weibliches Geschlecht, Geschlechtsmerkmal, Genetisches Geschlecht, Gonadales Geschlecht,Geschlechtsorgan [63] ja 21. Okt 2016
Hemisphäre Großhirn#Hemisphären, Kleinhirn [64] ja 21. Okt 2016
Iris Iris (Auge) [65] ja 7. Jan 2019
Körper Körper (Biologie) [66] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Liquor Liquor cerebrospinalis [67] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Mastoid Schläfenbein#Pars mastoidea [68] ja 21. Okt 2016
Meniskus Meniskus (Anatomie) [69] ja 21. Okt 2016
Molar Molar (Zahn) [70] ja 19. Okt. 2016
Olive Nucleus olivaris [71] ja 19. Okt. 2016
Organ Organ (Biologie) [72] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Oropharynx Pharynx [73] ja 19. Okt. 2016
Palmar Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Zusätzliche Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Gliedmaßen [74] ja 21. Okt 2016
Papille Papilla duodeni major, Papilla duodeni minor, Papillarkörper, Sehnerv [75] ja 20. Okt. 2016
Sehne Sehne (Anatomie) [76] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Septum Septum nasi, Septum pellucidum u. weitere [77] ja 19. Okt. 2016
Stroma Interstitium (Anatomie) [78] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Tibia Schienbein [79] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Trachea Luftröhre [80] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Ventrikel Herz#Räume und Gefäße, Hirnventrikel [81] ja 21. Okt 2016
Vorhof Herz#Räume und Gefäße [82] ja 20. Okt. 2016
ZNS Zentralnervensystem [83] ja 22. Juli 2021, Uwe G.

Infektiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ASL ASLO ASO Antistreptolysin O [84], [85], [86] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
BSG Blutsenkungsreaktion [87] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
BKF Bösartiges Katarrhalfieber [88] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Candida (BKLII) Candida (Pilze) [89] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
CRP C-reaktives Protein [90] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Erreger Krankheitserreger [91] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Exposition Exposition (Medizin) [92] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
gram Gram-Färbung [93] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
HLA Human Leukocyte Antigen [94] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
IL-2 Interleukin-2 [95] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Inzidenz Inzidenz (Medizin) [96] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Immunität Immunität (Medizin) [97] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Komplement Komplementsystem [98] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
KBR Komplementbindungsreaktion [99] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kreuzreaktion Kreuzallergie, Kreuzreaktivität, Kreuzprobe (Medizin) [100] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kuru Kuru (Krankheit) [101] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Persistenz Erregerpersistenz, Krankheitsverlauf [102] überw. Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Pinta Pinta (Krankheit) / Pinta (Schiff) [103] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Proteus Proteus (Bakterien) [104] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schlafkrankheit Afrikanische Trypanosomiasis, Europäische Schlafkrankheit, Narkolepsie [105] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schnupfen Rhinitis [106] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
SIV Simianes Immundefizienz-Virus [107] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sterilität, steril Sterilisation, Unfruchtbarkeit [108] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Titer Titer (Medizin) [109] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Virus Viren [110] ja (bis auf 3 unentlinkbare) Chrisandres 11. Okt. 2018, 27. März 2020

Neurologie / Psychiatrie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alzheimer Alzheimer-Krankheit [111] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Borderline Borderline-Persönlichkeitsstörung [112] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Burnout Burnout-Syndrom [113] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Charcot-Trias Charcot-Trias (Neurologie), Charcot-Trias (Innere Medizin) [114] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Chorea Chorea (Medizin), Chorea Huntington, Chorea minor [115] ja 11. Okt. 2018
Empfindlichkeit, Sensibilität (redir) Sensibilität (Medizin) [116]

[117]

ja
MDS Myelodysplastisches Syndrom, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen [118] ja
NLP Neurolinguistische Programmierung [119] ja
Ohnmacht Synkope (Medizin) [120] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Parkinson Parkinson-Krankheit [121] ja 27. Okt. 2016
Phobie Phobische Störung [122] ja
Querschnitt Querschnittlähmung [123] ja 27. Okt. 2016
Schwindel Vertigo [124] ja 27. Okt. 2016
Synkope Synkope (Medizin) [125] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Taubheit Anästhesie (Sensibilitätsstörung), Gehörlosigkeit, Taubheit (Ohr) [126] ja

Pathologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Dignität Dignität (Medizin) [127] ja 14. Feb. 2019
Embolus Embolie [128] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudat Exsudat (Medizin) [129] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudation Exsudat (Medizin) [130] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Heterotopie Heterotopie (Medizin) [131]  
Hypoxie Hypoxie (Medizin) [132] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Invagination Intussuszeption (meistens) [133] ja (med.)
Krebs Krebs (Medizin) [134] ja
Obstruktion Obstruktion (Medizin) [135] ja (med.)
Reflux Vesikorenaler Reflux, Gastroösophagealer Reflux, Hepatojugulärer Reflux [136] ja (soweit existente Ziele)
Sektion Obduktion / Sektion (Alpenverein) [137] ja
Unterkühlung Hypothermie [138] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zyste Zyste (Medizin) [139] ja
Zytologie Zytodiagnostik, Zellbiologie [140] ja

Gynäkologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ablation Ablation (Medizin) [141] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Abort Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch [142] ja 11. Jul. 2021
Abrasion Abrasion (Medizin), Abrasio dentium, Küstenerosion [143] ja 11. Jul. 2021
Cervix Hals, Cervix uteri, Zahnhals [144] ja 11. Jul. 2021
FSH Follikelstimulierendes Hormon [145] ja 11. Jul. 2021
HCG humanes Choriongonadotropin [146] ja 11. Jul. 2021
LH Luteinisierendes Hormon [147] ja 11. Jul. 2021
Ovarialzyklus Menstruationszyklus [148] ja 11. Jul. 2021
Periode Menstruationszyklus [149] ja 11. Jul. 2021
Wehen Wehe [150] ja 11. Jul. 2021
Zyklus Menstruationszyklus [151] ja 11. Jul. 2021

Pharmakologie/Biochemie/Genetik

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Abhängigkeit Abhängigkeit (Medizin), Abhängigkeitssyndrom durch psychotrope Substanzen [152] ja
Agonist Agonist (Pharmakologie) / Agonist (Anatomie) [153] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
ADP Adenosindiphosphat [154] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Anlage Anlage (Biologie), Disposition (Medizin), Genetik, Gen [155] ja 22. Nov. 2016
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [156] ja (med.)
ASS Acetylsalicylsäure, Argininosuccinat-Synthase [157] ja 22. Nov. 2016
ATP Adenosintriphosphat [158] ja 22. Nov. 2016
Betäubungsmittelgesetz Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Betäubungsmittelgesetz (Schweiz), Suchtmittelgesetz (Österreich) [159] Rest 2
cAMP Cyclisches Adenosinmonophosphat [160] ja 22. Nov. 2016
Contergan Thalidomid (meistens) [161] ja
Digitalis Herzglykoside [162] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
EDRF Endothelium-derived relaxing Factor (WL) [163] ja
Elimination, Eliminierung Elimination (Pharmakokinetik) / Eliminierungsreaktion [164] ja
Erbgang Erbgang (Biologie) [165] ja
Expression Genexpression [166] ja
Extrakt Drogenauszug, Extraktion (Verfahrenstechnik) [167] ja
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin) [168] ja
GABA γ-Aminobuttersäure, GABA-Rezeptor [169] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hct, HCT Hydrochlorothiazid, Hämatokrit [170] ja
HLA Human Leukocyte Antigen [171] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kanal Ionenkanal [172] bis auf BKL's
Kumulation Bioakkumulation [173] ja (Medizin)
MHC Haupthistokompatibilitätskomplex [174] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
NSAR Nichtsteroidales Antirheumatikum [175] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Provokationstest Hyperabduktionssyndrom, Dexamethason-Suppressionstest, Bleivergiftung, Sensibilitätsprüfung, Akraler Kälteprovokationstest, Vibrationsbedingtes vasospastisches Syndrom, Asthma bronchiale, Tauchmedizin Kälteurtikaria, Methacholintest, Husten, Allergietest, ALCAT-Test, Epikutantest, Reserpin, Exokrine Pankreasinsuffizienz [176] ja
Rezeptor Rezeptor (Physiologie), Rezeptor (Biochemie) [177] ja
Sequenzierung DNA-Sequenzierung [178]
Substitution Punktmutation#Substitution, Drogensubstitution, Supplementation, Substitutionstherapie [179] ja
Suspension Suspension (Medizin) [180] ja 11. Juli 2021, grim (Diskussion)
Translokation Translokation (Genetik) [181] ja 11. Juli 2021
Verum Blindstudie [182] ja 11. Juli 2021
Wachstumsfaktor Wachstumsfaktor (Protein) [183] ja 11. Juli 2021
Zelltod Programmierter Zelltod, Apoptose, Nekrose [184] ja 11. Juli 2021

Radiologie/Nuklearmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
CT Computertomographie [185] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
MRT Magnetresonanztomographie [186] ja 11. Jul. 2021
Tracer Tracer (Nuklearmedizin) / Tracer (Geowissenschaften) [187] ja 11. Jul. 2021

Chirurgie/Traumatologie/Orthopädie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ermüdungsbruch Stressfraktur (Schwingbruch, techn.) [188] ja
Erosion Erosion (Medizin), Erosion (Zahnmedizin) [189] ja 18. Nov. 2016
Fraktur Knochenbruch / Fraktur (Schrift) [190] ja 18. Nov. 2016
Sequester Sequester (Medizin) [191] ja
Trauma Trauma (Medizin) [192] ja
Varus Kniefehlstellung / Publius Quinctilius Varus [193] ja 22. Nov. 2016
Verband Verband (Medizin) [194] ja 14. Feb. 2019
Verbrennung Verbrennung (Medizin), Zellatmung [195] ja 22. Nov. 2016
Verletzung Trauma (Medizin) [196] ja 22. Nov. 2016

Physiologie/Pathophysiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ESR Erythrozytensedimentationsrate, European Society of Radiology [197] ja 14. Feb. 2019
Gehör Auditive Wahrnehmung [198] ja 14. Feb. 2019
Gleichgewicht Gleichgewichtssinn [199] ja 14. Feb. 2019
Hochdruck Arterielle Hypertonie / Hochdruckverfahren, Druck (Physik) [200] ja 14. Feb. 2019
Inspiration (BKL II) Inspiration (Medizin) [201] ja (med.) 14. Feb. 2019
Kontraktion Muskelkontraktion, Kontraktur [202] ja 14. Feb. 2019
Ohnmacht Synkope (Medizin) [203] ja 24. Okt. 2016
PTT Partial Thromboplastin Time [204] ja 24. Okt. 2016
Schock Schock (Medizin), Akute Belastungsreaktion [205] ja 24. Okt. 2016
Shunt Shunt (Medizin) [206] ja 24. Okt. 2016
Totraum Totraum (Atmung) [207] ja 24. Okt. 2016
Wassersucht Herzinsuffizienz, Ödem, Anasarka, Hydrops, Aszites [208] ja
Zentralisation Schock (Medizin)#Pathophysiologie [209] ja 5. Dez. 2016

Zahnmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [210] ja 14. Feb. 2019
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin), Extraktion (Elektrotechnik) [211] ja 14. Feb. 2019
Inlay Inlay (Zahnmedizin) [212] ja 14. Feb. 2019
Kavität Karies, Volumen#Hohlraum, Kavitation (Biologie) [213] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Plaque Arteriosklerose, Zahnbelag, Papel [214] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)

Dermatologie/Allergologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Lichen Lichen pilaris, Lichen ruber planus, Lichen sclerosus [215] ja 14. Feb. 2019
Lupus Lupus erythematodes, Lupus vulgaris (Tuberkulose), Lupus pernio [216] ja
Photosensibilität Photosensibilität (Dermatologie) / Photosensibilität (Neurologie) [217] ja
Sensibilisierung Sensibilisierung (Medizin) [218] ja 27. Okt. 2016
Überempfindlichkeit Allergie, Kontaktallergie, Haptische Wahrnehmung [219] ja
Vesikel Bläschen Vesikel (Biologie), Hautbläschen [220] ja

Innere Medizin/Gastroenterologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Inkontinenz Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz et al. [221] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Lavage Peritoneallavage Bronchoalveoläre Lavage [222] ja 11. Jul. 2021
Magen-Darm-Geschwür Magengeschwür, Ulcus duodeni [223] ja 11. Jul. 2021
Polyp Polyp (Geschwulst) [224] ja 11. Jul. 2021
Sprue Zöliakie, Tropische Sprue [225] ja 11. Jul. 2021
Einlauf Einlauf (Medizin) [226] ja 11. Jul. 2021

Augenheilkunde

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Katarakt Katarakt (Medizin) [227] ja 11. Jul. 2021

Reanimation

Reanimation: der Versuch, einen klinisch toten Patienten wieder ins Leben zurückzuführen. Artikel, die extreme Mängel aufweisen und in ihrer aktuellen Form nur mehr löschwürdig (kinisch tot) sind, sollen hier ihren Platz finden, um überarbeitet zu werden.

Neue Einträge sollen immer zuerst mindestens 14 Tage in der QS stehen und dann erst hierhin verschoben werden. Bitte signiert und datiert eure Einträge! Ziel ist es, den Bestand stark mangelhafter Artikel deutlich zu reduzieren. Sollte nach 7 Tagen keine wesentliche Verbesserung erfolgt, und auch kein Einspruch gegen die Löschung eingetragen sein, können die Artikel gelöscht werden.

Abgearbeitet wird die Liste von Benutzern mit administrativen Rechten aus dem Bereich der Medizin ohne definierten zeitlichen Abstand, ein Einspruch gegen die Löschung sollte entsprechend möglichst rasch erfolgen.

Bitte keine Artikel eintragen, die bereits auf der allgemeinen Löschdiskussion laufen.


Zur Kennzeichnung der Artikel dient die Vorlage

{{Reanimation-Medizin}}


16. Okt. 2008

Der Artikel gammelt seit über zwei Monaten (mittlerweile auf "Platz 1" des QSM rum) - da sollte sich mal wer ein Herz nehmen und eine Entscheidung treffen; nachdem das inhaltlich aber nicht wirklich mein Thema ist, möchte ich dabei niemandem vorgreifen. - IMHO am besten wäre eine Wiederherstellung des Redirects auf "Gewebebank", alternativ auch löschen (b.a.W.). Viele Grüße Redlinux···RM 22:15, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die bisherige QSM- Diskussion

Aus der normalen QS: Vollprogramm inkl. URV-Check. Gibt's auch einen deutschen Begriff? --Tröte Manha, manha? 22:17, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Oberbegriff wäre die Gewebebank -- Roxbury 12:46, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich mal den Ersteller angefragt (der Artikel war ja ürsprünglich ein Redir auf "Gewebebank" - und sollte es IMHO in der derzeitigen Form, ob seiner zahlreichen, schlichtweg unbelegten Inhalte auch wieder werden). Viele Grüße Redlinux···RM 20:58, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Gamma-Sekretase-Inhibitor

Bisher ungesichteter Artikel. Er war ca. vier Monaten als Notfall schon mal inder QSM drin. Vielleicht hat sich im Stand der Entwicklung mittlerweile etwas getan. Wirkmechanismus ist noch etwas dünn, Ausbau-Tag stand schon. -- Maczunk 23:58, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Mühlen der Pharmaindustrie mahlen langsam. In vier Monaten dürfte kaum etwas Neueres zu finden sein. --Kuebi 12:39, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die Einleitung "Gamma-Sekretase-Inhibitoren sind potenzielle Wirkstoffe, die zukünftig möglicherweise für die Therapie oder Prophylaxe Alzheimer-Krankheit eingesetzt werden können." klingt für mich ehrlich gesagt wie eine Vorab-Werbung zur Bedarfschaffung. - Das ist spekualtiv - TF - ... - auf jeden Fall nicht für wiki; in der vorliegenden Form IMHO eher Löschkandidat. Viele Grüße Redlinux···RM 21:52, 5. Okt. 2008 (CEST) Ich hab jetzt mal das unbelegt aus der Einleitung geändert - kann ja mit Quellen nachgetragen werden. - Zumindest schon mal ein bißchen was. Viele Grüße Redlinux···RM 18:56, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wie in der Redaktionssitzung gestern besprochen, haben wir ihm das neue Bapperl Vorlage:Testarznei verpasst (Bitte immer mit subst: einbinden!) und warten jetzt erst mal, bis Kuebi aus dem Urlaub zurück ist! --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 12:22, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
... das mit "subst" ist erst später dazugekommen - hattest Du zum dem Zeitpunkt, als ich die Vorlage eingebunden habe noch nicht vorgeschlagen gahabt. - Aber jetzt paßt ja alles. Viele Grüße Redlinux···RM 16:44, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe jetzt mal die Präsenilin-Hemmer aus MEROPS hinzugefügt, ganz in Unkenntnis, welche Wirkstoffe überhaupt bereits getestet werden. Bei PubChem hat es 18 Einträge, die auf gamma-secretase-inhibitor hören, da habe ich verzichtet die aufzunehmen. Über die MEROPS-Einträge gibt es immerhin Studien zur Fähigkeit der Proteasehemmung.--Ayacop 20:17, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Klassifizierung therapeutischer Leistungen

Aus der allg. QS. Hab mal 2 Kat eingetragen. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 20:56, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Und?? was noch?? - ist verständlich, verlinkt etc. QS ist erledigt, oder ? Cholo Aleman 22:59, 16. Okt. 2008 (CEST) Ist noch ein BKL wo ich nicht richtig verlinken kann. Sonst er. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 21:13, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Crazy-Chemist 21:13, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Metzenbaumschere

...bei uns heißt das "Hol mir mal 'ne sterile Schere. Stumpf-stumpf-gerade." Hätte mein Doc noch gestern von mir verlangt, ich möge ihm die Metzenbaumschere holen, ich wäre ziemlich eingegangen. Wahrscheinlich, weil ich den Film mit Steve Martin zuletzt vor über 10 Jahren gesehen habe.... Gewisse Redundanz zu Chirurgische Schere ist denke ich auch vorhanden. Redirekt oder eigener Artikel? Den Steve-Martin-Quatsch würde ich allerdings rausschmeißen, wenn's ein eigener Artikel wird. --Tröte Manha, manha? 09:17, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die heißt so und ich habe eine in jedem OP-Besteck, allerdings ist der Artikel tw. falsch. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:32, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Atemtraining

Ich würde den o.g. Artikel auf den Artikel "Atemtherapie" weiterleiten und dort eine kleine Bemerkung zum Training schreiben, da ich aber kein Mediziner bin kann ich da nicht viel sagen, bitte anschauen, danke --Crazy1880 21:23, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Weiterleitung zur normalen QS --Eleazar ' ©. ✉ 21:28, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Vorschlag von Crazy1880 tönt IMHO sinnvoll. --Leyo 01:27, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gesichtsfeld

Ist derzeit auch, warum auch immer, in QS-Psy.. Viele Grüße Redlinux···RM 18:55, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Paul Lereim

Ist Ministub in der Allg.-QS. Relevant scheint er zu sein. Viele Grüße Redlinux···RM 19:03, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hab ein bißchen gefeilt. Den Mann gibt's, der hat publiziert und in Oslo gewirkt usw. - ich scheine jedoch zu doof zu sein, in auf der Webseite der Med- Fakultät in Oslo aufzufinden !? Viele Grüße Redlinux···RM 20:32, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Adhäsivtechnik

Neuzugang aus der Dentaltechnik ohne Belege und Kategorien. --Kuebi 22:48, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Endoskopisches Haltearmsystem

Ist das ein eigenständiges Lemma? (nicht signierter Beitrag von Johnny Controletti (Diskussion | Beiträge) )

Eigentlich nicht. Wenn man sich alle Beiträge des Erstellers anschaut, dann ist das eine plumpe Werbeaktion für surgitaix.com. Habe mal hinterhergeräumt; das neue Lemma ist eher ein Produkt. Chirurgen vor zum verbessern, redirecten oder löschen. --Gleiberg 14:56, 2. Okt. 2008 (CEST) PS: Auf en wurde ähnliches versucht. --Gleiberg 15:01, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ein neues Medizinprodukt und eine neue Kategorie von Produkt. Plump ist es auch nicht. Ich habe versucht alle am Markt befindlichen Produkte und deren Vor und Nachteile darzustellen. Was kann man sonst machen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Martin Uebermuth (DiskussionBeiträge) 15:10, 2. Okt. 2008 (CET)) Beantworten

Ist insgesamt ne gute Frage - Werbung oder nicht - der Artikel ist einfach nur allgemein gehalten, so wie Becherhalter oder Stuhlbein. Einen wirklichen enzyklopädischen Mehrwert sehe ich nicht. Viele Grüße Redlinux···RM 20:13, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Chrisgj/ACTH_Stimulationstest

Der Autor des englischen en:ACTH stimulation test hat probleme, den ins Deutsche zu kriegen, siehe auch seine Disk. Kann dem Manne (oder der Frau) geholfen werden? Ist das Ganze evtl zu sehr HowTo? An der Fertig-Übersetzung könnte ich mich beteiligen, soo spezifisch ist der ja nicht gehalten. --Port(u*o)s 03:01, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Unfallchirurgie

Grauenhafter Stub, dem ich erstmal alle Bapperl dieser Erde anhängen musste. Ich gelobe, mich binnen der nächsten 14 Tage selbst drum zu kümmern, stelle ihn aber auch hier ein, falls sich jemand berufen fühlt, mitzuwirken!--Thomas, der Bader (TH?WZRM) 22:52, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Spinoziliarer Reflex

Kein Artikel. Quellen fehlen. --Drahreg·01RM 12:26, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

LA gestellt Wikipedia:Löschkandidaten/19._Oktober_2008#Spinoziliarer_Reflex -- WolffidiskRM 15:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Keinerlei Art von Artikel. SLA. --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 21:48, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

kein Artikel, völlig unverständlich und ohne jeden Beleg: bitte schnell löschen. Das ist kein Verlust. --Kuebi 21:50, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Leyo 22:13, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Cortison

Bitte Einleitung überarbeiten: Es sollte zumindest zusätzlich erwähnt werden, dass Cortison ein Hormon ist (nicht jeder, der hier nachguckt, kann automatisch was "Glucocorticoiden" anfangen. Ferner fällt mir vor allem der Satz ins Auge: Es bindet weder an den Glucocorticoid-Rezeptor noch an den Mineralocorticoid-Rezeptor und kann durch das Enzym β-Hydroxy-Steroid-Dehydrogenase aus Cortisol gebildet oder in dieses umgewandelt werden. Der Satz sollte in den Haupttext (je nach Bedarf eigener Abschnitt), bei Bedarf sollte der Satz noch erklärend erweitert werden.

Ob der Abschnitt "Physiologische Wirkung" durch die Weiterleitung zum Cortisol elegant gelöst ist, ist Ansichtssache. Zumindest sollte, da laut Artikel zum Cortisol selber nicht mit dem Cortison zu verwechseln ist, (idealerweise in beiden Artikeln) auf die Unterschiede zwischen beiden eingegangen werden. Mir scheinen in dieser Hinsicht die jeweiligen englischen Pendants in en:Cortisone und en:Cortisol gelungener zu sein.

Falls es Unterschiede in der medizinschen Anwendung gibt, sollte auch darauf eingegangen werden: Gibt es Krankheiten, bei denen nur Cortison wirkt? Gibt es Krankheiten, bei denen nur Cortisol wirkt? Gibt es Krankheiten, bei denen beides wirkt?

Ich hoffe, meine Verbesserungsvorschläge klingen aus medizinischer Sicht nicht zu laienhaft, aber es werden ja eher Laien als Medizinfachleute sein, die sich hier informieren wollen. --Darev 23:10, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Einleitung etwas geglättet. Beim Rest muss ein Mediziner ran. Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:26, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, Einleitung ist IMO jetzt OMA-tauglich. Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass sich jetzt mal ein Mediziner den Artikel vornehmen sollte (Wirkung des Cortison, Unterschied zum Cortisol, ....). --Darev 15:03, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Großfrüchtige Moosbeere

Da ist ein Abschnitt Großfrüchtige_Moosbeere#Medizinische_Bedeutung drin, den man durchforsten sollte. - Aus allg.-QS Redlinux···RM 18:11, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ein schönes Beispiel von Artikelmanipulation. Ich bin Autor des ersten Absatzes der 'Med. Wirkungen'. Jahre nach mir hat jemand darin Vorbeugung durch Behandlung und Vorbeugung ersetzt. Habe ich heute nach zweimaligem Lesen gerade noch entdeckt und wieder entfernt. --Ayacop 20:29, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: sämtliche Änderungen von Benutzer:Smarter am Artikel sind hochsuspekt und ohne Beleg. Kann das jmd bestätigen, bitte? --Ayacop 20:37, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Einstiegsdroge

- Aus Allg.-QS . Viele Grüße Redlinux···RM 18:15, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Liest sich eher wie eine Diskussion als ein WP-Artikel; riecht stark nach LA. --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 17:35, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Haushaltshygiene

Quellenloses Sammelsurium - mE ohne Mehrwert. Viele Grüße Redlinux···RM 18:20, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ohrenzwang

Steht in der normalen QS, die Chance, dass hier ein Vetärinär vorbeikommt, erachte ich jedoch als wesentlich höher. Unbequellte Textwüste, bitte mal drüberschauen. Grüße, Hofres Plikten framför allt 11:33, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

einfach ein volkstümlicher Begriff für Otitis externa, habe ich dahin redirected -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:37, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Uwe G. ¿⇔? RM 12:37, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nervenfieber / Fleckfieber

Ersteres ist ein Redirect auf letzteres, wird da aber nicht erwähnt. Ist das dasselbe? Außerdem erschließt sich mir als Laie nicht, wie einer nicht ausdrücklich als letal bezeichneten Tropenkrankheit Hunderttausende bei Winterfeldzügen erliegen... --Liondancer/Disk. 02:17, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Blendung

... ein etwas konfuser Artikel aus der Allg.-QS. Viele Grüße Redlinux···RM 14:28, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis auf die QS- Aktion "Hanf und Co"

Derzeit sind zahlreiche Artikel im genannten Themenkreis in der Allg.-QS. - Streift letztlich unser Fach auch. Artikel:

Viele Grüße Redlinux···RM 14:35, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der Hinweis steht nun lange genug, daß nun jeder über die QS-Aktion Bescheid weiß, oder? Viele Grüße Redlinux···RM 14:53, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 14:53, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Retardierung (Medizin)

Ist durch Aufteilung des Löschkandidaten Retardierung entstanden. Wollt ihr das noch weiter nach den verschiedenen Formen aufteilen? Traitor 22:14, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Traitor, der "übliche Hauch" einer Quelle wär noch schön. Viele Grüße Redlinux···RM 23:22, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dafür fühle ich mich nicht zuständig, bin ja kein Mediziner, habe nur die BKL aufgeräumt. Wäre schön, wenn ihr das macht. Traitor 01:26, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hab jetzt mal eine BKL draus gemacht. erl.? Viele Grüße Redlinux···RM 14:43, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 14:43, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Neuraltherapie

Neuraltherapie nach Huneke ist ein effektives, risikoarmes, kostengünstiges Therapieverfahren. Gerade auch bei schulmedizinisch austherapierten Patienten kann hier noch eine Besserung oder Heilung erzielt werden. Neuere Studien belegen die gute Wirksamkeit der Neuraltherapie bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen. Es ist vollkommen unverständlich, warum Neuraltherapie auf WIKIPEDIA so negativ dargestellt wird! Warum kommen hier nicht die Ärzte zu Wort ? --Dr.Bernd Belles 22:54, 14. Okt. 2008 (CEST)Dr.Bernd BellesBeantworten

Sei bitte mal so nett und schildere konkret "das Problem" - und "was Du gerne verbessert sehen möchtest". - So weit ich den Artikel - im derzeitigen Ausbaustand - beurteile, ist er ein wirres Durcheinander von "Huneke"- Neuraltherapie, therapeutischer Lokalanästesie und Infiltrationstherapie - ergänzt von einem wirren Kreuzunquer von Arzenimittelnebenwirkungen, Behandlungsfehlern etc.. Wie wäre es mit dem grundsätzlichen Vorschlag, mal einen konkreten Artikel in Deinem Benutzerraum zu erstellen, den Du dann später im Konsens mit der WP:RM in den Artikelnamenraum z.B. als "Neuraltherapie nach Huneke" oder was auch immer verschiebst, oder der ggf. auch, wenn er umfassend genug ist, den existierenden Artikel ersetzt? Viele Grüße Redlinux···RM 14:05, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nachdem ich gesehen habe, daß er mittlerweile an der Erstellung einer Alternative ist, denke ich, ist der Abschnitt kein Akutfall mehr, oder?
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 14:45, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Die Alternative ähnelt aber eher einer Dissertation oder Habil-Schrift, vielleicht sollte man vorsichtig auf den gänzlich übertriebenen Umfang hinweisen.. --Andante ¿! WP:RM 18:45, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Triosephosphat-Isomerase-Defizienz

Noch ohne Kats. Inhaltlich prüfen kann ich leider nicht ;) Hofres Plikten framför allt 15:43, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Da hätte sich der Autor Arbeit sparen können, denn für das Enzym existiert bereits ein Artikel. Ich schiebe jetzt noch alles, was das Enzym betrifft, aus dem Artikel dorthin. Um die Mangelkrankheit müsstet Ihr euch weiterhin kümmern. --Ayacop 20:01, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

anticholinerg und Anticholinerges Syndrom

Hier ist jeweils ein Quellen-Baustein eingetragen, für meine Begriffe wenig sinnvoll - es ist aber letztlich eine komplette Redundanz - das Adjektiv ist für meine Begriffe als Lemma sowieso schräg. den QS-Baustein trage ich später nach. Cholo Aleman 17:31, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ist jetzt bei den Redunanzen eingetragen. Cholo Aleman 01:17, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Klaffende Tube

Der Artikel braucht Hilfe!-- Johnny Controletti 19:07, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Müsste massiv überarbeitet werden, vgl. Diskussion. Die Behandlung ist weitgehend TF, anscheinend hauptsächlich aus Forenerfahrung. --Andante ¿! WP:RM
Allerdings, hier ist eine weitreichende Überarbeitung notwendig. Der Text ist weder sprachlich noch inhaltlich auf der Höhe. --Kajjo 13:18, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dysgeusie

Sehr wenig Inhalt. --Toffel 17:30, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Chymotrypsin B

Hallo, ich war gerade an diesem Artikel und habe detailliert. Benötigt wird aber noch überhaupt eine Erklärung, wozu das Enzym pharmakologisch genutzt wird. Die ATC-Stichworte 'Other hematological agents' und 'Other surgical aids' bringen mich überhaupt nicht weiter. Könnte das bitte jemand im Text erklären? --Ayacop 19:52, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Healing Response

was für Orthopäden - steht lange in der WP, seit einiger Zeit mit Quellenbaustein - werden wirklich adulte Stammzellen aktiviert, oder ist das mehr ein Märchen (oder eine Theorie)? - wenn es weiter keine guten Quellen gibt, sollte man es als WErbung löschen. Cholo Aleman 09:38, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Zu einem Überthema steht was in der englischen WP, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Microfracture_surgery Cholo Aleman 09:44, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Timothy James Herbert

Vielleicht mag ja jemand noch was Interessantes zum dem Kurzstub aus der QS beitragen. Viele Grüße Redlinux···RM 14:13, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Polylactid-co-Glycolid

Der Artikel ist bei den Chemie-Knacknüssen gelandet, aber IMHO hat das Copolymer vor allem eine medizinische Bedeutung (siehe auch Google). Könnt ihr vielleicht doch etwas dazu beitragen? --Leyo 19:13, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten