Wikipedia:Löschkandidaten/7. April 2005
| 30. März | 31. März | 1. April | 2. April | 3. April | 4. April | 5. April | 6. April | 7. April | 8. April |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Jesus-Enthüllungs-Literatur (erledigt: schnellgelöscht)
Der Inhalt war bereits am 17. März 2005 unter dem Lemma "Jesus-Vatikan-Enthüllungs-Literatur" Löschkandidat und wurde nach ausführlicher Diskussion gelöscht. Auch das neue Lemma ist problematisch und ändert nichts an der wissenschaftlichen Fragwürdigkeit des Artikels, da es sich bei diesem Terminus keineswegs um einen Ausdruck handelt, der in Theologenkreisen verbreitet ist. Collector1805 00:02, 7. Apr 2005 (CEST)
Wegen der Inhaltsgleichheit schnellgelöscht --Skriptor ✉ 00:20, 7. Apr 2005 (CEST)
Nach der (diskussionslosen ?) Löschung des Bausteins Vorlage:Falschschreibung ist der verbliebene Rest nicht wirklich sinnvoll ... Hafenbar 01:52, 7. Apr 2005 (CEST)
- Wieso nicht? Okay, das Lemma ist nicht wirklich relevant, aber die Tatsache, dass Standard so häufig falsch geschrieben wird, rechtfertigt meines Erachtens schon einen Artikel - und dieser ist doch recht witzig aufgemacht. Heute mal großzügig: Behalten -- Perrak (Diskussion) 05:03, 7. Apr 2005 (CEST)
- die schnelllöschung der vorlage war wieder mal so ein typischer Coma-kurzschluss, die schnelllöschregeln sind dabei definitiv nicht berücksichtigt worden, siehe Benutzer Diskussion:Koethnig.
- da mir außerdem die diskussionsbeiträge auf Vorlage Diskussion:Falschschreibung erhaltenswert scheinen, habe ich das vorerst rückgängig gemacht.
- dass soll nicht heißen, dass ich falschschreib-einträge generell für sinnvoll halte. ich bin jedenfalls gegen falschschreib-redirects.
- im vorliegenden fall sehe ich das allerdings ähnlich wie Perrak: dieser fehler ist tatsächlich so häufig und allgegennwärtig (findet man selbst in qualitätszeitungen wie der welt [1] und in büchern des ehrwürdigen Droemer verlags [2]), dass er selbst schon enzyklopädische relevanz als schriftphänomen hat.
- außerdem ist "standart" zwar vielleicht nicht der name einer kunstrichung aber tatsächlich der name einer berühmten bildreihe des künstlers A. R. Penck, wo selbst das new yorker Museum of Modern Art exemplare von hat. habe den artikel entsprechend erweitert.
- behalten
- grüße, Hoch auf einem Baum 08:16, 7. Apr 2005 (CEST)
- unbedingt behalten, wenn es nur einen User dazu bringt, "Standard" wieder richtig zu schreiben, war es das schon wert.--Wuffff 09:42, 7. Apr 2005 (CEST)
- Das Lemma wird ständig verlinkt, ein Redirect ist nicht geeignet. Dieses Lemma behalten (und den Eifelturm gleich mit). --Katharina 10:54, 7. Apr 2005 (CEST)
- Nachtrag: Eine inteerssante Diskussion zum Thema befindet sich hier --Katharina 10:56, 7. Apr 2005 (CEST)
- Also, ich bin für behalten. Der Stil ist doch - wie schon angemerkt wurde - recht witzig. Bei tuxfutter.de haben wir einen Artikel über Kantonix (http://www.tuxfutter.de/wiki/Kantonix), weil der Begriff andauernd im Log des Webalizers auftauchte ;) -- Hauke 13:01, 7. Apr 2005 (CEST)
- Hier laufen aber auch viele verhinderte Pädagogen herum. Muss man sich denn immer die User erziehen wollen, statt ihnen bei der Suche zu helfen? --Fb78 post 13:20, 7. Apr 2005 (CEST)
@Hoch auf einem Baum: Danke für den Hinweis auf Penck, nun ist es schön enkyplodäzisch WPmäßig. Jetzt umso mehr für behalten. Gruß --Idler ∀ 15:27, 7. Apr 2005 (CEST)
- war schon in der Löschdiskussion vom 28.3., aber im Artikel (Liste) war kein LA-Baustein drin, wurde anschließend auch weiter bearbeitet, wohl in Unkenntnis des LA, daher Wiedervorlage. --Rax dis 01:54, 7. Apr 2005 (CEST)
- bisherige Diskussionsbeiträge (demnach hätte ich gelöscht):
Ich finde, mit der Kategorie:Portal ist das Lemma besser erfasst, da es sich selbst ergänzen kann. Die Kategorien können sinnvoll mit Unterkategorien sortiert werden. Die Kategorien können auch mit zusätzlichen einleitenden Text ergänzt werden (meinetwegen mit Anzahl der Mitglieder).
Wer pflegt die Liste aller Portale? Die Leute, die sich zu einem Thema in ihrem Portal gefunden haben bestimmt nicht. Die Spalte mit den geringen Anzahl der Mitglieder ist schon peinlich. Auch auf der Hauptseite dem Teil Vorlage:Hauptseite Portale ist auch ein regelrechter Edit-War ausgebrochen -> welches Portal wichtig ist und nicht...
Wir brauchen ein besseres Konzept dazu, der Artikel Liste aller Portale scheint mir aber nicht dazu geeignet. --Atamari 17:50, 28. Mär 2005 (CEST)
- Nur mal zu Erklärung: Ich hab die Liste aller Portale aus der Seite Wikipedia:Portale ausgelagert, da es bisher Usus war, von der Hauptseite den Leser zur einer Seite "Wie erstelle ich Portale" [3] zu führen.
- Der Edit-War in Vorlage:Hauptseite Portale ist doch schon etwas länger her, oder? Auf Vorlage_Diskussion:Hauptseite Portale wurde auch schon ausführlich über den Baustein diskutiert.
- Zum Sinn der Tabelle: Ich halte eigentlich auch nix von den Spalten "Gründung(sdatum)" und "Mitglieder". Deshalb wäre ich für Löschen' der Liste und den Umbau von Kategorie:Portal zu einer benutzerfreundlicheren, alternativen Einstiegsseite.--MilesTeg 20:38, 31. Mär 2005 (CEST)
- Meine Meinung Heute ist klar: löschen --Atamari 01:26, 5. Apr 2005 (CEST) Wikipedia nach Themen ist ja auch ganz nett
- Da ja die Neustrukturierung der Portale mit eventuellem eigenen Namensraum zur Zeit zur Debatte steht, so finde ich, sollte man nichts übers Knie brechen und noch Arbeit investieren, wenn es "übermorgen" sowieso alles umgebaut wird. Vorerst so behalten. --chris 論 09:54, 7. Apr 2005 (CEST)
löschen oder in Hinwil einbauen. -- 172.181.249.151 02:09, 7. Apr 2005 (CEST)
für ein paar Links braucht es kein Portal. Layout ist ungenügend, rote Links haben in Navigationsseiten generell nichts verloren. Zudem ist der Begriff Freeware nicht klar definiert. --Kurt seebauer 02:12, 7. Apr 2005 (CEST)
- Ist ausbaufähig, man sollte denjenigen, der sich die Mühe gemacht hat, mit den genannten Kritikpunkten konfrontieren und das ganze erst einmal behalten. Elektrolurch 04:03, 7. Apr 2005 (CEST)
- löschen - Ist eine Einladung für Selbstdarsteller. --Filzstift ✑ 09:36, 7. Apr 2005 (CEST)
schnelllöschen(inhaltlich falsch: z.B. Opera = Adware)außerdem schon wesentlich umfangreicher vorhanden unter Kategorie:Freie Software--Zaphiro 10:19, 7. Apr 2005 (CEST)- okay, es gibt einen Unterschied zw. Freeware und freier Software, aber obengenanntes trifft weiterhin zu wesentlich überarbeiten--Zaphiro 10:23, 7. Apr 2005 (CEST)
Für den interessierten Leser dieser Enzyklopädie ist es wohl kaum nachvollziehbar, warum es zwei Portal Portal Freie Software und Portal Freeware geben soll. Bitte dringend zusammenführen. --Dreiundvierzig 10:41, 7. Apr 2005 (CEST)
- eine Zusammenführung ist nicht möglich, da unter Freeware keine freie Software mehr steht. Im Portal freie Software steht die Freiheit im Sinne der GPL/GFDL u.ä. im Vordergrund, nicht die Kostenlosigkeit. Siehe auch den dazugehörigen Wikireader/den Hauptartikel/die Diskussion dort. Wesentlich überarbeiten ist gut, wer soll denn das machen? Die Kritikpunkte sind dem Ersteller bekannt. Das Portal steht schon lange in diesem vierteltfertigen Zustand.. --Kurt seebauer 12:20, 7. Apr 2005 (CEST)
- zum letzten mal ich: Portal ist übertrieben, Liste reicht vollkommen aus (evtl auch Kategorie). Bin aber gegen eine Einarbeitung in freier Software (für mich Open Source), da gibt es schon große Unterschiede. Also doch eher löschen--Zaphiro 12:22, 7. Apr 2005 (CEST)
- löschen (kategorie:freeware existiert ja schon). --Kristjan' 15:47, 7. Apr 2005 (CEST)
mal wieder etwas aus dem oberbergischen: das ist navigationsleistenwahnsinn pur, die atomisierung der wikipedia. wann kommen die extra leisten für kirchengebäude in wuppertal, sportvereine in wipperfürth und grundschulen in bergisch-gladbach? solche ortsgebundenen leisten machen nur dann sinn, wenn auch alle verlinkten gewässerartikel wiederum die leiste enthalten, aber dann müsste zb der wupperartikel 20 leisten enthalten (weil sie durch so viele orte fließt) wenn überhaupt, dann wäre eine leiste fließgewässersystem der wupper sinnvoll ....so bitte löschen -80.145.173.221 07:42, 7. Apr 2005 (CEST)
- Oh Gott, das ist ja grauslig. Auch frage ich mich, ob jedes Bächlein einen Artikel verdient hat. Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:55, 7. Apr 2005 (CEST)
- enthaltung hatte mit den Ortsteilen von Lindlar schon genug Krach gehabt (ok, bin schon dafür, dass es baldmöglichst weg muss... ---Filzstift ✑ 09:39, 7. Apr 2005 (CEST)
Mir ging es ebenso und fast hätte Taube Nuss das Handtuch geworfen. Der Spass hört aber hier langsam auf, denn es ist zu erwarten, dass als nächstes eine prallvolle Leiste der Berge im Oberbergischen Land kommt, danach die Feldflurnamen usw. Atomisierung war schon das richtige Wort. Geograv 10:31, 7. Apr 2005 (CEST)
- Hallo liebe Wikipedianer! Bitte keine Sorge, es liegt uns nicht daran, Wikipedia zu atomisieren. Wir waren bis jetzt mit dem Aufbau der neuen Projektseite beschäftigt (Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land). Die Lösung des Problems liegt in diesem Fall sicher in der Kategorisierung. Wie ihr sicher (oder hoffentlich) bemerkt habt, werden auch nicht mehr zahlreiche Ortsteile neu eingestellt, sondern die vorhandenen verbessert. Ich möchte nur bitten, diese nicht sofort zu löschen, bis wir eine Lösung gefunden haben. Wir werden das versuchen, relativ zeitnah hinzubekommen. Ich werde auf der Projektseite eine entsprechende Nachricht hinterlegen. Ich bitte um Eure Kooperation, wir tun unsere Möglichstes. Ich gebe dann auch Bescheid, wenn wir soweit sind, bei einer früheren Kategorie hat das auch ganz gut geklappt. Viele Grüße --Taube Nuss 12:02, 7. Apr 2005 (CEST)
SC-Comment (erledigt)
Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache macht keinen Enzyklopädieartikel. ((o)) Bitte?!? 08:58, 7. Apr 2005 (CEST)
- Wird öfters verlink [4], könnte also noch ausgebaut werden. In dieser Form aber löschen. --ExIP 09:48, 7. Apr 2005 (CEST)
Das Lemma stand seit mindestens einem dreiviertel Jahr auf meiner imaginären To-Do-List. Jetzt ist es ausgearbeitet. Ich denke, das reicht zum Behalten. --Rabe! 10:04, 7. Apr 2005 (CEST)
In Senioren-Convent einfügen. Dort ist noch genug Platz ;-) --Dreiundvierzig 10:28, 7. Apr 2005 (CEST)
A&W erledigt
Aus den wenigen Informationen geht leider keine besondere Relevanz dieser "Bulettenbräter" hervor. ((o)) Bitte?!? 09:00, 7. Apr 2005 (CEST)
- alleinstellungsmerkmal und information über die heutige größe nachgetragen. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 10:54, 7. Apr 2005 (CEST)
- Das ist natürlich was anderes, danke schön! Btw: was ist heute los? Ich kriege dauernd wirre SQL-Fehler angezeigt. ((o)) Bitte?!? 11:30, 7. Apr 2005 (CEST)
- Rootbeer nachgetragen. Artikel ist nach Änderungen durch Hoch auf einem Baum jetzt absolut behaltenswürdig. --Berlin-Jurist 11:33, 7. Apr 2005 (CEST)
Leash erledigt
Ähm, das ist einfach nur Englisch für Leine oder Schnur. Eine Schnur am Snowboard wird halt auch so genannt. Na und?!? ((o)) Bitte?!? 09:03, 7. Apr 2005 (CEST)
- und eine Hundeleine wird auch so genannt. Löschen --Wuffff 09:43, 7. Apr 2005 (CEST)
Mehmet Ali Ağca (erledigt)
Mehmet Ali Ağca muss gelöscht werden, damit der Artikel Mehmet Ali Ağça nach Mehmet Ali Ağca verschoben werden kann.
Richtig heisst es Mehmet Ali Ağca. Beweise: [5] oder vielleicht glaubwürdiger: [6]
Grüße --Dburucu 09:29, 7. Apr 2005 (CEST)
- done --Filzstift ✑ 09:41, 7. Apr 2005 (CEST) PS: dafür hättest du auch ein Schnelllöschantrag (mit Begründung) machen können --Filzstift ✑ 09:43, 7. Apr 2005 (CEST)
Darkstalker erledigt
Klingt für mich wie die Selbstbeschreibung eines Clans oder sowas. Meines Erachtens nicht relevant genug. --ExIP 09:46, 7. Apr 2005 (CEST)
- Verdacht auf Selbstdarstellung, Relevanz wird nicht deutlich, Text unenzyklopädisch. Löschen schnellstmöglich. --chris 論 10:04, 7. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Branchenbuch. Reine Werbung. --elya 09:49, 7. Apr 2005 (CEST)
- Grad wollte ich mit gleicher Begründung den LA reinsetzen... Löschen. --ExIP 09:51, 7. Apr 2005 (CEST)
Ein Artikel aus der Kategorie "Datensammlung ohne Sinn und Zweck". --Katharina 10:50, 7. Apr 2005 (CEST)
mh - es gab am 1. Februar schon einmal einen LA dazu (noch unter dem Lemma Nachbarstaat. Damals wurde behalten. Gruß --Rax dis 11:44, 7. Apr 2005 (CEST)
- Damals ging es um einen Trivialartikel. Jetzt geht es um eine - von mir aus gesehen - unsinnige Liste. Wozu soll die gut sein? --Katharina 11:51, 7. Apr 2005 (CEST)
hat Relevanz und könnte sinnvoll verlinkt werden etwa bei folgenden Themen (sicher unvollständig): [[Transitverkehr, Wirtschaftsverbund, Dreiländereck, Pufferstaat, Grenzland, Maut, Verkehrsverbindung ... den angeführten link auf Autofahrer, dens angeblich gibt, versteh ich nicht und hab ich nicht gefunden.--Pik-Asso [ x ] 11:58, 7. Apr 2005 (CEST)
- Aber einen Sinn hat sie immer noch nicht bekommen... @Pik-Asso: wenn irgendwo das Wort "Nachbarstaat" verlinkt ist, ist ein konkreter Staat gemeint und nicht eine Liste von allen Nachbarstaaten von allen Staaten, die selbst wieder Staaten anderer Nachbarn sind. --Katharina 12:22, 7. Apr 2005 (CEST)
- löschen da ist eine gute Europakarte sinnvoller. Dann könnte man nämlich auch sehen, ob das was mit Transitverkehr, Dreiländerecken oder so irgendwas zu tun hat. -- 12:19, 7. Apr 2005 (CEST)
- ich hab die Einführung im Artikel mal umgeschrieben, um im Konzept zu veranschaulichen, warum ich die IMO gut strukturierte Liste für sinnvoll halte. --Pik-Asso [ x ] 13:32, 7. Apr 2005 (CEST)
- Liste ohne Zweck, zudem fehlerhaft. Der Zusammenhang mit Transitverkehr usw. erschließt sich auch aus der Umarbeitung nicht -- Clemens 14:52, 7. Apr 2005 (CEST)
Eher behalten - ich find die Liste interessant (und 1000mal enzyplopädischer als beispielsweise die Liste prominenter Vegetarier). --Juesch 14:59, 7. Apr 2005 (CEST)
wenn über den Mann nicht mehr zu berichten ist, dann hat er keinen Eintrag verdient (vielleicht mal Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist nachlesen--217.225.68.239 11:43, 7. Apr 2005 (CEST)
Ein Essay, oder ein Schulaufsatz, aber kein Enzyklopädieartikel. URV konnte ich nix zu finden. ((o)) Bitte?!? 11:43, 7. Apr 2005 (CEST)
- na, da würde ich nicht ganz so schnell schießen. Ist ein guter Beitrag zur Berliner Geschichte, sollte aber noch dem üblichen Aussehen angepasst werden. Da sollten sich mal ein paar Berlin-Kenner dranmachen. - behalten --W.W. 12:28, 7. Apr 2005 (CEST)
Ist ja interessant, nach wem das Theorem benannt wurde. Aber was besagt es? In dieser Form Löschen. --Herrick 12:25, 7. Apr 2005 (CEST)
- Reicht der Wikipedia-Speicherplatz für alle Musikveranstaltungen Deutschlands? Dieser hier scheint mir nicht so bedeutsam zu sein, um einen Artikel zu verdienen. Ein kariertes Blatt Papier 12:59, 7. Apr 2005 (CEST)
Sonnenzelt (erledigt)
Werbung?--Zaphiro 12:59, 7. Apr 2005 (CEST)
- erledigt, der User 81.92.96.2 stellt den Artikel unentwegt ein. --Herrick 13:01, 7. Apr 2005 (CEST)
Fruchtheim (erledigt, redirect)
"Besteht eigentlich nur aus zwei Strassen"... sagt eigentlich alles zur Relevanz eines "Stadtteils". --Herrick 13:09, 7. Apr 2005 (CEST)
- Redirect und gut --FlapWings 13:20, 7. Apr 2005 (CEST)
Larry Van Kriedt entsorgt
Das ist doch ein Fake, diesen Menschen gibt es nicht bei ACDC nach den Bandbiographien die ich gelesen habe, (dort evtl auch überarbeiten) außerdem totgeheult, das gibt es doch nicht--Zaphiro 13:20, 7. Apr 2005 (CEST)
Bei aller Liebe, aber WP ist kein Moralapostel und auch kein Reiseführer. (Und einen drohenden "Deutschland Knigge" würden wir auch verhindern) ;-) Wenn ein Artikel "Brauchtum in Japan" gemeint sein sollte, sollte er auch so genannt werden. --Wst 13:33, 7. Apr 2005 (CEST)
- Behalten - wie auch den China-Knigge. — Martin Vogel 鸟 15:02, 7. Apr 2005 (CEST)
Begründung: überflüssiger Redirect. --172.183.242.148 14:11, 7. Apr 2005 (CEST) LA im Artikel bereits vorhanden.
- behalten Redirects haben den Sinn, die Suche und das Verlinken zu erleichtern, und das tut der hier doch? --Kurt seebauer 15:46, 7. Apr 2005 (CEST)
Unverständlich, vermutlich existiert schon ein Artikel unter anderem Namen. Kann jemand was dazu sagen? --Suricata 14:32, 7. Apr 2005 (CEST)
- löschen, in dieser Form sinnlos. --Kurt seebauer 15:43, 7. Apr 2005 (CEST)
Ein Enzyklopädie-Artikel ist das nicht, und ob Blame nun ein Name, eine Serie oder was auch immer ist, geht nicht hieraus hervor. --Wuffff 14:39, 7. Apr 2005 (CEST)
Loogie (hier erl./URV)
Ich rieche Werbung! ((o)) Bitte?!? 14:48, 7. Apr 2005 (CEST)
- Textgleich mit einer Pressemitteilung der Firma. Muß das jetzt noch von Hand in diese URV-Liste eingetragen werden oder nicht mehr? --MBq 14:57, 7. Apr 2005 (CEST)
Re: Ich rieche Werbung! Hi ((o)) Der Beitrag Loogie ist keine Werbung. Loogie ist ein sehr beliebter und weitverbreiteter Newssender. Vorallem bei Kulturinteressierten beliebt das Programm grosses Ansehen. Oft wirde es als zukunftsweisendes News-Programm bezeichnet. Bitte lesen Sie dazu auch die [Artikel und Bücher] über Loogie.net.
Ich kann verstehe, dass man Werbung durchschimmern sehen kann, aber doch nicht mehr wie z.B. bei Beiträgen von CNN oder MTV.
Bin selbst der Urheber des Textes somit liegt kein Verstoß gegen das Urheberrecht vor ;)
Wenn dem so ist, tragen Sie bitte auf der Diskussionsseite des Beitrags einen Hinweis ein, z.B. "Ich bin der Autor und stelle diesen Text unter die GFDL". Und bitte mit Namen oder Nickname unterschreiben. --MBq 15:44, 7. Apr 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist in seiner Gesamtanlage im Vergleich zu Umfang und Bedeutung von "Schule" ziemlich verunglückt: fragmentarisches Anreißen relevanter Belange, Auflistungen von Nebensächlichkeiten ("Hausmeister", "Sekretariat" etc), lange Linklisten, vergleichsweie ausführlichere Behandlung von Schule in Drittweltländern etc. Der "Überarbeiten"-Hinweis vom 25.Februar 2005 hat nicht zur Verbesserung sondern seitdem durch Füllung mit Nebensächlichkeiten eher noch eine Verschlechterung erfahren. Statt diesen Artikel rumzuverbessern scheint daher eine Löschung mit der Chance zur völligen Neuanlage günstiger -- WHell 15:11, 7. Apr 2005 (CEST)
- behalten: zu diesem Lemma keinen Artikel zu haben, wäre doch etwas peinlich. Du kannst ja auf deiner Benutzerseite einen neuen Artikel schreiben und den jetzigen ersetzen, wenn deiner besser ist. --Kurt seebauer 15:45, 7. Apr 2005 (CEST)
- den bestehenden Artikel find ich eher schon peinlich. Auch wenn ich sehe, daß der Artikel schwach ist, kann ich als Nicht-Fachmann auf diesem Gebiet auf absehbare Zeit keinen besseren Artikel aus dem Handgelenk zaubern. Gruß -- WHell 15:50, 7. Apr 2005 (CEST)
- In der Tat ist dieser Artikel etwas unschön. Man könnte den Inhalt auf ein Minimum zusammendampfen (Begriffsherkunft etc) und dann das Portal Bildung und Schulwesen deutlich verlinken. Das Portal könnte auch mal eine Überarbeitung vertragen. --Suricata 15:51, 7. Apr 2005 (CEST)
Adjektiv als Lemma, was ist mit den Evangelikalen, was haben Heiligenverehrung und Unfehlbarkeitsdogma mit der Bibel zu tun, bin aber kein Sachverständiger, also Theologen vor ;-) --Zaphiro 15:11, 7. Apr 2005 (CEST)
- Ist der IP-Vandale jetzt gesperrt? Kann man weiterarbeiten? Die Theos haben alles, was man wissen muss, schon unter Kanon des Alten Testaments, Kanon des Neuen Testaments, Biblischer Kanon und Apokryphen eingetragen. Löschen --MBq 15:37, 7. Apr 2005 (CEST)
- schnellöschen --Wst 15:41, 7. Apr 2005 (CEST)
Verkennung des Charakters von WP. Wir sind kein Benimmbuch! Wir sind eine Enzyklopädie! (außerdem klingt es wie China-Pfanne grmpf)--Wst 15:41, 7. Apr 2005 (CEST)
Nur dürftige Maßangaben und unspezifische Links z.B. Hut, Stiel etc. Die Anmerkung (Bewertung: Nur Liste) vom 8. Sep 2004 hatte keine weitere Bearbeitung zur Folge. Findet sich hier ein Semmelstoppelkenner, der was noch was relevantes dazutut .... ? -- WHell 15:24, 7. Apr 2005 (CEST)