Diskussion:Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Organisationsreform 2008 in Deutschland
In seiner jetzigen Form ist der Abschnitt nicht geeignet, dem Leser Information zu vermitteln: "Nach der neuen Unfallversicherung bringt zumindest bis zu mittelgroßen Firmen mehr Verwaltungsarbeit: auch sie müssen verfügbare Zeiterfassungsdaten für die Mitarbeiter-Anwesenheit liefern können... Bisher tolerierten die Genossenschaften pauschale Angabe"
- Welche neue Unfallversicherung? Es wäre sinnvoller, das Wesen/Ziel der Reform zu beschreiben an Stelle von eher diffusen Kritiken.
- Was sind "bis zu mittelgroße Firmen"?
- Die nicht erklärte Bedeutung der Anwesenheitszeiten macht den Abschnitt OMA-untauglich
- "Genossenschaften" (mit Wikilink!) ist hier irreführend.
- Was ist unter den tolerierten pauschalen Angaben zu verstehen bzw. was ändert sich bezüglich der geforderten Angaben konkret?
Von den inhaltlichen Lücken abgesehen ist der Abschnitt auch sprachlich eine Herausforderung für den Leser. Letztendlich erahnt man, dass da irgendetwas irgendwie anders und kompliziert wurde (oder werden wird) -- aber nichts Genaues weiß man nicht.
Daher die Bitte, den Abschnitt inhaltlich und sprachlich mit Sinn zu füllen - andernfalls halte ich die komplette Löschung für angeraten.--84.158.108.77 19:21, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Besser? -- Aschmidt 21:35, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Danke und Hallo, erst einmal danke fd fairness hier. Es ist nach dem FAZ-Artikel - der gewichtig genug schien, die Umorganisation wenigstens hier zu nennen - wohl zu erwarten, daß genaueres über sie bald berichtet wird. /Hatte den Abschnitt rasch erwähnt - ohne Fachmensch zu sein - hoffend auf wirklich passende Experten. Und - das hat geklappt, s.o.Sieb 15:58, 27. Jun. 2008 (CEST)
- "wichtig genug schien [...] rasch erwähnt [...] hoffend auf wirklich passende Experten [...] hat geklappt". Diese Zusammenfassung des "Worfklows" deutet auf eine sehr "inviduelle" Vorstellung von Zusammenarbeit hin. Desweiteren belustigt die Vorstellung, dass nach einem FAZ-Artikel auf weitere FAZ-Infos gewartet werden müsste, um einen sinnvollen Text in den Artikel zu schreiben. FAZ (und Börsenblatt...) sollen wohl als Quelle ausreichen. Was da nicht drin steht, existiert nicht oder "dürfen" andere Autoren nachtragen.... Diskussion über Arbeitsstil siehe Benutzer_Diskussion:Siebzehnwolkenfrei#Artikelerg.C3.A4nzungsw.C3.BCnsche_bitte_auf_Diskussionseite.2C_nicht_direkt_in_Artikel und folgende.--84.158.70.32 10:17, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Danke und Hallo, erst einmal danke fd fairness hier. Es ist nach dem FAZ-Artikel - der gewichtig genug schien, die Umorganisation wenigstens hier zu nennen - wohl zu erwarten, daß genaueres über sie bald berichtet wird. /Hatte den Abschnitt rasch erwähnt - ohne Fachmensch zu sein - hoffend auf wirklich passende Experten. Und - das hat geklappt, s.o.Sieb 15:58, 27. Jun. 2008 (CEST)
Gesetzliche Unfallversicherung in Österreich
Gibt es irgendwo einen Artikel über die gesetzliche Unfallversicherung in Österreich? Gibt es dort auch Berufsgenossenschaften oder wie heißt das dort? --Turan MUC 21:17, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Turan MUC, für solche Anfragen ist diese Diskussionsseite eigentlich nicht gedacht (sh. WP:DS). Dafür gibt es andere Seiten, auf denen auch allgemeine Diskussionen über die Wikipedia geführt werden. Zum Beispiel:
- die Auskunft für allgemeine Wissensfragen
- Fragen zur Wikipedia
- Aber hier ist die Lösung jedoch ganz einfach: Der Artikel Gesetzliche Unfallversicherung in Österreich gibt Auskunft. Gruß Wolfgang H. 10:05, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für die Auskunft - nobody is perfect. Ich habe jetzt noch einen "Siehe-auch"-Link auf die von dir genannte Seite gesetzt. Ich hoffe, so ist's richtig. --Turan MUC 12:38, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Gute Idee. Ich habe jetzt auch noch auf der österreichischen Seite ein "Siehe auch" hierher eingetragen. :-) --Gruß Wolfgang H. 08:51, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für die Auskunft - nobody is perfect. Ich habe jetzt noch einen "Siehe-auch"-Link auf die von dir genannte Seite gesetzt. Ich hoffe, so ist's richtig. --Turan MUC 12:38, 17. Okt. 2008 (CEST)