Diskussion:Schlacht von Stalingrad
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Psychologische Kriegsführung
Es ändert wenig an der Sache, aber laut diversen TV-Dokumentationen lautete der originale Wortlaut lediglich: „Alle 7 Sekunden stirbt ein Deutscher Soldat - Stalingrad, Massengrab." Gefolgt vom mehrmaligen Ticken einer Uhr.
Also nicht "Alle 7 Sekunden stirbt ein Deutscher an der Ostfront - Stalingrad, Massengrab der Hitler-Armee!"
Papik, bist du's ?
Folgende Passage habe ich entfernt:
Die Luftwaffe warf auf die Stadt insgesamt ungefähr 1.000.000 Bomben ab, deren Gesamtgewicht 100.000 Tonnen betrug. [1] [2] [3]
- ↑ http://samsv.narod.ru/Klb/City/Volgograd/gorod.html
- ↑ http://www.bmstu.ru/~fvo/data/ussr/medals/stalingr.htm
- ↑ http://about-war.narod.ru/Stalingrad.htm
Bei jenen russischen Internetquellen kann ich die Zahlen nicht finden. Wer möchte das verifizieren, bzw. diese Quellen gemäß WP:WEB gutheißen? Grüße, -- Yikrazuul 14:29, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Ich frag mich warum du das nicht findest. Es steht in allen drei Quellen mehr oder weniger so drin. Gruß --Paramecium 02:04, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Ich frage mich, ob du das ernst meinst (gibt dort keine Zahlen, russisch in der deutschsprachigen Wikipedia ist nicht so einfach,...). "mehr oder weniger", ach so, alles klar! -- Yikrazuul 11:04, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Natürlich mein das ernst. Als ich das geschrieben hab war es schon sehr spät, also wollt ich nicht erst noch mit Übersetzen anfangen. Nun ja, also hier mal die Auszüge aus den Quellen:
- Ich frage mich, ob du das ernst meinst (gibt dort keine Zahlen, russisch in der deutschsprachigen Wikipedia ist nicht so einfach,...). "mehr oder weniger", ach so, alles klar! -- Yikrazuul 11:04, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Aus der ersten Quelle: "В ходе 143-дневных боев немецко-фашистская авиация сбросила на Сталинград около 1 млн. бомб весом 100 тыс. тонн (в 5 раз больше, чем на Лондон за всё время войны)." auf Deutsch: "Während der 143 Tage anhaltenden Kämpfe, warf die deutsche-faschistische Luftwaffe etwa eine Million Bomben mit einem Gewicht von 100-tausend Tonnen auf Stalingrad ab. (fünfmal mehr als auf London, während des gesamten Krieges)"
- aus der zweiten Quelle: "Фашистские самолеты сбросили на город около миллиона бомб общим весом более ста тысяч тонн." auf Deutsch: "Die faschistischen Flugzeuge haben auf die Stadt ungefähr eine Million Bomben mit einem Gesammtgewicht von mehr als 100 Tausend Tonnen geworfen."
- aus der dritten Quelle: "...с варварской беспощадностью, сбрасывая на жилые кварталы города сотни тонн бомб." "В штурме Сталинграда участвовало почти 500 танков, вражеская авиация сбросила на город почти миллион бомб." auf Deutsch: "...mit barbarischer Erbarmungslosigkeit wurden auf die Wohnviertel der Stadt hunderte Tonnen Bomben abgeworfen " "Beim Sturm von Stalingrad nahmen fast 500 Panzer teil, die feindliche Luftflotte warf auf die Stadt fast eine Million Bomben."
- So ich hoffe das ist genug. Gruß --Paramecium 12:55, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Vielen Dank Paramecium, immerhin wird nun klar, dass diese Quellen nicht unbedingt gemäß WP:WEB geeignet sind - wie schon viele andere von Papik gefundene Webquellen. -- Yikrazuul 13:06, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Falls du damit auf Ausdrücke wie "Faschisten" oder "faschistisch" anspielst, muss ich doch noch einwerfen, dass dies in Russland die übliche Bezeichnung für die Deutschen während des 2. Weltkrieges (bei einigen noch heute, aber das ist ein anderes Thema) ist. Selbst in den Schulen wird das Wort häufig als Synonym für die Deutschen benutzt, ohne das man groß auf die eigentliche Bedeutung des Wortes eingeht. Der Auszug aus der dritten Quelle ist sicherlich auf den ersten Blick sehr subjektiv geschrieben. Nichtsdestotrotz denk ich schon, dass man die Angaben über Anzahl und Gewicht der Bomben übernehmen kann. --Paramecium 13:35, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, das weiß ich, auch barbarischer Erbarmungslosigkeit. Aber gerade die russische Propaganda hat vieles übertrieben (7000 Bomben pro Tag bei den Nachschublinien...) Daher wären mir Printmedien, Bücher, lieber, und Papik hat jetzt eh eine neue Quelle eingeführt...-- Yikrazuul 14:52, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Aleksandr Michailowitsch Samsonow: Stalingradskaja Bitwa. Isdwo Akademii Nauk, Moskau 1960, S. 257. --85.178.48.93 18:41, 4. Aug. 2008 (CEST)
Einfügung weiterer Bilder in den Stalingrad-Artikel
Da die Schlacht um Stalingrad insbesondere in der deutschen Wahrnehmung auch eine Frage des Schicksals der deutschen Kriegsgefangenen ist, zumal die englische Version des Wikipedia-Artikels ebenfalls ein Bild deutscher Kriegsgefangener zeigt, halte ich es für angebracht folgendes Bild in den deutschen Artikel einzufügen: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/ba108577/index.html
Desweiteren könnte man das existierende Bild im Artikel mit folgenden ersetzen, zumal sie die ausgeblutete Stadt und die Greuel des Häuserkampfes deutlicher erahnen lassen: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/f66-3251/index.html http://kriegsende.ard.de/container/ndr_style_images_default/0,2299,OID1097870,00.jpg (hier letzteres in Groß http://www.torweihe.de/stalingrad5.jpg)
- Hast Du auch die Lizens- und Urheberrechtsproblematik ausreichend geprüft? --Anton-Josef 14:01, 7. Aug. 2008 (CEST)
Und wieder russische Einzelnachweise
Hallo!
Leider muss ich feststellen das wieder Referenzen für den Artikel verwendet wurde, die nciht nach WP:WEB geeignet sind. Im Bereich der Infobox wurden die Verluste wieder (zum x-ten Mal) mit einer nicht-offiziellen Russischen Webseite belegt. Bitte Beachten!!!! Es gilt: Belege sollten möglichst von offiziellen oder halboffizellen Stellen kommen (Rotes Kreuz, Kriegsgräberfürsorge, Bücher von Historikern etc.). Diese Belege sollten für die DEUTSCHE Wikipedia in DEUTSCHER oder ENGLISCHER Sprache erfolgen, da diese von den meisten Usern nachverfolgt werden können. (Auch wenn es viele russischsprachige Deutsche gibt, ist Englisch immer noch die am weitesten verbreitete Zweitsprache). Ich bitte alle nochmal folgende Seiten zu lesen bevor sie Referenzen einfügen:
--MK 18:05, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Meine Rede, zumal die russische Geschichtsschreibung bzw. die russischen Offiziere ohnehin offenbar in der Lage waren, nicht nur Panzer aus der Ferne zu zählen (geht ja noch), sondern auch noch genaustens Gefallene des Gegners zu zählen.-- Yikrazuul 20:22, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Der Trick ist, seine Verlustlisten zu erbeuten. In der deutschen Bürokratie geht eben nichts verloren ... --85.178.0.28 20:45, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Mag ja sein das Verlustlisten in Russischen Archiven existieren, aber wenn es diese gibt, gibt sie auch in Deutschen Archiven. Wenn jemand Zitate aus dem Kriegstagebuch des Armeeoberkommados 6 anbringt oder die Verlustliste des DRK, der Kriegsgräberfürsorge oder einer anderen (staatlichen und deutschen) Stelle, dann würde ich diese Quelle als Zuverlässiger empfinden als irgendeine russische Webseite.--MK 21:52, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn das so einfach wäre. Wenn Dich das Thema wirklich interessiert, sei Dir diese Buch ans Herz gelegt: Rüdiger Overmans: Deutsche militärische Verluste im zweiten Weltkrieg. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2004. ISBN 3486200283. Ist ja auch bald wieder Weihnachten ... --85.178.59.94 22:19, 26. Aug. 2008 (CEST)
Weiterer Link zur Rubrik Weblinks - Feldpostbriefe
Hier hätte ich einen Vorschlag für einen weiteren Link zu den Feldpostbriefen aus Stalingrad: Unter http://www.bayerwald-feldpost.de/lettersotto1922/ ist der umfangreiche Briefverkehr eines Soldaten aus den Jahren 1941 und 1942 zu finden, der im Dezember 1942 in Stalingrad gefallen ist. Seine Feldpostbriefe des letzten Quartals 1942 kommen aus Stalingrad. --Franz.mue 10:21, 2. Sep. 2008 (CEST)
Verluste
Hallo, die encyclopaedie britannica gibt 800.000 Gefallene auf Seiten der Achsenmächte an. Die exzellent gewählte slowenische Wikipediaseite 750.000. Können wir hier die Quellenlage gegenüberstellen ? LG, --Greenx 11:10, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Steht in der eb auch drinnen, woher die das wissen? -- Yikrazuul 16:19, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Nein, es wird allgemein auf die Erkenntnisse russischer Historiker hingewiesen, ohne Namen zu nennen --Greenx 21:06, 4. Okt. 2008 (CEST)
Der Verlust von 2769 Flugzeugen erscheint nicht plausibel, da es dem Zweifachen der im Artikel genannten Gesamtstärke entspricht. Ich kann die Quellenangabe in russisch nicht lesen, bitte um Überprüfung. LG --Greenx 21:06, 4. Okt. 2008 (CEST)