Portal Diskussion:Japan
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Artikel des Monats
Bisherige Artikel des Monats: Sushi - Fujisan - Hiroshima - Sashimi - Japanisches Kaiserhaus - Origami - Shinkansen - Kofun-Zeit - Tokio - Sumō - Kaizen (02/06) - Hina-Matsuri (03/06) - Kirschblüte (04/06) - Fußball in Japan (Mai bis August 2006) - Tokugawa Ieyasu (September 2006) - Kofun (Oktober 2006) - Katana bis Januar 2007 - Sōhei (März/April 2007)
Kandidaten: Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki (passend im August?!) - Tokugawa Ieyasu - Jōmon-Zeit - Nō-Theater - Toiletten in Japan - Katana - Manga
- -- Mir wär mal wieder nach 'nem neuen Artikel des Monats. Hat einer nen netten?
--C-hankel 23:06, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wie wär's mit Shōmyō? --Asthma 23:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Nichts gegen den Artikel, nur ein bisschen "farblos" vielleicht - oder sagen wir unbebildert. Ich denke gerade an die Portalseite, auf der jetzt das Bild von Hideyoshi prangt, das wann ja auch irgendwie ersetzt werden sollte. Denke aber nicht, dass das die einzig machbare Layout-Lösung ist. --C-hankel 14:56, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Nach buddhistischen Kriegermönchen würde ich aus Gründen der Abwechslung nicht buddhistischen Gesang als Nächsten nehmen. Warum nicht die Toiletten in Japan – zwar etwas seltsam, sind aber immerhin als exzellenter Artikel ausgezeichnet und sollten deshalb schon (irgendwann mal) Artikel des Monats werden. --Mps 12:56, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Nichts gegen den Artikel, nur ein bisschen "farblos" vielleicht - oder sagen wir unbebildert. Ich denke gerade an die Portalseite, auf der jetzt das Bild von Hideyoshi prangt, das wann ja auch irgendwie ersetzt werden sollte. Denke aber nicht, dass das die einzig machbare Layout-Lösung ist. --C-hankel 14:56, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Wie wär's mit Shōmyō? --Asthma 23:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Bei den ausgezeichneten Artikeln würde ich nur frisch gewählte nehmen. Die sind doch ansonsten eh schon dauerhaft recht zentral verlinkt... --Asthma 13:40, 4. Jul. 2007 (CEST)
Loeschung des manuell gepflegten Kategorienbaums/Index
Siehe Portal_Diskussion:Japan/Archiv/2006#Kategoriebaum und auch Portal_Diskussion:Japan/Archiv/2007#Index_entsorgen.3F. Ich frag lieber vorher nochmal nach. Das ganze hat einiges an Unterseiten die nicht mehr gepflegt werden, und auch nicht unbedingt muessen, da man selbiges auch mit Catscan machen kann. Benutzt diese Listen noch irgendjemand? Theoretisch muesste man sie auch mit Hilfe eines Bots ueber Catscan weiterhin aktualisieren koennen. --christian g 09:06, 25. Feb. 2008 (CET)
Sonderpreis Japan beim Schreibwettbewerb
Sollte es ein Artikel über Japan in die Top 5 der Gesamtwertung schaffen, biete ich einen originalen Ukiyo-e-Druck aus dem 19. Jahrhundert. Das darf durchaus im Sinne eines Anreizes verstanden werden ;). -- Arcimboldo 03:48, 1. Mär. 2008 (CET)
Tamio Ōki
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Artikel Tamio Ōki, und zwar fehlt bei den Artikel, wie man sehen kann, noch eine Biografie. Im japanischen Wikipedia-Seite scheint ja etwas mehr zu stehen, vielleicht könnte sich mal jemand mit Japanisch-Kentnissen da ransetzen und das übersetzen, wäre echt nett. -- Danke im Vorraus, Michael82 15:33, 9. Mär. 2008 (CET)
Leider soll dieser Artikel gelöscht werden. Hätte vielleicht jemand interesse einen Blick drauf zu werfen. --mbm1 11:40, 16. Mär. 2008 (CET)
Transkription von Gairaigo
Hallo! Hat jemand von euch Lust, sich zu dieser Diskussion zu äußern. Es geht darum, wie Gairaigo in Buchtiteln wiederzugeben sind. Vielleicht sollte man das irgendwann auf WP:NK/J festlegen bzw. ausdiskutieren.--Peter 05:53, 27. Mär. 2008 (CET)
- In dieser Diskussion kommt auch die Frage auf, wie man es darstellen soll, wenn es sich bei der Übersetzung eines Buchtitels nicht um die offizielle handelt, sondern um eine eigene (weil noch keine richtige Übersetzung vorliegt). Bisher habe ich dazwischen noch nicht unterschieden, was im Nachhinein betrachtet keine optimale Lösung war. Gibt es dafür schon eine offizielle Vorgehensweise? Beziehungsweise soll man bei Titeln, für die es noch keine deutsche Übersetzung gibt, überhaupt eine eigene Variante anbieten oder darauf verzichten und es bei einer Transkription belassen?--Troublegum 10:01, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Es spricht eigentlich nichts dagegen zu einem Buchtitel auch eine Übersetzung anzuführen. Wenn es eine dt. Übersetzung eines Buches gibt, sollte man sowieso die deutschen Publikationsdaten angeben. Eine eigene Übersetzung eines Buchtitels und eine offizielle Übersetzung des Buches kann man dann unterscheiden, dass zu ersterem nur eine deutsche Bezeichnung und zu letzterem eben Publikationsinformationen vorliegen. --Mps 10:09, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wie sieht es eigentlich aus, wenn es noch keine deutsche Übersetzung gibt, dafür aber eine englische (wie es sehr oft der Fall ist): Soll man dann sowohl deutsche als auch (die offizielle) englische (+ISBN) angeben oder nur eine der beiden?--Troublegum 09:45, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn nur eine englische Buchübersetzung gibt, dann kann man die nennen. Wenn es auch eine deutsche geben sollte, dann ist die englische eigentlich überflüssig. --Mps 10:52, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wie sieht es eigentlich aus, wenn es noch keine deutsche Übersetzung gibt, dafür aber eine englische (wie es sehr oft der Fall ist): Soll man dann sowohl deutsche als auch (die offizielle) englische (+ISBN) angeben oder nur eine der beiden?--Troublegum 09:45, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Es spricht eigentlich nichts dagegen zu einem Buchtitel auch eine Übersetzung anzuführen. Wenn es eine dt. Übersetzung eines Buches gibt, sollte man sowieso die deutschen Publikationsdaten angeben. Eine eigene Übersetzung eines Buchtitels und eine offizielle Übersetzung des Buches kann man dann unterscheiden, dass zu ersterem nur eine deutsche Bezeichnung und zu letzterem eben Publikationsinformationen vorliegen. --Mps 10:09, 12. Sep. 2008 (CEST)
Portal:Daoismus
Liebe Japanfreunde! Ich möchte demnächst ein Portal:Daoismus begründen und habe damit auf meiner Benutzerseite schon einmal angefangen. Vorschläge aller Art (Layout, Themen, Gestaltung ...), Kritik, Verbesserungen usw. sind ausdrücklich erwünscht! --Reiner Stoppok 02:12, 9. Apr. 2008 (CEST) PS: Nippon dôkyô gakkai
vielleicht könnte sich hier ein Fachkundiger um die Anfrage Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Kozuga zwecks Umbenennung ins korrekte Kozuka kümmern?-- feba disk 21:55, 23. Apr. 2008 (CEST)
Kategoriediskussion Ehemalige Gemeinden
Bitte um Beachtung. Siehe hier!--DynaMoToR 11:02, 17. Jun. 2008 (CEST)
Irgendein Schlauberger hat uns ohne Absprache diesen Wiedergänger eingebrockt und ein anderer Schlauberger wollte nicht schnelllöschen. Drum gibt es nun zu dieser nutzlosen Vorlage eine Löschdisku, falls es jemanden interessiert. --Asthma 21:05, 29. Jul. 2008 (CEST)
Sonderpreis Japan Schreibwettbewerb
Auch diesmal gibt es die Möglichkeit, beim Schreibwettbewerb einen Ukiyo-e-Druck als Sonderpreis für einen Artikel mit Japanbezug unter den Top 10 der Gesamtwertung zu gewinnen. Ab 1. September läuft der Wettbewerbszeitraum. -- Arcimboldo 16:01, 10. Aug. 2008 (CEST)
WikiProjekt J.
Gibt es kein Wikipedia:WikiProjekt Japan? Gab es das früher einmal? Gibt es irgendwo eine Mitarbeiterliste für das Portal:Japan? Schönen Gruß, -- H.Albatros 09:17, 23. Aug. 2008 (CEST)
Artikel zu den japanischen Bahnhöfen
Hallo zusammen, nachdem es Mitte Juli zu allen möglichen Bahnhofsartikeln LAs hagelte wurde von Ro- eine Qualitätatsoffensive gestartet um die entsprechenden Artikel zu japanischen Bahnhöfen aufzubessern. Leider hat sich Ro- seit über einem Monat nicht mehr gemeldet und es sind lediglich Asakura Akira und ich an der Sache momentan dran. Also lange Rede kurzer Sinn: Wir würden dringend noch ein paar Leute zum Mithelfen brauchen die sich mit der Thematik Bahn beschäftigen möchten, da von Seiten des Portal:Bahn zwar Interesse bekundet wurde dort sich die Leute allerdings nicht wirklich mit dem Japanischen herumschlagen können/wollen/möchten. Hoffentlich ist es anders herum etwas besser.
Wie dem auch sei auch wenn man sich zentrale Bahnhöfe ansieht, gibt das Ganze noch ein trauriges Bild ab und die Bahnhöfe haben solche Artikel wie sie derzeit existieren nicht verdient. Um tatkräftige Mithilfe wird gebeten, alle weiteren Infos gibts unter Benutzer:Ro-/Japanische Bahnhöfe fit machen -- Arekusandaa 16:27, 26. Aug. 2008 (CEST)
Redaktion Ostasien nicht verlinkt
Ich vermisse hier einen Link zur Redaktion Ostasien – ich klick' mich nämlich meistens über „Themenportale“ weiter zu den Redaktionen. -- Olaf Studt 01:48, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Sind Portal:China und Portal:Korea aber auch nicht. Außerdem, Wenn schon jemand im Portal:Japan ist, dann wird er auch meist japan-spezifische Fragen stellen. Notfalls kann man ihn auch „manuell“ weiterschicken. --Mps 14:46, 8. Sep. 2008 (CEST)
Da bittet mich wer, dass es zu Rett im Japanischen Wiki einen Artikel geben soll. Zumindest den stub. Wen oder wo kann ich dazu bitten, die Bitte weiterreichen? Oder. --Anton-kurt 17:31, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Portal:Japan würde mir da spontan einfallen. Gruß Valentim 18:34, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Das, hier, ist das Portal:Japan. Hier. Weil ich mich hier nicht so gut auskenne, bin ich hier auf der Diskussionsseite. --Anton-kurt 19:09, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Mein Fehler ;-) . Deine Anfrage ist mM hier richtig. Bin aber leider kein japanisch-Experte. Vielleicht ein anderer? --Valentim 16:54, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Das, hier, ist das Portal:Japan. Hier. Weil ich mich hier nicht so gut auskenne, bin ich hier auf der Diskussionsseite. --Anton-kurt 19:09, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe leider keine japanischen Quellen zu diesem Herren gefunden, wenn jemand noch was findet nur zu ! -- A1000 18:42, 13. Sep. 2008 (CEST)
Probleme bei der Anzeige von gemachten Bearbeitungen
Hallo zusammen, ich hab da mal ein kleines Problem mit Änderungen an der Portalseite. Habe gestern in den neuen Artikeln Big Comic als neu eingetragen und mal etwas aufgeräumt, neue Artikel älter als 1. September entfernt. Heute dann im Bereich Wirtschaft und Politik das Portrait von Yasuo Fukuda durch das von Tarō Asō ersetzt, der ihn ja heute als Premier beerbt hat. Problem ist wenn ich mir die Unterseiten also Portal:Japan/Neue Artikel bzw. Portal:Japan/Wirtschaft und Politik ansehe, sind die Änderungen drin, sie werden allerdings nicht auf der Hauptseite des Portal angezeigt. Was etwas irritiert, da meine bisherigen Änderungen auf Portalseiten (Eintragung neuer Artikel) direkt übernommen wurden. Für Erklärungen bin ich dankbar. -- Arekusandaa 22:38, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ein Purge (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Japan&action=purge) sollte das Problem beseitigt haben. --Asakura Akira 22:55, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Anscheinend muss man das aber jetzt bei jeder Änderung machen... Gibt es auch eine automatische Lösung? --Valentim 12:48, 25. Sep. 2008 (CEST)