16. September | 17. September | 18. September | 19. September | 20. September | 21. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:IT-Girl (gelöscht)
wenig aussagekräftige Kategorie mit merkwürdiger Benennung, bei der es schwierig sein dürfte zu entscheiden, wer in den Medien "auffällt" (ich vermute, das ist mit dem Beschreibungssatz gemeint). --Times 15:13, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Neben der fehlenden Aussagekraft, halte ich diese Kategorie auch für völlig überflüssig. Löschen - Gruß --Rybak 15:20, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Zumindest umbennen auf "It-Girl", Mädels, die sich mit IT beschäftigen, suche ich darin nämlich vergeblich. --Rudolph H 15:42, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Rudolph hat natürlich Recht. Ich halte diese Kategorie grundsätzlich für unenzyklopädisch und überflüssig. Es liegt in der Natur der Sache, dass diese "It-Girls" (ein Medienbegriff) ein Verfallsdatum haben - wer heute ein Girl ist, ist in 10 oder 20 Jahren garantiert keins mehr und an der ein oder anderen Dame wird das Interesse schon weit früher nachlassen --Dinah 19:46, 20. Sep. 2008 (CEST)
- ich weiss gar nicht was das IT bedeutet, sorry, aber ich bräuchte hierfür eine Klärung. --Eleazar ' ©. ✉ 20:06, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Da hilft dir der Artikel It-Girl direkt weiter. In 10 oder 20 Jahren redet nicht mal mehr einer mehr von dem Modebegriff It-Girl, trotzdem gilt der Grundsatz, daß Relevanz nicht verjährt. Insofern behalten, ist in 10 Jahren vielleicht mal ganz lustig, wenn man diese It-Girls wiederfindet... --Löschvieh 20:11, 20. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
- Umbenennen und behalten. Abgrenzung ist zwar nicht immer leicht, aber sicherlich ein sinnvolles Kategorisierungsmerkmal, für diejenigen, die weder Schauspielerin, Sängerin oder Moderatorin, aber trotzdem bekannt sind. (Leider kann man Chiara Ohioven ja nicht einkategorisieren). --LCTR 23:03, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Da hilft dir der Artikel It-Girl direkt weiter. In 10 oder 20 Jahren redet nicht mal mehr einer mehr von dem Modebegriff It-Girl, trotzdem gilt der Grundsatz, daß Relevanz nicht verjährt. Insofern behalten, ist in 10 Jahren vielleicht mal ganz lustig, wenn man diese It-Girls wiederfindet... --Löschvieh 20:11, 20. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
- Zumindest umbennen auf "It-Girl", Mädels, die sich mit IT beschäftigen, suche ich darin nämlich vergeblich. --Rudolph H 15:42, 20. Sep. 2008 (CEST)
Löschen, das ist eine vollkommene POV-Kategorie und Geschmackssache. Der Wikipedia-Beschreibung zufolge dürfte beispielsweise jede Sängerin mit Sexappeal, Ausstrahlung und Auftreten ein It-Girl wäre. Das ist aber reine geschmackssache…--Arntantin da schau her 23:21, 20. Sep. 2008 (CEST)
- sehe ich ähnlich, zudem wohl reine Kategorie von amerikanischen Protagonisten (okay, nun nicht mehr), wie der Begriff alleine ja schon andeutet. Wer hat Definitionshoheit? Die Bild oder vgl US-Magazine ?----Zaphiro Ansprache? 01:15, 21. Sep. 2008 (CEST)
- als strukturierende Übersicht find ich es gar nicht so übel. Die Bild Zeitung hat nicht so eine Präsenz wie diese die ja doch wirklich ganz hübsche interessante Frauen prämiert. bin aber neutral--Eleazar ' ©. ✉ 08:16, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Das Problem ist natürlich, dass die typischen Vertreterinnen dieser Kat wohl unsere RK nicht erfüllen, neben der von mir oben vermissten Chiara etwa auch Gina-Lisa Lohfink, Kim Kardashian u.a. (ich kenn' mich da nicht so gut aus). Ich habe noch ein paar einsortiert, die wohl unstreitig dazu gehören. In der regel lässt sich die Zugehörigkeit zu dieser Kat ja duch entsprechende Berichte in den Gesellschaftskolumnen von Bild, Bunte und entsprechnde TV-Formate durchaus belegen. --LCTR 12:44, 21. Sep. 2008 (CEST)
- als strukturierende Übersicht find ich es gar nicht so übel. Die Bild Zeitung hat nicht so eine Präsenz wie diese die ja doch wirklich ganz hübsche interessante Frauen prämiert. bin aber neutral--Eleazar ' ©. ✉ 08:16, 21. Sep. 2008 (CEST)
das ist doch eine sehr willkürliche Kategorie. es gibt doch kein objektives gremium, das entscheidet welche dame das gewisse "etwas" hat. so eine subjektive klassifizierung hat in einer enzyklopädie nichts verloren. löschen -Glasnost 12:35, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Generisches Maskulinum! Verschieben nach Kategorie:IT-Boy und dann löschen (POV-Kategorie). --78.51.113.105 12:40, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Fullack, als POV-Kategorie nicht zu gebrauchen. Wo soll man oder besser wer soll denn da die Grenze ziehen? Löschen, gerne auch schnell. -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:21, 21. Sep. 2008 (CEST)
- meine Ehrenwerten MA, ich hätte diesbezüglich doch noch einen Gedanken. Nicht jeder der Wikipedia liest, ist ein Wissensdurstiger nach wirklich hochgradig interessanten Informationen für das Hirn, sondern vielleicht auch Boulevardblättchen behaftet, und könnte diesbezüglich sein Hirn schulen wollen. ;-) , bin aber nach wie vor neutral--Eleazar ' ©. ✉ 13:29, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Hmmm, „weibliche Prominente, die vornehmlich durch stetige Medienpräsenz auffallen“ da fehlt noch ein ganzer Haufen Nachrichtensprecherinnen und Gabriele Pauli, oder? Löschen -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:42, 21. Sep. 2008 (CEST)
falsch geschriebenen POV-Unfug gelöscht. --Complex 13:51, 21. Sep. 2008 (CEST)
Mit nur zwei Artikeln hat diese Kategorie keine Berechtigung. Da hat ja sogar der Bodensee mehr Halbinseln und trotzdem keine eigene Kategorie. --Abubiju 19:46, 20. Sep. 2008 (CEST)
- PS: Die beiden niedersächsischen Halbinseln müssten vor dem Löschen in die Oberkategorie verschoben werden. --Abubiju 19:50, 20. Sep. 2008 (CEST)
Ich würde die Kategorie behalten, denn es werden ja im Laufe der Zeit auch noch mehr Artikel dazukommen. Man muss doch nicht immer alles gleich löschen -- Jesololido 22:51, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Woher sollen die denn kommen? Setzt du auf Klimaerwärmung und Anstieg des Meeresspiegels? Bereits jetzt ist diese Kategorie nur mit Theoriefindung gefüllt. Krummhörn ist eigenflich nur eine Viertelinsel und für Butjadingen passt genausogut die Kategorie:Insel (Niedersachsen).
- Nonsens-Kategorien sind nur gut fürs Humor- oder Satire-Archiv. Löschen, gerne auch schnell. Falentin 07:52, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Zu deiner Anmerkung "Man muss doch nicht immer alles gleich löschen": Von "allem" habe ich nicht geredet/geschrieben, sondern nur von dieser Kat. --Abubiju 23:12, 23. Sep. 2008 (CEST)
die 2 artikel haben locker in der kategorie Geographie (Niedersachsen) platz.
gelöscht --KulacFragen? 11:36, 26. Sep. 2008 (CEST)
Siehe Unterkategorien, da gehört Schweizer hin.--Arntantin da schau her 23:23, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Ich nehme an, Du meint mit Unterkategorie den Listenartikel. Es gibt 36 Kategorien mit "Schweizer" und 8 Kategorien mit "Schweizerisch", Listen mit "Schweizerisch" gibt es gar nicht. Die entsprechende Diskussion dazu finde ich gerade nicht, da gab es meiner Erinnerung nach aber keinen Konsens. Da der Listenartikel aber schon so lautet, würde ich hier verschiieben. --Farino 00:49, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Wie wir unlaengst und wiederholt feststellten, gibt es keine Regelung, wann Schweizerischer und wann Schweizer zu verwenden ist (siehe Schreibweisesungen der Bundeskanzlei), leider ist beides richtig. Somit ist dieser Vereinheitlichtungsversuch Theoriefindung und nix anderes als unnütze Arbeitsbeschaffung. Nicht verschieben --Matthiasb 11:39, 26. Sep. 2008 (CEST)
Bis eine Einigung bzgl. einer einheitlichen Regelung der Schreibweise erfolgt ist, sind Einzelaktionen imho nicht zielführend. Meiner Meinung nach wäre "Schweizer" dem "Schweizerischer" vorzuziehen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:33, 27. Sep. 2008 (CEST)
Nur 1 Artikel --Århus 23:40, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Behalten, Begründung siehe eins drunter. --Matthiasb 11:42, 26. Sep. 2008 (CEST)
gelöscht, begründung unten --KulacFragen? 11:46, 26. Sep. 2008 (CEST)
Nur 2 Artikel --Århus 23:42, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Einspruch, Kategorie ist ausbaufähig oder -würdig. Siehe Portugiesische WP-Kategorie. Gary Dee 23:54, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Seit Oktober 2007 wurde schon an dieser Kategorie ausgebaut und es sind nach 11 Monaten Ausbau gerade mal 2 Kathedralen geworden. In diesem Tempo sind die magischen 10 etwa im Mai 2012 erreicht. Im übrigen bestreitet niemand die große Anzahl von Kathedralen in Brasilien, aber die Anzahl der Wikipedia-Artikel über sie ist verschwindend gering. --Århus 00:09, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Ich glaube nicht dass die deutsche Wikipedia bis 2012 ihre Pforten schliessen wird. Soll bei der magischen Zahl 10 nochmal die Kategorie angefertigt werden ? Vielleicht kommt dann jemand und behauptet 2024 sei die magische Zahl 20. Irgendwie Nonsens. Kategorie belassen. Gary Dee 00:24, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Seit Oktober 2007 wurde schon an dieser Kategorie ausgebaut und es sind nach 11 Monaten Ausbau gerade mal 2 Kathedralen geworden. In diesem Tempo sind die magischen 10 etwa im Mai 2012 erreicht. Im übrigen bestreitet niemand die große Anzahl von Kathedralen in Brasilien, aber die Anzahl der Wikipedia-Artikel über sie ist verschwindend gering. --Århus 00:09, 21. Sep. 2008 (CEST)
Behalten, da die Löschung von Kategorien, die nach Staaten kategorisieren nur sinnvoll ist, wenn alle Staaten-Kategorien wegsollen. Dies steht hier nicht zur Debatte, es gibt durchaus mehr als 200 Kathedralen weltweit. --Matthiasb 11:44, 26. Sep. 2008 (CEST)
die oberkategorie hat gerade mal 36 einträge, es gibt deswegen keinen grund solche
minikategorien anzulegen, wenn es in absehbarer zeit nicht mehr artikel geben
wird. gelöscht --KulacFragen? 11:41, 26. Sep. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Da die hier gelisteten Boote fast alle nicht relevant sind, hat auch die Vorlage keine Relevanz. Nova Wes 08:24, 20. Sep. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
keine eigenständige Bedeutung erkennbar - kann problemlos bei der Band eingebaut und dann redirected werden KeiWerBi Anzeige? 00:25, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Bei dieser langen und umfangreichen Diskographie existiert schon ein Lebenswerk. Ich finde ihn daher relevant, eher ein Fall für die QS. --87.173.49.53 01:48, 20. Sep. 2008 (CEST)
Wo ist da eine Diskografie? Ohne Darstellung ist das Argument nicht nachvollziehbar --WolfgangS 05:55, 20. Sep. 2008 (CEST)
Vermutlich ist die Discographie im Artikel zur Band gemeint. Hat er mal Gastauftritte (und ich meine wichtigere) bei anderen Bands? Soloalben? Ist er mal in irgendeiner Fernsehserie als wahrnehmbarer Nebendarsteller aufgetreten? Das wären Dinge, die zur Relevanz über die Band hinaus führen können. Bislang sehe ich im Artikel nichts dazu.--Kriddl Laberecke 07:36, 20. Sep. 2008 (CEST)
Es bedürfte hier der Erfüllung der RK für Wirtschaftsunternehmen, jedenfalls der für Verlage. Die Relevanz ist jedoch nicht ersichtlich, d.h. ist nicht nachgewiesen bzw. geht aus dem Artikel gar nicht erst hervor. Oder ist die Relevanz etwa dadurch gegeben: Bei Foto- und Videoaufnahmen, die Geschlechtsverkehr abbilden, sind die männlichen Partner fast immer auch die realen Partner der jungen Frauen. ?? Auch hierfür vermisst man übrigens, wie für so ziemlich alles in dem Artikel, eine Quelle. --Ernst Egerland 00:28, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Mhh... kurios ist, dass selbst die Niederländische WP keinen Artikel darüber hat. Ansonsten könnte eine historische Relevanz vorhanden sein. 1967 als Gründungsjahr ist für dieses Genre doch recht frühzeitig. --87.173.49.53 01:52, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Offensichtlich vertreibt der Verlag eine ganze Reihe erfolgreicher, regelmäßig erscheinender Magazine sowie Videoreihen, wodurch er als Verlag natürlich ebenso relevant ist wie andere Zeitschriftenverlage. Marktdaten sind nicht verfügbar, einen ungefähren Eindruck von der Publikationsfrequenz kann man sich allerdings auf deren Homepage verschaffen - die hier natürlich als Pornolink nicht angelinkt werden darf aber jedem normalen google-Nutzer zugänglich sein sollte; alles in allem aus meiner Sicht auf jeden Fall relevant als Verlag -- Achim Raschka 11:31, 20. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz des 3 Monate sendenden Abzockkanals? für ein Unternehmensartikel zuwenig relevanzbezeugende Messgrößen, keine Belege --Zaphiro Ansprache? 00:32, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Hatte wohl eine richtige Lizenz und war als Vollzeitsender geplant. Erscheint mir nach den entsprechenden Relevanzkritien relevant. --STBR – !? 00:42, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Lt. RK für TV-Sender ist jeder Sender relevant, der dauerhaft über Satellit oder Kabel empfangbar ist. Das trifft eindeutig zu, damit der Sender eindeutig relevant und LAE fähig. Welchen Inhalt dabei der Sender hat ist zweitrangig. Allerdings sollte er bei der Werbung im Freitext dringend in die QS. --87.173.49.53 01:54, 20. Sep. 2008 (CEST)
- wie ist dauerhaft definiert?----Zaphiro Ansprache? 11:24, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Lt. RK für TV-Sender ist jeder Sender relevant, der dauerhaft über Satellit oder Kabel empfangbar ist. Das trifft eindeutig zu, damit der Sender eindeutig relevant und LAE fähig. Welchen Inhalt dabei der Sender hat ist zweitrangig. Allerdings sollte er bei der Werbung im Freitext dringend in die QS. --87.173.49.53 01:54, 20. Sep. 2008 (CEST)
Auf jeden Fall behaltenswert --WolfgangS 05:58, 20. Sep. 2008 (CEST)
Quellenloses Soziologie-Blabla aus der grauen Vorzeit der Wikipedia und weitgehend ohne Bezug zum Lemma. Thema verfehlt, setzen, 6. --84.57.35.208 03:09, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Neutral: In der Tat, in der jetzigen Fassung ist das Querbeet-Blabla unverständlich. Aber der Begriff "Atomisierung" ist schon enzyklopädisch - Wikipedia:Qualitätssicherung würde ich daher vorschlagen. --Zollwurf 05:03, 20. Sep. 2008 (CEST)
- heftiger Titel gegenüber der Verfremdung eines Sozialgefüges. Ich überlege noch --Eleazar ' ©. ✉ 07:32, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Überarbeitung würde in diesem Fall wohl neu schreiben bedeuten, daher kann man es aus qualitativen Gründen auch gleich löschen und damit Platz für einen brauchbaren Ansatz schaffe. Reine Lemmarelevanz ist zumindest kein Grund, Schrott zu behalten -- Achim Raschka 11:41, 20. Sep. 2008 (CEST)
Trivialer Beitrag - keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Kann bestenfalls im Beitrag 9Live erwähnt werden. --Zollwurf 04:55, 20. Sep. 2008 (CEST)
- es gibt da noch Die Jörg Draeger-Show - ebenfalls von User:JörgDraegerFan - die fortsetzung von Die 100.000-Euro-Frage--AwOc 07:16, 20. Sep. 2008 (CEST)
Die Show ist meiner Meinung auf jeden Fall relevant und verdient nicht nur eine kurze Erwähnung im Artikel 9Live. Es handelte sich dabei ja nicht um ein ganz normales Call-In-Fomrat wie man sie sonst vom Sender kennt. Moderiert wurde sie von Jörg Draeger, also keinem klassischen 9Live Gesicht und ausgestrahlt wurde sie in der Primetime beim Sender. Ansonsten hätten andere Formate, über die es Artikel gib auch keine Relevanz. 9Live ist auch ein Sender und einige Formate des Senders verdienen auch finde ich einen eigenen Artikel. Die Show hatte ja auch ein eigenständiges Konzept, wovon es sich von den anderen 9Live Sendungen abhebte, in denen diverse 9live Spiele gespielt wurden. --JörgDraegerFan 11:51, 20. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz? --TableSitter 10:05, 20. Sep. 2008 (CEST)
Gebräuchlicher Begriff in der Branche --WolfgangS 10:06, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Glaube auch, mich daran erinnern zu können. Betrachte den Löschantrag für zurückgezogen. --TableSitter 10:27, 20. Sep. 2008 (CEST)
Ich halte den LA aufrecht. Komplett quellenlos, Trivialitätenblabla, Relevanz nicht aus dem Artikel erkennbar. Dinge die sowie so schon jeder meint zu wissen müssen wir hier nicht noch mal kopieren. Code·is·poetry 10:32, 20. Sep. 2008 (CEST)
Eine Quelle willst Du ja nicht akzepieren und löschst sie --WolfgangS 10:41, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Was soll denn daran eine Quelle für den im Text angebotenen Inhalt sein? Code·is·poetry 10:50, 20. Sep. 2008 (CEST)
Das Beispiel zeigte, wo ein Putzfrauentest sinnvoll gewesen wäre --WolfgangS 10:57, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Interessant, wahrscheinlich auch relevant, aber so kein Artikel. 7 Tage. --Sokkok 11:06, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Keinerlei Quellnachweise, dass dieses Wort tatsächlich in der Werbebranche allgemein üblich ist. Der Weblink, der da immer wieder reingebracht wird, untermauert geradezu die Theoriefindung. Wenn man wirklich nichts besseres finden kann, ist es wohl eindeutig, dass da nichts dahintersteckt. Weblinks sollen weiterführende Informationen zu einem Lemma bringen und nicht zeigen, wann ein noch nicht mal in seiner Existenz bewiesenes Lemma anscheinend eben nicht verwendet wurde. Der Artikel inkl. Weblink ist momentan Theoriefindung par exzellence und so zu löschen. -- Cecil 11:13, 20. Sep. 2008 (CEST)
Dann stelle ich jetzt LA auf OMA-Test, denn das ist im Prinzip das gleiche unter anderem Namen --WolfgangS 11:22, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Siehst du einen Versuch, einen enzyklopädischen Artikel über dieses Thema zu schreiben? Code·is·poetry 11:24, 20. Sep. 2008 (CEST)
Schliesse mich Cecil und CiP an: Solang das Lemma nicht mit belastbaren Quellen belegt ist bleibt der Artikel TF und unbrauchbar - erinnert mich an den Fall Schweinedaimler vor zwei Jahren; löschen -- Achim Raschka 11:44, 20. Sep. 2008 (CEST)
- ACK Achim, ohne Quellen so zu löschen, da nichts belastbares vorliegt. Nicht für jeden soziolektischen Ausdruck braucht's auch einen Artikel. Grüße von Jón + 11:49, 20. Sep. 2008 (CEST)
Keine echte BKL, dal eben nicht verschiedene mit diesem Wort bezeichnete Begriffe aufgelistet werden, sondern lediglich Konzepte, die umgangssprachlich mit dem selben Begriff bezeichnet werden. Code·is·poetry 10:07, 20. Sep. 2008 (CEST)
Artikel in dieser Form macht wenig Sinn --WolfgangS 10:08, 20. Sep. 2008 (CEST)
- zustimmung; klingt so ähnich wie; "hier werden sie geholfen" --Eleazar ' ©. ✉ 10:15, 20. Sep. 2008 (CEST)
Gut gemachtes Fake! So gibt man einer Namenlosen Insel einen Namen. -- Johnny Controletti 11:02, 20. Sep. 2008 (CEST)
Worauf bezieht sich das "Fake"? Die Insel gibt es ausweislich des Luftbildes, sie hat bloß keinen amtlichen Namen. Vielleicht könnten wir das unter den Hauptort der Insel einbauen oder Schleusenkanal Windsheim, wenn der offiziell so heißt. --Bahnmoeller 11:14, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Die Insel wird nirgendwo richtig erwähnt. Im Artikel Jössen wird von Insellage gesprochen, mehr nicht. -- Johnny Controletti 11:23, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Hier ist vor allem erst einmal die Definition des Wortes Insel zu klären. Aus dem Artikel geht ja hervor, daß die 'Insel' als Insel nicht wahrgenommen wird. Das ist 'Begriffsfindung - Begriffsbildung' des Autoren (durch das Luftbild wird auch deutlich, daß es sich nicht um eine Insel im 'landläufigen Sinne' handelt) --Wossen 11:32, 20. Sep. 2008 (CEST)
Weder ein Artikel, noch ein Lemma, noch gibt es ausreichend Information,die es behaltenswürdig erscheinen Lassen. Offenbar ein reiner Weblinkcontainer. Hubertl 11:03, 20. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz. Ein ganz normaler Titanic-Passagier - plötzlich wichtig, weil sie geholfen hat und weil eine Schule in Indien den Namen trägt? Der Artikel selbst ist ebenso alles andere als neutral. Dazu kommt, dass selbst auf der englischsprachigen Wikipedia kein Eintrag zu dieser Person existiert. Johannes Lihl 11:26, 20. Sep. 2008 (CEST)
Wenn etwas nach jemandem benannt ist, so ist das schon ein Relevanzkriterium. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob das ein Fake ist. Denn: seit wann reist eine Ordensschwester Erster Klasse? --WolfgangS 11:29, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Keine Ordensschwester lt. Artikel, sondern eine mennonitsche Missionarin, die Mennoniten haben keine Orden. --Sokkok 11:47, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Hinweis: http://www.encyclopedia-titanica.org/titanic-biography/annie-clemmer-funk.html --Sokkok 11:59, 20. Sep. 2008 (CEST)
kein enzyklopädischer Artikel. "Lebensgefahr ist eine Gefahr ... für Leben..." Anschlie0end einige willkürliche Beispiele --WolfgangS 11:26, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Nach 4 Minuten muss man keine Löschanträge stellen (siehe WP:LR), aber ansonsten Zustimmung zur Löschbegründung - Löschen. Grüße von Jón + 11:50, 20. Sep. 2008 (CEST)
Relanz? Außerdem kein Artikel. Bochum-Linden talk to me! 11:59, 20. Sep. 2008 (CEST)
Werblich. Keine Relevanz nach RK:Wirtschaftsunternehmen. Unbequellt. Alleinstellungsmerkmal "1956 Eröffnung des ersten Gartencenters in Europa" unüberzeugend. Autor beanchrichtigt. --Aalfons 12:01, 20. Sep. 2008 (CEST)