Der Lago di Vogorno ist ein Speichersee im Schweizer Kanton Tessin bei Tenero-Contra.
Lago di Vogorno | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Lage: | Tessin |
Fläche: | 1.68 km² |
maximale Tiefe: | 204 m |
Zuflüsse: | Verzasca |
Abfluss: | Verzasca |
Höhe über Meer: | 470 m |
Grössere Orte am Ufer: | Corippo, Vogorno, Mergoscia |
Karte | |
![]() |
Er liegt am Ausgang des Valle Verzasca (Verzascatal) auf einer Höhe von 470 m. Ein Teil der Höhendifferenz zur 200 m hoch gelegenen Magadinoebene und dem Lago Maggiore wird zur Stromgewinnung genutzt. Das 1965 in Betrieb genommene Kraftwerk, das mit drei vertikalen Francis-Turbinen à 35 MW und einer horizontalen Pelton-Turbine mit 4.3 MW ausgerüstet ist, kann jährlich Energie von rund 220 GWh liefern. Anteilseigner sind die Stadt Locarno mit einem Drittel und der Kanton Tessin mit zwei Dritteln.
Die 380 Meter lange und 220 Meter hohe Bogenstaumauer – die Contra-Staumauer – ist die vierthöchste Staumauer der Schweiz (nach denen der Seen Lac des Dix, Lac de Mauvoisin und Lago di Luzzone). Eine Schlüsselszene des James-Bond-Films GoldenEye, ein Bungee-Sprung James Bonds von der Staumauer, wurde hier gefilmt. Der Sprung kann von Mutigen nachgestellt werden: Auf der Staumauer werden Bungee-Sprünge von der vermutlich höchsten stationären Bungee-Anlage Europas angeboten.
Technische Daten der Staumauer
Vorlage:Infobox Speichersee Schweiz
Siehe auch
Weblinks
- www.swissdams.ch (Daten der schweizerischen Staudämme)
- http://www.trekking.ch (Anbieter des 007-Bungee Jumps)