Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hi M.L & Minderbinder! Ich bin der Meinung, dass man die RK um die Bilanzsumme als weiteres quantitatives Merkmal ergänzen sollte. Diese wird im HGB zur Klassifizierung von Gesellschaften benutzt. Da die Bilanzsumme wesentlich häufiger angegeben wird als zum Beispiel der Umsatz oder die Mitarbeiterzahl, würde dies eine Recherche stark vereinfachen. Was haltet ihr davon? Ciao --Jens 11:38, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Minderbinder ist noch die nächste Woche über im Urlaub, ich denke er wird noch nach seiner Rückkehr noch etwas dazu schreiben. Ich habe leider keine großen Erfahrungen mit der Aussagekraft der Bilanzsumme und weiß daher nicht ob etwas dagegen spricht diese auch mit in die Kriterien aufzunehmen. Ich kann mir aber gut vorstellen dass sie ein annehmbares weiteres Kriterium ist. Ich denke du und Minderbinder haben dort die größere Erfahrung. Viele Grüße --M.L 16:33, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Jens, hallo M.L, es stimmt zwar, dass die Bilanzsumme leichter recherchierbar ist, dennoch halte ich nichts von dieser Erweiterung der RK. Letztlich soll es bei den Positivkriterien um die klare Relevanz eines Wirtschaftsunternehmens gehen. Beim Kriterium der 1.000 Mitarbeier sind schon über die Anzahl der Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten, Mitarbeiter incl. Familienangehörige über die Zeit des Bestehens des Unternehmens zehntausende Menschen vom Wirken eines Unternehmens betroffen. Auch ergeben sich aus der schieren Größe im Regelfall genug halbwegs neutrale Quellen, und sei es nur Regionalpresse. Der Umsatz liegt normalerweise in der Relation von 70 - 200 Tsd. EUR / Mitarbeiter p.a., sagt mit 100 Mio. EUR also nichts anderes aus als das Kriterium Mitarbeiterzahl. Bei der Bilanzsumme ist der Zusammenhang viel loser, durch Aktivierung von Markenrechten, Good Will, Abschreibungspolitik, Immobilien per Realwert, Rückstellungen für Drohverluste etc. ergeben sich so viele Gestaltungsmöglichkeiten, dass die Bilanzsumme nicht stark mit Umsatz und Mitarbeiterzahl korreliert, vor allem über verschiedene Branchen hinweg. Eine Immobilienholding mag eine sehr hohe Bilanzsumme haben, aber wenn sie 15 Mitarbeiter beschäftigt und nicht im regulierten Markt notiert ist, halte ich sie nicht für relevant. --Minderbinder 00:17, 24. Aug. 2008 (CEST)
Moin, ich danke Dir, daß Du Dich dieser Sache angenommen und die IP angesprochen hast. Kannst Du das im Auge behalten? Besten Gruß --WAH 01:39, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, habe den Artikel bereits auf meine Beobachtungsliste genommen, vollständig auf solche Äußerungen habe ich ihn aber bisher aber nicht geprüft, glaube auch nicht dass ich dazu kommen werde. Die neuen Änderungen an dem Artikel werde ich aber in nächster Zeit beobachten. (PS: Bei der Ansprache des LA-Disk-Löschers hast du bei mir auch einen BK ausgelöst *g*) Gruß --M.L 01:46, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Bestens, ich glaube nicht, daß das ein größeres Problem werden wird - und die BKs bekommen wir auch noch in den Griff. Nochmals Danke und gute Nacht! --WAH 01:59, 18. Aug. 2008 (CEST)
DJBaumi
Hallo!
Du hast mir gesprieben, dass du church vertrittst. Ich bin jetzt Sichter und will gerne auch bei den Sichtungen mithelfen. Allerdings fehlen mir noch 2-3 Tipps. Welche Bausteine kann ich gebrauchen, mir zum Beispiel Maria Elena Camerin anschaue? Vielleicht kannst du mir sonst noch ein paar Tipps geben, was man da genau macht, ausser zu schauen, dass kein Müll drin steht.
Gruß -- DJBaumi 14:47, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Moin DJBaumi. Church of emacs ist mittlerweile wieder aus seinem Urlaub zurück. Momentan steht er sogar hier zur Wahl zum Admin. Zu dieser Wahl bist du übrigens auch stimmberechtigt. Du darfst dich also mittlerweile an Meinungsbildern und Adminwahlen mit deiner Stimme beteiligen, musst dies aber nicht tun. Eine aktuelle Übersicht bietet dir die Vorlage:Beteiligen. Diese ist auch im Autorenportal eingebunden (Dieses ist in der linken Navigation verlinkt).
- Beim Sichten geht es hauptsächlich darum festzustellen dass Artikel frei von offensichtlichem Vandalismus sind, auch wenn manche Leute härtere Ansprüche an Änderungen stellen die sie sichten würden. Maria Elena Camerin müsste einmal mit weiteren Informationen bestückt werden, kann in dieser Form aber als akzeptabler Stub bestehen bleiben.
- Bei der Erstmaligen Sichtung eines Artikels ist es sinnvoll auf fehlende Bewertungsbausteine zu achten, so wäre es möglich den vollständigen Bestand der Artikel einmal grob zu überarbeiten. Näheres dazu findest du hier.
- Brauchst du eine bestimmte Art von Tipps? Gibt es bestimmte Sachen die du vorwiegend sichten möchtest? Gruß --M.L 16:10, 29. Aug. 2008 (CEST)
Vipassana
Hallo M.L.,
Sehr gute kleine orthographische und stilistische Verbesserungen des Eintrags "Vipassana", den ich gemacht habe (wobei "so genannte" und "sogenannte" geht beides, bin mit beidem einverstanden), Danke.
Einzige Bitte: statt "Laut den Kernstellen" genauer "Laut manchen Kernstellen" schreiben.
Bei der Gelegenheit bitte auch gleich beim fünften Weblink zum laotischen Theravada-Tempel verbessern: "... mit zahlreichen freien Texten ..." (anstatt "vielen ...", um das zweimalige "viele" in diesem Satz zu vermeiden).
Merci und viele Grüße (Der vorstehende, falsch signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Pramanam (Diskussion • Beiträge) 17:26, 12. Sep. 2008 (CEST))
Pramanam/Hans
- Moin Hans. Vielen lieben Dank für das Lob. Es gebührt jedoch leider nicht mir, sondern dem anonymen Benutzer mit der IP 89.49.172.180. Wie du in der Versionsgeschichte des Artikels sehen kannst hat dieser die von dir angerochenen Änderungen vorgenommen. Ich habe sie lediglich gesichtet. Sie also als „frei von offensichtlichem Vandalismus“ erklärt und damit für alle anonymen Betrachter des Artikels sichtbar gemacht. Die von dir vorgeschlagenen Änderungen habe ich einmal in deinem Auftrag vorgenommen. Du hättest diese aber auch einfach selbst vornehmen können :) Sei mutig!
- Übrigens: Vielen Dank für deine hervorragende Arbeit am Artikel. Weiter so! Liebe Grüße --M.L 17:48, 12. Sep. 2008 (CEST)
Hallo M.L.,
Klar hätt ich sie auch selbst vornehmen können. Aber dann muss die neue Version erst wieder gesichtet werden. Nur bei mehreren oder größeren Änderungen, wie einige Male in der Vergangenheit, mache ich selbst eine neue,ungesichtete Version.
Herzlich Hans