Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Stefan Kühn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2008 um 07:43 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Dein Bild:Milk_glass.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Stefan Kühn in Abschnitt Dein Bild:Milk_glass.jpg

Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen!

Neue Nachricht am Ende einfügen!




Stille-Nacht-Kapelle

Hallo Stefan, die Koordinate der Stille-Nacht-Kapelle führt leider nicht zu dieser nach Oberndorf bei Salzburg (47°56´37"N 012°56´24,61"E), wo sie ja eigentlich steht, sondern vielmehr nach Oberndorf am Lech, wo sie halt nicht steht. Gruß Carsten

Danke für den Hinweis. Hab es gleich mal korrigiert. -- sk 17:57, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Erledigt. -- sk 08:37, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

SLA auf Commons

Hallo, Bilder mit falschem Namen werden dort mittels {{bad name|Image:richtiger.name}} zur Schnelllöschung freigegeben, denn da sieht der Admin auch, dass das gleiche Bild mit richtigem Namen hochgeladen wurde. --32X (Admin) 15:48, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:37, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

WP:KEA - Adolf Hitler

Hallo! Ich habe den Adolf Hitler Artikel zur Kandidatur für exzellente Artikel eingetragen.Grüße.--Arntantin

Erledigt. -- sk 08:38, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bücherwürmlein/Wahlverfahren

Hallo, In dieser kleinen, friedlichen Diskussion über eine völlig neue Idee zur „Machtstruktur“ ist die Frage aufgekommen, ob ihr als Bürokraten bereit wärt, die endgültige Entscheidung über Admin oder Nicht-Admin zu fällen. Daher bitte ich dich darum, dort vielleicht (auch in Absprache mit den anderen Bürokraten) dort vielleicht Stellung zu nehmen, wenn du möchtest. Viele liebe Grüße, --buecherwuermlein 12:27, 3. Feb. 2008 (CET) PS: Auch die anderen Bürokraten erhalten diese Nachricht.Beantworten

Florian Adler

Hallo Stefan, vielleicht suchst du bitte wegen [1] mal ein Gespräch mit Florian. Ich halte ihn mittlerweile für einen mehr als problematischen Benutzer. – Simplicius 13:36, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:38, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Änderung des Namens

Wäre es möglich meinen Namen zu ändern? Wenn ja, dann von "S.fritzler" zu "S. Fritzler". Danke... -- Erledigt. -- sk 22:00, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo + sowjetische Generalstabskarte

Wir hatten in Dresden über Möglichkeiten des Herankommens an solche Topokarten, besonders auch großmaßstäbliche, gesprochen. Du könntest mir dazu auch ne Wikimail schicken. Und würdest Du auf Taxmanns Gemeinschaftsseite bestätigen, dass es mich gibt? Vielen Dank! LG aus FG--Chadmull 23:27, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:38, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

"freie" SRTM Fehlerkorrektur

Schau mal bitte: Wikipedia:Urheberrechtsfragen#SRTM_V3. Vielleicht hast du ja noch eine gute Quelle korriegierter Höhendaten. --Kolossos 17:50, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:38, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fugen-S in Konstantinsbasilika?

Hallo Stefan, du bist der Hauptautor des Artikels Konstantinsbasilika. Dort auf der Diskussionsseite habe ich die Schreibweise mit dem Fugen-S in Frage gesetellt. Deine Meinung ist mir wichtig. Da ich die übrigen Autoren auch noch informiere, wäre ich dir dankbar, wenn du dort antworten könntest. Gruß --Rage71 11:27, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:38, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Changing name

As so many other wikipedians in this time, I want access to an already used account on de.wp, and want to know your policies about those things. Please check Benutzer Diskussion:Moralist, also, and answer there. //84.217.183.117 16:27, 27. Mär. 2008 (CET) (sv:Användare:Moralist)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:39, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

verwaltungseinheiten in rumänien

Hallo,

auf der Seite hier soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --Meichs 07:17, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:39, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

pub_C_geo_id, pub_C_lang data extraction source code

Hallo Stefan, Sprechen Sie Englisch? I would like to look at the source code for your data extraction process that generates the pub_C_geo_id and pub_C_lang tables. I downloaded these tables from [2]. I am working on a geotagging project that uses these data, and I need some further details about how you extract the geotags from existing articles. For example, do you use the text table or templatelinks table from the database, or are you using the HTML from the static site? Danke. --en:User:Drh08 9 April 2008.

Wir brauchen einen Kartographen

Hi, Stefan.

Eben bin ich über Wikipedia:Grafikwerkstatt#Bildvergleich_postmann_michael-et_mikkel.png gestolpert und denke, daß da wohl jemand, der wirklich vom Fach ist, drüberschauen sollte. Dem durchschnittlichen Graphiker (->mir) fehlt es da an Hintergrundwissen. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick drauf? Gruß und danke --chris 18:29, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:39, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fn-Taste

hallo, ich brauche Hilfe !

Auf meinem Laptop kann ich die Tasten mit der Dreifachbelegung nur noch benutzen, wenn ich zusätzlich die Fn-Taste betätige. Habe wohl versehentlich die Fn-Taste mit irgendwas anderem?????? festgestellt. Wie und wo kann ich auf die Ursprungseinstellung zurückkommen? So zu schreiben ist überaus mühsam. Was bedeutet überhaupt dieses Fn? Meine Recherchen haben nichts dazu ergeben. Danke und Gruß Hanne

Hallo Hanne, die Fn-Taste ermöglicht eine weitere Belegung der Tastaturlayout#Funktionstasten. Sie selbst gehört zu den Sondertasten und findet sich eigentlich nur auf Laptops. Mir ist leider nix bekannt, wie man in die Ursprungseinstellung zurückkommen. Frag doch mal bei Wikipedia:Auskunft. -- sk 20:18, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt. -- sk 08:39, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ferdinand Bonn

Danke für die Ausbesserungen: ich dachte schon ich hätte den perfekten Artikel geschrieben. Sieben Tage ohne Änderungen. :-)) --Gwynplain 22:10, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:39, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Geocoding

Hallo Stefan, Die Geodaten habe ich erstmal eingespielt, ich muss Sie morgen nur noch live schalten. Wenn dann die angekündigte Toolserverumstellung erfolgt ist, würde sich aus meiner Sicht mal wieder ein Kurierbeitrag anbieten, schließlich ist es noch nahezu unbekannt, dass wir jetzt alle Sprachen und damit über 1 Mio. Artikel unterstützen. Auch das wir in der de.Wikipedia über 100.000 Koordinaten gesammelt haben, ist wohl mal eine Mitteilung wert. Wenn ich dann noch für mein Panoramentagging eine Skizze habe und alles auf eine Projektseite kopiert habe könnte man das noch ergänzen. Soviel dazu.

Schau doch mal unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Pfad-Koordinaten#Openstreetmap_nutzen, da kam mir so eine Idee und ich denke mit dem was Dschwen unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Template_talk:GeoPolygon schon geschaffen hat, sollte es recht einfach umzusetzen sein. --Kolossos 00:04, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:40, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel Ferienstraßen

Hallo! Ich bin Geographie-Student und beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Ferienstraßen. Im dazugehörigen Wikipediaartikel bin ich auf einige interessante Fakten gestoßen. Mich würde deshalb interessieren ob es zum Thema Themenstraßen bereits einige erwähnenswerten Quellen (Fachliteratrur) gibt auf die sich die Einträge beziehen. Die Herkunft der Themenwege aus England, die Unterteilung in die 3 thematischen Bereiche (Geschichte/Gewerbe/Landschaft) sowie die unterschiedlichen Synonyme (Themenstraße, Erlebnisstraße, etc...) sind für mich vor allem von Interesse. Für Hilfe bei der Quellensuche wäre ich sehr dankbar!

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen. Da musst du wohl in die Bibo oder weiter im Internet suchen. -- sk 11:38, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt. -- sk 08:40, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

OSM-Pfade

Ich glaube das könnte dich interessieren:
Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Pfad-Koordinaten#Openstreetmap_nutzen --Kolossos 09:11, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:41, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

= en talk

Please check en:User_talk:Stefan_Kühn#Parsing_of_.7B.7Binfobox_lake.7D.7D_by_Templatetiger. -- User:Docu

Erledigt. -- sk 08:41, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fingierter Lexikonartikel

Hallo Stefan,

ich konnte nirgends einen Grund dafür finden, daß du die Zeile über den Nasigoreng-Artikel rausgenommen hast. Der Artikel ist wirklich ein Fake.

Greets

max.streibel@gmx.de

Nasi Goreng gibt es als Artikel schon seit 20. Jan. 2005. Bisher hat sich keiner an diesem Artikel gestört. Es gibt in der Wikipedia nur einen erlaubten Fingierter Lexikonartikel und das ist die Leuchtschnabelbeutelschabe. Alle anderen wurden meines Wissens gelöscht. Sollte Nasi Goreng wirklich ein Fake sein, dann kannst du ihn gerne als neuen Löschkandidaten vorschlagen, aber bitte nicht in die Liste Fingierter Lexikonartikel eintragen. -- sk 16:57, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Was meinst du, wie ein fingierter Lexikonartikel zu einem solchen wird ? Indem er bemerkt/gelöscht wird ? Sicher nicht. Ich werde ihn nicht löschen, weil ich mich einfach köstlich amüsiere...und gespannt bin, wie lange ers wohl machen wird. Übrigens: auf der Diskussionsseite war man auf der richtigen Spur, es gibt anscheinend einfach nicht genug Interesse an dem Thema, um wirklich mal was zu ändern...

Greets

Der Streibel Max

Erledigt. -- sk 08:41, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


KLA-Kandidatur Roscheider Hof

Hallo, der von Dir vor ein paar Jahren angelegte Artikel über das Freilichtmuseum Roscheider Hof kandidiert gerade als Lesenswerter Artikel [zur Kandidatur]

Erledigt. -- sk 08:42, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lützelsoon

Ich habe gesehen dass du im Artikel "Soonwald" aktiv warst. Vielleicht möchtest du dich ja an der Diskussion beteiligen. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:L%C3%BCtzelsoon

Erledigt. -- sk 08:42, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Wolfgang Mitzinger

Wölfgang Mitzinger war kein Hauptenergetiker im Geiseltal.

Benutzer_Diskussion:Toolittle#Wolfgang_Mitzinger hab mal dne Erstautor informiert. -- sk 21:10, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt. -- sk 08:43, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Bild:Milk_glass.jpg

Siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#http://www.oppt.de -- Martina Nolte Disk. 15:58, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- sk 08:43, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Post

Hallo Stefan.

Habe dir gerade eine E-Mail geschrieben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:59, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Account

Please, help me usurpation inactive account without edits for my SUL. -- ru:Jackie 7. Aug. 2008 4:47 (GMT)

„Benutzer:Jackie“ hat keine Bearbeitung, keine gelöschte Bearbeitung und keine Einträge im Logbuch. ru:User:Jackie hat mit 1966 Bearbeitungen die meisten Bearbeitungen aller gleichnamigen Accounts.
 Ok „User:Jackie“ → User:Jackie-SUL. — Raymond Disk. Bew. 07:33, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hala Hussein

zur Info: ich habe LA auf obigen gestellt. KeiWerBi Anzeige? 15:39, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Account Usurpation

Yet another account usurpation request — for this account. Danke, en:User:Mobius.

„Benutzer:Mobius“ hat keine Bearbeitung, keine gelöschte Bearbeitungen und keine Einträge im Logbuch. en:User:Mobius hat mit 673 Bearbeitungen die meisten Edits aller gleichnamigen Accounts.
 Ok „User:Mobius“ → User:Mobius-SUL. — Raymond Disk. Bew. 22:37, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Metadatenvorlagen und Georeferenzierung

Hallo Stefan, ist es möglich die hier: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2008/2#Sehr große #switch-Konstrukte genannten Problem, insbesondere das Auslesen der Einwohnerzahlen für Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World bei der Verwendung zentraler Datenvorlagen für z.B. für Einwohnerzahlen, wie z.B. Vorlage:Einwohnerzahlen/PH zu beheben? Die Verwendung dieser Vorlagen soll darauf hinauslaufen, dass die Einwohnerzahlen selbst nicht mehr im Artikelquelltext stehen werden. Grüße --Septembermorgen 16:21, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan, falls Du Interesse an den den Metadatenvorlagen hast, bist Du herzlich für den 12.9. nach Stuttgart eingeladen. Bzw. falls Du nicht kommen kannst, wäre ich Dir trotzdem dankbar für offene Punkte, Fragen, Kritik, Lösungvorschläge etc. auf die man bei dem Treffen eingehen sollte. Grüße --Septembermorgen 11:58, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, also an dem 12.9. muss ich arbeiten. Aber eines kann ich dir auch so mitgeben für die Diskussion. Die Daten sollten möglichst alle im Artikel bleiben. Das vereinfacht die Auswertung extrem. Jede Vorlage die nicht erst extra ausgewertet werden muss, ist von Vorteil. Jede Vorlage, die selber Daten generiert (z.B. Einwohnerzahlen oder eine Kategorie) sind von großen Nachteil für die einfache Auswertung. Hier kann nur dann nur noch ein Informatiker wirklich was mit den Daten aus dem Dump anfangen. Der Dump muss ja dann mehrmals ausgewertet werdne, erst alle Vorlagen und dann alle Artikel, um zu einer einfachen Artikelanzeige zu kommen. Also bitte nicht das ganze in diese Richtung entwickeln. Danke! -- sk 20:23, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Kritik/Anmerkung, ich hoffe es wird uns ein Lösungsweg einfallen. Das Treffen soll jetzt am 21.9. um 19h stattfinden. Viele Grüße --Septembermorgen 19:05, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Geocoding

schau mal Wikitude die anderen Projekte der Android-Galerie sind auch interessant, da viele GPS-Spielerein. --Kolossos 17:06, 3. Sep. 2008 (CEST) Weiteres:Beantworten

So ich denke das reicht als Linkversorgung.  ;-)--Kolossos 23:33, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke dir, schau ich mir mal in Ruhe an. Anbei noch ein Link für dich www.openaerialmap.org. -- sk 20:27, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

WikiMiniAtlas

Hallo Stefan,

vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Lt. der Beschreibung von m:WikiMiniAtlas kümmerst du dich um die Verlinkung aus anderen Wikis. Ich würde gern verstehen wie der Workflow funktionniert, damit die geokodierten Artikeln im WikiMiniAtlas verlinkt werden. Hintergrund ist, dass ich z.B. bei Artikel im französichen Wiki (fr:Pointe du Grand Gouin oder fr:Pointe_du_Toulinguet) kein Artikellink im Atlas sehen kann. In der Gegend sind noch weit mehr Landspitzen geocodiert. Hat es was mit der Aktualität der Daten zu tun? Wird nur alle X Monaten einen Abzug gefahren? Wie kann man hier die Daten aktualisieren? Weiterhin wüsste ich gerne wieso die Applikation fr:Roscanvel oder fr:Lanvéoc als "Artikel" (dreieck) kennzeichnet und fr:Crozon und fr:Camaret-sur-Mer als "Städten" (punkt). Gibt es eine möglichkeit diese manuel zu korrigieren. Danke. VG --Mike bzh BlaBla 09:26, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gemäß Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World stammen die Daten aus dem Mai. Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung#Datenextraktion erklärt den weiteren Workflow. Benutzer:Dschwen hat für seinen WikiMiniAtlas dann Kontakt auf die Datenbank mit den Geokoordinaten. Er kümemrt sich dann um die "Dreiecke" und "Punkte". Ich hoffe das hilft schonmal. --Kolossos 09:53, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, auf jeden Fall, danke für die Infos. --Mike bzh BlaBla 09:59, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia

Hallo, I just noticed nl:Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia. Thanks for the really useful data. Gruß, Erwin85 13:58, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammenfassungszeile

Bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quelle für neu hinzugefügte Informationen. Gruß, --Code·is·poetry 13:01, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Manchmal bin ich einfach nur sehr faul. :-) Gelobe Besserung. -- sk 14:13, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kenne ich ja. Besonders bei Weiterleitungen ist es allerdings sehr verwirrend :) Code·is·poetry 14:16, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

cs:Wikipedie:WikiProjekt_Check_Wikipedia

From cs:Wikipedie:WikiProjekt_Check_Wikipedia:

Good idea to write the script, but there are few glitches:

In the "Categories more at one line" check I found this:

|- | Kategorie diskuse:Politické strany v Československu || Zařazení kategorií <nowiki>[[Kategorie:České politické strany]] a [[Kategorie:Slovenské politické strany]] do této považuji za chybné. Pokud nějaká strana existovala v Československu i v Česku (Slovensku), pak má být zařazena v těchto kategoriích a ne tyto kategorie zde. Prostě jde o jiný stát. --Tlusťa 22:10, 7. 4. 2007 (UTC)</nowiki>

I guess things between <nowiki> and </nowiki> should be ignored by that check

Also, considering "HTML List elements":

> The Mediawiki-Software is very flexible, but we don´t need this html tags.

Problem is with more "advanced" syntax, like "<ol start=19> ... something" (list starting from other number than one), or list nubered differently (like roman numerals) which is not achiavable by using only Mediawiki itself. Also, mediawiki syntax seem not to work well within image descriptions. Maybe those special cases should be detected and no warning emitted, until someone improves the mediawiki parser to be able to handle these too.

--Křžut 15:53, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Another false alarm case in czech check -

ALTER  |	0x[[ and 1x]]  |	<novy datovy typ> [NULL | NOTNULL]]...

The mentioned piece of text was actually between <source lang="sql"> and </source>. Bug?

--Křžut 20:44, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Maybe, I will check this at the weekend. -- sk 21:44, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Check Wikipedia on fr.wikipedia

Hi.

The "Bistro" was the right place to introduce your project to many people on fr.wikipedia (but it was maybe not the "ideal" language - despite of some charitable peaople fast tranlated your text in french :) ).

The really "official" place to start a project is to pass an annoucne on the Annouce page, but I think it will be better to do it when the project will be almost ready.

I have also begun the translation of the description page in french.

Cordially, Rhadamante 20:49, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Yes, also, can you correct the name of the french translation page in the script ? (fr:Wikipédia:WikiProject Check Wikipedia/Translation with a big P for Project, to make this page a subpage of the project). Thank you by advance. Rhadamante 18:05, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
 Ok -- sk 20:16, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
I have seen a small mistake in Lower priority/Article with <br>; I think it's correct and not currect.
I have also a suggestion of « error ». In Middle priority/DEFAULTSORT, you should add french letters (à/â > a, é/è/ê/ë > e, ï > i, ô > o, û > u, ç > c, æ > ae (this one is more latine than french) and œ > oe).
Cordially. Rhadamante 07:44, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Thank's, I will try to add this at the weekend. -- sk 21:44, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Projekt Vorlagenauswertung

Zunächst mal Danke dafür. Eine tolle Seite mit tollen Möglichkeiten. Meine Frage dazu: Wie oft erfolgen die Dumps? Der Dump der de:wikipedia ist vom Juni 2008. Liebe Grüße --Michael 20:17, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Häufigkeit kann ich nicht beeinflussen, da die ja von hier kommen. Aber ich spiele sie dann meist sehr schnell ein. Bei der Vorlagenauswertung bin ich gerade am massiven Umstellen auf ein neues System. Mal schauen wann das fertig ist. Das wird dann noch besser. -- sk 20:24, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten