20. März | 21. März | 22. März | 23. März | 24. März | 25. März | 26. März | 27. März | 28. März | 29. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Schule (Bildung) (erl., gelöscht)
unnötig, redundant; es gibt bereits Schule und Schultypen in Deutschland - Gruß --Rax dis 00:16, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ja, die beiden Artikel sind wirklich erschöpfend. Löschen --Philipendula 01:18, 28. Mär 2005 (CEST)
- Löschen. (Wieso getrennte Lemmata für Schule und Schule (Bildung) erforderlich sein sollten, ist mir nicht klar, es sei denn man wollte die Undurchsichtigkeit in der Struktur von Wikipedia mit Gewalt fördern.) --Lung 01:26, 28. Mär 2005 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass man das Auslagern sollte, jedoch hatte ich nicht den Mut in dem Riesen Artikel Rumzupfuschen. Und was die Schultypen Angeht so kann man sie doch auf 3 Grundtypen Reduzieren und auf Schultypen in Deutschland verlinken --Stefan-Xp 11:28, 28. Mär 2005 (CEST) Jedoch wäre ich Zufrieden, wenn der Letzte Absatz (Wikipedia für...) in den Artikel Schule Aufgenommen wird, dann kann dieser Artikel gelöscht werden. --Stefan-Xp 11:32, 28. Mär 2005 (CEST)
OK ihr hattet recht! Weg mit dem Dreck :-) -> löschen --Stefan-Xp 12:49, 28. Mär 2005 (CEST)
- Gut, dann müssen wir auch nicht eine Woche warten - weg ist er. -- Perrak (Diskussion) 14:00, 28. Mär 2005 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. --Lung 00:32, 28. Mär 2005 (CEST)
- Wenn nicht mehr kommt, löschen. --Philipendula 01:15, 28. Mär 2005 (CEST)
- Das passende Lemma ist wohl Hidetsugu Yagi (oder "Hidetsuga ..."?). Dann könnte man vielleicht einen ordentlichen Stub daraus machen. --kh80 •?!• 02:06, 28. Mär 2005 (CEST)
Familie Rockefeller (schnellgelöscht)
Artikel zu schmal, Lemma ist neben dem bereits existierenden John D. Rockefeller überflüssig. --Lung 01:49, 28. Mär 2005 (CEST). Es folgt der komplette Artikel:
Die Familie Rockefeller geht zurück auf den Industriellen John D. Rockefeller.
- In dieser Form neben der BKL Rockefeller absolut unnötig, daher schnellgelöscht. --::Slomox:: >< 02:28, 28. Mär 2005 (CEST)
Antrag richtet sich nicht gegen den Inhalt direkt, sondern ist durch die bekundete Unsicherheit des Autors begründet (Der Ursprung des Wortes ist mir nicht gesichert bekannt.). --::Slomox:: >< 02:24, 28. Mär 2005 (CEST)
Etwas ausführlicher wäre schön. --::Slomox:: >< 02:37, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ich will ja an dieser Stelle nicht wieder über die Unsitte der Informationszersplitterung nörgeln und auch nicht wieder meine Ansicht propagieren, dass nicht jedes Automodell ein eigenes Lemma benötigt (warum nicht gleich jede Ausstattungsvariante), aber könnte man den Inhalt nicht in den Artikel Citroën einbauen oder alle Modelle in einem Unterartikel Citroën (Modelle) o.ä. abhandeln? Löschen. --Lung 02:43, 28. Mär 2005 (CEST)
Schulartikel sollten nach Möglichkeit etwas mehr Information bieten, um sich gegen den Relevanzeinwand zu rechtfertigen. So ist der Informationsgehalt zu gering. --::Slomox:: >< 02:40, 28. Mär 2005 (CEST)
- löschen, du warst schneller, die Begründung hatte ich auch. --ahz 02:41, 28. Mär 2005 (CEST)
- Das hätte man aber antiautoritärer und alternativpädagogischer formulieren können... Löschen. --Lung 02:46, 28. Mär 2005 (CEST)
Behalten hab' der schule mal ein zweit- und drittsatz gegönnt. wenn eine deutsche schule alleinstellungsmerkmale hat, dann die hier. -- southmönch 12:30, 28. Mär 2005 (CEST)
W12 (redirect)
Zusammenhang zwischen Lemma und Artikel nur bedingt erkennbar. Zudem sollten Artikel zwar einfach aber nicht vereinfachend erklären. --::Slomox:: >< 02:44, 28. Mär 2005 (CEST)
Noch nicht eröffneter Miniaturenpark. Relevanz möchte ich zur Diskussion stellen. --::Slomox:: >< 02:50, 28. Mär 2005 (CEST)
- Im jetzigen Zustand (karger Inhalt mit Reklamelink) löschen. --Lung 03:00, 28. Mär 2005 (CEST)
- Was das denn nun mit den Miniaturen auf sich hat (Gebäude,Städte,Autos, Flugzeuge???) bleibt im Dunkeln. Ob er denn aufmacht - Spekulationen und Ankündigungen haben in WP keinen guten Stand... Löschen! --MMozart 03:42, 28. Mär 2005 (CEST)
Amiche (erl., gelöscht)
Sehr magerer Artikel und in dieser Form dicht an der Grenze zum Linkspam. --::Slomox:: >< 03:00, 28. Mär 2005 (CEST)
- Da wünscht man sich doch einen Zweitsatz. 7 Wörter. Das ist fast SLA reif. Löschen!--MMozart 03:45, 28. Mär 2005 (CEST)
- Nicht fast, das ist ein Schnelllöschkandidat, zumal in Liste von Eisenbahnstrecken in Deutschland fast der Text drinsteht. -- Perrak (Diskussion) 04:03, 28. Mär 2005 (CEST)
Nicht mehr existente Miniaturpartei ohne Relevanz. --Lung 03:30, 28. Mär 2005 (CEST)
- behalten - ich mag weder militante Emanzen noch Miniaturparteien, aber irgendwo gab es eine Festlegung, daß die Teilnahme an einer Bundestagswahl ausreichend für einen Eintrag ist ??? Ralf 03:35, 28. Mär 2005 (CEST)
- Von "militanten Emanzen" ist nicht die Rede und eine "Festlegung" (durch wen?), dass eine Beteiligung an einer Bundestagswahl (mit einem nullkommaund-Ergebnis) ausreichend sein soll ist mir unbekannt und wäre wohl auch diskussionsbedürftig. Gruß --Lung 03:40, 28. Mär 2005 (CEST)
- Umgekehrt, Beteiligung an Bundestagswahl oder Sitze in einem Länderparlament sind Mindestvoraussetzung für einen Eintrag. In diesem Falle ist das grenzwertig. Da der Artikel neutral und informativ gehalten ist und auch auf ähnliche Parteien eingeht, bin ich für behalten. -- Perrak (Diskussion) 04:08, 28. Mär 2005 (CEST)
- Aus parteiengeschichtlichen und den zuvor genannten Gründen aus meiner Sicht behaltenswert. Unklar bleibt aber, ob die erste Vorsitzende nun Sibylle Schücking-Helfferich, Sibylle Schücking-Helferich oder Sibylle Schücking-Hellerich heißt - der Artikel scheint damit doch etwas unsauber gearbeitet zu sein. --Caromio 11:01, 28. Mär 2005 (CEST)
- Schücking-Helfferich - habe es kor.--Olaf2 12:49, 28. Mär 2005 (CEST)
- Von "militanten Emanzen" ist nicht die Rede und eine "Festlegung" (durch wen?), dass eine Beteiligung an einer Bundestagswahl (mit einem nullkommaund-Ergebnis) ausreichend sein soll ist mir unbekannt und wäre wohl auch diskussionsbedürftig. Gruß --Lung 03:40, 28. Mär 2005 (CEST)
- behalten da der Artikel auch aus meiner Sicht recht neutral gehalten ist. Einzige Enschränkung wäre vielleicht die fehlende Relevanz - es ist anscheinend ein Grenzfall. Aber: Im Zweifel für den Angeklagten! --Neodym 11:47, 28. Mär 2005 (CEST)
- Behalten - Der Löschantrag wundert mich etwas. Sämtliche Parteien die einmal an einer Bundestagswahl (eigentlich genügt mir zu Relevanz auch eine Landtagswahl) teilgenommen haben, sind meiner Ansicht nach auch einer Enzyklopädie würdig. Wenn ich die Liste des amtlichen Endergebnisses sehe, erwarte ich von einer guten Enzyklopädie, dass diese zu jeder Gruppierung eine Aussage über Ziele, Personal, Relevanz und Geschichte geben kann. Auch die Kleinparteien sind Teil der Zeitgeschichte und haben zur damaligen Zeit auch ein breites Medieninteresse gefunden. Im speziellen Fall ist die Partei sogar ein nicht unwesentlicher Aspekt der Emanzipationsbewegung. Löschen wäre nun wirklich traurig.--Olaf2 12:42, 28. Mär 2005 (CEST)
- Behalten, da Kleinparteien neben den - natürlich viel wichtigeren Artikeln, wie - bedeutenden Persönlichkeiten, den Metropolen dieser Welt, wichtigen Massenorganisationen, einflussreichen Poltikern, welbewegenden technischen Standards und Massensportarten auch eine Nische finden sollten. Früher habe ich auch noch Artikel zu solchen irrelevanten, untergegangenen Organisationen verfasst, die heute kein Mensch mehr kennt (UFV), das lasse ich heute, man weis ja inzwischen, was hier gewünscht wird (Stadt,Land,Fluß,IT + mathematische Formelsammlung) ... Hafenbar 13:38, 28. Mär 2005 (CEST)
Heiningen (Niedersachsen) (erledigt)
Für einen enzyklopädischen Artikel zu schmal. --Lung 03:54, 28. Mär 2005 (CEST)
LA entfernt -- Triebtäter 05:43, 28. Mär 2005 (CEST)
- Der Dank der Gemeinde gilt Dir! Satte Leistung auf die Schnelle... --Lung 05:52, 28. Mär 2005 (CEST)
In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel. --Lung 04:27, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ich bin kein Freund der 1-Satz-Stubs, die pt:WP bietet allerdings genau dasselbe. AN 12:13, 28. Mär 2005 (CEST)
Als enzyklopädischer Artikel zu dünn: Aus dem Text geht nicht einmal der Grund für die Bezeichnung als Sängerschaft hervor. --Lung 04:36, 28. Mär 2005 (CEST)
1136zone (erledigt; schnellgelöscht)
Ohne Kommentar. --Philipendula 11:07, 28. Mär 2005 (CEST)
- "{Weblink} 1136ZONE - Berlin ... Steht für die alte Postleitzahl von Lichtenberg ... und ist zu einer Internetseite für jung und alt geworden ... vertritt den totalen Blödsinn im Namen des Unsinns und total gaga... (...)" - Jau, man braucht es nicht zu kommentieren - nur löschen AN 11:41, 28. Mär 2005 (CEST)
Webung -> löschen --Stefan-Xp 11:42, 28. Mär 2005 (CEST)
- entsorgt --Dolos 11:44, 28. Mär 2005 (CEST)
Schulstoff(TG) (erl., gelöscht)
Hat dies irgendeine enzyklopädische Relevanz? --Voyager 11:22, 28. Mär 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist als Themen Übersicht gedacht, in dem Kontext, dass es nützlich für Schüler ist. nicht löschen --Stefan-Xp 11:36, 28. Mär 2005 (CEST)
- Löschen ich kann keinen speziellen Nutzen erkennen, auch für Schüler nicht. Der Stoff, der hier behandelt wird, kann nicht verallgemeinert werden und unterscheidet sich teilweise von Schule zu Schule (z.B. Literatur usw.) Wie ist die "Ordnung der Fächer nach ihrer Wichtigkeit", wie du es etwa sinngemäß formuliert hast, zu verstehen? Welche Massstäbe werden hier angelegt, was ist das Kriterium?--Neodym 11:54, 28. Mär 2005 (CEST)
- Löschen: Die Lehrpläne sind doch sowieso in jedem Bundesland anders. - Neville (Diskussion) 12:01, 28. Mär 2005 (CEST)
OK ihr hattet recht! Weg mit dem Dreck. War vermutlich nur für mich nützlich :-) -> Löschen --Stefan-Xp 12:50, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ja, so ist es besser ;-) Den Artikel im Hauptnamensraum habe ich gelöscht. -- Perrak (Diskussion) 14:10, 28. Mär 2005 (CEST)
Relevanz? Zitat "Der "Arnes Boot Record" wird von Ahead Nero (einer Brennersoftware) verwendet, um bootbare ISO CD-ROMs (nach dem El Torito Standart) zu erstellen." -- southmönch 12:37, 28. Mär 2005 (CEST)
- Das hört sich reichlich irrelevant an. Löschen - Neville (Diskussion) 13:00, 28. Mär 2005 (CEST)
(1) Wikipedia ist keine Quellensammlung. (2) je nachdem aus welcher bibelübersetzung das gepasted wurde, eventuell eine URV. (3) Hey, gestern ist gerade der Heiland auferstanden, da muss man doch nicht heute gleich die Apokalypose auffahren. -- southmönch 12:46, 28. Mär 2005 (CEST)
- Frohe Ostern! Ich habe einen Redirect auf Sieben eingerichtet und dort zur Apokalypse einen zweiten Satz zu den Posaunen eingefügt. Das erscheint mir berechtigt, da nicht erst seit Eco die "sieben Posaunen" ein bekannteres Motiv der Apokalypse sind. --He3nry 14:05, 28. Mär 2005 (CEST)
Schulstoff(Gymnasium) (schnellgelöscht)
Schulstoff(Gymnasium) ist unnötig --Stefan-Xp 13:01, 28. Mär 2005 (CEST) Löschen siehe Begründungen Schulstoff(TG)Schule (Bildung)
Stahlstangen gibt es nicht, Barren gibt es nur für Buntmetalle. Heißwalzen gibt es ebenfalls nicht, der korrekte Name ist Warmwalzen. Man kann allenfalls vermuten, daß eine Form von Langprodukten gemeint ist. Verschieben und überarbeiten zu Langprodukte bringt IMHO auch nichts, da das Lemma nicht existiert. -- Nils 13:23, 28. Mär 2005 (CEST).
- banal und unrichtig, ein Artikel über Walzstahl wäre sicher hier willkommen, das da ist jedoch unnütz, daher: löschen!^ - Ilja • 14:16, 28. Mär 2005 (CEST)
- Die Infos sind falsch, dass Lemma verunglückt, deshalb Löschen.--MMozart 14:20, 28. Mär 2005 (CEST)
Enthält keine Informationen über Wahrnehmungstäuschungen selbst und ist nur halb übersetzt (seit Dezember nicht mehr bearbeitet). Schaengel89 hatte den Artikel per Copy&Paste nach Liste der Wahrnehmungsstörungen verschoben, da aber der Artikel gänzlich unfertig ist, stelle ich erstmal diesen Löschantrag. --::Slomox:: >< 13:45, 28. Mär 2005 (CEST)
- nun ja, in en: sind die meisten Links schön blau, vielleicht auch nur eine Wahrnehmungstäuschung, aber es macht mehr Eindruck, man könnte ja hoffen, dass in de: daraus auch noch etwas wird! Ilja • 14:23, 28. Mär 2005 (CEST)
Wenn die Nav.leiste umfangreicher als der Artikel ist... und seit September niemand Interesse zeigt, die Infos gegen Null gehen und die Relevanz nicht erkennbar wird - dann Löschen.--MMozart 14:27, 28. Mär 2005 (CEST)
Das ist doch wohl nur Werbung. --ahz 14:29, 28. Mär 2005 (CEST)
- "idea engineering beschreibt einerseits eine kreativtechnik von mario-pricken (http://www.idea-engineering.com). er hat ein gutes buch kribbeln-im-kopfgeschrieben (...), das sich mit kreativtechniken in der werbebranche befasst. (...) ein dritter bereich könnte dann im akademischen feld gesucht werden. angesiedelt im marketing. dazu hoffen wir herrn prof. dr. algesheimer an der uni zürich verpflichten zu können." WOW! {Auf-Sarkasmus-hier-verzichtet} Löschen AN 14:52, 28. Mär 2005 (CEST)
alles fängt irgendwo mit werbung an. trotzdem lohnt es sich an dem begriff zu schrauben. das soll hiermit der beginn sein. konstruktives mitbauen sehr willkommen.
eher ein Wörterbucheintrag? -- WHell 14:45, 28. Mär 2005 (CEST)
- "Parthenokarpie bezeichnet die Fruchtausbildung ohne vorherige Befruchtung." - Sowas wie die sog. unbefleckte Empfängnis? ;-) Trotz Oster-Zeit löschen AN 14:55, 28. Mär 2005 (CEST)
- Kein sinnvoller Inhalt - von 7 Zeilen sind 3 Überschriften und 1 Zeile "Siehe auch" mit 1 Link
- an 20. 12. 2004 erhielt der Artikel eine "Überarbeiten"-Markierung. Bis jetzt keine Reaktion.
- kein Link verweist hierhin. --WHell 15:09, 28. Mär 2005 (CEST)
Da wir kein branchenbuch sind, habe ich vergebens gesucht, was diese Klinik von anderen heraushebt. --ahz 15:23, 28. Mär 2005 (CEST)