Matze6587
Archiv: [21.02.2007 | 27.06.2008
„Sperrumgehung“
Bitte halte dich damit im Zukunft zurück - die eine Stunde hättest Du auch abwarten können. Macht gewöhnlich alles nur noch schlimmer, weil verschiedene Benutzer darauf... unterschiedlich reagieren. Das ist es nicht wert, egeal, ob du "Recht" hattest. -- SibFreak 11:47, 27. Jun. 2008 (CEST)
bitte trage hier keine unbelegten spekulationen mehr ein. bei präsentismus geht es nicht (nur) um materie und energie. bitte markiere solche fundamentalen veränderungen nicht mit "nur kleinigkeiten verändert". danke. Ca$e 19:07, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Es geht aber auch nicht nur um Gegenstände. Es geht auch um den Unterschied zwischen zerstörten und nicht zerstörten Gegenständen, denn es ist wohl offensichtlich dass ein noch nicht zerstörter Gegenstand existent ist auch wenn man über dessen Vergangenheit spricht, während z.B. das WTC nicht mehr existent ist während man über seine Vergangenheit spricht. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:14, 3. Jul. 2008 (CEST)
- verstehe ich so jedenfalls nicht. nach dem sinn, den ich mit deiner ausdrucksweise verbinde, ist deine beobachtung zu allgemein und damit strikt genommen falsch. es werden die unterschiedlichsten position zu diesem problemaspekt von vierdimensionalismus und materieller konstitution vertreten. wenn ich dich falsch verstanden habe, zeige mir bitte, auf welche fachliteratur du dich mit dieser aussage genau beziehst. deine nochmaligen reverts im artikel nerven übrigen so langsam. lies dir bitte einfach einmal ein paar einführende darstellungen durch, die literatur zum thema ist sehr klar und gut zugänglich und zum teil im artikel oder unter Blockuniversum auch verlinkt. Ca$e 19:25, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist mir nichts Neues. Präsentismus ist aber gleichberechtigte Theorie und sie wenigerwertig stehen zu lassen ist POV. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:27, 3. Jul. 2008 (CEST)
- verstehe ich so jedenfalls nicht. nach dem sinn, den ich mit deiner ausdrucksweise verbinde, ist deine beobachtung zu allgemein und damit strikt genommen falsch. es werden die unterschiedlichsten position zu diesem problemaspekt von vierdimensionalismus und materieller konstitution vertreten. wenn ich dich falsch verstanden habe, zeige mir bitte, auf welche fachliteratur du dich mit dieser aussage genau beziehst. deine nochmaligen reverts im artikel nerven übrigen so langsam. lies dir bitte einfach einmal ein paar einführende darstellungen durch, die literatur zum thema ist sehr klar und gut zugänglich und zum teil im artikel oder unter Blockuniversum auch verlinkt. Ca$e 19:25, 3. Jul. 2008 (CEST)
zum zweiten mal: bitte unterlasse es in zukunft, größere reverts mit "nur kleinigkeiten verändert" zu markieren. das ist irreführend und mithin vandalismus. Ca$e 16:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
Stimmabgabe
Magst Du mir erklaeren, wieso Du nun schon zum zweiten mal die voellig legitime Stimmabgabe von Benutzer:Kürschner entfernst? --P. Birken 13:15, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe ihn angeschrieben. Er hatte sich erstens vorgedrängelt - was unschön ist und Zweitens die Signatur von einem anderen Nutzer verändert. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:10, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Und? Beides hatte ich korrigiert, was Du dann wieder revertiert hast. Lass doch bitte solche unnötigen Aktionen. Ich füge die Stimme dann jetzt wieder ein. --P. Birken 18:55, 12. Aug. 2008 (CEST)
- vielleicht diesmal mit nachvollziehbaren Link...--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:11, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Und? Beides hatte ich korrigiert, was Du dann wieder revertiert hast. Lass doch bitte solche unnötigen Aktionen. Ich füge die Stimme dann jetzt wieder ein. --P. Birken 18:55, 12. Aug. 2008 (CEST)
was zum vergleichen
Stand zum Zeitpunkt 00:02, 13. Aug. 2008 (CEST)
W1 = 175 W2 = 45 W3 = 27 W4 = 426 W5 = 3 W6 = 53 W7 = 0 S8 = 19 S16 = 95
Alle = 843, Gültige Stimmen = (Alle - S8) = 824
Option 1 : (W1 + W3 + W5 + W7) = 205 < 619 = (W2 + W4 + W6 + S16) (824)
Option 2 : (W2 + W3 + W6 + W7) = 125 < 699 = (W1 + W4 + W5 + S16) (824)
Option 3 : (W4 + W5 + W6 + W7) = 482 > 342 = (W1 + W2 + W3 + S16) (824)
Alle Angaben ohne Gewähr
--Dlonra 00:48, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Deine Ergebnisse sind alle falsch. Erkennen kannst du das daran dass die Probe nicht stimmt. W1+W3+W5+W7 muss identisch sein mit dem was der Browser unter Option 1 zählt. Genauso muss W4+W6+W5+W7 identisch sein mit dem Browserergebnis in Option 3. Die Probe hilft dir vielleicht die Fehler aus deiner Berechnung zu entfernen. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 07:35, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Es geht um die Benutzer die gleichzeitig sich enthalten haben und für Option 1 gestimmt haben, bzw. diejenigen die gleichzeitig gegen das MB gestimmt haben und für Option 1. Diese werden von dir den Befürwortern von Option 1 zugerechnet und von mir im ersten Fall gar nicht (enthalten in S8) und im zweiten Fall als Gegner (S16). Dies entspricht den formalen Regeln, diese wurden aber sowieso schon abgeändert (Mehrfachstimmen erlaubt) und so ist es unklar wie mit diesen zweifelhaften Fällen umzugehen ist. Dies zu klären ist meine Intention. In so fern ist es soger gut, daß du andere Zahlen bekommst, denn damit kann man das Problem darstellen. Die Frage ist also welche Rechenvorschrift, soll der Auswertung des MB zugrunde liegen. Dazu braucht man aber eine Entscheidung und keine Klärung. -- Dlonra 09:38, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Die formalen Regeln können nicht so ausgelegt werden da es hier im Wesentlichen um die Einführung der Versionsmarkierung geht. Daher dürfen W16 nur und ausschließlich der Option Drei gegenübergestellt werden. Vergiss nicht - in Drei sind schon die 2&3 enthalten, also kann man sich sparen sie extra aufzuführen. Zu den Gegnern müssen die Nurzweier gerechnet werden und zusammen mit W16 der Drei gegenübergestellt weren. Du musst die Regeln richtig auslegen. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:43, 13. Aug. 2008 (CEST)
- PS Leider haben wir unterschiedliche Definitionen, daher sind unsere Modelle zueinander inkompatibel was aber am Endergebnis nichts ändert.--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:53, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Du machst mich Konfus! Es gibt nämlich auch Leute die für E&A stimmen oder für Drei&A und daher ist dein System auch inkompatibel zur Fragestellung des Meinungsbildes. Und die Klärung der heißen Fragen ist damit nicht möglich. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:57, 13. Aug. 2008 (CEST)
- BTW - Deine Tabelle sagt es aus.... Ich bin manchmal Blind. Deine Rechnung ist demnach nicht falsch - nur sie geht an der Fragestellung vorbei. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 10:17, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Es geht um die Benutzer die gleichzeitig sich enthalten haben und für Option 1 gestimmt haben, bzw. diejenigen die gleichzeitig gegen das MB gestimmt haben und für Option 1. Diese werden von dir den Befürwortern von Option 1 zugerechnet und von mir im ersten Fall gar nicht (enthalten in S8) und im zweiten Fall als Gegner (S16). Dies entspricht den formalen Regeln, diese wurden aber sowieso schon abgeändert (Mehrfachstimmen erlaubt) und so ist es unklar wie mit diesen zweifelhaften Fällen umzugehen ist. Dies zu klären ist meine Intention. In so fern ist es soger gut, daß du andere Zahlen bekommst, denn damit kann man das Problem darstellen. Die Frage ist also welche Rechenvorschrift, soll der Auswertung des MB zugrunde liegen. Dazu braucht man aber eine Entscheidung und keine Klärung. -- Dlonra 09:38, 13. Aug. 2008 (CEST)
Wo ist dein Vertrauen?
Wo ist deine Begründung, wenn nicht in der Zusammenfassung oder wenigstens als HTML-Kommentar? Jetzt im nachhinein kann ich indirekt mehreren deiner Edits entnehmen, dass „Liberaler Humanist“ und „Helmut Gründlinger“ eine Person sein sollen/könnten. Dass hättest du aber beim Reverten in die Zusammenfassung schreiben sollen/müssen. Von mir zu erwarten, dass ich dir Blind vertraue, tut nichts zur Sache, denn dein Revert soll nicht nur von mir und längerfristig nachvollziehbar sein. --ParaDox 12:11, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Sorry - das nächste Mal mache ich das. Hast Recht. .--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 12:13, 20. Aug. 2008 (CEST)
- "Person sein sollen/könnten." - Frage den Toolserver und klicke auf Helmut Gründlinge und du weißt alles. Habe alle Stimmberechtigungen geprüft und eine Liste aller Teilnehmer erstellt die jeden Morgen aktualisiert wird - daher habe ich eine Prüfung der Teilnehmerzahl, denn beide Zahlen müssen übereinstimmen, die Anzahl aus der Teilnehmerliste und die die das Zählenwenn ausspuckt. .--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 12:17, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Du haettest eigentlich nur hier nachfragen muessen: [1]
Aus welchem Grund wurde meine Stimme eigentlich entfernt? --Liberaler Humanist 11:26, 21. Aug. 2008 (CEST)
- BlahBlahBlah - sind wir nicht alle ein bisschen bluna? Umbenennen und dann nochmal abstimmen, gehts noch?--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:29, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Habe ich schon vorher einmal abgestimmt? Wenn ja war das ein Fehler meinerseits. --Liberaler Humanist 11:37, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Stimmt. Ich bedaure, deine Zeit vergeudet zu haben. --Liberaler Humanist 11:38, 21. Aug. 2008 (CEST)
Deine Manipulationen an fremden Beiträgen und Signaturen
Hiermit verbiete ich dir die Fälschung meiner Signatur oder Manipulation meiner Diskussions- oder Abstimmungsbeiträge. Was ich wie schreibe oder verlinke, ist meine Sache und du hast deine Finger davon zu lassen! --Torsten Bätge 16:49, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe nichts an deinem Beitrag verändert. Beweise?--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:51, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist auskommentiert und hat keinen Einfluss.--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:53, 21. Aug. 2008 (CEST)
Löschung von Diskussionsbeitrag
Hallo Matze, Du kannst nicht einfach ein Diskussionsbeitrag löschen! Auch wenn Dir die Aussage nicht gefällt, oder Du sie anzweifeltst, muß er dennoch stehenbleiben.--Briefkasten300 15:40, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn du so schlau wärst und so viel über relative Mehrheiten die nicht absolut werden verstehen würdest, würdest relative Optionen niemals addieren. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:43, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe lediglich stupide nach dem Auswertungsverfahren von WP:MB ausgewertet. Ich sehe nicht, wo Dein Problem darin liegt. Ob dieses Verfahren akzeptiert wird oder nicht, sei dahingestellt, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Dies als Diskussionsbeitrag einfach zu löschen, geht aber nicht.--Briefkasten300 15:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Mit stupiden Sachen wirst den Wahlmodus nicht verboten kriegen. es gibt genügend vernünftige Argumente dagegen.--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe lediglich stupide nach dem Auswertungsverfahren von WP:MB ausgewertet. Ich sehe nicht, wo Dein Problem darin liegt. Ob dieses Verfahren akzeptiert wird oder nicht, sei dahingestellt, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Dies als Diskussionsbeitrag einfach zu löschen, geht aber nicht.--Briefkasten300 15:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_bei_der_Benutzung_von_Diskussionsseiten
Matthias, wenn du nicht endlich Regel Nr. 1 beachtest, wird wahrscheinlich eine Benutzersperre wegen Vandalismus nötig werden:
- „Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, …“
Gruß, --ParaDox 17:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ok. Ich werde mich dran halten. Unsignierte Allgemeinbeiträge darf man aber verändern oder? hilf mir lieber gegen die Addierer. ich komm mir verlassen vor, Ich höre jetzt auch auf, solln die schreben was sie wollen - sei es noch so falsch. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:07, 1. Sep. 2008 (CEST)
- (a) „Unsignierte Allgemeinbeiträge“ : Was genau meinst du damit?
- (b) Platt gesagt, du musst lernen Beiträge anderer unverändert auszuhalten, auch wenn sie dir als totaler Blödsinn erscheinen. Beiträge anderer löschen/entfernen ist nur bei Regelverstößen zulässig, und dazu gehört nicht unbedingt Unsinn zu verzapfen. Wäre das nicht so, dann kannst du sicher sein, dass ich und andere auch schon einige deiner Beiträge geändert bzw. gelöscht hätten.
- (c) Kommunikationen ist nicht was Mensch meint/erzählt/erklärt, sondern was beim Anderen ankommt.
- --ParaDox 17:43, 1. Sep. 2008 (CEST)