Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2008 um 00:17 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (Kontrolle der neuen Artikel: kontr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von David Sallaberger in Abschnitt Pathologie
Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, können Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden wird eine schnelle Überarbeitung angestrebt. Artikel die nach 14 Tagen nicht überarbeitet wurden, werden je nach Zustand des Artikels entweder auf die langfristige Überarbeitungsliste gesetzt oder, wenn sie nicht den Standards medizinischer Artikel entsprechen und grobe Mängel aufweisen, in die Rubrik Reanimation eingestellt. Erfolgt auch im Abschnitt Reanimation keine Überarbeitung, können nach 7 Tagen im Sinne des Assume good faith die Artikel von Administratoren gelöscht werden.

Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin ({{QS-Medizin}}) bzw. Vorlage:Reanimation-Medizin ({{Reanimation-Medizin}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit {{Erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.

Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.



Kontrolle der neuen Artikel

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden. (Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01)

Letzte Kontrolle: Drahreg·01RM 00:17, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:

Kontrolle der Löschkandidaten

Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Letzte Kontrolle:  Redlinux···RM 20:59, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bereits kategorisierte Löschkandidaten können aber auch über CatScan gefunden werden:

Letzte Kontrolle: Redlinux···RM 20:55, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung

Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle:   Redlinux···RM 21:13, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bereits kategorisierte QS-Artikel können aber auch über CatScan gefunden werden:

Zuletzt kontrolliert: Redlinux···RM 21:05, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten medizinischer Artikel

Erneutes Sichten

Erstmaliges Sichten

Auf der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Systematische Sichtung führen wir eine systemtische Sichtung aller medizinischen Artikel durch. Grundlage hierfür ist die Spezialseite Spezial:Ungesichtete Seiten.


Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein „ja“ in die Spalte „erledigt?“ ein. Falls es Link-Alternativen in verschiedenen Fachgebieten gibt, sind Mehrfacheinträge möglich.

Medizin allgemein

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Approbation Approbation (Heilberufe) [1] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Assistent Hochschulassistent, Assistenzarzt [2] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
Ärzte Arzt [3] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Bestallung Ernennung, Approbation (Heilberufe) [4] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Dioskurides Pedanios Dioskurides [5] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Disposition Disposition (Medizin), Persönlichkeitseigenschaft [6] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
DRG Diagnosebezogene Fallgruppen [7] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders [8] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Fixierung Fixierung (Präparationsmethode), Fixierung (Psychoanalyse) u. a. [9] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Früherkennung Früherkennung von Krankheiten [10] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Galen Galenos [11] ja 9. Feb. 2018
Hippokrates Hippokrates von Kos [12] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator [13] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
ICF International Classification of Functioning, Disability and Health [14] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkorporation Inkorporation (Medizin) [15] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkubator Inkubator (Medizin) [16] ja 24. Nov. 2016
Intervention Intervention (Medizin) [17] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Komplementär Alternativmedizin [18] ja 15. Nov. 2016
Konsolidierung Konsolidierung (Medizin) [19] med.
Leitlinie Medizinische Leitlinie [20] ja 11. Okt. 2018
Morphologie Morphologie (Biologie) [21] ja (med.)
Operation Operation (Medizin) [22] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
OPS Operationen- und Prozedurenschlüssel [23] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Oral Peroral [24] ja 24. Nov. 2016
Organisch Organ (Biologie), Organismus, Organische Chemie [25] ja 6. April 2017
Pflege Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Altenpflege, Pflege (Begriffsklärung), Kinderkrankenpflege [26] ja 10. Februar 2018, grim (Diskussion)
Progression Progredienz / Steuerprogression [27] ja (med.)
Regeneration Physiologische Zellregeneration, Regeneration (Physiologie) [28] ja
Remission Remission (Medizin) [29] ja 14. Feb. 2019
Restitution Remission (Medizin), Rekonvaleszenz [30] med.
Retardierung Pubertas tarda, Minderwuchs, Geistige Behinderung, Retard [31] ja 11.11.2019
Risikofaktor Risikofaktor (Medizin) [32] ja (med)
Score Scoring Scoring-System [33]

[34]

ja (med.)
Serum (+Serös) Blutserum, Immunserum, Sekret, Tunica serosa, Seröse Höhle [35] ja
Spital Krankenhaus, Hospital [36] ja 6. Feb. 2019
Spritze Spritze (Medizin) [37] ja
Stadienbestimmung bzw. staging (redirect) Stadienbestimmung (Onkologie) [38]  
Sterblichkeit Mortalität [39] ja (med.) 9. Feb. 2018
terminal Präfinalität / Terminal (Computer) / Flughafenterminal / Containerterminal [40] ja 6.4.2017

Anatomie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [41] ja 14. Feb. 2019
Ammonshorn Ammonshorn (Anatomie) [42] ja 14. Feb. 2019
Ampulle Ampulle (Behälter) u. a. [43] ja 14. Feb. 2019
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [44] ja 14. Feb. 2019
Apex Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [45] ja 4. Oct 2016
apikal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [46] ja 4. Oct. 2016
Atlas Atlas (Halswirbel) [47] ja 8. Sep. 2016
Autochthon Autochthone Rückenmuskulatur [48] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Axis Axis (Halswirbel) [49] ja 4. Oct. 2016
Band Band (Anatomie) [50] ja 4. Oct. 2016
Becken Becken (Anatomie) [51] ja 1. Okt 2016
Bifurkation Bifurcatio tracheae, Bifurkation (Zahnmedizin) / Flussbifurkation, Bifurkation (Mathematik) [52] ja 21. Okt 2016
Blase Harnblase, Hautblase [53] ja 1. Okt 2016
Cornea Hornhaut [54] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Cortex Großhirnrinde u.v. a. (siehe Vorlage:Navigationsleiste Funktionelle Felder der Großhirnrinde [55] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Dendrit Dendrit (Biologie), Dendritische Zelle/ Dendrit (Kristallographie) [56] ja 18. Oct. 2016
Dermatom Dermatom (Anatomie), Dermatom (Instrument) [57] ja 19. Okt. 2016
Dorsal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Anatomische Hauptrichtungen [58] ja 20. Okt. 2016
Epiphyse Zirbeldrüse, Epiphysenfuge, Röhrenknochen [59] ja 19. Okt. 2016
Fibula Wadenbein [60] ja 19. Okt. 2016
Follikel diverse [61] ja 19. Okt. 2016
Gelenk Gelenk (Anatomie) [62] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Geschlecht Männliches Geschlecht, Weibliches Geschlecht, Geschlechtsmerkmal, Genetisches Geschlecht, Gonadales Geschlecht,Geschlechtsorgan [63] ja 21. Okt 2016
Hemisphäre Großhirn#Hemisphären, Kleinhirn [64] ja 21. Okt 2016
Iris Iris (Auge) [65] ja 7. Jan 2019
Körper Körper (Biologie) [66] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Liquor Liquor cerebrospinalis [67] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Mastoid Schläfenbein#Pars mastoidea [68] ja 21. Okt 2016
Meniskus Meniskus (Anatomie) [69] ja 21. Okt 2016
Molar Molar (Zahn) [70] ja 19. Okt. 2016
Olive Nucleus olivaris [71] ja 19. Okt. 2016
Organ Organ (Biologie) [72] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Oropharynx Pharynx [73] ja 19. Okt. 2016
Palmar Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Zusätzliche Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Gliedmaßen [74] ja 21. Okt 2016
Papille Papilla duodeni major, Papilla duodeni minor, Papillarkörper, Sehnerv [75] ja 20. Okt. 2016
Sehne Sehne (Anatomie) [76] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Septum Septum nasi, Septum pellucidum u. weitere [77] ja 19. Okt. 2016
Stroma Interstitium (Anatomie) [78] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Tibia Schienbein [79] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Trachea Luftröhre [80] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Ventrikel Herz#Räume und Gefäße, Hirnventrikel [81] ja 21. Okt 2016
Vorhof Herz#Räume und Gefäße [82] ja 20. Okt. 2016
ZNS Zentralnervensystem [83] ja 22. Juli 2021, Uwe G.

Infektiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ASL ASLO ASO Antistreptolysin O [84], [85], [86] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
BSG Blutsenkungsreaktion [87] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
BKF Bösartiges Katarrhalfieber [88] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Candida (BKLII) Candida (Pilze) [89] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
CRP C-reaktives Protein [90] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Erreger Krankheitserreger [91] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Exposition Exposition (Medizin) [92] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
gram Gram-Färbung [93] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
HLA Human Leukocyte Antigen [94] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
IL-2 Interleukin-2 [95] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Inzidenz Inzidenz (Medizin) [96] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Immunität Immunität (Medizin) [97] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Komplement Komplementsystem [98] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
KBR Komplementbindungsreaktion [99] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kreuzreaktion Kreuzallergie, Kreuzreaktivität, Kreuzprobe (Medizin) [100] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kuru Kuru (Krankheit) [101] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Persistenz Erregerpersistenz, Krankheitsverlauf [102] überw. Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Pinta Pinta (Krankheit) / Pinta (Schiff) [103] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Proteus Proteus (Bakterien) [104] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schlafkrankheit Afrikanische Trypanosomiasis, Europäische Schlafkrankheit, Narkolepsie [105] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schnupfen Rhinitis [106] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
SIV Simianes Immundefizienz-Virus [107] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sterilität, steril Sterilisation, Unfruchtbarkeit [108] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Titer Titer (Medizin) [109] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Virus Viren [110] ja (bis auf 3 unentlinkbare) Chrisandres 11. Okt. 2018, 27. März 2020

Neurologie / Psychiatrie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alzheimer Alzheimer-Krankheit [111] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Borderline Borderline-Persönlichkeitsstörung [112] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Burnout Burnout-Syndrom [113] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Charcot-Trias Charcot-Trias (Neurologie), Charcot-Trias (Innere Medizin) [114] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Chorea Chorea (Medizin), Chorea Huntington, Chorea minor [115] ja 11. Okt. 2018
Empfindlichkeit, Sensibilität (redir) Sensibilität (Medizin) [116]

[117]

ja
MDS Myelodysplastisches Syndrom, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen [118] ja
NLP Neurolinguistische Programmierung [119] ja
Ohnmacht Synkope (Medizin) [120] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Parkinson Parkinson-Krankheit [121] ja 27. Okt. 2016
Phobie Phobische Störung [122] ja
Querschnitt Querschnittlähmung [123] ja 27. Okt. 2016
Schwindel Vertigo [124] ja 27. Okt. 2016
Synkope Synkope (Medizin) [125] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Taubheit Anästhesie (Sensibilitätsstörung), Gehörlosigkeit, Taubheit (Ohr) [126] ja

Pathologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Dignität Dignität (Medizin) [127] ja 14. Feb. 2019
Embolus Embolie [128] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudat Exsudat (Medizin) [129] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudation Exsudat (Medizin) [130] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Heterotopie Heterotopie (Medizin) [131]  
Hypoxie Hypoxie (Medizin) [132] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Invagination Intussuszeption (meistens) [133] ja (med.)
Krebs Krebs (Medizin) [134] ja
Obstruktion Obstruktion (Medizin) [135] ja (med.)
Reflux Vesikorenaler Reflux, Gastroösophagealer Reflux, Hepatojugulärer Reflux [136] ja (soweit existente Ziele)
Sektion Obduktion / Sektion (Alpenverein) [137] ja
Unterkühlung Hypothermie [138] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zyste Zyste (Medizin) [139] ja
Zytologie Zytodiagnostik, Zellbiologie [140] ja

Gynäkologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ablation Ablation (Medizin) [141] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Abort Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch [142] ja 11. Jul. 2021
Abrasion Abrasion (Medizin), Abrasio dentium, Küstenerosion [143] ja 11. Jul. 2021
Cervix Hals, Cervix uteri, Zahnhals [144] ja 11. Jul. 2021
FSH Follikelstimulierendes Hormon [145] ja 11. Jul. 2021
HCG humanes Choriongonadotropin [146] ja 11. Jul. 2021
LH Luteinisierendes Hormon [147] ja 11. Jul. 2021
Ovarialzyklus Menstruationszyklus [148] ja 11. Jul. 2021
Periode Menstruationszyklus [149] ja 11. Jul. 2021
Wehen Wehe [150] ja 11. Jul. 2021
Zyklus Menstruationszyklus [151] ja 11. Jul. 2021

Pharmakologie/Biochemie/Genetik

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Abhängigkeit Abhängigkeit (Medizin), Abhängigkeitssyndrom durch psychotrope Substanzen [152] ja
Agonist Agonist (Pharmakologie) / Agonist (Anatomie) [153] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
ADP Adenosindiphosphat [154] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Anlage Anlage (Biologie), Disposition (Medizin), Genetik, Gen [155] ja 22. Nov. 2016
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [156] ja (med.)
ASS Acetylsalicylsäure, Argininosuccinat-Synthase [157] ja 22. Nov. 2016
ATP Adenosintriphosphat [158] ja 22. Nov. 2016
Betäubungsmittelgesetz Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Betäubungsmittelgesetz (Schweiz), Suchtmittelgesetz (Österreich) [159] Rest 2
cAMP Cyclisches Adenosinmonophosphat [160] ja 22. Nov. 2016
Contergan Thalidomid (meistens) [161] ja
Digitalis Herzglykoside [162] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
EDRF Endothelium-derived relaxing Factor (WL) [163] ja
Elimination, Eliminierung Elimination (Pharmakokinetik) / Eliminierungsreaktion [164] ja
Erbgang Erbgang (Biologie) [165] ja
Expression Genexpression [166] ja
Extrakt Drogenauszug, Extraktion (Verfahrenstechnik) [167] ja
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin) [168] ja
GABA γ-Aminobuttersäure, GABA-Rezeptor [169] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hct, HCT Hydrochlorothiazid, Hämatokrit [170] ja
HLA Human Leukocyte Antigen [171] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kanal Ionenkanal [172] bis auf BKL's
Kumulation Bioakkumulation [173] ja (Medizin)
MHC Haupthistokompatibilitätskomplex [174] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
NSAR Nichtsteroidales Antirheumatikum [175] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Provokationstest Hyperabduktionssyndrom, Dexamethason-Suppressionstest, Bleivergiftung, Sensibilitätsprüfung, Akraler Kälteprovokationstest, Vibrationsbedingtes vasospastisches Syndrom, Asthma bronchiale, Tauchmedizin Kälteurtikaria, Methacholintest, Husten, Allergietest, ALCAT-Test, Epikutantest, Reserpin, Exokrine Pankreasinsuffizienz [176] ja
Rezeptor Rezeptor (Physiologie), Rezeptor (Biochemie) [177] ja
Sequenzierung DNA-Sequenzierung [178]
Substitution Punktmutation#Substitution, Drogensubstitution, Supplementation, Substitutionstherapie [179] ja
Suspension Suspension (Medizin) [180] ja 11. Juli 2021, grim (Diskussion)
Translokation Translokation (Genetik) [181] ja 11. Juli 2021
Verum Blindstudie [182] ja 11. Juli 2021
Wachstumsfaktor Wachstumsfaktor (Protein) [183] ja 11. Juli 2021
Zelltod Programmierter Zelltod, Apoptose, Nekrose [184] ja 11. Juli 2021

Radiologie/Nuklearmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
CT Computertomographie [185] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
MRT Magnetresonanztomographie [186] ja 11. Jul. 2021
Tracer Tracer (Nuklearmedizin) / Tracer (Geowissenschaften) [187] ja 11. Jul. 2021

Chirurgie/Traumatologie/Orthopädie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ermüdungsbruch Stressfraktur (Schwingbruch, techn.) [188] ja
Erosion Erosion (Medizin), Erosion (Zahnmedizin) [189] ja 18. Nov. 2016
Fraktur Knochenbruch / Fraktur (Schrift) [190] ja 18. Nov. 2016
Sequester Sequester (Medizin) [191] ja
Trauma Trauma (Medizin) [192] ja
Varus Kniefehlstellung / Publius Quinctilius Varus [193] ja 22. Nov. 2016
Verband Verband (Medizin) [194] ja 14. Feb. 2019
Verbrennung Verbrennung (Medizin), Zellatmung [195] ja 22. Nov. 2016
Verletzung Trauma (Medizin) [196] ja 22. Nov. 2016

Physiologie/Pathophysiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ESR Erythrozytensedimentationsrate, European Society of Radiology [197] ja 14. Feb. 2019
Gehör Auditive Wahrnehmung [198] ja 14. Feb. 2019
Gleichgewicht Gleichgewichtssinn [199] ja 14. Feb. 2019
Hochdruck Arterielle Hypertonie / Hochdruckverfahren, Druck (Physik) [200] ja 14. Feb. 2019
Inspiration (BKL II) Inspiration (Medizin) [201] ja (med.) 14. Feb. 2019
Kontraktion Muskelkontraktion, Kontraktur [202] ja 14. Feb. 2019
Ohnmacht Synkope (Medizin) [203] ja 24. Okt. 2016
PTT Partial Thromboplastin Time [204] ja 24. Okt. 2016
Schock Schock (Medizin), Akute Belastungsreaktion [205] ja 24. Okt. 2016
Shunt Shunt (Medizin) [206] ja 24. Okt. 2016
Totraum Totraum (Atmung) [207] ja 24. Okt. 2016
Wassersucht Herzinsuffizienz, Ödem, Anasarka, Hydrops, Aszites [208] ja
Zentralisation Schock (Medizin)#Pathophysiologie [209] ja 5. Dez. 2016

Zahnmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [210] ja 14. Feb. 2019
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin), Extraktion (Elektrotechnik) [211] ja 14. Feb. 2019
Inlay Inlay (Zahnmedizin) [212] ja 14. Feb. 2019
Kavität Karies, Volumen#Hohlraum, Kavitation (Biologie) [213] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Plaque Arteriosklerose, Zahnbelag, Papel [214] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)

Dermatologie/Allergologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Lichen Lichen pilaris, Lichen ruber planus, Lichen sclerosus [215] ja 14. Feb. 2019
Lupus Lupus erythematodes, Lupus vulgaris (Tuberkulose), Lupus pernio [216] ja
Photosensibilität Photosensibilität (Dermatologie) / Photosensibilität (Neurologie) [217] ja
Sensibilisierung Sensibilisierung (Medizin) [218] ja 27. Okt. 2016
Überempfindlichkeit Allergie, Kontaktallergie, Haptische Wahrnehmung [219] ja
Vesikel Bläschen Vesikel (Biologie), Hautbläschen [220] ja

Innere Medizin/Gastroenterologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Inkontinenz Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz et al. [221] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Lavage Peritoneallavage Bronchoalveoläre Lavage [222] ja 11. Jul. 2021
Magen-Darm-Geschwür Magengeschwür, Ulcus duodeni [223] ja 11. Jul. 2021
Polyp Polyp (Geschwulst) [224] ja 11. Jul. 2021
Sprue Zöliakie, Tropische Sprue [225] ja 11. Jul. 2021
Einlauf Einlauf (Medizin) [226] ja 11. Jul. 2021

Augenheilkunde

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Katarakt Katarakt (Medizin) [227] ja 11. Jul. 2021

Reanimation

Reanimation: der Versuch, einen klinisch toten Patienten wieder ins Leben zurückzuführen. Artikel, die extreme Mängel aufweisen und in ihrer aktuellen Form nur mehr löschwürdig (kinisch tot) sind, sollen hier ihren Platz finden, um überarbeitet zu werden. In der Realität scheitert allerdings ein Großteil aller Reanimationsversuch...

Neue Einträge sollen immer zuerst mindestens 14 Tage in der QS stehen und dann erst hierhin verschoben werden. Bitte signiert und datiert eure Einträge! Ziel ist es, den Bestand stark mangelhafter Artikel deutlich zu reduzieren. Sollte nach 7 Tagen keine wesentliche Verbesserung erfolgt, und auch kein Einspruch gegen die Löschung eingetragen sein, können die Artikel gelöscht werden.

Abgearbeitet wird die Liste von Benutzern mit administrativen Rechten aus dem Bereich der Medizin ohne definierten zeitlichen Abstand, ein Einspruch gegen die Löschung sollte entsprechend möglichst rasch erfolgen.

Bitte keine Artikel eintragen, die bereits auf der allgemeinen Löschdiskussion laufen.


Zur Kennzeichnung der Artikel dient die Vorlage

{{Reanimation-Medizin}}

29.Juli 2008

... weiterhin quellenlos, keinerlei Genesungstendez .... - ist die Rea schon zu spät? Redlinux···RM 20:21, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen waren relativ leicht zu finden. Der Artikel scheint zumindest keinen groben Unfug zu verbreiten, ist allerdings noch etwas laienhaft geschrieben. Ich plädiere für behalten. --Drahreg·01RM 10:15, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Zustimmung, behalten. --Christian2003 11:12, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
... habe nichts dagegen, warum sollte ich auch. Viele Grüße Redlinux···RM 20:23, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

22. August 2008

Kein Artikel. --Drahreg·01RM 16:58, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Ersteller macht nix seit dem Februar und ist bekannt für seine werbenden POV-Einträge zur Kieferorthopädie (alte Version der Disk). Das ist kein Artikel, ohne Quellen und zudem aus bekannter POV-Quelle. Typischer Fall für RM-Löschverfahren (so wie bei den Biologen). Lassen wir doch das Lemma wieder offen, damit unser vertrauensvoller RM-Zahnarzt was ordentliches dazu schreiben kann, wenn es ihm denn danach dürstet. :-) --Gleiberg 10:08, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dem ist nichts hinzuzufügen --Cestoda 20:22, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Habe das grade ein wenig gradegezogen, mag bitte mal jemand drüberschauen? Weblinks und Kategorie sind von mir, den letzten Satz finde ich noch etwas unklar. Danke. --elya 18:27, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab mal ein bisschen formatiert, umgeschrieben und gestrafft. Die Pressemeldung hab ich rausgekegelt, da die Studie ja eh schon verlinkt ist und der Text auch etwas sehr unkritisch war. Ein kompetenterer Mensch müsste das ganze nochmal inhaltlich überprüfen (die Studie wurde ja zumindest methodisch kritisiert). Außerdem stellt sich die Frage, ob man das nicht besser bei Ballondilatation einarbeitet. -- Roxbury 22:20, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Autor des Artikels ist CEO einer Firma (Aachen Resonance), die ein unwirksames Plagiat des Original Paccocath herstellt. Für Elutax von Aachen Resonance gibt es keinen Daten zur Sicherheit und auch keine Daten zur Wirksamkeit. Insofern ist dieser Artikel irreführend. Ich habe den Artikel auf die Tatsachen reduziert. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.58.196.28 (DiskussionBeiträge) 0:08, 17. Aug. 2008 (CEST))

Entweder QS erledigt, oder Löschen --Cestoda 20:26, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Medizinische Trainingstherapie

etwas mager und vermutlich redundant. --kOchstudiO 21:30, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammen mit der Abkürzung MTT ein häufig verwendeter Medizinischer Fachterminus der erläuterunspflichtig ist. Mindestens so relevant wie Fitneßstudio. --Skraemer 22:19, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
mag ja sein, aber irgendwie ist das für mich als laie einfach ne reha und der artikel gibt nicht genug her um mich davon zu übereugen, dass das jetzt wirklich was anderes ist und nicht einfach nur nen redirect wert wäre.--kOchstudiO 09:59, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die MTT ist vor allem ein Trainingskonzept, bei dem Gerätegestützt trainiert wird. MTT wird tatsächlich in einem speziell eingerichteten Fitnessstudio gemacht (die Geräte müssen gewisse Qualitätsanforderungen erfüllen), im Gegensatz zu einer Reha fehlen aber die zusätzlichen Leistungen darum herum (Physiotherapie, Bewegungsbäder, Gruppentherapien usw.). Genauer: Die MTT ist meistens TEIL einer Reha (der Bereich, in dem die Patienten weitgehend Eigenständig mit Geräten trainieren), aber die MTT keine Geräte, weil ihr die zusätzlichen Aspekte fehlen.
Zudem wird die MTT auch auf dem "freien Markt" angeboten, d.h. es gibt Studios, die nach diesem Konzept arbeiten (und dementsprechend meist mit entsprechend ausgebildetem Personal arbeiten), die aber auch ohne Verordnung vom Arzt arbeiten.

Bereich Empfängnisverhütung

Ich habe in den letzten Tagen einige Artikel grundlegend überarbeitet und möchte Euch bitten, sie gegenzulesen. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen!

Ich schlage außerdem vor, folgende Lemmata zu löschen, da sie ohnehin nur aus einem Redirect bestehen und als Nachschlagewort keine Bedeutung haben:

--Kajjo 21:34, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass keine fachlichen Mängel gefunden wurden. Ich habe die Bausteine QS-Medizin daher jetzt entfernt. Spricht irgendetwas für/gegen die Entfernung der beiden unnützen Weiterleitungen? --Kajjo 14:20, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Therapeutisches Puppenspiel

bitte mal jemand vom fach schauen ob das relevant oder nur werbung ist. --kOchstudiO 21:58, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mir fällt vorallem auf, dass der Artikel nicht so richtig OMA-tauglich ist. Da sind meiner Meinung nach viel zu viele Fremdwörter und Assoziationen drin, die in der Einleitung nicht zur Verständlichkeit beitragen, zumal das Lemma an sich nur sehr halbherzig erklärt wird. Ich weiss von Stiftungen, die sich zum Ziel gemacht haben, besonders Kinder im Spital mit spielerischen Aktivitäten oder Clown-Auftritten zu unterhalten. Die Relevanz für solche Aktionen dürfte gegeben sein, ich weiss aber nicht, ob das nicht woanders schon besser und allgemeiner behandelt wird. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:17, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
War wohl eher für die QS-Psychologie gedacht, oder? ... hab ich auch mal dorthin verfrachtet. Viele Grüße Redlinux···RM 19:43, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 19:43, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gerben;adstringieren;Koagulation

Ich wollte mir soeben information über das Gerben der Schleimhaut bzw. die Wirkungsweise der Adstringenzien zusammensuchen, leider konnte ich nichts medizinisches dazu finden: weder bei "gerben", "Adstringenz" noch bei "Koagulation" was konkretes - stattdessen wird etwas über Wein und ganz allgemein gehalten über Eiweißkoagulation(bezogen auf blutgerinnung) beschrieben. Dabei sind Adstringentien eine sehr wichtige und alltäglich gebrauchte Arzneigruppe! --Mr.Pharmazeut 15:45, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Flush-Syndrom

Hier ist nur das alkoholbedingte Flush-Syndrom beschrieben, da stimmte auch die ICD-10 nicht, der Begriff muss imho weiter gefasst werden. -- Uwe G. ¿⇔? RM 20:25, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist in seiner jetztigen Form schlichtweg in meinen Augen TF - er müßte als entweder grundlegend neu geschrieben, oder gelöscht werden - soll ich den LA stellen? Viele Grüße Redlinux···RM 14:01, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
... Hab ich mal gemacht. Viele Grüße Redlinux···RM 19:30, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 19:30, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Grippeimpfung

Inhaltlich und stilistisch verbesserungsbedürftig. Teils POV-lastig. "wohlgemerkt" und dgl. ist unenzyklopädisch. --Hermann Thomas 13:35, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab mal die POV- Last etwas reduziert, vielleicht sollte da noch der ein oder andere drübergehen. Viele Grüße Redlinux···RM 20:04, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vitamin-C-Infusion

Theoriefindung auf hohem Niveau. Gesichertes Wissen ultrafiltrieren und in Ascorbinsäure#Herstellung_und_Verwendung einbinden. --Drahreg·01RM 13:59, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

?Das ist mal wieder typisches Mediziner orakeln. Was ist mit Theoriefindung auf hohem Niveau gemeint?? Ist das ein Vorwurf den bestehenden Artikel betreffend oder soll hier in Wikipedia eine allumfassende Theorie zu den untersuchten Phänomenen präsentiert werden und so von der Wikipediacommunity mehr geleistet werden als die derzeitige Forschung hergibt? Der Artikel Ascorbinsäure ist selbst gerade was die dort dargelegte "Theorie" angeht mehr als lückenhaft und stellt die "Theorie" aus einer sehr einseitigen, stark vereinfachten, klassisch chemischen Sichtweise dar, die zudem, gerade was die biologischen Wirkungen angeht, mittlerweile ziemlich umstritten ist.
"Gesichertes Wissen"
Die Ergebnisse der empirische Wissenschaften sind immer mit gewissen Unsicherheiten behaftet, ansonsten brauchte man dort keine statistischen Methoden unter genau definierten und damit abstrakten Randbedingungen einzusetzen.
Das hier vorgeschlagene "Ultrafiltrieren" von "gesichertem Wissen" kann somit sehr leicht als Aufforderung zur Forschungsergebnisunterdrückung und damit mittelbarer Verfälschung unter scheinbar "wissenschaftlichen" Vorwänden missverstanden werden. Was soll hier als "gesichertes Wissen" angesehen werden? Welche "objektiven Kriterien" sollen angewendet werden um bestimmte Studienergebnisse auszublenden? Spätesten diese Frage kann dann nur noch subjektiv beantwortet und damit obige Aufforderung ad absurdum geführt werden.Web108 04:25, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Kurze und knackige Antwort: Nein, Wikipedia will und kann keine allumfassenden Theorien präsentieren und kann und will ganz sicher nicht mehr leisten als die derzeitige Forschung hergibt. Bitte informiere dich über die Projektziele und lies dir WP:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Quellen und die Leitlinien der Redaktion Medizin durch. Grüße, --Christian2003 14:42, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Biodatenbank

Entweder ausbauen oder in Biobank einbauen--Martin Se !?14:41, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aus den folgenden Gründen sollte der Artikel "Biodatenbanken" ausgebaut und keinesfalls in den Artikel "Biobanken" eingebaut werden: 1. Eine Biodatenbank kann z.B. Daten aus verschiedenen Kliniken verknüpfen, während eine Biobank nur Daten einer Institution enthält. Während Daten aus einem Klinikum durch die Schweigepflicht der Ärzte geschützt sind, müssen die Persönlichkeitsrechte der Probenspender mit viel weiter reichenden Datenschutzmaßnahmen gewahrt werden, wenn Daten aus einer Biobank in eine Biodatenbank übernommen werden. 2. Ein Projekt zum Aufbau einer gesamt-europäischen Biodatenbank ist gerade mit EU-Förderung angelaufen: http://www.bbmri.eu; http://community.haplozone.net/index.php?topic=644.0 . Damit in der künftigen Debatte über Biobanken, Biodatenbanken und persönliche Daten nicht ständig Äpfel und Birnen verglichen werden, sollten die Begriffe Biobank und Biodatenbank (auch in Wikipedia) sauber getrennt und die jetzt nur als Weblink angeführten Beispiele für Biodatenbanken auch als solche benannt werden.--Ant 24 16:40, 6. August 2008 (CEST)

Endovaskuläre Chirurgie

aus der allgemeinen QS hierher übertragen, sollte ergänzt werden --Dinah 20:51, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Motorische Fähigkeit oder Fertigkeit

Bitte um kurzfristiges Votum, ob diese Kategorie sinnvoll ist, da LD unterbrochen. Danke -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:03, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da keiner hier was zu sagen hat Rea(=löschen?)--Cestoda 20:23, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stilldemenz

Es ist mir nicht gelungen, hier seriöse Literatur aufzutreiben, noch nicht einmal den englischen Fachbegriff. Find ich's nur nicht, oder ist es Begriffsbildung? breastfeeding dementia o. ä. liefert keine gescheiten Pubmed-Ergebnisse.. --Andante ¿! WP:RM 20:35, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der englische Begriff dürfte maternal amnesia sein. Siehe dazu z.B. doi:10.1080/13803390701612209-- Arneb 21:42, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
In dem Abstract (kriege leider keinen Vollzugriff) steht aber eher etwas über "pregnancy-related memory difficulties" als "maternal amnesia". Hier ist nach was allgemeines darüber und auch die Kritik zur möglichen Mythenbildung. Der Zusammenhang von Schwangerschaft und Wernicke-Korsakoff scheint beschrieben zu sein (pubMed), hat aber nix mit dem Stillen zu tun. Wäre ein Thema für Andreas Werle. --Gleiberg 22:35, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Stilldemenz? Kenn ich. Hab ich. Die Frage ist: Wird das irgendwann mal wieder besser? ;-) --Tröte Manha, manha? 09:56, 12. Aug. 2008 (CEST), die sich seit dem Stillen immer alles auf Zettelchen schreiben muss, sonst isses schneller vergessen, als ein Kind gewickelt ist...Beantworten
Passivstillen als Gesundheitsgefahr? Weia, das ist so doch populärwissenschaftlicher Humbug, man schaue nur auf William Sears. Zudem hat Demenz für mich immer einen chronischen und neurodegenerativen Beigeschmack. --Marvin 23:33, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab das mal etwas bearbeitet, hoffentlich nicht zuviel TF. mhhh, was meint ihr? --Andante ¿! WP:RM 12:05, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

So geht das jetzt gut durch. Danke --Gleiberg 10:00, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Gleiberg 10:00, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Antetorsionswinkel

Neuer Artikel. Einmal mit alles, bitte. --Tröte Manha, manha? 09:08, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ovarian Tissue Banking

Aus der normalen QS: Vollprogramm inkl. URV-Check. Gibt's auch einen deutschen Begriff? --Tröte Manha, manha? 22:17, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Oberbegriff wäre die Gewebebank -- Roxbury 12:46, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Extractable Nuclear Antigens

Die OMA verzweifelt am Intro: "Extractable Nuclear Antigens sind lösliche zytoplasmatische und nukleäre Komponenten die das Ziel spezifischer Antikörper sind. Über 100 verschiedene Antigene sind beschrieben." -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:39, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist in mäßiger Übersetzung hier aus der englischsprachigen Wikipedia übernommen. Dort ist dies der Anfang eines wesentlich längeren Artikels. Wenn schon müsste man das ganze "extrahierbare nukleäre Antigene" nennen, so, wie das auf deutsch heißt. Wenn jemand da Ahnung von hat, kann er ja den englischen Artikel als Vorlage benutzen, ansonsten ist das, was da steht für die Tonne. Die IP, die den Artikel angelegt hat, ist nach zwei Jahren wieder aktiv, dürfte also eher ein Zufallstreffer sein. -- Maczunk 18:11, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ghrelin

"Im Experiment erhöhen Ghrelin-Infusionen die Nahrungsaufnahme. Im Fastenzustand ist die Ghrelinausschüttung erhöht, nach dem Essen sinkt der Ghrelinspiegel ab. Es besteht eine negative Korrelation zwischen Ghrelinspiegel und dem Body-Mass-Index. "

nicht gänzlich widerspruchsfreie darlegung der fakten, siehe auch diskussion - bitte auflösen Ickle 11:27, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Syndesmoseband

Viele Fremdworte, Artikel widersprüchlich zu Syndesmose; ich als Laie, der den Begriff bei Fußballern immer wieder hört, weiß immer noch nicht mehr. --DanielHerzberg 14:26, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Habe einen Reedir auf Sprunggelenk (OSG) gemacht; dort sind die drei bisherigen Zeilen des Artikels und etliches darüber hinaus dargestellt. - Alternativ wäre natülrich auch ein Redir auf Syndesmose möglich, dann müßte aber dort inhaltlich wesentlich mehr auf die OSG- Anatomie eingegangen werden. erl.? Viele Grüße Redlinux···RM 17:01, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 21:15, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Immunsuppression

Hallo, der Artikel ist redundant zu Immunsuppressivum und zu Immuntherapie und ist im Artikel Immunologie am ausführlichsten beschrieben. Eine Information in dem Artikel über Radsport müsste m.E. gelöscht werden. Gruß --Getüm•••@ 16:24, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Enteritis

Dieser Artikel enthält etliche Rechtschreibfehler ist grammatisch und satzbautechnisch ein Graus, inhaltlich bruchstück- sowie fehlerhaft (teilweise schlichtweg falsch "Manche Erreger (z.B. Noroviren) sind nach einer Einlagerungszeit von bis zu 14 Tagen nicht mehr aktiv.") und insgesamt sehr holperig geschrieben. Die Links enden blind oder verlinken sinnlos und befinden sich teilweise sogar im Text. Seabass 22:30, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

wg. Redundanz redirect auf Gastroenteritis? --Der Lange 13:20, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zentrum für Rheuma-Pathologie

Muss entschwurbelt werden. Relevanz? --Drahreg·01RM 05:39, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deutlich gekürzt und auf Alleinstellungsmerkmal reduziert. Bitte Entwicklung mit beobachten. Grüße --Marvin 23:27, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Marvin 23:27, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Toponom

Hallo an das Fachportal, dieser Artikel lief unter einem Löschantrag (Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2008#Toponom). Ich habe den LA gerade in ein QS umgewandelt, um dem Thema Zeit zu geben. Der Ersteller ist ein neuer Autor und deshalb sicher noch nicht so gut handlungsfähig. Er hatte mich auf meiner Benutzerseite angeschrieben und ich sehe darin seinen guten Willen zur Sache.
Bitte mal drüber schauen. Danke. -- Lysippos 16:35, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Klingt für mich auf den ersten Blick wie die Privattheorie von Herrn Schubert. Ist das in der wissenschaftlichen Gemeinde aufgenommen worden? Ansonsten sollte man vielleicht noch die Biologen einschalten... --Drahreg·01RM 22:37, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Habe es mal grob durch die Mangel gedreht. Ein Buzz-word, das auf den Werbetexten des BMBF zu finden ist. Neues Uni-PR-Sprech eben. Die Zitate habe ich mal komplett entfernt, die Selbst-Lobhudelei hebt den wissenschaftlichen Aspekt bestimmt nicht hervor. Seit mehr als 20 Jahren nennt man das Molekulare Topobiologie und ist ein alter Hut. Einen Redirect auf ein anzulegendes Lemma Topobiologie halte ich trotzdem für sinnvoll (wenn es eines gäbe). --Gleiberg 00:18, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Gleiberg, danke für Deine Überarbeitung. Kann ich den QS herausnehmen? grüsse -- Lysippos 10:26, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja klar, dürfte erledigt sein. Ich behalte es auf meiner BeoListe und lege vielleicht irgendwann einen Redirect an, falls ich plötzlich von der Muse geküßt was zu Topobiologie schreiben sollte. Grüße, --Gleiberg 10:51, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Gleiberg 10:51, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nucleus salivatorius superior

Baustein ohne Eintrag hier. --Andante ¿! WP:RM 21:34, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Warum sind im Artikel nicht auch die Verben und Präpositionen blau verlinkt?? Das ist ja richtig schlampert :-) --Gleiberg 10:11, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Aber bsplsw. „Neuron“ ist nicht verlinkt. Ich bin leider nicht gerade ein Meister der Neurologie, aber der Artikel bedarf wirklich einer gründlichen Überarbeitung - nicht einmal die Lage des Kerns ist angegeben ... :-( -- M.ottenbruch 10:36, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vasopeptidase-Inhibitoren

Der Artikel ist eine fast identische, aber etwas abgespeckte Version des Artikels aus dem DocCheck-Flexikon, das können wir besser.-- Maczunk 23:12, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tiotropiumbromid

Tiotropiumbromid ist ein wichtiger viel eingesetzer Arzneistoff und sollte pharmakologisch ausgebaut werden. Kommt auch mit auf meine persönliche to-do-Liste. -- Maczunk 00:02, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tegafur

Neuer Stub. --Leyo 20:57, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Chimäre (Genetik)

Aus Allg- QS. Redlinux···RM 21:03, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bewegungstherapiegerät

Ein Artikel aus der Allg.-QS. Das Grundproblem: Wieder mal Quellenlosigkeit ist aber eigentlich auch in der Allg.-QS richtig aufgehoben. Viele Grüße Redlinux···RM 21:13, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Plane Warzen

Neuzugang der ein Vollprogramm braucht.--Kuebi 22:51, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Redundant zu Warze#Juvenile (plane) Warzen. Redirect? --Marvin 23:32, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So dünn wie der neue Artikel ist: ja. --Kuebi 08:36, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
gesagt – getan:
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Kuebi 08:43, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

First Hour Quintet

und noch ein Neuzugang der den Vollwaschgang braucht. --Kuebi 08:38, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

bisschen wikifiziert. Weiß nicht, ob eine eigenständige Relevanz gegeben ist. --Andante ¿! WP:RM 15:46, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
... formal als Stub in der jetzigen Form kein Akutfall mehr, aber die Relevanz sehe ich auch sehr grenzwertig. Viele Grüße Redlinux···RM 19:39, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Emanuel König

Substub, Einzeiler. Historiker bitte raustreten! -- M.ottenbruch 13:45, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stub meldet Abfuhr. --Gleiberg 17:01, 22. Aug. 2008 (CEST) PS: Bei weiterem Gelüst findest du hier Anregungen :-)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Gleiberg 17:01, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Flush-Syndrom

Wegen quellenlosigkeit in der regulären Löschhölle. -- Biologe77 20:04, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Terlipressin

Der Artikel besteht aus zwei Sätzen + Infobox. Das ist ausbaufähig.-- Maczunk 22:29, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nervensystem

Hallo, der grausame Mist, der von

Doccheck

ohne Quellenangabe bei WP abgeschrieben wurde, bedarf dringend einer breiteren Diskussion. Dort steht:

Das somatische Nervensystem bildet zusammen mit dem vegetativen Nervensystem das periphere   
Nervensystem (PNS) des Menschen.

Gut, das hat aber auch gar nichts mit der Unterscheidung zwischen

Somatischem Nervensystem und Vegetativem Nervensystem

zu tun. Das von mir mit größerem Aufwand überarbeitete Lemma "Animalisches Nervensystem" enthielt so viele Grobe Fehler, daß es dringend angebracht erscheint, darüber mal hier zu sprechen. Aber auch "Vegetatives Nervensystem" ist m.E. nicht viel besser!

Grüße --Anaxo 23:50, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten