Benutzerin Diskussion:Elya/Archiv3

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2005 um 11:24 Uhr durch Larsopp (Diskussion | Beiträge) (Quarto Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

-->Ältere Beiträge gibt's im Archiv


A. Penkowski

Hi,

dieser Mann lügt nicht.

Ich bin Jurist und konnte ihn kennenlernen auf dem internat. Kongress: "Kunst des Heilens" in Graz.

Dieser Mann hat eine besondere Gabe und ist bei all dem sehr bescheiden und bodenständig.

Ich habe auch ein Seminar besucht bei ihm, das mein Leben verändert hat. Es ist das effektivste, das ich je erlebt habe. Und ich habe viel gesehen und erlebt.

Mag. Manfred Lipp 1030 Wien

Bezug: Diskussion:Alexander Penkowski --ST 20:01, 8. Dez 2004 (CET)

Kölnstammstisch

Hallo Elya, vielen Dank für die Nachricht. Wir haben Weihnachtsfeier im kindergarten mit unserer Tochter. Also wenn ich es nicht schaffe versuche ich es 2005. Grüsse --Kokomiko 07:45, 9. Dez 2004 (CET)

Hallo Elya, ich wollte mich auch bedanken für Deine Einladung. Daran habe ich garnicht mehr gedacht. Ich freu mich schon drauf. Bis Mittwoch. --ocrho 23:46, 13. Dez 2004 (CET)

Hallo Elya, da ich leider den Stammtisch am Freitag verschwitzt habe, fühle ich mich verpflichtet einen kleinen Beitrag zu Köln für die Wiki bei zu tragen. Den Ansatz für Neu-Ehrenfeld habe ich auf meine Seite (hier) gepackt, was häst Du davon? Die Köln Seite ist wirklich besser geworden, weniger Fotos! Sehr gut, klasse statt Masse (...von mir sind auch welche raus!) Gruß --Dstern 18:58, 20. Feb 2005 (CET)

Commons ...

Datei:Orange ribbon,Ukraine presidential elections 2004.png

... sieht jetzt auch schon viel schicker aus, schau mal hier und dort :-) LG von :Bdk: 08:09, 10. Dez 2004 (CET)


bitte Diskussion zu Sudeten / Sudetendeutsche lesen --Jvano 03:44, 14. Dez 2004 (CET)

Aussprache

Hi, warum vertonst du nicht gleich den ganzen Artikel zu Juschtschenko? Ist ja nicht--TomK32 22:47, 14. Dez 2004 (CET) schwer wenn man sich die gesprochene Wikipedia anschaut. Ich hab zwar nur diesen kurzen Namen von dir gehört aber dein Dialekt hört sich ja sehr passend an :-)

mein Dialekt ist tendetiell eher rheinisch-melodisch ;-) , und im ukrainischen vermutlich furchtbar transkarpatisch, was in Lemberg schonmal zu Lächeln führt. Ich denke, für ordentliche Aufnahmen braucht's ein gutes Mikro, ich hab noch relativ viel Rauschen rausgefiltert. Hat aber viel Spaß gemacht, ich bleibe am Ball. --elya 23:07, 14. Dez 2004 (CET)

Glückwunsch

Hallo Elya, ich gratuliere herzlich zur Adminwahl und hoffe ansonsten, dass du gestärkt aus deinem Urlaub (?) zurückgekommen bist, bei der Ukraine gibt es auch weiter einiges zu tun, Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 23:22, 14. Dez 2004 (CET)

Dankeschön! War leider kein Urlaub, aber Amsterdam ist wirklich eine Reise wert, wenn ich auch wenig zu sehen bekommen habe. In Sachen Ukraine bleiben wir am Ball ;-) und irgendwann kommt auch noch mein Pora-Artikel, bestimmt... --elya 00:16, 15. Dez 2004 (CET)

Auch von mir, herzlichen Glückwunsch zu diesem überwältigenden Ergebnis! Und jetzt bin ich auch nicht mehr der neuste Admin;) -- D. Dÿsentrieb 02:18, 15. Dez 2004 (CET)


Hallo Elya, ich wollte Dir recht herzlich gratulieren (heute persönlich beim stammtisch), leider klappt das nicht aus zeitlichen Gründen, ich habe eine ganze Menge Fragen, aber egal.

Alles Gute und nicht so viel Stress bis bald mal, viele Grüsse --Kokomiko 09:04, 15. Dez 2004 (CET)

Ist ja nicht so schlimm, mach Dir keinen Streß und viel Spaß im Kindergarten. Wir sitzen bestimmt im Januar bald wieder zusammen. Fragen kannst Du auch per Mail loswerden, wenn's sehr eilt. Grüße, --elya 09:09, 15. Dez 2004 (CET)

Stammtisch

Hi, würde gerne kommen, habe aber heute leider keine Zeit. Hoffentlich klappt's im Januar mal. Oder wir sehen uns auf dem CCC? --Magnus Manske 15:51, 15. Dez 2004 (CET)

Danke für die Einladung zum Stammtisch, aber ich komme nicht aus Köln (wenn ich auch in Troisdorf arbeite...). Ich habe den Artikel Melaten-Friedhof nur angelegt, weil er ein fehlender Link in einem meiner anderen Artikel war. Viele Grüße --Wuffff 20:43, 9. Jan 2005 (CET)

Guck mal

Hallo elya, schau dir doch mal bitte den Artikel: Lügen, Drohungen, Erpressungen: Der Wahlkampf des Wiktor Janukowytsch an. Schönen Dank, dein Vorzimmer (ST 21:23, 16. Dez 2004 (CET))

Aleviten

Benutzer:ERDINC/Ideologienkampf_gegen_Baba666

ERDINC 08:37, 20. Dez 2004 (CET)

En: Old Ruthenian vs Old Russian

Hello, Sven. Would you mind looking in and voting at the proposal to rename the article at en:Old Ruthenian language? Thanks, 24.79.93.91 21:59, 23. Dez 2004 (CET) (Michael Z.)

Das fand ich eben auf meiner Disku. Da du gerade mit Tilman über das gleiche Problem sprichst, könnte euer Ergebnis auch für die englische Wikipedia interessant sein. --ST 23:15, 23. Dez 2004 (CET)

magisches denken

hallo elya,

ich versuche vergeblich einen artikel einzustellen weil er auf meiner suche als nicht vorhanden dargestellt wurde.

warum erscheint er nicht wenn ich das über die funkion "artikel erstellen" versuche?

es erscheint schon in meinem browser aber nicht in der wiki suche.

gruß heiko

Hallo Heiko, der Artikel Magisches denken existiert zwar noch, ist abr in weiten Teilen wörtlich von einem Freenet/PM-Artikel abgeschrieben. Deshalb wurde er als Urheberrechtsverletzung gekennzeichnet und unter den Löschkandidaten aufgeführt. Copy/Paste aus dem Internet geht bei Wikipedia nicht, weil jeder Text zunächst mal nur seinem Autor gehört - und dieser müßte für eine Veröffentlichung bei Wikipedia unter der GNU Freien Dokumentationslizenz ausdrücklich zustimmen. Wikipedia:Urheberrechte beachten gibt Dir hierzu mehr Infos. Dazu kommt noch, daß der Artikeltitel falsch (denken = Denken) geschrieben ist. Überlege bitte auch, ob es sich bei Magisches Denken um einen feststehenden Begriff handelt, der einen eigenen Artikel braucht, oder ob Informationen zu dem Thema nicht vielleicht besser unter Magie untergebracht sind. Bei Fragen kannst Du mich jederzeit kontaktieren. Gruß und Frohes Fest, --elya 09:43, 25. Dez 2004 (CET)

P.S.: Ach so, die Suche: Neue Artikel erscheinen nicht in der Suche, weil der Server sie nicht sofort in den Suchindex aufnimmt, sondern erst nach einiger Zeit. (aus Belastungsgründen)

Herzliche Weihnachtsgrüße

Der Schauende

Rainer Maria Rilke

Ich sehe den Bäumen die Stürme an,
die aus laugewordenen Tagen
an meine ängstlichen Fenster schlagen,
und höre die Fernen Dinge sagen,
die ich nicht ohne Freund ertragen,
nicht ohne Schwester lieben kann.
Da geht der Sturm, ein Umgestalter,
geht durch den Wald und durch die Zeit,
und alles ist wie ohne Alter:
die Landschaft, wie ein Vers im Psalter,
ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.
Wie ist das klein, womit wir ringen,
was mit uns ringt, wie ist das groß;
ließen wir ähnlicher den Dingen,
uns so vom großen Sturm bezwingen, -
wir würden weit und namenlos.
Was wir besiegen, ist das Kleine,
und der Erfolg selbst macht uns klein.
Das Ewige und Ungemeine
will nicht von uns gebogen sein.
Das ist der Engel, der den Ringern
des alten Testaments erschien:
Wenn seiner Widersacher Sehnen
im Kampfe sich metallen dehnen,
fühlt er sie unter seinen Fingern
wie Saiten tiefer Melodien.
Wen dieser Engel überwand,
welcher so oft auf Kampf verzichtet,
der geht gerecht und aufgerichtet
und groß aus jener harten Hand,
die sich, wie formend an ihn schmiegte.
Die Siege laden ihn nicht ein.
Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte
von immer größerem zu sein.

Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir Hans-Peter Scholz, aka Trevithick, aka Ernst Wilhelm Zwergelstern.

Kyrillisch

Hallo Elya, Danke das du mir mit meinen Sowjets immer hinterherräumst. Ich bin gerade dabei zunächst mal die kyrillischen Buchstaben zu lernen, da ich 3 höchst Interessante Bücher auf russisch gekriegt habe. Wenn ich mal einen Absatz übersetzt haben muss, darf ich mich dann an die wenden? Ich würde dir eine e-mail mit dem fraglichen Satzschnippseln gescannt schicken, da ich nicht weiß, wie ich meine Tastatur umstellen muss und mein OCR kann kein kyrillisch. Ansonsten wünsche ich dir weiter ein frohes Fest -- Stahlkocher 18:50, 26. Dez 2004 (CET)

Danke -- Stahlkocher 19:23, 26. Dez 2004 (CET)

War ich gemeint?

Da deine ML an Krtek gerichtet war, bin ich nicht sicher, ob ich gemeint war.. Werde mir den entsprechenden Artikel jedoch trotzdem ansehen...Lectonar 13:31, 27. Dez 2004 (CET)

Habe mir das ganze angesehen; mir persönlich fehlt jedoch eine Quellenangabe, insbesondere in Hinblick auf den unterstellten Missbrauch als antisemitisch...auch ist der ganze Ton des Artikels nicht wirklich neutral. Vielleicht soote der Artikel zur Überarbeitung eingestellt werden.

(Tatsächlich wäre 'Auge für Auge' die korrekte Übersetzung) Lectonar 13:38, 27. Dez 2004 (CET)

Das ist in der Tat ein schwieriges Kapitel. Im Prinzip geht es darum, dass die ukrainischen Minderheiten in der Vojvodina, in der Karpato-Ukraine und in der Slowakei nie richtig in die Bemühungen zur Entwicklung einer ukrainischen Schriftsprache einbezogen wurden und dazu neigten, eine eigene zu entwickeln. So gab es in der Karpato-Ukraine schon im 19. Jahrhundert Ansätze für eine eigene Schriftsprache, in der Vojvodina seit 1904. Nachdem die Karpato-Ukraine an die Sowjetunion gefallen waren, wurden diese Versuche unterdrückt, ebenso in der Slowakei, wo sie aber nach 1989 wiederauflebten. Heute gibt es zwei Schriftsprachen, die sich beide Russinisch nennen, erstens eine seit 1996 kodifizierte Schriftsprache der Russinen in der Slowakei, mit weiteren Unterstützern in Polen, Ungarn und der Karpato-Ukraine, ferner die batschka-russinische Sprache in der Vojvodina, die freilich noch viel stärker vom Ukrainischen abweicht. Beide haben keine besonders große Verbreitung und werden von der Ukraine nicht anerkannt, ihre Existenz kann aber man aber schlecht bestreiten. Ich habe sowohl den Artikel slawische Sprachen als auch den zum Ukrainischen entsprechend bearbeitet, damit einerseits die Existenz dieser Schriftsprachen auf ukrainischer Grundlage bekannt wird, man aber andererseits auch sieht, dass sie nicht auf einer Stufe mit der ukrainischen Standardsprache (sowie dem Ru(CET)(CET)(CET)(CET)(CET)(CET)(CET)(CET)ssischen und dem Weißrussischen) stehen. Gruß --Tilman 14:17, 27. Dez 2004 (CET)

Nicht Benutzer-lokale Seite

Danke für die Korrektur! --Marc van Woerkom 19:43, 27. Dez 2004 (CET)

Moskaumessenger

Hi Elya;
ich hab doch erzählt das ich nach Moskau fahren will; jetzt bin ich schon da;) Also wenn du irgendwelche materiellen Wünschen (30 bändige Enzyklopädien or anything else ;) oder Fotos im Umkreis Moskau brauchts, schreib einfahc greetz and freetz --10:47, 31. Dez 2004 (CET)vanGore

Portal Entwicklungsländer

Gern darfst du mir helfen das Portal auszubauen. Besonders im Bereich Schlagworte fehlen noch sehr, sehr viele Artikel (vgl. Portal Antike) und auch die Liste der Entwicklungsländer muss noch ausgebaut werden. Vielen Dank für deine Hilfe! Roughneck 13:34, 2. Jan 2005 (CET)

Gerd Bangen

Hi, du hast meinen eintrag "gerd bangen" gelöscht. gerd bangen war mein vater, ist 1991 gestorben. ich dachte ehemalige schüler von ihm könnten sich freuen etwas über ihn zu lesen und können etwas über ihn dazuschreiben. gruss gerhard bangen (Benutzer:Bangen 22:59, 2. Jan 2005 (CET) - nachgetragen von ST

Welches Herausstellungsmerkmal berechtigt den Eintrag in eine Enzyklopädie? Mein Vater war auch Lehrer, das interessiert mich daher auch mal. Ich wäre allerdings nie auf die Idee gekommen, über ihn im einen Artikel in der Wikipedia zu schreiben. --ST 23:49, 2. Jan 2005 (CET)

Aljabjew

Hallo elya,

der Aljabjew-Artikel ist fertig! Vielleicht schaust du einmal, ob du noch etwas ergänzen kannst; der Name müsste z.B. noch auf Kyrillisch angegeben werden. Viele Grüße --Holger Sambale 18:18, 3. Jan 2005 (CET)

Zu deiner Frage mit der WDR-Dame: Die hat sich zwar gemeldet, dann ist die Sache aber irgendwie im Sande verlaufen. Sie hat mir ihre Telefonnummer gegeben, ich habe sie dann auch angerufen, da war sie aber gerade beschäftigt, hat sich meine Telefonnummer geben lassen und wollte eine Stunde später zurückrufen - das war aber am 30.12. um 10 Uhr. Bis jetzt hat sie sich jedenfalls noch nicht wieder gemeldet. Viele Grüße aus Löhne --Holger Sambale 09:03, 4. Jan 2005 (CET)


Danke für die Begrüssung

Hallo elya,

ich habe mich sehr über deine Begrüßung hier bei Wikipedia gefreut. Entschuldige, dass ich mich erst so spät bei dir melde, aber über Weihnachten und Sylvester hat man ja gerne mal wenig Zeit. Deinen Ratschlag werde ich mir auch so gut es mein Wissen und meine Zeit zulässt beherzigen.

Schöne Grüße aus dem stürmischen Hildesheim, Anirbas

Ishigaki Rin

Vielen Dank fuer deinen Beitrag an Ishigaki Rin. Ich hatte Schwierigkeiten sie zu uebersetzen ... ich erfreut sich daran, dass du mit diesem Artikel dich beschaeftigt hast und sie verbessertest. Gruesse, --Aphaea 16:40, 4. Jan 2005 (CET)

Habe mich heute für WP in Gefahr für Leib und Leben begeben - siehe Bilder. :-) --ST 19:50, 4. Jan 2005 (CET)

Владимира Васильевича Шевченко

Hallo Elya, zu dem Kammeraden fällt mir nichts ein. Schawrow erwähnt ihn zwar, gibt mir aber keine biografischen Details. Er hat zusammen mit Nikitin an einem höchstinteressanten Flieger gebaut, aber ich krieg über ihn nichts raus. Kannst du bitte mal schauen ob du was auftun kannst? -- Stahlkocher 20:55, 4. Jan 2005 (CET)

eigentlich nur ein Kommentar

Hallo Elke,

bin gerade durch einen Riesengroßen Zufall auf Wikipedia und die Sudetendeutschen gestoßen.

Wenn ich lese, wie die Geschichte mit Deinem Eintrag und dem Wunsch nach mehr als ..... zu starten und sehe was dabei herausgekommen ist.... Wie immer finden sich die radikalen Positionen aller Lager drinnen wieder und versuchen sich zu rechtfertigen, bzw. besser zu stellen.

Ich vermeide jetzt mal ganz bewußt meine zu vermeiden. Ich bin das Kind von Vertriebenen (vermeide auch bewußt den Ausdruck "Flüchtling") und habe bisher immer versucht das ganze von einer relativ neutralen Warte aus für mich zu werten und beurteilen.

Für mich spiegelt der Begriff Sudetendeutsche auch einen ganz anderen Aspekt wieder. Die Gemeinschaft von Leuten, die im gleichen Schicksal der Vertreibung vereint wurden und versuchen Ihre Kultur und Gesichte, die Erzählungen und Weisheiten von zuhause zu bewahren. Sicherlich auch lange zusammengeschweißt von dem Gedanken "wieder in die alte Heimat zurückkehren zu können".

Sie alle finden sich unter diesem Begriff und Dach der Sudetendeutschen wieder und haben - vor allem auch in Bayern - einiges bewegt.

Ich werde auf jeden Fall diesen Punkt in Wikipedia weiter beobachten - auch wenn ich die Diskussion derzeit absolut konfus hinsichtlich Tiefe und scheinbarer Neutralität finde.

Dir vor allem Dank für den neutralen Anstoß´

gruß Budmaster@freenet . de

doppelt gemoppelt - sorry

Weißrussische Lateinschrift

Hallo Elya, zum Thema Weißrussische Lateinschrift, das du und Dundak auf meiner Diskussionsseite angeschnitten haben, habe ich einen längeren Text auf seiner Diskussionsseite geschrieben. Herzliche Grüße --Tilman 19:48, 13. Jan 2005 (CET)

Bild Ostankino Fernsehturm

Hallo Elya,

zur Zeit schaue ich mir besonders die Artikel über die Fernsehtürme an. Mir ist aufgefallen, dass Du beim Ostankino Fernsehturm ein Bild von Dir eingestellt hast. Das Bild finde ich nicht schlecht, allerdings würde sich ein Bild mit höhrere Auflösung besser machen. Hast Du vielleicht die Möglichkeit Dein Bild mit höhrere Auflösung einzustellen? Viele Grüße -- Wladyslaw Sojka 09:02, 16. Jan 2005 (CET)

Danke für das Bild mit größerer Auflösung. So ist es doch deutlich besser! Grüße -- Wladyslaw Sojka 21:01, 17. Jan 2005 (CET)

Aufgrund des Bedürfnisses, die Angabe "Gesprochen in:" zu differenzieren, hat sich eine Diskussion ergeben, die ich auf Vorlage Diskussion:Infobox Sprache verschoben habe. Schau' doch mal vorbei, denn in der Sache weiß ich nicht, wie es zu lösen ist. --Pjacobi 00:37, 17. Jan 2005 (CET)

Tippfehler: Hartz-Konzept : beeinhaltet -> beinhaltet

Hallo Elya,

vielen dank, dass Du Dich der Sache angenommen hast, habe die aktuelle Version - also deine Änderung gesehen.

Was mich nur wundert : Auf der betreffenden Seite [[1]] ist die Änderung nicht zu sehen. Vielleicht gibts da eine einfache Erklärung: Bin noch kein Wiki-Versteher.

--217.232.209.30 08:38, 19. Jan 2005 (CET)

Du hast Post

Benutzer Diskussion:Elya/test, der Arme scheint noch nicht so zurechtzukommen. -guety 19:56, 20. Jan 2005 (CET)

GAS

Hallo elya, könntest du mal in deinem 13-bändigen sowjetischen Universallexikon nachschauen, warum die Gorkische Automobilische Fabrik, die 1929 gegründet wurde, den Namensbestandteil Gorki führt, obwohl Nischni Nowgorod nur (erst) 1932 Gorki hieß? Wurde die Stadt nach GAZ benannt oder trug GAZ erst einen anderen Namen? --ST 18:45, 23. Jan 2005 (CET)

Oh, oh, wenn das keinen Ärger bringt. Die Autofreunde werden sich hier wohl bald bemerkbar machen :-) Ich habe nach deiner Verschiegung mal ungefähr 10 links und 3 Interwikilinks nachgezogen. Danke aber für die Ergänzung des Artikels. --ST 21:15, 23. Jan 2005 (CET)
:-) --ST 21:25, 23. Jan 2005 (CET)


Struktur des Kosmos

Danke für den Hinweis. Ich merks mir für die Zukunft, hatte heute morgen nur kurz Zeit und habe mich nach längerem ringen dann für den Titel entschieden und dann nur schnell den ARtikel angelegt. Inhalt ist ja bereits da, da ich den Artikel nur aus dem Englischen Übersetzte. Ich denke abre ich werde ihn noch etwas erweitern. Habe erstmal ein paar Zeilen geschrieben, damit man sieht, dass etwas passiert. --M - Die ultimative Antwort? 42. 19:30, 25. Jan 2005 (CET)

Sozialdienst

Hallo Elya!

Bin relativ neu hier, also bräuchte ich deine Hilfe betreffend Sozialdienst. Der Eintrag stammt von mir und er wurde (ich glaube von dir, weil du der letzte Benutzer warst, der Änderungen durchgeführt hat - weiß aber nicht wo man das nachschaun kann)als Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht bezeichnet. Es stimmt, dass dieser Text im Web bereits vorkommt, aber eben auf unserer Seite und deshalb sind natürlich die Urheberrechte auch kein Problem.

Wie kann ich also verhindern, dass der Artikel als solches eingestuft wird bzw. das Selbe mit anderen von mir geschriebenen Artikeln passiert?

Ich hoffe, du kannst mir helfen. lg,--Toeglhofer 17:01, 26. Jan 2005 (CET)

Danke/ polnische Buchstaben/ ukrainische Städte

Hallo Elya!

Danke für die nette Begrüßung und den Linktipp zu den Kyrillikerseiten. Kämpfe momentan noch ein bisschen mit der Transliteration, da ich normalerweise die wissenschaftliche RAK-Translitation benutze. Dankenswerterweise hatte ich aber in meinen ersten Stunden in der Wikipedia mit dem Nutzer AHK einen Schutzengel, der die ägrsten Hauer schnell wieder ausgewetzt hat (z.B. Komsomols`k --> Komsomolsk). Kennst Du eigentlich zufällig jemanden, der sich mit polnischen Buchstaben auskennt. Bei vielen ukrainischen Städten waren in der Geschichte ja mal Polen wichtig und deren Namen würde ich natürlich gerne richtig schreiben. Auch würde mich interessieren, ob für die ukrainischen Städte irgendwelche (Formatierungs-)Regeln gibt, wie die Artikel genau aufgebaut sein sollen.

Viele Gruesse -- Skluesener 18:37, 26. Jan 2005 (CET)

Hallo Elya!

Danke für die schnelle Antwort! Bin uebrigens gerade auf zwei Seiten gestossen, wo es mit der ukrainischen Transliteration noch ein bisschen happert: Liste der Europastrassen und "Kirowgrad - Berliner Schlachtfliegerkorps". Auch habe ich mich mal wieder vertan und einen falsch transliterten Artikel geschaffen: Kusnezovsk. Habe allerdings alles schon auf Kusnezowsk ruebergebracht. Nur löschen kann ich das irgendwie nicht. Kannst Du das als admin?

Hast Du übrigens schon mal den Stadtwappen mit nem Atomkraftwerk gesehen? War mit auf jeden Fall neu. :) [2]

Viele Gruesse --Skluesener 02:45, 27. Jan 2005 (CET)


Hallo Elya, wunderbar! Vielen Dank für deine Ergänzungen! Woher hast du die vollständigen biographischen Angaben? Ich habe mir die Finger wundgegoogelt ... ;-) Liebe Grüße --Wolfgang Nuss 22:13, 26. Jan 2005 (CET)

Danke!

Danke für deine Hilfe! Werd glaub ich meine Artikel erst zweimal bearbeiten, bevor ich sie reinstelle. Ja, stimmt, ich sammle Löschanträge, is' ein Hobby. Geb' mich erst zufrieden mit 100;-) glg,--Toeglhofer 22:41, 26. Jan 2005 (CET)

Gly-Fee und Graf Em

Holdrio Elya,

zu Deiner Frage habe ich heute noch bißchen im Unicode-Artikel geschrieben. Abgesehen von ein paar "non characters" wird hier jedes kodierte Zeichen "character" oder auch "abstract character" genannt,also auch Steuer- und Formatierungszeichen.

Nun mag dieser Sprachgebrauch aus der linguistischen Perspektive hie und da blödsinnig erscheinen, aber beispielsweise der unsichtbare "Combining Grapheme Joiner" kann, zwischen die beiden Elemente von Digraphen gesetzt, durchaus nützlich sein, den Digraphen als Einzelgraphem zu kennzeichnen. Außerdem wird der CGJ im der Datenverarbetung deutscher Bibliotheken verwendet zur Unterscheidung von Umlaut und Trema. Hier fungiert der CGJ durchaus als Bedeutungsträger, ohne daß er den geringsten Einfluß auf die graphemische Darstellung hat. Dennoch ist er hier unzweifelhaft auch im engeren Sinne ein Textelement, das sich allerdings in der analogen Welt schwerlich behaupten könnte ;-)).

Werden auf einen Basisbuchstaben mehrere Diakritika gepackt, werden sie üblicherweise übereinander gestapelt. Manchmal aber haben sie auch nebeneinander zu stehen. Das kann (per Definition) erreicht werden, indem man den CGJ dazwischen stellt. Ich weiß nicht, ob es Einzelfälle gibt, in denen dies einen Bedeutungsunterschied kennzeichnet, denkbar ist es.

Ich hoffe, dieses Beispiel reicht zur Beantwortung Deiner Frage. Rückfutter macht Freude.

Was den Glyphen-Artikel als solchen anbelangt, da kümmere ich mich später drum. Ich bin ein Freund knapper und pägnanter Formulierungen. Da muß ich noch für einen Moment ein paar Tage drüber nachdenken. Erst mal will ich den Unicode-Artikel noch ein wenig abrunden so gut ich kann.

No noch schön Jröß us Sölz, un enen jefächten Fasteleer dis Dag!

--Jirret 09:36, 31. Jan 2005 (CET)

Mir ist doch schon ein bißchen was eingefallen. Tschö --Jirret 10:50, 31. Jan 2005 (CET)

Stammtisch Köln

So, jetzt habe ich ein Benutzerkonto angelegt ... und jetzt musst du nur noch raten, wer von den Wikistammtischlern ich bin. :-) Stammtischler 17:27, 31. Jan 2005 (CET)

Vandalismusalarm bei Lautsprecher

Hallo Elya, ich habe mich bemüht, ernsthafte Fehler im Artikel Lautsprecher zu korrigieren. Es steht zweifelsfrei fest, daß Philip Reis das Telefon und Werner von Siemens den elektrodynamischen Lautsprecher erfunden hat. Offanbar hat meine Richtigstellung einen "Vandalismusalarm" ausgelöst, und falsche Statements sind wiederhergestellt worden. Was tut man gegen solchen Schwachsinn? --Jirret 12:30, 2. Feb 2005 (CET)

Sozialdienst (nochmal

Hallo Elya!

Hab dir vor einiger Zeit einmal geschrieben, wegen dem Eintrag zu Sozialdienst von mir. Ich habe auf der Diskussionsseite angemerkt, dass dieser Artikel von mir der GNU-Linzenz unterliegt. Genügt das um den URV zu wiederlegen? Und wenn ja, darf ich ihn selbst löschen, oder muss dass der Autor des URV machen?

Bitte um Antwort, DANKE!!! lg, --Toeglhofer 23:32, 7. Feb 2005 (CET)

Auch von mir Dankeschön

Dafür dass du dich um das kyrillische in meinem Petrowa-Artikel gekümmert hast. Kam da heute Nacht einfach nicht weiter und Ahnung habe ich davon null und die Amis anscheinend auch nicht. Also, Vielen Dank! --Stamps 13:20, 8. Feb 2005 (CET)

Obschtschij Syrt

Hallo Elya,

ich hab nur eine Frage betreffs Transliteration: Es geht um den Höhenzug Obschtschij Syrt. Ist es richtig, dass man den laut der Namenskonvention mit Obschtschi Syrt, also ohne j schreiben würde?

Schon mal danke für die sachverständige Antwort, -- J budissin 09:44, 9. Feb 2005 (CET)

Vandalismus

Ich bitte um Sperrung der IP:217.184.98.21 wegen wiederholtem Vandalismus und Verstoß gegen 3RR im Artikel Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004. --ST 13:04, 9. Feb 2005 (CET)

Da würde ich mich gerne anschließen. Die IP, deren wahrscheinlicher Vorname uns bekannt ist, provoziert, pöbelt, unterstellt anderen Benutzern extreme politische Ansichten und leistet dabei keine konstruktiven Beiträge. Also ein Troll. Bitte sperren. -- J budissin 10:02, 10. Feb 2005 (CET)

die IP wechselt öfter mal, und in dem Artikel ist im Moment Ruhe. Wenn nicht ständig jemand den Troll auf der Diskussionsseite noch füttern würde (ja, fühlt euch angesprochen ;-)), wäre da auch bald wieder Ruhe. Und gestern hat unser Freund im Artikel wohlmerklich nur zweimal revertet, er kennt sich eben aus... es haben zum Glück soviele Leute ein Auge auf den Artikel, daß da nichts passieren kann. Ich möchte es nur einmal erleben, daß auf seine Provokationen auf der Diskussionseite einfach nicht reagiert wird. Einmal! --elya 13:38, 10. Feb 2005 (CET)

Bett

.. ich auch nicht, hab grad ein Blick auf die Uhr getätigt ;) - HEUL die Sucht, aber gleich weist du warum greetz vanGore 01:28, 10. Feb 2005 (CET)

Nachtrag

Vorlage:Wikipedia-Terminkalender Mist, das hab ich gar nicht gesehen, also du hast doch Kontakt zu den Leuten die kommen wollten, wenn die kommen wollen; wir sind doch alle flexibel greetz vanGore 01:41, 10. Feb 2005 (CET)

Portal

Respekt,
ok man merkt das du vom Fach bist, schaut supi aus. Echt ein gr0ßes Lob von mir. Nur warum schreibst du Sie? Ok das ChatDU ist auch komisch, viellicht was mit man kann...? Aber, ne das kommt auf die Diskussion von Vorlage:Köln Willkommen. Echt Top, legen wir los. greetz vanGore 21:23, 10. Feb 2005 (CET)

nein, keine Einwände. Ich hab mir nur schon mal die Wirschaft geschnappt, das das TODO für vanGore da raus kommt greetz ;) vanGore 21:34, 10. Feb 2005 (CET)

Hi Elya, freut mich das ich es gleich bemerkt habe. Leider muss ich mich zurzeit um wichtige Standbeine in meinem Leben kümmern, z.B. das Geldverdienen und das will nicht so leicht gehe, aber ich freu mich, dass die Artikel weiter an Qualität gewinnen und die Idee mein Köln eine gute Chance hat gut in der Wikipedia eingebunden zu sein. Mir fällt gerade ein, wie ist Köln in andern Wikipedia/Sprachen dargestellt? Auch ein spannendes Thema. Freitag den 18. steht? Schaut so aus. Wenn ich's schaffe freue ich mich schon wieder auf die interessanten Gespräche. Gruß --Dstern 22:18, 10. Feb 2005 (CET)

Ja super das Portal. Soll das unter "Köln" stehen oder wie wird das Portal erreichbar sein? Erdal Ronahi
Ja, bis Freitag. --Erdal Ronahi 23:44, 10. Feb 2005 (CET)

Transkription

Hi Elya, sind die vielen Transkriptionen von KaiKotzian korrekt? Danke dir. --ST 19:19, 11. Feb 2005 (CET)

Ich sehe :-) --ST 19:49, 11. Feb 2005 (CET)

Hallo und Danke

Hallo

bin ganz neu mit der kyrillischen Schrift und der Transkribierung. Ab die leider aus einer englischsprachigen Website her übernommen.

Also vielen Dank für deine verbesserung.

Kai


Köln: Stammtisch, Projekt, Portal

Hallo Elya,

jo, ich kenne den Stammtisch. Ich habe zumindest davon in der Wikipedia schon mehrfach gelesen, nur leider finde ich nicht die Zeit mal vorbei zu schauen. Wie allgemein meine Wiki-Zeit in letzter Zeit etwas eingeschränkt ist. Ich gebe ja zu, das der von mir initierte Artikel Geschichte Kölns besser sein könnte... ,) aber die Zeit... Soweit mir es meine Zeit zulässt werd' ich gern am Portal Köln mitwirken.

Raven 16:18, 12. Feb 2005 (CET)

metawiki

Hi elya,
die Idee macht in meim Kopf noch die Runde, wenn du Lust hast kannsts dir ja mal anschauen Benutzer:VanGore/metawiki greetz vanGore 03:48, 13. Feb 2005 (CET)


Transkription bei Orten auf der Krim

Hallo Elya,

wie sollte man es eigentlich bei Orten auf der Krim halten? Die Autonome Republik hat dort ja Russisch als Hauptsprache. Daher würde ich es auch fuer sinnvoll halten, die Ortsnamen in russischer Sprache zu benutzen. Bisher werden teilweise die russischen und teilweise die ukrainischen Ortsbezeichnungen verwendet. Wäre vielleicht ganz sinnvoll, da eine Regelung zu treffen. Was meinst Du?

Viele Grüße Sebastian

Skluesener 13:55, 13. Feb 2005 (CET)

Bild: Swing_tanzen_verboten.jpg

Hi Elya;
sorry wenn ich dich schon wieder nerv, aber ich hab das nun mal endlich mit den Commons auprobiert, und einen Scann von einem Aufkleber hochgeladen [3]. Vor lauter Begeisterung fiel mir aber erst jetzt ein das das ja gar nicht mein Werk ist, ich hab zweifel ob ich das überhaupt verwenden darf. Aber ist für mich nur die Frage, wenn ich den Aufkleber auf eine Auto draufklebe und dann abfotografiere, dann wäre es doch ein Foto, kennst du da den rechtlichen Unterschied? merci für die Nachhilfe vanGore 19:14, 13. Feb 2005 (CET)

Kölnbilder

liebe Elya, vielen Dank für das schöne Panorama. Neben anderen Themen und Fotos tummle ich mich als Eingeborener auch auf unserer Kölnseite. Dieses Panorama habe ich mir während der letzten Wochen immer wieder für schönes Wetter vorgenommen (wollte dann auch noch die Arena draufkriegen). Da warst du schneller. Glückwunsch. Das neue Foto des Ludwig-Museums schneidet leider unseren schönen Dom durch :-( Da sollten Frau oder Mann auch mal ran. herzliche Grüße hps-poll

Köln u.a.

Hi, diese Woche werde ich wohl nicht zum "Portal Köln" beitragen können, da ich ins Kloster gehe. Nicht freiwillig! Unsere Uni-Arbeitsgruppe macht Methodenseminar, und das Kloster ist billiger als die Jugendherberge... Wenn die Mönche rauskriegen, was wir so im Labor machen, werfen die uns wahrscheinlich auf den Scheiterhaufen ;-)

Aber danach werde ich mich wohl mal um Köln-Mülheim kümmern. Übrigens, das Bild für Hohenzollernbrücke ist weg! Habe leider auch keins auf die Schnelle... --Magnus Manske 22:40, 14. Feb 2005 (CET)

Hallo Elya, ich habe mal auf der Seite vorbeigeschaut und die Transkriptionen von з korrigiert. Die Stadt Rokytne taucht an Position 16 und an Position 21 auf. Gibt es vielleicht zwei Städte dieses Namens? Oder welche Einwohnerzahl stimmt? Du kannst das bestimmt nachprüfen … Viele Grüße, Feinschreiber 20:52, 18. Feb 2005 (CET)

Hauptseite

Und gleich noch eine Bitte: Könntest Du, da Du ja jetzt Admin bist, auf der Hauptseite unter „Andere Sprachen“ noch das Ungarische verknüpfen? Hier ist der Baustein: http://hu.wikipedia.org/wiki/Kezdőlap|Magyar. Danke! Feinschreiber 20:52, 18. Feb 2005 (CET)


069-50697992

Hallo Elya, ich habe mich entscheiden müssen. Den Nacht - Bildeffekt gebe ich noch rein. Den Nachbildeffekt habe ich im Hauptnamensraum aus besonderen Gründen weiter ergänzt neu gefasst. Ich habe an Dich in der Löschdiskussionsseite die Gründe für meine Verabschiedung aus Wikipedia für heute Nacht abgesetzt, um 24°° Uhr werde ich mein Benutzerseite löschen - zu meiner E-Mail bekommst Du noch meine o.g. Hausnummer Tel, nicht handy. Lass es Dir gut gehen! Gern telefoniere ich mit Dir. Hast Du meine Rückmail bekommen?Birger Boldt--62.158.129.171 12:14, 20. Feb 2005 (CET)

Birger Boldt

Hallo Elya, ich habe Deine Mitteilung in Farbsynthese Löschdiskussion gelesen: Aber nicht "Artikel Namensraum" verstanden, damit auch nicht, was das Einverständnis angeht. Worum geht es dabei?--Birger Boldt 07:20, 21. Feb 2005 (CET)

ukraine

Hallo! Bezüglich der Änderung bei Ще не вмерла Украина bin ich mir in der Tat sicher, dass ein A statt einem U als letzter Buchstabe steht, denn mit einem U würde es 1, keinen sinn ergeben, denn U wäre die Endung für den Akkusativ und A ist im Nominativ. Da bin ich mir ganz sicher, weil ich Ukrainerin bin und Ukrainisch meine Muttersprache ist, in der Hinsicht kannst du mir vertrauen ;) DAnke für das aufmerksame Lesen! mfg. olesya

ukraine

Ja, ich muss dir Recht geben, es gibt in der Tat 2 verschiedene Versionen. Ich habe etwas verwechselt, ich habe das y nämlich als das ukrainische y interpretiert und nicht als и. Sprichst du ukrainisch?

Hallo Elya,
ginge das, dass Du die Vorlage analog zu anderen Portalbausteinen Vorlage:Portal Köln/Neues benennst. Das hätte den Vorteil, dass in dem automatisch generierten Überblick unter [4] alle Bausteine gleicher Funktion beieinander zu stehen kommen. Also analog zur Namenkonvention Infobox_..., Hauptseite_..., Navigatonsleiste_... Herzlichen Dank. -- Triebtäter 17:36, 20. Feb 2005 (CET)

Hi Elya, ich habe einen Stub zu Franz Ahrens angelegt ... da du in Köln so einige Fotos gemacht hast, von meiner Seite der Hinweis auf die Frage in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Köln - ich hätte gerne ein Foto, wenn es überhaupt noch möglich ist und das Gerüst noch nicht steht. Lieber Gruß, -- Schusch 17:55, 20. Feb 2005 (CET)

hi Elya, über das Hotel kam die Information von der Denkmalbehörde Köln, dass Franz Ahrens wohl wirklich der Architekt war. Ist wohl mit in der Begründung der Denkmaleigenschaft, Pläne mit dem Bürostempel gibt es auch. Von daher ... wenn das Grüst nicht mehr steht ... wäre es super, wenn du noch mal draufhälst mit der Knipse :-) -- Schusch 15:23, 4. Mär 2005 (CET)

Charkower Luftfahrt Institut

Hallo Elya, ich habe vorhin nen kurzen Artikel zum ChAI-1-Flugzeug geschrieben, leider weiß ich nicht, ob die Übersetzung des Charkower Luftfahrtinstituts so stimmt, wie ich sie geschrieben habe (vor allem die 'ij'-Endung). Kannst du mal kurz gucken, ob das so richtig ist? Die kyrillische Original-Schreibweise noch mit reinzuschreiben wär natürlich der Gipfel des Glücks.. ;) Billyhill 01:02, 23. Feb 2005 (CET)

Vielen Dank! Billyhill 09:52, 23. Feb 2005 (CET)

usefull

Hast du Verwendung hierfür [5]? cu --ST 18:00, 25. Feb 2005 (CET)

:-) --ST 18:12, 25. Feb 2005 (CET)
[6] auch ganz interessant, besonders das Ende des Artikel. --ST 20:11, 25. Feb 2005 (CET)
Ich habe mal meine Reiseapotheke durchforstet: зеленый слон. :-) --ST 21:22, 26. Feb 2005 (CET)

Geschichte Kölns

Hi Elya,
respekt für die ersten 10.000 in Geschichte Kölns, echt gut geschrieben. Darf ich fragen was du für eine Quelle hattest? Ich schleich mich ständig um die Aufage herum, da alles doch recht komplex ist und ich mich nicht trau. Und nach deiner Qualität erst recht nicht ;). greetz vanGore 22:47, 28. Feb 2005 (CET)

e-mail

Ich habe Dir über "E-Mail an diesen Benutzer" geschrieben, aber ich bin mir nicht sicher, on das zur Zeit funktioniert. Hast Du etwas erhalten? --Pjacobi 21:23, 3. Mär 2005 (CET)

Begrüßung

Hallo Elya,

vielen Dank für die nette Begrüßung.

Darf ich Dich bei Problemen mit meinen Fragen belästigen?

Bin seit über 20 Jahren mit edv bzw. PC vertraut und werde versuchen in wikipedia keinen "Schaden" anzurichten.

Gruß und nochmals herzlichen Dank

Rüdiger

für die NSA beunruhigender Entwicklungen

hihihiHIHIHIAHAHAHAHAHAH*LOL*. Die Gegenstrategie des US-Geheimdienstes sei eine Forcierung offener, patentfreier Standards hehe, wenn zwei paranoide Überwacher sich streiten freut sich die freie, fliegende Welt. Merci für den link. greetz bis in ner Woche vanGore 14:11, 4. Mär 2005 (CET)

Neuer Todesfall

[7] Exinnenminister der Ukraine Juryj Krawtschenko tot aufgefunden Juschtschenko: Möglicherweise Verbindung zum Mordfall Gongadse --ST 14:26, 4. Mär 2005 (CET)

Es existiert inzwischen ein Artikel Juri Krawtschenko. Kannst Du mal nach der korrekten Schreibweise schauen? Du bist da glaube ich viel fitter als ich. Stern !? 19:27, 4. Mär 2005 (CET)
Auf der Diskusionsseite habe ich ein paar Quellen für dich gesammelt. --ST 21:21, 4. Mär 2005 (CET)
Ich habe mal maidan angeschrieben, ob die ein Bild haben. --ST 21:45, 4. Mär 2005 (CET)
PS: Schöner Artikel - wir sollten was auf die Hauptseite bringen. --ST 21:48, 4. Mär 2005 (CET)
PPS: Bereite dich schon mal auf Wolodymyr Lytwyn vor :-) --ST 21:50, 4. Mär 2005 (CET)
Könntest du mal die Disku komplett löschen wegen der URV einer IP? --ST 13:54, 5. Mär 2005 (CET)
Hier fand ich meine Befürchtung bestätigt. --ST 02:10, 6. Mär 2005 (CET)

Benutzer:Tobias Conradi

Der Benutzer vandaliert in der englischen WP an den Oblast-Artikeln siehe hier. --ST 08:39, 5. Mär 2005 (CET)

Eine Diskussion findet hier statt. --ST 18:22, 6. Mär 2005 (CET)
Dies ist eine Verleumdung durch Benutzer:Steschke. Selbst wenn er gutgläubig geschrieben hast, liegt er mit seiner Begriffswahl nicht richtig. Unter en:Vandalism (Vandalismus) wird (zumindest in der englischen WP) etwas anderes verstanden, siehe en:Wikipedia:Vandalism. Any good-faith effort to improve the encyclopedia, even if misguided or ill-considered, is not vandalism. Desweiteren sind die Oblaste der Ukraine die einzigen Verwaltungseinheiten die in ihrer Namensgebung auf en:WP überduchschnittlich aus dem Rahmen fallen. [Wikipedia:WikiProject Subnational entities/Naming] Tobias Conradi 02:01, 16. Mär 2005 (CET)
ich habe mich schon dahingehend geäußert, daß das, was Du auf der englischen WP machst, auch dort ausdiskutiert und geklärt werden muß. Wenn Du hier auf de: Verbesserungsvorschläge hast, findest Du sicher einen Weg, der andere mit ihrer Arbeit nicht vor den Kopf stößt. Schöne Grüße, --elya 07:10, 16. Mär 2005 (CET)
Manchmal fühlt sich auch jmd vor den Kopf gestossen ohne dass der Verursacher es wusste, beabsichtigte oder haette wissen koennen. Aber das ist ein anderes Thema. Ich war nur aeusserst ueberrascht, auf en:WP ist alles ruhig und da komm ich zu de:WP um einen interwiki-link zu setzen und finde an verschiedenen Stellen Postings ich wuerde auf en:WP vandalieren. Deine Antwort an Steschke hab ich gelesen. (ich sehe ehrlich gesagt bei uns das Problem nicht, und die Jungs drüben haben es doch im Griff ;-) Wir haben es ja im Auge. Ich würde ihn nicht schon angreifen, bevor er hier aktiv wird, dafür gibt es aber doch keine Anhaltspunkte, oder?) Danke dafür. Das da zwei Jungs - keine Ahnung ob es wirklich Jungs sind - die Betitelung der ukrainischen Oblaste "im Griff haben" finde ich allerdings weniger gut. Aber das löst sich schon.
Die Direktlinks von Liste_der_Oblaste_der_Ukraine zu den jweweiligen Oblasten auf uk:WP fand ich ueberlegenswert. Hab es um es anderen zu zeigen fuer en:Regions_of_Chile ebenfalls eingebaut. Liebe Gruesse Tobias Conradi 18:24, 17. Mär 2005 (CET)

pdf-Dateinen

Hallo Elya,

kann man in Wikipedia irgend wie pdf-Dateinen einbinden?

Gruß

Rüdiger

Hallo Elya,

"unscheinbar" hat die IP-Adresse (195.93.60.135) unter der ich z. T. über AOL im Netz bin, gesperrt.

Leider habe fast immer das Pech irgend eine "belastete" IP-Adresse von AOL zugewiesen zu bekommen.

Kannst Die die IP freischalten?

Gruß

Rüdiger

Sperrung durch "unscheinbar"

Hallo Elya,

schon wieder durch "unscheinbar" gesperrt, meine augenblickliche IP: 195.93.60.135

Gruß

Rüdiger

Mutter Erde

Hallo,

und Entschuldigung, dass ich Dich heute so nerve, aber:

Wer oder was ist eigentlich "Mutter Erde"?

Gruß

Rüdiger

Hallo Rüdiger,
es ist zwar etwas ungewöhnlich, dass ich auf einer fremden Diskussionsseite antworte, aber ich hoffe, dass sowohl Elya als auch Du dies akzeptieren.
Mutter Erde ist ein Benuter, der nach einer ausgiebigen Diskussion aus der Wikipedia verbannt worden ist, da er fast ausschließlich versuchte, Unfrieden zu stiften. Ein Provokateur. Er war zuvor schon unter diversen anderen Benutzerkennungen aktiv, die ebenfalls von der Gemeinschaft der Wikipedianer ausgestoßen wurde.
Inzwischen hat sich der Benutzer darauf verlegt, ohne Anmeldung, also unter der vm Provider zugewiesenen IP-Nummer, zu agieren (sprich: zu provozieren, teilweise sogar kriminelle Inhalte zu verbreiten). Deswegen sehen wir uns gezwungen, diese IPs zu sperren. Wir werden sonst juristisch mitverantwortlich für die Taten dieses Benutzers.
Allerdings werden diese IP-Nummern vom Provider ständig an andere Nutzer vergeben. Dadurch sperren wir praktisch automatisch auch unbelastete User. Zum Beispiel Dich. Leider haben wir keine andere Wahl,
Ich kann Dich im Moment nur um Verständnis bitten. Wir machen all dies nicht, um irgendjemanden zu ärgern. Dein Pech ist ganz einfach, dass Du den selben IP-Korridor nutzt wie der kriminelle User.
Bitte sei so freunflich und lege bei AOL Beschwerde gegen diesen User ein; dabei sind IP, Datum und Uhrzeit sehr wichtig. Falls Du magst kannst Du sie im Detail von mir erhalten.
Ansonsten kann ich Dich nur um Verständnis bitten. Wir machen dies wirklich nicht, um AOL-User zu ärgern.
Es grüßt freundlich der Unscheinbar 22:40, 8. Mär 2005 (CET)


Hallo elya, auf Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Artikel mit vielen Weblinks ist Köln mit 35 Weblinks gelistet. Dies ist gemäß unserer Richtlinien (max. etwa 5, nicht mitten im Artikel ... ) jenseits von Gut und Böse. Magst Du Köln diesbezüglich mit Deinem Sachverstand ausmisten? Wenn ich das erledige, dann könnte das recht rustikal ausfallen. -- Gruss tsor 20:14, 11. Mär 2005 (CET)

Danke für die Antwort. Da lasse ich natürlich die Finger von Köln ;-) -- tsor 16:28, 12. Mär 2005 (CET)

Lukacs

Lukacs ist eine Falschschreibung und sollte deswegen nicht direkt weitergeleitet werden. Ich werde Deine Weiterleitung deswegen rückgängig machen.

Ist geklärt. Vorzimmer 18:10, 12. Mär 2005 (CET)

Uhrmacher und anderes

Hallo elya, 1. die Adresse des Uhrmachers lautet:

  Josef Robling, Uhrmachermeister
  Gutenbergstr. 1, Köln (über Haus Scholzen)
  Tel. 51 36 15
  mo-fr 10:00-13:00, 15:00-18:00
  telefonische Terminabsprache erwünscht

2. Wo hast Du her, dass die Siedlung Vogelsang das Ortsbild von Mengenich verändert habe? Vogelsang gehört eher zu Bickendorf.

3. Wenn Du mal durch die Hinterhöfe von Köln fahren möchtest: Die KBEF(www.koeln-bonner-eisenbahn-freunde.de) fahren am Sa, 14.04., auf den Gleisen von HGK und Rheinbraun von Wesseling nach Niehl zum Hafen.

Gruß Loegge 08:36, 16. Mär 2005 (CET)

Ukraine

Schau mal hier: Benutzer Diskussion:JVO --ST 22:08, 17. Mär 2005 (CET)

Bild:100 hriwna.jpg

Bist du auch heute noch der Meinung, dass die Abbildungen ukr. Banknoten PD sind? Ich würde gerne das Bild eines 1 Hriwna-Scheins hochladen, ohne in eine URV-Diskussion zu kommen. --ST 21:21, 18. Mär 2005 (CET)

das war AlexPU :-) Du weißt doch, wo Gutsul sitzt. --ST 19:16, 19. Mär 2005 (CET)
Die Antwort --ST 22:33, 20. Mär 2005 (CET)

Кравченко

Привіт, Еля. Ти запитувала про фотографії Юрія Кравченко та ліцензії до них. Я так розумію, що фотографії не порушують ніяких свободних ліцензій. Як мінімум, вони не порушують лицензій тих джерел, з яких я їх брав. uk:user:inetd 17:41 (UTC)

Джерела: http://www.compromat.ru/main/kuchma/knigakravchenko.htm та http://www.proua.com/news/2004/07/05/165443.html

Фото прем`єр-міністрів

Всі фото я взяв з урядового порталу. На скільки я розумію це не порушує ніяких ліцензій. --uk:user:Barbarian 19:10, 19 Бер 2005 (UTC)

Hallo Elya, jetzt hatten wir beide das gleiche getan. Sei bitte nicht bös, weil gerade meinen leicht umgestellten Text gespeichert hab. Aber du kannst gerne jetzt ändern, ich bin fertig. MfG --ahz 10:30, 20. Mär 2005 (CET)

Vielen Dank für das Zusammenführen. Die unterschiedlichen russischen Schreibweisen werde ich wohl nie begreifen. Rybak 10:40, 20. März 2005 (CET)
Ebenfalls vielen Dank, ich wollte den Abgleich mit deiner Formulierung nicht machen, damit wir nicht wieder einen Bearbeitungskonflikt haben :) Aber ist in der russischen Wikipedia das Lemma falsch ? Ich sehe es dort zum ersten mal, daß der Nachname vorn steht. MfG --ahz 10:52, 20. Mär 2005 (CET)
Tatsächlich, jetzt habe ich einige Stichproben gemacht. Naja ist aber gewöhnungsbedürftig. ;-) Danke und viele Grüße --ahz 11:08, 20. Mär 2005 (CET)

russische Schrift

Hi Elya, kannst du die Worte auf diesem Bild ins deutsche übersetzen?

Datei:Bln tmp p931.jpg
Tafel am Sowjetischen Ehrenmal (Treptower Park)

Lieber Gruß, -- Schusch 02:25, 22. Mär 2005 (CET)

@Elya: ich habe mal kurz geantwortet. Viele Grüße --Dundak 02:44, 22. Mär 2005 (CET)
huch, nochmal kurz vorbeigeschaut - jetzt steht was bei mir und auf der Bildbeschreibungsseite :-) Danke an alle - mehr morgen -- Schusch 03:07, 22. Mär 2005 (CET)

Quarto Artikel

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Unterstützung mit dem Quarto Artikel, die Thema:Stichwort Zuordnung hatte ich dermassen von TWiki (http://www.twiki.org) verinnerlicht, dass ich nicht richtig darüber nachgedacht habe. Ich habe jetzt die entsprechenden Begriffsklärungen (Quarto/Quart) schonmal richtig angepasst und die Shakespeare Artikel, die auf die Drucke eingehen richtig Verlinkt; was ja schonmal ein Anfang wäre...

Schönen Gruss aus Hamburg... --Larsopp 10:24, 23. Mär 2005 (CET)