Benutzer Diskussion:Drahreg01/Versionsarchiv 1
![]() | |
---|---|
08/05 - 12/06 | 01/07 - 12/07 |
01/08 - | |
Wie legt man ein Archiv an? |
Diskussions- Unterseiten |
---|
Ref-Syntax
Danke für die Korrektur! Berklas
- Gerne! --Drahreg·01RM 22:35, 27. Jul. 2008 (CEST)
Hallo! Kannst Du der Kategorie noch eine Beschreibung spendieren aus der hervorgeht, was da hinein soll? Mir ist auf Anhieb nicht klar, wo die Grenze zwischen "medizinischer" und "nichtmedizinischer" Hygiene liegen soll. Der Artikel Hygiene unterscheidet nicht zwischen "medizinisch" und "nichtmedizinisch". --PM3 09:57, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Da denke ich noch ein bischen drüber nach. Ziel der Aktion war in erster Linie, dass Abwasserleitungen, Intimrasur und Ähnliches aus dem Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin verschwinden. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:25, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Solange Phthirus pubis nicht ausgestorben ist, gehört die Intimrasur IMHO sehr wohl zur medizinischen Hygiene. --M.ottenbruch 10:38, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Ahja. Und was empfiehlt der Mediziner zur Ausrottung von Pediculus humanus capitis? *lol* --PM3 10:57, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Solange Phthirus pubis nicht ausgestorben ist, gehört die Intimrasur IMHO sehr wohl zur medizinischen Hygiene. --M.ottenbruch 10:38, 29. Jul. 2008 (CEST)
- @M.ottenbruch: Der Artikel Schamhaarentfernung enthält tatsächlich Hinweise auf eine (historische) medizinische Notwendigkeit. Es genügt dann aber mE einzelne Artikel nachzusortieren, deswegen muss nicht die ganze Kategorie Körperpflege mitgezogen werden.
- @PM3: Die Oberkategorie:Hygiene hat auch noch keine Beschreibung. Genaugenommen müsste man noch eine zweite Unterkategorie:Allgemeine Sauberkeit und Körperpflege einrichten, in die dann alle Bad&WC-, Kosmetik- und Putz-Artikel kommen. Tatsächlich reicht es aber wohl so, wie es jetzt ist.
- Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:59, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Die Kategorie:Hygiene ist durch den Hauptartikel Hygiene definiert: "... Verhütung von Infektionskrankheiten und der diesbezüglichen Erhaltung und Festigung der Gesundheit bzw. in der Alltagssprache auch Sauberkeit." Alles was darunter fällt, passt in die Kat. Hygiene. --PM3 11:14, 29. Jul. 2008 (CEST)
- @PM3: Bsplsw. bei der Bundesmarine wird (oder wurde mindestens) durchaus die Intimrasur zur Filzlausprophylaxe empfohlen. Im Zusammenhang mit Kopfläusen ist mir dergl. nicht bekannt, allerdings hat die typische "Jarhead"-Frisur sicherlich auch diesbezügliche Motive.
- @Drahreg: Die *ganze* Rubrik Körperpflege sicherlich nicht. Aber daß Teile der Körperpflege durchaus infektionsprophylaktische Bedeutung haben, ist doch wohl unstreitig, oder? --M.ottenbruch 11:34, 29. Jul. 2008 (CEST)
- @PM3: Alle Artikel sind weiterhin in der Kat. Hygiene (beziehungsweise ihren Unterkategorien). Aber alles was mit Abwasserrohren undsoweiter zu tun hat, ist nun nicht mehr in der Kat. Medizin (beziehungsweise ihren Unterkategorien).
- @M.ottenbruch: Auf besonderen Wunsch eines mir persönlich bekannten einzelnen Zahnarztes nehme ich die Kat. Körperpflege wieder unter unsere medizinische Fittiche. ;-)
- Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 12:17, 29. Jul. 2008 (CEST)
Thomas Rink
Hallo Drahreg01,
jetzt würde ich doch gerne einmal erfahren, waurm Du den Eintrag über mich gelöscht hast? Der Freund in Berlin ist ziemlich verwundert - mir persönlich macht es nichts, aber ich sehe auch keinen Grund für's Rausnehmen. Über eine Antowrt freut sich Thomas Rink
- Gerne. Weil Thomas Rink ausweislich des gelöschten Artikeltextes die Relevanzkriterien für die Aufnahme in unser kleines Taschenlexikon nicht erfüllt. (Siehe: Wikipedia:RK#Musiker und Komponisten.)
- Wenn es Fakten gibt, die eine Aufnahme rechtfertigen, aber im Artikel noch nicht standen, lass es mich wissen, dann stelle ich den Artikel wieder her.
- Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:11, 31. Jul. 2008 (CEST)
wie unästhetisch
@Admin auf Schicht: Könntest du mir per Versionslöschung diese mir komplett unverständliche Pöbelei aus der Versionsgeschichte löschen? Merci --Gleiberg 22:32, 31. Jul. 2008 (CEST)
- done. wird zeit, dass du "lernst", das selbst zu machen. ;-) herzliche grüße, --Drahreg·01RM 22:37, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Solange ich noch erfolgreich betteln kann.....:-)) --Gleiberg 22:44, 31. Jul. 2008 (CEST)
hallo Drahreg01! da war ich wohl etwas zu langsam mit meinen bearbeitungen, ich war gerade dabei aus dem artikel was zu machen (ganz brav unter nutzung der vorschaufunktion und mit zwischendurch 15.000 internet-abstürzen ...) und jetzt ist er geSLAt. darum erlaube ich mir jetzt, meine neue version des artikels einzustellen (versionsgeschichte nicht notwendig, da nicht darauf basierend). gruß --Schmafu 22:44, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Klar! Das Lemma ist ja nicht wegen Irrelevanz gelöscht. Sondern diese Version wg. "Kein Artikel". Viele Grüße, --Drahreg·01RM
- artikel ist jetzt da. würdest du einmal drüberschaun, ob das so in ordnung geht? grüße --Schmafu 22:51, 31. Jul. 2008 (CEST)
Sehr schön! Fehlt noch eine Kat. (Kategorie:Krankheit?) und eine ICD-10 Box (Vorlage:Infobox ICD, habe aber auf die Schnelle keinen passenden Code gefunden).
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:01, 31. Jul. 2008 (CEST)
- ok, kats sind jetzt drinn. mit der ICD-10 diagnose stoß ich aber an meine grenzen, eine eigene für Lipomastie find ich nicht. Lipom (D17.9) oder eine andere gutartige neubildung des fettgewebes ist es nicht, sondern eine andere variante der Pseudogynäkomastie. Krankheiten der Mamma fallen auch weg, da die Brustdrüse nicht betroffen ist.
- da es eine nebenerscheinung der adipositas ist, die ihre existenzberechtigung nur als unaufregende differentialdiagnose zum mammakarzinom und zur gynäkomastie hat, tipp ich jetzt mal ganz simpel auf E65: Lokalisierte Adipositas (Fettpolster) ... oder nur Adipositas (E66)
- was sagt da der fachmann???
- bis dahin, gute nacht --Schmafu 01:30, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe nochmal diverse Suchmaschinen und den Thesaurus durchsucht. Weder Lipomastie noch Pseudogynäkomastie kommen vor. Also habe ich E65 eingesetzt, wenn es auch eine höhere Form der WP:TF ist. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 08:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
Archiv
ok bin ich ma deinem "wie erstellt man ein archiv" gefolgt. wann tobt sich das denn dann auf meiner diskussionsseite aus? --kOchstudiO 15:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Dort steht, dass der Bot ein bis drei mal täglich durchläuft. Ich nehme also an, dass beim nächsten Botlauf einzelne Abschnitte archiviert werden. Ich bin allerdings kein echter Experte dafür. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 15:46, 1. Aug. 2008 (CEST)
- *dazwischenquassel* Der Bot kommt normalerweise Nachts um 2 oder 3 Uhr auf den Diskussionsseiten vorbei, bei Benutzerdiskussionsseiten, deren Anfangsbuchstabe "weit hinten" liegt, entsprechend später. LG, ~~ (nicht signierter Beitrag von ArtWorker (Diskussion | Beiträge) )
- ah ok. ja hat nun auch funktioniert. nun muss ich nur noch rausfinden wie ich auf die archivierten seiten zugreifen kann^^. --kOchstudiO 15:26, 2. Aug. 2008 (CEST)
- *dazwischenquassel* Der Bot kommt normalerweise Nachts um 2 oder 3 Uhr auf den Diskussionsseiten vorbei, bei Benutzerdiskussionsseiten, deren Anfangsbuchstabe "weit hinten" liegt, entsprechend später. LG, ~~ (nicht signierter Beitrag von ArtWorker (Diskussion | Beiträge) )
Guckst du hier. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 16:24, 2. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Drahreg01
ich würde es begrüssen, wenn du vor einem Revert das nächste mal kurz mit mir sprichst (eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlässt). Dann merke ich nämlich, dass am Artikel, welchen ich verbessert habe was faul war und muss nicht mehr oder weniger durch Zufall sehen, dass jemand meine Änderungen rückgängig gemacht hat.
Ich habe den Teil mit Veranstaltungskalender nun neutral formuliert und hoffe, du bist damit auch einverstanden.
Gruss --YCC 18:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es ging mir nicht um "christlich", sondern darum, dass die Wikipedia kein Wörterbuch ist (WP:WWNI). Was gibt es über einen Veranstaltungsklaenders enzyklopädisches zu schreiben? Es ist ein Kalender für Veranstaltungen. Ach was.
- Viele Grüße, --Drahreg·01RM 18:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ok... das sehe ich ein. Die Begründung für den Revert war in dem Fall etwas irreführend. Ich dachte mir die Neutralität des Artikel wäre das Problem. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass es gerade bezüglich Veranstaltungskalendern interessante Dinge zu berichten gäbe im Bezug auf die Geschichte. Also wann sind Veranstaltungskalender aufgekommen. Wer kam Ursprünglich auf die Idee. Wie sieht es heute aus, mit verteilten Termindatenbanken. z. B. könnte man da auch Online-Eventkalender erwähnen und auf das iCal-Format verweisen, auf Seiten verweisen, welche Synchronisationsprotokolle im Kalenderbereich beschreiben usw. Da würden mir schon einige Dinge einfallen, welche über die reine Wörtererklärung hinaus gehen. Von da her wäre es cool, wenn wir den Absatz mal drin lassen könnten. Ich werde mich dem entsprechend mal darum bemühen, Dinge zu schreiben, welche über die Begriffserklärung hinaus gehen. --YCC 18:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Einverstanden. Wäre dann aber sogar evtl. ein eigenes Lemma wert. Aber überlege gut: gibt's da was zu schreiben, was nicht schon in Kalender oder Veranstaltung steht. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Gut... schaue ich mir an. Ich denke, dass ich es für den Moment mal im Artikel Veranstaltung entwickle. Dieser Artikel bedarf ja sowieso einer Überarbeitung. Wenn dann beim Entwickeln der Details zum Veranstaltungskalender was gescheites raus kommt, wäre es dann immer noch genug früh, das ganze in einen eigenen Artikel zu packen. --YCC 19:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Einverstanden. Wäre dann aber sogar evtl. ein eigenes Lemma wert. Aber überlege gut: gibt's da was zu schreiben, was nicht schon in Kalender oder Veranstaltung steht. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
Moin Gerhard, ich habe dich mal als Jury-Mitglied für den nächsten Schreibwettbewerb nominiert. Wenn du Zeit und Lust hast bestätige bitte die Nominierung, wenn nicht, streich sie einfach wieder. Liebe Grüße, Christian2003 10:39, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Lust ja, Zeit nein. Meine Frau killt mich. LG, --Drahreg·01RM 10:43, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Schade ... willst du es nicht drauf ankommen lassen; du mußt doch nur ein paar Artikelchen lesen ;-) --Christian2003 10:46, 2. Aug. 2008 (CEST)
Naja, man sollte schon sehr gründlich lesen. Und die Qualität und der Umfang der Artikel nehmen ja doch enorm zu. Und gibt es nicht immer auch ein Wochenende Klausur? Trotzdem Danke für dein Vertrauen. ;-) Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:48, 2. Aug. 2008 (CEST)
Sichterstatus
Hallo Drahreg01,
vielen Dank für die Erteilung des Sichterstatus. Bevor ich Artikel bzw. Artikelversionen sichte, muss ich mich aber zunächst einmal genau über die Funktion des Sichters informieren. Außerdem habe ich mir noch ein großes Pensum an neuen Artikeln und Ergänzungen vorgenommen, wofür ich als Vollzeitbeschäftigter nicht allzuviel Zeit habe.
Gruß KWM49 21:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist ja auch ok. Aber wenn du jetzt einen bereits gesichteten Artikel bearbeitest, wird er zumindest nicht zum ungesichteten Artikel.
- Viele´Grüße, --Drahreg·01RM 22:05, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Drahreg, wollte mich zwar erst nach dem Erreichen der Stimmberechtigung melden, aber das hat sich ja somit bereits erledigt, vielen Dank :) --Felanox ➚ 16:41, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte sehr! Viel Erfolg mit dem tool. --Drahreg·01RM 17:06, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Ich schließe mich meinem Vorredner einfach mal an - danke für den Status! --Silberchen ••• 18:15, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Silberchen, als Admin hättest du ihn dir selber geben können. Ich nahm aber an, dass du wegen der relativen Inaktivität in letzter Zeit nicht alles rund um die gesichteten Versionen mitbekommen hast. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:56, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Ich halte nichts davon, sich selbst irgendwelche Rechte zu nehmen, gerade in einem Projekt wie der Wikipedia, nur, weil mans kann. Außerdem wußte ich das gar nicht, dass ich das kann ;-) Die relative Inaktivität hat sich hoffentlich beendet --Silberchen ••• 10:46, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Silberchen, als Admin hättest du ihn dir selber geben können. Ich nahm aber an, dass du wegen der relativen Inaktivität in letzter Zeit nicht alles rund um die gesichteten Versionen mitbekommen hast. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:56, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Ich schließe mich meinem Vorredner einfach mal an - danke für den Status! --Silberchen ••• 18:15, 10. Aug. 2008 (CEST)
Löschung neueste Entwicklung in der Sofortimplantologie
Hallo Drahreg01!
Habe mit Verwunderung gesehen, dass Sie praktisch ohne irgendeiner konstruktiven Reflexion den Artikel über das individualisierte Zirkonoxid-Sofortimplantat gelöscht haben. Ich hätte mir eigentlich erwartet, dass jemand der wissenschaftlich-medizinische Texte korrigiert, nicht einfach die Delete-Taste betätigt, sondern sich zunächst einmal informiert. Jedenfalls ist das völlig unreflektierte Löschen eines Textes keine Leistung. Auch ist mir nicht klar worin Sie eine Werbung sehen, wenn eine wissenschaftliche Publikation aus einem internationalen Topjournal, dem IJOMS, korrekt zitiert wird. Falls der Link auf eine wissenschaftliche Seite stört, dann kann man darüber vernünftig reden und wenn es sinnvoll ist auch löschen. Jedenfalls handelt es sich schon deswegen um keine Werbung, da das Implantat gar nicht käuflich zum erwerben ist, da ausschließlich Patienten im Rahmen einer Studie behandelt werden. Auch ohne medizinischen Fachwissen ist es auch für den Laien leicht nachzuvollziehen, dass es sinnvoll wäre verlorengegangene Zähne sowohl in der Form als auch in der Farbe nachzubilden, da runde schwarze Titanstifte sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Aus Ihrem, Profil kann ich leider nicht erkennen welche Ausbildung Sie haben, bin jedoch verwundert, dass Sie wissenschaftliche Erkenntnisse aus Topjournalen mit einer Delete-Taste behandeln.
Ich darf Sie daher ersuchen Ihr unfachmännisches Vorgehen zu erklären, da ich Ihr Verhalten für höchste kontraproduktiv im Sinne von Wikipedia halte. Dazu möchte ich auch festhalten, dass in dem Artikel über Implantate jede Menge wissenschaftliche Behauptungen aufgestellt werden, die zum Einen falsch und zum Anderen wissenschaftlich umstritten sind. Es braucht Sie daher nicht wundern, wenn ich mir nicht die Mühe machen werde diese Fehler zu korrigieren, da zu befürchten ist, dass Sie Richtigstellungen und Korrekturen einfach destruktiv mit der Delete-Taste quittieren.
Ich ersuche Sie daher höflichst um Stellungnahme, da Ihre Vorgangsweise Wikipedia mehr schadet als hilft.
In Erwartung Ihrer geschätzten Beantwortung,
hochachtungsvoll
bioimplant
- tut mit leid, aber wenn ein benutzer mit dem namen benutzer:bioimplant im artikel eine neue methode in den höchsten tönen lobt und dabei eine seite http://www.bioimplant.at/ verlinkt, dann ist das bis zum beweis des gegenteils werbung. und einzelstudien lassen sich zu allem finden. wir schreiben hier aber eine enzyklopädie, die das wissen der welt sammelt. wie wir mediziner in der wikipedia das interpretieren, findest du unter Wikipedia:Redaktion_Medizin/Leitlinien punkt C1.
- viele grüße, --Drahreg·01RM 20:52, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Und da es in der Stellungnahme ausdrücklich heißt, daß „das Implantat gar nicht käuflich zum erwerben ist, da ausschließlich Patienten im Rahmen einer Studie behandelt werden,“ kommt noch WP:TF hinzu. Enzyklopädisch relevant wird das Ganze, wenn es ein etabliertes Verfahren ist. --M.ottenbruch 08:23, 12. Aug. 2008 (CEST)
Den letzten Eintrag von Benutzer:Bioimplant habe ich entfernt, weil er voller persönlicher Verunglimpfungen war. Ich empfehle - falls weitere Mitarbeit im sozialen Projekt Wikipedia gewünscht wird - die Lektüre unserer Richtlinien, in diesem Falle WP:KPA.
Dann habe ich mir nocheinmal den besagten Textabschnitt angesehen ([1]). Er ist im Duktus nicht neutral, sondern werbend. „Eine völlig neue Generation...“ „Im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden, die ausschließlich...“ „...mittels modernster CAD/CAM Technologie exakt...“ „Diese minimalinvasive Methode, die bereits seit drei Jahren in Studien erforscht wird, macht Knochenbohren, Knochenaufbauten sowie Membrantechniken absolut unnötig und der im höchsten Maße biokompatible Werkstoff Zirkonoxid garantiert darüberhinaus, dass niemals unschöne metallene Implantatteile durch die Schleimhaut durchscheinen...“
Die angegebene Studie
- Pirker W, Kocher A. Immediate, non-submerged, root-analogue zirconia implant in single tooth replacement. Int J Oral Maxillofac Surg. 2008 Mar;37(3):293-5. Epub 2008 Feb 12. PMID 18272340
beschreibt doch tatsächlich die Implantation von 1 (in Worten: einem) Zahn nach dieser Methode.
Ich fühle mich also relativ sicher, dass ich die Wikipedia-Richtlinien einhalte (insbesondere WP:NPOV und WP:TF, aber auch WP:RMLL), wenn ich diesen Textabschnitt gelöscht lasse.
Ansonsten empfehle ich Ihnen, wenn Sie mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind, sich direkt an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu wenden. (SCNR)
Mr. Admin, magst du da mal gucken und so verfahren, wie du denkst? Ich finde, das ist ein reiner Werbelink, vgl. die Disk auf meiner Diskussion. LG, --Andante ¿! WP:RM 19:33, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab's auf Beobachtung genommen. Der nächste revert führt zu einer Sperrung. Ich weiß nur noch nicht, ob vom Artikel oder dem link-setzer. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:35, 13. Aug. 2008 (CEST) Wird Zeit, dass du "lernst", sowas selber zu machen. ;-)
- Hier noch was zum Prüfen: [2]. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:06, 14. Aug. 2008 (CEST)
Schnellöschung
Kannst Du bitte mal eben Sachkundenachweis für Hundesportprüfungen schnellöschen, ist Folge einer falschen Lemmaverschiebung! Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 21:56, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Done. LG, --Drahreg·01RM 21:59, 13. Aug. 2008 (CEST)
Bitte die Schnelllöschentscheidung überdenken. Die völlig neue Leiste wurde lange auf Nahe/Disk. vorgestellt. 91.9.237.105 22:52, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte die WP:LP bemühen.
- --Drahreg·01RM 22:55, 13. Aug. 2008 (CEST)
LD zu Kategorie
Hallo Kollege, könntest du hier mal eine Meinung abgeben (und ggf die letzte Kategorie noch abarbeiten)? Ich kann es als Nicht-Mediziner nicht wirklich beurteilen. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:53, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Tut mir leid, da fühle ich mich nicht berufen. :-( Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:56, 15. Aug. 2008 (CEST)