4. Juli 2008
Kategorie:Mörder
Bitte die Behaltenentscheidung für „Kategorie:Mörder“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Diskussion über Lösung der Kategorie wurde zuletzt hier geführt. Es wurden sehr begründete Argumente für die Löschung vorgebracht. Neben der problematischen Kategorienbeschreibung (positives Recht, staatliche Urteilsfindung, Unklarheit bei Fehlurteilen) wird auch der häufige POV-Mißbrauch angeführt. Desweiteren ist die Kategorie nicht systematisch zu benutzen: Fehlende Personen, falsch aufgelistete Personen, Personen, bei denen NGOs von der Unschuld ausgehen. Zur Lösung der Problematik wurde an verschiedenen Stellen vorgeschlagen, die aufgelisteten Artikel in die Kategorie:Mordfall zu übertragen. Eine Begründung des Admins, weshalb die Kategorie:Mörder bleiben soll, fehlt.--Briefkasten300 17:56, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Die Löschung wurde viermal abgelehnt. Langsam reicht's doch, oder? "Fehlende Einträge" sind ein grundsätzliches Problem der Kategorien, und dementsprechend dort IMO genausowenig ein Löschgrund wie rote Links in Listen und BKLs. POV-Missbrauch ist ein klares Benutzerproblem, das keine Seite der Wikipedia auszubaden hat. Falsch aufgelistete Personen können einfach entfernt werden. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:23, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Missbrauch einer Kategorie kann kein Grund sein die Kategorie abzuschaffen. Sie wollen Ihr Brot doch mit dem Messer schneiden, obwohl andere damit Leute umbringen. Wenn wir alles abschaffen, was missbraucht wird, dann ist Wikipedia als Ganzes fällig. Die Kategoriebeschreibung finde ich ebenfalls äusserst bedenklich und Sie widerspricht zumindest was lebende Personen anlangt dem Recht der meisten Staaten, in jedem Fall aber dem in D, Ö und CH. Die muss in der Tat berichtigt werden, wenn man sich nicht über kurz oder lang völlig berechtigte Strafanzeigen einhandeln will. Falsch aufgelistete Personen Fallen in die Kategorie Missbrauch oder Fehler. Fehlerfreiheit oder missbräuchliche Verwendung kann nirgends im Wikipedia garantiert werden. Warum es also für diese Kategorie tun? Die Verschiebung in die Kategorie Mordfall ist schlicht für den Großteil der Artikel nicht sinnvoll möglich, oder kann mir jemand erklären, was mit einem "Mordfall Jack The Ripper" gemeint sein soll? Keines Ihrer Argumente ist stichhaltig. Daher ein klarer Fall: Behalten. --Tschurifetzn 18:04, 10. Jul. 2008 (CEST)
Die Diskussion zum Löschantrag [1] scheint ein eindeutiges Ergebnis zu haben, nämlich für das Löschen. Warum ist diese Kategorie, die niemand braucht, nicht entfernt worden? Wozu gibt es diese Diskussionen, wenn ihre Ergebnisse letztlich niemanden interessieren? --Volksfront von Judäa 20:26, 5. Jul. 2008 (CEST)
@defchris Zur Erläuterung: Falsch aufgelistete Personen können nicht unbedingt entfernt werden. So gibt es den strittigen Fall des Abu-Jamal Mumia, der zur Zeit in der Kategorie Mörder eingetragen ist. Trotz einer langen Diskussion und erheblichen Zweifeln an seiner Schuld, konnten sich die Befürworter der Eintragung in Mörder durchsetzen und die Seite ist vollgesperrt. Das Problem mit POV-Missbrauch ist auch nicht einfach nur ein Benutzerproblem, die Kategorie ist selber so definiert, daß sie zum Missbrauch einlädt. Es konnte auch keine sinnvolle Neudefinition für diese Kategorie gefunden werden. Der Versuche, diese Kategorie zu verbesseren oder zu löschen, sind tatsächlich viele, letztlich würde eben die Einordnung der Artikel in die weniger brisante Kategorie Mordfall Abhilfe schaffen. Auf dem Diskussionsweg kann anscheinend keine Lösung gefunden werden.
Das Grundproblem dieser Kategorie ist, daß sie weniger der Darstellung von Fakten als der Bewertung von Personen dient, demit ist sie nicht enzyklopädisch.--Briefkasten300 14:57, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Äh - Löschdiskussion und jetzt Löschprüfung, weil sich jemand auf der Diskussionsseite eines Artikels über die Einkategorisierung durchsetzen konnte? --Kriddl Disk... 07:40, 7. Jul. 2008 (CEST)
Die Kategorie muss gelöscht werden, da sie einem der Hauptprinzipien der Wikipedia widerspricht: "Das unten erklärt das oben". Jeder Mensch auf der Welt hat von einem "Mörder" in etwa die selben Vorstellungen: einer der bewusst (und nicht in Notwehr oder fahrlässig) einen anderen Menschen tötet. Die Abgrenzungsbestimmungen der Kategorie sagen jedoch etwas anderes. Das hat nichts mit POV zu tun sondern ist ein nicht lösbares Problem der Abgrenzung. Diese Diskrepanz haben wir natürlich auch bei der Kategorie:Kunstwerk oder anderen. Aber da tut es keinem weh, ob irgendeine Fettecke als Kunstwerk klassifiziert ist oder nicht. Bei der Einordnung als Mörder sollten wir aber vorsichtiger vorgehen. Ach ja: Warum gibt es eigentlich keine Kategorie:Kinderschänder? Die Frage ist ernst gemeint. Die Antwort, warum es diese kategorie völlig zurecht nicht gibt, würde zwangsläufig auch zur Löschung der Mörder-kategorie führen. -- Spargelschuft 09:14, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Bin auch der Meinung. Eine Umbenennung in „Kategorie:Mordfall“ hätte den Vorteil, dass diese zumindest enzyklopädisch neutraler klingt und nicht den leicht reißerischen boulevardesken Sprachgestus hätte. --Schlesinger schreib! 08:32, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Die Kategorie:Mordfall gibt es ja schon. Man muss nur die beiden zusammenführen. -- Spargelschuft 09:48, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ich sehe absolut keinen Mehrwert in dieser Kategorie. Sie lässt sich auch nicht handhaben. Sowohl Stauffenberg als auch Georg Elser begingen vorsätzliche Tötungsdelikte und wurden von einem Gericht als Mörder verurteilt. Sie müssten theoretisch in der Kategorie Mörder auftauchen. Tun sie aber nicht und wenn sie es täten, wäre es ...nunja, irgendwie seltsam. Andererseits taucht auch Filbinger nicht als Mörder auf, obwohl er im Nationalsozialismus als Richter mindestens ein vermeidbares Todesurteil gesprochen hatte (nach dem heutigen Stand der Forschung) und damit vorsätzlich mindestens einen Menschen tötete. Ich möchte ferner darauf verweisen, dass beispielsweise die Kategorien Sexismus und Heterosexismus gelöscht wurden, weil befürchtet wurde, dass dort Personen als Sexisten oder Heterosexisten eingetragen werden, dabei ging es noch nicht einmal um die Kategorien Sexist oder Heteorsexist, sondern nur um Kategorien Sexismus und Heterosexismus. Um wieviel schwerer wirkt die Kennzeichung Mörder als die Kennzeichnung Sexist. Also bitte die Kategorie löschen. Sie bringt nichts - außer Ärger. Ich schließe mich den Vorrednern an: Kategorie:Mordfall reicht völlig aus, zumal dies eine sehr viel leichter zu handhabende Themenkategorie ist als die Objektkategorie "Mörder". -- schwarze feder talk discr 20:45, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich kann keinen Fehler bei der Abarbeitung der Löschdiskussion entdecken. Hier ist keine erneute Löschdiskussion oder deren Weiterführung. Neue Argumente gibts ebenfalls keine. --RalfR → DOG 2008 21:07, 11. Jul. 2008 (CEST)
Im Grunde genommen überwiegen die Argumente der Löschbefürworter. Wenn es nur um die Bedenken geht, ob eine Vermengung der Kategorie:Mörder mit der Kategorie:Mordfall zur Unübersichtlichkeit führt, könnte für die Kategorie:Mordfall auch die Unterkategorie Kategorie:Mordfall (Person) geschaffen werden. Dies wurde auch bei anderen Kategorien so gehandhabt. Wenn zusätzlich noch Bedenken bestehen, dass Mordopfer sich hier mit Mördern oder Mordverdächtigen (oder unschuldig wegen Mordes verurteilte) wiederfinden, kann es auch eine Kategorie:Mordfall (Mordopfer) geben. Damit dürften die Probleme aus der Welt sein (insbesondere die regelmäßig wiederkehrende Diskussion über die Kategorie:Mörder).
Zum Vorgehen schlage ich vor, die Kategorie:Mörder in Kategorie:Mordfall (Person) umzubenennen und dann weitere passende Personen aus der Kategorie:Mordfall dort einzutragen. Ich denke, damit dürfte jedem Zweifler eine überzeugende Lösung gegeben werden.--Briefkasten300 14:16, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Berichtigung: Eine Kategorie:Mordopfer gibt es bereits, diese ist ebenfalls zur Lösuchung vorgeschlagen worden Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Juli/3#Kategorie:Mordopfer.--Briefkasten300 21:19, 12. Jul. 2008 (CEST)
Denken wir doch noch etwas weiter: Der Autoaufkleber: "Alle Soldaten sind Mörder (K. Tucholski)" wurde höchstrichterlich nicht als "Volksverhetzung", sondern als Kunstzitat und somit der freien meinungsäußerung zugehörig qualifiziert.Demnach wäre es korrekt, wenn ich jetzt mal hergehe, und Wehrpflichtiger, Rekrut, Soldat, Unteroffizier,Adolf Hitler, Erwin Rommel, General, Offizier usw. in diese Kategorie einordne??? Will meinen: Mörder (nach § 211 StgB) ist ein juristischer, aber dadurch noch lange kein enzyklopädischer Begriff. Die Kategorie kann also nichts taugen: Alle Mörder, die nie in einem ordentlichen Prozess nach rechtsstaatlichen Grundsätzen verurteilt wurden (Idi Amin, Pol Pot, Adolf Hitler, Stalin, Saddam Hussein usw.) bleiben draußen? Und alle, die formaljuristisch korrekt nach damaliger Rechtslage verurteilt wurden, bleiben drinnen?? Was für ein Unfug. Diese Kategorie taugt nichts, weil man darunter ein buntes POV-Sammelsurium von Kain, Brutus über Dschingis Khan bis Heinrich IV. aufmachen kann und weit darüber hinaus. Die Grenzen der Kategorisierungswut sind hier weit überschritten. Löschen--Thomas, der Bader (TH?WZRM) 00:01, 13. Jul. 2008 (CEST)
Hier noch ein sehr spannender Link zu Entschließungen vom Europaparlament, die einige Gerichtsverfahren der Vereinigten Staaten in Frage stellen, in denen Menschen als Mörder verurteilt wurden: [2] Sind das nun Mörder oder nicht? Ich würde da sehr ungerne Entscheidungen treffen müssen, sie wären in jedem Fall POV. -- schwarze feder talk discr 03:31, 13. Jul. 2008 (CEST)
Grundsätzlich sollte man sich bei jeder KAT die Frage stellen: „Wer braucht die und welchen Nutzen hat sie für eine Enzyklopädie“. Täte man das konsequent, ich bin mir sicher, wir könnten locker 3/4 oder mehr aller KATs in die Tonne treten und es wäre kein Verlust für WP.
Das genaue Gegenteil ist der Fall. Haufenweise überflüssiger Editwars und bekloppter Diskussionen blieben uns erspart, wir schonten unsere Nerven und die Ressourcen der Server, verschwendeten weniger Zeit und könnten uns sinnvolleren Dingen zuwenden.
Die KAT "Mörder" ist eine von denen, die niemand braucht. Aus enzyklopädischer Sicht ist sie absolut nutzlos, da sie einen Haufen Leute aufnimmt, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben und auch sonst keine Gemeinsamkeiten besitzen, außer das sie alle mehr oder weniger gut die äußerst dubiosen "Aufnahmekriterien" der KAT erfüllen.
Solange niemand überzeugend dargelegt hat, worin der enzyklopädische, historische, wissenschaftliche oder sonstige Nutzen der Mörder-KAT bestehen soll, ist das Ding schlicht Mumpitz und gehört gelöscht. Grüße -- sambalolec 11:34, 13. Jul. 2008 (CEST)
Tja, bloß gibt es zahlreiche Literatur zu Mördern, wissenschaftlicher art eingeschlossen, was eine Berechtigung einer solchen Kategorie nahelegt. Eine unsystematische Vermengung in einer der Kategorie:Mordfall führt dazu, dass mittlerweile erwiesenermaßen unschuldige Personen wie Timothy Evans oder Derek Bentley mit tatsächlich Schuldigen fröhlich zusammengeworfen werden. Zu den Beispielen in dem Beschluss des europäischen Parlaments: Auch das Parlament bezweifelt nicht, dass z.B. die LaGrande-Brüder Mörder sind. Der Punkt ist, dass internationales Recht bei Formalien nicht beachtet wurde (Zuziehung diplomatischer Stellen). Das Soldatenbeispiel oben ist unbrauchbar. Nachdem Urteil darf man die Meinung (=POV) äußern, dass Soldaten Mörder seien. Eine Faktenfeststellung ist das nicht.--Kriddl Disk... 15:15, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Kriddl: die Literatur zum Thema "Mörder" würde eine Themenkategorie rechtfertigen. Also eine Kategorie, in der Artikel einsortiert werden, die sich mit dem Thema "Mörder" befassen. Und in dieser Kategorie würde dann der Hinweis nicht fehlen dürfen, dass dort nur Artikel zu Personen, nicht aber Personen einsortiert werden und dass die dort einsortierten Personenartikel nichts über die Person aussagen. Tatsächlich ist aber die Kategorie bislang als Objektkategorie angelegt. Also die Kategorie hat den Sinn, eine Liste von Mördern aufzuführen. Genau dies wird kritisiert. Gegen eine Themenkategorie Mörder spricht sehr viel weniger. Zum EU-Parlament: Im Fall Leonard Peltier stellt das EU-Parlament massiv in Frage, ob es sich bei ihm um einen Mörder handelt. Im englischen Wikipedia wird er als verurteilter Mörder aufgelistet. Im deutschsprachigen Wikipedia nicht. -- schwarze feder talk discr 19:46, 13. Jul. 2008 (CEST)
- reine stigamtisierungskat löschen Bunnyfrosch 01:04, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Leonard Peltier wurde in der englischsprachigen Wikipedia unter "Category:Americans convicted of murder" einsortiert. Dies läßt sich ungefähr mit "in Amerika wegen Mord verurteilt" übersetzen. Dies ist schon ein sprachlicher und inhaltlicher Unterschied zu einer Kategorie:Mörder. Mörder bezeichnet eine Eigenschaft eines Menschen und nicht die Tat, in dieser Hinsicht ist auch das StGB antiquiert, da nur für Mord die Bezeichnung Mörder verwendet wird. Im StGB heißt es zum Beispiel nicht, "Dieb ist, wer ..." oder "Vergewaltiger ist, wer ...". Auch wird die Problematik von Fehlurteilen übersehen, soll denn jemand in Wikipedia zum Mörder erklärt werden, der möglicherweise unschuldig ist und stellt Wikipedia Gerichtsurteile als unfehlbar dar?--Briefkasten300 13:53, 15. Jul. 2008 (CEST)
Als Admin, der die Behalten-Entscheidung getroffen hat auch mal meinen Senf dazu: Immer wieder wird bei dieser Diskussion auf § 211 verwiesen. Wir sind die deutschsprachige Wikipedia, nicht die deutsche. Dies bedeutet, dass deutsches Recht zur alleinigen Beurteilung dieser Kategorie nicht ausreicht und dass wir in diese Kategorie auch Urteile aus anderen Staatsgebieten aufnehmen müssen. Die Kategorie selbst wird erst durch ihre Anwendung zum POV-Streitobjekt. Für mich ist klar, dass die Kategorie erst dann vergeben werden kann, wenn das Urteil Rechtskraft erlangt hat. Bezüglich der Kontroverse über Rechtsbeugung durch den Staat (bei Diktaturen) etc kann man mE alle die Staaten als "vertrauenswürdig" einstufen, die entsprechende Grundrechtsgarantien kennen, z.B. wenn sie die Europäische Menschenrechtskonvention oder Amerikanische Menschenrechtskonvention unterzeichnet haben. "Fehlurteile" sind so lange in der Kategorie zu führen, bis das Gegenteil bewiesen wurde, denn die Urteile werden schließlich gegenseitig anerkannt. Sofern der Verdacht besteht, dass Urteil könnte zu Unrecht ergangen sein, ist diese Kontroverse im Artikel aufzuführen. Sofern "Mord" als Starftatbestand in einem Land nicht existiert, sollte ein passendes Äquivalent herangezogen werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:34, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Dass die Kategorie POV-Streitobjekt ist, ist ja gerade die Hauptkritik. Wir könnten durch eine der hier vorgeschlagenen Umbenennungen sehr viel Streit vermeiden. Dass auch Staaten, die die entsprechenden Konventionen unterschrieben haben, sich gerne mal von den Grundrechten verabschieden, dürfte spätestens seit Guantanamo deutlich geworden sein. Zudem macht es logisch keinen Sinn, eine Kategorie Mörder zu führen, aber nicht die Kategorie Vergewaltiger oder Betrüger. Ich sehe nach wie vor keinen Mehrwert in dieser Kategorie. Welchen Sinn außer einer Stigmatisierung soll sie haben? -- Schwarze Feder talk discr 13:43, 16. Jul. 2008 (CEST)
Wie absurd diese Kategorie ist, sieht man an Lee Harvey Oswald, der zwar in der Kategorie:Attentäter eingetragen ist, aber nicht in der Kategorie:Mörder. Wenn Attentäter, dann auch Mörder, wenn kein Mörder, dann auch kein Attentäter - oder trügt mich da meine Logik? Daher zum siebenundfünfzigsten Mal der Vorschlag: Eingliederung der "Mörder" in die Kategorie:Mordfall und gut ist. -- Spargelschuft 11:58, 17. Jul. 2008 (CEST)
11. Juli 2008
Beladeliste der Drehleiter (zurückgezogen)
Bitte „Beladeliste der Drehleiter“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Man muss sich diese Löschdiskussion einmal ansehen. Wenn ich lese, der Artikel sei "per Löschdiskussion" gelöscht worden, kann ich das wirklich nicht nachvollziehen. Meine Argumente wurden vollständig ignoriert. Ausser einigen argumentlosen "Abstimmungseinträgen" gab es nur zwei Argumente für die Löschung:
- "Wikipedia ist keine Datenbank" (Benutzer S1, der auch die Löschung ausführte). Von einem "Datenbankeintrag" kann aus folgenden Gründen keine Rede sein:
- Die in der Liste aufgeführten Gegenstände haben größtenteils eigene Wikipedia-Artikel und verlinken dahin. Es handelt sich also nicht um eine große Ansammlung ähnlicher Objekte (Charakteristikum einer Datenbank). Die meisten verlinkten Gegenstände sind feuerwehrtechnische Geräte, die nicht allgemein bekannt und eine Erklärung wert sind.
- Ich hatte in diesem Bereich zuvor erhebliche Redundanz beseitigt, indem ich die Artikel zu 5 verschiedenen (!) Drehleitern zu einem zusammengefasst habe. Jeder dieser Artikel hatte ausschweifende Erläuterungen über die Beladung dieser Fahrzeuge; ich fasste die feurwehrtechnische Ausrüstung jener drei Fahrzeugnormen für Drehleitern, die aktuell in Deutschland gültig sind, in einer relativ aufwendigen Tabelle zusammen. Diese war somit auf dem Stand der aktuellen DIN-Norm, abschließend und vollständig. Daß nun das Resultat meiner zusammenfassenden Arbeit gelöscht werden soll, wogegen unsystematisch über mehrere Artikel verstreute Informationen unangetastet geblieben wären, ist absurd!
- Das andere Argument, eigentlich: der ursprüngliche Grund für den Löschantrag war, daß der Antragsteller keinen Subartikel, sondern die Informationen im Hauptartikel haben wollte. - Das ist m.E. wegen der Umfänglichkeit der Tabelle keine optimale Lösung. Bei der Drehleiter mag das gerade noch angehen. Bei anderen Feuerwehrfahrzeuge, bei denen ich mittelfristig die momentan vorherrschende Redundanz nach dem gleichen Muster beseitigen möchte, wäre die Liste aufgrund der umfänglicheren Beladung ähnlich lang wie der Hauptartikel. Eine Auslagerung ist somit sinnvoll und fügt sich gut in die Themenstruktur ein.
Es gab keine weiteren Argumente für eine Löschung. Eine argumentative Zusammenfassung der Diskussion auf ihrem gegenwärtigen Stand kann also nur ein klares Behalten sein. Darüber hinaus möchte ich anmerken, daß ich durchaus etwas anzubieten habe, nämlich bspw. die Zusammenfassung der 9 existierenden Artikel über Löschgruppenfahrzeuge zu einem, usw.; sollte der Inhalt dieser Liste als irrelevant behandelt und gelöscht werden, hätte das verheerende Auswirkungen auf meine Motiviation, mich dahingehend weiter zu betätigen. -- 790 ♫ 00:29, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Lange kein Tatütata mehr auf dieser Seite gehört. Wir lernen daraus: Es fehlt eine Richtlinie Wikipedia:Don't try to extort something. Sorry, so einen abstrusen Versuch, seine Meinung durchzusetzen, habe ich auf dieser Seite noch nicht gesehen. Lass die Überarbeitung einfach bleiben. Wenn Du ein Fahrzeugdatenblatt für einen behaltenswerten Artikel hältst, dann ist Deine Überarbeitung der Artikel zu den Löschgruppenfahrzeugen auch verzichtbar. Gelöscht lassen. -- Uwe 11:26, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Einen wiederherstellbaren enzyklopädischen Artikel seh ich da auch nicht – den Teil der Löschdiskussion hat der Antragsteller auch passend „vergessen“. Ebenso wie die Ansprache des Admins, übrigens. Gelöscht lassen. —mnh·∇· 11:55, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, auch wenn es nicht einer gewissen Tragik entbehrt, wenn ein Löschfahrzeug bei einer Löschprüfung durchfällt. --Zipferlak 18:22, 11. Jul. 2008 (CEST)
Wenn es ein reiner Listenartikel zu einem Blaulichtthema ist, sollte er in das Feuerwehrwiki und zu Wikibooks Feuerwehr verschoben werden. Details wie Beladelisten sind dort besser aufgehoben. Hier sollten solche Details besser in den Hauptartikel integriert werden. Alleine schon, weil kaum jemand sich die Mühe machen wird "Beladeliste des Fahrzeugs xy" in das Suchfeld einzutippen und eine reine Liste als Auslagerung - im Gegensatz zu "Nebenfiguren aus xy" mit Kurzbiographien o.ä. selten sinnvoll ist. Das ist etwa so wie eine Auslagerung "Liste der Flughäfen, die von Köln/Bonn aus angeflogen werden". --89.56.55.41 10:55, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist halt auch ein Problem hier: man muss von einem Thema nicht die geringste Ahnung haben und darf trotzdem mitreden. Flughäfen die von Köln Bonn, so ein SCHWACHSINN! Wenn es hier tatsächlich um "Datenblätter" ginge wäre diese Liste nicht gelöscht worden. Das hat mir bisher keiner widerlegt, statt dessen gibt es Gepolter von den bekannten, gewohnheitsmäßigen Feuerwehrallergikern (UW), Racheabstimmungen (Mnh, weil ich ihm sein manipuliertes Baustein-MB verdorben habe) und Kalauer (Zipferlak). Statt dessen würden Artikel dieser Art gelöscht, die tatsächlich nur eine nur eine Liste mit Kennwerten darstellen. Aber es geht ja nicht wirklich darum. Man entscheidet nach persönlichen Vorlieben und Vorurteilen. Beim Thema Feuerwehr ist das kurzschlüssige Urteil vermutlich ungefähr: In der Feuerwehr sind hauptsächlich Leute, die im Leben keine Enzyklopädie in die Hand nehmen, daraus folgt direkt, daß die Feuerwehr in der Enzyklopädie eigentlich nix zu suchen hat. Soll doch mal etwas aus diesem Bereich dargestellt werden, muss es sich also doppelt und dreifach rechtfertigen, wie es bei keinem anderen Thema der Fall ist. Aber bei alledem um Himmelswillen den Anschein der Objektivität wahren; das geht natürlich nur, indem man Argumente zur Sache vermeidet und statt dessen Formalien zitiert, möglichst in einem Tonfall, der suggeriert, die anderen hätten in schröcklicher Weise gegen irgendwelche Regeln verstoßen. Das ist keine Diskussionskultur, das ist ein Scheißspiel, und das werde ich mir in Zukunft ersparen. Der Antrag ist geschlossen. --790 19:26, 18. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie Sexismus (wiederhergestellt)
Bitte „Kategorie:Sexismus“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es ist nunmehr ungefähr ein Jahr her, seit entschieden wurde, dass die Kategorie zu löschen und nicht wiederherzustellen ist. Ich möchte mit neuen Argumenten nun einen neuen Anlauf versuchen.
- Seit Herbst 2007 existiert das Portal:Diskriminierung, inklusive eines entsprechenden Wikiprojektes. Eine - zugegebenermaßen - kleine Anzahl von Wikipedia-Autoren betreut kontinuierlich Artikel in diesem Bereich. Das Portal listet verschiedene gängige Diskriminierungsformen auf, von denen einige kategorisiert sind, andere nicht. Im Bereich "Sexismus" sind ungefähr ein Dutzend Artikel aufgelistet - bislang unangefochten. Es wäre möglich, diese Begriffe auch entsprechend zu kategorisieren.
- Für die Arbeit im Portal Diskriminierung wäre eine Kategorisierung der Artikel zum Thema Sexismus / geschlechtsspezifische Diskriminierung sinnvoll, da dann Tools wie Catscan benutzt werden können.
- In der Kategorie:Diskriminierung finden sich bereits zwei Dutzend Artikel, die Diskriminierung als geschlechtsspezfische Diskriminierung, also als Sexismus, behandeln. Laut WP:KAT, wonach keine Kategorie mehr als 200 und weniger als 10 Artikel umfassen sollte, wäre eine Aufteilung hier sinnvoll. Die Kategorie Diskriminierung enthält über 150 Artikel - mit der Schaffung von "Sexismus" als Unterkategorie und dem Aussortieren der 25 geschlechtsspezfischen Artikel wäre die Kategorie Sexismus ebenfalls sinnvoll. Da die Zahl der Artikel in diesem Bereich zunimmt (wie überall in wikipedia), müssen mittelfristig eh neue Unterkategorien geschaffen werden. Eine Schaffung von spezifischen Unterkategorien ist die übliche Vorgehensweise und würde hier heißen, die Oberkategorie Diskriminierung durch die Schaffung von spezifischen Diskriminierungskategorien wie "geschlechtsspezifische Diskriminierung /Sexismus" zu entlasten.
- Spräche etwas gegen die Kategorisierung von Artikeln, die sich mit Sexismus befassen, müssten konsequenterweise auch die 25 Artikel mit dem Schwerpunkt "geschlechtsspezifische Diskriminierung" aus der Kategorie Diskriminierung entfernt werden.
- Dass die Kategorie Sexismus zu funktionieren scheint, zeigen die entsprechenden Kategorisierungen in fünf anderen großen Wikipedias.
- Angestoßen wurde der Wunsch auf Löschprüfung durch die obige zur Prüfung der Löschung vorgeschlagenen "Kategorie Mörder". Ein Argument gegen die Kategorie Sexismus war seinerzeit, dass dort eventuell auch Personen einsortiert werden könnten, um sie damit als Sexisten abzustempeln. Abgesehen davon, dass weder im Portal:Diskriminierung noch in der Kategorie:Diskriminierung bislang Personen als Sexisten aufgelistet wurden und sich auch kein entsprechendes Bedürfnis in diese Richtung zeigte, abgesehen davon, dass die Kategorie Sexismus anders als die Kategorie Mörder als Themenkategorie gefasst wäre und explizit keine Zuschreibung wie in der Objektkategorie Mörder versuchen würde - eine fälschliche Kategorisierung "Mörder" wäre sehr viel schlimmer als eine fälschliche Kategorisierung "Sexist". Ich weiß, dass so ein Aufrechnen und Vergleichen nicht gerne gesehen wird. Dies ist sicher auch kein Argument. Dennoch können solche Vergleiche auch eine fragwürdige Gewichtung deutlich machen.
- Zuletzt noch das Argument, dass Sexismus neben Rassismus und Antisemitismus als eine der "großen" Diskriminierung- und Unterdrückungskategorien gilt. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Forschungsprojekte und anerkannte Initiativen zu diesen Diskriminierungskategorien, von denen einige in Wikipedia bereits dokumentiert sind (genug um eine Kategorisierung zu rechtfertigen) und weitere mit Sicherheit hinzukommen - zumal die EU gerade die Ausweitung der Antidiskriminierungsgesetze auf den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen beschließt.
- Von den Portalen Soziologie und Diskriminierung gibt es grünes Licht für diese Kategorie.
Lieben Gruß, -- schwarze feder talk discr 22:56, 11. Jul. 2008 (CEST)
Kleine Linksammlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Löschdiskussion vom 13.09.2007
- Löschprüfung vom 24.09.2007
- Löschdiskussion vom 05.10.2007
- Löschdiskussion vom 08.10.2007
- Löschprüfung vom 26.10.2007
- Löschdiskussion vom 31.10.2007
- Löschdiskussion vom 03.12.2007
Viel Spaß beim Einlesen wünscht --Minderbinder 23:50, 11. Jul. 2008 (CEST)
Die Argumente von schwarze feder leuchten mir ein. Ich würde die Kat wiederherstellen, wenn ihr vom Portal eine enge thematische Definition auf Basis der psychologischen und soziologischen Definitionen von Sexismus aufstellt und künftig überwacht. Die Einordnung von Artikeln zu allgemein feministischen Themen, und wertende Einordnungen von Personen und Vorkommnissen müssten natürlich unterbleiben (wie bei jeder anderen Kategorie mit negativ konnotiertem Namen). --MBq Disk Bew 10:35, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Das "grüne Licht" vom Portal Diskriminierung würde mich nicht wirklich überraschen , was s.f. selbst und seinen Fan Cumtempore betrifft. Ca. 80% der Edits in diesem Portal und den Diskussionsseiten stammen schließlich von s.f. selbst. Allerdings kann ich dazu keine Diskussion finden. Auch beim Portal Soziologie nicht. Sicher wären hier zwei Links zum entsprechenden "grünen Licht" hilfreich. Ansonsten kann ich das Zeitgefühl von s.f. nicht ganz nachvollziehen. Angesichts der o.g. Links ist das ganze nicht wirklich ein Jahr her, eher 7 - 9 Monate. Sei's drum: was hat sich denn seitdem geändert? Warum die ganzen öden Diskussionen wieder aufleben lassen? Die Löschprüfung zur Wiederherstellung ist gescheitert, da müssten schon sehr gewichtige sachliche Unterschiede zur letzten LP vorliegen. Die sehe ich nicht. Nur ein Versuch, wieder eine der berüchtigten Themenring-Kats aufzuziehen: Artikel in denen von XYZ die Rede ist, werden mit XYZ kategorisiert. --Minderbinder 15:24, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Herabwürdigungen sind doch nicht nötig, Minderbinder. Cumtempore hat seit 2007 cirka 60 Artikel im Themenfeld Diskriminierung, Benachteiligung und Kompensation geschrieben. -- schwarze feder talk discr 19:05, 12. Jul. 2008 (CEST)
- schwarze feder, siehst Du eine Herabwürdigung darin, als Fan von schwarze feder bezeichnet zu werden? Ist doch schön, einen Kumpel zu haben, ob nun im RL oder in der WP. Ich bin jedenfalls gespannt darauf, die abgeschlossenen Diskussionen in den Portalen Diskriminierung und Soziologie mit dem "grünen Licht" zu lesen. Du postest sicher noch die Links. --Minderbinder 20:38, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Herabwürdigungen sind doch nicht nötig, Minderbinder. Cumtempore hat seit 2007 cirka 60 Artikel im Themenfeld Diskriminierung, Benachteiligung und Kompensation geschrieben. -- schwarze feder talk discr 19:05, 12. Jul. 2008 (CEST)
Das war keine Herabwürdigung (=Diskriminierung), sondern eine sachliche Feststellung. Und daran, dass Du diesen Unterschied nicht verstehst, krankt dieser Antrag. Im Lemma Diskriminierung hast Du eindrucksvoll gezeigt, dass Du in diesem Themenbereich keine sachliche Argumente aktzeptieren kannst, die nicht Deiner Meinung ensprechen. Das Portal Diskriminierung war nach meiner Einschätzung vor allem dazu da, um die von Dir angelegten, aber wieder gelöschten Kategorien zu ersetzen. Dein Argument Nr. 1 ist damit ein Zirkelschluss. Nr. 4 stimme ich zu, gute Idee. Es bleibt dabei (aus den o.g. alten Löschdiskussionen):
- „war bereits in der LP, wie oft denn noch?“ (Uwe Gille)
- „Die ständige Einordnung von Artikeln zu Themen, die einzelne Benutzer oder Forscher aus ihrem eigenem kulturellen Bias heraus als sexistisch betrachten, verursacht einen erheblichen, nicht gerechtfertigten Wartungsaufwand. Ferner hat der Begriff "Sexismus" eine eindeutig negative Konnotation, die über die Unterordnung von Artikeln unter diesen Begriff in selbe einfließt, womit unser Gebot der Neutralität nicht mehr erfüllt wird“ (sebmol)
- „Wenn ich also eine Person für sexistisch halt, trage ich sie ein - und habe sie gleichzeitig auch noch gebrandmarkt, da das Wort in der Regel abwertend verstanden wird. Löschen, möglichst schnell. “ (jergen)
- „was jucken uns andere Wikis? Gesinnungskriegerkategorie die zu POV einlädt und keinen Mehrwert bringt. löschen“ (Tresckow)
-- Zartonk talk 21:09, 12. Jul. 2008 (CEST) Ich halte den Kategorienamen für unscharf. Es gibt keine verbindliche Festlegung dafür, was Sexismus sein soll. Schon das Lemma enthält drei verschiedene Erklärungen, eine davon ist politisch. Ich halte die Kategorie:Diskriminierung als allgemeinen Begriff für sinnvoller. -- Zartonk talk 16:38, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Als die Kategorie gelöscht wurde, war nicht klar wohin sie hin möchte, die Artikel waren Kraut und Rüben einsortiert. Wenn die Betreuer von Portal:Diskriminierung versprechen und sich auch daran halten (!), diese Kategorie besser zu pflegen, dann sehe ich keinen Grund warum sie nicht wiederhergestellt sollte. WP:AGF --J. © RSX 19:37, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich war schon damals gegen die Löschung, da werde ich heute noch für die Wiederherstellung sein. Aus den damals genannten Gründen. Aber selbst zitieren werde ich mich nicht, denn das scheint WP:CU/A nach sich zu ziehen....--Bhuck 23:23, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn die Leute vom Portal eine klare Definition finden, warum nicht - nur nicht wieder solch Kuddelmuddel. --RalfR → DOG 2008 14:28, 16. Jul. 2008 (CEST)
- In Anlehnung an die etablierte Kategorie:Rassismus wäre sicher dieser Einleitungssatz in der Kategorie geeignet:
- In dieser Kategorie werden vorrangig Termini aus der wissenschaftlichen Forschung, Gesetzen und Institutionen zum Thema Sexismus geführt. Von der Einkategorisierung von Personen ist Abstand zu nehmen.
- -- Schwarze Feder talk discr 14:48, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn die Leute vom Portal eine klare Definition finden, warum nicht - nur nicht wieder solch Kuddelmuddel. --RalfR → DOG 2008 14:28, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ich war schon damals gegen die Löschung, da werde ich heute noch für die Wiederherstellung sein. Aus den damals genannten Gründen. Aber selbst zitieren werde ich mich nicht, denn das scheint WP:CU/A nach sich zu ziehen....--Bhuck 23:23, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Habe die Kategorie wiederhergestellt. Versuchen wir's mal. --MBq Disk Bew 21:06, 17. Jul. 2008 (CEST)
12. Juli 2008
Bitte die Behaltenentscheidung für „Laserpod“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel wurde in dieser Löschdiskussion auf behalten entschieden mit dem Verweis auf die Argumentation, dass dieses Ding ein weit verbreiteter Geschenkartikel sei. Davon steht nichts im Artikel und die Behauptung ist nicht belegt. Der Löschantrag bezog sich jedoch direkt auf die nicht dargestellte Relevanz. Der löschende Admin bestätigt hier, dass er lediglich der Behauptung eines Benutzers in der LD gefolgt ist. Ich denke, hier liegt eine Fehlentscheidung vor und bitte, die Entscheidung zu überprüfen. Vielen Dank und Grüße --AT talk 21:49, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, die statistische Relevanz ist mit 600 000 Googlehits höher als die von Lichtorgel und Spiegelkugel zusammen. (Zu dem Einwand, dass Google nur 406 Treffer wirklich anzeigt, siehe [3].) --MBq Disk Bew 16:00, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Betonung liegt auf im Artikel nicht dargestellt. ;-) --AT talk 18:01, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Relevanz ist durch die hohe Verbreitung des Begriffs eindeutig gegeben, selbst Telepolis hat dem Teil einen Artikel gewidmet. Daher meiner Meinung nach kein Löschgrund und zu Recht behalten. Kann man im Artikel ja noch darstellen ;-). Ob es ein beliebter Geschenkartikel ist, ist eine andere Frage, die aber im Artikel auch nichts verloren hätte, wenn man sachlich bleiben soll. --84.161.180.115 18:13, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Relevanz mag gegeben sein oder auch nicht (selbst Telepolis scheint mir doch etwas seltsam) - das ist kein Artikel, Spiegelkugel und Lichtorgel zeichnen sich dadurch aus, das die Textlänge um einiges größer ist als die Weblinkliste plus der Auflistung verschiedeneder Modelle. Und es sind tatsächlich existierende Geräte, während es hierbei nur um einen Markennamen für laut Artikel irgendein leuchtende Bilder an die Wand werfendes Ding geht. -- feba disk 03:26, 14. Jul. 2008 (CEST)
- gemäß den obigen Kritikpunkten überarbeitet. sollte jetzt von der Länge und vom Informationsgehalt nicht schlechter als die beiden angesprochenen Artikel sein. Da der Laserpod sicherlich patentiert wurde, kann natürlich nicht jeder beliebige Hersteller so ein Teil nachbasteln. Das als Gegenargument für mangelnde Relevanz kann ich nicht nachvollziehen. Es handelt sich ja nicht nur um irgendwelche einfache Farbflecken, die mit blauen LEDs an die Decke geworfen werden. --193.197.148.126 09:21, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Relevanz mag gegeben sein oder auch nicht (selbst Telepolis scheint mir doch etwas seltsam) - das ist kein Artikel, Spiegelkugel und Lichtorgel zeichnen sich dadurch aus, das die Textlänge um einiges größer ist als die Weblinkliste plus der Auflistung verschiedeneder Modelle. Und es sind tatsächlich existierende Geräte, während es hierbei nur um einen Markennamen für laut Artikel irgendein leuchtende Bilder an die Wand werfendes Ding geht. -- feba disk 03:26, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Weder die Verbreitung noch die Bedeutung des Preises Contemporary Light of the Year 2006 sind dargestellt. Eine Suche in der allwissenden Müllhalde nach diesem Award bringt auch nichts wirklich brauchbares, siehe hier. --AT talk 11:36, 14. Jul. 2008 (CEST)
- ich habe das gefühl, hier wird gerade zu nach immer neuen Gegenargumenten gesucht. Hinweise zur Verbreitung, dass das Gerät in jedem besseren Online-Shop für Lichttechnik oder Geschenkbedarf sowie ebay, amazon, pearl usw. zu finden ist und in Suchmaschinen unzählige Treffer hat, werden ignoriert oder gelöscht. auch der sender N24 hat sich dafür interessiert und einen eigenen Beitrag gesendet. Noch mehr Medienpräsenz geht ja wohl kaum oder müssen hier erst noch die Verkaufszahlen als Relevanzkriterium herangezogen werden? Zu dem Award finde ich sicher auch noch was und ergänze es... --193.197.148.126 12:13, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Hier die Website zu den Awards: http://www.theinteriorsawards.biz
- Weder die Verbreitung noch die Bedeutung des Preises Contemporary Light of the Year 2006 sind dargestellt. Eine Suche in der allwissenden Müllhalde nach diesem Award bringt auch nichts wirklich brauchbares, siehe hier. --AT talk 11:36, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel soll lediglich belegte Aussagen zur Relevanz enthalten. Momentan ist das nicht der Fall. Was bitte soll der Link von Dir belegen? --AT talk 12:20, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo AT, vielleicht, dass es den Preis tatsächlich gibt? es wäre schon, wenn du auch schreiben würdest, welche Kriterien erfüllt sein sollten, damit der Artikel für dich relevant ist. Ich finde vor allem der letzte, auch mit Quellen belegte Abschnitt, macht klar, dass Relevanz vorhanden ist. Gerne würde ich hier abseits des Dialogs zwischen mir und AT auch noch weitere unabhängige Meinungen lesen. Ich fasse nochmal zusammen, warum ich es für relevant halte und versuche mich dabei an Wikipedia:Relevanzkriterien zu halten: Historische Relevanz: Aufgrund der Innovation des Geräts (es gibt bisher nichts Vergleichbares) wird es wie z.B. die Lavalampe auch nach Jahren nicht untergehen. Statistische Relevanz: ist gegeben. siehe Suchmaschinentreffer und Testberichte im Fernsehen und bei Online-Medien, sowie Einsatz an öffentlichkeitswirksamen Orten mit viel Publikumsverkehr (bekannteste Discotheken von Ibiza). Sollte das alles denn nicht längst ausreichen? Und was ist hierbei nicht mit Quellen belegt? --84.161.182.158 00:13, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel soll lediglich belegte Aussagen zur Relevanz enthalten. Momentan ist das nicht der Fall. Was bitte soll der Link von Dir belegen? --AT talk 12:20, 17. Jul. 2008 (CEST)
13. Juli 2008
Bahnhof Ōfuna (verschoben in BNR)
Bitte „Bahnhof Ōfuna“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung siehe in der LD --0815ArtDirector 20:10, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Siehe eins drüber. Wiederherstellen. --Thogo BüroSofa 20:35, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Ich sehe keinen Link und auch auf der Diskussionsseite des löschenden Admins keine Ansprache?!? --Gamba 21:11, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Entspricht der Artikel Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Notwendiger Inhalt (Bahnhof)? Mehr ist hierzu eigentlich nicht zu sagen. GGF. für Ausbau, auf eine Unterseiete von Benutzer:Ro- verschieben, der hat sich halbfreiwillig für deren Aubau ausgesprochen. Bobo11 22:31, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Entspricht Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Notwendiger Inhalt (Bahnhof) Wikipedia:Artikel? Mehr ist hierzu eigentlich nicht zu sagen. --Matthiasb 22:44, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Mensch Matthiasb, lerne doch bitte zwischen dem Artikelnamensraum und Portal- sowie Projektseiten zu unterscheiden! Das erspart dann unsereinem solche Schwachsinnsbeitäge. --Gamba 22:19, 14. Jul. 2008 (CEST)
Ich halte die Löschung dieses Artikels (wie auch der anderen oben disktuierten) für eine Art "Abschiedsbombe".(gestrichen, sry, gilt aber für den anderen).--Ebcdic 23:45, 14. Jul. 2008 (CEST) Ich hatte den Artikel überarbeitet und ergänzt. Das es sich um einen Knotenbahnhof handelt, sollte ziemlich eindeutig drinstehen. Daher befürworte ich eine Wiederherstellung, -- Ebcdic 23:36, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Mensch Matthiasb, lerne doch bitte zwischen dem Artikelnamensraum und Portal- sowie Projektseiten zu unterscheiden! Das erspart dann unsereinem solche Schwachsinnsbeitäge. --Gamba 22:19, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Entspricht Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Notwendiger Inhalt (Bahnhof) Wikipedia:Artikel? Mehr ist hierzu eigentlich nicht zu sagen. --Matthiasb 22:44, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Entspricht der Artikel Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Notwendiger Inhalt (Bahnhof)? Mehr ist hierzu eigentlich nicht zu sagen. GGF. für Ausbau, auf eine Unterseiete von Benutzer:Ro- verschieben, der hat sich halbfreiwillig für deren Aubau ausgesprochen. Bobo11 22:31, 13. Jul. 2008 (CEST)
Wiederherstellen. Anders bekommt man die Bahnhofswelt im Fernen Osten nicht allmählich in den Griff. --Reiner Stoppok 14:34, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Auf meine Bitte hat der sich mittlerweile hier eingefunden, kann also erweitert werden, danke, --Ebcdic 23:20, 17. Jul. 2008 (CEST)
Gabriele Schopenhauer (erl., wiederhergestellt)
Bitte „Gabriele Schopenhauer“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschdiskussion, Ansprache des Admins. Stadtpräsidentin von Lübeck. Das Amt, als repräsentatives Stadtoberhaupt, entspricht exakt dem, was etwa in Nordrhein-Westfalen bis 1994 der Oberbürgermeister war (Verwaltungschef war damals der Oberstadtdirektor) und ist somit äquivalent dazu zu behandeln. Näheres siehe Löschdiskussion, die quantitativ wie m. E. auch qualitativ eindeutig in Richtung "behalten" ging. Die Argumente wurden m. E. nicht richtig bewertet. --Amberg 21:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Stellungnahme --MBq Disk Bew 22:15, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Die Jugendpolitiker wurden behalten, die Stadtpräsidentin von Lübeck gelöscht - da bedarf es keines Kommentars mehr. --0815ArtDirector 22:25, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn eine "nur" repräsentative Funktion keine Relevanz erzeugte, könnte man auch die Bundespräsidenten löschen. Stadtoberhaupt ist Stadtoberhaupt, egal wie viel Macht mit dem Amt verbunden ist. Ich neige zur Wiederherstellung. -- Perrak 16:18, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich finde die Begründung für den Wiederherstellungsantrag auch überzeugend und möchte ihn als bis jetzt nicht an der Diskussion Beteiligter unterstützen. Aus der LD: "Es kommt doch nicht auf die Bezeichnungen wie "Bürgermeister, Stadtpräsident, Stadtdirektor" usw. an, sondern auf den verfassungsmäßigen Rang. ... Es wäre wohl ziemlich irrsinnig, die Löschung der Stadtoberhäupter zu fordern und die unterhalb dieses Ranges stehenden Bürgermeister zu behalten..." - damit scheint mir Monte Schlacko recht zu haben. Diese Löschung war unlogisch und nicht nachvollziehbar. Gestumblindi 04:23, 15. Jul. 2008 (CEST)
Fachlich ist das imho ein Präsident eines Kommunalparlamentes und die Löschung ist sachgerecht. Auch die Vorsitzenden von Kommunalparlamenten anderer Bundesländer nehmen repräsentative Aufgaben wahr (auch wenn sie keine so schönen Titel haben). Ich habe einmal im Projekt um Meinungen gebeten.Karsten11 15:44, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Es geht nicht nur um irgendwelche repräsentativen Aufgaben, es geht darum, dass der Stadtpräsident von Lübeck höchster Repräsentant der Stadt ist (siehe hier.) Das Amt hieß von 1946 bis 1950 "Bürgermeister" und entspricht, wie schon gesagt, einem "Oberbürgermeister" etwa in NRW bis 1994. Tatsächlich läuft ja gerade die Löschargumentation darauf hinaus, die Sache am "schönen Titel" festzumachen, wenn die gleiche Funktion nur dann als relevant gilt, wenn sie mit dem "schönen Titel" Bürgermeister/Oberbürgermeister belegt wird. --Amberg 22:07, 15. Jul. 2008 (CEST)
Stadtoberhaupt ist mehr als nur Parlamentspräsident. Ich habe den Artikel daher wiederhergestellt. Relevanz sollte nicht von der Amtsbezeichnung abhängen, die Frau ist eigentlich Bügermeisterin, auch wenn das in SH anders heißt. -- Perrak 18:40, 16. Jul. 2008 (CEST)
14. Juli 2008
Ein interessierter Benutzer hat mich auf meiner Diskussionsseite gebeten, die Löschung dieses Artikels rückgängig zu machen. Ich möchte aber, da es sich hier offensichtlich nicht um einen Einzelfall handelt (vgl. auf dieser Seite oben), keine einsame Entscheidung treffen und bitte daher um die Meinungen, Wünsche und Anträge der hier versammelten Freunde und Kollegen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:39, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Entspricht der Artikel Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Notwendiger Inhalt (Bahnhof)? Mehr ist hierzu eigentlich nicht zu sagen. Natürlcih darf man ihn zum erreicher dieser, auf eine Benutzerunterseite verschieben. Bobo11 10:42, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Der besagte Benutzer bin ich, bitte entweder gleich wieder als Artikel oder wenn ihr meint der Weg muss über meinen BNR laufen, dann dahin. Die im Portal Bahn verfassten Kriterien unterstützen den eigenständigen Artikel Bahnhof Aihara, erspart mir ruhig den Umweg über den B-Namensraum, ich bin übrigens nicht scharf darauf, als Artikelverfasser dazustehen. Übrigens können die Ausführungen im Portal:Bahn m.E. kein zusätzlicher oder alternativer RK-Katalog für LAe sein, sondern eine gute common sense Liste bei der Erstellung von Artikeln/deren Qualitätsbewertung. Danke, --Ro- 11:34, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Mal Butter bei die Fische: Wodurch ist denn die Relevanz gegeben? Immerhin lief der LA einige Zeit und in dieser ist die Relevanz offenbar nicht klar geworden. Sollte es tatsächlich ein zutreffendes RK geben, dann hätte ich nichts gegen ein Wiederherstellen in deinem BNR und nach der Überarbeitung ein Verschieben auf das alte Lemma. Aber einen schlechten gelöschten Artikel im ANR wieder herzustellen, weil eine Überarbeitung angekündigt ist, wäre dann doch etwas zu viel. Der Umweg über den BNR macht dir nicht mehr Arbeit, erspart aber eventuelle erneute Löschdiskussionen falls es doch nicht zu einer Überarbeitung kommt. --Gamba 14:40, 14. Jul. 2008 (CEST)
Die Informationen aus dem Artikel sind auf der Diskussionsseite zu Yokohama-Linie verewigt und der Inhalt in der Artikelseite dort komplett enthalten. Einer Wiederherstellung dieses Artikels stehen somit die WP:RK entgegen. Ich will hier niemanden etwas vorschreiben, aber wäre es nicht eventuell sinnvoller, anstatt jeden einzelnen Haltepunkt durch die Löschprüfung zu quälen, die Priorität auf Ausbau und Wiederherstellung von Artikeln zu setzen, die eine reelle Überlebenschance haben wie z.B. Ofuna? -- Bahnwärter 11:50, 14. Jul. 2008 (CEST)
- @Bahnwärter dann sammle alle zusammen die dir erhaltenswert erscheinen, und schmeisse sie in die QS-Bahn. Ich denke dort kann man dafür eine Schonzeit gegen LA'aa ausprechen. Bobo11 11:55, 14. Jul. 2008 (CEST)
- @Bahnwärter: Was ich sonst beinhahe oben bei Sagamihara ausgebreitet hätte:
Aihara in der Yokohama-Linie, nicht Yamato-Linie (in Osaka), gelle? (Ich weiß, die japanische Silbenschrift ist am Anfang ein ziemliches Brot) Zum diskutieren würde ich halte gerne den Artikel Bahnhof Aihara haben, denn im Japanischen lese ich nun doch nicht so flüssig wie im Deutschen - verstehen und dann in einer anderen Sprache wieder formulieren ist auch durchaus Arbeit...
Ich erinnere mich jedenfalls, dass das mit dem Empfangsgebäude eine unzulässige Umdichtung war; auch die Treppen und überdachten Übergänge über die Gleise sowie Bahnsteigdächer waren aus Holz. Kleinigkeit ? Ich finde: Prinzipiell ... ganz ... übel ... ohne sich mit dem Gegenstand außeinandergesezt zu haben in einer Enzyklopädie dem eigenen Sprachempfinden zu frönen (holprig ist manchmal nunmal richtig). Außerdem wurde ziemlich gekürzt, und ein Portal:Japan-Benutzer hatte meinen Text zur Entstehung des Bahnhofes kurz vor dem Umguss umgetextet, sodass bezüglich Namensgebung und örtlichkeit ein anderer Sinn entstand, wobei ich nicht die Gelegenheit hatte nachzuprüfen, ob das "auch" richtig war und lediglich meinen Teil nicht verstanden und beseitigt hatte, oder ob die Änderung überhaupt nicht zutraf (Mein Punkt war, dass es in unmittelbarer Nähe früher zwei Ortsbezeichnungen namens "Aihara" gab, der Namensgeber war dabei aber nicht der (Haupt)Nutznießer, Benutzer XY hatte das, glaube ich , mit einem knappen "im heutigen ..." ersetzt). So, vielleicht habe ich nicht in ein Fettnäpfchen getreten. Gruß --Ro- 16:04, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Die Löschprüfung ist nicht der geeignete Platz, solche Details zu diskutieren. Ich habe deshalb Deinen Beitrag nach Diskussion:Yokohama-Linie und stehe dort, wie oben vorgeschlagen, gerne zur Verfügung. Machen wir den arman Admins ihre Arbeit nicht unübersichtlicher wie sie schon ist. -- Bahnwärter 17:08, 14. Jul. 2008 (CEST)
In Yokohama-Linie gibt es URV-belastete Versionen durch nicht-lizenzkonformes Einkopieren von Inhalten aus anderen Artikeln (vgl. [4]). -- Triebtäter 17:11, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ist bei Wikipedia:Versionslöschungen deponiet. -- Bahnwärter 19:12, 14. Jul. 2008 (CEST)
Wiederherstellen. Anders bekommt man die Bahnhofswelt im Fernen Osten nicht allmählich in den Griff. --Reiner Stoppok 15:44, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Wie kann es hilfreich sein, dass herrschende Chaos bestehen zu lassen? Mein Vorschlag zur Wiederherstellung in Ro's BNR und Verschieben in den ANR, wenn der Artikel überarbeitet wurde und es angebracht ist sollte ausreichend sein. Eine Wiederherstellung im ANR wäre eher kontraproduktiv, die Informationen sind ja im Streckenartikel. Wenn Ro meint, dass sie dort nicht korrekt wiedergegeben sind, dann kann er das ja in diesem Streckenartikel korrigieren. --Gamba 21:15, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Wie auch immer, ob ANR oder BNR: Ohne die Daten, d.h. die verschiedenen Inhalte der Versionsgeschichte, bin ich, wie jedermann sonst, hinsichtlich Bahnhof Aihara kastriert. Ich ziehe doch jetzt nicht los und verwende meine Zeit auf die Wiederholung einer zeitraubenden Recherche, die die Wikipedia bereits einmal weggeworfen hat und sich hier dermaßen ziert wieder öffentlich zu zeigen. Wenn ich Unrecht hatte mit der Behauptung, dass Inhalte verloren gingen, hat die WP nichts zu verlieren, wenn nicht, hat sie bereits verloren. Ob dieses Mal großer oder kleiner Bahnhof ist völlig egal und konnte sich noch nicht einmal zeigen. --Ro- 18:27, 18. Jul. 2008 (CEST)
Kupona
Bitte „Kupona“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Kupona ist Marktführer im Bereich Couponing, die Technologie wird beispielsweise auf freenet.de eingesetzt. Hieraus ergibt sich eine ähnliche Relevanz für eine Veröffentlichung wie für abertausender andere mittelständische Unternehmen, die bei Wikipedia Erwähnung finden. Der Text ist absolut neutral formuliert und orientiert sich ausschließlich an Fakten.
- naja, die Technologie "soll dazu beitragen (...) Rabatt-Coupons in Deutschland populär zu machen" - WP:RK#Wirtschaftsunternehmen fordern die "marktbeherschende Stellung bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung; das wirkt jetzt nicht so überzeugend. Abgesehen davon, daß das nicht im Artikel stand und so m.E. auch nicht ausreicht wäre auch eine unabhängige Quelle erforderlich.-- feba disk 13:23, 15. Jul. 2008 (CEST)
Ich bitte die Entscheidung noch einmal zu überdenken - Kupona hat die erforderliche innovative Vorreiter-Rolle im deutschsprachigen Raum inne. Unabhängige Quellen: [5] [6] [7] [8]
- Ähm - das sind Werbeeinträge für etwas völlig Neues, von einem tatsächlichen Erfolg dieser Innovation steht da nichts.-- feba disk 22:59, 17. Jul. 2008 (CEST)
Erotische Massage (erl.)
Bitte die Behaltenentscheidung für „Erotische Massage“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ohne Frage, Massagen können erotisierend wirken. Leider ist es so, dass dies eine vollkommene individuelle Empfindung ist, wie erotischer Tanz oder erotische Musik, manche finden Madonna erotisch, manche Sepultura. Der Artikel mag strukturiert und logisch erscheinen, täuscht aber über die Tatsache hinweg, dass es über keine fachlich stichhaltigen seriösen Quellen verfügt und streckenweise ein "How to" ist. Ich kenne alle Bücher, Schriften wie Filme die unten angegeben sind, mit Sexualtherapie hat Massage wenn nur ergänzend am Rande zu tun und wenn eingebettet in einer allgemeinen partnerschaftlich bezogenen Körpertherapie. Ich habe den abarbeitenden Admin dazu angeschrieben, nähere Erläuterungen, auch zu meinen Löschbegründungen sind hier einzulesen. Freundliche Grüße --J. © RSX 19:27, 14. Jul. 2008 (CEST)
Wohl ungültiger LA. Seit Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2008#Erotische Massage hat sich nichts geändert. Ich war zwar für die Löschung, kann den Entscheid aber akzeptieren. --Edi Goetschel 20:50, 14. Jul. 2008 (CEST)- Da war ich etwas vorschnell... Vielleicht sollte über das Lemma doch noch einmal befunden werden. --Edi Goetschel 20:59, 14. Jul. 2008 (CEST)
Hier versuchen bestimmte Personen, denen im Artikel geschilderte Sachverhalte nicht in dem Kram passen, die Löschung jetzt doch noch durchzukriegen. Die Antragstellerin des gescheiterten Löschantrages ist identisch mit derjenigen, die diesen Revisionsantrag stellt. Es kam immer nur die pauschale Forderung nach Löschung, und von der bestreffenden Person kein einziger Vorschlag, wie denn der Artikel ihrer Meinung nach verbessert werden könnte. Der Artikel ist sehr detailliert und liebevoll geschrieben. Die Quellenangaben müssen verbessert werden. Das rechtfertigt aber keine Löschung, die in diesem Fall rein persönlich motiviert ist. Behalten Kampfmaus 22:54, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Lieber Benutzer Kampfmaus: Ich fordere dich auf, persönliche Anschuldigungen zu unterlassen und dich auf die Diskussion zur Sache zu beschränken. Das wiederholte Behaupten persönlicher Motive ist nicht zielführend. --ThePeter 09:11, 15. Jul. 2008 (CEST)
Zur Sache: Der Artikel ist in der Tat liebevoll verfasst, aber er scheint auch in der Tat in erster Linie das Ergebnis freien kreativen Schaffens des Artikelautors zu sein. Die wenigen Einzelnachweise beziehen sich zumeist sachlich gerade nicht auf das Lemma erotische Massage. Letztendlich ein netter Aufsatz und Ratgeber, aber kein enzyklopädischer Beitrag. Würde zu Löschen tendieren. --ThePeter 09:11, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Muß man deswegen gleich LÖSCHEN? Evtl. kann mal jemand den Artikel in enzyklpädische Form bringen? --Hiha 09:58, 15. Jul. 2008 (CEST)
Die von Juliana postulierte Analogie hinkt. So etwas wie "erotischer Tanz" lässt sich nicht abgrenzen, denn es gibt nicht "den" (klassischen) Tanz als Kunstform und Dienstleistung, der versucht, jegliche erotische Wirkung zu vermeiden, so dass sich daneben eine eigene Nische als Kunstform und Dienstleistung "erotischer Tanz" herausgebildet hätte. Von "erotischer Musik" habe ich noch nie gehört. "Erotische Massage" lässt sich dagegen klar und deutlich abgrenzen und diese Abgrenzung wird auch im Artikel gezogen. Es handelt sich eben nicht, wie von Juliana im LA suggeriert, um Formen der Massage, die von irgendwem individuell als erotisch empfunden werden, sondern um Formen der Massage, die sich genau dadurch von der klassischen Massage abgrenzen, dass die erotische Wirkung bei ihnen willkommen ist. Erotische Massage ist ein Thema, über das sich in den letzten Jahrzehnten Schulen gebildet haben, das in Kursen und Seminaren gelehrt wird und das nicht zuletzt ein Dienstleistungsangebot von Massagepraxen und im Rotlichtmilieu ist. Der Artikel gleicht in seiner Abgrenzung dem Fall Erotisches Rollenspiel, der sich ebenfalls nach allgemeiner Ansicht ausreichend vom allgemeinen Rollenspiel (Spiel) abgrenzt, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Theoretisch könnte man solche und ähnlich gelagerte Fälle, wenn man sie knapp halten möchte, enzyklopädisch gesehen auch prinzipiell immer in die jeweiligen "Hauptartikel" einlagern, aber das hätte keine Vorteile und verschiedene Nachteile, die ich gerne bei Bedarf näher erläutere. Was die Quellenlage angeht, haben wir in den letzten Tagen bereits mehrere Belege hinzugefügt und es werden weitere folgen. Der Belegwunsch wird von allen Autoren des Artikels geteilt und darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Behalten Neitram 09:57, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Sehe ich wie ThePeter. netter Aufsatz und Ratgeber, aber kein enzyklopädischer Beitrag ist treffend. Der Gesundheitshinweis unten ist da schon lustig - löschen --RalfR → DOG 2008 09:59, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Das Lemma stellt einen Kompromiss dar, nachdem immer wieder für einzelne Begriffe, Personen usw. PR zu machen versucht wird (vgl. etwa Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2008#Lingam-Massage, Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juli 2008#Yoni-Massage oder auf dieser Seite Wikipedia:Löschprüfung#Dirk Lisenfeld). Insofern ist es ganz nützlich, ein Lemma als "Sammelbecken" zu haben. Allerdings sollte deutlicher auf die Problematik im Zusammenhang mit den Begriffen hingewiesen werden. Zudem wären Literaturhinweise wünschenswert. Und auch eine Straffung würde nichts schaden. --Edi Goetschel 10:01, 15. Jul. 2008 (CEST)
Persönliche Wünsche, Träume, eventuell ja auch Erfahrungen wurden zu einem unbelegten Aufsatz zusamengefasst. WP:NOR zu 100% erfüllt. -> Löschen. Weissbier 15:25, 15. Jul. 2008 (CEST)
Behalten. Denn "man ist in solchen Sachen auch gespannt, was andere machen. (Wilhelm Busch) --Reiner Stoppok 15:40, 15. Jul. 2008 (CEST)
Behalten. Artikel ist gut geschrieben und bietet eine ordentliche Übersicht über die verschiedenen erotischen Massagemethoden. Unseren Prüdologen passt er halt nicht, ist er deshalb etwa zu löschen??? -- Thomas, der Bader (TH?WZRM) 18:22, 16. Jul. 2008 (CEST)
Gelöscht. --ThePeter 11:47, 17. Jul. 2008 (CEST)
Dem Admin, der den LA abgearbeitet hat, ist es egal. Andere Admins haben sich nicht zu Wort gemeldet. Von den Behaltenstimmen kann man diejenigen, die "persönliche Motivation", "man möchte ja gerne bei anderen zusehen" oder "Prüderie" rufen, getrost unbeachtet lassen. Am ehesten ernstzunehmen ist der Beitrag von Neitram. Allerdings kann auch dieser das Bedenken nicht ausräumen, dass es sich allem Anschein nach um einen freien Gedankenfluss des Autoren handelt und dass es keine Hinweise darauf gibt, dass es sich bei "Erotische Massage" um einen abgegrenzten (und in dieser Abgrenzung durch ernstzunehmende Quellen belegbaren) Gegenstand handelt. Das Argument Neitrams, dass das Thema "sich abgrenzen lässt", genügt eben nicht, solange diese Abgrenzung von einem Wikipedia-Autoren erfunden wird. Wer belastbareres Material findet, darf sich gerne an mich wenden zwecks Wiederherstellung im Benutzernamensraum. --ThePeter 11:47, 17. Jul. 2008 (CEST)
Diese destruktive Fehlentscheidung von Benutzer:ThePeter, der zuvor noch selbst in der Löschdiskussion mitdiskutiert hat, also befangen ist, ist ein weiterer trauriger Tiefpunkt der deutschen Wikipedia. Man halte sich vor Augen, dass der Artikel vor nichtmal 4 Tagen einen einwöchigen Löschantrag überstanden und jetzt bereits nach nichtmal drei Tagen ins die Tonne gekloppt wurde. Scheinbar ist ein abgelehnter Löschantrag nichts mehr wert. Der Artikel selbst war sehr detailliert, die Bequellung machte gerade gute Fortschritte und das Ganze war auch sehr neutral geschrieben. Scheinbar ist erotische Massage dem Admin keinen Eintrag wert, Quark wie der von der LA- und LP-Stellerin mitverfasste PornoTube ist es aber scheinbar doch. 92.192.76.213 19:00, 17. Jul. 2008 (CEST) 92.192.76.213 19:00, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Nur zur Vervollständigung: ich bekräftige ThePeters Entscheidung und unterstütze ebenfalls die Möglichkeit einer Überarbeitung im Benutzernamensraum bei entpsrechendem Interesse. --Taxman¿Disk? 19:07, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Ich halte das ebenfalls nicht für akzeptabel, wenn der löschende Admin vorher mitdiskutiert hat. --Reiner Stoppok 23:53, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ich schließe mich der Einschätzung an, dass Benutzer:ThePeter hier eine destruktive Fehlentscheidung gefällt hat - vielleicht ist die ebenso persönlich motiviert, wie er es den Befürwortern unterstellt. Soweit ich mich erinnere, war das Problem der Abschnitt Tantramassage. In der Diskussion darüber waren sich alle aber dank Neitrams Vermittlung über einen Textentwurf doch schon fast einig. Und, wie oben schon geschrieben wurde, machte die Belegsammlung Fortschritte? Löschargumente des Admin sind für mich nicht nachvollziehbar. Wahrlich ein Tiefpunkt für die Wikipedia. Und was der Eintrag zu PornoTube in Wikipedia zu suchen hat, ist mir ein echtes Rätsel, zumal fast alle Belege zu Tantramassage als PR verschrieen und abgelehnt wurden, und da darf hier ein Pornoportal dreist beworben werden. Fassungslos kopfschüttelnd. --93.129.233.34 12:04, 18. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe den Artikel aus den genannten Gründen wieder in die (erneuete) Löschprüfung geholt. Siehe unten Eintrag zum 17. Juli! --Kampfmaus 15:52, 18. Jul. 2008 (CEST)
16. Juli 2008
Omar Khadr (erl., wiederhergestllt)
Bitte „Omar Khadr“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
- Löschdebatte: Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2008#Omar Khadr (gelöscht)
- Völlig unverständliche Löschung, siehe insbesondere das Argument von Benutzer:Matthiasb in der Debatte und die grosse Medienresonanz seines Falls, aber auch den Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. --77.57.72.119 05:33, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Eine Schnelllöschung wäre tatsächlich überzogen gewesen, aber es hat ja eine reguläre Diskussion stattgefunden. Der Fall ist sicher relevant genug für eine Erwähnung im Artikel über das Gefangenenlager, aber für einen eigenen Artikel ist die Relevanz doch zu dünn. Opfer sein allein erzeugt keine Relevanz. -- Perrak 18:46, 16. Jul. 2008 (CEST)
Wiederherstellen aufgrund des riesigen Medienechos. Ich halte schon die damalige Löschung für falsch, weil sie die "Alleinstellungsmerkmale", auf die in der LD hingewiesen wurde, missachtet hat. Durch die nunmehrige Veröffentlichung des Vernehmungsvideos ist jetzt eindeutig gewährleistet, dass der Fall längerfristig in der Diskussion bleibt. Nein, nicht jeder Guantánamo-Häftling braucht einen eigenen Artikel zu bekommen, aber es war auch nicht jeder Guantánamo-Häftlig bei seiner Festnahme 15 Jahre alt, und es hat nicht jeder Fall eine derartige weltweite Medienöffentlichkeit erlangt. Wenn wir es mit dem oft postulierten Prinzip der gleichrangigen Relevanz von Personen/Ereignissen von innerhalb und außerhalb des deutschsprachigen Raums ernst meinen, ist nicht nachvollziehbar, dass Murat Kurnaz einen Artikel erhält und Omar Khadr nicht. Die internationale Aufmerksamkeit für den Fall Khadr ist erheblich größer als die für den Fall Kurnaz. --Amberg 21:21, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Nachdem ich mich etwas besser informiert habe, stimme ich obigem zu. Daher habe ich den Artikel wiederhergestellt. -- Perrak 00:02, 18. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer Diskussion:Elop (erl.)
Bitte „Benutzer Diskussion:Elop“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ehemals gesperrter Benutzer hätte gerne seine "alte" Diskussionsseite (also vor der Sperrung) wieder. Kontakt und Bitte erfolgte per E-Mail, ich bin nur Mittler. --Emha Bewertung 11:38, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass das hier ein wenig falsch ist (gibt da ja nicht wirklich was zu prüfen), warum beantragt der Benutzer dies nicht selber? -- ShaggeDoc talk? 11:49, 16. Jul. 2008 (CEST)
- (BK) Done. Da es dazu nie einen LA gab, den es zu prüfen gäbe, kann man sowas auch über den kurzen Dienstweg oder WP:AAF machen. --Taxman¿Disk? 11:50, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hatte es über den kurzen Dienstweg versucht und wurde von einem Admin (der das noch nicht gemacht hatte) hierher verwiesen. Vielen Dank und Viele Grüße, -- Emha Bewertung 12:15, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Das einfachste wäre in einem solchen Falle, der Nutzer (Elop) würde sich per Wiki-Mail an einen Admin wenden, dann hat man auch gleich den NAchweis, dass es tatsächlich der Wunsch des Benutzers ist. (Ich weiß, AGF und so, aber Vorsicht ist bekanntlich die Mutter des Elefanten im Porzelanladen.) -- ShaggeDoc talk? 13:11, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hatte es über den kurzen Dienstweg versucht und wurde von einem Admin (der das noch nicht gemacht hatte) hierher verwiesen. Vielen Dank und Viele Grüße, -- Emha Bewertung 12:15, 16. Jul. 2008 (CEST)
Düsseldorfer Branchen
Bitte „Düsseldorfer Branchen“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Als Verlag eines Düsseldorfer Verzeichnisses setzen wir uns natürlich auch mit den anderen Medien der Region intensiv auseinander und so sind wir auf des Portal in Wikipedia Düsseldorf/Wirtschaft gestoßen. Die dort aufgeführten Unternehmen in der Rubrik Medien unterscheiden sich sowohl von der Mediengröße, als auch von der Mitarbeiteranzahl zum großen Teil nicht von uns. Dies gab uns dann den Anlass, unseren Eintrag ebenfalls in dieser Rubrik zu platzieren.
Unseren ersten Beitrag, welchen wir im Bereich Branchenverzeichnis eingestellt hatten, haben wir deshalb dort platziert, da auch andere Verlage dort einen Eintrag hatten und wir somit zur Vollständigkeit von Wikipedia beitragen wollten, indem auch wir uns eintragen und unser Geschäftsmodell veröffentlichen wollten. Mittlerweile wurden aber dort alle gelöscht und der Beitrag Branchenverzeichnis wurde überarbeitet. Dort werden wir gegebenenfalls auch noch Korrekturen einpflegen, da die Ausführungen im Detail falsch sind.
Ihre aufgeführten Argumente sind für uns teilweise nachvollziehbar und wir können auch verstehen, dass es Relevanzkriterien gibt. Diese denken wir aber erfüllt zu haben. Vor allem der Punkt „bei einer relevanten Produktgruppe ..... eine marktbeherrschende Stellung....“ zu haben, trifft auf uns zu. Wie in dem Artikel erwähnt, veröffentlichen wir das auflagenstärkste Verzeichnis in Düsseldorf, welches noch dazu am weitesten in der Stadt verbreitet ist. Dies kann über die Auflagenmeldungen der IVW nachvollzogen werden. Wir haben darüber hinaus noch weitere Produktmerkmale, die uns eine hervorragende Marktpositionierung verschaffen. Diese wurden zwar im Artikel erwähnt, sind aber nicht durch eine unabhängige Stelle geprüft worden. Wir denken aber, dass die Auflagenmeldung genügt, da auch der Rheinbote durch dieses Kriterium in die Wikipedia-Enzyklopädie Einzug erhielt.
Wir hoffen nicht, dass wir hier wieder dafür sorgen, dass die anderen für Düsseldorf ebenfalls wichtigen Unternehmen nicht mehr in Wikipedia verzeichnet werden. Schließlich gehört das nun mal auch zu einer Enzyklopädie, dass man die wichtigsten Medien einer Stadt und dessen Geschäftsmodelle abbildet. Ich hoffe, genügend Argumente geliefert zu haben, um den Artikel einstellen zu können.
Die Diskussion, auf die wir dann keine Antwort mehr erhalten haben. wurde unter dem Link geführt: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv3#L.C3.B6schung_D.C3.BCsseldorfer_Branchen --APetermann 13:56, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Schließlich gehört das nun mal auch zu einer Enzyklopädie, dass man die wichtigsten Medien einer Stadt und dessen Geschäftsmodelle abbildet. - Nein, so etwas gehört eben nicht in eine Enzyklopädie, sondern in ein Branchenbuch oder in ein Stadtwiki. Der Punkt "marktbeherrschende Stellung" bezieht sich in der Regel auf Marktführer auf dem Weltmarkt oder europaweit, zumindest aber überregional, sicher nicht auf "das auflagenstärkste Verzeichnis einer Stadt". Im übrigen gab es dazu auch eine reguläre Löschdiskussion. Über die Relevanz des Rheinboten ließe sich m.E. auch durchaus streiten, eine Löschdiskussion dazu hat es nicht gegeben - aber immerhin erscheint der wöchentlich, nicht einmal im Jahr, mit einer vergleichbaren Auflage.-- feba disk 14:43, 16. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie:Kriegsverbrecher
Bitte „Kategorie:Kriegsverbrecher“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich beantrage die Wiederherstellung der gelöschten Kategorie "Kriegsverbrecher". Als Argumente führe ich alles an, was weiter oben für das Behalten der Kategorie "Mörder" vorgebracht wurde. Grüße -- sambalolec 14:59, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Hast du den löschenden Admin (Sebmol) angesprochen?--Martin Se !? 15:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
- IMHO ungültiger Antrag--Martin Se !? 15:48, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Was soll an meinem Antrag ungültig sein? Grüße -- sambalolec 15:52, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ein Racheantrag über eine vor über einem Jahr gelöschte Kategorie, ohne Einhaltung der vorgeschriebenen Vorgangsweise--Martin Se !? 11:52, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Racheantrag? Tja, also wenn sich mein Denken nur auf der Ebene primitiver Gelüste und niederer Motive abspielte, dann wäre ich wahrscheinlich zu einem ähnlichen Schluss gelangt. Alle anderen möchte ich bitten, doch mal darüber zu meditieren, was denn wohl die Kats "Mörder" und "Kriegsverbrecher" gemeinsam haben und warum es ein sachlich nicht zu rechtzufertigender Zustand ist, die eine Kat zu behalten (trotz dubioser Aufnahmekriterien) und die andere zu löschen. Ob die Kat nun vor über einem Jahr gelöscht wurde oder gestern, sollte in diesem Zusammenhang völlig Wurst sein. Sollte es sich dennoch erweisen, daß mein Antrag hier ungültig ist, weil die Löschung bereits so lange zurückliegt, dann nehme ich diesen Antrag natürlich zurück und lege die KAT einfach neu an, it´s a wiki. Es steht jedem frei, einen LA zu stellen. Was die Formalitäten betrifft, womit wohl eine Ansprache Sebmols gemeint ist, so hätte ich das sicher getan, wenn Sebmol bei der Löschung irgendwelche Gründe angegeben hätte. Leider verweist er stattdessen auf die Löschung der KAT "Krimineller" [9], wobei man auch dort vergeblich nach einer Begründung sucht [10]. Wenn er aber vor über einem Jahr schon nicht so genau wußte, warum er die Kats denn nun gelöscht hat, woher soll er es denn heute wissen? Grüße -- sambalolec 15:00, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Nun, ohne die alten Diskussionen nachzulesen, fiele mir schon eine Begründung ein. Im Gegensatz zu Mörder (die Kategorie halte ich allerdings auch für problematisch), was sich strafrechtlich einigermaßen genau definieren lässt, sind die Begriffe "Krimineller" und "Kriegsverbrecher" historisch und weltweit derart unscharf, dass jede Definition auf Willkür hinausliefe. Ist jemand, der in Saudi-Arabien rechtskräftig wegen Ehebruch verurteilt wurde, ein Krimineller? Ist Julius Caesar ein Kriegsverbrecher? Beide passen wohl nicht in die angedachten Kategorien, aber es ließen sich unschwer Definitionen finden, die sie dort hineinpassen ließen. Damit sind die Kategorien ungeeignet. -- Perrak 17:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Racheantrag? Tja, also wenn sich mein Denken nur auf der Ebene primitiver Gelüste und niederer Motive abspielte, dann wäre ich wahrscheinlich zu einem ähnlichen Schluss gelangt. Alle anderen möchte ich bitten, doch mal darüber zu meditieren, was denn wohl die Kats "Mörder" und "Kriegsverbrecher" gemeinsam haben und warum es ein sachlich nicht zu rechtzufertigender Zustand ist, die eine Kat zu behalten (trotz dubioser Aufnahmekriterien) und die andere zu löschen. Ob die Kat nun vor über einem Jahr gelöscht wurde oder gestern, sollte in diesem Zusammenhang völlig Wurst sein. Sollte es sich dennoch erweisen, daß mein Antrag hier ungültig ist, weil die Löschung bereits so lange zurückliegt, dann nehme ich diesen Antrag natürlich zurück und lege die KAT einfach neu an, it´s a wiki. Es steht jedem frei, einen LA zu stellen. Was die Formalitäten betrifft, womit wohl eine Ansprache Sebmols gemeint ist, so hätte ich das sicher getan, wenn Sebmol bei der Löschung irgendwelche Gründe angegeben hätte. Leider verweist er stattdessen auf die Löschung der KAT "Krimineller" [9], wobei man auch dort vergeblich nach einer Begründung sucht [10]. Wenn er aber vor über einem Jahr schon nicht so genau wußte, warum er die Kats denn nun gelöscht hat, woher soll er es denn heute wissen? Grüße -- sambalolec 15:00, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Ein Racheantrag über eine vor über einem Jahr gelöschte Kategorie, ohne Einhaltung der vorgeschriebenen Vorgangsweise--Martin Se !? 11:52, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Was soll an meinem Antrag ungültig sein? Grüße -- sambalolec 15:52, 16. Jul. 2008 (CEST)
- IMHO ungültiger Antrag--Martin Se !? 15:48, 16. Jul. 2008 (CEST)
Kumar Bhattacharyya (erl.)
Bitte „Kumar Bhattacharyya“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --84.134.105.197 15:23, 16. Jul. 2008 (CEST)
Artikel ist ausreichend, Relevanz ebenfalls.84.134.105.197 15:23, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Relevanz ist möglicherweise gegeben, aber die Form ist nicht ausreichend--Martin Se !? 15:38, 16. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz ist eindeutig gegeben, der Artikel ist meiner Meinung nach ausreichend.84.134.56.211 20:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Das hast du doch eben schon mal gesagt oder glaubst du, es fällt nicht auf, dass du mit der IP 84.134.105.197 identisch bist? (Ein Klick auf die Benutzerbeiträge reicht aus, um das festzustellen.) --Kolja21 23:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
Die Relevanz ist grenzwertig, der "Artikel" aber völlig unzureichend, auch wenn der Autor anderer Meinung zu sein scheint. Antrag auf Wiederherstellung abgelehnt. -- Perrak 12:10, 17. Jul. 2008 (CEST)
Natürlich bin ich der Antragssteller. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?84.134.108.183 14:21, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Es hat was damit zu tun, dass es unnötig ist, dass Du Deine Meinung zweimal schreibst, wir hatten sie schon beim ersten Mal gelesen. -- Perrak 12:15, 18. Jul. 2008 (CEST)
work ... for all!
Bitte „work ... for all!“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, so richtig komme ich mit Wikipedia noch nicht klar, habe mich heute erst angemeldet, daher weiß ich nicht richtig ob dies der Richtige Weg ist. Mein Artikel work ... for all! wurde gelöscht. Erst stand da etwas, das ein Löschantrag gestellt wurde. Daraufhin habe ich nachgeschaut was ein Löschantrag ist, und gelesen, dass ich meinen Text am Besten aus dem Bearbeitungsfenster herauskopiere und dann lokal bei mir bearbeite, bis er den Richtlinien der Wikipedia entspricht.
Als ich das dann machen wollte, und wieder zurück auf die entsprechende Seite gegangen bin, war der Artikel aber schon vollständig gelöscht.
Gibt es die Möglichkeit wieder an den Text heranzukommen, damit ich den umschreiben kann? Hatte mit den ganzen Formatierungen und Formulierungen etc. einen ganzen Tag daran gesessen, und jetzt kann ich nichtmal nachweisen dass ich was gemacht habe.
Das ich soviele Rediricts gemacht habe, lag daran das ich das falsch verstanden habe, ich dachte ich müsste alle verwandten Begriffe weiterleiten. War das erste Mal das ich hier was geschrieben habe.
Wäre es möglich den Formatierten Text nochmal auf meine E-Mail-Adresse geschickt zu bekommen? Oder das der hier irgendwo hinterlegt wird?
Dankeschön,
k-limero(nicht signierter Beitrag von K-limero (Diskussion | Beiträge) )
- Der Grund für die Artikellöschung war, dass es sich um einen Artikel handelte, der deutlich werblichen Charakter hatte und die Relevanz gemäß unseren Relevanzkriterien nicht deutlich wurde. Lies Dir die Kriterien einmal durch. Wenn Du danach glaubst, das diese Software relevant sei (z.B. wegen des Marktanteils, der Innovationen, der Presseresonanz, der Auszeichnungen) (ich habe massive Zweifel daran; Z.B. wurde der Preis der Initiative Mittelstand an 350 Softwareprodukte pro Jahr vergeben. Das schafft keine Relevanz), dann kann der Artikel unter Benutzer:K-limero/work ... for all! wieder hergestellt werden, um ihn auszuarbeiten.Karsten11 18:22, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Der Text war außerdem fast vollständig abgeschrieben. Die Relevanz tritt, dann erst mal in den Hintergrund. Bitte lies das mal hier. Viele Grüße --Jens 15:14, 17. Jul. 2008 (CEST)
Diverse Bilder (erl.)
Für folgende Bilder ist soeben die OTRS-Bestätigung eingegangen:
- Bild:Vor dem Gruppenspiel Deutschland - Tschechien.jpg
- Bild:Cristiano Ronaldo (links unten) im EM-Halbfinale gegen die Niederlande.jpg
- Bild:Charisteas' Siegtreffer im Finale der Euro 2004.jpg
- Bild:Griechische Nationalmannschaft bei der Siegerehrung.jpg
Sie müssten wiederhergestellt werden und es müsste der Baustein {{OTRS|~~~~~|2008071210006748|[[Benutzer:Christian Nurtsch]]}} gesetzt werden. Danke für eure Mühe. →Christian.И 21:19, 16. Jul. 2008 (CEST)
- erl. auch wenn das eher nach Wikipedia:Administratoren/Anfragen gehört. sугсго 07:27, 17. Jul. 2008 (CEST)
Sabbat-Modul (erl.)
Bitte „Sabbat-Modul“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Konsequente Religiösität führt zu merkwürdigen Produkten. Was angestellt wird, damit jüdisch-orthodoxe Rollstuhlfahrer vorschriftenkonform leben können, ist imho enzyklopädiewürdig. Als soziokulturelles Phänomen plädiere ich auf behalten. Die LD unter schwächster Beteiligung hier[11], die flappsige Löschentscheidung hier[12] --Aalfons 21:32, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Die Relevanz dieses Einzelbausteins erscheint mir ziemlich gering zu sein. Ein allgemeinerer Artikel über die Seltsamkeiten, mit denen die Sabbatgesetze religiös-legal umgangen werden, wäre schon interessant, vor ein paar Monaten stand darüber was im Spiegel. Dort könnte dieses Sabbatmodul Erwähnung finden. Wahlweise wäre im Artikel Sabbat auch Platz für einen entsprechenden Absatz. -- Perrak 12:20, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Okay, kannst du mir den Text in meinen BNR verschieben? Ich mache dann zwei Sätze in Sabbat draus. --Aalfons 14:33, 17. Jul. 2008 (CEST)
17. Juli 2008
Niedersächsisches Landgestüt Celle
Bitte „Niedersächsisches Landgestüt Celle“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Landgestüt 11:42, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
- Deine Identität können wir hier nicht überprüfen. Schreibst Du bitte eine E-Mail an die Kollegen des Wikipedia:Support-Teams? Die dokumentieren das dann. Gruß, Stefan64 11:48, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Ganz davon abgesehen ist der Text etwas zu sehr aus der Innenperspektive geschrieben. Die Hinweise unter Wikipedia:Eigendarstellung seien zur Lektüre empfohlen. -- Perrak 12:23, 17. Jul. 2008 (CEST)
Checkfelix
Bitte „Checkfelix“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo,
ich möchte, dass mein Artikel "Checkfelix" wieder hergestellt wird. Ich werde den Text den Regeln der Wikipedia anpassen und einen objektiven Artikel scheriben. Zudem sind auch andere Firmen auf eurer Seite vertreten, daher bitte ich euch mich auch einen Artikel zu unserer Reisesuchmaschine verfassen zu lassen. Danke LG --Frma1207 13:38, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Bitte erst einmal WP:RK lesen. Hinweise darauf, dass diese Firma nach den Relevanzkriterien relevant sei, konnte ich dem gelöschten Artikel nicht entnehmen.Karsten11 14:01, 17. Jul. 2008 (CEST)
Edna Parker (erl.)
Bitte „Edna Parker“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Großes Miedieninteresse, also relevant!84.134.108.183 14:22, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Alter alleine macht nicht relevant, sonst wäre hier alles Rot. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:41, 17. Jul. 2008 (CEST)
Es sorgt für Medieninteresse, welches Relevanz hervorruft.84.134.108.183 14:47, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Wurde bereits entschieden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:53, 17. Jul. 2008 (CEST)
Tina Layer (erl.)
Bitte „Tina Layer“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
sie ist eine zeitgenösisch wichtige und interessante Person. Wieso wird das hier gelöscht? Ich erbitte das erneute Einstellen, bitte --MaggusCG 16:10, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Bitte für Liebeserklärungen eine andere Stelle suchen, danke. Seite bleibt gelöscht. Grüße von Jón + 16:14, 17. Jul. 2008 (CEST)
- (BK) Unfugsantrag, abgelehnt. --Fritz @ 16:15, 17. Jul. 2008 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Du wirst sicherlich noch andere Wege finden, ihr Deine Liebe zu gestehen. Das ist hier eine Enzyklopädie, kein Schwarzes Brett im Baumarkt. Was hat "Tina ich liebe dich!" mit einem Lexikonartikel zu tun. Bleibt gelöscht. --Gereon K. 16:16, 17. Jul. 2008 (CEST)
Nachtmahr (Thomas Rainer)
Bitte „Nachtmahr (Thomas Rainer)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Das bearbeiten des Artikels wurde durch die nicht zurücksetzung des Artikels auf eine frühere Version, da man bei zwei Textstellen URV vermutete, verhindert. Der Künstler selbst, kann man der Löschdiskussion entnehmen, war nicht bereit seine eigenen Urheberrechte zu begründen. Somit gab es keine Chance den Artikel zu verbessern und somit wikipediawürdig zu machen. Daher bitte ich um Wiederherstellung von Nachtmahr(Thomas Rainer), damit der Artikel nun endlich überarbeitet werden kann. --91.45.225.129 18:00, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel bestand fast von Anfang an aus einer URV und der eine Satz, der vorher da war, ist es nun wirklich nicht wert, wieder hergestellt zu werden. Wo ist die Anfrage an den löschenden Admin, die vor einem Eintrag hier geschehen soll? -- Cecil 20:19, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ach Cecil wieder, warum wurde damals die Version nicht zurückgesetzt um den Artikel wieder bearbeitbar zu machen? Darf ich denn nun einen komplett neuen Artikel zu Nachtmahr einstellen? --91.45.232.31 17:54, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Wie Cecil bereits schrieb: Der eine, nicht geklaute Satz wird Dir wohl kaum weiterhelfen. --Taxman¿Disk? 17:58, 18. Jul. 2008 (CEST)
Es wurde kein Satz geklaut. Wie der Diskussion zu entnehmen ist ist der Künstler nicht bereit weiter Zeit in diesen Artikel zu investieren. Daher konnt nichts geändert werden. Habe ich nun die Genehmigung einen komplett neuen Artikel zu verfassen? Wäre er zurückgesetzt worden hätte man ihn ändern können, aber mit den angeblichen URV-Abschnitten war ja eine löschung meinerseits ja wohl nicht erlaubt. --91.45.232.31 18:00, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Für was eine Genehmigung? Der Artikel wurde wegen URV gelöscht und nicht wegen Irrelevanz. Zurücksetzen hätte da auch nichts gebracht, dann wäre er nämlich wegen Irrelevanz gelöscht worden. So lange in einer Diskussion nicht durch Adminbeschluss Irrelevanz festgestellt wurde, kannst du jederzeit einen neuen Artikel einstellen. Rechne aber mit einer weiteren Löschdiskussion, falls du es nicht schaffst, die Relevanz der Band hervorzuheben. -- Cecil 18:10, 18. Jul. 2008 (CEST)
Gut dann werde ich einen neuen Artikel verfassen. Wonach beurteilen denn die Admins die Relevanz? Genauso wie Metalbands steht die Musik von Thomas Rainer nicht im allgemeinem Medieninteresse unserer Gesellschaft, da die Musik zu einer bestimmten Szene gehört. So wurde auch der Eintrag, dass es sich bei Nachtmahr u.a. auch um eine Band handelt ebenfalls von einem Admin gelöscht (der Eintrag wurde nicht von mir gemacht). Wie informiert sich hier ein Admin? http://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99%C3%A2me_Immortelle wenn man diesen Artikel liest, sieht man dass der Gründer Thomas Rainer ist und L’âme Immortelle ist also dann Relevant? Nachtmahr gibt es nurnicht solange, als dass man eine prallgefüllte Diskografie hätte! Meiner Meinung nach erfüllt Nachtmahr sehrwohl alle Relevanzkriterien zumindest die, die man dem Artikel hier bei wikipedia entnehmen kann. --91.45.232.31 18:16, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik. In solchen Fällen ist es meist ein Mischmasch. Headliner-Tour, Auftritt bei zahlreichen Festivals in guter Positionierung, ein Platten-Label, das in Auflagen über 5000 Stück druckt, usw. -- Cecil 18:24, 18. Jul. 2008 (CEST)
Dann bitte ich http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtmahr wieder rückgängig zu machen, dass Nachtmahr wieder als Band mit drinsteht und als gesichtet makieren. Nachtmahr - Feuer Frei ist derzeit in den Deutschen Alternativ Charts auf Platz 9, Headliner-Tour finden statt siehe www.nachtmahr.at und Auftritt auf zahlreichen Festivals kann man auch der Website entnehmen. Plattenlabel Trisol (http://www.trisol.de/) bei dem auch ASP, Samsas Traum und L’âme Immortelle sind, die man hier auf Wikipedia ebenfalls finden kann. Und die erst EP wurde stark limitiert... das erste Album nicht. Hab ich somit die Relevanz bewiesen? =) -- Dezignz 19:00, 18. Jul. 2008 (CEST)
Bitte „erotische Massage“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gründe:
a) Der Artikel hat gerade vor vier Tagen einen Löschantrag erfolgreich überstanden und wurde jetzt in der Prüfung der Behaltenentscheidung nach nur dreitägiger und keineswegs eindeutiger Diskussion von einem an der Löschdiskussion beteiligten Admin gelöscht.
b) Der Artikel ist sehr detailliert und neutral geschrieben. Die beanstandete Quellenlage wurde zum Zeitpunkt der Löschung gerade wesentlich überarbeitet und kann noch weiter ergänzt werden. Zumdem halte ich das Thema des Lemmas im Bereich Sexualität für sehr relevant. Eventuell noch bestehende weitere inhaltliche Kritikpunkte rechtfertigen keineswegs gleiche die vollständige Löschung des Textes, in den die Wikipedianer über mehr als drei Monate sehr viel Arbeit investiert haben.
MfG
--Kampfmaus 20:12, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Längst hier zur Überarbeitung: Benutzer:Neitram/Erotische Massage. Und nein, ich überwache ThePeter nicht, war Zufall, dass ich das sah. -- Cecil 20:20, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Die Quellenlage wird seit längerem bemängelt. Nur hat sie sich leider nie wirklich verbessert, und ich befürchte, dass sie sich das auch nicht wird. Ein Abschnitt zum Thema bei Massage würde wohl reichen. Was die sogenannte "Tantra-Massage" betrifft, ist die bei Neotantra gut aufgehoben. Sollte sie dort keinen Platz haben, wäre das ein Beleg dafür, dass das Thema nicht relevant ist... Ebenso gehört Massage (und nicht nur erotische Massage!) eigentlich zum Lemma Sexualtherapie. Andererseits wehre ich mich nicht gegen ein eigenes Lemma. Wobei sich die grundsätzlich Frage stellt, ob Erotik im Zusammenhang mit Massagen, um die es hier geht, der richtige Ausdruck ist. --Edi Goetschel 17:59, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Jede Massage, nicht nur erotische, gehört unter Sexualtherapie? Erzähl das aber nicht meinem Masseur! ;-) Im Ernst: Der Artikel ist neutral und sachlich geschrieben und informativ. Die Grenze zu Sex einerseits und medizinischer Massage andererseits wird im Artikel sorgfältig gezogen, insofern erscheint das Lemma berechtigt. Dürftig ist in der Tat die Quellenlage. Da der Artikel aber keine kontroversen, umstrittenen oder zweifelhaften Aussagen macht, halte ich dieses Manko in diesem Fall für hinnehmbar und die Behaltensentscheidung für richtig. --Jossi 20:08, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Muss nicht, kann. Bei Paaren im Zusammenhang mit der Schulung der Körperwahrnehmung, dem Kontakt mit dem Partner oder der Partnerin usw. Kannst Du Deinem Masseur gerne erzählen. --Edi Goetschel 01:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
18. Juli 2008
Skoberne
Bitte „Skoberne“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Beitrag wurde sehr zeitnah nach Erstellung gelöscht. Wir beantragen die Wiedereinstellung. Skoberne ist sicher keine große Unternehmung. Man muss die Firmengröße aber auf die Branche sehen. Selbstverständlich kann man die Automobilbranche nicht mit der Branche der Abgasleitungshersteller vergleichen. Innerhalb der Branche ist Skoberne eine absolute Größe und gehört zu den Top 3 Marktführern, insbesondere im kleinen Segement der Kunststoffabgasleitungs-Hersteller. Zudem war Skoberne der e r s t e Hersteller, der eine Zulassung für eine Kunststoffabgasleitung erhalten hat. Skoberne gilt in der Branche als Pionier der Brennwerttechnik. Skoberne wird als Gattungsbegriff für Kunststoffabgasleitungen verwendet. Wir hoffen, dass die Relevanz des Unternehmens nun deutlicher geworden ist. Gerne erweitern wir den Beitrag und verfeinern die Angaben zum Unternehmen und den Produkten. --213.188.118.2 08:15, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Bitte die Hinweise zur Eigendarstellung beachten und die enzyklopädische Relevanz des Unternehmen anhand reputabler externer Quellen darlegen. --Taxman¿Disk? 09:38, 18. Jul. 2008 (CEST)
Grundeinkommensmodell nach Götz Werner
Bitte „Grundeinkommensmodell nach Götz Werner“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Inhalt des Artikels ist nun in Wikipedia nicht mehr vorhanden. Auch diejenigen, die den Artikel löschen wollten, wollten eine Verschiebung des Inhalts. In der Löschdiskussion gab es eher eine Mehrheit für behalten. Die Löschdiskussion wurde vor einem Jahr bereits einmal durchgeführt. Der Löschantrag war eine Wiederholung. --93.130.105.253 13:03, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel wurde nach Benutzer:Jossi/Grundeinkommensmodell nach Götz Werner verschoben, der Inhalt steht also noch zur Verfügung. Ich hoffe, Deine Anfrage damit zur Zufriedenheit erledigt zu haben. -- Perrak 20:48, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ach Perrak, bitte keine hämischen Albernheiten mit Unterseiten von Nutzern. IPs sind dir wohl nicht fein genug für die Gnade einer normalen Antwort.
- Zur Ergänzung von 93.130.105.253: Von Benutzer Weissbier wurde aus mir unerfindlichen Gründen die »Relevanz« von Werners Steuermodell hinterfragt. Da Werners Ansatz in erster Linie ein Steuerumverteilungsmodell ist, betrifft es das Steuerrecht nicht in bloß ergänzender, sondern in radikaler Weise. Wie man am wortwörtlichen "Fall" von Paul Kirchhof ersehen kann, ist aber eine Steuervereinfachung ein solch heißes Eisen, daß sich nahezu alle Politiker in dieser Steuer-Frage lieber bedeckt halten als damit ihr Mandat zu riskieren. Die Relevanz allein an der Politiker-Rezeption festzumachen führt also nicht weiter. Daher bleibt als öffentliche Debatte „nur“ die veröffentlichte Meinung, also Presse, Funk und Fernsehen (Blogs zählen ja nicht). In der Pressedatenbank Genios (http://www.genios.de) erhält man unter den Stichwörtern Grundeinkommen + "Götz Werner" 211 Treffer. Alle führenden Blätter, seien es täglich, wöchentlich oder monatlich erscheinende Periodika sind darunter vertreten: Süddeutsche Zeitung, Financial Times Deutschland, Frankfurter Allgemeine Zeitung, manager magazin, Handelsblatt, Der Spiegel etc. Das sollte eigentlich genügen, um die Relevanz in den Medien zu belegen. Hinzu kommt, daß Werners Modell mit anderen Modellen konkurriert. Diese werden zwar in WP im entsprechenden Artikel abgedeckt, doch nur pauschal, geschweige denn graphisch aufgeschlüsselt wie im gelöschten Artikel.
- Werners Modell ist auch kein Schnellschuß, sondern seit Anfang der 1980er Jahre entwickelt worden →[13]. Es handelt sich bei Werner auch nicht um irgendeinen aufgeblasenen Akademiker mit verquasten Theorien, sondern um einen der reichsten Geschäftsleute Deutschlands, der damit seinen Ruf auf's Spiel setzt und trotz seines Reichtums zu den angesehensten Unternehmern zählt (u.a. wegen seiner Solidarität mit Hartz-IV-Empfängern [14]) Werners Ansehen und Ernsthaftigkeit in dieser Frage als "Trotzkisten"gewäsch abzutun [15], dokumentiert zwar hinreichend die Motivation und Unkenntnis von Löschantragsteller Weissbier, doch weniger die von Werner. Auch in wissenschaflicher Hinsicht wird das Grundeinkommen diskutiert, zwar weniger von wohlbestallten Ordinarien und mehr vom, pfuibäbä, Mittelbau, doch immerhin auf Kongressen: [16] Ergo, medial und wissenschaftlich ist die wohl einzig relevante weissbiersche WP-Relevanz gegeben. --Bonzo* 21:55, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Was war an meiner Antwort hämisch? Du solltest IP-Nutzer nicht für Idioten halten, die meisten kennen sich ganz gut aus, insbesondere wenn sie hierher finden. Meine Antwort war kurz und hat die gestellte Frage beantwortet. Zur Löschdiskussion habe ich keine Stellung genommen, da ich sie nicht gelesen habe. Wäre noch etwas offengeblieben, hätte der IP-Nutzer ja nachfragen können. -- Perrak 12:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nun, es geht hier nicht darum, Hinweise zu geben, wo man sonst noch außer im Artikelbereich die gelöschten Inhalte nachlesen und -sehen kann, sondern in erster Linie um die Berechtigung und inhaltliche Überprüfung von Löschanträgen. Den weissbierschen Schnellabschuß mit der Klassikerfrage Relevanz ? halte ich nicht für berechtigt, to say the least. Ich hätte nichts gesagt, wenn du nicht auch noch den Fall für abgeschlossen erklärt hättest. Denn das ist er nicht. Da du es aber nicht böse gemeint hast, nehme ich meine Kritik zurück. --Bonzo* 13:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Abgeschlossen? Nein, gerade nicht. Ich hatte die Überschrift mit "erstmal erledigt" gekennzeichnet, da ich die konkrete Frage beantwortet hatte. Eine Verschiebung in den BNR dient normalerweise zur weiteren Bearbeitung ohne den Druck eines LA, damit ist der Fall logischerweise nicht vollständig abgeschlossen. Eine Überprüfung der Löschung war nicht angefragt worden, also habe ich eine solche nicht vorgenommen - die Verschiebung inden BNR deutet ohenhin eine Vertagung der Entscheidung an. -- Perrak 17:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Die Verschiebung auf meine Benutzerseite hatte MBq auf meinen Wunsch hin vorgenommen, damit ich im Falle einer endgültigen Löschung die Informationen des Artikels woanders einarbeiten kann. Das ist aber völlig unabhängig von der Löschprüfung. Die Löschprüfung geht erstmal vor, und ebenso wie Bonzo* halte ich die Löschung des Artikels, auch angesichts der Argumente, die in der Löschdiskussion vorgebracht wurden, für absolut ungerechtfertigt. --Jossi 18:00, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Abgeschlossen? Nein, gerade nicht. Ich hatte die Überschrift mit "erstmal erledigt" gekennzeichnet, da ich die konkrete Frage beantwortet hatte. Eine Verschiebung in den BNR dient normalerweise zur weiteren Bearbeitung ohne den Druck eines LA, damit ist der Fall logischerweise nicht vollständig abgeschlossen. Eine Überprüfung der Löschung war nicht angefragt worden, also habe ich eine solche nicht vorgenommen - die Verschiebung inden BNR deutet ohenhin eine Vertagung der Entscheidung an. -- Perrak 17:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nun, es geht hier nicht darum, Hinweise zu geben, wo man sonst noch außer im Artikelbereich die gelöschten Inhalte nachlesen und -sehen kann, sondern in erster Linie um die Berechtigung und inhaltliche Überprüfung von Löschanträgen. Den weissbierschen Schnellabschuß mit der Klassikerfrage Relevanz ? halte ich nicht für berechtigt, to say the least. Ich hätte nichts gesagt, wenn du nicht auch noch den Fall für abgeschlossen erklärt hättest. Denn das ist er nicht. Da du es aber nicht böse gemeint hast, nehme ich meine Kritik zurück. --Bonzo* 13:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Was war an meiner Antwort hämisch? Du solltest IP-Nutzer nicht für Idioten halten, die meisten kennen sich ganz gut aus, insbesondere wenn sie hierher finden. Meine Antwort war kurz und hat die gestellte Frage beantwortet. Zur Löschdiskussion habe ich keine Stellung genommen, da ich sie nicht gelesen habe. Wäre noch etwas offengeblieben, hätte der IP-Nutzer ja nachfragen können. -- Perrak 12:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Werners Modell ist auch kein Schnellschuß, sondern seit Anfang der 1980er Jahre entwickelt worden →[13]. Es handelt sich bei Werner auch nicht um irgendeinen aufgeblasenen Akademiker mit verquasten Theorien, sondern um einen der reichsten Geschäftsleute Deutschlands, der damit seinen Ruf auf's Spiel setzt und trotz seines Reichtums zu den angesehensten Unternehmern zählt (u.a. wegen seiner Solidarität mit Hartz-IV-Empfängern [14]) Werners Ansehen und Ernsthaftigkeit in dieser Frage als "Trotzkisten"gewäsch abzutun [15], dokumentiert zwar hinreichend die Motivation und Unkenntnis von Löschantragsteller Weissbier, doch weniger die von Werner. Auch in wissenschaflicher Hinsicht wird das Grundeinkommen diskutiert, zwar weniger von wohlbestallten Ordinarien und mehr vom, pfuibäbä, Mittelbau, doch immerhin auf Kongressen: [16] Ergo, medial und wissenschaftlich ist die wohl einzig relevante weissbiersche WP-Relevanz gegeben. --Bonzo* 21:55, 18. Jul. 2008 (CEST)
Bitte „Megaloh“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde hier gelöscht. Dabei wurde auf fehlende Relevanz und die Tatsache, dass der Artikel ein Wiedergänger ist verwiesen. Über die Qualität des Artikels, der letztes Jahr gelöscht wurde, kann ich keine Aussage treffen, die Relevanz ist aber gegeben. Megaloh hat zahlreiche Tonträger veröffentlicht, die alle in diversen Internetshops erhältlich sind, siehe z.B. Amazon, HHV, Rap.de, Downstairs, Buecher.de, Distributionz, Alphamusic.de usw. Daraus geht hervor, dass die vorgeschriebene Mindestauflage von 5.000 Einheiten zum Nachweis von Relevanz erfüllt ist. Dazu kommen Projekte und Zusammenarbeiten mit relevanten Interpreten wie Fler, Frauenarzt, K.I.Z. oder Sentino. Des Weiteren wurde im Artikel dargestellt, dass Megaloh über ein eigenes Label verfügt. Außerdem wird die Relevanz klar durch die verwendeten Quellen nachgewiesen. Megaloh hat bereits zahlreiche mehrseitige Berichte in der überregionalen Musikfachzeitschrift Juice erhalten. Beim Vergleich mit Löschentscheidungen in den letzten Wochen/Monaten kann die Löschung von Megaloh nicht gerechtfertigt werden. --Lipstar 13:05, 18. Jul. 2008 (CEST)
- relevant per Lipstar. --blunt? 10:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
Pennavince (erl.)
Bitte „Pennavince“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Kalliber 13:51, 18. Jul. 2008 (CEST)
ich möchte das alle es wissen das es so ein gutes getränk gibt
es soll nur nicht mannheim schmecken sondern es soll jedem schmecken und sie sollen wissen
das essowas gibt
- Schon mal WP:Artikel oder WP:Relevanzkriterien gelesen? Selbst wenn man den Text in verständliches Deutsch umgeschrieben hätte, wäre daraus kein enzyklopädischer Artikel geworden. --Andibrunt 13:56, 18. Jul. 2008 (CEST)
BCG Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V. (erl.)
Bitte „BCG Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V.“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Cavaradossi 15:34, 18. Jul. 2008 (CEST)
Die Einstellung des Themas stellt keine Urheberrechtsverletzung dar, weil wir vom BCG selbst das Thema hier unter Wikipädia eingestellt haben. Der Text ist zwar mit Texten auf unserer Webseite identisch, aber von uns authorisiert. http://www.gruenenthal-opfer.de/Ansprechpartner Bitte um Rückruf 0221 / 9505101
- Bitte wende Dich an das Support-Team zwecks Freigabe. Nach Eingang der Freigabe kann der Text wiederhergestellt werden. Vielleicht lohnt zuvor auch noch ein Blick in die Relevanzkriterien. Grüße, --Svens Welt 15:40, 18. Jul. 2008 (CEST)
19. Juli 2008
Mietski.com (erl)
Neuentwurf: Benutzer:David Wolfart/Mietski.com
Bitte „MIETSKI.COM“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mit dieser Änderung habe ich alle Formulierungen welche zur Selbstdarstellung tendieren entfernt. Des weiteren eine neutrale Beschreibung unseres Unternehmens (Marktführer im Online- Skiverleih) bereitgestellt. Bitte um Prüfung und positive Behandlung.
- Anmerkung: Ursprünglich von mir schnellgelöscht. Diskussion darüber hier. Erfüllung der Relevanzkriterien vermag ich immer noch nicht erkennnen. Gruß, Stefan64 01:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Immer dieses Kleinschneiden der Märkte, sorry aber das braucht keine Diskussion oder wollen wir Mietsnowboard.de Mietsurfbord.de Mietfahrad.de Mietauto.de Mietanhänger.de usw usw usw haben? Bitte mal wieder knallhart 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio Umsatz anwenden. WP ist auf nicht nur auf dem Weg zum Branchenbuch, sondern sogar zum Anzeigenblättchen. --Schmitty 03:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ACK. In dieser Form ist der Artikel wegen fehlender Relevanz nicht brauchbar. --tsor 10:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Immer dieses Kleinschneiden der Märkte, sorry aber das braucht keine Diskussion oder wollen wir Mietsnowboard.de Mietsurfbord.de Mietfahrad.de Mietauto.de Mietanhänger.de usw usw usw haben? Bitte mal wieder knallhart 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio Umsatz anwenden. WP ist auf nicht nur auf dem Weg zum Branchenbuch, sondern sogar zum Anzeigenblättchen. --Schmitty 03:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
Harbeck Fahrzeugbau
Bitte „Harbeck Fahrzeugbau“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Deutschlands größter Hersteller von Bootsanhängern. Großer Bekanntheitsgrad in der Segler- und Yachtszene. Löschdebatte, Diskussion mit dem Admin: 1, 2. --Hans Koberger 16:39, 19. Jul. 2008 (CEST) P.s.: Artikel mit kleiner Ergänzung zur Zeit in meinem BNR einsehbar.
Hahnenmoor (erl.)
Bitte „Hahnenmoor“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich wollte gerade einen Artikel über das Naturschutzgebiet Hahnenmoor beginnen, als ich sah, dass der schon einmal gelöscht wurde:
- 09:43, 22. Jan. 2007 Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) hat „Hahnenmoor“ gelöscht
Bitte, könntet Ihr mir den alten Artikel in meinen Benutzernamensraum unter [17] einstellen, damit ich den alten Inhalt sehen und vor allem begreifen kann, warum Relevanzgründe eine Rolle spielten. Ich werde den alten Text sofort überarbeiten oder löschen, wenn sich eine Neuanlage nicht lohnt, er wird also nicht länger in meinem Namensraum "herumgammeln". --RoswithaC | DISK 16:48, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hahnenmoor ist eine Bauernschaft in Menslage. war alles --schlendrian •λ• 17:39, 19. Jul. 2008 (CEST)
Bitte die Behaltenentscheidung für „Das ist nicht die ganze Wahrheit…“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bei der Löschdiskussion wurde die eigentliche Begründung nicht berücksichtigt. Es lief alles dahin hinaus, das die Relevanz mit dem recht kurzen Absatz reichen soll. Die ausführliche Begründung des Admins auf Benutzer Diskussion:Perrak find ich IMHO nicht ganz reichend. Er nennt WP:MA nicht als Richtlinie, außerdem argumentiert er damit, dass ich mit meiner Meinung alleine stehe. --Arntantin da schau her 16:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Dass ich Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke ("Richtlinien" ist übrigens eine unglückliche Wortwahl) nicht ausdrücklich erwähnt hatte, heißt nicht, dass ich es nicht berücksichtigt hätte. Das Album erfüllt die dort genannten Kriterien zwar nur knapp, aber es erfüllt sie. -- Perrak 17:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
Eine Anekdote über ein Lied (die IMHO mit einem Augenzwinkern zu sehen ist) – man beachte nicht über das Album – reicht nicht für WP:MA und entspricht keinem der erforederten Punkte, zumal es nicht einmal umfassend beschrieben ist.--Arntantin da schau her 17:55, 19. Jul. 2008 (CEST)
Warum kannst du eigentlich nicht damit leben, dass dieser Artikel bleibt? Ich gebe @ Benutzer:Perrak in allen Punkten recht und hoffe, dass der Artikel bleibt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:41, 19. Jul. 2008 (CEST)