Archiv



2004 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2005 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2006 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2007 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2008 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12



Lag-O-Meter

Hallo Aka, Beim Lag-O-Meter sollte noch eine Erklärung für meine Oma eingefügt werden. Etwas so:

Das Lag-O-Meter zeigt die Anzahl der gesichteten Artikel deren aktuelle Version nicht gesichtet sind.
Der Trend zeigt die Veränderungen der letzten Stunde.

Man könnte auch ähnlich wie auf der Übersichtsseite ein paar Zahlen einbauen etwa:

Das Lag-O-Meter zeigtdie Anzahl der gesichteten Artikel (1554) deren aktuelle Version nicht gesichtet sind.
Das sind 0,7 % der 235702 gesichteten Artikel
Der Trend (-75) zeigt die Veränderungen der letzten Stunde.

Dadurch würde die riesen Zahl von tausenden nicht aktuellen Artikeln in die richtige Relation gesetzt.

Und dann währe es noch schön wenn beim Trend die die Skala geeicht würde, also die Null-Marke markiert und die Enden der Skala mit dem höchst und Tiefstwert beschriftet würden.

Tolles Tool -- HAL 9000 23:56, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für deine Anmerkungen. Das aktuelle "Lag-O-Meter" war erstmal nur ein erster Versuch und ich bin mir nicht sicher, ob ich das so beibehalte, ganz anders mache oder wieder entferne. Ich werde deinen Kommentar aber bei eventuellen Erweiterungen berücksichtigen. Und auch einen anderen Namen suche ich noch dafür ;-) -- Gruß, aka 07:43, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ein richtig guter Name fällt mir auch nicht ein. Etwas wie Sichtungs-Verzugs-Messer ist irgendwie zu klotzig, Vielleicht nur Verzugs-Messer oder Verzugs-Meteroder auch Verzögerung-Messer. Diese Sichtungs-Verzögerung wird eigentlich dann erst interesant wenn die meisten Artikel einmal gesichtet sind. Ich hoffe das dann einige Sichter die z.Z. noch neue Artikel sichten sich dann um ungesichteten Versionen kümmern. Interessant währe noch das Durchschnittsalter der ungesichteten Versionen und die veränderung des Alters. -- HAL 9000 18:09, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht, was der dreifarbige waagrechte Balken bedeutet. Vermutlich geht es einigen anderen ebenso. --Hob 09:54, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist nur eine graphische Darstellung des aktuellen Sichtungs-Lags, also der Anzahl der Artikel, die neuere, noch ungesichtete Versionen besitzen. Wenn das Lag klein ist, leuchten nur wenige grüne LEDs auf der linken Seite. Je größer es wird, um so mehr grüne, gelbe und am Ende auch rote LEDs leuchten. -- Gruß, aka 10:03, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, verstehe. "Im grünen Bereich". Danke! --Hob 10:16, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Eine der Bio-QS-Listen

Hallo aka,

könntest du bei zukünftigen Läufen der Liste vielleicht aus den Kurzen Artikeln alles draussen lassen, was mit „Systematik“ oder „Liste“ anfängt? Da wird wohl nie genug an ganzen Sätzen drin vorkommen, erst recht nicht, nachdem ja jetzt die Grenze noch mal angehoben ist. Gruß, Denis Barthel 21:44, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na klar. Das Anheben der Grenze war übrigens ein expliziter Wunsch ;) -- Gruß, aka 21:47, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Weiss ich doch :). Übrigens hätte ich da noch einen, der wär aber etwas größer. Könntest du vielleicht die Liste der Quellenlosen aufteilen in eine Liste der Artikel ohne Quellen und ohne Weblinks und eine Liste der Artikel der Quellenlosen mit Weblinks? Erstere dürften sich deutlich schneller abarbeiten lassen und ausserdem wäre das ein guter Schritt. Denis Barthel 00:10, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Momentan zählt jeder Weblink als Quelle, so dass die zweite Seite leer wäre. Ob das auf Dauer so bleiben kann, ist eine andere Frage .. -- Gruß, aka 07:58, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, hab das hier aus den Augen verloren. Gemeint ist halt
  1. eine Seite, auf der die Artikel versammelt sind, die weder Quellenangaben im strengen Sinn haben (also "Literatur", "Quellen", "Nachweise" und was dergleichen mehr ist) noch einen Abschnitt mit der Überschrift "Weblinks" und
  2. eine Seite, die die Artikel anführt, die keine Abschnitte für Quellenangaben (also "Literatur", "Quellen", "Nachweise" etc.), aber eben doch einen Abschnitt "Weblinks" haben.
Der Grund ist folgender: Viele Autoren haben "früher" Online-Quellen nicht unter "Literatur" sondern unter "Weblinks" eingetragen. Damit ist das Ganze natürlich unscharf geworden, denn manchmal haben die Artikel vollständige Quellen in den „Weblinks“, manchmal findet sich dort aber nur ein simpler Web-Link, der den Artikel nicht mal ansatzweise abdeckt. Um das zu trennen, wäre es notwendig, das umzuarbeiten: Alle Artikel, die nur "Weblinks" haben, müssen gecheckt werden. Wenn sich darin Quellenangaben verstecken, dann kann man diese in einen Abschnitt "Quellen" auslagern und so sauber trennen von den wiederum nicht als Quellen gemeinten „Weblinks“. Wenn diese Aufgabe dann abgeschlossen ist, kann man hingehen und die „Weblinks“ als -im Sinne der Listen- zulässigen Quellencontainer streichen, was uns einer endgültigen und vollständigen Liste der Artikel ohne hinreichende Quellen wieder näher brächte. Bisher wird ja in den Listen der Praxis halber schlicht davon ausgegangen, dass ein Weblink automatisch eine Quelle sei, was teils fatale Folgen hat. Zugleich erfahren wir über die andere Liste, welche Artikel wirklich schlicht gar keine Quellen haben und vollständig neu aufgearbeitet werden müssen.
Ich weiss, du hast im Moment viel zu tun mit den Sichtungstools und der Beitragszahlenliste, aber es wäre schön, wenn du dafür Zeit fändest.
Beste Grüße, Denis Barthel 00:56, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
So. Sorry erstmal für die lange Antwortzeit - eigentlich wollte ich gar nicht mehr viel dazu sagen, sondern es einfach umsetzen. Das hat zwar etwas länger gedauert als gedacht, aber das Ergebnis befindet sich nun hier: Wikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe außer Weblinks. -- Gruß, aka 20:03, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Datenbankwunsch

Hallo Aka,

hier entsteht eine Liste "zentraler" Artikel aus der Medizin, die die Redaktion Medizin in den nächsten Monaten systematisch auf Vordermann bringen möchte. "Zentral" bedeutet für uns in diesem Falle nicht "von besonderem akademischen Interesse", sondern oft angeklickt oder oft verlinkt. Spezial:Meistverlinkte Seiten wird nicht aktualisiert. Kannst du aus der Datenbank die am häufigsten per wikilink aus dem Artikelnamensraum verlinkten Artikel unterhalb der Kategorie:Medizin zaubern?

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:04, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das klingt einigermaßen aufwendig, aber lösbar. Die Medizin-Kategorien sind allerdings immer noch ein ziemliches Chaos, so dass ich mir nicht sicher bin, wie sinnvoll das Ergebnis sein wird. -- Gruß, aka 10:10, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Was ist das Hauptproblem? --Drahreg·01RM 10:21, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dass beispielsweise auch Heilbronn innerhalb des Medizin-Kategorienbaumes ist, und zwar über Kategorie:MedizinKategorie:Krankheit als ThemaKategorie:Psychische Störung als ThemaKategorie:Abhängigkeit als ThemaKategorie:PharmazieKategorie:DrogeKategorie:GenussmittelKategorie:Alkoholhaltiges GetränkKategorie:WeinKategorie:WeinortKategorie:Weinort im Weinbaugebiet WürttembergHeilbronn. Und das ist nur eines von vielen Beispielen. -- Gruß, aka 10:27, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da muss ich nachher mal etwas Gehirnschmalz reinstecken.
Gibt es aus deiner Sicht mehr Probleme dieser Art? Zirkelbezüge hatten wir ja neulich schon ausgemerzt, oder?
Ein ähnliche Anfrage hatte übrigens Gleiberg dort gemacht, offenbar ohne wesentlichen Erfolg.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:33, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich glaube, es gibt da noch eine ganze Anzahl an Artikeln, die man nicht unterhalb der Medizin-Kategorie vermuten würde. Ich werde heute abend mal sehen, wie ich so eine Liste der am meisten verlinkten Medizinartikel hinbekommen, dann sehen wir ja, was da noch nicht hineingehört. -- Gruß, aka 10:36, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ein Tipp am Rande, ihr könnt auch die Buchstabenanzahl ganz leicht aus der DB rausholen und ggf. nutzen. --Kolossos 11:02, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Buchstabenanzahl? Länge des Artikels, oder was? Und was hilft uns das? Ratlos, aber freundlich grüßend, --Drahreg·01RM 11:40, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

So, ich habe das Ergebnis mal hier abgelegt und die Liste dabei auf die Seiten mit mindestens 100 darauf zeigenden Artikeln beschränkt. Du kannst die Seite natürlich gerne irgendwo anders hin verschieben und gib bitte einfach Bescheid, wenn sie nicht mehr gebraucht wird (oder aktualisiert werden soll). -- Gruß, aka 20:20, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!
Ich sehe jetzt auch, dass es da ein Problem mit den Kategorien gibt. Muss ich mich am Wochenende drum kümmern. Ist so erstmal nur eingeschränkt zu verwerten (also händisch). Aber immer noch viel besser als bisher. Nochmal vielen Dank!
Ich hab's nach Benutzer:Gleiberg/Zentrale medizinische Artikel/Toplinks verschoben.
Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 05:56, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Super, ein herzlicher Dank an dich, Aka, für die Liste. Jetzt können wir so richtig aus dem Vollen schöpfen: Drah bei den Kats und ich bei der Liste. Dem Dank lege ich einen Gutschein für einmal Praxisgebühr bei der Redaktion Medizin bei :-). Gruß --Gleiberg 07:16, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

IP-Seite

Ahoi. Benutzer_Diskussion:86.83.155.44 ist eine permanent vom selben User (und anderern) benutzte Seite. Siehe dazu Benutzer_Diskussion:Logograph#nl.WP und Wikipedia:AN#Sperrumgehung_und_Konflikt.C3.BCbertragung_aus_anderssprachigen_WPs. Wir können das meinetwegen jetzt so lassen, aber wenn er (wie früher schon) Wiederherstellung verlangt, müssen wir irgendeine Entscheidung treffen. - Gruß --Logo 16:51, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ahoi Logograph, ich habe die Benutzerseite als statisch markiert, was solche Löschungen verhindert. -- Gruß, aka 17:19, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Abend Aka; warum ist meiner Disk-Seite, nach herstellung Geehrtem Herrn Logograph, wieder verschwunden? Viellicht künnen Sie nur die unnütze Holländische Diskussionen löschen - um eine anständige Ausstattung wieder auf zu richten. Im voraus Dank mit größten Hochachtung. D.A. Borgdorff -via: 86.83.155.44 18:41, 16. Jun. 2008 (CEST) Viel Dank für die (Auf)lös(ch)ung.Beantworten

OP

Hallo aka, könntest Du nochmal nachschauen, ob 82.135.92.110 tatsächlich ein OP ist und ggf. die Sperre aufheben. Ich habe keinen Hinweis auf OP gefunden, muß aber auch eingestehen, daß ich davon recht wenig Ahnung habe.... Als Dankeschön hinterlasse ich eine Tasse Kaffee (wahlweise Tee). LG, —YourEyesOnly schreibstdu 08:12, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da ist eine dynamische IP-Adresse mit reingerutscht. Ich habe die Sperre aufgehoben. -- Gruß, aka 08:49, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. War eine Anfrage im OTRS, Ticket ist beantwortet. —YourEyesOnly schreibstdu 08:57, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Peyto Lake-Banff NP-Canada.jpg

Hallo André,

kannst du das Bild mit dem Exzellenz-Bapperl auszeichnen? Die Bilddatei scheint für Bearbeitungen von Benutzern derzeit gesperrt zu sein. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 08:23, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- aka 08:50, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mineralbilder

Hallo Aka, ich hatte Dich ja letztes Jahr schon angesprochen, ob Du nicht auch mal 'ne Fotoreihe über Minerale anlegen könntest. Inzwischen hat sich auch einiges an "notleidenden" Artikeln auf Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Bilderwünsche angesammelt (wird laufend erweitert). Ich bemühe mich zwar auch, mit eigenen Mineralen die Sammlung zu erweitern, aber sie erreichen leider nicht Deine Qualität. Wäre wirklich toll, wenn das mal klappen würde. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU GS 11:12, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe es nicht vergessen, weiss aber momentan nicht, wann ich dazu komme. Gerade im Sommer gibt es ja so viele andere Fotografiermöglichkeiten, so dass ich die Mineralien mal lieber noch etwas nach hinten verschieben würde. -- Gruß, aka 11:17, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Klar, zum Glück können ja Minerale weder laufen noch fliegen ;-). Hauptsache, das Vorhaben ist nicht untergegangen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS

Paleokastritsa

Hallo Aka, dieser Artikel (dessen Text ich nicht kenne) wurde von Dir und anderen am 15. Mai 2008 gelöscht. Ich würde den Artikel gern neu anlegen, werde aber beim Wiederherstellungswunsch nicht fündig, weil ich den gelöschten Beitrag in der betreffenden Kalenderwoche nicht finden und daher nicht verlinken kann. P. gehört zu den wichtigsten Orten auf Korfu, habe gerade dort Urlaub gemacht und könnte Bilder einfügen. Kannst Du helfen? Gruß von -- Alinea 12:00, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der vollständige Text des Artikels lautete Da wo die Vicky geboren is. -- Gruß, aka 12:40, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Statistics tool

Hey AKA,

I love your history statistics tool, I use it all time. But, I have a suggestion: Could you make en.wikipedia the default selected project? I imagine it is more popular than aa.wikibooks.

Thank you. 85.112.95.10 14:01, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, the search should store the previously selected project using a cookie, but I've heared already that this does'nt always work correctly. I'll try to find and solve the problem. In the meantime you may use http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl?lang=en.wikipedia to load the search page with pre-selected "en.wikipedia". -- aka 14:29, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:EB-Bot

Du solltest deinen Bot noch zu einem Sichter machen, da ansonsten die Vorlage ungesichtet bleibt, und dadurch das neue Bild nicht bewundert werden kann. Vielleicht schaffst du es auch, die letzten Versionen zu sichten, da es bei mir immer ein "Internen Fehler" gibt. Der Umherirrende 15:53, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, du hast natürlich Recht. Das Sichten der letzten Version per Hand funktioniert bei mir leider auch nicht. -- Gruß, aka 15:58, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzerstatistik usw.

Du machst an allen Ecken und Enden tolle Arbeit, da bleibt es nicht aus, daß sich irgendwelche Kritiker finden. Mich wundert, daß du immer noch so ruhig bleiben kannst ;) Danke für deine vielen verborgenen Helferlein und Tools, Danke für deine wichtige und gute Arbeit hier! Das muß auch mal gesagt werden. --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:20, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht, ob du es mir derzeit glaubst, aber: Ich schliesse mich Ralf vollumfänglich an. :-) --Gnu1742 23:01, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

dito --Mikmaq 00:16, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dem schliesse ich mich auch an. Ich weiss nicht ob du die Disk noch verfolgst und ob du die Löschdiskus verfolgt hast, aber Sorgen musst du dir sicherlich nicht machen. Denn bei der Benutzerstatistik handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Sollte der Benutzername innerhalb der Wikipedia dem Realnamen eines Benutzers (einer natürlichen Person) zugeordnet werden können, so hat derjenige dies unter seiner informationellen Selbstbestimmung getan und muss sich gegebenenfalls zur Unterbindung dieser Zuordnung innerhalb des jeweiligen Rechtssystems auseinandersetzen, in dem die Zuordnung seiner Person besteht. Erst in dem Fall einer Zuordnung zu einer natürlichen Person handelt es sich um personenbezogene Daten. Viele Grüsse --Meisterkoch 14:52, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/19._Juni_2008#Vorlage:Rtl-lang

Kann man das per SLA erledigen oder siehst du Diskussionsbedarf ? Cäsium137 (D.) 11:45, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist schnellgelöscht. -- Gruß, aka 11:51, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sichtungsstatistik

Hallo Aka, bei deinem Tool zeigt die Kurve einen höheren Wert an, als durch die konkreten Zahlen gegeben ist. Da wäre evtl. eine Korrektur erforderlich. Ansonsten möchte ich mich dem anschließen, was RalfR weiter oben gesagt hat. Gruß --Don Magnifico 22:50, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich guck mal, woran das liegt. -- Gruß, aka 23:01, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das liegt vermutlich daran, dass das Tool die inzwischen auch 'sichtbaren' Vorlagen und Bilder mitzählt (Die jüngeren Peaks bei den Erstsichtungen kommen von den Vorlagen, nicht von den Artikeln). Wärst du vielleicht auch noch so nett, für die Vorlagen und Bilder eine Extrastatistik aufzustellen? Danke. --V·R·S (|) 18:30, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt genau, diese auszufiltern hätte ich wahrscheinlich gleich von Anfang an machen müssen, allerdings waren da Bilder und Vorlagen noch gar nicht sichtbar. Das ist eine kleine Unschärfe in der Grafik, mit der wir hoffentlich leben können. Insbesondere auch deshalb, weil die Grafik (und damit die erstellende Software) überflüssig ist, nachdem alle Artikel einmal gesichtet sind. Aus dem gleichen Grund (und weil das wohl einfacher klingt als es wäre) möchte ich auch auf das seperate Erstellen von solchen Grafiken für andere Namensräume lieber verzichten. -- Gruß, aka 20:28, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Och, von historischem Interesse (und Sichtereitelkeitsbefriedigungsinteresse) wären die Grafiken, auch für die verschiedenen Namensräume, allemal. Besteht keine Möglichkeit die Daten noch einmal auszuwerten und an Gnuplot oder Konsorten zu verfüttern (etwa anhand des Sichtungslogs)? --V·R·S (|) 21:16, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Prinzipiell besteht diese Möglichkeit schon. Ich denke mal darüber nach, vielleicht kann ich mich ja doch dazu motivieren. -- Gruß, aka 21:36, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich häng mich mal hier drunter: Ist ja schön, dass die voraussichtlich benötigte Zeit bis zur erfolgten Sichtung eines jeden Artikels angezeigt wird; die ist allerdings *räusper* nicht nur ungenau, sondern sehr irreführend und könnte genauer sein. Das "Zieldatum" versetzt sich ständig nach hinten. Dass die Zahl der Neusichtungen abfällt, ist ja bekannt. Vermutlich wäre ein Schnitt aus den letzten x Tagen geeigneter als seit Beginn der Sichtungen. Für 100k Artikel wurden anfangs keine 10, zuletzt ca 18 Tage benötigt. Wenn man das hochrechnet, dauerts noch rund 80 Tage (keine 50). Nur so als Verbesserungsvorschlag. Aktionsheld Disk. 19:59, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da hast du natürlich Recht, die Angabe ist nur eine grobe Schätzung. -- Gruß, aka 20:04, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wo wir schon dabei sind: kannst du die Sichtungsstatistik (die top 500 bzw die Sichtungsanzahl jedes autorisierten Benutzers) für die neuen Beitragsanzahlen umsetzen? --V·R·S (|) 18:03, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das gab es schon einmal, hat aber für einiges böse Kommentare gesorgt. Deshalb habe ich diese Auswertung wieder entfernt. Außerdem weiss ich nach der aktuellen Diskussion auch nicht, ob das nicht auch datenschutzrechtlich bedenklich wäre. -- Gruß, aka 19:17, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mit Einwilligung (die ja beim Opt-In gegeben wird) sollte das doch gehen, oder? --V·R·S (|) 10:33, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die gilt nur für die Wikipedia:Beitragszahlen. -- Gruß, aka 10:48, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kirchberg

Hallo Aka, ich habe gesehen, daß du ein sehr schönes Panoramafoto in den Artikel über Kirchberg eingefügt hast. Es ist nur schade, daß man bei der notwendigen Verkleinerung im Artikel nicht so viel erkennen kann. Falls du vorhast, noch weitere Fotos über Kirchberg zu machen, dann würde ich dir ein Panorama vom Schießhausberg empfehlen. Allerdings könnte es dann passieren, daß 5 Teilaufnahmen nicht ausreichen ;-) Gruß --Don Magnifico 14:18, 25. Jun. 2008 (CEST) PS: Ich wünschte, ich könnte mit Kamera und Software so gut umgehen wie du.Beantworten

Danke für den Hinweis, den Schießhausberg werde ich dann demnächst mal besuchen. -- Gruß, aka 14:22, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Dateiüberprüfung/Tageskategorien

Damit wir ein Archiv haben und das ganze etwas transparenter wird, ist dafür leider anstatt von Bleibt = "Existiert" oder Raus = "Existiert nicht" ein anderes Kriterium nötig: Bleibt = "Existiert und ist in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Archiv)" oder Raus = "Existiert und ist in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Archiv)". Verstehst du? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:19, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Im Prinzip schon .. -- Gruß, aka 16:22, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kurz Zeit für Chat? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:25, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kleine Korrs oben, perfekt wäre es, wenn a) du die Abfragezwischenzeiten etwas verkürzen könntest und b) wenn du von "die ganze Woche" auf jede Kat einzeln umsteigen könntest. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:28, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe da im Moment echt wenig Zeit (und Lust), da größere Änderungen zu machen. Könntest du vielleicht doch jemand anderes finden, der sich damit etwas intensiver befassen mag? -- Gruß, aka 16:48, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kanns versuchen... ...Forrester-Bot { Der Bot von Forrester } 16:53, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kann ich denn den Quelltext vom aktuellen Bot haben? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 09:24, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ungesichtete Versionen/Artikel eines Autors

Hallo Aka, ich spreche dich an, da du ja dieses Statistik-Tool für die gesichteten Versionen am Start hast. Gibt es eine Möglichkeit für mich als Autor, den Status der von mir angelegten Artikel anzeigen zu lassen? Danke und Gruß, --Polarlys 17:08, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem dabei ist, überhaupt herauszubekommen, welche Artikel du angelegt hast. Das ist zwar möglich, stresst aber die Datenbank und dauert ziemlich lange. Möglich wäre aber eine Schnellabfrage für eine (auch größere) Anzahl von Artikeln - ich denke mal darüber nach. -- Gruß, aka 17:19, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, einfach mit dem Escaladix-Tool die Liste der von ihm angelegten Artikel generieren lassen und von denen dann den Gesichtet-Status checken lassen. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden und das wäre zu einfach? --141.76.178.1 19:41, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es stresst die Datenbank enorm und ist trotzdem zu langsam. Ich habe es z.B. bisher bisher noch nicht geschafft, für meinen Benutzernamen überhaupt ein Ergebnis zu erhalten. -- Gruß, aka 19:51, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

GlobalWPSearch

Hallo Aka, liegt es an der WP-Software oder an deinem (sehr schönen!) Tool, dass ich, wenn ich nach Kalanchoe suche, bei Aglaophyton major rauskomme? Schönen Gruß --Hydro 21:48, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hydro, da hatte sich bei der letzten Änderung ein kleiner Fehler eingeschlichen. Ich habe es korrigiert, so dass jetzt auch für Kalanchoe wieder die richtigen Ergebnisse gefunden werden. Danke für die Fehlermeldung und Gruß, aka 22:05, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Aka, noch so ein Fall: Wenn ich nach UNESCO suche, komme ich bei Jaime Torres Bodet raus. Gruß --Hydro 12:28, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Aka, hast du meine Meldung übersehen? --Hydro 12:47, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Hydro, nein, ich bin nur noch nicht dazugekommen. Das wird aber noch. -- Gruß, aka 19:17, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mach Dir mal keine Sorgen.

Ich habe nicht vor Dich zu verklagen oder sonstwie zu verfolgen. sугсго 15:58, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Und wieso schaltest Du dann nicht das Hirn ein, bevor Du dann so etwas schreibst? Dann könntest Du Dir solche (Halb)-Entschuldigungen auch sparen. --Hubertl 18:02, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sichtungs-Übersicht verbessern

Hallo Aka, ich finde deine Sichtungs-Übersicht ganz toll, auch wenn an anderen Ecken rumgestänkert wird. Aber irgendwie wünsche ich mir noch mehr davon. Stell dir vor, du bekommst auf der Bestätigungsseite direkt einen Link "Nächsten Artikel sichten" angezeigt- das fände ich praktisch. Mein Firefox hat ganz schön zu schaffen, wenn ich da so ein paar Tabs mit zu sichtenden Artikeln auf einmal öffne.... -- NicoHaase 22:35, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab nicht übermässig RAM (2GB), aber der dreinuller schafft 80 offene Tabs, erst dann merke ich, dass es langsamer wird. Ab 120 wirds dann fad. (ich konnte einfach nicht widerstehen, es musste sein!) Aber immerhin, möchte nicht wissen, wies dem IE geht mit 100 offenen Tabs. Aber Vorsicht: Tab Mix Plus muss richtig konfiguriert sein, sonst gibts Brösel! --Hubertl 23:24, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Also ich hatte zwischendurch beim Vorlagensichten auch mal ~200 Tabs offen (512MB RAM, FF3.0), dann wurde es allerdings etwas laggy. --V·R·S (|) 10:30, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Problem ist eher das Öffnen von so vielen Tabs, verbunden mit Javascript-Einbindungen. Aber darum gehts doch gar nicht ;) -NicoHaase 11:38, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Quellcode für WPPageHistStat ?

Es tut mir leid, wenn mein Deutsch schriftlich ist schlecht, ich bin mit Hilfe elektronischer Übersetzung. Ich frage mich, ob der Quellcode für WPPageHistStat verfügbar ist? Ich suche eine ähnliche Funktionalität für eine Idee, die ich hier[1] kurz vorstellen und hier[2].

-- Would you be kind enough to reply here please --> en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Low_Sea

Sicher. Es hat keinen Schaden zu verlangen, aber als Programmierer selbst ich verstehen. Vielen Dank, dass Sie anyways. -- Low Sea

SLAs

Da sind, z.B. mit Europe estate, Werbungen dabei. Sei so nett und entsorge die mal. Cäsium137 (D.) 14:55, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Gruß, aka 15:01, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Cäsium137 (D.) 17:16, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bot

Ich hätte noch eine Bitte: Mein Bot hat - wegen eines Rekursionsfehlers am Beginn - kein Flag, damit man sieht, was er macht. Er könnte aber die Einstufung als Sichter gebrauchen. Ich möchte nicht, dass ich oder Andere (!) dem Bot nur wegen der Sichtung hinterherlaufen müssen. Wäre das möglich ? Cäsium137 (D.) 16:59, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Na er sollte einfach das Bot-Flag bekommen, Wikipedia:Bots kennst du ja bestimmt. -- Gruß, aka 17:16, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habe ich nicht bekommen, da er während der Antragszeit einen Rekursionsfehler gemacht hat und sich ein User wegen einer umstrittenen Rechtschreibfrage aufgeregt hat. Cäsium137 (D.) 17:24, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hmm. Und was soll ich jetzt tun? Entweder dein Bot funktioniert (jetzt) oder nicht. Im ersten Fall sollte er (nun) problemlos das Bot-Flag bekommen können, im anderen Fall nicht (dann wäre aber auch das Sichtungsflag falsch). Sorry dass ich dir hier keine bessere Antwort geben kann. -- Gruß, aka 19:42, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

irgendwas stimmt da nich

...mit der 'vorausschau': wenn die letzten 20.000 sichtungen ca. 12 tage brauchten (22. juni: 400.000 laut kurve) - dann liefe das ende doch eher auf 14x12=168 tage raus, also irgendwann in frühestens 5 monaten; oder kann ich nich rechnen? gruß, --ulli purwin 19:20, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Vorhersage berücksichtigt alle Sichtungen, geht also aktuell von etwa 420.000 Sichtungen in knapp 60 Tagen aus. Ich weiss, dass es wahrscheinlich genauer wäre, nur die Geschwindigkeit der letzten Tage zu berücksichtigen. Letzlich ist die Vorhersage aber auch nur eine Zahl am Rande ;) -- Gruß, aka 19:39, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
erg.: ...ja, ich kann tatsächlich nich rechnen ;) : 380.000 fehlende(ich geh mal von 800.000 bis dahin aus) machen 19 etappen a 20.000 im jetzigen tempo... also 19x12=228 tage. das wäre dann im frühjahr 2009! ich finde schon, daß die zahl am rande einen sinn machen sollte - sonst sieht es so aus, als schiebe der algorhythmus das ende immer nur vor sich her...gruß, --ulli purwin 19:44, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na der Algorithmus selbst schiebt gar nichts ;) Ich guck' mal, vielleicht finde ich ja eine Lösung. -- Gruß, aka 19:46, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
...tut mir leid, wenn ich dir soviel arbeit mache: aber das hängt sicher alles an der definition 'neue markierungen' - während des letzten monats können das eigentlich nur dann über 535.000 gewesen sein, wenn man alle 'mehrfachsichtungen' berücksichtigt. du weisst ja: ich bin positiv zum sichten eingestellt, und will deshalb auch bloß, dasses realistisch zugeht! jeder soll sehen können, dasses nochn sehr langer weg iss bis zum 'ende' :)) gruß, --ulli purwin 20:08, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, diese Tages-, Wochen- und Monatsangaben enthalten auch Mehrfachsichtungen. Zum Ende: es wurde mal am Anfang orakelt, dass es bis zur Jcornelius-Party geschafft sei. Diese ist morgen ;) -- Gruß, aka 20:26, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmal wegen dem Bot

Kannst du mir den Quelltext zukommen lassen, damit nicht die Arbeit doppelt gemacht werden muss? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:51, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, den gebe ich nicht heraus. -- Gruß, aka 09:49, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schade :( Naja, wenn du doch noch die Erweiterung machen kannst, sag einfach bescheid. Wär toll. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 09:51, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Artikellisten

vielleicht findest du ja wieder mal zeit zum aktualisieren? vielen dank! --KulacFragen? 23:46, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten

Hallo Aka, vor kurzem bin ich mal auf der obigen Kategorie gelandet, die anscheinend unaufhörlich anwächst und wahrscheinlich nie abgearbeitet wird. Ich wollte mal nach Lebewesen-Artikeln sehen, ob es da noch welche gibt, die ich ev. überarbeiten könnte. Bei über 4500 Einträgen vergeht einem da aber rasch die Lust. Es sind Lebewesenartikel drin, manche tragen den ÜA-Baustein schon sehr, sehr lange, ohne dass sich was tut. Bradyrhizobium japonicum z.B. schon seit April 2006. Dieser Artikel ist auch schon in der Liste der sehr kurzen Artikel und in der Liste der Artikel ohne Bilder gelistet, also in sofern ein schlechtes Beispiel. Aber Escherichia coli habe ich auch gefunden. Könnte/könntest man/Du da nicht eine Liste generieren, die die Lebenwesen-Artikel herausflöht, die den Überarbeiten-Baustein tragen, am besten geordnet nach Großgruppen, etwa so wie die Liste der Artikel ohne Quellenangabe. Auf dieser Liste habe ich "meine" Weichtiere fast abgearbeitet. Auch andere Bearbeiter dürften speziell nach "ihren" Gruppen sehen. Und selbstverständlich auch mal wieder in der Qualitätssicherung Biologie auf diese Listen aufmerksam machen. Oder gibt es bereits so eine Liste der Lebewesen-Artikel mit ÜA-Baustein irgendwo und ich habe sie noch nicht gefunden. Kurze Antwort wäre nett. Gruß -- Engeser 11:18, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, so eine Seite wäre bestimmt sinnvoll. Ich werde versuchen, diese bei der nächsten Aktualisierung hinzuzufügen. -- Gruß, aka 19:05, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, werde die Listenseite im Auge behalten. Gruß -- Engeser 20:12, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel ohne Bild suchen?

Hallo, ich bin im Moment auf der Suche nach einem Tool mit welchem ich alle Bilderlosen Artikel in einer Kategorie finden kann. Man hat mir geraten, dich einmal zufragen. Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 18:54, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich denke, das wäre eine sinnvolle Erweiterung für Wikipedia:CatScan, weshalb du mal Benutzer:Duesentrieb fragen könntest. Ich komme wahrscheinlich so schnell nicht dazu, da etwas zu bauen. Solltest du bis kommenden Winter keine Lösung gefunden haben, kannst du dich aber gerne noch einmal melden ;) -- Gruß, aka 19:00, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe das Benutzer:Duesentrieb betreits vor ein paar Tagen vorgeschlagen (auf meta) er hat bis jetzt noch nicht reagiert. Ich habe das gestern auf dem Stammtisch angesprochen und die meinten das gäbe es schon und das ich dich dazu fragen solle... Nun, ich werde weiter danach Suchen - eine umfassende Liste aller Tools gibt es nicht zufällig? (diese ist wohl nich vollständig) -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 21:21, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt http://toolserver.org/~magnus/fist.php was auch gleichzeitig nach frei verfügbaren Bildern suchen kann, aber das kann man ja abschalten, wenn man nur die Artikel haben will. --Franz (Fg68at) 15:57, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Typo-Hinweis

"Volk~" - "Volks~" zB:

Volkschule   Volkfest   Volklied
Volksschule  Volksfest  Volkslied

Aber klarerweise nicht "des Volks", "Volkmer", "Volker", etc. Jetzt sollte alles korrigiert sein, aber für die Zukunft könntest du es in deine Datenbasis aufnehmen. --Franz (Fg68at) 01:09, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. -- Gruß, aka 20:20, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dateiüberprüfungshelfer

Wir haben jetzt ne andere Methode gefunden..du kannst den abstellen. Danke für deine Unterstützung, der Bot hat uns einiges erleichtert! :) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:20, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Chemnitz-Zwickau

Hallo aka, warum hast du eigentlich hier noch keine Bilder eingefügt? Grüße __Regi51 22:26, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Weil ich noch nicht dazu gekommen bin. Wird aber noch. -- Gruß, aka 22:28, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
und was ist damit? —wehrfried talk 00:14, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


IP-Diskussionsseite

09:49 (Lösch-Logbuch) . . Aka (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:67.119.131.122“ gelöscht (alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite)

Hallo Aka, weshalb werden die Seiten so schnell als "alt" eingestuft. Kann das nicht 7 Tage bleiben? Hier handelt es sich um eine statische IP, der Mensch dahinter ist aktiv, im Gegensatz zum 9. Juli (VM-Archiv) in der letzten Nacht stellenweise konstruktiv (3 von 5 editierten Artikel wurden nicht revertiert), erhielt erneut jedoch 2 Tage Sperre.

Durch deine rasche Löschung kann man nicht mehr nachvollziehen, wie Mitautoren mit ihm in Kontakt kommen wollten, und wie das fruchtet. -- KaPe 10:45, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist eine dynamische IP-Adresse. Der Text war aber eh nicht sonderlich behaltenswert (Stop editing Super Smash Bros. without reason. The only thing you do is add links which are already existing. --sentropie 09:48, 11. Jul. 2008 (CEST)). -- Gruß, aka 10:48, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, aka, danke für den Gruß – eine Antwort hätt’ es auch getan ;-). Hi, ihr beiden, was machen wir mit den 3 nicht reviertierten Beiträgen vom 10./11. Juli (2 fand ich okay)? Und wenn wir nicht von guten Absichten ausgehen, wenn die Sperre Sonntag abend (Texas-Zeit) abläuft, würde die Warnung auf der IP-Ben.disk.Seite doch signalisieren, dass wir den User beobachten! Denn es ist immer derselbe - wurde mir dazu signalisiert und zeigt sich auch daran, dass seine Edits seit April 2008 die selben Themen haben. -- KaPe 12:36, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Source code for page history statistics

I'm doing some academic research related to page histories. Is the source code to your tool available?

Thanks,

Romancohort

No, it isn't. -- aka 09:19, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Perhaps this helps, it contains the sql query. The principle is too simple to make the source code public, it's more the problem to get the database. If you want more you can ask me. --Kolossos 10:01, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nogger

Der Artikel ist (mindestens seit gestern Abend?) auf [3] mit 1124 d Spitzenreiter, obwohl laut [4] die aktuelle Version gesichtet ist. Selbst wenn die aktuelle Version nicht gesichtet wäre, wäre eine Sichtung vor über drei Jahren etwas merkwürdig :-). --Tim Landscheidt 09:58, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das ist eine Anomalie, die hin- und wieder mal auftritt und für die ich bisher aber auch keine Erklärung gefunden habe. Allerdings ist hierbei nicht mein Programm falsch, sondern es sind die Daten in der Datenbank. Auch auf der offiziellen Seite Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen steht momentan ganz am Ende Nogger (1.548 Bytes) (sichten) (1124 Tage) .... -- Gruß, aka 10:04, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn man in dem Artikel auf die stable-Ansicht geht, heißt's ja auch, dass noch eine Version zur Sichtung anstehen würde. Es gab bei dem Artikel kürzlich eine Versionslöschung, ich nehme mal an, es hängt damit zusammen.
PS, @Tim Landscheidt: Eine Sichtung vor drei Jahren wäre in der Tat merkwürdig - es ist aber problemlos möglich, jetzt eine drei Jahre alte Version eines bislang ungesichteten Artikels zu sichten (bzw. genauer: eine Version, deren Folgeversion drei Jahre alt ist), dann stünde das auch als drei Jahre ungesichtet in der Liste. --YMS 10:15, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte bei dem Artikel keinen Artikel/Entwurf/Diskussion-Reiter gesehen, daher hatte ich diesen (immer noch unerklärlichen) Fehler ausgeschlossen. Aber mit dem Edit von Hubertl scheint das Problem jetzt ganz verschwunden zu sein.
Mit der Sichtung von drei Jahre alten Versionen hast Du natürlich Recht; da habe ich in die falsche Richtung gedacht. --Tim Landscheidt 12:00, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sichtungsstatistik

Hallo Aka, falls Du die Muße dazu hast, hier ein Vorschlag für eine weitere Sichtungsstatistik. Danke für Deine bisherige Auswertung des Sichtungsprozesses, tolle Sache! --Kurt Jansson 13:19, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, das Ergebnis würde mich auch interessieren :) Ich fürchte nur, mit vertretbarem (Rechen- und Implementations-)Aufwand wird das nicht zu ermitteln sein. Aber ich denke mal noch etwas länger darüber nach. -- Gruß, aka 13:23, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hier ein ...

...   Exzellenz-Bapperl für  . Ich finde dieses Bild exzellent, egal wie das bei der Wahl herausgekommen wäre ;-). --micha Frage/Antwort 23:16, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Na ich mache Bilder nicht wegen des "Bapperls". Ich habe die Wahl aber beendet, weil das Bild keine Chance hat, so lange Kriterien angewandt werden, die technisch schlicht nicht zu erfüllen sind. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn noch mehr der Spinnen scharf wären, aber noch weiter als f/32 abblenden ist nicht sinnvoll. Damit wäre die einzige noch verbliebene Möglichkeit gewesen, den Abstand deutlich (!) zu vergrößern, dann wären aber aus den nur 1 mm großen Minispinnen nur noch einzelne bunte Pixel geworden. -- Gruß, aka 08:47, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Abbruch auf der KEB

Hallo Aka, schade das du die beiden Sachen rausgenommen hast. Du hast das Recht dazu als Fotograf, keine Frage. Trotzdem schade. --Nati aus Sythen Diskussion 23:23, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, mir ging die Diskussion etwas gegen den Strich. Wenn nun tatsächlich für ein Bild gefordert wird, dies von einem Hubschrauber aus zu machen und nicht so, wie nahezu jeder es sieht - nämlich vom Boden aus - dann finde ich das nicht mehr lustig. So sieht die Kirche übrigens von der anderen Seite vom Boden aus .. -- Gruß, aka 09:12, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hätte ich ebenso gemacht. --RalfRDOG 2008 09:25, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hmmm, die Sicht von der anderen Seite hätte ich auch nicht exzellent gefunden, sorry. Ich glaub einfach, das ein Großteil des Objektes auch sichtbar sein sollte. Und wenn es z. b. eine Waldkirche das Thema wäre dann von mir aus auch mit ganz vielen Bäumen drauf. Verstehst du, weil es eben typisch wäre. Wenn ich dir allerdings mit meinem Kommentar zum Bild auf den Keks gegangen war tut mir das leid, manchmal sollte ich wohl etwas länger an meinen Formulierungen feilen, t´schuldigung. --Nati aus Sythen Diskussion 13:05, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na dein Kommentar war ja OK. -- Gruß, aka 13:18, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Helferlein ...

... regen an, sie auch zu benutzen. Nun stelle ich fest, dass diejenigen, welche auf http://vs.aka-online.de/... zugreifen, derzeit nicht funktionieren - zumindest bei mir =0[. Woran liegt das? -- Хрюша ?? 15:30, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Serveranbiete hatte vorhin ein paar Probleme, die nun aber wahrscheinlich wieder behoben sind. -- Gruß, aka 16:03, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, danke - funktioniert wieder. Das war wohl Murphy, ich benutze das ja nicht so oft! -- Хрюша ?? 16:15, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kleinigkeit: reviewcnt (Satistik)

Hallo, tolles Tool, danach hab ich gesucht! Nur eine kleinigkeit: mach doch Tauserdertrennzeichen (Punkt oder Komma) bei den großen Zahlen. 550.731 ist besser zu lessen als 550731 -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 16:49, 14. Jul. 2008 (CEST) (darfst den Betrag gerne löschen um die Seite nicht so ausufern zu lassen.)Beantworten

Bei der nächsten Überarbeitung versuche ich mal, daran zu denken und das mit zu ändern ;) -- Gruß, aka 18:30, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stativ

Hallo aka! Du hast mir mal ein Stativ empfohlen und ich überleg mir jetzt eines zuzulegen. Nur aus den Stativköpfen werde ich nicht ganz schlau. Du hast mir mal das MAN 488 RC2 empfohlen, dass immerhin rund 100 Euro kostet. Worin liegen die gravierenden Unterschiede zum 486 RC2, das immerhin 40 Euro weniger kostet. Sind beide für DSR geeignet? Gruß --Geiserich77 18:16, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das 488RC2 besitzt eine größere Kugel und ist damit für größere Lasten ausgelegt. Die Eignung für eine DSLR hängt wesentlich von den verwendeten Objektiven ab. Beim 488RC2 ist zusätzlich SUITABLE FOR: SLR cameras with mid-long focal length lenses and zooms angegeben, so dass ich nur vermuten kann, dass es bei größeren Objektiven mit der kleineren Kopfversion schwierig werden könnte. -- Gruß, aka 18:29, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

wppagehiststat.pl

Nabend André, könntest du das ohne nennenswerten Aufwand auf Wikiversity erweitern? Es würde mir auch reichen, wenn das nicht öffentlich sichtbar ist. Hintergrund: Ich plane, meine Vorlesungen komplett dort durchzuführen und auch die Studenten einzubeziehen. Um deren Arbeit einzuschätzen, wäre die Statistik hilfreich. Mir ist klar, daß das keine qualitative Statistik ist, ich weiß das schon zu deuten ;) Es würde irgendwann im Spätherbst losgehen.

Da lässt sich bestimmt was machen, kann aber ein paar Tage dauern. -- Gruß, aka 19:50, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nur keine Eile! Das dauert ja noch, Danke schonmal. --RalfRDOG 2008 19:59, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
So, es ging dann doch schneller und die Wikiversity-Projekte sind jetzt ganz normal mit auswählbar. Beispiel: http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl?lang=de.wikiversity&page=Kurs:Webdesign. -- Gruß, aka 20:32, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sagmal, ich schrub von Monaten, nicht Minuten! Vielen Dank! Hast was gut! --RalfRDOG 2008 21:40, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Expertise für einen Automatismus bei der KEB-Archivierung

Hallo aka,

kannst du hier: Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#Wer_.C3.BCbernimmt_das_Archivieren... deine Einschätzung abgeben, ob ein wie auch immre gearteter Automatismus sinnvoll realisierbar ist? Ich habe meine Zweifel, lasse mich aber gerne wiederlegen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:30, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

&diffonly=0 für reviewcnt.cgi

Es gibt jetzt einen neuen Parameter &diffonly=0 für Diffs, der bei einem Diff auch dann den kompletten Artikel und den Sichtungsbutton anzeigt, wenn dies sonst in den Benutzereinstellungen ausgeschaltet ist. Könntest Du bitte reviewcnt.cgi entsprechend anpassen, dass die Links ein zusätzliches &diffonly=0 spendiert bekommen? Besten Dank. --Tim Landscheidt 07:42, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe das so wie von dir vorgeschlagen geändert. -- Gruß, aka 19:02, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

reviewcnt: Fehler?

Hallo, das [5] ist doch ein Fehler - oder? Nur zur Info. Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 16:53, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, der Artikel war in einer alten Version gesichtet worden. Der letzte, ungesichtete Edit vom Dezember 2007 war (zwar kein Vandalismus, aber doch) fragwürdig und wurde inzwischen auch revertet (und damit der Artikel aktuell gesichtet). --YMS 16:57, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Broken history statistics tool

For this it shows the stats for Batman article, not Batman & Robin (film), which it should. Gary King 23:54, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wollte auch mal fragen, warum dein kleines Tool ab und zu mal "Page not found" anzeigt, wenn man die Suche startet. Hat das was mit time-out zu tun? Gruß --ChrisHamburg 10:55, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Page history statistics

I am en:User:Madcoverboy on English Wikipedia and a graduate student studying collaborative dynamics in online environments. I first wanted to commend you on your page history tool, as it is an excellent and fast tool for running descriptive statistics on articles and users. In my research, I am attempting to compile contribution networks and my current in-house tool is extremely slow (probably because it sequentially queries wikipedia lookups from the URL). Since your tool is much faster, I wanted to inquire if you would be willing to share your source code (of course with full attribution and reciprocal sharing of modified code) to assist me in my research? Feel free to contact me on my talk page or via email (bkeegan AT northwestern DOT edu) to discuss this further. Cheers! Madcoverboy 20:38, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Feature-Request Sichtertool

Hallo Aka,

für dein wirklich tolles Sichtertool hätte ich einen Verbesserungsvorschlag. Und zwar wäre es möglich, wenn beim anklicken eines Links das der dann in einem neuen Fenster im Hintergrund öffnet. Für das Sichten mache ich immer folgende Arbeitsschritte:

  1. Sichtertool starten
  2. etwa zwei dutzend Fenster mit rechts-klick und in neuem Tab öffnen wählen
  3. Danach alles Fenster abarbeiten und schließen

Durch die Erweiterung könnte man sich im Schritt #2 50% der Klicks sparen. Das ganz könnte man auch optional über URL-Parameter oder Checkbox im Fenster gestalten.

In der Hoffnung zu helfen --Biezl  21:09, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Öhm, ich bin zwar nicht Andre, aber schau dir mal Tab Mix Plus an. Im Firefox kannst du dann mehrere Links markieren und per Rechtsklick alle in neuen Tabs öffnen. -NicoHaase 21:15, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Funktioniert bei ganz aktuellem FF3 irgenwie nicht aber mit STRG+Maus-Klick gibts das ganze ohne gebastel. Da geht das öffnen fix :), trotzdem wär ich ohne Dich nie da draufgekommen ;) --Biezl  21:45, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten