Alle Diskussionsbeiträge vor Januar 2005 finden sich unter Benutzer Diskussion:Zwobot/Archiv1.


Begriffsklärung DVD

Hi Michael, ich bin gerade über ein paar Zwobot-Änderungen gestoßen, bei denen [[DVD]] zu [[Deutscher Verein für Datenschutz|DVD]] aufgelöst wurde. Zumindest bei Jean Michel Jarre und Enzyklopädie ist aber wohl doch der Datenträger gemeint. Die beiden habe ich schon zurückgesetzt. Überprüfst Du vielleicht nochmal die restlichen Änderungen? Davon abgesehen glöaube ich, dass DVD in den meisten Fällen nicht verlinkt werden muss. Es sei denn, es geht konkret um Speichermedien. Aber das mag ein anderes Thema sein. Viele Grüße --Zinnmann d 18:18, 4. Jan 2005 (CET)

Gleiches Problem auch bei Nine Inch Nails und Haggard, hab es dort bereits verbessert. --Alien 18:33, 4. Jan 2005 (CET)
Ebenso erledigt bei Laser und in Diskussion:Portal Informatik. Das muss wohl dringend überprüft werden. --Friese 19:13, 4. Jan 2005 (CET)
Habe gerade noch Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, Myst, Nutzungsunterdrückungssystem, Notebook, Nintendo GameCube, Neue Medien, Nero (Software), National Television Systems Commitee, Nancy Sinatra, Nachschlagewerk korrigiert. Stoppt diesen Bot! --Reeno 19:29, 4. Jan 2005 (CET)
Habe noch Multiplexed Optical Data Storage, Moving Picture Experts Group, Mother's Finest, Modul (Computerspiele), Mod (Kusik), Metal Gear, Medion, Mediengeschichte korrigiert. Im Grunde sind 99% vom dem hier falsch... Das ist nicht der Sinn eines Bots. --Reeno 19:37, 4. Jan 2005 (CET)
da muss ich mich ausnahmsweise mal anschließen. ich habe die änderung bei Korn (Band) schon wieder zurückgesetzt. besonders wirr finde ich die linkauflösung, weil in den meisten "dvd"-links wohl eher der datenträger gemeint ist und nicht dieser mir bisher unbekannte verein, weiterhin es unter DVD ja sogar eine begriffsklärung gibt... --JD {æ} 20:32, 4. Jan 2005 (CET)

Ist jetzt jedes DVD innerhalb der Wikipedia durch diese ominöse Datenschutz-Vereinigung ersetzt worden? Sah gerade so aus bei all den Reverts. Was mich sehr, sehr, sehr wundert, ist, dass solche Bot-Aktionen nicht wie Löschanträge etc. angekündigt und diskutiert werden. Gab es nicht eine Empfehlung der en:-Wikipedia gegen Bots? Was, wenn einer Amok läuft? Kann jeder Nutzer sich seinen Bot basteln und losschicken? --145.254.33.79 20:57, 4. Jan 2005 (CET)

Zwischendurch ist der Artikel verändert worden - genau in der Zeit habe ich den Bot gestoppt und neu gestartet. Ich habe jetzt alle Änderungen reverted und werde jetzt alle doppelten und dreifachen redirects im Zuge des Verschiebens korrigieren. Sorry for that, zur falschen Zeit am falschen... -- da didi | Diskussion 20:59, 4. Jan 2005 (CET)

Sehe gerade, dass alle Links zum Artikel über die DVDs auf DVD (Datenträger) geändert wurden. DVD ist aber ein klarer Fall von Wikipedia:Begriffsklärung Modell 2. Deshalb sollte entweder ein Meinungsbild über die Änderungen der Begriffsklärungsregeln durchgeführt werden, oder die Links auf "DVD (Datenträger)" wieder nach "DVD" geändert werden (wofür ich plädiere). --Jofi 01:54, 26. Jan 2005 (CET)

Die Diskussion:DVD hat am 27.01.2005 einvernehmlich entschieden den Artikel den Namen "DVD" zu geben. Alle scheinbaren Vorteile von "DVD (Datenträger)" haben sich nicht erhärtet in der Diskussion. Seit dem 28.01.2005 wurden bereits viele Artikel wieder auf "DVD" gelegt, aber die vielen Links auf "DVD (Datenträger)" mit Redirect auf "DVD" wurden noch nicht manuell angepasst. Es wäre schön, wenn Zwobot hier uns unter die Arme greifen würde. --ocrho 19:08, 1. Feb 2005 (CET)

Langsam wäre es schön, wenn Zwobot loslegen würde mit der Linkanpassung von "DVD (Datenträger)" auf "DVD". Ich hoffe auf ein kurzes Feedback, Danke --ocrho 01:57, 11. Feb 2005 (CET)

"Begriffsklärung" Bund

Gestern hat der Bot im Artikel Verwaltungsvollstreckungsgesetz ("... Behörden des Bundes") den Link Bundesrepublik Deutschland in Bundeswehr geändert. Ich tippte erst auf Vandalismus. Nun befürchte ich, dass solcher Unsinn auch anderswo produziert wurde. --Bubo 20:45, 7. Jan 2005 (CET)

amnesty international

Hallo. Bitte alle Verweise auf Amnesty International auf Amnesty international korrigieren.

Danke, the one who was addicted 16:30, 14. Jan 2005 (CET)

Ersetzung sodass -> so dass

Bitte unterlass es, erlaubte Schreibungen gegeneinander auszutauschen. MfG --APPER\☺☹ 00:47, 12. Feb 2005 (CET)

Und bitte lass die Diskusionsseite auf jeden Fall davon unberüht. --DaB. 01:29, 12. Feb 2005 (CET)
Hallo, ich fühle mich berührt. Immer war ich der Meinung, dass es einen Unterschied gibt zwischen den so dass und dem sodass. Und dann stellte ich mich auf so dass um, weil mir jemand sagte, die Regeln hätten sich geändert. Jetzt wiederum lese ich im Duden, dass beide Schreibweisen erlaubt sind. Also, bitte keinen Robot losschicken zur Vereinheitlichung. Sodass und so dass lässt eine andere Betonung zu, so dass man es so betonen kann, wie man will, sodass nicht notwendig das gleiche rauskommt. Reicht schon, wenn das gleiche und das selbe nicht mehr das gleiche und dasselbe sind. Soll einer das verstehen. RaiNa 08:14, 12. Feb 2005 (CET)
Ich habe zu dem Thema mal eine LEO-Diskussion losgetreten. Mal sehen ob die Sprachexperten das klären können. Aber grundsätzlich: wenn beides erlaubt sein sollte, dann war die Bot-Änderung ein Schuss in den Ofen. Nur wenige haben Zugriff auf einen Bot. Da ist es nicht in Ordnung seine Lieblingsversion durchzusetzen. Meines Erachtens ist bspw. "sodass" besser, da es ja als ein Wort ausgesprochen wird. Hingegen: "Er sagte es so, dass es sie verletzte". Dann aber mit Komma. Aber das ist jetzt nicht offiziell, sondern meine bisherige Interpretation. Bin gespannt auf das Ergebnis der Diskussion. Stern !? 11:36, 12. Feb 2005 (CET)

Paragraph 39, der neuen deutschen Rechtschreibregeln vom 01.12.1995

Mehrteilige Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen schreibt man zusammen, wenn die Wortart, die Wortform oder die Bedeutung der einzelnen Bestandteile nicht mehr deutlich erkennbar sind.

[...]

E3: In den folgenden Fällen bleibt es dem Schreibenden überlassen, ob er sie als Zusammensetzung oder als Wortgruppe verstanden wissen will:

[...]

(2) die Konjunktion

sodass/so dass

--guenny (+) 12:11, 12. Feb 2005 (CET)

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Die LEO-Diskussion zeigt ja, dass sodass sogar die Hauptvariante ist. Dann hätte -- wenn überhaupt! -- der Bot es eher umgekehrt ändern sollen. Da aber beides möglich ist (vgl. Guenny) war der Bot-Einsatz ganz sicher unberechtigt. Vielleicht könnte sich der Bot-Verwender mal dazu äußern. Ich wäre sehr gespannt auf die Begründung für die Aktion. Ich habe die Änderungen jedenfalls rückgängig gemacht. Stern !? 15:00, 12. Feb 2005 (CET)

Und ich plädiere erneut dafür, dass vorher darüber gesprochen wird, was ein Bot machen soll. Es ist nicht das erste mal, dass nachher jemand den Müll aufräumen muss (ereinnert sei and FDP / SPD). -- tsor 15:05, 12. Feb 2005 (CET)

Steht doch klar im Duden drin, dass sodass die Hauptvariante ist: so|dass, auch so dass... Also, entweder alles so lassen oder in sodass ändern. -- net 16:33, 12. Feb 2005 (CET)

IMO sollte weder das eine noch das andere geändert werden; wo ist der mehrwert? ...Sicherlich Post 18:36, 12. Feb 2005 (CET)
Das wäre wohl die beste Lösung. -- net 19:49, 12. Feb 2005 (CET)
In diesem Fall sollte man sich nicht darauf verlassen, was der Duden "Haupt-" oder "Nebenvariante" nennt, sondern auf den "Text der amtlichen Regelung". Und der sagt, dass es dem Schreibenden überlassen ist, ob er "so dass" oder "sodass" schreibt. Wuzel 00:09, 13. Feb 2005 (CET)

Ich wollte Tsor nochmal Recht geben. Nur wenige haben Zugriff auf den Bot. Wenn er dann für solche Aktionen wie diese verwendet wird, dann ist das nicht nur nicht abgesprochen, sondern auch noch ggf. falsch. Im konkreten Fall sind zwar beide Varianten zulässig, aber die neue Rechtschreibung hat ja Varianten auch deshalb vorgesehen, damit sich Sprache entwickeln kann. Wenn dann der Bot genau dem entgegenwirkt und eine Variante (die ich für die unlogischere halte und die auch noch die Nebenvariante ist) durchboxt, dann hat er sein Ziel verfehlt. Wir sollten mal über gezielte Regeln für Bots nachdenken, so wie sie ja auch für Administratoren bestehen. Mit Bots kann man nämlich viel Schaden anrichten. Damit meine ich insbesondere automatische "Korrekturen" in Zitaten oder auf Diskussionsseiten. Dagegen war "sodass" noch harmlos. Nächstes Mal wenigstens vorher in den Duden schauen! Stern !? 00:01, 13. Feb 2005 (CET)

Sorry nochmal, ich war mir sicher, dass es immer "so dass" heißt, hab mich einfach geirrt. Eigentlich hatte ich meine Gedanken auch ganz woanders, ich war dabei, am Bot zu programmieren und habe ihn mit dieser Aktion getestet. @Stern: danke für das Rückgängigmachen. --Head   13:50, 17. Feb 2005 (CET)
  • Liebes "Botkollegium", habe nun endlich einen Anlaß Kontakt aufzunehmen. Im log stand "(Unterschied) (Versionen) . . K Périgueux; 03:08 . . Zwobot (Diskussion) (robot Ändere:eo)".
  • Mit dieser Thematik habe ich mehr als 40 Stunden gearbeitet und zuletzt vieles unter eo:Vikipedio:Bugzilla 1512 zusammengefasst. Unter eo:Vikipedio:Sciindaĵoj#eraroj .2F bugs / eo:Vikipedio:Sciindaĵoj#doublex befindet sich eine Liste von Artikel, die ich identifizieren konnte.
  • Seit geraumer Zeit bin ich Administrator bei ro:, ab morgen auch bei eo:. Mit Benutzer:GangleriBot habe ich bei ro: bzw. eo: die ersten Artikel mit InterLang Links vervollständigt. Unter Wikipedia Diskussion:Bots habe ich großes Lob für Zwobot ausgesprochen. Ich bin an eine Liste der entsprechenden Seiten aus ro: bzw. eo: interessiert. Vor allen aber an den Mehrdeutigkeiten, die dann einzeln gelöst werden könnten.
  • Für die Mühe die Listen zusammenzustellen bedanke ich mich im Voraus. Am besten unter ro:User:GangleriBot/from Zwobot bzw. unter eo:User:GangleriBot/from Zwobot bereitstellen. Wenn es mehrere Listen sind bitte, einzeln kennzeichnen. Doch Moment, vielleicht genügen vorerst einige Zeilen um uns über das Format einigen zu können. Herzliche Gruß Gangleri | Th | T 13:10, 15. Feb 2005 (CET)
P.S. Die Seite ist ziemlich groß und gehörte archiviert. Danke!
Siehe auch Benutzer Diskussion:FlaBot#eo: und Bugzilla:1512. Gangleri | Th | T 13:25, 17. Feb 2005 (CET)


Umbenennen von Kategorien

Servus, ich habe den Bot bei Wikipedia:Kategorien#Umbenennen von Kategorien eingetragen. Ich hoffe das ist ok? Flominator 08:44, 6. Mär 2005 (CET)

lizensiert

Böser Bot! Er macht daraus "lizenziert". Siehe auch: http://www.perrypedia.proc.org/Perrypedia:Liste_von_Tippfehlern --Götz 21:06, 8. Mär 2005 (CET)

  • Bitte was? --Head   03:26, 13. Mär 2005 (CET)

Auflösung der Schauspieler-Kategorien

Hallo Zwobot,
könntest Du bitte die zum Löschen vorgesehenen Kategorien Kategorie:Schauspieler (Deutschland) und Kategorie:Schauspieler (USA) in die Kategorie:Schauspieler überführen? Die anderen Kategorien haben wir bereits (beinahe) aufgelöst, nur diese beiden sind doch zu groß. Vielen Dank,--Michael --!?-- 11:27, 10. Mär 2005 (CET)

STOP! Haltet mal den hohldrehenden Zwobot an - der erzeugt gerade jede Menge redundante Kategorien...... Aus zwei Kategorien Filmschauspieler und Schauspieler (Deutschland) macht er z.B. Filmschauspieler und Schauspieler - da ist der Schauspieler redundant. --Hansele 10:32, 13. Mär 2005 (CET)

bot, bot was bottest du nur?

ist deien rechenzeit nicht zu schade dafür triviallinks anzulegen? muß das sein, dass aus >> kg << unbedingt >> kilogramm|kg << ein link gemacht werden muß?

--Caronna 18:21, 12. Mär 2005 (CET)

auch bots irren

Er hat alle wikilinks in meinen Artikeln zu Haustieren umgelegt, z.B. Pferd->Hauspferd. Prinzipiell zwar nicht falsch aber eine unnötige Einschränkung, denn anatomische Baueigenschaften sind nicht typisch für Hauspferde, sondern gelten für Pferde allgemein. Gleiches gilt für Schweine, Katzen, Hunde. Schei* Bot, das mache ich nicht alles per Hand rückgängig. Im Groll --Uwe Gille 09:47, 13. Mär 2005 (CET)