Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Archiv/2008/2. Teilarchiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2008 um 12:31 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von P. Birken in Abschnitt Automatische Sichtung bei revert?

Bug: Bei Abschnittsbearbeitung eines ungesichtet eingefügten Abschnitts erscheint fehlerhafter Versionsvergleich

Es sieht so aus als wäre der darunterliegende Abschnitt gelöscht. -- Diwas 12:18, 1. Jun. 2008 (CEST)

Alternativ werden auch einfach verschiedene Abschnitte miteinander verglichen. -- Diwas 13:21, 1. Jun. 2008 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mercato_di_Rialto&action=edit&section=1 -- Diwas 13:25, 1. Jun. 2008 (CEST)

Das Aufrufen der aktuellen ungesichteten Version ist für Nutzer der gesichteten Version zu umständlich

Ich habe 1. die Anzeige der ganzen Seite unter einem Versionsvergleich abgeschaltet und 2. sehe ich standardmäßig die gesichtete Version. Ich will darauf keinesfalls verzichten, denn es spart Traffic und die Seiten werden schneller aufgebaut und ich bin auch Nutzer der Wikipedia und will auf keinen Fall standardmäßig auf die aktuelle ungesichtete Version geleitet werden. Wenn ich aber eine Änderung einer IP sichten will, dann muss ich erst die Versionsgeschichte aufrufen um einen Link zum Aufrufen der aktuellen ungesichteten Version (Permanentlink auf die Version) zu erhalten, denn im Versionsvergleich erhalte ich nur den Link "aktuelle Version" und er nützt nichts da er mich auf die letzte gesichtete Version leitet. Dieser Link sollte durch einen ordentlichen Permanentlink, wie er auch in der Versionsgeschichte und über den älteren Versionen im Versionsvergleich zu finden ist, ersetzt werden. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:45, 3. Jun. 2008 (CEST)

Ich hab eine Weile gebraucht um nachzuvollziehen was Du meinst. Anscheinend ist es so, dass man
  1. wenn man die Anzeige der letzten gesichteten Version aktiviert hat und
  2. einen Versionsvergleich zwischen der letzten gesichteten und der aktuellen Version macht
dass dann der Link zur Aktuellen Version im Versionsvergleich auf die letzte gesichtete führt. Ich würde das als Bug bezeichnen. Ansonsten erreichst Du die aktuelle ungesichtete Version jederzeit über den "Entwurf"-Reiter oben. --Taxman¿Disk? 14:07, 3. Jun. 2008 (CEST)
Stimmt, und zwar führt der Link Aktuelle Version immer zur Gesichteten Version, egal mit welcher Version aus der Versionsgeschichte man die Aktuelle Version vergleicht. -- Diwas 14:36, 3. Jun. 2008 (CEST)
"...über den "Entwurf"-Reiter oben." - Das ist ein guter Tipp, das funktioniert. Der Reiter ist auch beim Versionsvergleich da und funktioniert. Ich hatte den übersehen, obwohl ich den aus der Artikelansicht heraus schon verwendet hatte. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:06, 3. Jun. 2008 (CEST)
Bug: Dennoch muß der Link korrigiert werden. -- Diwas 17:53, 3. Jun. 2008 (CEST)

Ich war dann mal mutig und habe meinen ersten Bugreport abgesetzt. --Taxman¿Disk? 18:37, 3. Jun. 2008 (CEST)

Sichtungsfehler

Artikel wird gesichtet [1], Entwurfsreiter bleibt. Nochmaliges Sichten hilft nicht. Aufruf des Permanentlinks auf die gesichtete Version zeigt, dass diese gesichtet sei im oberen Text, als Reiter ist jedoch Entwurf aktiv. Conny 13:19, 7. Jun. 2008 (CEST).

nicht sichtbar

Bei mir bleibt es auch im "Entwurf" stehen. --tsor 19:39, 7. Jun. 2008 (CEST)

Zustand scheint wieder normal zu sein. Kann diesen Ablauf jemand technisch nachvollziehen - wird bei hoher Last ein anderer Stand des Artikels abgefragt/werden Funktionen von Mediawiki bei hoher Last teilweise abgeschalten? Dankend, Conny 08:23, 8. Jun. 2008 (CEST).

Nö, bleibt nach Sichtung immer noch im "Entwurf" stehen. --tsor 08:47, 8. Jun. 2008 (CEST)
Stimmt, Problem wieder da [4]. Conny 09:22, 8. Jun. 2008 (CEST).
Manchmal gehts, manchmal gehts nicht. --tsor 09:52, 8. Jun. 2008 (CEST)
Habe eben eine eingebundene Vorlage gesichtet, danach war der Artikel ok. Vielleicht hängt das mit ungesichteten Vorlagen zusammen? --tsor 10:01, 8. Jun. 2008 (CEST)
Ich hatte das Problem gestern nochmal mit Aaron besprochen, er hat daraufhin noch Änderungen am Caching vorgenommen (aber noch nicht live). Ob die Änderungen die o.g. Probleme löst, kann ich leider noch nicht sagen. — Raymond Disk. Bew. 10:11, 8. Jun. 2008 (CEST)

Kategorien

Hallo. Ist es bekannt und gewünscht (habe nichts gefunden), dass Kategorien immer nur den gesichteten Stand wiedergeben? Wenn also ein Artikel aus einer Kategorie gelöscht wird, verschwindet dieser dort erst, wenn die Version auch gesichtet wird. Also: Version 1, gesichtet, eingeordnet in Kategorie:A; Version 2, nicht gesichtet, nicht mehr eingeordnet in Kategorie:A. Der Artikel taucht solange in der Kategorie auf, bis gesichtet wurde. Teilweise natürlich logisch, aber mir fehlt dort die aktuelle Liste! --APPER\☺☹ 06:10, 2. Jun. 2008 (CEST)

Insofern es die Softwarearchitektur bietet, sollte man aus meiner Sicht Kategorien automatisch aktuell halten, da sie wahrscheinlich auch weniger auf Beobachtungslisten sind. Conny 08:19, 2. Jun. 2008 (CEST).
Damit dann subtilerer Vandalismus bei den Kategorien einkehrt? Ich würde da eher den umgekehrten Weg vorschlagen: Auf Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen gezielt die Artikel in die eigene Beobachtungsliste adoptieren und sichten (oder auch verbessern), die „unwatched“ sind. --Tim Landscheidt 13:06, 2. Jun. 2008 (CEST)
Pro Conny. Der Einfluss einer geänderten Kategorie für die wenigen Stunde (oder einmal Tage) bis er durch Sichtung des Artikels (hoffentlich) korrigiert wird ist so marginal und unattraktiv das es m.E. keine Komplikation (weder des Programms, noch der Interaktion mit Benutzern) rechtfertigt.--Vigilius 13:41, 2. Jun. 2008 (CEST)

Das gleiche gilt auch für Links auf diese Seite und Dateiverwendungen und ist in meinen Augen recht nah an einem richtig richtig fiesen Bug. Mich würde vor allem interessieren, ob das Verhalten immer noch besteht, wenn auch IPs die Entwurfsversion sehen. Code·is·poetry 17:12, 12. Jun. 2008 (CEST)

Die Links und Kategorien sind genauer gesagt, die Vereinigung der beiden Versionen. Beispiel: Gesichtete Version A enthält Link [[X]], eine IP ändert den Link auf [[Y]]. Der Artikel taucht so lange in den "Links auf die Seite" von X und Y auf, bis er gesichtet wird, dann natürlich nur noch bei Y. Mit den Kategorien ist es genauso. --84.57.134.1 17:29, 12. Jun. 2008 (CEST)

schöner Berg in der Statistik

Hallo Sichter :) ,
mit Freude sehe ich einen großen Berg in der Sichtungsstatistik von gestern. Jetzt sagt mir nicht das war ein Bot :) . Hat jemand Lust heute Abend noch so einen Berg zu produzieren und alle veralteten Sichtungen abzuarbeiten? Grüße euch, Conny 09:39, 8. Jun. 2008 (CEST).

Den 45% entgegen :D . Conny 19:35, 13. Jun. 2008 (CEST).

Wann verschwindet der Reiter "Entwurf"?

Wenn man Entwürfe durchsieht und sie sichtet (mit Haken setzen), bleibt der Entwurfsreiter, das verstehe ich nicht. Woran liegt das? --Atomiccocktail 07:33, 9. Jun. 2008 (CEST)

Ist es trivial - oder weiss es nur niemand? -- Wasabi 00:29, 13. Jun. 2008 (CEST)
Nee, is nicht trivial, aber mit dem Fehler befassen sich schon drölf Abschnitte über diesem hier. --χario 03:24, 13. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, Xario - in den (gefühlten) 300 Bildschirmmeter Disku hatte ich das übersehen:

Dort findet sich jedoch teils wenig handfestes über Ursache oder Lösung. Bei mir kam mehrfach ein Hinweis, so etwa: "es stehen noch veränderte Vorlagen zur Sichtung an", somit erscheint mir die Vermutung von tsor zutreffend. Nun gut, Raymond, Aaron & Co scheinen daran zu stricken. -- Wasabi 17:49, 13. Jun. 2008 (CEST)

Keine Sichtung trotz Erfolgsmeldung

Ich habe versucht, den Artikel 'Albatros B.I' zu sichten. Ich bekam auch die Erfolgsmeldung, daß der Artikel nun gesichtet sei. Wenn ich mir aber den Artikel anschaue, dann kann ich weit und breit nichts von der Sichtung sehen. Was ist schief gelaufen? Gruß --Don Magnifico 21:59, 13. Jun. 2008 (CEST)

Albatros B.I wurde schon am 31. Mai gesichtet. Aus irgendeinem Grund wurde das nicht angezeigt. --08-15 22:58, 13. Jun. 2008 (CEST)
Das erklärt natürlich einiges. Gibt es eine Seite, wo man den 31. Mai nachschauen kann? Gruß --Don Magnifico 23:04, 13. Jun. 2008 (CEST)

Funktioniert da was nicht richtig?

Ich will ja keine dicke Lippe riskieren, aber das Problem Änderung wird gesichtet → Entwurfsansicht bleibt ist schließlich nicht nur mir bekannt, siehe hier und hier. Ich finde hier sollte man was tun, aber, als technisch Unbegabter, weiß ich nicht wie man sowas richtig angeht, das Problem ist, falls es sich nur um eine Zeitverzögerung handelt, recht lang anhaltend, z.B Artemis Fowl: Die Sichtung liegt mindestens einen Tag zurück (Möglicherweise ist die Entwurfsansicht jetzt weg, und der Link unsinnig). Ich bitt also um Hilfe, bei jemandem der sich da auskennt ; ). --Celebhen 19:25, 11. Jun. 2008 (CEST)

Nach dem Sichten hilft meistens ein „purge“. --ParaDox 19:30, 19:32, 11. Jun. 2008 (CEST)
Danke für den Hinweis! --Celebhen ?! Edits 11:50, 15. Jun. 2008 (CEST)

Sichter, sichten eigene Beiträge und Änderungen

Mir ist augefallen, das einige Benutzer mit Sichterstatus, ihre eigenen Beiträge und Änderungen, selbst als "gesichtete Version" markieren. Ich empfinde eine "Selbstsichtung" als äußerst ünseriös. Man sollte eine "Selbstsichtung", im Sinne der Neutralität und Objektivität, unterbinden. Wie steht denn Wikipedia dazu?--1971markus 22:00, 15. Jun. 2008 (CEST)

Änderungen von Sichtern werden automatisch gesichtet, wenn die vorherige Version auch schon gesichtet war. Das ist also nicht unseriös, sondern gewollt, weil man Sichtern ja vertraut. --Farino 01:01, 16. Jun. 2008 (CEST)

Danke Farino Deine Argumentation ist sehr überzeugend, aber weiterhin bin ich der Meinung eine "Selbstsichtung", wenn auch automatisch und gewollt, hat etwas anrüchiges. Gruß--1971markus 01:25, 16. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Markus, du musst Gesichtete Versionen von Geprüfte Versionen unterscheiden. Bei letzteren, die viel höhere Anforderungen stellen, soll es keine Selbstmarkierungen geben. Gruß, --dealerofsalvation 05:16, 16. Jun. 2008 (CEST)
irgendwie hat sich noch immer nicht rumgesprochen, dass Sichtung sich auf vandalismusfreihet bezieht, wir sollten nochmal was im Kurier schreiben
Genau, der Sichter hat die herere und anspruchsvolle Aufgabe nach solchen Worten wie Fi.... und Vö.... zu suchen und sonst nichts. Wenn er solche Dinge nicht selbst reingeschrieben hat, kann er natürlich sich selbst sichten. (Und kein Sichter kümmert sich dann mehr darum, ob der Text Mist ist oder auch nicht. Das darf dann später der Prüfer machen.) Ist doch eine Logik! Keine Sorge, so wie ich diese Hirne bei WP einschätze, die das Sichten erfunden haben, haben sie das Problem aber schon lange erkannt. Da wird sicher schon an einer Sichtung der Sichter gebastelt. Bin aber gespannt, was los sein wird, wenn sich ein Prüfer erdreistet und auch Fi&Vö-Worte bekämpft und so dem Sichter die Butter vom Brot nimmt und die Reihenfolge nicht einhält. Viele werden nicht kapieren, dass sie nur das eine oder das andere machen dürfen und schön hübsch nacheinander.--84.158.124.51 07:46, 16. Jun. 2008 (CEST)
unseriös, ist, wenn ein sichter nicht den ganzen artikel kontrolliert, wenn er ungesichtet ist - selbst wenn er nur einen miniedit macht: dann sichtet er nämlich allfälligen vandalismus mit.. - das sollten wir nochmal unbedingt betonen! -- W!B: 06:07, 16. Jun. 2008 (CEST)
Natürlich sichten Sichter Ihre eigenen Artikelversionen. Schließlich wird davon ausgegangen, daß die Community ihnen dahingehend vertraut, daß sie mit ihrem Sichterrecht keinen Unfug anstellen. Sollte es dazu kommen, daß das Sichterrecht missbraucht wird, um selbst eingestellte, kritische Passagen zu sichten oder sollte es zu einem "Sichtungs-War" kommen, wird das Recht wieder entzogen. Ich denke daher auch, das ist keineswegs unseriös und hat kein "Gschmäckle", sondern ist genau der Sinn des Sichtens. Bei den geprüften Versionen (so sie denn eingeführt werden), wird dies dagegen genau nicht mehr der Fall sei (denke ich). —YourEyesOnly schreibstdu 06:14, 16. Jun. 2008 (CEST)

Automatische Sichtung bei revert?

In der Beschreibung steht "Setzt ein Sichter auf eine gesichtete Version zurück, wird diese automatisch gesichtet, auch wenn er dann noch ändert." Mir ist jetzt mehrmals aufgefallen, dass dies nicht der Fall ist, z.B. [5] oder [6]. Denkfehler, Problem oder gewollte Änderung, die in der Beschreibung noch nicht angepasst wurde? --lyzzy 16:25, 8. Jun. 2008 (CEST)

Bis jetzt war es bei mir so, wenn ich Zurücksetze, dann ist automatisch gesichtet, wenn davor gesichtet war. Wenn ich diese Änderung nochmals Ändern würde, ist derzeit eine erneute Sichtung, zusammengesetzt aus den Resten der ersten Änderung und meiner Weiteränderung notwendig. Conny 16:28, 8. Jun. 2008 (CEST).
Wie hast Du revertiert, also mit welcher Funktion? --P. Birken 15:39, 12. Jun. 2008 (CEST)
Bei mir entsteht eine ungesichtete Version, wenn ich eine ungesichtete Änderung rückgängig mache; und das, obwohl der Artikel der letzten gesichteten Version entspricht. --08-15 19:42, 13. Jun. 2008 (CEST)
Beispielverweis? Conny 19:51, 13. Jun. 2008 (CEST).
Revert [7], Sichtung [8] in der gleichen Minute, aber nicht automatisch --08-15 20:09, 13. Jun. 2008 (CEST)
Das ist auch kein richtiger Rollback. Nur bei dem kann MediaWiki wirklich sicher sein, dass die Versionen die selben sind. Code·is·poetry 20:11, 13. Jun. 2008 (CEST)
Aber MediaWiki kann doch hoffentlich sicher sein, dass es die von mir beanstandete Änderung rückgängig gemacht hat. Ich hätte noch etwas im Text ändern können; aber wenn ich das beim Bearbeiten einer gesichteten Version tue, wird ja auch automatisch markiert. --08-15 20:20, 13. Jun. 2008 (CEST)

Bei einem Rollback funktioniert es zumindest, siehe MobileMe. Code·is·poetry 20:58, 13. Jun. 2008 (CEST)

Meine Beispiele sind reverts mit der Admin-Funktion "zurücksetzen". --lyzzy 21:38, 13. Jun. 2008 (CEST)
Ist jetzt im Bugzilla. --P. Birken 16:48, 16. Jun. 2008 (CEST)
Müsste mit dem nächsten MediaWiki-update behoben sein. --P. Birken 10:05, 17. Jun. 2008 (CEST)