Solid State
Benutzer:Solid State/Vorlage/Disk
Gratulation

Erster! —Ulz Bescheid! 23:06, 12. Mai 2008 (CEST)
- Mift, nur Zweiter ;-) Trotzdem meine Herzlichsten Glückwünsche Solid State. -- Ra'ike Disk. LKU GS 23:11, 12. Mai 2008 (CEST)
- Dritter, und schließe mich gerne an --WunschhoferJ 23:13, 12. Mai 2008 (CEST)
- Abgelenkt von Muttern leider nur vierter. Herzlichen Glückwunsch zum überstandenen Wahlzirkus, der bei deiner Kandidatur überraschender- und erfreulicherweise gering war. Ich wünsche dir viel Spaß beim Löschen, Sperren, Schützen, Importieren und allen weiteren Funktionen und Verpflichtungen, die das Adminsein mit sich bringt. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:14, 12. Mai 2008 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den berühmten "Köppen". Langsam bestehen die WP:RC und das Mineral-Projekt ja nur noch aus Admins ;). Viele Grüße --Orci Disk 23:15, 12. Mai 2008 (CEST)
- Herzlichen Glühstrumpf und viel Spaß beim Willküren. :) --Thogo BüroSofa 23:16, 12. Mai 2008 (CEST)
- Was bleibt da noch zu sagen? +1! Herzlichen Glückwunsch! --NEUROtiker 23:18, 12. Mai 2008 (CEST)
- Äh, ja… ich auch. --Leyo 23:52, 12. Mai 2008 (CEST)
- Was bleibt da noch zu sagen? +1! Herzlichen Glückwunsch! --NEUROtiker 23:18, 12. Mai 2008 (CEST)
- Herzlichen Glühstrumpf und viel Spaß beim Willküren. :) --Thogo BüroSofa 23:16, 12. Mai 2008 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den berühmten "Köppen". Langsam bestehen die WP:RC und das Mineral-Projekt ja nur noch aus Admins ;). Viele Grüße --Orci Disk 23:15, 12. Mai 2008 (CEST)
Ach ja, bevor ich's vergesse: Hier und dort gibt es einigen Lesestoff für Admin-Newbies. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 00:03, 13. Mai 2008 (CEST)
- Boah, Da_Didi muß ein Herz für Chemiker haben, so schnell wie er bei denen immer mit der Knöppelieferung ist. Bevor Du richtig loslegst und die offenen Löschkandidaten abarbeitest, bitte unbedingt diese Liste aktualisieren, dann einmal sulen und dann an die Arbeit. Dabei viel Spaß, möglichst wenig APs und natürlich "Happy Willkür". —YourEyesOnly schreibstdu 05:10, 13. Mai 2008 (CEST)
- Glückwunsche auch von mir, auch wenn sie ins Schwabenland gehen. Gruß --Eschenmoser 07:54, 13. Mai 2008 (CEST)
Lieber Solid State, auch ich möchte dir herzlich gratulieren und wünsche dir mit den Knöppchen viel Spaß! Grüße von Jón + 09:28, 13. Mai 2008 (CEST)
- Dito, dann mal los an die Löschdiskus und die Vandalen ;) --Yikrazuul 13:04, 13. Mai 2008 (CEST)
- "Happy Admin" auch von mir...jetzt aber an die Arbeit! Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:46, 13. Mai 2008 (CEST)
- Dito, dann mal los an die Löschdiskus und die Vandalen ;) --Yikrazuul 13:04, 13. Mai 2008 (CEST)
Danke an alle für die lieben Glückwünsche, am ersten Tag schein ich mich ja noch nicht "veradminisiert" zu haben, hoffe, dass das auch so bleibt :) Gruß, --Solid State Input/Output; +/– 18:13, 13. Mai 2008 (CEST)
Ach, die Wahl ist schon rum... Herzlichen Glückwunsch, das war nötig! Immer ein ruhiges Händchen wünscht buecherwuermlein 23:11, 13. Mai 2008 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! -- Stephan 04:18, 14. Mai 2008 (CEST)
So, nach dem persönlichen Glückwunsch gestern beim Skat, jetzt auch hier nochmal die herzlichsten Glückwünsche. Gruß. -- BPA 09:30, 14. Mai 2008 (CEST)
Letzter! --Schwalbe Disk. 21:51, 14. Mai 2008 (CEST)
- Auch euch herzlichen Dank für die Glückwünsche. Gruß, --Solid State Input/Output; +/– 08:55, 15. Mai 2008 (CEST)
Aluminum Falschschreibung
wegen der heutigen Löschung des Aluminum-Artikels:
Ich verstehe es ja keine Wörterbucheinträge zu übernehmen.
Aber: ich habe selbst in etlichen Artikeln Phrasen wie: 'eine Karroserie aus Aluminum' (ohne 2. I) korrigiert. Es wird auch in rein deutschen Artikeln (nein keine Eigennamen von Alu-Firmen) häufig falsch geschrieben. Daher denke ich, es wäre sinnvoll 'Aluminum' als Falschschreibung mit aufzunehmen. Von mir aus ohne den Verweis, dass es im Engl. beide Schreibweisen gibt.
Wozu sind sonst Falschreibungsartikel (wie Imbus/Inbus) da?
MfG, Alexander (Aleks-ger) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Aleks-ger (Diskussion • Beiträge) 20:30, 5. Jul. 2008 (CEST))
- Hallo Alexander, die Schreibweise "Aluminum" beschränkt sich weitestgehend auf den amerikanischen Sprachgebrauch, ein Brite sagt durchaus auch "Aluminium", wie es eben auch die einzig korrekte deutsche Bezeichnung ist. Auch wenn es den Fehler anscheinendauf diversen Seiten gibt, ich halte den Hinweis nicht für sinnvoll, es käme wohl auch niemand aus dem deutschen Sprachraum auf die Idee, z.B. "Wolfram" unter "Tungsten" oder "Quecksilber" unter "Mercury" zu suchen. Stell die Frage aber auch mal in der Redaktion Chemie, vielleicht sehen es die Kollegen dort anders. Sollte der Falschschreibungs-Hinweis dort erwünscht sein, werde ich ihn auch wiederherstellen. Gruß, –-Solid State «?!» ± 00:27, 7. Jul. 2008 (CEST) P.S.: Signiere Deine Diskussionsbeiträge am Ende in Zukunft mit vier Tilden (~~~~), daraus wird dann automatisch Deine Signatur mit Zeitstempel generiert.
Hallo, inzwischen habe ich die neue Runde auf "Exzellent" eröffnet. Dabei war u.a. noch eine Frage von Dir offen geblieben: "Die orthorhombische Modifikation (γ-Cm??) könnte die oberhalb von 45 GPa stabile Modifikation sein ...". Kannst Du da für Klärung sorgen und entsprechendes im Artikel eintragen? Viele Grüße --WunschhoferJ 13:33, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Ich schau nächste Woche mal nach. Gruß –-Solid State «?!» ± 00:13, 7. Jul. 2008 (CEST)
Plan B
Moin Solid State,
nach einem Gespräch wird mir klar, wir brauchen Plan B für Stuttgart den 26. oder 27.09. Da Du eventuell eine Idee hättest bitte ich Dich die am Sonnabend angedeutet Möglichkeit nachzufragen. In Eile und Tschüß --Ra Boe sach watt 13:06, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Ich schau was ich machen kann, versprechen kann ich allerdings nichts (wie schon am Samstag angedeutet). So wie ich etwas weiß, schicke ich Dir eine Mail. –-Solid State «?!» ± 01:06, 8. Jul. 2008 (CEST)
Zlata Studna von Kalkaryan
Ich bearbeite den Artikel neu, mit mehr Inhalt. Ich versah den Artikel mit einem Link, um die Relevanz darzustellen. Da offensichtlich die Relevanz von subjektiver Bedeutung ist und irgendjemand dies beurteilt und dann einfach löscht, kann man kaum von freier Enzyklopedie reden. Die Seite kann jederzeit bearbeitet werden. Wer neue oder bessere Infos hat - immer her damit! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kalkaryan (Diskussion • Beiträge) 15:50, 9. Jul. 2008 (CEST))
- Es gibt hier in der WP Relevanzkriterien (RK), die erfüllt sein müssen, ansonsten würde hier keine Enzyklopädie sondern ein Branchenbuch entstehen. Gerade bei Unternehmen wird daher kritisch auf die RK geschaut, das Unternehmen im Web zu verlinken ist da kein Nachweis von Relevanz, eine Webseite besitzt heutzutage fast jeder Ein-Mann-Betrieb. Schau Dir daher bitte die RKs für Unternehmen an und prüfe, ob die Firma diese erfüllt. Falls ja, müssen die relevanzgebenden Informationen auch im Artikel enthalten sein. –-Solid State «?!» ± 17:53, 9. Jul. 2008 (CEST) P.S.: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge in Zukunft mit vier Tilden (~~~~).
Siroke von Kalkaryan
was ist falsch daran, den ansässigen Getränkehersteller, der die örtliche Wirtschaft darstellt zu erwähnen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kalkaryan (Diskussion • Beiträge) 15:58, 9. Jul. 2008 (CEST))
- siehe eins weiter oben. –-Solid State «?!» ± 17:58, 9. Jul. 2008 (CEST)
Kalkaryan:Habe die Bedingungen für Wiki gelesen und weiss nun, dass "popelige" Firmen hier nichts zu suchen haben. Wie soll man aber lokale Wirtschaften in Wikipedia erwähnen und darstellen können, die natürlich keine 1000 Mitarbeiter oder €100Mio Umsatz im Jahr oder eine marktbeherrschende Stellung haben? Habe übrigens "Tlata Studna" überarbeitet und könnte es veröffentlichen. (~~~~)
Nachgehackt
Servus Solid! Ich schätze dich und deine Arbeit hier als Administrator, daher werde ich sicherlich nicht damit auf die Sperrprüfung ziehen – ändert ja im Grunde auch nicht viel, außer das viel diskutiert wird – aber ich bin schon etwas verwundert über die, angesichts dieser krassen verbalen Entgleisung, verhältnismäßig kurze Sperrdauer. Der angegebene Grund für seinen Ausflipper dient ja auch nicht gerade der Relativierung. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 16:42, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Hab auf der VM geantwortet. Gruß, –-Solid State «?!» ± 17:19, 10. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Solid State, du hast meine Änderung am Beginn des Artikels (wo es um die Begriffsunterscheidung geht) wieder rückgängig gemacht und damit wieder das eigentlich falsche Lemma Schlacht bei den Thermopylen (Makedonische Kriege) hergestellt. Guck dir doch bitte dazu auch meine Anmerkungen auf der entsprechenden QS-Seite an. So kann´s jedenfalls nicht bleiben. LG, Jerry_W 19:49, 10. Jul. 2008 (CEST)
Disneys Tarzan (Serie)
Hallo Solid State, du hast den Artikel Disneys Tarzan (Serie) gelöscht, wieso hast du das getan. Ich bin der Meinung du hättest dies nicht tun sollen: Bevor du einen mühevoll erarbeiteten Artikel löschst solltest du dir erst klarheit verschaffen und nicht einfach so Artikel löschen. Dieser Artikel war mein 58.er und den hab ich nach Art des SpongeBob Schwammkopf-Artikels geschrieben. --91.67.42.236 16:09, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern auf Portal:Animation/Werkstatt/Disneys Tarzan (Serie) verschoben. Verschoben hat Benutzer:Don-kun. Solid State hat nur den übrig gebliebenen Redirect gelöscht. Viele Grüße --Orci Disk 16:16, 13. Jul. 2008 (CEST)