9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Angehöriger einer terroristischen Vereinigung nach (siehe unten) (umbenannt)
- Kategorie:Angehöriger einer terroristischen Vereinigung nach Kategorie:Angehöriger einer terroristischen Vereinigung gemäß gemeinsamer Erklärung 2007/871/CFSP des Rat der Europäischen Union
Die Löschdiskussion zeigte eine einhellige Ablehnung der Benutzung als sog. POV-Kategories. Mathiasb wies auf eine objektive Benutzbarkeit gemaß der oben genannten gemeinsamen Erklärung des EU-Rats hin, die sich Entscheider Wo st 01 zu eigen machte. In diesem Sinne sollte der Kategorienname diese Entscheidung zum Ausdruck bringen.
FWIW, enwiki benutzt eine weitgehend parallele Kategorie en:Category:European Union designated terrorist organizations.
--Pjacobi 12:27, 13. Jul. 2008 (CEST)
- so zu lang, klar definieren und evtl an englischer Vorlage halten, Mitglied einer terroristischen Vereinigung gemäß der EU, sollte ausreichen, Kategorien dieser Art wie Mörder/Terroristen oder andere Gesetzesbrecher etc müssen definiert werden, aber Lemma sollte nicht ins unermessliche steigen--Zaphiro Ansprache? 13:13, 13. Jul. 2008 (CEST)
- PS: man sollte jedoch unbedingt Angehöriger durch Mitglied (siehe Strafrecht) ersetzen--Zaphiro Ansprache? 14:00, 13. Jul. 2008 (CEST)
Ich denke, wenn man das so in die Kategoriedefinition schreibt, dann sollte es ausreichen. Wobei man noch eine Lösung finden sollte, was die Unterkategorien Mitglied der „Bewegung 2. Juni“ und RAF-Mitglied angeht, die TV betreffen, deren Existenz in die Zeit vor Inkrafttreten der EU-Richtlinie fällt. MMn würde es ausreichen, diese Unterkategorien direkt in die Kategorie:Terrorismus zu hängen. --Matthiasb 13:44, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, die sind natürlich aus dieser Kategorie herauszunehmen und eine Ebene weiter höher einzuhängen. --Pjacobi 14:43, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Zaphiros Einwand mit Mitglied statt Angeh¨roiger ist natürlich korrekt, um eine Verschiebung kommen wir also sowieso nicht herum. --Matthiasb 17:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe inzwischen die Kategorie:RAF-Mitglied und Mitglied der Bewegung 2. Juni aus der Kat entfernt. Eine Einsoriterung eins drüber ist nicht notwendig, da beide Kats in der jeweiligen Unterkategorie der Oberkategorie Rote Armee Fraktion und Bewegung 2. Juni hängen. Die ETA kann drinbleiben, die ist auf der EU-Liste. --Matthiasb 18:04, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Ist diese EU-Liste so etwas ähnliches, wie die gerade in der Diskussion befindliche US-Liste? Und: gilt hier - wie anderswo in der Wikipedia auch - dass da hinein gehört, wer einmal darin war? (Mandela?) --Tarantelle 19:17, 15. Jul. 2008 (CEST)
umbenannt in Kategorie:Mitglied einer terroristischen Organisation gemäß EU-Norm sebmol ? ! 12:29, 27. Jul. 2008 (CEST)
Hm, von welcher EU Norm ist hier die Rede??? mfg --Lofor 14:15, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Diese wurde bei der letzten Löschdiskussion genannt. sebmol ? ! 14:31, 27. Jul. 2008 (CEST)
Ungeschickter Kategoriename. "EU-Norm" ist eine gebräuchliche für diverse technische Normen. Besser wäre "... nach EU-Definition". --217.87.150.147 16:22, 27. Jul. 2008 (CEST)
siehe auch Kategorie:Europäische Norm --217.87.150.147 22:39, 27. Jul. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Dieser Benutzer tut nichts weiter, als Wikipedia hartnäckig mit wiedergängerischen Werbespam-Artikeln für sein fabelhaftes Produkt zu verpesten. Auch seine Benutzerseite plus zugehöriger Diskussion bestehen aus nichts anderem. Ich sehe hier null Absicht zur ernsthaften Mitarbeit und unterstelle, daß dieser Mensch Wikipedia einfach nur als kostenlose Werbeplattform sieht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:05, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Eindeutiger Fall, siehe weiter unten auf dieser Seite. Benutzerseite und "Diskussion" mit SLAen versehen. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 02:09, 13. Jul. 2008 (CEST)
An Administratoren: Ich hatte nicht mal die Möglichkeit den Artikel zu Ende zu schreiben. Letztendlich jeder Mitbewerber schildert kurz Vorteile seines Produktes (s. z.B. MindManager oder Freemind, Mindomo, etc.). Ob es "fabelhaft" ist oder nicht, bleibt immer dem Enduser überlassen. Es handelt sich um ein Kostenfreies Tool, also als Werbung ist es schwer zu betrachten. Die Absichten die die Ziele dieses Produktes setzen sind vom Wissenschaftlichen Charakter, obwohl noch nicht alle Features implementiert sind. Übrigens, finde ich schrecklich wie im Hintergrund, wie oben, übel nachgeredet wird, anstatt vernünftig zu kommunizieren. Dabei habe ich Wiki für tendenziell gute Sache gehalten.
Vorlagen
Listen
Artikel
Nachdem nichts nachgewiesen ist -> als irrelevant zu löschen. --0815ArtDirector 00:02, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Ist das nicht eher sogar als Fake schnellzuentsorgen? Bei Google gibt's weder auf den einen Namen Treffer in Richtung Boxen, noch auf den anderen erwähnten als Autor. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 00:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Unter der Literatur zu Johann Trollmann, wie der Sinto-Boxer richtig geschrieben wird, steht er nicht, und die dort verlinkte Webseite von dessen Verwandten erwähnt auch keinen Bericht eines Journalisten des Namens Theuer oder ähnlich... -- 80.139.59.207 01:36, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Keine Relevanz als Journalist und als Sportler gegeben. Keine Personendaten, Geburtstag ect. bekannt. Nur hier wird ein Name/ Pseudonym? Wolfgang Oswald als Freier Mitarbeiter aufgeführt. [1] . = löschen--Alfa 01:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Unter der Literatur zu Johann Trollmann, wie der Sinto-Boxer richtig geschrieben wird, steht er nicht, und die dort verlinkte Webseite von dessen Verwandten erwähnt auch keinen Bericht eines Journalisten des Namens Theuer oder ähnlich... -- 80.139.59.207 01:36, 13. Jul. 2008 (CEST)
Ekpenso.com (erledigt, SLA)
ev. Werbung, erfüllt zumindest Wikipedia:RK#Websites Mindeststandard in der Qualität derzeit nicht Winschmidt (talk) (mark) 01:32, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Da war jemand schneller mit dem SLA. Winschmidt (talk) (mark) 01:35, 13. Jul. 2008 (CEST)
Glaskugelartikel, ob der Name wirklich so heißen wird und es als eigene Spezies anerkannt wird steht ebenfalls in den Sternen -- Uwe G. ¿⇔? RM 02:25, 13. Jul. 2008 (CEST)
Nico Straub (schnellgelöscht)
Was macht diesen Nachwuchskicker relevant? Ich finde nichts. --ahz 02:33, 13. Jul. 2008 (CEST)
Das war Unfug. Der Weblink war zu einem anderen Spieler. Außerdem habe ich das Lemma vor einiger Zeit schonmal als "Kindergarten" gelöscht... --Fritz @ 02:58, 13. Jul. 2008 (CEST)
Was macht diesen Juristen relevant? Seine Veröffentlichungen sind fast alles Aufsätze. Wahrscheinlich will er etwas auf die Werbetrommel hauen, für die zwei Sachbücher deren Erscheinen die Verlage angekündigt haben. --ahz 02:52, 13. Jul. 2008 (CEST)
Relevant sind ohne Zweifel die einzelnen Volksinitiativen und Verfassungsartikel, aber nicht die Tage, an denen über sie abgestimmt wird. Einen Abstimmungssonntag gibt es in der Schweiz nämlich alle paar Monate. Dieser Artikel enthält fast nur redundante Information: was eine eidgenössische Volksinitiative ist, wird im entsprechenden Artikel erläutert, und für alle drei Vorlagen dieses Abstimmungssonntags existieren eigene Artikel. Es gibt bis jetzt auch keinen anderen Artikel über einen "Abstimmungssonntag". Man könnte für jeden Abstimmungstermin seit dem 19. Jahrhundert einen solchen Artikel basteln, aber wo wäre der Sinn? Gestumblindi 03:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
Die Einzigen beiden veröffentlichten Alben sind auf 100 und 333 Einheiten limitiert. Somit erreicht keines der beiden Alben die in den Relevanzkriterien geforderten 5000 Stück. Ferner ist die Band einzig durch den Coversong Nargaroths in die mediale Aufmerksamkeit gerückt und nicht durch stilprägende oder sonstige Leistungen innerhalb des Black Metals. Auch eine eBay-Auktion mit einem astronomischen Höchstgebot rechtfertig keinen Wikipedia-Artikel. -- 89.52.90.204 04:37, 13. Jul. 2008 (CEST)