Teilgebiete der Statistik
- Wirtschafts- und Sozialstatistik
- Amtliche Statistik: Bundesstatistikgesetz - Statistisches Bundesamt - Eurostat - Volkszählung - Mikrozensus - Arbeitslosenstatistik
- Wirtschafts- und Sozialstatistik: SOEP - ifo-Geschäftsklimaindex - Nielsen Werbestatistik - Liste ökonomischer Kennzahlen - Indikatoren - ECHP
- Markt- und Meinungsforschung (Demoskopie): Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse- Typologie der Wünsche - Outfit - Markenprofile - Verbraucheranalyse - Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung - Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse - Nielsen NetRatings - Internet Facts - Reiseanalyse - Wahlforschung - Forschungsgruppe Wahlen
- Versicherungsmathematik: Sterbetafel - Lebenserwartung - Mortalität - Altersstruktur - Risikoanalyse
- Deskriptive Statistik
- Zentrale Tendenz: Mittelwert - Median - Modalwert - Quantil
- Streuung: Standardabweichung - Varianz - Spannweite
- Weitere Maße: Schiefe (Skewness) - Wölbung (Kurtosis)
- Induktive Statistik
- Wahrscheinlichkeit: Axiomatischer Wahrscheinlichkeitsbegriff (Andrei Kolmogorow) - Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie (Bayestheorem) - Subjektive Wahrscheinlichkeit (Bruno de Finetti) - Frequentistischer Wahrscheinlichkeitsbegriff (Ronald Aylmer Fisher) - Parametrische Statistik - Maßtheorie - Erwartungstreue - Varianzminimierung
- Zusammenhangsmaße: Cramérs V
- Verteilungen: Übersicht der Verteilungen - Normalverteilung - Cauchy-Verteilung - Extremwertverteilung - Fisher-Tippett-Verteilung - Fishersche z-Verteilung - Gumbel-Verteilung - Laplace-Verteilung - Lévy-Verteilung - Logistische Verteilung - Rayleighverteilung - Rossi-Verteilung - Students t-Verteilung - Kontaminierte Normalverteilung - Betaverteilung - Dreiecksverteilung - Stetige Gleichverteilung (Rechteckverteilung) - χ²-Verteilung - Erlang-Verteilung - Exponentialverteilung - F-Verteilung - Gammaverteilung - Inverse Normalverteilung - Logarithmische Gammaverteilung - Logarithmische Normalverteilung - Pareto-Verteilung - Verschobene Pareto-Verteilung - Weibull-Verteilung - Mischverteilung
- Schätzverfahren: Schätzfunktion - Momentenmethode - Methode der kleinsten Quadrate - Maximum-Likelihood-Methode - Ausgleichsrechnung - Regression
- Testverfahren: Konfidenzintervall - Vierfeldertest - Chi-Quadrat-Test - Exakter Test nach Fisher - Kolmogorow-Smirnow-Test
- Multivariate Statistik: Varianzanalyse - Faktorenanalyse - Clusteranalyse - Diskriminanzanalyse - Projection Pursuit - Entscheidungsbaum
- Lineare Modelle: Matrixrechnung - Generalisierte Lineare Modelle
- Robuste Schätzverfahren: gleitender Mittelwert - exponentielle Glättung - M-Schätzer - gestutzer Mittelwert - Median
- Parameterfreie Statistik
- Sensitivitätsanalyse - Fehler in den Variablen - Unbeobachtete Heterogenität - Intervallwahrscheinlichkeit - imprecise probability
- Computational Statistics: Simulation - Resampling - Bootstrapping - Jackknife - Kreuzvalidierungsverfahren - Monte-Carlo-Simulation - Neuronale Netze - Flexible Diskriminante - Wavelet - Selbstorganisierende Karte (SOM) (Teuvo Kohonen) - Fuzzy-Logik
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Stichprobe: Zufallsstichprobe - Klumpenstichprobe - Geschichtete Zufallsstichprobe - Sample Point - Schwedenschlüssel - Random Route - Fehlende Werte
- Datenerhebung: Messung - Messwert - Fragebogen - Experiment - Interview - Panelforschung - Metaanalyse - Datenfusion
- Zeitreihenanalyse
- Zeitreihen - Stochastischer Prozess - Markow-Prozess - Markow-Kette - Zufallsbewegung - Zufallspfad - Martingal - Gauss-Prozess - Ito-Prozess - Ökonometrie
- Explorative Statistik
- Data Mining: EDA - OLAP - Business Intelligence
- Visualisierung
- Infografik - Boxplot
- Software
- SPSS - GNU R - SAS Institute - XGobi