30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | 5. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Xzibit (WP:LAE Fall 2a, unzulässige Löschbegründung)
Braucht jeder Künstler eine eigene Kat, um die Werke aufzulisten? Das steht doch alles im Artikel. -- Arno Matthias 01:07, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Löschanträge der Form "Braucht jeder ..." sind unzulässig und für die gegen Kategorien gibt es oben einen eigenen Bereich. -- Triebtäter 01:18, 4. Jul. 2008 (CEST)
Löschantrag nach WP:LAE Fall 2a entfernt, per Triebtäters Ausführungen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:54, 4. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie:Xzibit (gelöscht)
Unsinnige Kategorie für die wenigen Alben eines einzelnen uinbekannten Künstlers --WolfgangS 06:45, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Seltsame Formulierung "unbekannter Künstler", aber Kategorie sicherlich nicht relevenat. --Schraubenbürschchen 08:15, 4. Jul. 2008 (CEST)
- JFTR: Wo und wann wurde das disskutiert? Grüße 213.182.139.175 11:43, 4. Jul. 2008 (CEST)
- 1 Abschnitt drüber! --Der Tom 12:01, 4. Jul. 2008 (CEST)
- JFTR: Wo und wann wurde das disskutiert? Grüße 213.182.139.175 11:43, 4. Jul. 2008 (CEST)
das ist nicht erledigt LA bleibt. Ich habe auch nicht geschrieben "brauch jeder Künstler eine solcjhe Kategorie", sondern dass es Unsinn ist eine Künstlerkategorie zu eröffnen da die Platten sowieso alle im Artikel stehen --WolfgangS
- und wo ist da jetzt der Unterschied?! --Der Tom 12:07, 4. Jul. 2008 (CEST)
auch wenn es jetzt kein großer Unterschied ist, verstehe ich nicht wieso ein Löschantrag nicht zulässig sein soll! --WolfgangS 12:39, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Pimp my Ride ist kein Album des Künstlers, der alles andere als unbekannt ist (Hat der LA-Steller den Artikel Xzibit überhaupt gelesen?), damit ist der LA ungerechtfertigt: Schnellbehalten nach WP:LAE Fall 1. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:00, 4. Jul. 2008 (CEST)
Meine Frage "Soll für jeden Künstler eine eigene Kategorie erstellt werden?" war ganz ernst gemeint und grundsätzlicher Natur. Wenn jeder Autor, jeder Musiker, jeder Schauspieler, jeder Maler usw. eine eigene Kategorie erhält, dürfte der Bedarf an Festplattenspeicher explosionsartig anwachsen. Xzibit ist momentan einer von 27 Musikern in der Oberkategorie "Musiker als Thema", die eine richtig lustige Mischung ist:
B-Tight
Johann Sebastian Bach
Ludwig van Beethoven
Anton Bruckner
Johnny Cash
Bob Dylan
Falco
Fler
Georg Friedrich Händel
Madonna
Bob Marley
Meat Loaf
Felix Mendelssohn Bartholdy
Wolfgang Amadeus Mozart
Nas
Mike Oldfield
Olli Banjo
Elvis Presley
Sido
Igor Strawinski
Christina Stürmer
Hannes Wader
Richard Wagner
Kurt Weill
Xzibit
Frank Zappa
Welchen Sinn hat so etwas? -- Arno Matthias 17:45, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Hm, der Sinn liegt darin, dass der geneigte Leser, der sich mit einem Themenkreis befasst, die Artikel zu diesem Themenkreis auf einen Blick sieht. Bei Elvis Presley, und nur den habe ich mir jetzt mal angeschaut, sind Diskographie und Filmographie ausgelagert, stehen also nicht mehr im Artikel. Und dass in der Kategorie auch die Begleitmusiker Black und Moore enthalten sind, also nicht nur der Hauptartikel und die Werke, macht mir diese Kategorie sympathisch. Vielleicht könnten Auslagerungen aus dem Hauptartikel und die Anzahl der Werke mit eigenem Artikel Kriterien für Musiker-Kategorien sein. Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt, jedenfalls nicht, wenn 27 Artikel unterschiedlicher Natur in der Kategorie sind wie bei Elvis. Bei Xzibit (Hauptartikel und fünf Platten) bringt die Kategorie wohl eher wenig. --Geher 18:35, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Pimp my Ride ist aber keine Platte... --Der Tom 19:52, 4. Jul. 2008 (CEST)
- @Geher: Ich stimme Dir zu. Künstlerkategorien wie die von Elvis sind bestimmt sinnvoll, da sie mehr Informationen enthalten, als der Artikel. Aber "Olli Banjo" u.ä. Eintagsfliegen?? Hier müssen unbedingt verbindliche Mindestkriterien her. -- Arno Matthias 20:47, 4. Jul. 2008 (CEST)
Siehe Löschdiskussion vom [1] zu Christina Stürmer. Dort entschied H3nry, daß Minikategorien für Sänger in dieser Form erwünscht sind. Und da es dann nicht nach Geschmack oder Quote gilt, ist jede dieser Kategorien zu Behalten oder dem Schwachsinn der Minikategorien unter 10 Artikeln generell Einhalt zu gebieten. Fachportal sieht das offenbar anders.Oliver S.Y. 21:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
- "Dort entschied H3nry"... seltsame Formulierung, wer hat H3nry zum König der Kategorien gewählt? WP ist doch ein Gemeinschaftsprojekt? Editwars lassen sich manchmal nur durch verbindliche, nach Diskussion festgelegte Regeln vermeiden. Löschanträge nach eigenem Gutdünken zu entfernen finde ich unakzeptabel. -- Arno Matthias 13:48, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn Du richtig schaust, hatte ich den LA gestellt, und eigentlich viele der Argumente hier genannt. Ohne Erfolg. Die Kategorie wurde als WP-systemgerecht erklärt, unabhängig von Art und Anzahl der Artikel. "Unbekannter Künstler" - das ist genau die Form von stupider Zensur, die ich bei WP hasse. "Kenn ich nicht, weg damit" - wenn ein Künstler und seine Werke vor dem Fachportal Gnade finden (welches nicht gerade tolerant ist), sind Löschanträge Unwissender unzulässig. Denn über diese Kategorie entschied bereits der Fachbereich, und Henry hats als Admin bestätigt. Entweder solche Kats für alle Künstler oder ab einer gewissen Schwelle. Der Kenntnisstand einzelner Benutzer ist uninteressant. Anton Bruckner kennen sicher auch nur wenige Personen, und noch weniger seine Werke.Oliver S.Y. 18:54, 5. Jul. 2008 (CEST)
Löschbegründung: Auf jeden Fall klar zu wenig Einträge. Die Stürmer-Entscheidung würde ich mit dieser Kurzbegründung nicht verallgemeinern und von einer positiven Haltung des Fachbereichs ist mir nichts bekannt. -- Harro von Wuff 00:54, 11. Jul. 2008 (CEST)
extern erstellter Themenring. Hier sind Artikel wie Flugplatz Marl-Loemühle, Ibach (Unternehmen), Duisburg Hauptbahnhof und Bergwerk Niederberg zusammengewürfelt. Diese Artikel wurden laut Route der Industriekultur Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die wichtigsten und touristisch attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets. als Themenring außerhalb der Wikipedia erstellt. Schönen Gruß --Heiko 13:27, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Die meisten Kategorien sind Themenringe, weil sie Personen, Bauwerke, Ereignisse und sonstiges enthalten können. Seit wann ist das ein Löschgrund? Behalten. – Simplicius 2004-2008 13:36, 4. Jul. 2008 (CEST)
Das ist kein Löschgrund. Auch die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes ist ein externer Themenring, da die Entscheidungen, was daraufgehört, immer subjektiv sind. Trotzdem kommt niemand auf die Idee, die Liste hier wegzulassen. WP:TR gilt nur für interne Themenringe. Cäsium137 (D.) 14:40, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Aber sowas von behalten... Begründung siehe weiter unten. -- Solon de Gordion 16:00, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten. Themenringe gibts übrigens nur bei Navis. Auch diese Navis sind keine T., da wohl vollständig. --Kungfuman 20:23, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Der nächste oder übernächste könnte den LA entfernen, da sich die deutliche Mehrzahl der Diskutanten für behalten aussprach. --Matthiasb 20:35, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Boooh, ne. Gibt es noch irgendwo eine Ecke wo man einen Löschantrag stellen kann? Wie wäre es mal vorher mit den Leuten zu reden? Ich meine, es gibt immerhin ein Portal dazu! Und es wären jetzt schon ein paar hundert Artikel betroffen.
- Und vor allem, wenn es keine Kategorie, keine Themenroutenartikel und keine Navigationsleisten geben soll - womit soll der Leser dann noch dazugehörende Artikel finden? Also, einem entweder–oder hätte ich ja vielleicht noch irgendwie Verständnis entgegen bringen können, aber so? Warum nicht gleich den Hauptartikel löschen wollen wegen fehlender Relevanz? Kopfschüttel! Ich geh jetzt wieder Artikel schreiben. Und natürlich: Behalten. Gründe stehen bei den anderen [2] [3] Diskussionen genug. --Nati aus Sythen Diskussion 20:39, 4. Jul. 2008 (CEST)
Da die Disk eindeutig verlief, habe ich den LA entfernt. --Radschläger 22:25, 4. Jul. 2008 (CEST)
Problem - kein LA Kategorie:Kopten (Diskussion beendet)
Problembeschreibung: Die Kategorie Kategorie:Kopten bereitet Schwierigkeiten. Wenn ich mit dem CatScan Afrika bzw. Nordafrika beobachte, bekomme ich Artikel wie Koptische Markuskirche (Wien) oder Koptische Kirche der Heiligen Jungfrau von Zeitoun was natürlich Unsinn ist. Es hängt damit zusammen, dass die Kategorie:Kopten in Kategorie:Christentum in Ägypten eingehangen ist. Diese Verknüpfung unterbinden oder gibt es eine bessere Lösung? --Atamari 16:28, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn das stört, muss man sie aus Kategorie:Christentum in Ägypten herausnehmen. Das ist immer so, wenn man allgemeine kulturelle oder konfessionelle Kategorien in Landeskategorien einordnet. -- 1001 16:31, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ob die Kategorienbezeichnung konform ist (Einzahlregelung?) lasse ich mal aus dem Spiel. Der Cat-Scan Salat entsteht, wenn Verschiedenes in eine Kategorie gesteckt wird, wie hier Personen, Begriffe und Dinge, die eigentlich säuberlich auseinandergehalten werden sollten. Korrekt angelegt wären:
- Kategorie:Koptische Kirche im Kategorienbaum:Christentum (und dort unter OberKategorie:Christlicher Orient und Kategorie:Altorientalische Kirche) für allgemeine Begriffe
- Kategorie:Koptisches Kirchengebäude im Kategorienbaum:Kirchengebäude für Koptische Kirchen (bisher nur 6 Kirchenartikel vorhanden)
- die Kategorie:Kopten im Kategorienbaum:Person (und dort unter OberKategorie:Person des Christentums), für Artikeln zu Anhängern der Koptischen Kirche (1 Unterkategorie mit 1 Liste und 18 Päpsten; 7 weitere Personen)
Kategorie 1 sollte in jedem Fall angelegt werden und eine präzise Definition bekommen, ggf. auch einen Klammerzusatz, also "Kategorie:Koptische Kirche (Organisation)", siehe: Kirche, der verdeutlichen würde, dass keine Kirchengebäude einzusortieren sind. Danach ist zu entscheiden, ob es besser ist, Querverweise in die Kategorienköpfe zu setzen (z.B. im Kopf der "Kategorie:Koptische Kirche" auf "Kategorie:Koptisches Kirchengebäude" und "Kategorie:Kopten" und umgekehrt) oder ob es vorzuziehen ist, Kategorie 2 und 3 unter Kategorie 1 zu setzen, eine Frage, die schon mehr als einen Streit verursacht hat. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Nachteil der zweiten Methode ist in dem vorliegenden konkreten Fall beispielsweise, dass dann die Koptische Markuskirche (Wien) in Asien und im Orient auftaucht, da Kategorie:Christentum in Asien und Kategorie:Orient Oberkategorien von Kategorie:Christlicher Orient ist. In der letztgenannten Kategorie sammelt laut Kategoriendefinition das Portal:Christlicher Orient alles, was irgendwie zum Thema gehört. Das Portal sollte in diese Diskussion, zu der ich eigentlich nichts weiter beizutragen habe, einbezogen werden. Gruß, --Fixlink 07:13, 7. Jul. 2008 (CEST)
Die Alternative zu einer Doppelkategorisierung in Kategorie:Christentum in Ägypten und Kategorie:Kopten wäre die Bildung der Kategorie:Koptische Kirche in Ägypten oder Kopten in Äqypten als gemeinsame Unterkat. -- cwbm 22:01, 7. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie:Liste (Olympia) nach Kategorie:Liste (Olympische Spiele) (wird umbenannt)
"Olympia" ist nahe an der Umgangssprache und "Olympische Spiele" in jedem Fall die präzisere Bezeichnung -- Triebtäter 19:21, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Olympia ist eigentlich ein Ort, die Umbenennung erscheint sinnvoll. --Geher 19:40, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, aber es gibt eigentlich nur zwei Einträge in der Kategorie, die die Bezeichnung Olympische Spiele im Lemma hat. Von daher weiß ich nicht recht. Schaden tuts aber nicht. --Matthiasb 20:37, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ack Geher. Umbenennen. --HyDi Sag's mir! 21:47, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, aber es gibt eigentlich nur zwei Einträge in der Kategorie, die die Bezeichnung Olympische Spiele im Lemma hat. Von daher weiß ich nicht recht. Schaden tuts aber nicht. --Matthiasb 20:37, 4. Jul. 2008 (CEST)
Wird umbenannt. -- 1001 16:12, 14. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie:Olli Banjo (gelöscht)
1 Album, 3 Mixtapes und das Label - dafür brauchen wir keine eigene Kategorie. -- Arno Matthias 20:53, 4. Jul. 2008 (CEST) (s.a. LA-Diskussion zur Kategorie Xzibit)
Siehe Löschdiskussion vom [4] zu Christina Stürmer. Dort entschied H3nry, daß Minikategorien für Sänger in dieser Form erwünscht sind. Und da es dann nicht nach Geschmack oder Quote gilt, ist jede dieser Kategorien zu Behalten oder dem Schwachsinn der Minikategorien unter 10 Artikeln generell Einhalt zu gebieten. Fachportal sieht das offenbar anders.Oliver S.Y. 21:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ich bin für löschen. Allerdings ist (noch) kein LA in der Kat --Kungfuman 11:40, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Jetzt ja. -- Arno Matthias 13:39, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Also: "dass Minikategorien für Sänger in dieser Form erwünscht sind" hat H3nry dort aber nicht gesagt und eine Prüfung der dortigen Entscheidung wäre auch nicht ausgeschlossen. --Fixlink 07:25, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Jetzt ja. -- Arno Matthias 13:39, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Ich war für die Löschung, und die einzigen neutralen Argumente die ich herauslas waren, es kommt nicht auf die Anzahl der Artikel an, sondern es ist für jeden Musiker solche Kategorie möglich. Siehe Portal Sport, es geht weder um Quantität noch Qualität sondern nur um eine Frage der Systematik. Löschgrund sind hier 5 Artikel, glaube, dahingehend hat sich Henry mit dem Behalten klar positioniert. Denn der andere Aspekt (Album oder Tape, Single oder Label) darf kein Grund in einer Löschdiskussion sein, da hier nicht bewertet, sondern nur neutral erfasst wird.Oliver S.Y. 02:54, 9. Jul. 2008 (CEST)
Löschbegründung: Klar zu wenig Einträge und deutlich ein anderes Kaliber als die Stürmer. -- Harro von Wuff 00:39, 11. Jul. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Kategorien
Kategorie:Xzibit (WP:LAE Fall 2a, unzulässige Löschbegründung)
Braucht jeder Künstler eine eigene Kat, um die Werke aufzulisten? Das steht doch alles im Artikel. -- Arno Matthias 01:07, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Löschanträge der Form "Braucht jeder ..." sind unzulässig und für die gegen Kategorien gibt es oben einen eigenen Bereich. -- Triebtäter 01:18, 4. Jul. 2008 (CEST)
Löschantrag nach WP:LAE Fall 2a entfernt, per Triebtäters Ausführungen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:54, 4. Jul. 2008 (CEST)
Unsinnige Kategorie für die wenigen Alben eines einzelnen uinbekannten Künstlers --WolfgangS 06:45, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Seltsame Formulierung "unbekannter Künstler", aber Kategorie sicherlich nicht relevenat. --Schraubenbürschchen 08:15, 4. Jul. 2008 (CEST)
- JFTR: Wo und wann wurde das disskutiert? Grüße 213.182.139.175 11:43, 4. Jul. 2008 (CEST)
Artikel
Flughafen Kaiserslautern (schnellgelöscht)
Quelle nicht zu finden WAH 00:03, 4. Jul. 2008 (CEST). Ich bitte um Nachsicht, falls ich hier Unfug mache. Die Angaben im Artikel (der ohnehin bei schlechtem Willen als Glaskugelei zu bezeichnen wäre), konnte ich nicht verifizieren. Der grauenhafte Stil könnte schon verbessert werden - aber lohnt sich das angesichts grundsätzlicher Zweifel am Inhalt? --WAH 00:03, 4. Jul. 2008 (CEST) +
- Wollte ihn auch gerade schon eintragen. Konnte nämlich auch nichts dazu finden. Vermutlich ein Fake. Daher löschen. --STBR – !? 00:04, 4. Jul. 2008 (CEST)
SLA gestellt: fake eines wahrscheinlich stolzen pfälzers - auf www.kaiserslautern.de (angegebene quelle) ist vom angeblichen großprojekt kein wort zu finden und das stünde da gaaaaanz oben. achja und kurt beck ist der weihnachtsmann... --Politics 00:11, 4. Jul. 2008 (CEST)
Fake: Kaiserslautern liegt mitten in der Einflugschneise von Ramstein -- La Corona • ?! 00:53, 4. Jul. 2008 (CEST)
Auaaaa, ham wir gelacht... die Flughäfen Saarbrücken, Hahn und Zweibrücken sollen sukzessive geschlossen werden laut Artikel ... 1. April am 4. Juli... AAAARGGGGHHH ROTFL Monte Schlacko 01:18, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ramsteiner Einflugschneise fakebefreit durch --Wwwurm Mien Klönschnack 01:56, 4. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz kann ich nicht erkennen. --Bildungsbürger 00:18, 4. Jul. 2008 (CEST)
- als Wirtschaftsunternehmen gem. RK sicher nicht relevant, höchstens die Preise könnten den Anschein geben, aber Design ist nunmal deren Geschäft. Löschen. --Politics 00:25, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Die Relevanz sehe ich auch nicht. Ob die (unbelegten) Preise die Relevanz bringen bzweifle ich auch. Daher eher: löschen --Kuebi 07:45, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Das Presseecho, das sie selbst ins Netz gestellt haben, ist eher low quality. Enzyklopädisch relevante Preise: Zum Designpreis waren/sind sie nominiert, ein IF - das ist zwar schön für die Designer, aber zu wenig für WP. --Aalfons 10:46, 4. Jul. 2008 (CEST)
Nach WP:RK sowie WP:RWS fehlen positive Kriterien, zudem keine Außendarstellung sowie Belege, wie etwa Medienberichte --Zaphiro Ansprache? 00:38, 4. Jul. 2008 (CEST)
- PS: Es gab schon einen LA im April aufgrund Werbung, aber da gab es die Kriterien noch ist, evtl relevanzstiftendes wurde zudem auch nicht eingearbeitet--Zaphiro Ansprache? 00:42, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten, selbst wenn der Artikel noch etwas kurz und oberflächlich ist. Sehr bekanntes, auch in der Presse immer wieder erwähntes Weblog [5] etc., dessen Mitarbeiter in je eigenem, teils satirischen, gelegentlich "unkorrekten" Stil auf allerlei Politisches aufmerksam machen, sei es durch eigene Beiträge oder Hinweise auf fremde Artikel. Ob es nun um Mugabe oder Darfur, Antisemitismus oder Antiamerikanismus geht oder die grundsätzliche Behandlung bestimmter Themen, etwa Nahostkonflikt oder Klimaveränderung, durch das, was die Autoren gelegentlich als Mainstream bezeichnen - in der Regel werden Gegenansichten vertreten, zumindest pointiert auf etwas aufmerksam gemacht. Allein die Bekanntheit der Mitarbeiter, etwa Henryk M. Broder, Vera Lengsfeld, Burkhard Müller-Ullrich, die dort regelmäßig schreiben, aber auch die der Gastautoren, wie Ivo Bozic, Udo Pollmer und Wolfgang Röhl sprechen für die Relevanz. Hinzu kommen die häufigen, oft kontroversen Diskussionen über bestimmte Texte in etlichen Blogs und Foren, so daß man dieses Netzwerk als Teil des politischen Diskurses und der Medienkritik betrachten kann, wie immer man persönlich zu den dort vertretenen Meinungen steht bzw. die Beiträge bewertet. Nach alledem daher unbegründeter Antrag! Gruß, --HansCastorp 01:52, 4. Jul. 2008 (CEST)
sehr bekannte Autoren - behalten --WolfgangS 06:08, 4. Jul. 2008 (CEST)
(off topic) Ich halte nicht viel von verstreuten Relevanzkriterien, die dann noch mit Qualitätskriterien verquickt werden. Woraus leitet sich die Verbindlichkeit von WP:RWS ab? -- Toolittle 11:20, 4. Jul. 2008 (CEST)
Was will dieser Artikel sein? Eine BKL? Die Beschreibung eines fiktiven Ortes? Eines Ereignisses? Über die Hälfte des Textes befasst sich mit einem Film. --Carlos-X 01:53, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Sollte man vielleicht wieder auf eine BKL herunterkürzen. Im Moment sind wohl ganze Artikel hier untergebracht. --Schraubenbürschchen 08:40, 4. Jul. 2008 (CEST)
relevanz wird nicht dargelegt -- HAL 9000 02:03, 4. Jul. 2008 (CEST)
Die arbeiten schon lange im Team zusammen und blicken auf erfolgreiche Produktentwicklungen zurück. Werbegeschwätz der PR-Ableitung, Löschen --ahz 03:54, 4. Jul. 2008 (CEST)
- In dieser Reklameform ist das nichts, RK's nicht dagelegt. löschen -- Toen96 07:43, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Teilweise URV von hier, was bei Werbe-SD auch nicht verwundert. Im amtlichen Register findet sich ein Jahresabschluss zum 31.12.2006, ohne Umsatzangaben - wie bei solchen kleinen Firmen in der Rechtsform GmbH & Co. KG üblich. Die Bilanzsumme beträgt 987 Tsd. EUR, davon sind aber 919 Tsd. EUR immaterielle Vermögensgegenstände (Software, Rechte, Patente). Das ist fast nichts, und damit ist diese Firma mit Sicherheit um Größenordnungen von den WP:RK#Wirtschaftsunternehmen entfernt. Angesichts der klaren werbenden Absicht dieses EIntrags durch einen Wegwerfaccount brauchen wir das nicht 7 Tage lang diskutieren. Ich habe SLA gestellt. --Minderbinder 08:19, 4. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Nachdem im April ein SLA mit Einspruch beendet wurde, gab es keine weitere Klärung in einer Löschdiskssion. Teilnahme am Pokalwettbewerb (Begründung des Einwandes) wird bislang nicht als relevanzbegründend genannt. Dazu kommt die URV in der Versionsgeschichte, die vom Autor offenbar nicht behoben wird.Oliver S.Y. 02:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Relevanz nicht dargestellt, dazu Teil-URV - eigentlich schnelllöschfähig. --Der Tom 08:50, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Also ich trau mich jetzt und stell mal einen SLA --Grüße aus Memmingen 11:04, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich behaupte, dass das in dieser Form Theoriefindung ist. Hat jedes Lied mit der Akkordfolge D-A-Bm-F#m-etc. etwas mit dem Pachelbel-Kanon zu tun? Wohl kaum. (Ich habe schon ein paar Beispiele entfernt, wo nicht einmal diese Akkordfolge stimmt.) "Bewährte" Akkordfolgen werden immer sehr oft verwurstet, das stellt dann aber noch nicht notwendigerweise ein Zitat dar. -- Wildtierreservat füttern? 04:24, 4. Jul. 2008 (CEST) Wildtierreservat füttern? 04:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich kann die Auslagerung dieses Themas durch Benutzer Frinck nur unterstützen. Der Kanon nahm bislang im Artikel einen Raum ein, der in keinem Verhältnis zur Bedeutung von Pachelbel steht. Bei anderen Komponisten werden auch einzelne Werke in einem extra Lemma abgehandelt. Das sollte man auch mit dem Kanon so halten. Von mir aus könnte man das Lemma auch Kanon (Pachelbel) oder ähnlich nennen. Auf jeden Fall: behalten und gegebenenfalls erweitern.-- Musicologus 08:25, 4. Jul. 2008 (CEST)
- {{NurListe}} könnte ebenfalls in der Ansammlung vermeintlicher Zitate, die nicht weiter untersucht werden, stehen. In der bestehenden Form Löschen --Herrick 09:43, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Awfully sorry, das ist schlicht nicht erweiterungsfähig, da jetzt schon ungefähr 95% der aufgezählten Beispiele an den Haaren herbeigezogen sind. Da wäre sogar eine Liste der Punkrock-Songs, die nur aus Tonika und Dominante bestehen sinnvoller, weil die wenigstens von funktionaler Harmonik ausgeht und nicht von Akkordfolgen in bunt zusammengewürfelten Tonarten. Hausaufgaben machen bitte. Und diesen Listoiden hier löschen. --84.140.236.143 10:14, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin der Copy and Paste Autor des umstrittenen Lemmas und habe das Beanstandete aus dem Artikel Johann Pachelbel ausgelagert, aus dem gleichen Grund den Musicologus oben anführt. Der Kanon kann wegen seinem Bekanntheitsgrad durchaus ein eigenes Lemma verkraften. Mich störte vor allem, dass fast wöchentlich, für mich nicht nachvollziehbare Neueinträge von Verwendungen des Themas in der der "populären Musik" im Pachelbelartikel gemacht wurden, in dem sich seit seiner Erstellung substanziell wenig verändert hat. Wenn dieser Artikel gelöscht werden sollte, sollen bitte die banalen Einträge auch aus dem Pachelbel Artikel raus bleiben. -- Frinck 11:52, 4. Jul. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieses Webcomics für die Wikipedia erschließt sich mir nicht. Der Autor des Artikel (der auch Autor des Comics ist), wurde informiert. --Kuebi 07:55, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich finde hier trifft dieser Artikel zu [6] (als Test mal ergoogeln) ausserdem sind Webcomics ein nicht geringer Bestandteil der Wikipedia. Ich würde hoffen, das der Löschantrag zurückgenommen würde, da er imo haltlos und sehr subjektiv ist. --Michael Fonfara 08:40 4. Jul 2008 (CEST)
- Wie ich sehe, gibt es gerade mal 5 (oder warens 6) Ausgaben. Da kann man ja nun wirklich nicht von Relevanz sprechen. Curtis Newton ↯ 08:56, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Null Treffer bei Google Schoolar und zehn Treffer in Google [7]? Das ist doch recht objektiv oder? --Kuebi 09:49, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Si. Eindeutig irrelevant. SLA gestellt. Curtis Newton ↯ 10:02, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Null Treffer bei Google Schoolar und zehn Treffer in Google [7]? Das ist doch recht objektiv oder? --Kuebi 09:49, 4. Jul. 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch —YourEyesOnly schreibstdu 09:16, 4. Jul. 2008 (CEST) Eine Relevanz ist nicht erkennbar. Eindeutig Werbung.-- Karl-Heinz 08:49, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Einspruch. Als Rockband gemäß WP:RK#Pop-_und_Rockmusik natürlich meilenweit von Relevanz entfernt. Könnte aber sein, dass die Idee einer Rockband mit geistig Behinderten aus sozialtherapeutischer Sicht 1998 etwas neues war - ich weiß das auch nicht, kann es aber auch nicht ausschließen. Das müsste überprüft, belegt, und dann stärker im Artikel herausgearbeitet werden. Eine Löschdiskussion sollte das wert sein. --Minderbinder 08:59, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Zum Artikel: deutlich verbesserungsfähig, wenig Substanz, Werbung ist das aber keine. Zum Thema: diese Band ist nicht die erste aus behinderten und nicht behinderten MusikerInnen, Station 17 aus Hamburg-Alsterdorf wurde bereits in den 80ern gegründet. Sie haben seitdem eine ganze Reihe von Tonträgern veröffentlicht und Konzerte gegeben und sind im Fernsehen aufgetreten. Kein Alleinstellungsmerkmal für diese Band hier. Also bitte die Relevanz deutlicher herausarbeiten, sonst ist das nicht besser als jede andere Freizeitgruppe. --84.140.236.143 10:02, 4. Jul. 2008 (CEST)
Die Relevanz ist entsprechend den RK nicht gegeben und auch nicht durch sonstige Umstände ersichtlich. Kann wiederkommen, wenn er z.B. Abgeordneter ist. Auf dem Landesparteitag der niedersächsischen Grünen verfehlte Schilling eine Platzierung auf einem aussichtsreichen Listenplatz für die Bundestagswahl 2005 - Irrelevanz selbst dargelegt. --0815ArtDirector 09:51, 4. Jul. 2008 (CEST)
- SLA würdig.... Löschen, Sprecher, Schatzmeister und sonst??? --Grüße aus Memmingen 11:03, 4. Jul. 2008 (CEST)
Die Relevanz ist entsprechend den RK nicht gegeben und auch nicht durch sonstige Umstände ersichtlich. Kann wiederkommen, wenn er z.B. Abgeordneter ist. --0815ArtDirector 09:51, 4. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Erwähnung in Stermann & Grissemann sollte ausreichen. -- jergen ? 10:06, 4. Jul. 2008 (CEST)
Bitte in Interreg einbauen und gut is --Grüße aus Memmingen 10:07, 4. Jul. 2008 (CEST)
Sicher ist es möglich, die aktuell rudimentäre Information zu INTERACT in INTERREG einzubauen. Vielleicht findet sich aber noch ein INTERACT-Insider, der diesen Artikel thematisch ausbauen möchte. Bisher wurde INTERACT im Wikipedia ja noch nicht erwähnt.--195.145.245.83 11:32, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Keine Relevanz nach Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel. Angaben zur Streckengeschichte gehören in den Artikel Bahnstrecke Leipzig–Dresden. --89.61.89.242 11:09, 4. Jul. 2008 (CEST)
- versteht ich nicht, wieso ist der bahnhof nicht relevant und soll gelöscht werden? abgesehen davon, dass er als erster haltepunkt in Radebeul sowie als ausgangs-/endpunkt des bau-teilabschnitts dresden-weintraube 1839 historische relevanz hat. -- Jbergner 11:15, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Geht es auch ohne Einmal-IP? LA ist im Übrigen nicht begründet. Die Relevanz ist im Artikel herausgearbeitet, die Streckengeschichte ist lemmabezogen dargestellt, für eine Unterbringung im Streckenartikel ist der Artikel zu lang. --0815ArtDirector 11:23, 4. Jul. 2008 (CEST)
- außerdem war der bahnhof bereits vor dem artikel in Bahnstrecke Leipzig–Dresden, S-Bahnstrecke Pirna–Coswig, S-Bahn Dresden und Liste der Bahnhöfe in Sachsen namentlich benannt.-- Jbergner 11:40, 4. Jul. 2008 (CEST)
Aufgrund der geschichtlichen Bedeutung, die sauber herausgearbeitet ist, relevant, behalten.--Wahldresdner 11:57, 4. Jul. 2008 (CEST)
Kasten, Alibisatz, Titelliste. Viel zu wenig nach WP:MA. --Hullu poro 11:20, 4. Jul. 2008 (CEST)
- WP:MA ist kein Löschgrund. Ausbau ist aber dennoch nötig. --Der Tom 11:58, 4. Jul. 2008 (CEST)
Es fehlt so ziemlich alles, insbesondere die Darstellung der Relevanz. Logo 11:22, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Der hat jeweils schweizweite Presseechos, daher sehe ich die Relevanz schon gegeben. Das hier ist allerdings kein brauchbarer Artikel. 7 Tage -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:27, 4. Jul. 2008 (CEST)
Im derzeitigen Zustand: Kein Artikel --Eingangskontrolle 11:56, 4. Jul. 2008 (CEST)
Reiner Wörterbucheintrag & es gibt auch nicht viel mehr zu diesem Lemma zu sagen. -- Coatilex 11:23, 4. Jul. 2008 (CEST)
Doch, es gibt noch was dazu zu sagen: Korrekt ist Zornesfalte, bei Google auch 18.000 Treffer gegenüner 1800 für Zornfalte mit abgemagertem Genitiv. Das scheint mir aber auch nicht die RK zu erfüllen. Wech, sonst Zornesfalte. --Aalfons 11:40, 4. Jul. 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz. Gibt es erst seit 2002; die internationale Beteiligung ist eher mager (fünf oder sechs Mannschaften innerhalb von sieben Jahren), ansonsten stammen fast alle meldenden Mannschaften aus Berlin und Umland. --jergen ? 11:34, 4. Jul. 2008 (CEST)
war SLA mit Einspruch Erklärt mMn gar nichts. Technologiekonzerne machen also irgendetwas mit Technologie? --jergen ? 11:38, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Och, wenn sich jemand mal etwas genauer mit den Strukturmerkmalen von T. befasst, mit dem Aufkommen von Form und Begriff in den Achtziger Jahren, den Wurzeln in der Rüstungsindustrie, der Entstaatlichung von Industriebesitz usw, Börsennotierung & Kapitalbedarf, Monopolbildung und zerfallende Märkte, da kann manches aufgeführt werden. Als Stub behalten. --Aalfons 11:45, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Davon finde ich nun aber gar nichts in diesem Sätzchen... Du hast sieben Tage, deine Vorschläge umzusetzen. --jergen ? 11:47, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ist diese Landstraße relevant? Es gibt viele 4-spurig ausgebaute Landstraßen. --Karl-Heinz 11:46, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Formal laut WP:RK ja: "Autobahnen und oberste Fernstraßenkategorie darunter (vom Staat abhängig, z.B. National- oder Bundesstraßen), autobahnähnlich ausgebaute Straßen, Internationale Verbindungen (überregional, kein „kleiner Grenzverkehr“) oder Teil eines kontinentalen Straßensystems.". Über den Artikel selbst darf man natürlich diskutieren, zumal bereits eine Weiterleitung Landesstraße 141n auf Bundesautobahn 54 exisitiert, wo die bisherigen Infos auch schon zu finden sind. Morty 11:55, 4. Jul. 2008 (CEST)
meiner meinung nach ist die relevanz nicht gegeben. --C'sar 11:51, 4. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz wird nicht erkennbar Eingangskontrolle 11:59, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ich würde mich aber dem gleichzeitig gestelltem SLA nicht in den Weg stellen. --Eingangskontrolle 12:00, 4. Jul. 2008 (CEST)