Wikipedia:Löschkandidaten/9. März 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 13:12 Uhr durch LC (Diskussion | Beiträge) (Lütgenhausen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März 7. März 8. März 9. März 10. März

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Meiner Meinung nach unnötig. Wenns unbedingt sein muss, ne Kategorien, aber nicht diese inhaltsleere Seite. MfG --APPER\☺☹ 00:32, 9. Mär 2005 (CET)

Nach "Zigeunerjazz" verschieben und ausbauen wäre gut; aber wer hat die Ahnung, Zeit und Lust dazu? Ich momentan leider nicht, obwohl ich Django Reinhardt, Stephane Grapelli u.a. toll finde. Also wohl löschen. --Jesusfreund 01:58, 9. Mär 2005 (CET)

@jesusfreund: die Frage stellt sich bei jedem Artikel. Behalten - (wusste gar nicht, dass es so was gibt) - oder komplett verschieben mit redirect. Hauptsache Content bleibt. --Bertram  ! 09:51, 9. Mär 2005 (CET)

In dieser Form ist das reine Werbung und kein Enzyklopädieartikel. --Zinnmann d 00:33, 9. Mär 2005 (CET)

Kann so nicht bleiben. Ich bezweifle aber, dass eine Überarbeitung daran etwas ändern wird. Löschen. --Collector1805 00:55, 9. Mär 2005 (CET)

Sehe ich auch so - löschen - weil's in dieser Form gar nichts taugt und zu dem ist's URV von einer dieser vier Seiten. Ein Artikel zu dieser Band wäre allerdings durchaus OK - sie ist im Südwesten in der Tat recht bekannt. --Albrecht Conz 02:56, 9. Mär 2005 (CET)

Eine URV liegt nicht vor. Der Artikeleinsteller hat sich dazu auf der Diskussionsseite geäußert. --Zinnmann d 08:49, 9. Mär 2005 (CET)
Der Artikel sollte auf jeden Fall bestehen bleiben - bedarf offensichtlich allerdings wirklich einer deutlichen Überarbeitung. Die Bedeutung der Band im Südwestdeutschen Bereich ist recht groß. --Hansele 10:04, 9. Mär 2005 (CET)

Man erfährt nichts über die Geschichte oder die Bedeutung von Lloyd's. So wie es jetzt da steht ist das ein x-beliebiger Versicherer. Auf en kann man sehen wie ein vernünftiger Artikel darüber aussehen sollte. --Momo 00:36, 9. Mär 2005 (CET)

Behalten. Taugt in der Form zwar nicht viel (u. das Lemma wird im Text wiederholt falsch geschrieben ...), aber es ist ein Anfang. Dass das Lemma sinnvoll ist, steht ja wohl nicht zur Debatte? --Albrecht Conz 03:51, 9. Mär 2005 (CET)

Überarbeitungswürdig, aber nicht löschwürdig, behalten (zwei Lemma-Typos habe ich gerade nachgebessert, um das Gründungsjahr anhand der en:WP ergänzt - da im 17. Jahrhundert, alleine das würde den Artikel erhaltenswert machen!) AN 07:46, 9. Mär 2005 (CET)

Momo, das ist allenfalls ein verbesserungsgrund, aber kein löschgrund. --Bertram  ! 09:52, 9. Mär 2005 (CET)

Aus dem Artikel wird nicht klar, was er geleistet hat um hier zu stehen. Staubi 02:12, 9. Mär 2005 (CET)

  • behalten professor und sehr wichtiger parteienforscher. das steht aber auch im artikel. -- southpark 02:19, 9. Mär 2005 (CET)
  • behalten Als Parteienforscher auch bekannt durch die Medien. --Berlin-Jurist 08:48, 9. Mär 2005 (CET)
  • Behalten, da ein Professor AN 09:33, 9. Mär 2005 (CET)

Werbeartikel für eine Webseite. --ahz 02:16, 9. Mär 2005 (CET)

Die Aufgabe besteht darin eine möglichst clevere Snake in Java zu schreiben, die andere Spieler so einwickeln kann, dass diese keine Möglichkeiten zur Flucht haben. Kannitverstan. Und Relevanz sehe ich auch nicht. So löschen --Albrecht Conz 03:55, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: wer definiert hier was? und warum nur auf der nordhalbkugel am suedpol ist es doch viel kaelter waere doch dann auch eher Tundra oder Subarktis --Zoph 01:06, 14. Jan 2005 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Typischer Fall von Halbbildung. Ist das als Klimazone oder als Vegetationszone zu verstehen? In beiden taucht dieser Begriff übrigens nicht auf. löschen --LC KijiF? 09:03, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Reine Werbung, Text extrem dünn. Siehe auch Löschantrag Fritz-Card -- Lausitzer 10:41, 28. Feb 2005 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

sachlich und neutral, keine werbung. text habe ich erweitert. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 03:57, 9. Mär 2005 (CET)
behalten Die Firma ist ein Pionier der internetverbunden Technologie. Ich habe die weltweite Vorreiterrolle bez. der Fritz-Card im Artikel anklingen lassen. --Berlin-Jurist 08:58, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Für eine Biografie zu dünn --Reinhard 16:16, 7. Jan 2005 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Dieser Artikel ist nichts anderes als Werbung. Benutzer:Pb -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: das sieht aber sehr nach WERBUNG aus! --Zoph 14:09, 20. Dez 2004 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Nieder mit den Kapitalisten! Löschen. ((o)) Bitte?!? 11:42, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: zu wenig information --Zoph 17:14, 13. Dez 2004 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Nichtssagende Beschreibung --193.174.229.206 17:36, 13. Dez 2004 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Löschen. Werbung. --Albrecht Conz 03:57, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Eigenwerbung. Mir sind in der letzten Zeit mehrmals Links zu Weigoni-Webseiten aufgefallen, die thematisch mit den jeweiligen Artikeln nichts zu tun hatten. Siehe auch die jeweilige Diskussion zu den Löschanträgen der Artikel über A. J. Weigoni und Haimo Hieronymus. -- Kolja21 01:00, 27. Feb 2005 (CET)

Nach den Killerphrasen wie "Geschwurbel", nun Verschwörungstheorien... Warum muss man eigentlich alle Artikel zweimal durchdiskutieren? seufzt Matthias Hagedorn am 7. Februar, 13.24 Uhr -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Im der Definition zu Anfang steht u.a. Zentrum des Projekts ist ein Ohr–Ratorium für einen stummen Film, die Schland-DvD. Das ist unverständliches, wirres Zeug, oder? Ich weiß nicht, ob das gelöscht werden muss, ob es relevanz ist oder was auch immer. Aber es ist ziemlich hermetisches Geschreibsel das nichts erklärt, weshalb's auch schlecht in eine Enzyklopädie passt. - Lemma unentschlossen - Artikel verständlich machen oder löschen'. --Albrecht Conz 04:03, 9. Mär 2005 (CET)

Bei der Beschreibung künstlerischer Projekete bedarf es einer anderen Sprache. Wo in diesem konkreten Fall Kürzungen angebracht sind, mache ich sie auf Vorschlag gern!, bietet Matthias Hagedorn am 10. Februar, 05.48 Uhr an

Weil dies aber eine Enzyklopädie für deutschsprachige Leute ist, solltest du es bitte auch in verständlichem Deutsch schreiben oder eine neue Wikipedia aufmachen. Informationen dazu: Wikipedia:Wie_man_eine_neue_Wikipedia_ins_Leben_ruft. Alternativ dazu könntest du den Artikel unter sw:Schland einstellen. --LC KijiF? 08:40, 9. Mär 2005 (CET)
Löschen, will der Herr für jede Ausstellung einen eigenen (unverständlichen) Artikel einstellen? AN 08:43, 9. Mär 2005 (CET)
<Satire> Ich empfehle hinsichtlich des Realitätsbezugs und der Wirrnis der Ausführungen drei blaue Pillen über den Tag verteilt und abends vor dem Schlafengehen noch eine grüne Kapsel. Das sollte helfen...</Satire> löschen. ((o)) Bitte?!? 10:02, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Steht nix drin außer Werbung für seine Buecher --Matthy 16:51, 21. Nov 2004 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Es ist zweifelhaft, ob der begriff elbedäne überhaupt existiert, außer in diesem artikel. Siehe näheres unter Diskussion:Elbedänen oben. -- 213.237.69.50 16:03, 17. Feb 2005 (CET) -- Schnargel 03:45, 9. Mär 2005 (CET)

Also mir als Holsteinurlauber war der Begriff "Elbdänen" auch vor der Lektüre des Artikels bekannt, aber nur aus touristischen Schriften, Broschüren, Reiseführern etc. Fragt mich aber nicht nach Belegen. --Rabe! 09:27, 9. Mär 2005 (CET)

Irrelevanz Mink95 08:07, 9. Mär 2005 (CET)

Einer von Tausenden. Werbung. --LC KijiF? 08:26, 9. Mär 2005 (CET)

Werbung. Löschen. ((o)) Bitte?!? 09:28, 9. Mär 2005 (CET)

Gibt es bekannte Träger dieses Namens? Wenn nicht, ist der Artikel unnötig. --LC KijiF? 08:54, 9. Mär 2005 (CET)

Kenne da niemanden. Artikel ist zwar ganz interessant, aber so kurz und naja wenig wichtig in meinen Augen. Tendiere zu löschen. ((o)) Bitte?!? 10:37, 9. Mär 2005 (CET)

Ursache und Wirkung (erledigt. redirect)

Der Inhalt wird unter Kausalität längst besser und vollständiger behandelt. --Zinnmann d 09:00, 9. Mär 2005 (CET)

empfehle redirect. --Nocturne 09:00, 9. Mär 2005 (CET)
"(...) Das Konstrukt ist so gigantisch, dass sich die Kausalität des Ganzen bemerkbar macht, indem Geschehnisse, die unvorhersehbar erscheinen, eintreten. Der Zufall (ein Wort, für ein Gesetz, das nicht bekannt ist) bringt, durch eine Unendliche Anzahl an Verknüpfung dann so einiges aus den Bahnen, was widerum die Ursache für einige Neue Wirkungen ist." - Ich bin eher verwirrt als erleuchtet, löschen oder Redirect AN 09:11, 9. Mär 2005 (CET)
  • Ich habe das mal frecht gemacht, wenns nicht gefällt bitte reverten. Erledigt. ((o)) Bitte?!? 09:22, 9. Mär 2005 (CET)

M.E. ist der komplette Inhalt dieses Artikels in Sting enthalten. Ursprünglich hatte ich den Text ausgebaut, mir aber danach Sting durchgelesen und alles fast wörtlich dort wiedergefunden. Ich denke löschen, vielleicht redirect.--Grimmi 09:04, 9. Mär 2005 (CET)

Halbach (erl. LA zurückgezogen)

Gibt es noch bekannte Träger dieses Namens? Wenn nicht, ist der Artikel unnötig. Des weiteren vermute ich URV. --LC KijiF? 09:07, 9. Mär 2005 (CET)

Das ist sozusagen der Hochadel des Bergischen und des Ruhrgebietes. Behalten. ((o)) Bitte?!? 09:17, 9. Mär 2005 (CET)
Doch, gibt es: Z.B. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und noch ein paar. Behalten AN 09:42, 9. Mär 2005 (CET)

Na dann habe ich doch mal spontan die Information eingefügt und den LA zurückgezogen. Der Artikel müßte aber meiner Meinung nach noch stark gekürzt werden. Da ist noch viel Geschwurbel drin. --LC KijiF? 10:38, 9. Mär 2005 (CET)

Bettina Zimmermann (erledigt, LA zurückgezogen)

Das ist doch wohl SEHR dünn. Wenn hier Schauspielerin aus dem Pornogenre mit deutlich mehr Daten gelöscht werden - dann sollten solche Artikel gleichermaßen fällig sein.... --Hansele 09:13, 9. Mär 2005 (CET)

Tja, dieser LA ist besonders spaßig, da die sicherlich nicht herausragende Schauspielerin als ehemaliges Model zumindest eine (ansatzweise?!) seriösere Ausbildung und Tätigkeit ausgeübt hat wie die hier vom Hansele protegierten "Schönheitsköniginnen" ;-). Als Nebendarstellerin ist sie mir zumindest in der subtilen Komödie „Vaya Con Dios“ (übrigens 2002) mit Daniel Brühl in Erinnerung geblieben. Behalten und Ausbauen --Herrick 10:51, 9. Mär 2005 (CET)
Herrick, versuch doch bitte mal, nicht persönlich zu werden. Ich propagiere hier niemanden, mir geht es um brauchbare Artikel. --Hansele 11:05, 9. Mär 2005 (CET)
Für eine zweitklassige Schauspielerin, viel zu dünn - vernünftig ausbauen, oder löschen -- srb  11:43, 9. Mär 2005 (CET)
Die gute Frau sieht verdammt gut aus (ist kein Argument aber Fakt), es sind biographische Daten enthalten und bei den Pornodarstellern scheint ja ein Konsens gefunden zu sein. {Stub} steht schon drin und das ist imho ok so. Lieber behalten. Schon alleine wegen des genialen Erkan und Stefan Films... ((o)) Bitte?!? 11:53, 9. Mär 2005 (CET)

Ich habe kleine Ergänzungen vorgenommen und denke (unabhängig davon), dass man den Artikel behalten sollte. --Grimmi 12:05, 9. Mär 2005 (CET)

Nach diesen Erweiterungen erlaube ich mir den LA zurückzuziehen. So sollte er zumindest als Stub durchgehen. --Hansele 12:07, 9. Mär 2005 (CET)

Das ist doch wohl SEHR dünn. Wenn hier Schauspielerin aus dem Pornogenre mit deutlich mehr Daten gelöscht werden - dann sollten solche Artikel gleichermaßen fällig sein.... --Hansele 09:13, 9. Mär 2005 (CET)

So so, eine Max-Ophüls-Preis-Trägerin ist dir zu dünn! Liest Du das zugebenermaßen noch recht kurze Artikelchen eigentlich, bevor Du den Serienbrief-LA draufpappst? IMHO sollten derart schwache Revanche-LAs hinfällig sein. Behalten und Ausbauen' --Herrick 10:44, 9. Mär 2005 (CET)
Herrick, versuch doch bitte mal, nicht persönlich zu werden. Ich propagiere hier niemanden, mir geht es um brauchbare Artikel. --Hansele 11:04, 9. Mär 2005 (CET)
Nochmal: Nur für den Fall, daß du das jetzt wirklich sachlich gemeint hast: Ja, ich habe den Artikel durchgelesen. Die Frage ist, ob die Erteilung irgendeines Preises ausschlaggebend ist, einen Schauspieler jemanden für enzyklopädiewürdig zu erklären. Und wenn ja: welche Preise dafür ausreichend sind. Der Max-Ophüls-Preis sagt mir leider nicht allzuviel - auch wenn ich mir den entsprechenden Artikel durchlese. Was er wirklich wert ist, kann ich nicht beurteilen, es gibt ja Unmengen derartiger Preise. Und aufgefallen ist er mir in der Berichterstattung bisher noch nicht. --Hansele 11:15, 9. Mär 2005 (CET)

Aus diesem Artikel kann ich keine Relevanz der Gruppierung (noch ein Grüppchen von Trotzkisten?) ableiten. Sollte diese wieder erwarten doch vorhanden sein, wäre ich über eine entsprechende Anpassung des Artikels ehrlich froh. Sonst lieber löschen. Mit proletarischem Gruß *g* ((o)) Bitte?!? 09:14, 9. Mär 2005 (CET)

Das wird bereits in Vierte Internationale erklärt. Löschen, kein Redirect. --Solidarische Putzfront - Kommando Zinnmann d 09:23, 9. Mär 2005 (CET)

Keine erreichten Mandate? Dann löschen Genossen, löschen... AN 09:40, 9. Mär 2005 (CET)

Das ist richtig spannend. Mal nicht "Google doch selber!", sondern "Folge den Interwiki-Links", sozusagen eine verschärfte Form von Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Neues_Spiel. Trotz eher nicht-existenter Französisch-Kenntnisse, ließ sich auf en: und fr: herausfinden, dass diese Organisation Mitgliedsverbände in 37 Ländern hat, von denen der französische ([1], Ligue communiste révolutionnaire) bei den Wahlen am erfolgreichsten ist, mit 4,3% bei der Präsidentenwahl und zwei Abgeordneten im Europaparlement fr:Parlement européen. Wenn sich jetzt noch jemand fände, das in den Artikel reinzuschreiben... --Pjacobi 10:25, 9. Mär 2005 (CET)

Löschen. Steht besser und verständlicher in Vierte Internationale. --jergen 11:46, 9. Mär 2005 (CET)

Ohne jede Erklärung, was denn nun islmistischer Terrorismus ist, ist dieser Artikel wertlos. Hinzu kommt die relativ willkürlich zusammengestellte Liste der Terrorakte. --Zinnmann d 09:19, 9. Mär 2005 (CET)

Der Artikel gibt nur eine ganz normale Zeitungsautorin und Filmkritikerin her, wie es mehrere Tausend in Deutschland gibt. Möglicherweise war da mehr, aber das kann ich für einen WP-Artikel nicht recht fassen. --jergen 09:31, 9. Mär 2005 (CET)


Relevanz ? Muss jedes Gymnasium aufgeführt werden ? Siggi 09:34, 9. Mär 2005 (CET)

"(...) Das Gymnasium wurde um das Jahr 1970 erbaut. Von damals bis heute hat sich einiges getan. So wurde eine SMV (Schüler Mit-Verwaltung) gegründet (...)" - Ach, ich war mal stellvertretender Klassensprecher... Löschen AN 09:38, 9. Mär 2005 (CET)
Gute Schulartikel sind willkommen. Diese ist nicht gut -> Löschen. ((o)) Bitte?!? 10:29, 9. Mär 2005 (CET)

...und dann gibt es noch den Interimspräsidenten, die Interimslösung, ... Trivialartikel, genaueres unter Interim. --LC KijiF? 10:17, 9. Mär 2005 (CET)

  • Löschen, aus den besagten Gründen --Herrick 10:40, 9. Mär 2005 (CET)

Wieder einmal werden einfache Regeln nicht befolgt: Wer hat wann und wo den Panzer gebaut, um welchen Krieg geht es und warum sollte er hier genannt werden? --Herrick 10:40, 9. Mär 2005 (CET)

"Da es sich um die Rubrik "Sowjetische Panzer des 2. Weltkriegs" handelt, dürften die Zeitumstände klar sein! (...)" - Nein, die Kat. ist nur Wikipedia:Löschkandidat => Löschen AN 11:00, 9. Mär 2005 (CET)
BTW: SU-85 ist kaum besser... :-( AN 11:01, 9. Mär 2005 (CET)
[2] ist dazu eine schöne, englischsprachige Quelle. ((o)) Bitte?!? 11:14, 9. Mär 2005 (CET)
Russischer Amphibienpanzer aus dem 2.WK, ca. 70 mal gebaut worden. Wers retten will findet bei Google unter T-37 Panzer bzw. Tank massig Zeugs, z.B. [3]. Entweder Löschen oder völlig neu machen. Kommt aufs gleiche raus... ((o)) Bitte?!? 11:08, 9. Mär 2005 (CET)

Platzhalter für die Weblinks. Jubla ist kein eigener Verband, sondern nur der Name der Website. --LC KijiF? 10:55, 9. Mär 2005 (CET) Wo ist die lexikalische Relevanz? Löschen--Bühler ? @ T 12:10, 9. Mär 2005 (CET)

Traceelords (URV, erledigt)

Dieses werbliche Essay ist kein Enzyklopädieartikel. --Zinnmann d 11:25, 9. Mär 2005 (CET)

"(...) Diesen Text schrieb einst Christof Leim, damals Redakteur beim Metal Hammer (...)" => URV? AN 11:27, 9. Mär 2005 (CET)
  • URV! [4] und andere. ((o)) Bitte?!? 11:33, 9. Mär 2005 (CET)
    • Das zugehörige Bild ebenso. Habe den Einsteller geschimpft... ((o)) Bitte?!? 11:38, 9. Mär 2005 (CET)

1. Lemma wird nicht erklärt, 2. Kapitalistische Propaganda (Werbung) für ein Mittel der ausbeuterischen "Devitt Machinery Company" dem Proletariat das Geld zu entreißen. ((o)) Bitte?!? 11:29, 9. Mär 2005 (CET)

Auch noch wirr formuliert, damit die lesende Arbeiterklasse mehr Zeit verliert - Löschen AN 11:33, 9. Mär 2005 (CET)
Ohne Hinweis auf vergleichbare in volkseigenen Betrieben und Genossenschaften hergestellte Produkte unhaltbar POV. Solidarität! äh ... Löschen. (meint Benutzer:Zinnmann ((o)) Bitte?!? 11:39, 9. Mär 2005 (CET))

Ist im Artikel Landkreis Ostvorpommern enthalten. --LC KijiF? 11:30, 9. Mär 2005 (CET)

Falsches Lemma (das Spiel heißt Baccarat) und völlig unzureichender Inhalt. Ein informativer Artikel unter dem korrekten Lemma wäre natürlich willkommen. Vielleicht versucht sich ja jemand an der Übersetzung von en:Baccarat? --Zinnmann d 11:33, 9. Mär 2005 (CET)

Braucht man den falsch angelegten einen Satz dazu? AN 11:58, 9. Mär 2005 (CET)

Eine Begriffsklärung, die nichts klärt sondern eher verwirrt (polnische oder deutsche Bezeichnung nehmen?). Zudem nur ein Haufen rote Links. --LC KijiF? 11:36, 9. Mär 2005 (CET)

Die polnische. Gäbe es den Artikel bereits, könnte aus Langenbrück ein Redirect werden - so eher löschen AN 12:02, 9. Mär 2005 (CET)

Hier habe ich den Eindruck, daß es sich um eine einzelne persönliche und kaum verbreitete Begriffsbildung handelt. Ein Google-Test mit diesem Wortpaar erbringt nur 77 Einträge, von denen zahlreiche sowieso schon Wikipedia-Mirrors sind. Gruß -- WHell 11:43, 9. Mär 2005 (CET)

U.a. unter Verhaltensökologie schon länger verlinkt - die beiden angemeldeten Autoren dort könnte man nach dem Begriff fragen. AN 11:57, 9. Mär 2005 (CET)

Meiner Meinung nach Fehl am Platz.. -- da didi | Diskussion 11:41, 9. Mär 2005 (CET)

Gab schon mal einen Loeschantrag. Ich habe damals entschieden, dass er bleibt, weil er drei Alben veroeffentlicht hat. Viele Gruesse --DaTroll 11:43, 9. Mär 2005 (CET)

Mir erschließt sich beim besten Willen keinerlei Sinn in dieser Auflistung. Auch glaube ich kaum, daß es nur so wenige neue Vororte seit dem 2.WK gibt. Ich denke ein Hinweis auf das Entstehungsdatum einer Gemeinde im Artikel reicht aus. ((o)) Bitte?!? 12:00, 9. Mär 2005 (CET)

Dieser Artikel ist eine ziemlich informationsfreie POV-(Selbst?)darstellung einer völlig unbekannten Nachwuchsband ohne Plattenveröffentlichungen. --Macador 12:09, 9. Mär 2005 (CET)

Dürftig, verwaist, nichtssagend. Ein Redirect auf die Gemeinde, zu der das Nest gehört, ist nicht möglich, da dieser Artikel noch nicht existiert. --LC KijiF? 12:12, 9. Mär 2005 (CET)