Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen
Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Sonst liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.
Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf dieser Liste eingetragen werden. Der Artikeltext muss außerdem durch den Baustein {{URV}} ersetzt werden (siehe kasten unten) - der Artikel wird dann zusätzlich unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde. Siehe auch Wikipedia:URV und Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten.
Texte, bei denen die Urheberschaft ungeklärt ist, aber keine Quelle gefunden werden konnte, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} markiert werden, sie werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt aufgeführt. Solche Artikel gehören nicht auf diese Liste.
Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf diese Liste. In solchen Fällen sollte der Baustein {{Bild-Lizenz-unbekannt}} auf die Bildseite gesetzt werden - sie werden dann unter Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.
Für Informationen zu Werkzeugen zum Aufspüren von Urheberrechtsverletzungen siehe: Wikipedia:Helferlein#Urheberrechtsverletzungen
Das Überschreiben einer URV mit einer neuen Artikelversion reicht nicht aus, um den Artikel von dieser Liste zu entfernen, da die URV noch in der Versionsgeschichte vorhanden ist!
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.
Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
- Nicht auf diese Seite gehören
- Bilder, da sie bei der Dateiüberprüfung bearbeitet werden;
- Artikelversionen, die nicht aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gelöscht werden sollen. Sie werden bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen gemeldet. Beachte dabei aber Hilfe:Versionslöschung.
- Bevor Du einen Artikel hier einträgst
- Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
- Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
- Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
- Artikel eintragen
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
- Ersetze den Artikeltext durch
{{URV|1=[URL] --~~~~}}
und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. - Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
- Beispiel:
# [[Artikel]] von [URL] --~~~~
- Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
- Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
- Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
- Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
- Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
- Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
- Klicke auf Seite speichern.
- Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
- Beispiel:
# [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
- Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein
{{Urheberschaft ungeklärt}}
markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
- Benutzerinformation und -prüfung
- Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins
{{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}}
auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf. - Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
- Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
- Löschung und Archivierung
- Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
- Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken (
{{j}}
) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann. - Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
- Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
- Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
- Siehe auch
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine
2. März
- Prämaxillare von [4] --Zinnmann d 08:13, 2. Mär 2005 (CET)
- Benutzer:217.246.145.108 [5] seit 02.02. URV ((o)) Bitte?!? 08:50, 2. Mär 2005 (CET)
- Schützenverband von [6] --Voyager 09:03, 2. Mär 2005 (CET)
- Originaltext steht unter der GFDL, siehe auch diese Version (also keine URV), optimal schaut solch ein Hinweis in einem wiki allerdings auch nicht aus, hm. --:Bdk: 09:19, 4. Mär 2005 (CET)
- Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH von [7] --Voyager 09:07, 2. Mär 2005 (CET)
- Internet Silizium von [8] --Voyager 09:19, 2. Mär 2005 (CET)
- Hespert von [9] --jergen 10:00, 2. Mär 2005 (CET)
- Basic Service Set aus dem Buch "Freie Netze" von Armin Medosch. Leseprobe mit Textstelle (S.17 im PDF): [10], genauere Infos zum Buch: [11] --LC KijiF? 10:37, 2. Mär 2005 (CET)
- Text wurde überabeitet. Bitte nur die ersten beiden Versionen löschen. --LC KijiF? 08:50, 8. Mär 2005 (CET)
- Österreich Werbung von [12] --Reinhard 10:50, 2. Mär 2005 (CET)
- Kronprinzenbrief siehe letzte Zeile des "Artikels". ((o)) Bitte?!? 11:33, 2. Mär 2005 (CET)
- Kumogakure Ryū von [13] --Popie 12:19, 2. Mär 2005 (CET)
- Klimatherapie von [14] --Svencb 12:52, 2. Mär 2005 (CET)
- Ludwig Sütterlin von [15] --BK 13:07, 2. Mär 2005 (CET)
- Donnerhall von [16] --Zinnmann d 13:30, 2. Mär 2005 (CET)
- Nes Ammim - von [17]. --rdb? 16:54, 2. Mär 2005 (CET)
- Nachhaltiger Tourismus - macht überreichlich vom Zitatrecht Gebrauc, zum Beispiel aus "Geo". Da sich monatelang niemand gefunden hat, das in eine bessere Proportion zu rücken, sehe ich die Notwendig tätig zu werden. --Pjacobi 18:30, 2. Mär 2005 (CET)
- ich hab vom 21.-24.März Vorlesungen bei Masterstudenten des nachhaltigen Tourismus [18] und werde mal anregen daß sie dien Artikel geraderücken, kann der solange stehenbleiben? - Ralf 04:42, 4. Mär 2005 (CET)
- Wenn Du meinst, dass der jetzige problematische Anfang dafür etwas bringt, meinetwegen. --Pjacobi 09:40, 4. Mär 2005 (CET)
- ich hab vom 21.-24.März Vorlesungen bei Masterstudenten des nachhaltigen Tourismus [18] und werde mal anregen daß sie dien Artikel geraderücken, kann der solange stehenbleiben? - Ralf 04:42, 4. Mär 2005 (CET)
3. März
- Ashtanga-Vinyasa Yoga - von [21]. --rdb? 10:21, 3. Mär 2005 (CET)
Hermann Leopoldi von [22]. -guety 02:41, 3. Mär 2005 (CET)- Benutzer:Musikwissenschaftler sagt er hat den Text der Seite zu Verfügung gestellt. -guety 11:10, 3. Mär 2005 (CET)
- Tuba auditiva von [23] -guety 03:31, 3. Mär 2005 (CET)
- SD-Wert von [24] --LC KijiF? 10:19, 3. Mär 2005 (CET)
- Dolcett von [25] --DaTroll 10:29, 3. Mär 2005 (CET)
- Walter Baier - von [26]. --rdb? 10:37, 3. Mär 2005 (CET)
- Mausmaki von [27] --LC KijiF? 11:37, 3. Mär 2005 (CET)
- Dean Corll von hier ->Serienmörder -> A-G -> bis Corll scrollen --Vonsoeckchen 14:11, 3. Mär 2005 (CET)
- Goethe-Gymnasium Dortmund von [28] -- --mirer 15:26, 3. Mär 2005 (CET)
- Zhongwen von [29], dort Copyright-Vermerk! --Idler 16:45, 3. Mär 2005 (CET)
- Scharmede aus [30] --Philipendula 18:00, 3. Mär 2005 (CET)
- Mepis [31] --Zinnmann d 18:49, 3. Mär 2005 (CET)
- Ciftlik köyü von [32] --Roger Zenner -!- 19:05, 3. Mär 2005 (CET)
- Petzow von [33]. -guety 20:54, 3. Mär 2005 (CET)
- Jatagan von [34] --Chrisfrenzel 21:26, 3. Mär 2005 (CET)
- Blumensiegel von [35] --Chrisfrenzel 00:54, 4. Mär 2005 (CET)
- Monsieur Loyal von [36] --Chrisfrenzel 02:00, 4. Mär 2005 (CET)
4. März
- Josephine Tey von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 08:08, 4. Mär 2005 (CET)
- Briefbeschwerer von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 08:12, 4. Mär 2005 (CET)
- Kloster Michaelstein von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 10:14, 4. Mär 2005 (CET)
- Pantah so winzig und doch URV von hier --BLueFiSH ?! 10:29, 4. Mär 2005 (CET)
- Ilse Koch von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 10:56, 4. Mär 2005 (CET)
- Pfeiffersche Krankheit von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 10:57, 4. Mär 2005 (CET)
- Waggum von hier --BLueFiSH ?! 12:52, 4. Mär 2005 (CET)
- Gießener Modell von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 12:56, 4. Mär 2005 (CET)
- Zollmuseum Friedrichs von [37] --jergen 13:30, 4. Mär 2005 (CET)
- Azekh von [38] --Svencb 14:11, 4. Mär 2005 (CET)
- Mutter Courage und ihre Kinder von [39] -- MarkusHagenlocher 14:50, 4. Mär 2005 (CET)
Infin-micropayment von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 15:16, 4. Mär 2005 (CET)geklärt, siehe disk-seite dazu. ist jetzt ein LA eingetragen. --BLueFiSH ?! 21:44, 8. Mär 2005 (CET)- Burschenschaft Muth von [40] --Markus Schweiß, @ 15:43, 4. Mär 2005 (CET)
- Kreissaal von [41] -- MarkusHagenlocher 18:11, 4. Mär 2005 (CET)
- Oblaten des hl. Franz von Sales von [42] --DaTroll 19:00, 4. Mär 2005 (CET)
- Hat sich erledigt, siehe Diskussionseite und Orginalseite. -guety 21:51, 4. Mär 2005 (CET)
- Peter resetarits - [43] --ahz 20:37, 4. Mär 2005 (CET)
- MSC Lirica - [44] --gNosis 20:49, 4. Mär 2005 (CET)
- Irischer Whiskey von [45] -- MarkusHagenlocher 21:27, 4. Mär 2005 (CET)
- Antwort auf Stalin Note und Stalin-Note - Antwortnote des Westens von [46] --Popie 21:29, 4. Mär 2005 (CET)
- Industriezeitalter von hier Absatz 1.2.1 --diba ✉! 21:45, 4. Mär 2005 (CET)
- Vier gewinnt, 4 gewinnt von [47] dort unter Spielregeln --Kliv 00:00, 5. Mär 2005 (CET)
5. März
- Langwarden von [48] --Dundak ✍ 00:19, 5. Mär 2005 (CET)
- Mil Mi-2 von [49] --Kliv
- Messerschmitts Me 262 von [50] oder auch [51] --Kliv 00:22, 5. Mär 2005 (CET)
- Burhave - [52] --ahz 00:46, 5. Mär 2005 (CET) - im Artikel URV (inzwischen in der Versionsgeschichte) nachgetragen Geograv 12:10, 7. Mär 2005 (CET)
- Schweizer Nationalgestüt von [53] --Timer ✉ 01:03, 5. Mär 2005 (CET)
- Züllchower Anstalten, Beitrag von Fritz Lang, Heimatkalender für Pommern von 1931 - Da liegt die Vermutung nahe dass der Autor noch keine 70 Jahre tot ist. --ahz 01:26, 5. Mär 2005 (CET)
- Schlaflos von [54]. --Michael --!?-- 10:45, 5. Mär 2005 (CET)
- Kriegsmarine (Österreich-Ungarn) von [55], leicht gekürzt. Artikel hat den URV-Hinweis schon seit 26. Februar, hatte aber vergessen, es auch hier zu vermerken.
- Conrad Nicholson Hilton selbst das bisserl stammt von [56] --ahz 11:22, 5. Mär 2005 (CET)
- Goldakupunktur – Autoren werden im Text selbst genannt, Freigabe fehlt völlig. --Skriptor ✉ 12:54, 5. Mär 2005 (CET)
- Volltextsuche - [57] --ahz
6. März
- Christian klar, von [58] --Roger Zenner -!- 01:09, 6. Mär 2005 (CET)
- Thaiboxen von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 12:13, 6. Mär 2005 (CET)
- Staudenbahn Auch wenns "InArbeit" ist, ist der bisherige Text URV von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 12:15, 6. Mär 2005 (CET)
- Thees Klahn - Inhalt bestand nur aus einer Liste, die aber samt ihrer unverwechselbaren unmöglichen Formatierung von [59] kopiert war. --ahz 12:35, 6. Mär 2005 (CET)
- Alphacrypt Werbung und URV von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 14:45, 6. Mär 2005 (CET)
- Löhlbach - [60] --Leipnizkeks 16:39, 6. Mär 2005 (CET)
- Heinkel He 100 - Zur Hälfte von [61] --80.146.78.227 18:37, 6. Mär 2005 (CET)
- Sternennacht von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 19:31, 6. Mär 2005 (CET)
- Aeschi bei Spiez zumindest der letzte Absatz wurde kopiert von hier, Beweis hier; Rest daher auch sehr fraglich, siehe Diskussionsseite. --BLueFiSH ?! 19:50, 6. Mär 2005 (CET)
- Oberhausen (bei Neuburg/Donau) - von der Gemeindeseite -- Macador 19:56, 6. Mär 2005 (CET)
- Flat tax von hier --BLueFiSH ?! 20:06, 6. Mär 2005 (CET)
- Höfner von [62] --ahz 20:55, 6. Mär 2005 (CET)
- Tüwi - von [63] --Unscheinbar 21:07, 6. Mär 2005 (CET)
- Mozzi kolben - von [64] --Unscheinbar 21:17, 6. Mär 2005 (CET)
- Panokratie von [65] -- MarkusHagenlocher 22:46, 6. Mär 2005 (CET)
- Data Link Connection Identifier von [66] - wurde wohl vergessen --fexx 23:21, 6. Mär 2005 (CET)
7. März
- Butho von [67] --Macador 00:57, 7. Mär 2005 (CET)
- Etendue von [68] --Macador 02:21, 7. Mär 2005 (CET)
- David Zinman - text von [69] wurde nur ganz minimal verändert. --ahz 09:08, 7. Mär 2005 (CET)
- Bodenanalyse - [70] --ahz 09:16, 7. Mär 2005 (CET)
- Einecke von hier --BLueFiSH ?! 10:17, 7. Mär 2005 (CET)
- Auf der Diskussionsseite des Artikels steht jetzt folgender Vermerk: Bin der Urheber der Seite Einecke.info, von dem die Informationen stammten. Habe sie selber bei Wikipedia.org veröffentlicht. Es liegt also kein Urheberverstoß vot !! Torsten Maas www.Einecke.info Einecke@welver.org Damit dürfte der Fall erledigt sein! --Schubbay 17:24, 8. Mär 2005 (CET)
Daberburg von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 13:32, 7. Mär 2005 (CET)geklärt, siehe disk-seite dazu. --BLueFiSH ?! 21:42, 8. Mär 2005 (CET)- Raffelbergpark von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 13:32, 7. Mär 2005 (CET)
- Katharina kuhlmann von [71] -- MarkusHagenlocher 14:45, 7. Mär 2005 (CET)
- Limburger Domsingknaben von [72] --Voyager 22:00, 7. Mär 2005 (CET)
- Die akte - Teile des Artikel stammen von der Verlagsankündigung und sind u.a hier [73] zu finden --ahz 22:01, 7. Mär 2005 (CET)
- Zirkeltraining von [74] --Eldred 22:10, 7. Mär 2005 (CET)
8. März
- Session stealing, zum Teil von [75] kopiert, Autor antwortet nicht --Roger Zenner -!- 01:38, 8. Mär 2005 (CET)
- Badura, Badura boris, Boris badura allesamt derselbe (unsinnige) Text von [76] --ahz 02:00, 8. Mär 2005 (CET)
- Schroff GmbH von [77] --redf0x 09:15, 8. Mär 2005 (CET)
- WAP Media Folders von [78] --jergen 09:39, 8. Mär 2005 (CET)
- Djo-Deutsche Jugend in Europa von [79] --jergen 09:39, 8. Mär 2005 (CET)
- Girls under Glass von [80] --DaTroll 13:32, 8. Mär 2005 (CET)
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund - von [81] --Unscheinbar 15:25, 8. Mär 2005 (CET)
Regis-Breitingen - gesamte Geschichts-Zeittafel aus [82] abgeschrieben Geograv 16:07, 8. Mär 2005 (CET)- geklärt (auf diskseite) Geograv 06:57, 9. Mär 2005 (CET)- Neustadt bei Coburg kopiert aus [83] --Schubbay 17:02, 8. Mär 2005 (CET)
- Hochkantlamelle aus [84] --Philipendula 17:08, 8. Mär 2005 (CET)
- 28 Days Later nur leicht geändert von [85] --Ahellwig 20:20, 8. Mär 2005 (CET)
- Kurt Schwertsik URV-Verdacht konnte in knapp 4 Wochen nicht wiederlegt werden, ist von hier kopiert, Beweis hier --BLueFiSH ?! 21:38, 8. Mär 2005 (CET)
- Dersimaufstand von [86], hier nachgetragen. --LC KijiF? 22:35, 8. Mär 2005 (CET)
- Scheich-Said-Aufstand von [87], hier nachgetragen. --LC KijiF? 22:35, 8. Mär 2005 (CET)
9. März
- Jugendforum Magdeburg von [88] --Chrisfrenzel 02:30, 9. Mär 2005 (CET)
- Fruchthandel von [89], hier nachgetragen --LC KijiF? 08:23, 9. Mär 2005 (CET)
- Hello (Musikgruppe) URV aus [90] --Herrick 09:44, 9. Mär 2005 (CET)
- Bruya Leider ist der Artikel bereits in der Einleitung zu Maurice Godelier satzweise bei [91] abgeschrieben. Siehe inbesondere die wechselseitigen Einflüsse des Volksstammes auf den Forscher. --Herrick 09:53, 9. Mär 2005 (CET)